1863 / 219 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w/ /// / / 1 —— icke echses-. Tonds- und Geld- Cours.

Br. V; echsel-Comrse.

Kurz 2 Alt.

Kurz 2 Mt.

2 Mt

Augsburg sidd. W. 1090 El. r , ud. z. 100 FI. Leipzig in Courant

ö Thl. Fuss 100 ThI. 10908. R.

.

Petersburg dito Warschau

Bremen

6

M OO t ) O02 NO dc dc D .

Fonds- Codgrse. Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859.. v. 1854, 1855, 1857 von 1859

dito dito dito dito dito dito Staats Schuld- Scheine Prim. Anl.v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen. Berliner Stadt - Obligationen. dito dito Schuldverschr.d. Berl. Kaufm.

ee

e 8 8 3

1423 1415 150 1495 Z Mt. 6 20. 6 183 793 904 8]

Gld.

142 141 150 149

79 90 89

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe. . .. .. ; do. Pommersehe do.

Posens che. .. ..... . ..

Schlesische

Litt. B

Rentenbrieke.

Kur- und Neulnärk. Pommersche Posensche

Preussische ...... ...

Rhein- und Westph. Sit ehsis che ...... .. . . . Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine 4

I Friedrichsd'or

Gold- Kronen Andere Goldmünzen 1

Vom Staat garantirte

Westpreussisehe ....

Stamm- Actien.

Aachen- Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.. Bersin - Anhalter Berlin Iamburger .. Berl. Potsd.-Magdeb. Berlin · Stettiner Bresl. Schw. Freib. . Brieg Neisse

Cöln - Mindener Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . . Münster- Hammer ... 3 Nie dersehles.-Märk. . Niederschles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer n me

do. (Stamm-) Prior. Rhein - Nahe

Pri oritäts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. Il. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. II. Emission Berg. Märkische eonv. do. II. Ser. eonv. do. III. S. v. St. Z gar. g ge i, B. n dh Ferie... do. Düss eld. Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest cha do. IJ Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter

a E C

—— 8 7

2 Aachen - Düsseldorfer 3

1097 .

8

*

Mo- Q

e

*

5

912 160 70 7157

= e =

re =

lol 82. S2 160

100

gqcld.

1977 1367 Ilsgꝝ 138 944 933 33 184 183 29775 5673 985 987 66 1625 144 143 66 65 102 101 1085 107 do. ͤ ö

1047 103 125

Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

. 93 * Berlin - Hamhurger .. 4 33 Berlin-Hamb. II. Em. 4 1683 Berl. Pots. M3d. It. A4] do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 4 Berlin- Stettiner do. do. III. Serie 4 do. IV. Ser. v. St. gar. 4 hkrsl. Schw. Frb. Li. D. 4

do. do. do.

do. 4 III. Em. 4 do. do. 4 do. IV. Em. 4 Magdeburg- alberst. 4 Magdeburg. Wittenb. 4 Nie ders chses. Märk. . 4 do. do. III. Serie 4 2 do. IV. Serie 4 Nied. - Lweigb. Lit. C. 5 Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.. V.)III.S. kheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte khein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission dos III. do. Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission

M=

111181I.81118881

= d=

C e L e r r . .

65

823 = =

914

99 693 71 100

28

.

C t . ö

8 4

96

.

.

m.

8 S2 * *

**

C

. 3181 1 FI **

31

X

83 =

ö SC

ö 7 =* ö

I 38 ISIIIII1 1

C =

1 V t

Lichtamtliche Votirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen - Bexbach Mꝛ.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.sü (ll. Staatsh. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.). ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de LEstd

do. Samb. et Meuse. 4

ester. franz. Staatsbahn 3 26 Oest. Fry. Südb. Lomb.) 3 264

266 263

Schles.

Moskau-Rjisan (v. St. g 8 S9 88

Inländ. Fonds.

Kass. Vereins- Bk. Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger Posener . Berl. Hand. - Gesellsch. . Disc. Commandit-Anth.

