1863 / 220 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2739 ; t 21 erbschaftliche Liquidations Verfahren über

den Nachlaß des Hauptmanns Johann Friedrich Wilhelm v. Ciriach dahier ist beendet. Minden, den 14. September 1863. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

2738 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Wesel. Abtheilung.

Den 12. September 1863, Mittags 12 Uhr

Ueber den Nachlaß des Premier⸗Lieutenants im Königlichen Zten Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 29, Edmund von Baratti zu Luxemburg, ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Kersten zu Wesel bestellt. Die Gläu— biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 24. September 1863, Vor—⸗

mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal im gewöhnlichen Ter- minszimmer vor dem Kommissar, Kreisgerichts« Rath Schmidt, anberaumten Termine ihre Erklä⸗— rungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 24 Oktober 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An—= zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Oktober 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen,

auf den 11. November 1863, Vor

mittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal im gewöhnlichen Ter- minszimmer vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lancelle, Tendering, Carp zu Wesel, Plock zu Dinslaken, Köppelmann zu Rees, Carp und Hoynck zu Emmerich zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Erste

2729 Proklama.

Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht, weil die Legitimation der Interessenten durch Vorlegung von Hypo— thekenscheinen nicht hat geführt werden können:

A. im Regierungs. Bezirk Stettin:

im Randower Kreise. Gemeinheitstheilung zu Trestin; B. im Regierungs Bezirk Cöslin: 1) im Fürstenthumer Kreise:

a) Separation der gemeinschaftlichen bäuer lichen Wiesen zu Groß. Streitz und eini— ger anderer Wiesen von Jüdenhagen, Neuenhagen und Groß ⸗Möllen,

b) Ablösung der von der Schreiberschen

1922

Pflugschaar⸗Wiese zu Jüdenhagen an die Gutsherrschaft in Neuenhagen zu entrichtenden Rente;

2) im Rummelsburger Kreise:

a) Ablösung der dem Gute Engsee auf

dem zum Gute Schwessin gehörigen Döper See zustehenden Fischereiberech- tigung, b) Ablösung der auf dem Wipper See bei Waldow haftenden Servitute; 3) im Schlawer Kreise:

Ablösung der Hütungsberechtigung der Wirthe zu Damkerorth auf den Strand

wiesen zu Beelkow und Ewenthin; 4) im Stolper Kreise:

a) Fixation der dem Schulamte zu Wun⸗ dichow zustehenden Brennholzberechtigung,ů b) Ablösung der Brennholzberechtigung des Eigenthümers Ferdinand Schoth zu Rumbke in der Königlichen Hausfidei⸗

kommißforst Schmolsin,

e) Ablösung der Reallasten der Moorkolo— nisten z Giesebit und der Mühle zu

Schmolsin,

c) Ablösung der Holzberechtigung des Gutes Schurow auf dem Fundo der Güter Groß ⸗Ruhnow.

Alle unbekannten Lehns ⸗Agnaten, Wiederkaufẽs— berechtigte, Anwärter und zur Mitnutzung be— rechtigte unmittelbare Theilnehmer, welche bei den vorbemerkten Auseinandersetzungen ein Interesse zu haben vermeinen, insbesondere der nächste von den in die Lehns und Successions⸗Register einge— tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekann— ten Agnaten

1) des von Massowen Geschlechts zu dem Lehn—

ute Schwessin, Rummelsburger Kreises,

2) des von Puttkammerschen Geschlechts zu dem

Lehngute Cremerbruch nebst Vorwerk Pup— pendorf, Rummelsburger Kreises, 3) des von Pirchen Geschlechts zu dem Lehn— gute Wundichow, Stolper Kreises,

welche Güter zur Zeit theils außer dem Lehns— gange, theils wiederkäuflich besessen werden und theils im Besitze von nicht mit lehnsfähiger Des— cendenz versehener Agnaten sind, werden hiermit aufgefordert, sich in dem am J. November e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts Assessor Neubauer in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Ter- mine zu melden und ihre Erklärung darüber ab— zugeben, ob sie bei Vorlegung des Auseinander- setzungsplanes zugezogen sein wollen, widrigen falls sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. .

