1863 / 221 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w N

Prokla m a. Bau im Gasthause zum goldenen

Anker hierselbst sind am 19. August er. in einem

Topfe verborgen 289 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. taxirte If Stück Silbermünzen nämlich: braunschweig ˖ lüneburgsche *. Stũcke, 24 und 127. Rarlengroschenstücke aus den Jahren 1674 1709, Kurfürstlich brandenburgsche . und * Stücke aus den Jahren 1669— 1700, Kurfürstlich sächsische 3. und *-Stücke aus den Jahren 1672 1697, ; Königlich preußische 3 und 3 Stücke aus den Jahren 1702 und 1704, hildesheimisches Stadtgeld 12. und 24. Marien groschen aus 1674 und 1693, alte meißnische Gulden von 1669, Mansfelder 3 von 1669, Zehnkreuzer von 1632, aufgefunden worden. . ; Ber unbekannte Eigenthümer dieses Schatzes wird aufgefordert, binnen 3 Monaten vom Er— scheinen dieser Bekanntmachung und spätestens in dem auf den 13. Januar 1864. Vormittags 1 1 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts Rath Laage im Zimmer Nr. 5 anberaumten Termine seine Eigenthums= Ansprüche anzumelden und nachzuweisen, widrigen · falls der Schatz dem Grundstüuͤcksbesitzer und dem Finder überlassen werden wird. Eisleben, den 5. September 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. ö 2756 . Von dem unterzeichneten Gericht s⸗ amte ist zu dem Vermögen des Schießhausbefitzers

August Friedrich Hermann Martin zu Zschopau auf geschehene Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann— ten Glaͤubiger des Genannten andurch geladen, in dem auf

den 8. Dezember 1863 anberaumten Liguidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Auslän der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts . amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu— melden, zu bescheinigen und darüber mit dem be— stellten Konkursvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 23. Januar 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge⸗ wärtig zu sein, hiernãchst

den 4. Februar 1864 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Jerichts amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, un. ter der Verwarnung, daß Siejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte,

den 20. Februar 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und

den 19. April 1864 der Bekanntmachung eines Locations Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen.

Königl. Sächsisches Gerichts amt Zschopau, am 10. September 1863.

In Stellvertretung: Werner, Act. Amts verweser.

27558 Baustellen Verkauf.

Pen dem dem Königlichen Fiskus zugehörigen Grund stücke zwischen dem Halleschen und Anhalti⸗ schen Thore, unweit der Hirschelstraße, an der in der Richtung auf das Sieges denkmal auf dem Kreuzberge neu anzulegenden Straße, soll eine Parzelle von 60 Fut Straßenfront, im Ganzen ( JRuthen Fläche enthaltend, im Wege des

——

1930

Meistgebots verkauft und Gebote darauf ange— nommen werden.

Hierzu stebt ein Termin auf

Rontag, den 5. Okte ber 5 Ja Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Backesschen Kaffeehause, Hirschelstraße Nr. 41, an.

Die Verkaufsbedingungen und der Situations˖ plan können schon vorher auf dem Domainen⸗ Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1, ein · gesehen werden.

Das Minimum des Kaufgeldes ist auf 5600 Thlr. festgestellt und von jedem Bieter eine Caution von 1200 Thlr. in kassenmäßigen Münz⸗ sorten oder in zur Annahme in die Depositorien geeignete Dokumente zu bestellen.

Berlin, den 15. September 1863.

Der Domainen ⸗Rath Krack.

2746

Das hiesige Königliche Kadettenhaus braucht für den Winter 1863/64 circa 300 Tonnen Nieder schlesische Steinkohlen.

Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung dieses Bedarfs mit der Aufschrift:

„Submission auf Steinkohlen« werden bis zum 39. September d. I / Mit⸗ tags 12 Uhr, im Dienstlokale der Kadettenhaus⸗ Kasse angenommen, woselbst auch die Bedingun— gen täglich von 9 bis 1 Uhr Vormittags einzu— sehen sind.

