1980 Berliner Börse vom 26. September 1863.
Amtlicher Wechsel. Fonds- und üeld- Cours. Hlsenbann - Actien.
CGld. 2f Br. a.
93 * Berlin Hamhurger .. 32 Berlin- Hamb. II. Em. log los] Berl. Potsd. Md. Lt. A. 1557 154 do. Litt. B. — 122 121 do. Jitt. G. — 195 1946 erlin- Stettiner 137 136 do. II. Serie 136 135 do. IIs. Serie 4 925 — do. IV. Ser. v. St. gar. 4 1813 1805 6rsl. Schw. Fürb. li.. 4] 2995 298 Cöln- Crefelder 43 Cöln- Mindener 4 do. do. do. do. . do. IV. Em. Magdeburg-Halberst. Magdeburg. Wittenb. 4 Nie ders chses. Märk. . III. Serie
.
997 985 do. IV. Serie 102 101 Nied. -L weigb. Lit. C. 1285 127 0ber-Schles. Litt. A.
. Litt. B. Litt. C. Litt. D. ! Litt. E. do. Litt. F. r. Wilh. (St. V. )III. S. Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858 /B0 Ido. do. von 1862 do. v. Staat garantirte khein- Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission do. III. do. Thüringer eonv. ..... do. II. Serie do. III. Serie eonv. . do. IV. Serie ..... 4 Wilh. (Cosel-Odbg.) 4
do. III. Emiason
Stamm- Actien. Aachen -Dässeldorker 3. — Aachen - Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A..
ö herfĩ Anhalter Berlin- Hamburger.. Berl. Potsd. -Magdeb. kerlin · Stettiner Bresl. Schw. - Freib. . Brieg Neisse
Cöln - Mindener Magdeb. - Halberst. .. Magdeb. Leipziger. Magdeb.-Wittenb. . .
, Münster-Hammer ... 57 Nie derschles. Märk. . Niederschles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C.
do. Lit: B. Oppeln - Tarnowitzer kRhlunnch do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt. - Crf. Kr. Gladb. Stargard Posen.. . . .. Thüringer Wilh. (Cosel - Odbg.) Rhein- und Westph. do. (Stamm-) Prior. Sächsische do. do. do. Schlesische
J Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or
Gold- Kronen
Andere Goldmünzen 25 Thlr.... . Dili.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe do. Pommersche do. Fohhn shi... , g, . do. do. Schlesische Vom Staat garantirte Litt. B Westpreussische .... do.
V echsel-Corrse.
Amsterdam dito
1412 141 Hamburg Ku 150 dito ĩ ; 1497 1493 London.... .... 20 6 193 n , enn 300 ö Wien, str. Währ. 150 El. 89 dito 150 Fl. 883 Augsburg sidd. W. 100 EI. 56 22 56 18 ö 100 FI. S6 22 56 18 Leipzig in Courant — im 4 Thl. Fuss 100 ThlI. 993 Petersburg 1044 102
dito R. Warschau ...... 90 8. R. 93 110
222
— ö *
1046 inh. 96 95 94. .
*
O O — — d Od ddůe NC Q,
3
Bremen 100 Th. G. 92.
103 2
963
921 *
16011 100 108 — 27 26
ᷓ8 —
Fonds- Course. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito dito dito dito Staats · Schuld- Scheine Prim. Anl. v. 18552 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt - Obligationen. dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche .. ... . . . Posensche Preussische
Rr =
ö
lor um
— — n — -
ö
22 S7 —
d=
28 , ,
C — — w — — —
96 gi 85
X
—
*
100 lu ioo Wo vorstehend kein Linssatz notirt ist, . werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
C D
* Prioritäts-Oblig. Aachen - Düsseldorfer do. II. Emission do. II. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. do. III. S. v. St. 3ꝝ gar. do di Lit. B. do. IV. Serie... do. V. Serie ... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. Dortm. -Soest do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter .. ... Berlin- Anhalter
- M Q M - 8
e r or==
ö
L w
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
*
M Q
= r 2 — —
ö
.
1811111475 82 3M
C L KC KC C L =
ö
Lichtamtliche Votirungen. Ef Br. Gld.
f Br. ald.
