d) die Post Rubr. III. Rr. 4 von 74 Thlr. mnebst 27 Sgr. alten und den seit dem
10. Oktober 1830 laufenden 5 Prozent Zinsen, eingetragen für den Sensen⸗ schmidt Johann Ebisch zu Königshuld in der Prozeßsache desselben wider den früheren Besitzer Nanko im Wege der
Q min durch Verfügung vom 1sten
ktober 1833,
die Post Rubr. III. Nr. 6 von 100 Thlr.
Darlehen, eingetragen auf Grund des
Schuld! und Hypotheken Instruments vom 9. Januar 1834 für den Kolo⸗ nisten Gottlieb Seipold aus Zedlih durch
Verfügung vom 9. Januar 1834,
)) auf dem Kretscham Nr. 28 zu Vogtsdorff,
Oppelner Kreises:
2 die Post Rubr. III. Nr. 15 von 5 Thlr., eingetragen auf dem Eigenthumsantheile
des Franz Niekrawietz an diesem Grund- stücke als eine judicatmäßige Schuld desselben für den Holzhändler Schoenfeld in Oppeln im Wege der Execution auf Grund des rechtskräftigen Urtels vom 4. Juni 1831, durch Verfügung vom 24. September 1836, der Rest einer Post von 100 Thlr., die auf dem ganzen Grundstücke, Rubr. III. Nr. 13 durch die Verfügung vom 2ten Dezember 1825, als eine Schuld der Besitzerin Marianna verehelichten Nie krawietz an die Valentin und Marianna Baronschen minorennen Kinder auf Grund der gerichtlichen Schuld und Hypotheken- Verschreibung vom 2Asten August 1825 eingetragen, und von wel— cher Post unterm 12 Juli 1842 ein An—= theil von 33 Thlr. 10 Sgr. und un— term 20. Juli 1860 ein Antheil von 33 Thlr. 10 Sgr. gelöscht worden, so daß der obengedachte Rest der Post noch 33 Thlr. 10 Sgr. beträgt.
3) auf der Gärtnerstelle Nr. 43 zu Halbendorf
(Schanz), Oppelner Kreises:
a) die Post Rubr. III. Nr. 1. von 10 Thlr. als rückständiges Kaufgeld für das Domi— nium auf Grund des Abkommens vom 21. Dezember 1796 eingetragen, die Post Rubr. III. Nr. 2 von 1 Thlr. 9 Ggr. als schuldige Reste für das Do— minium auf Grund des gerichtlichen
Bekenntnisses vom 13. Februar 1809
eingetragen, welche beiden Posten durch Testament des Amtsraths Leopold vom 19. September 1816 seiner Tochter Christina verehelichten Forstmeister Heller, sodann durch Testament dieser letzteren vom 22. März 1817, ihren 9 Kindern, den Geschwistern Heller, zugefallen sind, wo— nächst zwei derselben, Fritz und Wil— helm Heller, die Antheile der übrigen sieben durch Cession erworben und nun— mehr beide Posten unterm 9. Februar 1837 an die verehelichte Gastwirth Ca—⸗
— — ———— — — — — — — — — —
tharina Blasky cedirt haben, welche Ces·! sion durch Verfügung vom 21. März
1837 eingetragen worden, die Post von 200 Thlr. Darlehn, eingetra gen auf der Koloniestelle Nr. 32 in Sacken, Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 5 auf den Grund der Schuld. und Verpfändungs - Ur— kunde des Michael Landskron vom 5. Juli 1795 durch Verfügung von demselben Tage für den Königlichen Oberförster Pose zu Poppelau, 5) auf dem Bauergute Nr. 10 zu Czarnowanz, Oppeler Kreises: ; 2) die Post Rubr. III. Nr. 1 von 29 Thlr. 18 Sgr. Pf., oder 37 Thlr. schlesisch und Pf., eingetragen im Jahre 1783 als der Rest einer den Ezokschen Erbes— interessenten gehörigen Kaufgelderforde⸗ rung von ursprünglich 50 Thalern ö mg J die Post RKubr. III. Nr. 3 von 12 Thlin. 17 Sgr. oder 15 Thlr. 17 Sgr. schlesisch eingegagen für den Balzer Ezock schen Sehn, Augustin, auf den Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 5. Fe⸗ bruar 1794, ö 6) auf der Freihäuslerstelle Nr. 67 zu Czarno- wanz, Oppelner Kreises 2) die Post Eubr. III. Nr. 2 von 250 Thlrn. Darlehn, eingetragen mit 124 ZThir. für die Maria, Michael und Susanna Baba sche Masse, mit 100
