1863 / 223 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1940 Berliner Börse vom 21.

*

September 1863.

.* *

Fisenhahn-Actien. Stamm- Aetien. . kr. 6d. Kachen- Düsseldorfer 3. 94 93 Berlio-Hamburger- 4 A2achen-Mastriehter. 34 Berlin- Hamb. R. Em. 4 Berg. Märk. Lit. A.. 1093 108 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 4 Ber in - Anhalter do. Litt. B. 4 Berlin- Hamburger,. 24 do. Litt. C. 4 96 Berl. Potsd. Magdeb. Berlin-Stettiner ..... 45 Berlin Stettiner . 1 Serie 4 985 . I , nr lo Fi. 5 T. Posensche Bresl.· Schw. Ereib.. 138 1372 o. Serie 4 957 e, 7 5 1. 5 do. 5 krieg · Neisse g4 Ido. IV. Ser. v. St. gar. 4 1513 100 Augsburg südd. W. 1 do. Cöln - Mindener BrsiI. Schw. Frb. Lt. D. 43 Fr*f. 2. Mf sidd. W.] 20 Schlesische Magdeb. - Halberst. . . zCöln- Crefelder Leipꝛig in Courant 99 Vom Staat garantirte Magdeb. Leipziger. Cöln- Mindener

im fl ThI. Fuss 1090 Thl. 2 Mt. 99 Nagdeb. Wittenb. . 677 do. 00 31 877 Münster-Hammer ... 4 985 do. do. 4 969 95 Nie dersehles. Märk.. 4 do. III. Em. 4 94. 937 Niedersehles. Lweigb. = 66 do. do. i loi ibi!

Hbersck. Lit. A. us. 33 161 160, do. LV. Em. 4. . 33 3

Lit. B. Magdeburg- Nalberst. 4 1603 Opp Magdeburg. Wittenb. 4.

2 Rheinische .... . . ....

D— 7

ischker Wechsel-. Fonds- und Geld- Gurs. Br. 61d. ve echsel-Conrmrse. Pfandbrietfe.

250 142 1413 Kur- und Neumũrk. 3! 56 FI. 2 Mt. i415 1413 do. do.

300 N. Kurs 1507 150 3] 08 preussische 360 M. 2 Mt. 1493 1493 do.

171. 8. 3 Mt. 6 2603 6 20 Pommersehe Faris 300 Er. 2 Mt 79 do.

Amsterdam

45 100 41019101 Il. Em. 5) 104 *

Nic ders chfes. Märk. . 4 973 do. (Stamm-) Prior. 4 1098 do. 981 Rhein- Nahe do. do. III. Serie 4 97 Kur- und Neumärk. hrt. COrf. Kr. Gladb. do. IV. Serie 4. Pommersche 7 24 Nied. Lweigb. Lit. C. 5 1013 Posensche 973 sober-Schles. Litt. A. 4 . Preussische 98 6535 do. Litt. B. 3. 873 Rhein- und Westph. . 5 93 do. Litt. C. 4 Sächsische do. do. Litt. D. 4 2 Schlesische 5 do. Litt. E. 3 ; ö do. Lit. E. M Io Pr. Wilh. (St. V. )III.S. 5 4. 94

Fon ds-Conmrse. Rentenbriekfe.

Freiwillige Anleihe

Staats Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito dito dito

M - Q - - 2

w . .

dito Staats Schuld - Scheine Pr. BR. Anth. Scheine Prim. Axl. v. 18552 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversechr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt - Obligationen. dito dito

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässis 4 pCt. berechnet.

11 ; 9 759 6 Pri oritiâts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer 914 1105 109 do. II. Emission 4 912 do. III. Emission Aachen-Mastriehter. m . . Em. 4] 1007 do. II. Emission Rhrt. Crf. Kr. Gladb. 4 Berg. Märkische eonv. a6. II. Serie 914 do. II. Ser. conv. 43 101 do. III. Serie 4 100. J St. 1 83. Stargard- Posen ö N . o. o. it. B. ; do. . is sion 42 Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze. do. IV. Serie... 45 100) ö 6 . e .

ö 40. V. Serie Thüringer conv Das Pfund fein Silber do. Düsseld. Elbf. Pr. do. II. Serie 29 Thr. 21 Sgr. do. do. II. Ser. do. III. Serie eonv. 4 do. Dortm. - Soest do. IV. Serie 45

do. do. II. Ser. 3. Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 Berlin- Anhalter 99 do. III. Emission Berlin- Anhalter 1

Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen

Andere Goldmünzen .

= - m R Q -

.

.

2 Q V

Michtamtliche Votirungemn. If Br. Gl.

2f Br. 61d.