Pommersch. Rittersch. B. Preuss.

do.

Industrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk. .

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..

LF

do. do

C E C L N D L C C

Bank- Verein ..

Hyp. Vers. . .. . rtf. ..

30 106 147 146

1033 1053

Ausl. Fonds. . Braunschweiger Bank 4 Bremer r,. 4 Coburger Credithank. . 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit. . . . . . 44

do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank .. IIannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank. .. Meininger Dre ditbank. . Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. . .. LThüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall

do. Nation. Anleihe 5

do. Prm.-Anleihe. . 4

; f ester. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . 5 Italien. Anleihe. .. . .. . . Russ. Stiegl. 5. Anl.. . do. do. 6. Anl. .. 5 v. Rothschild Lst. 5 Neue Engl. Anleihe 3 do. 45 do. 5 Schatz Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 e Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 e, D, ,,, Dessauer Prämien-Anl. 37 Hamb. St.- Präm. - Anl. K urhess. Pr. Ob. 40 Th. „Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Er. A.

; Poln.

35 FI.

nn, ,,, 3

8111 . 1 '.

de e = r

.

Mecklenburger 68 a 68 gem. Oesterr. Credit S6] a

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 65 a 642

gem.

MHerlim, 165. September. Die Börse entwickelte heute nur ge- ringes Leben und Stimmung war matter, gedrückt durch die matte Hal- tung der wiener Börse; nur in Genkern, Darmstädtern, Oesterreichischen

Berlin, Druck und Verlag

4 . J Dessauer Credit 55 a 5 gem. E gem. Oesterr National-Anleihe 75 etw. a 745 gem. Oesterr. neueste Loose 90 a 893 gem. ltal. Anleihe 73

Genfer Creditbank 60

Kredit-Actien und Loosen fand regeres Geschäft statt; Mecklenhurger waren sehr flau; preussische Fonds nicht unbelebt, besonders 4 und

5proz. Anleihen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker). ö

Das Atennement beträgt; 4 Thlr. ir das vierteliahr . in . der Menarchie ohne preis- Erhöhung. ö.

d

Königlich Pr

Alle post-Anstalten des n- und Auslandes nehmen mr, für gerlin die Expedition des znigl preusischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. .

(nahe der Ceipzigerstr.)

Berlin, Freitag den 18. September

186.

Berlin, 17. September.

Se. Majestät der König haben Sich heute Vormittag zu den Manövern nach Buckow begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Direktor, Kammerherrn von Helldorf. auf Vedra im Kreise Querfurt, den Rothen Adler -Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem zweiten Rendanten und Controleur der Haupt- Seehandlungs - Kasse zu Berlin, Geheimen Rechnungs-⸗Rath. Tei⸗ hert, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie den nachbenannten, zum Hofstaat des hochseligen Prinzen Friedrich von Preußen Königl. Hoheit gehörigen Personen, und zwar: dem Hof⸗Wundarzt Dittmer den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Garderobier Ebert, dem Kammer“ Lakaien Isakeit und dem Hof⸗Fourier Keller das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, 17. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen und Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen, Meiningen sind heute zu den Manövern in der Gegend von Müncheberg abgereist.

NMinisterium der auswärtigen Angelegenheiten.

Der Kaufmann Karl Metz in Amasia ist zum diesseitigen Konsular-Agenten daselbst bestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung. .

