1900
Die Banken haben diesen s angenommen. — Die Franzosen en am 9. Tampico besetzt.
91 Der one 6 of London hat New-NVorker Nach—= richten bis zum 7ten d. in Queenstomn abgegeben. Es wird ver— sichert, daß der amerikanische Konsul in Frankfurt auf seine eigene Verantwortung hin die mexikanische Flagge aufgezogen habe. Burn⸗= side hat Kingstown in Tennessee besetzt; seine Kavallerie ist bis Knoxville vorgedrungen. Der neue Gouverneur von Kentucky er— klärt sich in seiner Antrittsadresse gegen die Bewaffnung der Neger und für eine Verständigung auf Grundlage der Verfassung. Die Panzerschiffe haben die Forts Sumter, Wagner und Moultrie an— gegriffen und die ersten beiden übel zugerichtet. Der unionistische General Steele hat die Konföderirten aus Kansas vertrieben.
Der Postdampfer »La Plata« bringt Posten aus Valparaiso vom 2ten, Callao 12ten, Ecuador 17ten, Jamaica 24sten, Porto Rico 28sten und St. Thomas 30. August. — In Porto Rico war am 28sten die Nachricht eingetroffen, daß in St. Domingo ein Negeraufstand gegen die Spanier ausgebrochen sei und daß zur Unterdrückung desselben 2000 Mann von Porto Rico dahin abge— schickt werden sollen. — Zwischen Chili und Bolivia steht Alles noch im Alten. An Aufreizungen zu Feindseligkeiten fehlt es in—
1901
Böhmische
Winterrübsen 92 — 94 Thlr, 91 Thlr. frei B 91 Thlr. bez. 1 , n küböl loco 123 — 14. Thlr. ber., September 12 ber- Oktoher 12 . Thlr. bez. u. b 44 123 — Thlr. bez., Br. u. G., Novemhber- 124 — * Thlr. bez. u. Br., Geld. Leinöl 155 LThlr Br. Spiritus loco ohne FEass 157 — Thlr. bez., Sept ber Oktober 153 - -— 4 Thlr. ber, Pr. , . orn. 9 bis 4 — * Thlr. bez. u. Br., 4 G., November-Derem 1 Br. 6 G., Dezemher- Januar 155 — i)
* Thlr. he., April-Mai 15 z - 14 - 3 Ih ai. Juni 1ᷣ Weizen eher billiger verkauft. Roggen m me 2 Waare zu theilweise billigeren Preisen, meist zu Mahlzwecken ne umgeset?t. Termine wurden im Laufe eines mãssig belebten 9 mit .
billiger abgegeben und schlossen nur wenig fester. Gck. . .
Hafer still. , , Rüböl wurde unter dem Einflus, .
us wãrtige ichte eb ls billige . um nn . rcd, n err Syn e t i de , n sf e Tum ie, Paräitz, 15. September, Nachmittags 3 Uhr. wiederholenden Regenkfalles. alle Sichten merklich billiger, der Schluss fester—
wigshafken 1013. Neueste österreiehische Anleihe 90. e , m — Finnländische Anleihe —. 21 Ans tere n., 15. September, Nachmittags 4 Uhr. Bur, Besehränktes Gesehäft. 5prot. Metalliques Lt. B S6ß63. 5proz. Metalliques 65 3. Metalliques 336. 5proz. OQerterreicnischr National-Anleihe 763. Spanier 4845. 3proz. Spanier 5143. Holländische Integrale S4. Hiner 4335. 5proz. Russen 843. Spro. Sticslit-, de 1855 915. qoner Wechsel, kurz 11.833 Br. Hamburger Wechsel, kurz 3535. E. an cd. 15. September. Nachmittags 3 Uhr. (Wolft's Tel. Bur.) Türkische Consols 533. — Bewölkter Himmel. Consols 9333. 1pro2. Spanier 489. Alexikaner 44. 939. Bene Russen 935. Sardinier 8843. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8! Sh. Wien 11 FI. 30 Kr. Der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro ist in Lissabon ange-
kommen. = L4ven m een, 15. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Baumwolle: 20, 000 Ballen Umsatz. Preise 3 d. höher als gestern. * Wolff's Tel. Bur.) Die K i Pie Zpron. begann zu 62:05, hob sieh bis 69.45 . schloss unbelebt ; Gek 56 heit lin in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr n,, waren 93 eingetroflen.
