1863 / 225 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

schriebenen Gesammtbetrages von 1500 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen von

250 Thlrn. feit 4. Juli er.

250 Thlrn. seit 15. Juli er.

250 Thlrn. seit 1. August er.,

250 Thlrn. seit 15. August er.,

256 Thlrn. seit 1. September er.

250 Thlrn. seit 15. September er, so wie 15 Thlr. Protestkosten und pCt. Pro- viston die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent- halt der Schütz schen Eheleute unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 1864, Vormittags

10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts“ Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in eontuma iam für zugestanden und aner- kannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Be⸗ klagten ausgesprochen werden.

erlin, den 19. September 1863. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

2792 Bekanntmachung.

In dem Moritz Blumschen Konkurse sollen die ausstehenden, im gewöhnlichen Wege nicht reali- sirbaren Forderungen im Termin den J. Sktober er,, Nachmittags 3 Uhr, Schloßzimmer Rr. 16, vor Herrn Executions- Inspektor Voigt im Wege der Auction verkauft werden.

Zu diesem Termine werden die noch nicht voll ; ständig befriedigten Konkursgläubiger, deren For— derungen bereits festgestellt sind, vorgeladen.

Eine Beschreibung der Forderungen unter An⸗ gabe der vorhandenen Beweismittel resp. diese Beweismittel felbst liegen in unserem Büreau J zur Einsicht der Betheiligten aus.

Tilsit, den 15. September 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2509

Die Frau Maurermeister Martens, Agnes geb. Laudien, zu Marienwerder, hat gegen ihren Ehe— mann Eduard Martens, der im Juni 1860 den hiesigen Ort, seinen letzten bekannten , berlaͤssen hat, auf Grund der 885. 677, 684 II. 1. A. L. R. wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe angetragen.

Der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Beklagte Eduard Martens wird hierdurch vorge⸗ laden, die Klage im Termine

den 30. Ko vember er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kreisgerichts Direktor Tourbisé oder in einem bis dahin einzureichenden legalisirten Schrift

satze zu beantworten, widrigenfalls Kontumazial⸗

Verfahren eintreten wird. Rosenberg, den 15. August 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2791 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Abraham Schönbeck zu Nieheim ist

vom Königlichen Kreisgericht zu Höxter du .

er n ende es .

a) der Tag der Zahlungdeinstellung anderweit von Amtswegen auf den 8. Januar 1863 festgesetzt,

b) der ein siveilige Verwalter Justiz-Rakh Menne hier zum definitiven Verwalter der Masse

bestellt. Nieheim, den 19. September 1863. Der Kommissar des Konkurses.

1962 66

ufforderung der Konkursgläubiger,

wenn nachträglich eine zweite Anmel dungs frist festgesetzt wird.

(Konkurs Ordnung §. 167. Instr. JS. 21, 22, 30.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Schönbeck zu Nieheim ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Oktober 1863 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns oder der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Nie⸗ heim schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. August er,, dem Ablauf der ersten Anmel⸗ dungsfrist, bis zum Ablauf der zweiten Frist an gemeldeten Forderungen ist auf

11419 r den ,, Vormittags

hr.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gockel, an der Gerichtsstelle zu Nieheim, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange meldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beystke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Claes zu Stein heim und Justizräthe Henrici, Klingemann, Reuter und Offenderg hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Höxter, den 15. September 1863.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung.

2790 Bekanntmachung. Es sind folgende Gegenstände gefunden worden: 1) bei Ratzdorf in der Einmündung der Neiße in die Oder versandet ein eiserner Anker, ge— zeichnet G. K.,, 80 Pfd. schwer, und ein eichenes Stück Nutzholz, 40 Fuß lang. 2 Fuß 3 Zoll am Stamme und 1 Fuß 8 Zoll am Zopf stark, P. W. 4 46 gezeichnet, 2) in Steinsdorf 1 brauner Hühnerhund mit weißem Fleck an der Brust und kurz gestutzt. Alle diejenigen, welche Ansprüche daran haben, werden aufgefordert, diese spätestens in dem am 28. November cur., Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehendem Termine bei Verlust ihres Rechtes geltend zu machen. Neuzelle, den 21. September 1863. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