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht:

1) den auf nachfolgenden Grundstücken zu Frauendorf, Randower Kreises, eingetragenen Gläubigern, resp. deren Erben und Rechts. nachfolgern, und zwar: .

a) dem auf dem Kossäthenhofe Hypotheken- Nr. 5 der verwittweten Dr. Scharlau, Louise Amalie, geb Giese, Rubr. III. Nr. 6 mit einem Kapital von 2000 Tha—

)

Dienstrente n Lech in gl / er von Kleist'schen Famili für sie aus dem 3 h Seplember 183 au men l

gen min

tow, Suckow, Groß, und . . Un

dow und Jannewitz Ruhr eingetragenen Forderung y J! 30 Thlrn., 22

il

[. 1

sie aus den Obligationen

zember 1845 und g. . Rubriea III. Nr. 3 und 4 ein nen, zu ihren Lehnsstammß. z

und 3000 Thlr., aus der Reallasten. Ablzsung h dung von 818 Thlr. 15 Sgt. 7] 63

warten hat,

mit der Aufforderung, sich binnen z Wochen ben

sungs - Kapitalien Anspruch machen, anden

Kapitalien an die Berechtigten. Stargard, den 19. September 1863.

Moeser.

—— ——

12717 Bekanntmachung.

Die Maschinenbauer⸗Arbeiten und die Schni Arbeiten zu der diesjährigen Instandsehun n Waisenbrücke sollen im Wege der Submissin n gefertigt werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen n die Anschlags-Extrakte in unserer Registratu n Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen widh zum 24. d. M. entgegen gesehen.

Berlin, den 14. September 1863.

Königliche Ministerial Bau ⸗Kommisson.

amm

2737 Bekanntmachung.“

Die diesjährige Hauptversammlung deb Et tungs-Vereins des Civil⸗Waisenhauses zu It dam findet am Mittwoch, den 21. Oktobt d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Ant hause, Neue Königsstraße Rr. 61, hierselbs n und werden die verehrlichen Mitglieder des R

eins ersucht, sich hierzu recht zahlreich einjufsnn

Potsdam, den 11. September 1863.

lern eingetragenen Kaufmann August Wolff aus Stettin, und der auf dem. selben Hofe Rubr. III. Nr. 8 und 10

mit einem Kapital von resp. 1000 Thlrn. und 500 Thlrn. eingetragenen verehelich. ten Kaufmann Louis Cramer, geb. Georgi, aus Stettin, b) dem auf dem Kossäthenhofe Hyp. Nr. 21 der Wilhelm Storbeck Rubr. ill. Nr. 1 mit einem Kapital von 100 Thlrn. ein getragenen Kossäthen Christian Schulz, e) dem auf dem Kossäthenhofe Hyp. Nr. 23 der Ludwig Ferdinand Fensch Rubr. III. Nr. 4 mit einem Kapital von 300 Thlrn. eingetragenen Barbier Gottfried August Schmidt aus Stettin, daß die Besitzer der vorgenannten drei Höfe für die Ablösung ihrer Holzberechtigung in den Oderbrüchern der Stadt Stettin ein Abfindungs⸗ Kapital von je 220 Thlr. erhalten haben /

2) den folgenden auf dem Allodialgute Lan. tow, Schlawer Kreises, eingetragenen Real berechtigten und Hypothekengläubigern, resp. . deren Rechtsnachfolgern, und zwar:

a) dem Besitzer der Mühle zu Suckow, Schlawer Kreises, wegen der Rubr. II. Nr. 2 eingetragenen Bauholz und

. z J . ; J

Das Civil-⸗Waisen Amt.

27361 ö Die Erd. und Böschungsarbeiten , so wie

Ausführung der kleinen Brücken und Duc

beim Neubau der Chaussee Kowahlen. Mietuns⸗ sollen im Wege öffentlicher Submission ann Mindestfordernden vergeben werden.

Unternehmer werden aufgefordert ihre Often versiegelt und portofrei bis zu dem am 3066 Vormittags 11 Uhr, Kreisbaubüreau zu Goldap anstehenden Erösmne

September,

termin einzureichen. Bedingungen und Anschläge können zu di wöhnlichen Geschäftsstunden ebendaselbst ehh sehen werden, und sind eventualiter gegen d stattung der Copialien von dem unterzeichsh Kreisbaumeister zu beziehen. Goldap, den 15. September 1863. Der Kreisbaumeister Düsterhaupt.

en 16 n 23.

n iin e) der Familie von Krosigk wegen zu n

gehörigen Forderungen von gh nnn daß der Besitzer des Gute inn En

der Mühle zu Succow ein in Rentenbriefen resp. baar ü

1 darüber zu erklären, ob sie gemäß S. A609 zen. a.