Sehluss - Course: 3pro? ent.
; —ͤ stalienische 5proz. Kente 74.15. Spanier — Ipror. Spanier —. Credit mobilier - Aectien 1208.75.
Königliche Schanspiele.
Donnerstag, 17. September. Im Opernhause. (163ste Abon⸗ nements -Vorstellung) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber- Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hof-⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (i6fste Abonnements⸗Vorstellung) Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon, nach West's Bearbeitung.
Kleine Preise.
Br. Woßst s Tel ; G., Oktober. e 2 proꝛ. pro? Mexi-
Lon-
5pror. Russen
Freitag, 18. September. Im Opernhause. 169ste Vorstellung. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten von F. Romani. Musik von Donizetti. Gast: Miß Euphrosine Parepa, aus London: Lucrezia Borgia. Herr Formes: Gennaro.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (162ste Abonnements -⸗Vorstellung.) Rosen⸗ , und Finke. Original- Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. C. Töpfer.
Kleine Preise.
Rent 69. 15. 4Iprorent. Rente —. Italien., neueste Anleihe —. pre.
Oesterreichische Staats — Eisenbahn. Lomhardische Eisen-
dessen von beiden Seiten nicht. — Ueber den Reichthum einiger der Goldgruben von Copiapo laufen außerordentliche Berichte ein, und
—
in den Silberminen von Loreto und Dolores Tercera soll die Aus— beute fabelhaft sein.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Mittwoch, 16. September. Der »Moniteur« bringt die Notiz, daß der zum Behuf von Reparaturen in Brest eingelaufene Florida kein gewöhnlicher Kaper sei, sondern nach Ausweis der Schiffspapiere zur Kriegsmarine der konföderirten Staaten gehöre.
1 a
Seine Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National— Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs, beziehungs- weise zu Ehren -Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für dieselben de dato Potsdam, den 5. September 1863, Höchsteigenhändig zu vollziehen geruhet:
J. Regierungs⸗Bezirks-Kommissariat Stettin. Kreis- Kommissariat Saatzig. Zum Ehren-Mitgliede: den Königlichen Premier-Lieutenant im 1. Bataillon 2. Pommerschen Landwehr Regiments Nr. 9, Kreisgerichts— Rath Schlieben zu Stargard. II. Regierungs-Bezirks -Kommissariat Potsdam. den Königlichen Polizei-⸗Hauptmann und Abtheilungs-Commandeur Lorré zu Berlin. Spezial⸗Kommissariat Rheinsberg. Zum Ehren- Mitgliede: den Königlichen Oberförster Staevie zu Neu⸗Glienicke. Kreis -Kommissariat Jüterbog - Luckenwalde. Zum Kreis-Kommissarius: den Königlichen Landrath Hoffmann zu Jüterbog. III. Regierungs-Bezirks-Kommissariat Magdeburg. Kreis -Kommissariat Aschers leben. Zu Ehren Mitglie dern: den Königlichen Obersten a. D von Dieskau zu Quedlinburg, den Königlichen Regierungs-Rath a. D. Stiehler daselbst. IV. Regie. rungs- Bezirks- Kommissariat Merseburg. Kreis - Kommissariat Zeitz. Zum Kreis-Kommissarius: den Königlichen Landrath von Helldorf zu Zeitz. Zum Ehren-Mitgliede: den Königlichen Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Seckendorff zu Meuselwitz im Herzogthum Altenburg. V. Regierungs - Bezirks - Kommissariat Coblenz. Kreis — Kommissariat Coblenz. Zum stellvertretenden Kreis- Kommissarius: den Königlichen Major a. D, von Weltzien zu Coblenz. VI. Regierungs-⸗Bezirks-Kom— missariat Düsseldorf. Kreis-Kommissariat Cleve. Zum Kreis, Kom— missarius: den Bürgermeister Koenig zu Cleve. Zum Schriftführer: den Kreissecretair Mosterts daselbst. Zum Schatzmeister: den Banquier Abra— hams zu Eleve.