12770 Bekanntmachung. Die in n,, ca. 200 Klafter extra⸗ y S800 gewöhnliche Kalksteine, A465 000 Stück Hermsdorfer Blendklinker, 550 000 * ordinaire Klinker, 140000 » Rathenower Mauersteine, 2105000 weiße do. 165.000 * Lochsteine, 58/000 Cubfuß Kalk, 5680 Tonnen hydraulischen Kalk, ö 16 » Portland⸗Cement, zu dem Neubau der Kaserne in der Pionierstraße, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserm Geschäfts— lokal, Klosterstraße J6, einzusehen und Offerten nebst Proben bis zum Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben. Offerten werden nur von den Unternehmern angenommen, welche vorher

die Bedingungen unterschrieben haben.

Berlin, den 18. September 1863. Königliche Garnison · VeVpaltung.

27981 Bekanntmachung. Der Bedarf an Wäschestücken und Kranken—⸗ kleidern für die Garnison und Lazareth Verwal. tungen im diesseitigen Corps-⸗Bereiche pro 1864. bestehend in 100 feinen Handtüchern, 400 oydinairen weißen Deckenbezügen, 200 do. bunten Deckenbezügen, 7100 do. weißen Kopfpolsterbezügen, 750 do. bunten Kopfpolsterbezügen, 3400 do. Handtüchern, 1550 do. Bettlaken, 1000 Paar Krankenhosen, davon 363 Paar gefüttert,

700 Krankenröcke, davon 598 gefüttert, 150 Paar baumwollene Socken, 700 Paar Pantoffeln, 650 wollene Bettdecken, 1363 weiße baumwollene Halstücher

soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Zu diesem Zwecke wird zum 26 Oktober d. J,. Vormittags 40 Uhr, ein Termin in uͤnserem Geschäftslokale anbe— raumt.

Unternehmer haben ihre Offerten versiegelt in Ziffern und Buchstaben unter der Bezeichnung:

»Submission auf Wäschelieferung pro 1864. bis. zum Beginn des Termins franco einzu- reichen.

Alle nach Eröffnung des Termins eingehenden Submissions⸗Offerten, so wie Nachgebote bleiben unberücksichtigt.

Zur Submission werden nur solche Unter . nehmer zugelassen, welche sich schon bei Abgabe der Offerte über ihre Cautionsfähigkeit durch ortspolizeiliche Atteste ausweisen.

Die Proben und Bedingungen, nach welchen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in unserer Registratur, so wie im Büreau der Garnison— Verwaltung in Glogau ausgelegt.

Schließlich wird Unternehmern anheim gestellt, außer dem oben angegebenen diesseitigen Bedarf gleichzeitig beliebige Quantitäten an Wäsche—⸗ stücken und Krankenkleidern für andere Armee Corps zu offeriren, in welcher Beziehung auf die Bedingungen verwiesen wird.

Pofen, den 21. September 1863.

Königliche Intendantur 5. Armee ⸗Corps.

2796 Pferde Verkauf!

Am Dienstag, den 6. Oktober a. er, Vormittags 9 Üühr, sollen auf dem Mönchs. kirchhofe zu Stendal 50 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich, meistbietend, gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.

Das Commando des Westphälischen Dragoner—

Regiments Nr. J.

2757 Lieferung von Telegraphenstangen. Im Wege der Submission soll dem Mindest

fordernden die Lieferung von 2164 Stück kiefernen

Telegraphenstangen und 3 dergleichen Säulen, mit

Kupfervitriol à la Boucherie, mit Zinkchloryd im

Kessel oder mit creosothaltigem Theeröl präparittz

für den diesseitigen Ober -Inspections Bezirk über ·

geben werden.

Die Lieferungsbedingungen, wie auch Abliefe— rungsorte und Lieferungstermine sind im hiesigen Telegraphen ˖ Stations · Lokale, Mühlenstraße Nr. 16 einzusehen.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter der Ueberschrift: »Sübmission auf Stangenlieferung« in dem Vüreau der oben bezeichneten Station bis spätestens Freitag, den 9. Oktober d. J. Vormittags 9 Uhr portofrei versiegelt aus, händigen, zu welcher Zeit die Offerten daselbst bon dem Unterzeichneten eröffnet werden, und dem Mindestfordernden, die Lieferung unter Abschluß eines Vertrages, jedoch unter Vorbehalt der Ge⸗ nehmigung Seitens der Königlichen Telegraphen. Direction, übergeben werden wird.