Berlin, den 15. September 1863. Das Kommando des Kadetten ⸗Corps.

12728 Bekanntmachung.

Es wird die Beschaffung von

112 Centnern Brennöl

im Wege der öffentlichen Submission beabsichtigt.

Liefexungslustige, wollen ihre Offerten mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von Brenn⸗ Oel« bis zu dem auf den 28. September e, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine in dem diesseitigen Bureau, wo auch die Lieferungs⸗Be— dingungen zur Einsicht ausliegen, abgeben. Die Bedingungen werden auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt,

Danzig, den 13. September 1863.

Königliche Werft.

2754 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Ruhrfettkohlen für die hiesige Garnison⸗Dampfmehlmuͤhle pro 1 November a2. e. bis 31. Dezember 1864, im ungefähren Betrage von 1516 Scheffeln, soll im Suͤbmissionswege an Len Mindestfordernden ver⸗— geben werden.

Es ist dazu Termin auf den 25. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des unterzeichneten Proviant Amtes angesetzt, woselbst auch die der Lieferung zum Grunde lie⸗ genden Bedingungen zur Einsicht des betreffenden Publikums ausgelegt sind.

Qualifizirte Unternehmungslustige wollen ihre

Submissionen, versiegelt und mit der entsprechen⸗ den Aufschrift versehen, dem Proviant · Amte bis zu dem genannten Termine portofrei einreichen und nach Gefallen im Termine persönlich erschei⸗ nen, um der Eröffnung der Submissionen beizu— wohnen und an den weiteren Verhandlungen Theil zu nehmen.

Nachgebote werden nicht angenommen.

Coblenz, den 16. September 1863.

Königl. Proviant -Amt.

(275 Lieferung von Telegraphenstangen. Im Wege der Submission soll dem Mindest . fordernden die Lieferung von 2464 Stück kiefernen Telegraphenstangen und 3 dergleichen Säulen, mit

Kupfervitriol à la Boucherie, mit Zinkchloryd im

Kessel oder mit creosothaltigem Theeröl präparirt, für den diesseitigen Ober Inspections · Bezirk über⸗ geben werden.

Die Lieferungsbedingungen, wie auch Abliefe⸗ rungsorte und Lieferungstermine sind im hiesigen Telegraphen . Stations · Lokale, Mühlenstraße Nr. 16, einzusehen.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter der Ueberschrift: „Sühbmission auf Stangenlieferung⸗ in dem Büreau der oben bezeichneten Station bis

spätestens Freitag, den J. Oktober d. J. /

Vo rmittags 9 Ü hr, portofrei versiegelt aus- händigen; zu welcher Zeit die Offerten daselbst

von dem Unterzeichneten eröffnet werden, und dem Mindestfordernden die Lieferung unter Abschluß eines Vertrages, jedoch unter Vorbehalt der Ge— nehmigung Seitens der Königlichen Telegraphen. Directon, übergeben werden wird.

Die Submittenten sind 14 Tage, vom Sub. missionstermine ab, an ihre Offerten gebunden, und hat derjenige, mit welchem kontrahirt wor— den, im Termin eine Caution von 50 Thlr. baar zu deponiren.

Nachgebote sind nicht zulässig.

Posen, den 18. September 1863.

Der Königliche Ober ⸗Telegraphen · Inspektor

Krampff.

2755 Die am heutigen Tage ausgeloosten Kreik. Obligationen Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 25. 26. h 86. 91. 144. 148. 183. Lütt. C. über 50 Thlr. Nr. 186. so wie die am 16. September vorigen Jahre ausgelooste Kreis Obligation Litt B. Nr. 13. 2 100 Thlr., sind in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons am Isten Dktober eur. auf der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse in Wreschen oder bei dem Handlungshause H. C. Plaut in Leipzig gegen Baarzahlung des Nenn. werths zurückzuliefern. Wreschen, den 16. September 1863. Die ständische Kommission. Freymark.

em59 Widerruf.