— — — —— — — —
1954
Thaler für die Johann Pietrek sche Masse Draß'sche Masse und mit 20 Thlr. für die Andreas Warczecha'sche Masse im Pupillen Depositorium des vormaligen Justizamts Czarnowanz auf den Grund der Schuld und Verpfändungs ⸗Urkunde des Ober⸗Amtmanns Beyer vom 10ten August 1831 durch Verfügung vom 144. ,. m die Post Rubr. III. Nr. 3 von 259 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Hofeschmidt Martin Czock'schen Masse desselben Pupillen ⸗Depositorii auf den Grund der Schuld. und Verpfändungs Urkunde des Oberamtmanns Beyer vom Alsten September 1831, durch Verfügung von demselben Tage,
7N) die auf der dem Simon Mrochem gehörigen
Häuslerstelle Nr. 19 zu Dembiohammer, Oppelner Kreises, sub Rubr. III. mit folgen den Worten eingetragenen alten Posten: Nr. 1 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für den Stiefsohn Passon, 3 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für den Paul Mrochem, 4 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Magdalena Mrochem, t. 5 12 Thlr. schlesisch 2 Sgr. für die Maria Passon, 6 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Helene, 7 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Franzka,
die auf der den Matheus Filla'schen Erben
gebörigen Bauerstelle Nr. 19 zu Jellowa,
Oppelner Kreises, kubr. III. Nr. 1 mit fol-
genden Worten eingetragene, übrigens noch
nicht getilgte alte Post: »16 Thlr. oder 20 Thaler schlesisch sind laut Protokolls vom 11. Mai 1790 für die Filla'schen Kinder Anton, Ca— tharina, Helena und Mathus an Mut— tertheil versichert worden,«
das Instrument über die noch nicht getilgte
Post von 284 Thlr. eingebrachtes Vermögen
der Magdalena, verehelichten Slowik, ge—
borne Darocha, eingetragen für dieselbe durch die Verfügung vom 2. Juli 1838 auf
Grund der Schuld. und Verpfändungs—
Urkunde ihres Ehemannes Andreas Slowik
vom 25. Juni 1838 auf der demselben ge—
hörigen Gärtnerstelle Nr. 23 in Luboschuͤtz,
Oppelner Kreises, Ruhr. IIl. Nr. 1 nebst
Hypothekenschein vom 2. Juli 1838,
das Zweig-Instrument über die von einer
für die 5 Geschwister von Dalwig eingetra—
genen Post von 6000 Thlr. abgezweigten und noch nicht getilgten 1200 Thlr. Erb⸗ theil des Baron George v. Dallwig, einge— tragen durch die Verfügung vom 5. No— vember 1852 und 14. Juli 1854, auf den
Grund des Testaments des Barons Louis
v. Dallwig und des unter den 5 Geschwistern
Heinrich, Elgar, George, Paula und Hed—
wig von Dalwig über die Theilung der
Post von 6000 Thlr. unterm 26. Mai 1854
errichteten Vertrages auf dem Rittergute Nr. 3
Dombrowka, Oppelner Kreises, Rubr. III.
Nr. 26 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom
14. Juli 1854,
das Instrument über die noch nicht getilgte
Post von 300 Thlr. Darlehn, eingetragen
für die unverehelichte Ulianna Lissowsky aus
Borrek auf den Grund der Schuld! und
Der fan nn run; des Valentin Kroll
vom 18. April 1853 durch Verfügung
vom 29. April 1853 auf der Freigärt⸗ nerstelle Nr. 28 zu Halbendorff, Oppelner
Kreises; Ruhr. III. Nr. 3 nebst Hypotheken-
Schein vom 29. April 1853,
das Instrument über 222 Thlr. 15 Sgr.
tückständige Kaufgelder, nach der am 5. Juli
1853 erfolgten Löschung von 33 Thlr. 15 Sgr.
