1975 1974 geförderungen in der Armee. , , e , n, e ,,. 23 .
dem Hauptmann ö l . ö x vom Reg, Pert. r nm. * * n gn fn vom Brandenburgischen Die nicht immatrikulationsfähigen Studirenden der Pharmaci Zu General- Maj rs, Fähnts. befördert. Deu tsch, Hauptmann und Batterie ⸗ Ehef von dem Hauptmann von Rapblst ,, 2. und Zahnheilkunde werden aufgefordert, sich vor Beginn de marie 1 Oberst . Sey dl Eönnndt. der W. Inf Brig. N Oberst dan e, ,, . Beigade Rr. sr unten Verlei g des Sharatters alt Infanterie Regiment Nr. 52 y vom 6. Brandenburgischen lungen des bevorstehenden Winter⸗Semesters, unter Beib — 1 Gtahr, Gommbt. der 5. Inf. Brig. 3) Oberst o. Sch mid, Commdr. Major, als Comp. Chef . * V. Armee · Sotpẽ versezt. dem Dalzptmann Von Les n,, ; ihrer Schul. und Servir-Zeugnisse resp. ihres bescheinigten ie. ung n B. J 7 gil . „r en beauftragt mit der Fährung der Ser 9 , . 3 Infanterie Regiment . j vom 7. Brandenburgischen bogens vom vorigen Semester, Behufs Feststellun ge, 2 melde. 10. Inf. Brig. nennung zum Commdi. die set Rig, ) Bberst mando als ere, Gfl. 6. * 9 r. 60, planes, bei Unterzeichnckem B h 9 tudien⸗ Föjanows ki Führung der 24. Inf. Brig. unter dem Bauptmann von Lobenthal vom 8. Brandenburgischen bt / zeich 1 Behrenstraße Nr. 63) Morgens von s v. ch entbunden. Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 6a . 8 1 . 5. melden. 8. CEmennung; . als Aidsutant arschall Freiherrn n k eister von Diebitsch vom Brandenburgischen Kürassier 7 ö . 1 e ee r ee. in an e den . 25 (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6, Der Direktor des pharmaceutischen Studiums an der hiesige z Simon, Major und Batterie. 6 Art. Brig. Nr. 3 / iftmeister von Winterfeld vom Brandenburgischen Dra⸗ Königlichen Universität 9 ö um Art. Sffiz. vom Pla in tm. von derselben goner Regiment Nr. 2, Pr, Housselle — Gren. Regt . , r . . Brig, zum Comp. resp. Batterie- Pr. Lt. dem — 1 . von Wackerbarth, gen. von Boms⸗— ; n Gen Diegts. Nr. 18, t 8 ; 3 . . en, , g. e. or vom Brandenburgischen Reni j 2 . r Lt, befördert. v. Colom b. Regt. Hufaren) Nr. 3, gisch k Resin n Sietensche h Ob. gt. v. Wi le ken Rr. 12 (Prinz Karl von Preußen, zum Brigadier ü
; ; 658. Nr. 38, unter Ernennung zum Com , . ; ; dem Rittmeister von Rauch vom 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Kriegs⸗Ministerium. ren, Fenle⸗ Direktor der Bundesfestung Mainz 6) O Brig. ernannt. Aster, Hauptm. von der 4. Gendarmerie Brig /
Regiment Nr. 11 . beauftragt mit der Führung des Leib, Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, . . . en , ,, a , 2 , zum dem . . sing von der Brandenburgischen Artillerie⸗ Allerhöchste Bestimmung, won ach die Pomm ersch ine, n nn,, : ; . Iiler IG. Dirigenten der Tentral? Turn- Anstalt ernannt;, v. Cokbimnb, . . . iche . ; ! ; Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl, Fuͤs. Regt. Nr. 37 unter Beför⸗ dem Hauptmann Mina meyer von derselben Brigade, Artillerie⸗ Brigade Nr. 2 in dem Wappen ⸗Adler 3 mne b 83. 9. derung zum Major, in das 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 2, v. Garrelts, dem Hauptmann von Rohrscheidt vom Dr Tr enburgischen am Helm den Königlichen Namenszug . führen solt ; . 3. öh * ; Pu cn. Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 50, unter Pionier-Bataillon Nr. 3, Vom 27. A 186 3 86 5 Beförderung zum Major, in das Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 versetzt. Prinz dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Haes eler vom Branden— w . Friedrich Carl von Prrußfn Königliche Hoheit General de Favallerie