Der in der Bekanntmachung des Hüttenamts vom 9. d. M. zum Verkauf verschledener Messing. produkte 2c. auf den 24. d. angesetzte Termin ist, vorbehaltlich einer späteren Bekanntmachung desselben, aufgehoben. Messingwerk Neu— stadt⸗Ew. den 18. September 1863.

Erhardt, Königlicher Hütten ⸗Inspektor als Auctions ⸗-Kommissarius.

2719 Bekanntmachung.

Der Betrieb der Bahnhofs⸗Restauration in dem neuen Empfangs - Gebäude auf dem Bahnhofe Neunkirchen soll vom 1. November e., resp. bon dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung des neun Stations-Gebäudes ab im Wege der Submission verpachtet werden.

Pachtlustige werden ersucht, ihre desfallsige

Offerten unter der Aufschrift: »Offerte zur Verpachtung der Bahnhoß⸗ Restauration zu Neunkirchen« bis zum 26. September d. J. / Vormit— tags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten versiegelt und portofrei einzureichen, woselbst si im Beisein der etwa erscheinenden Submittenten geöffnet werden.

Die Bedingungen für diese Verpachtung kön nen auf der Station Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch bon letzterem gegen Zahlung der Kopial⸗ Gebühren durch portofreie Gesuche bezogen werden.

Bemerkt wird noch, daß der jährliche Pachtzin auf 100 Thlr. festgesetzt worden ist und event. der Zuschlag ohne Rüͤcksicht auf höhere Gebote erfolgen wird.

Saarbrücken, den 11. September 1863.

Der Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor Quassowski.

27148] Thüringische Eisenbahn.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die sämmtlichen Rechnungen über den Bau der Thi ringischen Eisenbahn (Stammbahn), nach nun mehr vollendeter Revision, vom 21. d. Mts. ab sechs Wochen lang zur Einsicht der Herren Actid⸗

naire im hiesigen Revisionsbüreau ausgelegt sci

werden. Erfurt, den 15. September 1863. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft

Neunkirchen, sowie im

1931

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1858, 1859 und 1860 zu den nachstehend bezeichnet

und

1858 zu den Ae

2 6238. 123 231. 16544

zwar:

tůn Ltr. A. Nr. 276. 1064. 4055, 1066. 2232. 2233. 2234. 2434. 27616. J504. 8852. 335. 1091140. 11085. 11, 13. 176094. 170097, 173729. 17.230. 176231. 17,

en Bergisch⸗Märkischen

0865. 11.087. 14,988. 642. 23. 928. 24,357.

sr. Tlsz0. 251531. 25137. 251687. A1. za sh 4 shs und zu den AÄctien Ltr. B

3148.

Pv) pr zu den Actien Ltr. A. Nr. 9113. 21,

Rr. 1412. 1519 und 3684. ) pro 1860 zu den Actie 9 351. 2280. 25,902. 24,2

336 und 3373

sind der unterm 15. April 1859,

n Ltr. A. Rr. 6z5ß. 116060. 11964. Læ333. 1363 8. 12633) 19341. dz. 2523. 3d rl. Wr, ght, Hä. Tölz. M50. 6 Hz. sr, ö 3 j. S3 6. S371. &' a. ge zd und u den Nictien Ltr. B. Nr. 1020. 234. 3556.

Aufforderungen ungeachtet bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden. vorbezeichneter Actien daher wiederholt auf, nunmehr die Dividenden in Berlin bei den Herren H. F. Fetsch ow C Sohn,

Wir fordern die Inhaber

in Cöln bei den

AW Sch anffhausen schen Bankverein,

236. 24205 und zu den Actien Ltr. B.

11. April 1860 und 11. April 1861 erlassenen; öffentlichen

in Düsseldorf bei den Herren Baum Boeddinghaus CK Comp. den Herren von der Heydt Kersten & Söhne

in Elberfeld bei oder bei unserer

Hauptkasse

gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine in Empfang zu nehmen.