nur noch auf einen gleichfalls schon getilgten
Rest von 189 Thlr. lautend, eingetragen auf
der Koloniestelle Nr. 54 zu Friedrichsgrätz,
Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 4 durch
Verfügung vom tz. August 1851 auf den
Grund des Kaufkontrakts und der Verpfän—«
dungs - Urkunde des Franz Sterzig vom
13. Mai 1851 für den Friedrich Denke,
von diesem aber durch gerichtliche Cession
vom 1. Juli 1853 eingetragen den 5. Juli
1853 dem Kolonisten Joseph Sterzig in
Friedrichsgrätz abgetreten, nebst Recognition
, mit 6 Thlr. für die Thomas
über erfolgte Eintragung der Cession v , , das Instrument über die noch nicht getilgte Post von 46 Thlr, rückständiges Kaufgeld, eingetragen für die verwittwete Seiffert Helene geborene a zu Oppeln, durg Verfügung vom 2. September 1861 auf den Grund des Kaufvertrages vom 13. August 1861 auf dem Hause Nr. 158 der Stadt Oppeln, Dominikanergasse, Rubr. III. Nr. 10 nebst Hypothekenbuchs · Auszug vom 5. Septem. ber 1861, das Instrument über die noch nicht getilgte Post von 250 Thlr. rückständige Kaufgelder und Ausstattungen im Werthe von 29 Thlr, eingetragen für die Anton Ebisch'schen Kinder, Namens Franz, Josepha, Caroline, Carl und Francisca, Geschwister Ebisch, auf den Grund des Kaufvertrages vom 14. Mai 1846 auf der Koloniestelle und Kretschambesitzung Nr. 9 zu Friedrichsfelde, Oppelner Kreises, kubr. III. Nr. 4 durch Verfügung vom 4. November 1846 nebst Recognition von demselben Tage, das Instrument über die bereits getilgte Post von 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Kasse des sogenannten alten Hospitals zu Falkenberg, auf den Grund der Schuld. und Verpfändungs⸗Urkunde des Woitek Kaniuth vom 14. April 1825, Rübr. III. Nr. 3 auf dem Bauergute Nr. 65 zu Polnisch Neudorf, Oppelner Kreises, durch Verfügung vom 15. April 1825, nebst Hypothekenschein von demselben Tage.
Alle diejenigen, welche an die vorstehend auf— geführten Posten und Instrumente als Eigenthüͤ— mer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs= Inhaber, Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem
auf den 14. Januar 1864, Vor⸗ mittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Gerichts Assessor Weinschenk in
unserem Parteienzimmer Nr. 18 anstehenden Ter—
mine anzumelden und geltend zu machen, widri— genfalls ihre Präklusion mit allen Ansprüchen an die aufgebotenen Posten und Instrumente, die
Amortisation der Letzteren und die Löschung
sämmtlicher Posten, mit Ausnahme der a
Nr. 8, 9, 10, 11, 13 und 14 erfolgen wird.
Oppeln, den 31. August 1863.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12726 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl für das General⸗Post⸗ Amt, die hiesige Ober- Post - Direction, die Telegraphen ⸗ Direction, das Hof⸗ Post⸗Amt, die Eisenbahn ⸗Post⸗Aemter, die Bahn hofs⸗Post⸗Expeditionen und die Stadtpost ⸗Expedi—= tionen hierselbst, veranschlagt auf eirca 375 Cent— ner, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Königlichen Postgebäude, Span— dauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr ein gesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission wegen Lieferung von Brennöl!? an die Geheime Kanzlei des General⸗ Post Amts abzugeben. .
Mit dem 1. Oktober e. wird das Submis⸗— sionsverfahren geschlossen.
Berlin, den 9. September 1863.
General ·˖ Post · Amt. Philipsborn.
2781 Bekanntmachung.
Ein in der Königlichen Münze zu Berlin jetzt noch im Gebrauch stehende, von J. C. Freund erbaute, gut konservirte Niederdruck ⸗ Dampf maschine von 20 Pferden Kraft, soll mit oder ohne Kessel in einigen Monaten zum Verkauf kommen. Kauflustige werden eingeladen, dieselbe während ihres Ganges in Augenschein nehmen und sich dieserhalb beim Portier der Königlichen Münze, Unterwasserstraße Nr. 2, melden zu wollen.
Berlin, den 22. September 1863.
Königliche Münz ⸗ Direction.
2656 Schulanzeige.
In der Königlichen Seminarschule (Oranien- burgerstraße 29) können vom 5. Oktober d. J. ab noch einige Schüler in die unter ste (Elemen⸗ tar ⸗ ) Klasse Aufnahme finden. Die Anmeldungen werden bis dahin von mir Vormittags von
bi gif ihelich Schulgeld beträgt 6 Thaler praen.
