1924
Berliner Börse vom
18. September 1863.
Imtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld - Cours.
Lisenhahn - Actien.
W echsel-Corrse. Pfandbriefe.
Kurz Kur- und Neumärk. 2 Alt. do. do. Kurz Ostpreussische. . .. .. ö 2 Mt. do. ö 3 Mt. Pommersche .. . . .. .. do.
Posensche
Amsterdam dito
2. 6
dito Augshurg südd. W. 10990 El. , , n. 100 FI. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 ThI.
Petersburg
Schlesische z Vom Staat garantirte Litt. B Westpreussische .... do.
33
O O NC G OJ—T t, Od MO 53**
.
Bremen
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische
RKhein- und Westph. Sächsische ...... .. ... Schlesische
Fonds- Corrs e.
Freiwillige Anleihe
Staats Anleihe von 1859. . dito v. 1854, 1855, 1857 4 dito von 1859 dito von ß. dito von 1850, 1852 dito dito
Staats Schuld- Scheine
Prim. Anl. v. 1855 100 Thlr.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder-Deichbau- Obligationen.
Berliner Stadt- Obligationen. dito dito
Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm.
Pr. Bk. Anth. Scheine
3 Friedrichsd'or Gold- Kronen Andere Goldmünzen
,
= r = m = d = , =
e e — 2
8 — 8 — 8 8 2 —
Stamm- Acetien. Aachen - Düsseldorfer Aachen Mastriehter. Berg. -Märk. Lit. A.. Berlin - Anhalter Berlin- Hamburger.. Berl. Potsd. - Magdeb. Berlin - Stettiner Bresl.- Schw. - Freib. . Brieg - Neisse Cöln - Mindener Magdeb. -Halberst. .. Magdeb. - Leipziger. Magdeb. - Wittenb. . . Münster-Hammer ... Nie derschles.-Märk. . Niederschles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B. . TLarnowitzer Rheinische
Berlin- Hamburger .. Berlin- Hamb. II. Em. kerl. Fotsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner
do.
do. do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener
do.
do.
do.
do.
do. 34 Magdeburg-Halberst. Magdeburg. Wittenb. 101 1007 Niederschses. Märk.. do. (Stamm-) Prior. 4 1087 — do. Conv. .... ...... Rhein- Nahe ö do. do. III. Serie hrt. - Orf. Kr. Gladb. 3 100 do. IV. Serie Stargard Posen 33 1033 1027 Nied. -Lweigb. Lit. C. Thüringer — 169 Ober-Schles. Litt. A. Wilh. (Cosel-Odbg.) ö * do. Litt. B. do. (Stamm-) Prior. 4 93 Litt. C. do. do. do. Litt. D. ö Litt. E. do. Fin. Pr. Wilh. (St. V. )III.S.
Rheinische
do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 4 do. do. von 1862 do. v. Staat garantirte 4 Rhein- Nahe V. St. gar. 4 kd
—
C — — — —
SI SIS
87
— .
se
C — C — — — — —
=
= re =
. ,
=
— L — C — — — — —
— * 2 —
— ——
ü
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt., berechnet.
d — 8 6 .
Erioritä ts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter.
ö S
Hlünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 28 Thlr. 21 Sgr.
Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4 do. II. Serie do. III. Serie
Stargard- Posen
do. II. Emission 4
. 1. do.
Thüringer eonv
do. II. Serie
do. III. Serie conv.
do. IV. Serie
Wilh. Cosel - Odbg.)
do. III. Emission
do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 33 gar. 45, do , . do. IV. Serie ... do. V. Serie ... do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. - Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
C C C
o- d d X -
11 —
=
ür
C — C C 1188 ö
e r
Lichtamtliche Votirungen.
ö 1f Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privathank. ö do. Posener do. Berl. Hand. -Gesellsch.. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommersch. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. . .
Ausl. Fisenhahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen - Bexbach Ma MC- Ludgh. Lt. A. u. C. Necklenburgen d, . 63 Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.si dl.Staatab. Lomb.
Russische Eisenb Westhahn (Böhm.) .. ..
.
—
Ausl. Prioritäts. Actien. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 — Oester. franz. Staatsbahn 3 266 est. frz. Südb. (Lomb. ) 3 264 MNoakau-Kjisan (v. St. g. 5 89
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk.
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. ..