R erliimer & etr ell ehbhäörgse vom 16. September.
Weizen loco 55ß — H5 Thlr. pr. 2100 Pfd., gelb schlesisch 61 Thlr. ab Bahn, bunt poln. 59; Thlr. ab Kahn weiss dgl. 62 Thlr. ab Kahn. Roggen loco alter 8b — Sipkd. 387 Thlr. ab Kahn, neuer 413 frei Mühle u. 42 Thlr. ab Kahn fein dgl. 4253 — 45 Thlr. ab' Bahn bez., pr. Sebtember u Septemher-Oktober 357 8 — Thir. bez. u. Br., 3 G., Okte-ber-November 39-387 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., November-De- zember 395 — 385 — 39 Thlr. bez. u. Br.“, 387 G., Frühjahr 407 — 393 bis 40 Thlr. bez. Gerste, grosse u. Kleine 52 38 Thlr. pr. 1750pF4.
Hafer loco 22 — 24 LThlr;, fein märk. 23 Thlr. ab Bahn, September=
Oktober 233— * Lhlr. bez., Oktober-November 22 Thlr. bez., Novemher— Dezember 22 Thlr. bez., Frühjahr 237 - 23 Thir. bez. u. G., Mai=Juni 233 — — Thlr. bez., Juni-Jusi 21 hfr, Bex kirbsen, Koch- und Hutterwaare 43 — 48 Thlr. pr. 2250pfd. Winterraps g) — 95 Thlr.
Zum Mitgliede des Berliner Stadtbezirks - Kommissariats:
To vember 59 bez., Frühjahr 61 - 60 Br. u. G. September - Oktober 38 bez. u. G., Gktober- November 387 — 38 be,
129.
— ö Aetien 425.09.
. Leih aziæ. 15. , Friedrieh-Wilhelm-NJordbahn — li , n . 268 ö. bug itt or Littr. A. 29 G., do. fin — . agdeburg - Leipziger 2407 B. Thüringische 1285 6. . Dessater Bank - , n. 32 2. ö. z uli. Weimarische Bank-Aectien 903 B. Oesterr. Natiohal-Anleihe Id B
CHhristinmin, 11. September.
Provision abgeschlossen.
WBrenLaza, 16. September, 1 Uhꝛ 45 Min. Nachmittags. (bel. he les Staats-Anzeigers.) Gesterreichisehe Banknoten g0z. Br. Freibnmi Stamm- Aetien 139 Br. Obersehles. Actien Litt. A. a. G 63 pr, do. Litt. “ 1433 G. Obersehles. Prioritäts- Obligationen Litt. D. Ur. MM Br; do. Litt. E., 4zproz., 10123 Br.; do. Litt. E. 3 pro. S5. h kKosel-Oderberger Stamm-Aetien 67 Br. Neisze-Brieger Aetier gin. Oppeln TarnorwitzerStamm-Aetien 657 Br. Preuss, pre. Anleite m 1859 107 Br. .
Spiritus or. 8000 pCt. Tralles 15 Thlr. Br., 143 6. weisser 62 — 13 Sgr., gelber 62 — 68 Sgr. RSggen 45 — 51 Sgt. 33—9 S3r. Hafer 25 - 29 Ser. .
eg
nl 1 / 2 7 Feste Stimmung behaupteten Coursen; in Obersehlesischen reger
Verkehr. Steg kr, 16. September, 1 Uhr 40 Min. Nachmitt Staats Anzeigers) Weizen 58 - 60, September-Oktoher 60 Br., Obtoher
u. G., Frühjahr 395 bez Rühösl 12. G., September Oktober 121 E, Oktober. November 1237 G., Frühjahr 124 Br. tember 153 — bez., September - Oktober 153 — s, 155 Br. u. G.