burgischen Husaren⸗ Regiment (Zutensche Husaren) Rr. 3, Najar Aegid Brigade. Y. Major und kommandirender General des III. Armee - Corps, die Berechtigung
; ĩ Mit Be 88 ⸗ . 4 ꝛ zum Tragen der Uniform des Brandenburgischen Husaren Re iments Zie— Adjutanten beim General Kommando 3. Armee ⸗Corps; 3 zuß auf den. & s0 des Reglements über die Bekleidung p, Hon therm ann Nr. L. 3) Major von kensche Husaren) Nr. 3 ertheilt und ist Seine Königliche een la
der Truppen im Frieden bestim ü ha b Eiltenfeld vom r Rr. 4, P Masbr ten e chi U
ben Königs chen Kronen-Orden zweiter Klasse: Artillerie Vrigade . 2 i. 96 ö. n er n n n. 94 i 6 9 0h. Hider fte 5 Major vom ; . — ä ge lch een ge 2. 2 . an. its als Brandenburgische Artilleri tiga ö. ö Regt. z. F / 6) Maj Bos well vom 1. Pofenschen Infanterie Re= de⸗ dem Obersten von Schoeler, Commandeur des 6 19 rgische Artillerie Brigade bestanden hat, glei an h, jor . O Sich. Gren. glegt. Rr 1, v. Kloeden, Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser burgischen Infanterie. gie gimentẽ Nr. 52, Branden der 1Üsten, Zten und. hten Artillerie⸗Brigade in dem . ,, Wilo g, Wen er n gen ä. Ostphene hen ee, Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 14, in die ttatsm. Stabsoffizier -⸗Stelle des
am H dönigli n dier⸗Regiment Nr. 8) Major Bever von der Garde. Artillerie⸗ Brigade, ̃ n dem Obeisten Flies, Commandeur der engl, Brigade, Helm den Königlichen Namenszug (ö. führen soll. Das e ef. v. K von der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4. 10) Major von Berliner Kadettenhauses versetzt. 2, Erckert, Hauptm. und Comp. Chef
d m. 9s8i Ti Kriegs⸗Ministerium hat hierng . ; 4 . , r rh, vom 2. Garde ⸗Regt z. F. zum Major, Herwarth. v. Bittenfeld L, . gi n, m. lüge, Adjutanten Grafen vorn Bismarck— Baden⸗Baden, ki *. . . e eff a ssen g e gh. ern tz 26 , . . ff t ug . Ih mn g. eenebemf Rkegl, zn Sptm, u. Comp. Chef n Borcke, Ser Ct. d 3. n, Comman eur der 5. Kavallerie⸗Brigade, ; *r v. Vu a , ul . 1 des herd n Re. ts are nenn än ul don dems. Regt, zum Pr. Lt.) v. Eberhardt, Hauptm. u. Comp. Chef em Bbersten von Kamiensky, Commandeur des 8. Branden⸗ beauftragt wit der, fahrung 365 a,,, 39 dom Gade. Fail. Regt, zum Major, Frhr. B. Budden brock, Pr Lt
2 — 2 ö 2 . 5 . z . 3 ' j I . . . j . z ; e rn In e eie n nnn Rr. 64, gez.) Wilhelm. . ch , . 49 6 8. . z , 3 . 36 von . Regt. unter Entbindung von dem Kommando zur 6, . dem ersten von um en — Arn, , g w, r e n e., x n, bei der Unteroffiz S ule in Potsdam, zum Hau tm. u. Comp. Che
thal, Chef des Generalstabes des lgegengez) von Roon. fälischen Kür. Regt; Rr. 4, unter Ernennung zum Commdr. dieses Regts. Cin egen ö . enn, . 9 . n , h . 6
III. Armee-Corps : he :
, . An das Kriegs-Ministerium. Buckow, den 2. September 1863. Wilh elm v. Doering, Premier · Lieutenant vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: V z — ⸗ Regiment Rr. 14 unter Entbindung von dem Kommando als Lehrer bei d . . orstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hiermit zur Kennt— dein Kadetkenhaufe in Berlin, zum Hauptmann und Compagnie · Chef / em Obersten von Tiedemann, Commandeur des 5. Branden⸗ niß der Armee gebracht. 1 v. Winterfeld, Sec. Lt. von dems. Regt, dieser unter Kommandirung burgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 8, Berlin, den 22. September 1863. Pers ona * eränderungen. als Adjutant zur 2. Garde ⸗Inf. Brig. v. Diebitsch, Et, von dems. dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten, Grafen von der Groeben Kri . . — ö Regt. zu Pr. Cts. v. Hagens, Hauptm. u, Komp. Chef vom. Garde ˖ Gren.