— 103 303
— 105 1467 1452
n , , Br, e If Br. Ausl. Fonds. Oester. n. 100 FI. Loose — d Braunschweiger Bank. 4 753 74 do. neueste Loose. . 5 Bremer , kö P Italien. Anleihe / Coburger Creditbank. . 4 / 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. .. Darmstädter Bank ,,, Dessauer Credit. . . .. 5 434 do. v. Rothschild Lst.
do. Landesbank. 324 do. Neue Engl. Anleihe Genfer Credithank. . .. do. do.
Geraer Bank do. do. Gothaer Privatbank ... 3 923 do. Poln. Schatz-Obl. Hannoversche Bank. .. * do. do. Cert. L. A. Leipziger Creditbank. . 9 do. do. L. B. 200. Luxemhurger Bank. .. P Poln. Pfandbr. in S. -R. Meininger Credithank. . do. Part. 500 FI.... 4 Norddeutsche Bank ... Dessauer Prämien-Anl. 351 Qesterreiech. Credit. . .. Hamb. St.- Präm. - Anl. — Thüring. Bank Kurhess. Pr. Obl. 40 Ti. — Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 FI. — Oesterr. Metall öS Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.- Nation. · Anleihe i n, ,,,, 3 Prm. - Anleihe . 4 ö
— 86 . 8 C ee , O e. 22
—
ITIITESEI 3713
Herlim, 18. September. Die Börse war in ihrer Stimmung gegen e, wenig verändert, im Ganzen eher etwas fester; das Geschäft lieb gering, War aber in Genkern und österreichische Eflekten nicht un-m
3 gem. Genfer Credithank 605 a 3 gem. Oesterr. Credit 8s a S6 gem.
belebt; Eisenbahnen blieben behauptet; preussische Fonds waren an— genehm.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
Das AEannement beträgt: 1 Thlr. sür das Pierterjahr jn allen Theilen der Monarchit oh ite
hreis - Erhöhung. R
*
Königlich Preusischer
Alle Post⸗Anstalten des An- und
Auslandes nehmen 4 an
sür Serlin die Expedition des onigl Preußischen Siaats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 1. (nahe der Leipzigerstr.) — — ——
7 * 2
* . 2 d ——— 44 — 5 1
J — 9 8
* 4 9 6.
Anzeiger.
Berlin, Sonntag den 20. September
1863.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seconde⸗Lieutenant Bernoulli von den Pionieren des 3. Bataillons (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landwehr-⸗-Regiments Nr. 20 und dem katholischen Pfarrer und Landdechanten Hom⸗ melsheim zu Pingsdorf im Landkreise Cöln den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Steuer ⸗Aufseher Siwinna zu Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Kaufmann und Stadtver— ordneten Ferdinand Zeckwer zu Tangermünde im Kreise Sten dal, und dem Steuermann Claus Madsen Rasmussen zu Korsor in Dänemark die Rettungs-Medaille am Bande zu ver⸗ leihen ; ferner
Den von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Neuß getrof⸗ fenen Wahlen gemäß, den seitherigen ersten Beigeordneten Jacob Ibels als ersten, den bisherigen zweiten Beigeordneten Caspar Thywißen als zweiten und den seitherigen dritten Beigeordneten Carl Conrad Loerick als dritten Beigeordneten der Stadt Neuß für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Berufung des Ober⸗-Lehrers Dr. Frick vom Gymnasium zu Wesel als Oberlehrer an das mit der Realschule zu Barmen verbundene Progymnasium ist genehmigt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
In Folge der Beschwerden über den Aufkauf der Lotterie-Loose durch Händler ist von uns, um dem Publikum die Wiedererlangung gespielter Loose zur folgenden Klassen-Lotterie zu erleichtern, die An= ordnung getroffen, daß für Spieler, welche bei Erneuerung von Loosen zur vierten Klasse dem Einnehmer oder Unter⸗ Einnehmer die Absicht des Spiels der selben Ursprungs-Loose in der folgenden Klassen- Lotterie aussprechen, diese Loose vom Einnehmer, sofern sie seiner Kollekte verbleiben und nicht die Zahl von drei ganzen Loosen überschreiten, bis zum zehnten Tage nach beendigter Ziehung vierter Klasse aufzubewahren und erst dann, wenn sie bis dahin nicht unter Zahlung des Einsatzes und Vorlegung der entsprechenden Loose vier- ter Klasse der vorhergegangenen Lotterie abgefordert worden, ander⸗ weit zu verkaufen sind. Den Spielern, welche hiernach die bevor— stehende Erneuerung der von Zwischenhändlern gekauften Loose unter deren anderweiter Bestellung felbst bewirken wollen, aber nicht den Wohnort des auf den Loofen unterschriebenen Einnehmers kennen,
wird die unterzeichnete Behörde diesen Wohnort auf Anfrage mit—
theilen. Berlin, den 18. September 1863.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und
Insperteur der technischen Institute der Artillerie, von Kunowski,
aus Schlesien.