Hl ta kun add. 15. September, Nachmittags 3 Uhr 2 PMinut. Fes. Finnländische Anleihe 88 (. — Reger.
doch beschränktes Geschäft. wetter, doch milde. U Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Actien 86.
orddentsche Bank 1974.
Vert inshan
29 Br.
London lang London kin
13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. he.
13 Mk. 53 Sh. not.. 13 Mk. 64 Sh. bez. Wien 8.75. Petersburg 3! Oel loco und Otoher
Amsterdam 35.80. Getreidemarkt ganz unverändert slau. 27 Mark Br. u. G., Mai 26 Mark 14 à 12 Schilling. Kaffeemarbt ohr grössere Umsätze, da man die unveränderten bisherigen Forderunzt! nicht bewilligen will.
zu 12 Mark 4 Schill.
FRM Caan a. N., 15. September, Nachmittags 2 Uhr 5 Ml.
Wie gestern stille Börse, Course fast unverändert.
dehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 131. Kastzenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 145 (453. Ilamburger Wechsel S853. Landoner Wechsel 118. Wechsel g535 Wiener Weehsct 105. Darmstädter Zettelbhank 257. NVeininger Kredit- Actien 98 burger Kredithank —. pro ent. Spanier 52 ros. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothsenilc 620 Kurhessgisehe Loose 56 Badisehè proz. Metalliques 67 1Iproz. Metaisiques 605. 1854er Lo- Uesterreichisches. National- Anlehen 73 OQesterreiehiseh - kran äßsise Staats Kisenbahn-Actien 195. GQestérreichische Ban!“ — Antheile 6h Hesterreichische Kredit- Actien 2022. Oesterreichische Hliszheth-— Rhein- Nahe - Bahn 29. lessische Ludwigsbahn 129.
3 1 . 1902 7414
Braunschweiger Bank- Aefien -
Das neueste norwe is cht Staats-Anlehen (vom 8. August) ist, einer offiziellen nuf ⸗ des norwegischen Finanz-Departements zufolge, zu 98) pCt. mit 256 .
Went.
( Tel. Dey. dt.
Raggetn 38 — 40 bel,
Spiritus 15 bez., Str. bez., Frühjin
Link, verkauft September-Lieferung 10009 Ctr. Il 12 Mark 2 Schill,, Lebruar-März-Abladung, April bis Mai hier 1000 (tt.
Preutsisel J Berliner Mech hans! Darmstidter Bank- Aetien 33. Like. 2 1 . Sranier 18. Spanische Kreditbank 7 J
Nan
bahn-Act en 573 75.
Seffentli
2721 Bekanntmachung.
Das Physikat Schrodaer Kreises ist erledigt. Aerzte, welche zur Uebernahme einer Physikats— stelle qualifizirt sind, und sich um diese Stelle be— werben wollen, haben sich binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer sämmtlichen Qualificationsatteste und der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten bei uns zu melden.
Posen, den 12. September 1863.
Königliche Regierung Abtheilung des Innern.
ö Belann tine nn
Das königliche Domainen ⸗Vorwerk Lindenberg, zum Domainen Amte Verchen und zum Demmi— ner Kreise des diesseitigen Regierungs Bezirks ge— hörig, 27 Meilen von der Kreisstadt Demmin belegen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1861 bis dahin 1882 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2422 Morgen 4 MRuthen, darunter 1767 Morgen Acker, 330 Morgen Wiesen und 134 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pacht— geldes ist auf 6600 Thlr. und die Pachtcaution auf 2200 Thlr. festgesetzt. Der Entwurf zu dem abzuschließenden Pachtvertrage kann in unserer Domainen-Registratur hierselbst, bei dem könig lichen Landraths⸗ Amte zu Demmin und bei dem Domainen Pächter von Schuckmann in Lindenberg eingesehen werden.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 11. November d. Is., Vormittags 10 Uhr in dem Plenar Sitzungszimmer der unterzeichne— ten Regierung hlerselbst anberaumt worden. Bietungslustige haben sich möglichst schon vor diesem Termine, spätestens aber in demselben über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 33000 Thlr. und über ihre Oualification als
Landwirth auszuweisen. Stettin, den 12. September 1863. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Zitelmann.