Es ist der Wunsch ausgesprochen, dem korrespondirenden Pu⸗ blikum zeitweise Zusammenstellungen von den neuesten i, g Veröffentlichungen der Post-Verwaltung zu liefern um 69 en möglichst kurrent und übersichtlich im Geschäftsverkehr leicht zur Hand haben. 6 vic n Zwecke wird vom 1. Oktober d. J. ab im Verlage der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hof · Buchdruckerei (* 26 ö selbst ein im Königlichen General⸗Post . Amte redigirteß Blatt unter dem Titel: »Post⸗-Cirkular« vorerst viermal viertellahrlich und , lich in der Größe eines halben Bogens erscheinen. Das Blatt wir in jeder Nummer die neuesten postamtlichen Bekanntmachungen unabhängig von deren sonstigen Veröffentlichung. enthalten . werden frühere Bekanntmachungen über die Versendung von Bries⸗ post und Fahrpost⸗Gegenständen nach Bedürfniß, die n,, wiederholt Aufnahme finden. Auf bestehende postalische . gen, die sich daran knüpfenden Erleichterungen und die z ei 6 beobachtenden Vorschriften , zun 3 , er Be⸗ kanntschaft mit jenen Verhältnissen hingewie ;

ö des . wird eine Uebersicht der . sätze für die Korrespondenz (Briefe, Waarenproben und 96 = Sendungen) aus Berlin nach dem In— und Auslande e,. a 3 Für die Korrespondenz nach dem Auslande werden nach Be . die verschiedenen hauptsächlichsten Spedition swege, die Abgang . aus Berlin und die Tage . Weitersendung aus den betreffenden europäischen Häfen angegeben sein, ;

, n Err g! die Tarife nur von und nach . enthält, ist dasselbe hauptsächlich für den Gebrauch des korrespondi

renden Publikums in Berlin berechnet. Eine spätere ähnliche Ein⸗ richtung in anderen größeren Städten des preußischen Post⸗ Gebiets bleibt von der Erfahrung und dem Bedürfnisse abhängig. Der Abonnementspreis ist von dem hiesigen Verleger, bei jährlichem Abonnement, auf 15 Sgr. bei vierteljährlichem Abonne⸗ ment auf 5 Sgr., mit Einschluß des Botenlohns, festgesetzt; Be⸗ stellungen können bei sämmtlichen hiesigen Post⸗Anstalten gemacht, auch in die Briefkasten gelegt werden. Für den verbleibenden Zeit- Abschnitt dieses Jahres erfolgt die Annahme des Abonnements nur

nach dem pro Quartal festgesetzten Betrage.

Berlin, den 15. September 1863.

General ⸗Post ⸗Amt.

Philips born.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 15. September 1863 be⸗

treffend die Verloosung von Schuldverschreibun⸗

gen der zprozentigen preußischen Staatsanleihen der Jahre 1848, 1854, 1855 A. 1857 und 1859.

In der heute öffentlich bewirkten Verloosung von Schuld⸗ verschreibungen der A3prozentigen preußischen Staats Anleihen der Jahre 1848, 1854, 1855 A. 1857 und 1859 sind die in der An— lage (a.) verzeichneten Nummern gezogen worden. ö

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April . ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr entweder bei der Staatsschulden Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 9M, oder bei der nächsten Regierungs-Hauptkasse gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem J. April k. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang z men. 3 6. Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zins-Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurüͤck= behalten.

Formulare 9. r . werden von den vorgedachten kassen unentgeltlich verabreicht. . . Die . Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungs leistung nicht einlassen, es werden daher hierauf bezügliche Eingaben unberuͤcksichtigt bleiben, oder den Bittstellern portopflichtig zurück=

ndt werden. ö . Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeichneten nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der ohen bezeich neten Anleihen, so wie der Anleihen aus den Jahren 1850, 1852 und 1853, welche in den bisherigen Verloosungen (mit Ausschluß der am 16. März. d. J. stattgehabten) gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

In Betreff der am 16. März . ausgeloosten und zum 1. Oftober d. J. gekündigten Schuldverschreibungen der in Rede stehenden Anleihen wird auf das an dem erstgenannten Tage be— kannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Re— gierungs ⸗Hauptkassen, den Kreis-, den Steuer⸗ und den Dorst easses den größeren Kommunal-Kassen, so wie auf den Büreauz der Land⸗ räthe und Magistrate zur Einsicht offen liegt.

Berlin, den 15. September 1863.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. CEswe. Meinecke.

a. Liegt der heutigen Nummer dieses Blattes als besondere Beilage bei.