Die Submittenten sind 14 Tage vom Sub. missionstermine ab, an ihre Offerten gebunden und hat derjenige, mit welchem kontrahirt wor. den, im Termin eine Caution von 50 Thlr. baar zu deponiren.

Nachgebote

osen,

Der Königliche

sind nicht zulässig. den 18. September 1863.

Ober · Telegraphen · Inspektor Krampff.

2782]

Die

Gesellschaft gebrachten Na Nr. A34 vom 17. Septem erfunden 1

sämmtlichen Mitgli die Gesellschaft »

tributär,

den 21. September

Das

willig Die

zugethan /

nicht Ber

Feuer⸗Vericherun gs⸗Aet . . n der Deutschen Versicherungs -⸗Zeitung« zu verschiedenen Malen über obige chrichten, so wie die in der ber er. enthaltene Notiz über dieselbe, bezeichnen wir hiermit als bös⸗ ind vollständig unwahr.

eder des Gründungs- Comitè' s . . Adler« ist im besten Fortgang begriffen und den genannten Blättern

niemals werden.

vo

lin,

Julius

Justi Fiat Re

Notar und

Carl Lechner, Lechner u Eo,

Firma:

53

Das nah

Bech chtsanwalt und K

beim Königl. Stadt⸗

er,

Kammergericht. von Frankenber

Wilhelm

Brenn⸗ un

tarium im kauft werden.

am

Anweisungen werden können.

ventari er

Dazu steht ein 14. Oktober d. N hien Büreau des an, wo auch die Bedingunger zur Besichtigung

Wierzbowski Braunsberg.

Justizrath und Notar zu

2800)

Bekanntma Bei der heute auf Grund gungsplanes b stehenden zur Halle geh Rr. 360. 33 144. 214. i,

hb. 6

168

218m

ö 66.

ewirkten Gasbeleuchtungs brigen Stadt Obligationen. * z 52. *

67. 124. 142 35. 199. 212. 236. K 549.

396. 422. 577. 598. h66. 669. 163. S42. 857. 858.

Car

Unterzeich

Guts-Verkauf. e der Stadt Braun stpr dlige Gut Klen au von MJ Mor⸗ eischnittige

Sberg in

Ausloosung si s8⸗Anleih 2 100 Thl 5. 136. 136.

2

„Adler“,

ien⸗Gesellschaft für Deut schland zu rlin.

wird letzteres auch 1863. . Gründungs⸗Comit .

J. H. Fischer, Jnigl. Hof -⸗Spediteur.

g⸗Ludwigsdorff, 1 Lehmus,

Firma; Lehmus u. Co. Robert Scheibler,

Friedrich Souchay,

Firma: F.

1963

Berliner Börsen⸗-Zeitung«

sind der Sache nach wie vor einhellig

V. T. Fuchs,

G. E. Fröoebing 7 ö praktischer Arzt.

Königl. Major z. D.

Rittergutsbesitzer auf Sydowsaue. ( Hermann ullrich, C. Souchay. Firma: C. G. Ullrich. Feuck . Versicherungs ⸗Direktor.

selbst im neten neingesehen, auch des Gutes ertheilt

ch ung. des festge

e der

245. 24

425. 604. Id2.

76.

483. 628. ö. ern

Bilan?

Ostpreu-·

stellten Til nd die nach⸗

ind,

Stadt Thlr.:

188. 533. 65.

919.

1 1139. 1265. 1505. 1646. 1813. 1920.

Nr. 933. 934. 952. 9ö4 . 1006. 1046. 1092. 1093. 1101. 1107. 4131. 1138. 1155. ) 1210. 1229. 1232. 1260. . 13553. 1361. 1421. 1457. 1574. 1661. 1611. 1624. 1636. 1692. 1763. 1766. 1779. 1791. 79. 1815. 1853. 1881. 1906. 1914. 1912. 1951.

gezogen. . J

Wir fordern die Inhaber derselben hiermit auf, dieselben am 1. April 1864, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gas-

Anstalt hierselbst zur Einlösung zu präsentiren.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die bereits früher ausgeloosten Obligationen: Nr. Verzinsung am 1. April 1861, Nr.