2121] Oeffentliche Vorladung.
Der Einwohner August Höppner aus Bobernig, Kreis Grünberg, ist angeklagt, am 22. Januar 1863 in der Herzogl. Deutsch⸗Warten berger Forst und zwar in der sogenannten hohen Halde von dem daselbst aufgestellten kiefernen Astholze eine Karre voll im Werthe von 10 Sgr. entwendet zu haben. JJ
Gegen denselben ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 3. März 1863 die Untersuchung auf Grund der §§. 215. 317 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs wegen eines Diebstahls an geschlagenem Holze aus dem Walde eröffnet worden.
s
Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
— 6
Zur Verantwortung desselben, so wie zur münd— lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. November 1863, Vormittags 41 Uhr,
im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts- gebäudes anberaumt, zu welchem der Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Untersfuchung und Ent— scheidung der Sache in contumaciam verfahren
werden wird.
Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Gruͤnberg, den 29. Juni 1863.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1134 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil) Abtheilung, den 2. April 1863.
Das zu Johannisthal bei Cöpenick belegene, im Hypothekenbuche von den im Teltower Kreise be— legenen Rittergütern Vol. II. a4. Dag. 145 ver- zeichnete Freigut Johannisthal, abgeschätzt auf 12,782 Thaler zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Tage, soll
am 23. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zu Berlin, Zimmer— straße Nr. 25, subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gericht anzu- melden. Der seinem Aufenthalte nach unbekannte
cher Anzeiger.
eingetragene Besitzer, Administrator Friedrich Die drich Schulte - Kalthoff (mit eigentlichem Namen Meermann), so wie die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger: Gutsbesitzer Ernst Ferdi⸗ nand Schmidt und verehelichte Gutsbesitzer Szar— binowski, Agnes Caroline geborne Menzel, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
(1083) Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Rothenburg OL,
JI. Abtheilung.
Die den Erben des Schenkwirths Carl August Mathes zu Dauban gehörige Schenknahrung Nr. 33 zu Dauban, abgeschätzt auf 6783 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin- gungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe) soll
am 21. Oktober 1863, Vormittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gerichte anzu— melden.
Zu diesem Termine werden hierdurch folgende Realberechtigte:
1) die unbekannten Erben der verehelichten Stellmacher Brade, Christiane Karoline geb. Riemer zu Klitten,
2) das dem Aufenthalte Fräulein Anna Wiedemann
vorgeladen.
Endlich werden die unbekannten Realpräten— denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens bis zum Termine mit ihren Ansprüchen zu melden.
nach unbekannte aus Creba
Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Kosten, Abtheilung J.
Kosten, den 29. Juni 1863.
Das dem Maximilian und Eleonore, geborene Turkowska, Pepinskischen Eheleuten gehörige, zu Gradowice belegene Vorwerk, abgeschätzt auf 23,249 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der noebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Tage, soll
am 18. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
2187
Sprzedaz konieczna. Krölewski sad powiatowy w Koseianie, wydziah I.
Koseian, dnia 29. Czerwea 1863.
Folwark Maksymiliana i Eleonory,“ domu Turkowskicj, malzonköw Pepinskich w Grado- wieach polozony, oszacowany na 23, 249 tal. 26 sgr. 3 ken. welle taxy, moga ecj bys przejtzana wraz , wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze, ma bys
dnia 18. Styeznijia 1864, przedpoludniem o godzinie 11tej S nowym gmachu sadowym sprzedany.
Wierzyeiele, ktörzy waglgdem pretensyi re- alnéj, ? ksiegi hipotecznéj niewynikajacj, ceny kupna che byé zaspokojeni, z pretensxyꝗ ta do nas 2zglosié sie winni.