Ik Br. 6ld. 2f ö Oester. n. 100 FI. Loose

. Braunschweiger Bank. 4 743 do. kass. Vereins-BkE. Act. 4 11535 Bremer Bank w 4

Ausl. Fonds.

Ausl. Eisenbahn- Inlãnd. Fonds.

Stamm · Actien.

Amsterdam Rotterdam 4 1073 1063 Danziger Privatbank .. 4 1013 100 Ludwigshafen- Bexbach 4 144. Königsberg. Privathank4 1022 Darmstädter Bank Nz. Ludwęgh. Lt. A. u. C. 4 1293 1287 ö do-. 4 925 915 Dessauer Credit 4 Mecklenburger 4 685 673 Posener do. 4 98 97 do. Landesbank. 4 Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 637 Berl. Hand. Gesellseh.. 4 1095 Genker Creditbank. ... 4 6 Oester. franz. Staatsbahn 5 11092Dise. Commandit-Anth. 4 1013 100 Geraer Bank 14 Gert z dl. Staatsb. Lomb. 5 14875 8chles. Bank Verein 4 1935 . Gothaer Privatbank ... 4 Russia ehe Eisenb J 5 112 = pommersch. Rittersch. B. d 973 965 Hannoversche Bank... 4 100 KWeetbahn Böhm. )... 5 73. Preuss. Hyp. Vers.. 4 I112ᷓ 1115 Leipziger Creditbank.. 4

6 do. do“! Certif. . 44 Luxemhurger Bank..

. Meininger Dreqditbank..

neueste Loose. . 5 3

.

Coburger Creditbank. 4

SC CC 2

5

; 5 V. Rothschild Lst. 5õ̃ Neue Engl. Anleihe 3 5 go. 45 z do. 5 915 Poln. Schatz-Obl. 4 79

do. Cert. L. A. 5 913 do. L. B. 200Fl.— Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 91 do. Part. 500 FI.... 4 803 Norddeutsche Bank ... 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 104310 ,,, . Hamb. St. Präm. Anl..

üring. Ban Kurhess. Pr. Obl. h. 67 do. Samb. et Meuse. 4 Norder Hüttenwerk. 5 103 Weimar. Bank 56 S9z Neue Bad. do. ö 31 er, , ee, e , dern i, s, 3 70 schwed. 1k. s. Fr. *. = Io!

. ͤ. 35 Fabrik v. Eisenbahnhed. 0575 1045 do. Nation. ihe 5 757 749Lü J 252

Nockau-Kjäsan (v. St. S158 S9 SS Dessauer Kont. Gas... 5 147 146 do. w . ö.

Prm. - Anleihe. . 4 S6 94 . Cöln- Mindener 1827 2 182 gem. Staatsbahn 1105 2 3 gem. Oesterr. südl. St. Lomh. 1497 2 149 gem. Oesterr. Credit S6 a S6 as gem. Oesterr. neueste Loose 90

/ 1 är -

MO Q C O e =

262 G CMC O · O

Ausl. Frioritäts- Actien. ö nag obng. J. 4 ra Industrie · Actien.

.

Niederschlesisch-Märkische 973 a 977 gem. Nordbahn Friedr. Wilh,) 647 a . gem. Oesterr. Fran. m, ,,, a 897 gem.

KRerlin, 21. September. ziemlich fest, aber handelt, und

Die Börse war auch heute im Ganzen anz geschaftslos, nur in Mainzern wurde viel ge—⸗ zuch Darmstädter und österreichische Loose waren in ei-

, J,, alle anderen Papiere hlieben still; preussische Fonds unbelebt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).

Das Abe nnement beträgt: 1 Thlr. ür das vierteliahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Freis - Erhöhung.

// / /

Preu szischer

Aue Post⸗Anßfialten des An- und Auslandes nehmen an für gerlin die Expedition des znigl preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ne. 81.

35 (nahe der Ceipzigerstr.)

1863

M 223.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements - Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger für

das mit dem 1sten künftigen Monats

beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die

regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements-Preis des Preußischen Staats⸗Anzeigers, Statistischen

gegebenen „Veitschrift des Königlich Preussischen allen Theilen der Preußischen Monarchie.

einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei⸗ Bargcaus“, Ein Thaler vierteljährlich in

Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpedition des Staats Anzeigers, Wilhelms⸗Straße No. 51. auß erhalb

sedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem evangelischen Pfarrer und Superintendenten Palis zu Zettin im Kreise Rummelsburg, dem evangelischen Pfarrer Coer= der zu Bellschwitz im Kreise Rosenberg, Regierungs⸗Bezirk Marien⸗ werder, und dem katholischen Pfarrer und Erzpriester Gebauer zu Groß-Logisch im Kreise Glogau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Schullehrer und Küster Gentsch zu Untergreißlau im Kreife Weißenfels und dem Tafeldecker Stips beim Kadettenhause zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Füsilier Albert Franz Gu be alias Toppel im 3. Garde-Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, 22. September.