Nach §. 31 des Gesellschafts ˖ Statuts verfallen die Dividenden pro 1858, welch 1864, so wie die Dividenden pro 1859 und 1860, welche bis zum 17. April 1865 nicht erhoben wer—

den, zu Gunsten der Gesellschaft. Elberfeld, den 31. August 1863.

2688 ö Der Bedarf an Holzmate hütte in Oberschlesien für das

7

am Mittwoch, von der unterzeichneten Berg;

Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

Bekanntmachung.

rialien für das fiskalische Steinkohlen⸗Bergwerk Königsgrube bei Königs Jahr 1864 soll im Wege der Submission beschafft werden. hierauf mit spezieller Angabe der Preise für jede einzelne, unten bezeichnete Holzsorte werden schriftlich

den 360. September d. J Nachmittags

Inspection angenommen. Sie Offerten können sow sammtbedarf, wie auch auf einzelne Theile desselben und zwar entweder auf die nachstehend unter A. gedachten Rundhölzer oder auf die unter B. gedachten Schnittmaterialien abgegeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom heutigen Tage ab im Amtslokale der Berg-Inspection zu

und versiegelt mit der Bezeichnung Holzlieferungsofferte⸗ bis zum Eröffnungstermin

3 Uhr,

aus und können Abschriften derselben, gegen Erstattung der Copialien, von ihr bezogen werden.

Der ohn gefähre Bedarf

ist folgender: A. Rundhölzer:

100 Stamm Riegel à 60 Fuß lang 13 Zoll am Wurzel-, 6 Zoll am Wipfelende stark.

3500 Stamm Sparren 2 55 Fuß lang, 11 Zoll am Wurzelende, 5 Zoll am Wipfelende stark. FöoJ] * x 550 5 y

v ö 4 v * 9 Y v

26500 y y 50 * e x

500

15000 * Kappen

ö desglei

150 Kubikfuß Eichenholz 50 ö

ö 5 ö . 3000 Stück Stempel 2 24 Fuß lang, J Zoll am Wipfel stark.

Weißbuchenholz Stück Halbholz à 20 Fuß lang

Y

Y X X 2 * V

500 Stück fichtene und tannene Fahrtlatten 2 24 Fuß lang 45 Zoll am Wurzelende, . am Wipfelende stark.

chen k ö in Stämmen nicht unter 12 Zoll mittlerem

z Zoll am Wipfel breit, 4 Zoll stark. B. Schnittmaterialien.

2 2

Y

Durchmesser.

8 Zoll am Wurzelende breit. 5 Zoll stark,

Stück eichene Straßbäume 220 Fuß lang, 33 Zoll N stark und vollkantig,

buchene v

Stück eichene Bohlen à 3

dito

dito

dito Stück kieferne Bohlen v do. ö do.

ö ö desgleichen, bis 16 Fuß lang, 4 Zoll stark, i9 Zoll breit, 16 v x . Y 10 Y 3 * 16 * Y . . 220 F st 8 Zoll breit, . ; x

3 . x . Y

8 *

Stück Bohlen zu je einen Dritttheil kieferne, fichtene und tannene 220 Fuß

stark, 16 Zoll breit, ö. .

Stück desgleichen 18 Fuß lang, 23 Zoll stark, 10 bis 12 Zoll breit, 9 9

5 desgleichen 2, 560 » desgleichen 18

, 19 Zoll brcst, . .

v 1

2

* * ; 2 39 Stück eichene Bretter 19 bis 16 Fuß lang, ö Zoll stark, 19 Zoll breit, 14 *

100 *

1 desgleichen 500 *

stark, 9 Zoll br

desgleichen 18 Fuß lang, . stark, 9 Zoll breit. 2 v V 2

V

desgleichen 20

desgleichen 18

desgleichen 20 300 » desgleichen 18

266 Stück geschnittene Dachlatten 3 Fuß lang, 143 Zoll start, 2. Zoll b ; ? v ö *

200 * desgl. 8000 * Königshütte, den 9. Sept

2 **

bis 16 * ö eit.

v v 19 *

* x ö 49 *

* * . . *

15 v * 10 X *

*

* 25

) 2 Schwarten à 20 Fuß lang, nicht unter 6 Zoll breit.

ember 1863. J Königliche Berg -In speection.