. I025. 1960, deren Verzinfung am

1. 89. 421. 769. 796. 867.

62. 1769. 1895. 1967, deren

April 1863 aufgehört hat,

uns unbekannten Inhabern

s wird am Ka⸗

2799 Bekanntmachung. Die Bahnhofs ⸗Restauration zu Mettlach soll vom 1. Dezember d. Is, ab im Wege der Sub—

Pachtlustige werden ersucht, ihre desfallsigen Offerten unter der Aufschrift: Bahnhoft⸗

Offerte zur Pachtung der Restauration zu Mettlach bis zum 15. Oktober ern, Vormittags 11Uhr, im Büreau des Unterzeichneten ver⸗ siegelt und portofrei einzureichen, woselbst sie im Beisein der etwa erscheinenden Submittenten geöffnet werden. -

Die Bedingungen für diese Verpachtung kön nen auf der Station Mettlach, so wie im Büreau des Unterzeichneten eingesehen, auch von letzterem gegen Zahlung der Kopial Gebühren durch portofreie Gesuche bezogen werden. z

Bemerkt wird noch, daß der jährliche Pachtzins außer Heizung und Beleuchtung der Wartesäle auf 60 Thlr. festgesetz worden ist und event. der Zuschlag ohne Rücksicht auf höhere Gebote erfolgen wird.

Saarbrücken, den 20. September 1863.

Der Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor Quassowski.

5 . ,n, 1 mam. 22

Eisenbahn.

Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallen⸗ den Zins ⸗Coupons der Prioritäts. Obligationen III. und TV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt

in Berlin bei Herrn S. Bleichrsder

vom 1. bis 15. Sktober er. in den gewöhn lichen Geschäftsstunden, und

in Esln bei un serer Hauptkasse (Fran=

kenplatz Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. September 1863.

Die Direction.

2801 Deutsch-Holländischer Actien⸗Verein für Hättenbetrieb und Bergbau in Duisburg.

Die diesjährige ordentliche General Versamm⸗ lung der Actionaire unserer Gesellschaft wird am Freitag, den 30. Oktober, Morgens

104Uhr, im »Europäischen Hofe« hier stattfinden. Ein trittskarten erhalten die Herren Actionaire eben⸗ daselbst vor dem Beginn der Versammlung.

Duisburg, den 22. September 1863.

mission anderweit verpachtet werden.

U m i c m,

Der Verwaltungsrath.

Londoner Lebens- Versicherungs- Ges ells ehakt.

Errichtet A. D. 1714.

der Union - Societät zu london ult. Juni 863.

Fenner - Pepurtemenmt.

n Ge,, Z h eonsolidirte Governement onds 3 9h redueirte desgl Ostindische Actien Neue desgl. 396 Nordbahn-Actien Agentur der Company. Actien der Company Hypotheken

Lebens- Departement.

e . 396 eonsolidirte Governement Fonds 39h redueirte desgl Ostindische Actien

e HXbotheken

Am 31. Dezember 1862 waren in den Königlich

von E 91i, 2365 in Kraft.

2

ö * * . *

4, 480

29, 235 56, 490 41, 992

126

5, 319 4,441 14,251 386.525

—— Q 192

an die Regierung

12

542, 61

8

9, 633

38, 194 41,520 bb, I06 382.26]

Bonus- Bereehnung

538, 21 812

London, den 30. Juni 1863.

TV is II 1

G. 4. 0 1 m, Assist. Secretary.

Fene - Departement. ber unbezahlte Schäden und Steuer

Pividende àn die Actionaire Aukfgehäuktes Capital.... .

Lehems - Pepartemenmt.

ber General-Fonds für die Verbind- lichkeiten in dieser Branche F

preussischen Staaten 214 Lebens Versicherung

13,987 13,473 516300

401, 009 137,911

as 18. 2

s-Policen mit einer Versicherungs- Summe