Ihre Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meinin gen sst nach Dolzig, und

Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von L iegnitz nach der Schweiz abgereist.

Staats⸗Ministe rium.

Der Landgerichts ˖Assessor Eltester ist zum Provinzial⸗Archivar der Rheinprovinz an dem Provinzial ⸗Archiv zu Coblenz ernannt worden.

Beschluß vom 11. Mai 1863 die den Beamten zu gewährende Vergütigung für Schreibmaterialien betreffend.

Um für die Gewährung der Schreibmaterialien⸗Vergütigung, welche nach Maßgabe der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom Ilsten August 1824 und des Staats-Ministerialbeschlusses vom 17 Juni 1851 gewissen Kategorieen von Beamten gezahlt wird, so wie fur die an Stelle und neben dieser Vergütigung stattfindende Verab⸗ reichung von Schreibmaterialien in natura in allen Ressorts ein möglichst gleichmäßiges Verfahren herbeizuführen, beschließt das Königliche Staats-Ministerium Folgendes: ö

1. Mie Schreibmaterialien ⸗Vergütigung beträgt fortan jährlich:

1) für die höheren Beamten acht Thaler,

2) für die Subalternbeamten, mit Ausnahme der unter 3. aufgeführten, vier Thaler,

3) für die Kanzleibeamten und alle sonstigen Beamten, welche ausschließlich oder vorzugsweise mit der Fertigung von Reinschriften beschäftigt sind, sechs Thaler. Kopia⸗ lienschreiber erhalten diese Vergütigung nicht.

1

II. Der Bedarf an Papier wird den unter 2. und 3. genann⸗ ten Beamten (auch den Kopialienschreibern) in natura ver⸗ abfolgt. Eben so wird für alle Dienstlokale der Bedarf an Tinte, Streusand, Siegellack, Mundlack, Bindfaden und Heftmaterial, so wie für die Sessions⸗ und Terminszimmer das gesammte Schreibmaterial in natura geliefert. Außer⸗ dem findet eine Verabreichung von Schreibmaterialien und ähnlichen Büreaubedürfnissen Messern, Scheeren, Linealen und dergleichen) neben der Geldvergütigung an die Beam⸗ ten nicht statt.

Beamte, welche eine nicht voll besoldete Stelle bekleiden, erhalten in derselben an Schreibmaterialien⸗Vergütigung nur eine von dem Departements⸗Chef nach dem Umfange der Dienstgeschäfte festzusetzende, höchstens zwei Drittel be— tragende Quote der unter J. bestimmten Sätze. Dieselbe darf sich nur bis auf die Hälfte dieser Sätze belaufen, wenn der Beamte außerdem in einem anderen Amte die polle unter J. festgesetzte Vergütigung aus der Staats kasse erhält. Die Geldvergütigung für Schreibmaterialien wird viertel jährlich im Voraus gezahlt. Ist ein Beamter ein ganzes Kalenderquartal hindurch außer Dienstthätigkeit, so wird für dieses Quartal die Vergütigung nicht gewährt. Außer⸗ dem tritt wegen zeitweiliger Unterbrechung der amtlichen Thätigkeit eine Kürzung der Geldvergütigung nicht ein. Y. Wo bisher nach den bestehenden Einrichtungen eine Geld⸗ vergütigung nicht gewährt, vielmehr der ganze Schreib- materialienbedarf in natura geliefert worden ist, kann es dabei auch für die Folge verbleiben. An Unterbeamte ist das, was sie zur Verrichtung ihrer Dienstgeschäfte etwa an Schreibmaterialien gebrauchen, unter Ausschluß jeder Geldvergütigung stets in natura zu verabfolgen. In den Sätzen der den technischen Baubeamten zu ge⸗ Täbrenden Geldvergütigung für Schreib. und Zeichnen Materialien wird durch vorstehende Bestimmungen nichts geändert. VII. Diese Bestimmungen treten mit dem 1. in Kraft. Berlin, den 11. Mai 1863.

Januar 1864

Königliches Staats-⸗Ministerium. Bodelschwingh. von

von Mühler. Graf zur

Graf zu Eulenburg.

Rdon. Lippe.

von Bismarck. von Graf von Itzenplitz. von Selchow.

Ministerium für Handel, Gewerbe und äffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten Gu st av Brinkmann zu Witten ist unter dem 21. September 1863 ein Patent