Bretter zu je einem Dritttheil kieferne, fichtene und tannene 2 20 Fuß lang und 1 Zoll

reit.

Y

e bis zum 15. April

Angebote

ohl auf den Ge-

r Einsicht

37 Zoll

e /

—— ——

—— ——

.

2692

ĩ * ee. . *

Cöln⸗Mindenct Eisenbahn.

6 Zinsenzahlung.

Die. Einlösung der am 1. Oktober er. erfallen- den Zins Coupons der Prioritäts Obligationen IIl. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder

vom 1, bis 15. Oktober er. in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden, und

in Eöln bei un serer Hauptkasse (Fran—

kenplatz Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Ouittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1863.

Die Direction.

Oesterreichische 5proz. National- Anleihe.

Die am 1. Oktober a. e. fälligen Coupon

realisiren Cohn c Tietzer, 64 Unter den Linden. 2614

Bergbau⸗Actien⸗Gesells chaft Neu⸗Duisburg,

Nachstehenden Allerhöchsten Erlaß: Auf Ihren Bericht vom H. Juni d. J. will Ich den von der General · Versammlung der Bergbau Actien · Gesellschaft Reu Duisburg zu Buisburg laut der zurückerfolgenden no= tariellen Verhandlung vom 16. Februar d. J. gefaßten Beschluß wegen Auflösung der Gefellschaft hiermit genehmigen. Schloß Babelsberg, den 10. Juni 1863. gez. Wil helm. gegengez. Graf von Itzenplitz. Graf zur Lippe.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Justiz- Minister.

und folgendes Regierungs ⸗Reskript: Unter Bezugnahme auf den Antrag vom 5. März d. J. lassen wir dem Vorstande eine beglaubigte Ausfertigung des Aller höchsten Erlasses vom 16. 5. M., durch welchen der von der General · Versammlung der Bergbau Actien : Gesellschaft Neu Duid⸗ burg zu Duisburg laut der nebst den ein gereichten Belagsblättern zurückerfolgenden notariellen Verhandlung vom 16. Februar d. J. gefaßte Beschluß wegen Auflösung der Besellschaft genehmigt ist, zur weiteren Veranlassung hierbei zugehen. Düsseldorf, den 24. Juli 1863. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. An den Vorstand der Bergbau ⸗Actien ˖ Gesellschaft Neu. Duisburg zu Duisburg.

1 II. 3517. L. E.

bringen wir in Gemäßheit des 5. 29 des Ge⸗ setzos vom 9. Rovember 1843 hiermit zur öffent. lichen Kenntniß und fordern die Gläubiger der Bergbau ˖ Actien Gesellschaft Neu ˖ Duisburg zu Dusburg auf, sich bei der nunmehr in Thätig- keit tretenden und die gedachte Actien ·˖ Gesellschaft von nun an vertretenden, aus den Herren Swal- mius van der Linden zu Ruhrort, D. Mo- rian zu Neumühl, J B. Steffen zu Essen, C. Lueg zu Oberhausen und F. W. Schulte bei Bochum bestehenden Liquidation · Sommission unter der Adresse der Liquidations · Kommission der Bergbau · Actien · Gesellschaft Neu-⸗Duisburg zu Duisburg, zu Händen des Herrn F. W. Schu lte auf der Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum« zu melden.

Duisburg, den 5. September . Der Vorstand der Bergbau . Actien · Gesellsͤhaft

Neu ·˖ Duisburg.