Oester. n. 100 Fl. Loose — S2 — do. neueste Loose. . 5 — 88 Italien. Anleihe 5 — Russ. Stiegl. 5. Anl. .. 5 — Darmstädter Bank 935 do. do. 6. Anl. .. 5 953
Dessauer Credit. . . . . . . do. v. Rothschild Lst. 5
do. Landesbank. 4 335 324 do. Neue Engl. Anleihe 3 Genfer Cre ditbank 4 do. o. Geraer Bank do. do. / Gothaer Privatbank ... do. Poln. Schatz-Obl. Hannoversehe Bank. .. do. do. Cert. L. A. Leipziger Creditbank. . do. do. L. B. 200FI.— Luxemhurger Bank. .. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Sb Meininger Creditbank. . do. Part. 500 FI.... 4 905 — Norddeutsche Bank ... Dessauer Prämien-Anl. 35 104 103 ; . Qesterreieh. Credit. . .. Hamb. St. Präm. Anl.. — — Belg. Oblig. J. de Est 4 LThüring. Bank Kurhess. Pr. Obl. 40 m.. 56 —
do. Samb. et Meuse. 5 Weimar. Bank. .. . Neue Bad. do. 35 FI. — 315 — Oester. , ,. 84 5 3. Oesterr. Metall Schwed. 10 Rl. St. hr. A. - 110. — 03 33
est. frꝛ. Sidb. Lomb.) do. Nation. Anleihe õ Lübeck. Pr. A 33 51. — Moskau. Ejisan . St. g. 5 147 do. Prm. Anleihe. . en, ä? ö
Magdeburg- Wittenberge 67 2 67 gem. Sberschies. i. T. d s , Se, iir, s , s- Mecklenburger 664 2 65 gem. Nordbahn (Friedr. Win) 635 a 5 gem. Oesterr. Franz. de eee 108 2 * . Oesterr. a 36 w ,. ö
Genker Crecithank 5g a gem. OGesterr. Credit S5 a 84 Oest jonal-Anfeihe 7 . h n , ,,. 3. ö * 2 err. Credi a S844 gem esterr National Anfeihe 74 12 gem. Oesterr. neueste Loose 89 a 88
er iim, 753
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer 6 af / Coburger Creditbank. .
Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.
Amsterdam - Rotterdam
Inländ. Fonds.
Kass. · Vereins- Bk. · Act. ꝛ 1077 1065 Danziger Privatbank .. Ludwigshafen-Bexbach4 144 — Königsberg. Privathank Ma. -Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 1297 128 Ma 3 er do.
8 8 Mecklenburger. Posener do.
Nordb. (Erse dr. Wilh.) Berl. Hand. Gesellsch. . Oester. franz. Staatsbahn Disc. Commandit-Anth. est. südl. Staatsb. Lomb. Schles. Bank-Verein .. Russische Eisenb Pommersch. Rittersch. B. Westbahn (Böhm.) .... Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. ..
— 1154 1013 100
. . d . . . . R R
io — 10s 100
ion, —
32 31 21 s 1651 164 Ausl. Prioritäts- 985 973
Actien.
Idustrie · Actien.
en . . e . ; r . R
elt, Eisen ahnen waren nicht gan unbelseßt, sch k matt; breussische Fonds waren in schwachem Verkehr, Wechsel still und alle Devisen offerirt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei (Rudolph Decket).
) anzen reichischen Credit-Actien, Fran- zosen, 1860er Loosen, Genfern, Darmstädtern wurde mehreres gehan-
241
Jas Assnuement beträgt: 8 Thlr.
är das dierteliahr 2. en Theilen der M- narchie n al ohne preis - Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In - und
Auslandes nehmen Sestellung an
sür 6erlin die Expedition des onigl
Hrtußischen Staats- Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 31. (nahe der Cripzigerstr.)
Dienstag den 29. September
1863.
58 3 16 228. Es wird ergebenst gebeten, das mit dem
ugelmäßige Zusendung
Abonnements-Preis des Preuaßischen Ztaats⸗-Anzeigers, ö. Veitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus“, Sin
gegebenen ö.
allen Theilen der Preußischen Monarchie. 4. . . ö. Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpedition des Staats-Anzeiger
jcdoch nur die Post-Aemter entgegen.
die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats Anzeiger für 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt
werden könne.
einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei- Thaler vierteljährlich in
s, Wilhelms -Straße No. 51. außerhalb
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Kommerzien Rath Conrad zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, dem Bildhauer Dank⸗ berg' daselbst den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, dem Vankier Heinrich Friedrich Wilhelm Brose daselbst den Rothen Adler-Orden vierter Klasse und dem Maurerpolier Seibert ndaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner . Dem Bau- Rath Hitz ig den Charakter als Geheimer Regie⸗ tungs⸗Rath; und .