,, des Brandenburgischen Husaren⸗ Regiment . Militair ⸗Oekonomie⸗Departement. I. In der Armee. ö Ber e . 6 J 10 . ietensche Husaren) . * 8 ö von Pritz el witz. . ö ; Major, v. Hahn ./ Pr. Et. von dems. Negt., unter Entbin ung von de dem Ge Arz ö . Offizi ere Portepee⸗Fähnriche 2c. Kommando als Adjutant bei der 2. Garde⸗Inf. Brig. zum Hauptm. und Hencral Arft Hr. Ber ger vom Ill. Armee: Corps; n. Komp. Chef. v. Renthe-⸗Fin k, Sec Lt. von dems. Regt. v. Mirbach, Das Allgemeine Ehrenzeichen:
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Ser Lt, vom 4. Garde- Gren, Regt. Königin, zu Pr. Vis. v. Strang, Pr. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. S5, unter Versetzung zum 3
. Ge dn nl nm gh n. g. Den 13. September, c. . F dem Feldwebel Riems vom Brandenburgischen Füsilier Regiment Wohlthätigkeit. vp. Alvensleben / Oberjäger vom Ferde? Jäger- Bat. zum Port. Pomm. Inf. Regt. Nö. 14 zunn Hauptm. und Komp. Chef, Frhr. von
Nr. 35, A ; J 254 1 ee n ,. ö zaer! Bat. Nr. 4, Seckendorff, See. Lt. von dems. Regt., v. Stückradt, Sec. Lt vom . lus einer Stiftung des i ĩ i, Fähnr. befördert. Wenzel, Sec. Lt vom Magdeb. Jäger- Yat. ,, ö. 5 . 6. 4. 3 dem den,, 1 hn vom 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Re⸗ von Lipe⸗Lips ki in . ö * Bataillen Rr. 3 ,, . . , . e ,, ö an , e a ng ir. G1) . ö alljährlich 2 dem Stande der Militairs gon Feldwebel ,,, Dhein. ger e, ö. . . . 1h r, , . 1 dom Brandenb. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, unter Versetzung in das 2. Brandenb. , , , n gehörige, aus den Feldzügen von 1813 bis 1815 herstammende . 99. h male lg. . i , , , ö e geg: F, Fihr. Inf. Regt. Nr. 2 (Prinz an g Preußen), . e v. 56 . ; 8 1. von Rußlan r. 6, Pension anerkannte, Soldaten mit einer fortl . ng , s mer in ahr Fiendilliger, Gef vym Harde. Fi. Regt Pr. St. gon demf Vat, zum Haupim. und Fan. edel, v., Wan gen dem a . 51 ching vom 2. Brandenburgischen Uanen von je 24 Thlr. jährlich und zwar mit 1 , . rr f e f, Henn e er in Garde Grenadier⸗ Regt. beim, Sec. Lt. von demss Bat zum Pr. Et. befordert. dem Stabs. Trompeter Die l B und 1. April jeden Jahres berücksichtigt werden und sollen diest Rr. 2, v. Barton, gen. v. Stedman 1. v. Barton gen. v. Sted⸗ Bei der Landwee hr. . tzel vom Brandenburgischen Dragoner— Unterstützungen thunlichst solche Individuen erhalten, welche im Groß⸗ man II., Unteroffiziere vom; 1. Garde Grenadier Regiment Königin, . Den 15. Septem ber. . . 3 giment Nr. herzogthum Posen garnisonirenden Truhen heilen angehört h . Freiherr v. Dieskau⸗ Unteroffizier vom 2. Garde — Dragoner ⸗ ö v. Un ruh, Pi. st. vom 2 Aufg. des 3. Bats. Gente in . . sedenfalls aber dort n n , gehört haben,. Regt zu Port. Fähnrs, befördert. Fischer, Jecke l, Unteroff. vom 5ten Regts. Nr. 21 in das 2. Bat. Wehlau) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1 S e Phu den das Rris te Ti, ziliren. . . Osipr. Inf. Regt. Nr. al, zu Port. Fähnrs. befördert. Bar. 8. d; Osten⸗ macher, Sec. Et. vom 2. Aufg. des 1. Bts. (Danzig) 4. Ostpr, Regt. n, . ieg inisterium dies zur allgemeinen Kenntniß Sa cken, Unteroff. vom z. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4 zum Port. Fähnr. Nr. h in das 3. Bat. Tilsit) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1 Klo tsch, Sec. Lt. gl, bemerkt dasselbe, daß die erste derartige Bewilligung an die befördert. Friese Unteroff. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Ni. 48, Held, vom 2. Aufg. des 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Veteranen ; Unteroff. vom 6. BVrandenb. Inf. Regt. Nr. 52, v. Kotze, Unteroff vom das 1 Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, v. Kries II., Sec. Kt. Den Gerichts⸗Assessor a. D., Lieute tim 5 1) Carl Bleich zu Samter, — 2 Brandenb. Ulanen Regt. Rr. 11 zu Port. Fähnrs. befördert. Krem- von der Kav, 1. Aufg. des 3. Bats. Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. wehr Iteiter Regiment, Krei n. 1mm n schweren Land 2 Johann Heyduck zu Dolzig, Kreis Schrim nitz, Unteroff. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, v. Stamm Unteroff. Nr. 5, in das 2. Bat. Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, einrangirt. Serben bb ar 536 , , i TLoesch auf Ober- heute erfolgt ist, und die Beträge von je 12 , ᷣ Behufs Aus von Magdeburg, Kür. Regk. Nr. J, zu Port. Fähnrs. / o Byern, Port. Sch . 3 er, 6. a e, y . er kann mn, ö 6 0. K! in den Adelstand zu er eben; ferner indi i . Une eä, dom Thär. Hus. Regt. Nt. 12, zum Sec. L Lt., preuß. Regts. Nr. 3 zu Sec. Ets. 1. Ausgeb. efördert. v. Schultz, Den seitherigen Geheimen und , , . , an enn. i n ., deni betreffenden Königlichen Genernl en e, , . 1 . Rn er En woe, Ter Lt. Von der Kavallerie 1. Aufgebot des 2. Valaillons Stralsund! ger bei seinem Rücktritte aus dem Amte als , , ister Berli . 2 . g mando als Idsut der 153. Inf. Brig, zum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ 1. Pommerschen Regiments Nr. 2, zum Premier · Lieutenant befördert. er Stadt Breslau den Charakter als Geheimer Ob arg ermeister rlin, den 21. September 1863. fördert. Biber, Pr. Li, vom 4. Sstpreuß, Gren. Regt. Nr. 5 / als Adjut. Wagner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Prenzlau) 4. Brandenb. Rath zu verleihen; so wie er Ober⸗Regierungs⸗ Kriegs⸗Ministerium, Abtheil p 6 zur 13. Inf. Brig. kommandirt. Se mbach, Port Fähnr. vom Thür. Regts. Rr. Zl, Zöller, Sc. Lö. vom 2. Aufg. des 3. Bats. Anklam) Die Wah g * heilung für das Invalidenwesen. Ulanen. Regt. Rr. 6, zum 3. Oberschlesischen Infant, Regt, vc, G verfezz. 1. Pomm, Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. Stettin I. Pemm. Regts Nr * Vie ahl des Prorektors am Altstädtschen Gymnasium zu Koehlau. von Kirchbach. ⸗ v. Hartung Unteloff vom 1 Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Port. Sternitz ke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bataillons Schrimm) 2. Pos. Königsberg i. Pr. Professors Dr. Möller, zum Direktor derselben / FJähnr besocdert Boege 3. Riederschles. Inf. Regt. Regiments Nr. 19, in das 2. Bat. (Bromberg) 3 Pomm, Regts. Nr. 14 Anstalt; und wb Rr. Hö, v. Zittwitz. Un erof vom 2. Gren. Regt. Nr. 1 / Bar. Rump, Ser, Lt. von der Ärl. J. Aufg. des 1. Bats. Wesel) 4. Westfäl.