Thl. I. A. . R. wegen der durch die Ablösung gehn lerten Sicherheit ihrer Forderungen auf de i

em

Königliche General-Kommission für Ponmn

ö

11 2 1

angenommen werden wird, dieses sei niz 1 Fall, sie leisteten vielmehr auf ihr Pan! Verzicht und willigten in, die Aushaͤndsiun!

lt wo von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die

1923

Au f kündigung

Provinz Posen.

igen, im Beisein eines Notars öffentlich bewi N u. ff.

heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach S ; * . Mai 1857 (Gesetz Sammlung fur 1857 S. 327) zum 2. Januar . 3 genen Pfandbriefe des neuen landschaͤftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende

. eden; * 2 1 *

derselken Köoq3n Re han-. Nr. 9560. 1155. 1238. 1315. 1461. 1956. 20353. 2153.

5 en. . 1Goch ErbhIr. Nr. 950. 1155. 1238. 1316. 3 5 - 36 37. 9 226. 4023. 4227. 19609. 4982. 5045. 5332. 5454. 5495. 5991. 6340.

2612.

und laden dazu Lieferungsunternehmer mit dem

oil. 6531 6 * . 85. 343. 1190. 1653. 1923. 2054. 2291. 25316. z A 2G EhIr. Nr. 85. 343. 1190. 1653. 1923. 2024. 34d 16

. Il ge, e mhh. Irie öh. 3633 h,, . . 2850. 633 34. z653. F(5i. gi84. gih8. Nz6. 9891. M5; Ger ng, das? n 6e deset g' an ig izt, 1563. 16. itz. ißfffz. oa. 14302. 1433. i, bs. äh. 159883. 1365. . in ges nk lahr rr. Rr sg, sei hö. ms, Ses, d (ü, dh

. 3567 28⸗ 2am s 495954 494 8389. 4719. 51 . 26G09. O2 8M. ** . Pi f, r s s , , d is ds, w, kö. sib. ö. His,

gööö. zoi3. ü. Lzöb. Jibs. 58g. 86. I90. Sc.

16341. 10525. . . a 99 9 4 m 54 Be gz. 64. 73. 84. 4g etz id mw, à 10 Thlr. Nr. 19. 26. 29. 32. 40, 54. 56; Heè- d. 3 333 3531. 36? 168 35 m , 193 *. Rö, w'5. 228. 255. T3. Jö0. z0z. 326. 326. 333. 351. 364.

333. 402. 406. 407. 408. 414. 412. Serü6e V. à 5 d, Y ul. 2158. 2501. 3179. = . ; e, . . Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar ö 34 . ⸗— kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbrief in ö ier 30 J,. . der' dazu gehörigen, erst nach dem?. Januar 18651 fälligen . 6 . von dem gedachten Kündigungstage an auf , . . e n . a , , nett 6 94 69 22 ö 23 64 . 9 ebe 6 9 g ĩ Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgeg lünd fan . a, . Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt . welchem Falle die Gegensendung der Valut tion des vollen Werths, ohne , ie Verzi er gekündigten Pfand Die Verzinsung der gekündigten. Plan J Geldbetrag . fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta gebn kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht . Te Die Valuta der bis nach Ablauf der ,, . nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrag an' das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, 'ranlassen hat zu veranlassen hat. w Pos en 11. Juni 1863. ö ö Posen, der a. Königliche Direction ö des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Graf von Königsmarck.

Rr. 100. 369. 527. 542. 726. 896. 1471. 1494. 1594. 1595.

a, wo möglich mit umgehender Post, ab d unfrankirt erfolgen soll. briefe hört mit dem .