2bñ52 D S Mesg'lesisch en Prioritäts - Obligatio-
. unserer Hauptkasse hier in der
1—12 Uhr entgegengenommen werden. Das
in, den 9. September 1863. 82 K. Seminardirektor Thilo.
Oberschlesische Eisenbahn. je Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober ab laufenden Zins -Coupons zu den
Litt. E. auf zehn Jahre wird: Zeit vom 28. September bis 10. Ok- ober e., demnächst aber erst wieder vom 5. November e. ab täglich, 13 b) durch diesseitige Beamte in Berlin im
Geschäftslokale der, Dis konto . Gesell⸗
schaft vom 15. bis 31. Oktober d. J. in den Vormittagsstunden von 9 = 12 Uhr, aus⸗ schließlich der Sonn. und Festtage, stattfinden.
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Stücke in der Nummerfolge nachweisen · den Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnorts zu 1 hen sst, einzureichen. Für die verschiedenen Apoints 060 Thlr., 506 Thlr. und 100 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß zu. fertigen.
Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Hauptkasse und in dem Geschäftslokale der Diskonto-Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt
zerden. ö ö e nen bei Präsentation größerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine In— terims⸗Bescheinigung über die Ablieferung der Talons ertheilt werden und die Aushändigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in derselben bezeichneten Tage gegen
Quittung erfolgen. . Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts
nden nicht statt. ö. ö den 3. September 1863. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
2677 . , n. Aussig-Teplitzer Eisenbahn— Gesellschaft. . Im Sinne der durch Beschluß der Sten ordent · lichen General⸗Versammlung vom 30. Mai J. J. getroffenen Bestimmung werden die stimmbe ech ligten Actionaire der K. K. priv. Aussig ⸗ Teplitzer Essenbahn ⸗Gesellschaft zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung, welche am . Sonntag, den 11. Oktober 1863, um 33 Uhr Nachmittags im Bahnhof zu Teplitz abgehalten wird, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung. . t Bericht über die dem Verwaltungsrathe zur nochmaligen Berathung zugewiesenen, die Fortsetzung der Bahn betreffenden Anträge
und Beschluß hierüber.
1955
zur Hafenanlage in Aussig und Vollmachts Ertheilung an den Verwaltungsrath zur Durchführung der Schleppbahnverlängerung an der Elbe. 2 Den stimmberechtigten Actionairen, welche ihre Actlen nach Maßgabe des §. 38 der Statuten und zwar spätestens bis zum 25. September l. J. unter Anschluß eines doppelten Verzeichnisses bei einer der in den Actien genannten Kassen depo— niren, werden die auf ihre Namen lautenden Legitimationskarten, so wie die Vorlagen für diese außerordentliche General⸗Versammlung rechtzeitig zugesendet. . Teplitz, am 10. September 1863. Der Verwaltungsrath.
12783 . Bergbau ⸗Actien⸗ Gesellsch aft auf« zu Mülheim g. d. Ru hr. Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen General Versammlung: »zur Berichterstattung und eventuellen Be⸗ schlußfassung über die finanzielle Lage des Geschãftes auf den 12. Dezember d. J Morgens 11 Uhr, im Hotel Middendorff hierselbst er- gebenst ein. ; Mäalheim a. d. Ruhr, 22. September 1865. Der Vorstand ; der Bergbau ⸗Actien - Gesellschaft Glückauf «. Cl. Aug. Kuhfus.
Glück⸗ r
2782
Die von der »Deutschen Versich
Berlin, den 21. September 1863.
Julius Becher,
Notar beim Königl. Stadt- und Kammergericht.
Carl Lechner, Carl Lehmus,
Firma: Lechner u Co,
Gesellschaft gebrachten Nachrichten, so wie die in der Nr. 434 vom 17. September er. enthaltene Notiz über dieselbe,
willig erfunden und vollständig unwahr.
Die sämmtlichen Mitglieder des Gründungs— Eomit⸗ zugethan, die Gesellschaft »Adler« ist im besten Fortgang
nicht tributär, wird letzteres auch niemals werden.