Die Wahl des Oberlehrers am G mnasi i t Berlin, 26 « v. Lyncker, Unteroff. vom 1. Obers 2, Schmidt, Dr. Wentru Di umnng u gm in Wittenberg , , hee. September. Se. Majestät der Köni haben Unteroff. vom 3. Oberschles. Inf. Ne v. P p, zum Direktor des Gymnasiums in Salzwedel zu Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren die Gian nj . lin. fin ö Sllesß tn Hus⸗
bestätigen. s zur Anlegung der von des Herzogs von Braunschweig Hoheit ihnen Fähnrichs befördert. v. Detten, Unteroff, vom 7 Regt. ͤ
in das 3. Bat. Schneidemühh 3. Pomm. Regts. Vr. 14, It. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Treuen⸗
Sec. Lt. vom J. Aufg.
a8 1. Bat. (Frankfurt)
Seconde · Lieutenant
von der Kav. gts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Soldin) 4. R N Sec. St. vom Train 2. Aufgeb. des 2 ‚Brandenb. Regts. Nr. 24. in das 1. Bat. (Spandau) ĩ R Nr. 20, König, Ser. Lt. vom 2. Aufgeb. des denb. Regts. Kr. 24, in das 2. Bat. Treuen tel, Sec. Lt.
verliehenen Becorationen vom Orden Heinri ü Rr. 56 ? t t ; inrichs des Lö u er ⸗ tr. 5ß, Wellmann Buchholz. Un eroff. vom
theilen, und zwar: desmich m mg Nr. U, Naegel , Llutcroff vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57 / zu erh
Y) d des Großkreuzes: 8er befördert. Krug v, . , Uu. Esec. =. nn,,
tinisterir g gei em General⸗Adj 9 In j . Huf. Regt. Nr. 8 zum etatsm. Stabsoffizier ernannt. v. ach,
s⸗ 3 , unterrichts- und . ä eng, der Infanterie von Wussow, Kühm? Sim“ *. Westfal, Huf. Regt. Rr. 4! unter Ernennung zum
' 3 Angelegenheiten. urkreuzes zweiter Klasse: ( Escadron - Chef, in das 1. Westfälische Husaren - Regiment * 8 .
. 65, Gr. v. Pourtale s]
6 . von Salviati vom General⸗Stab der 8. Division/ . v. Bil a, Unteroff, vom 5. Rhein. Regl. Nr. 65 ; An der Städtischen Gewerbeschule in Berlin ist die Beförderung n . Gefteiter vom Königs-Hus. Regt, (1. Rhein) Nr; J / Paulizky, von dom 2. Aufgeb. des 2
. Lehrers Dr. Röthig zum Oberlehrer genehmigt
des Ritterkreuzes: ö Tiedemann, Unteroff. vom 4. Rhein. Regt. Nr. 30, v. Schönermarck, Bat. (Prenzlau) 4. B
dem Hauptmann von Wussow vom 1 er. Regiment Nr. 10. öf on . Schlesschen Grenadit ö