Dem Steuerempfänger Bitter zu Worringen im Landkreise Cöln den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
nach Dolle abgereist.
Potsdam, 28. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl ist heute
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
I
Dem Steinmetzmeister C. A. Merkel zu Halle a. d. 96. und dem Klempnermeister und Zinkgußwaaren-Fabrikanten Fr . zu Berlin ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Golde und rem Stuckateur Antonio Detoma zu Berlin ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden.
=
Dem Arzt John Lehmann zu Neudietendorf bei Gotha ißs
unter dem 25. September c. ein Patent J auf ein Sauginstrument zur Entfernung der Blasenwürmer aus dem Gehirn drehkranker Rinder und Schafe, . dasselbe nach vorgelegter Zeichnung, Beschreibung und Mo⸗ dell als neu und eigenthümlich erkannt ist,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang
des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikbesitz Eduard Schmidt in Nachrodt bei Grüne im Kreise Ältena ist unter dem 25. September 1863 ein Einfüh⸗
rungs Patent: ö auf eine,
läuterte Vorrichtung zur ö Jemand in der Anwendung auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, des preußischen Staats ertheilt worden.
dur eichnung, Modell und Beschreibung er— . Anfertigung von Weißblech, ohne bekannter Theile zu beschränken, und für den Umfang
zwischen dem Schifffahrtskanal
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die aus dem Fonds des Instituts für archäologische Korrespon⸗ denz in Rom zur Förderung der archäologischen Studien ausgesetzten zwei Reise⸗Stipendien sind für das Jahr vom J. Oktober 1863 bis dahin 18654 dem Dr. Wolfgang Helbig aus Dresden zur Zeit in Rom und dem Pr. Reinhard Kekul«é in Darmstadt ver— lliehen worden.
Se. Excellenz der Staats- und Minister für
Angekommen: . J von Itzenplitz,
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf aus Schlesien. . Se. Excellenz der General-Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ Akademie, von Schlichting, aus Dänemark. . . Der General-⸗Major und Commandeur der 20. Infanterie⸗Bri⸗
gade, von Seydlitz, von Posen.
Berlin, 28. September. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Geheimen Ober · Regierungs . Rath Mo ser im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Komthur- Kreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.
Die bedeutende Zunahme der evangelischen Bevölkerung des und Alt-⸗Schöneberg belegenen, seit dem J. Januar 1861 dem Weichbilde der Stadt Berlin zugeschlage⸗ nen Thelles der Parochie Schöneberg, so wie die erhebliche Entfer ⸗ nung dieser Vorstadt von der Kirche und. Pfarre zu Schöneberg machen die Begründung eines besonderen Kirchen- und Pfarrsystems für dieselbe nothwendig. Nachdem die erforderlichen Verhandlungen beendet sind, wird deshalb von den unterzeichneten Behörden auf Grund der von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten und dem Evangelischen Ober -Kirchenrathe ertheilten Ermächtigung hierdurch festgesetzt, daß das vom 1. Januar 1861 ab dem Weich bilde der Stadt Berlin einverleibte, bis jetzt zur Parochie Alt⸗Schöne⸗ berg gehörige Territorium aus letzterer ausscheidet und fortan einen eigenen Pfarrbezirk bildet. Dieselbe umfaßt somit denjenigen, jeßt zur Stadt Berlin gehörigen Theil der alten Schöneberger Parochie, welcher östlich von dem Wege zwischen Neu Schöneberg und dem botanischen Garten und von dessen Verlängerung liegt, insbesondere die Potsdamerstraße Nr. 24 — 127, die 2 straße, die Mühlenstraße, das Schöneberger Ufer von der 323 berger Brücke bis zur von der Heydt ⸗Brücke und das Karlsbad.
In Hinblick auf künftige Entwickelungen wird inzwischen die Abzwei⸗