2589 Bekanntmachung. 3 33, ö 13 Mañen von ö . n, ö ö 14 ; . sttäts. Gut Kemnitzerhagen, welches nach de chmalz. . ö J n nn nn 1. drei Pacht Höfe gelegt wer⸗ e nen en lg J . i wird, von denen . Bohnen.. . ö a) der sogenannte große Hof 1291 Morgen, 3 fen. J 3 b Iste kleinere Hof... ,, n,, . 1 . , 606 * Gersten Mehl... k . ö Maaß an Acker n 34 9 ß . . ; en, , n att lh db nn, ,,, , 3 ,, Neuem verpachtet werden, und ist 93 ; 335 * zu . Zwecke ein Aufbots. Termin auf . e,. ö . uh. »Dienst ag, den 22. September d. Is, 6 ö . . ,,, 2 ,, Geschäftslokale, Steinbeckerstraße 16, . 0 . . ; j B᷑EkßhlbpD. 2 an een n. hierzu mit dem Bemerken eingeladen, , w ; ö .. daß zum Mitbieten nur diejenigen zugelassen Pfeffe . . . werden können, welche sich zuvor, Hei uns hinsicht. , d n, T Tenmch lich ihrer Persönlichkeit und ihres Vermögens als . JJ 8 annehmbare Pächter ausgewiesen haben. ; ö. . . 6 Wipel, Ish Wispel Die Pacht und Lieitations-⸗Bedingungen und ger . . 36 Cin die Larte, Flur und Bonitirungs⸗Register liegen , . , ö in unserer Kanzlei zur Einsicht bereit. e Ga ,, . a. Greifswald, den 29. August 1863. k . . Königliche akademische Administration. 9 ö. ö 2 . K a ,, ,,, be, ni, Te, Roggenstroh. ...... 109 Schock, 20 Schock, Sohlleder. w 30 Ctr. , ö. . Fablleder. ...... 9 y an Rindleder. ...... .. 1 4. soll an den Mindesifordernden übertragen werden. 2742 Bekanntmachung Zu diesem Behuf haben wir einen Licitations- ; Betann , ,, . , Die Lieferung der pro 1664 für die Hef gugtnen . stag, den 20. Oktober e, der hiesigen und der Hülss . Straf,. lnstalt zu , Gollnor ersorderlichen Verpflegungs und sonstigen m Geschastslete ls n ihn An selt öᷣ

Gegenstände, bestehend in

Dezember 1863 auf und der

.

in Abzug gebracht. Ohne

d. h. bis zum 14. Juli 1867 Coupons Rr. 4— 19 welches die Amortisation solcher Pfandbriefe

J

für Naugard, für Gollnow.

Bemerken ein, ö. . . Registratur eingesehen, ö ee. mitgetheilt werden können,

Serien von Obligationen

Bedingungen in unserer ch gegen Erstattung der

d, den 17. September 1863. Ra e g n Gitecfsom der Straf. Ainfalt

2689)

Lübeckisehe Staats-Prämien-Anleihe;

Pie planmässige erste Auslosung von 26 dieser Anfeihe wird

am l. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, öffentlich auk der Kriegsstube im hiesigen Rath- hause stattfinden.

1

.

2AIM2

Lübeck, den 12. September 1863. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats Prämien- Anleihe.

11 ) Königliche Saarbrücker

Zu dem Ausbau der Gruben ; Station Heinitz oll die Lieferung von . 9 Stück , ,,, Drehscheiben von 1435 Fuß Durchmesser im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift bis Fienstag den 22. September e., Vor— mittags 11 Uhr,, im Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahn⸗ hofe abgeben, woselbst die Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht. offen, können auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. e Gaarbrücken, den 13. September 1863. Der Eisenbahn ˖ Bau ⸗Inspektor Quassowski.

2741

,, Aetien ˖ Gesellschaft

für Druckerei / Weberei und Spinnerei in Mülheim a. d. Ruhr.

Nachdem unterm 13. August a. c. die landes⸗ herrliche Genehmigung der neuen Statuten unserer Gesellschaft erfolgt ist, beehren wir uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft in Gemäßheit des transitorischen Artikels der neuen Statuten zu einer außerordentlichen General Versammlung auf den 8. Oktober e.), Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Mülheim an der Ruhr mit dem ergebenen Bemerken einzuladen, daß in derselben die Wahl des Verwaltungs rathes nach Maßgabe der neuen Statuten er⸗

olgen soll. 3. .

: *. e ne n nach §. 33 unseres Statuts kann auf unferem Büreau, bei der Direction der

Disconto .- Gesellschaft in Berlin und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln er- folg heim a. d. R. 14. September 1863.

Die Direction.

Momm. CI. Aug. Kuhfus.