Abgereist: Schlesien, Schönwald.
Der Ober -Erb⸗Jägermeister im Herzogthum Graf von Reichenbach-Goschütz, nach Groß—
Personal- Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portevee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 8. September.
Lichtenfels, Rehkopf, Kanoniere von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schweinichen, Hauptm, von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, zum Komp. resp. Batterie ⸗Chef ernannt. Schnackenberg, Prem -Lieut. von derselben Brig, zum Hauptm., Reiche, Sec. Lt. von derselben Brig, zum Pr. Lt. befördert. Faß ong, Hauptm. von derselben Brig, als Adjutant zur 3. Art. Insp. kommandirt. Walbaum, Rohne, Frhr. v. Dalwig, Decker, Gerwien, Teis— ler, Rose, v. Briesen JL, außeretatsm. Sec. Lts,. von der Garde-⸗AUrt. Brig, Riesen, Brunner, Schultz, Fischer L, Hahn, Clauß, außer— etatsmäßige Seconde Lieutenants von der Ostpreußischen Artillerie ⸗Bri⸗ gade Nr. 1, Krahn, Abel, Becker, Zarnack, Wilcke II, außer- etatsm. Sec. Lts. von der Pomm. Art. Brig. Nr. ꝛ, Woppisch, Gad, Kipping, Tietz, Neumann, außeretatsm. Sec. Lts. von der Brandenb. Art. Brig. Nr. 3, Weißwange, Kirchheim, Jacobi II., Balcke, Meier, Beckh, Herzog, Foertsch, außeretatsm. Sec. Lts. von der Magdeburg. Artillerie Brigade Nr. 4, Homeyer, v. Rothenburg, Kindler, Krieg, Krüger, Granier, Müller, außeretatsmäßige Sceconde - Lieutenants von der Niederschlesischen Artillerie- Brigade Nr. 5, Lampel, Gabriel, Pritzkow, außeretatsm. Sec. Lts. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, Lobeck, Freyberg, Horrmann, Block, außeretatsm. Sec. Lts. von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, Ulffers, Frhr. v. Asch e— berg, Nippold, außeretatsm. Sec. Lts. von der Rhein. Art. Brig. Rr. 8, zu Art. Offiz. ernannt.
Den 9g. September.
Hofmann, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Pr. Lt. befördert, Brandenburg, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., behufs Uebertritts zum Fortificationsdienst, unter Versetzung in die 1. Ing. Insp.,, von dem Ver— hältniß als Comp. Commandeur im Niederschlef. Plön. Bat. Nr. 5 ent— bunden. May, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Versetzung in die 2. Ing. Insp., zum Comp. Commandeur im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5 ernannt. v. Bosse, Sec. Lieut. von der 1. Ingen. Inspection, von dem Verhältniß bei dem Garde Pionier-Batäillön entbunden. v. Schnehen, Berndt, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp., beide unter Anstellung bei dem Garde Pion. Bat, Richter, Stärk, außer etatsmäßige Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp.,, beide unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., Fleck, außeretatsm. Sec. Vt. von der 1. Ing. Insp,, unter Versetzung zur 3. Ing. Insp, Steenke, Cham beau, Wagner, außer— etatsm. Sec. Lts. von der 1. Ing. Insp., v. Goeß el, v. Schweinitz, Pfeffer, Froese, außeretatsmäßige Sec. Lts,. von der 2. Ingenieur Inspection, letztere beide unter Versetzung zur 1. Ingenieur - Inspection, Koch, Korn, Hohnhorst, v. Krane, Keißner, außeretatsm. Sec. Lts. von der 2. Ing. Insp, Klugkist, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., dieser unter Versetzung zur 1. Ing. Insp. und Anstellung bei dem Garde Pion. Bat, Paulus, , . Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. Ing. Insp., Petri, außeretatsm. Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp., Diener, Otten, Adam, Kei ser, Wichert, v. Ziegler, Easten dyck, Men de, Delpy,
außeretatsm. Ser, Lts. von der 35. Ing. Insp., zu Ing. Offiz. ernannt.