8 174 l * 24 Das Gründungs⸗Comité. J. H. Zischer, Justiz Kath, Rechtsanwalt und Königl. Hof ⸗ Spediteur.
von Frankenberg⸗Ludwigs dorff, Rittergutsbesitzer auf Sydowsaue.
Firma; Lehmus u. Co. Firma: F. E. Souchay. Wilheim Robert Scheibler, Feuer. Versicherungs · Direktor.
„Adler“,
Feuer⸗Versicherun gs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deutschland zu. Berlin.
erungs-Zeitung« zu verschiedenen Malen über obige
Berliner Börsen⸗-Zeitung« bezeichnen wir hiermit als bös⸗
s sind der Sache nach wie vor einhellig begriffen und den genannten Blättern
V. T. Fuchs,
G. C. Froebin 1 . praktischer Arzt.
Königl. Major z. D.
Hermann Ullrich,
riedrich Sucha F ch hann Firma: C. G. Ullrich.
2481
Bank -Vereins wird Sonnabend,
stattfinden. .
Unter Hinweisung auf die 88. rechtigten Actionaire hiermit ein, an durch Bevollmächtigte nach
Freitag den 25. September c.,
Am 26. September w
Vortrag des Administrationsrathes / 2 Rechenschafts ⸗ Bericht der Direction, Feststellung der Dividende pro 1862
überschusses, und Wahl von sechs M Statuten.
Y Beschluß über eine weitere Beitragsleistung
2180]
,
Ausstehende Forderungen Wechsel⸗- und Cassa⸗Vorrath Waaren- und Material⸗-Vorräthe Immobilien und Bergwerke Maschinen und Triebwerke Tiefbau⸗Anlage in Iserlohn Mobilien * Hütten- und Bergwerks⸗Utensilien Fuhrwerks-Utensilien
teubauten
Amortisations⸗Conto
Sec CO- N -=
6
In der heutigen General-Versammlung der Actionaire ist
über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1
Cöln, den 22. September 1863.
dung der §§s. 61 und 62 ibidem, die Eintrittskarten und Stimmze a ] ö. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in uns
Sachsenhausen Nr. 8, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder
macht, in Empfang genommen werden können. . . erden keine Eintrittskarten und Stimmzettel ausgegeben werden.
Gegenstände der festgesetzten Tagesordnung sind:
Beschlußfassung über die Verwendung des nach Abzu itgliedern des Administrationsrathes auf Grund der §§. 39 und 41 der
a n
846. 076
Diverse Creditoren
Reserve⸗Capital ——
Reserve für event. Grund⸗ und sonstige Schäden..
Nicht erhobene Dividende vom 2. Ok⸗ tober 1862 J
Brutto⸗Ueberschuß
1
Auf Grund dieser Bilanz wurde eine bei den Herren Deichmann us. Co. in Cöln
Der Verwaltungsrath besteht, nachdem nach S§. 21. H. Loebbecke, Stellvertreter, Commerzienrath
sißender, F. und Kommerzienrath Wiesehahn. Iserlohn, 21. September 1863.
am 2. Oktober d. J. zahlbare⸗— mit 20 Thlr. per Stück eingelost.
C. Ebbinghaus, F
Der Verwaltungsrathb.
zahlbare Dividende von 10 Prozent beschlossen und werden die Dididen
den Herren C. Ovderweg, Vor⸗
V en beute eine s attgefunden, aus k der Statuten heute eine Neuwahl stattgefunde 1 Schrimpff
F. G. von der Becke, Ernst Ebbinghaus, Car
A. Schaaffhausenscher Bank-Verein.
General- Versammlung.. Die diesjährige regelmäßige General Versammlung der Actionaire des A. S
den 26 e,, , Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des Rathhauses hierselbst
61 und 62 unseres Gesellschafts S dieser General ⸗Versammlung persön ; §. 62 des Statuts Theil zu nehmen, mit dem Bemerken, daß, in Anwen-
chaaffhausenschen
tatuts laden wir die dazu be— lich oder im Behinderungsfalle
ttel am Donnerstag den 24 und
erem Geschäftslokale, Unter Einsendung der Voll—⸗
g der Dividende verbleibenden Gewinn⸗
Die Direction.
Märkisch-Westfälischer Bergwerks-Verein.
nachfolgende Bilanz vorgelegt: 36 bis 30. Juni 1863. f Thlr. ESgr.
Fas siva.
hM M, 000 93,939 15,051
3.739
168 104, 138
DF
denscheine