1990
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kreisgerichts- Rath Schwager us in Lyck zum Direktor
des Kreisgerichts in Marggrabowa; so wie
Den Superintendenten Spieker in Deutmannsdorf zum Di⸗ rektor des evangelischen Schullehrer ⸗ Seminars in Neuzelle zu ernennen;
und
Dem Büchsenmacher Louis Hugo Adami hierselbst das
Prädikat eines Königlichen Hof⸗Büchsenmachers zu verleihen.
Berlin, 29. September.
Ihre Königlichen Hoheiten der Kro nprinz und die Kron⸗ prinzessin von Preußen mit Höchstihren Kindern den Prinzen Heinrich und der Prinzessin Charlotte König⸗
Friedrich Wilhelm und liche Hoheiten sind nach Balmoral-Castle in Schottland; und
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alexandrine Preußen nach Muskau abgereist.
Berlin, 29. September.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ißs von Danzig angekommen.
Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bekanntmachung. Die Gebühr für Depeschen von einer preußischen Staats“ Tele⸗ graphen-Station nach einer anderen solchen Station wird vom lsten Oktober d. J. ab für die mittleren Entfernungen über 10 bis 45 Meilen auf den Betrag von 10 Sgr. ermäßigt. Demgemäß wird der preußische Telegraphen⸗Tarif vom genannten Tage ab, wie folgt, festgesetzt: ;
unter und bis 10 Meilen
über 19 bis 45 Meilen
über 45 Meilen
die einfache Depesche bis zu 20 Worten; bei Depeschen mit mehr 20 Worten steigt die Gebühr für je 10 Worte mit der Hälfte s betreffenden obigen Satzes. . Vom 1. Oktober d. J. ab wird ferner in Folge einer Verab— redung der zum Deutsch-Oesterreichischen Telegraphen-Vereine gehöri⸗ gen Verwaltungen die Gebühr für Vereins-Depeschen wie nachstehend ermäßigt: unter und bis 10 Meilen auf ... 8 Sgr, über 19 bis 45 Meilen ** 1 f über 15 bis 100 Meilen. . .. ...... 2 aer o Meilen. r, h rr. die einfache Depesche bis zu 20 Worten; bei Depeschen mit mehr 20 Worten steigt die Gebübr für je 10 Worte mit der Hälfte betreffenden vorstebenden Satzes. ⸗ Wegen entsprechender Ermäßigung der Gebühren für Depeschen nach und von solchen Stationen des Auslandes, welche dem Tele⸗ graphen⸗-Verein nicht angehören, sind die Einleitungen im Wege der Verhandlung getroffen. ⸗ . Berlin, den 29. September 1863. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Graf von Itzenplitz.
für als des
Bekanntmachung.
Zu Neustadt a. d. Warthe und Jarocin, im Regierungsbezirk Vosen, zu Seidenberg im Regierungsbezirk Liegnitz, zu Reichen 4 i. Schl, Langenbielau und Peterswaldau, im Regierungsbezirk res lau, zu Herzberg, im Regierungsbezirk Merseburg, zu Ilsenburg, im Regierungsbezirk Magdeburg, und zu Lemgo, im Fürstenthum Lippe, werden am 1 c. M. preußische Telegraphen-Stationen mit beschränktem Tagesdienste (cfr. 5. 4 des Reglements für di le⸗
ö ges d . S. 4 des Neg its für die tele graxbische Korrespondenz im deutsch⸗5sterreichischen Telegraphen⸗Verein trõffnet werden. 9
Die sur die Dauer der Bade- Saison in Betrieb gesetzte Tele⸗ graryhen - Station zu Bad Landeck ist am 24. d. Mts. geschlossen . 4 * — —— * — 5 — 4 24 — 2 J z ; werden. Der Schluß der Sommer ⸗Telegraphen⸗Station zu Salz⸗ brunn wird am 30. d. Mts. erfolgen. :
Berlin, den 22. September 12635.
Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.
von
/
Das 31. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus. gegeben wird, enthält unter Rr. 5758 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. September 1863, be— treffend die Genehmigung des revidirten Reglements für die Feuersozietät der Provinz Posen. Berlin, den 30. September 1863. Debits-Comtoir der Gesetzsammlung.
Justiz⸗Ministerium.
Der bisherige Kreisrichter Pohst in Trebbin ist zum Rechtsan— walt bei dem Kreisgericht in Neu⸗Ruppin und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Neu⸗Ruppin, und der bisherige Gerichts⸗Assessor Weg ner hierselbst zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Wittstock und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts mit An— weisung seines Wohnsitzes in Wittstock ernannt worden.
Mꝛinisterinm der geistlichen, Unterrichts- und z .
Medizina!-Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Tröger an der Petri-Schule und Gronau an der Johannis-Schule zu Danzig ist das Prädikat »Professor. beigelegt worden.
4 — — ——— * . Am Gymnasium zu Lissa ist der ordentliche Lehrer Martens zum Ober-Lehrer befördert worden.
Der Kandidat des Predigt und Rektor⸗Amts J. Eismann in Bunzlau ist als erster Lehrer an dem Königlichen evangelischen Schullehrer-Seminar in Creuzburg angestellt worden.
. A bgereist: Se. Durchlaucht der General der Infanterie, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und Erster General⸗-Inspecteur
1 — Q *— . * 2 — * der Festungen, Fürst W. Radziwill, nach Teplitz.
—
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Hof⸗ und
. Haus⸗Marschall Graf von Pückler nach Baden-Baden.
g Berlin, 29. September. Se. Majestät der König haben Allergn digst geruht: Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Koenig zu Cöln die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm
verliehenen Ritterkreuzes des St. Gregorius⸗-Ordens zu ertheilen.
, der Vorlesunge d praktischen Uebi . sungen und praktischen Uebungen, welche im Winter⸗Semester 1863 — 1864 vom 12. Oktober d. J. an in der hiesigen Königlichen Thierarznei— schule gehalten werden.
1) Der Herr Geheime Medizinal- Rath, Direktor und Professor,
Hr. med. Gurlt wird täglich von 13 bis 1 Uhr über die Anatomie der Haussäugethiere und Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 1 bis 2 Uhr über pathologische Anatomie Vorlesungen halten. Derselbe leitet außerdem die praktischen Uebungen in der Zootomie, welche täglich des Vormittags und mit Ausnahme von Mittwoch und Sonnabend auch des Nach= mittags stattfinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchem derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Kran⸗ kenstalle das Thier gefallen ist. Herr Professor Dr. med. Hertwig wird täglich (mit Aus— nahme des Donnerstags; von 8 bis 9g Uhr Morgens und Montag, Freitag und Sonnabend von 4 bis 5 Ühr Nach— mittags, über den ersten Theil der Chirurgie, Operationslehre und Geburtshülfe lesen. Außerdem wird derselbe, mit Zu—⸗ ziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Re⸗ sidenz als im Teltowschen und Niederbarnimschen Kreise, in den Ställen ihrer Besitzer, auf Verlangen, thierärztlich und ohne Entgeld behandeln.
1991
3) Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Dienstag
und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr über die Grundlehren der Physik und Ehemie Vorträge und Repetitionen halten; Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von A bis 6 Uhr Nach⸗= mittags über Chemie und Pharmazie lesen und den praktischen Unterricht in der Apotheke der Schule täglich ertheilen. . Lehrer Dr. phil. Spinola wird täglich von 11 bis 12 Uhr über den 1sten Theil der speziellen Pathologie und The⸗ rapie Vorträge halten,. Täglich des Morgens von 10 bis 1 Uhr und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt der⸗ selbe den praktischen Unterricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere und wird Montags und Donnerstags von 8 bis 10 Uhr die chirurgischen Opera— tionsübungen leiten. Der Vorsteher der T hierarzneischul- Schmieden, Herr Brigade⸗ Roßarzt und Lehrer Hoffmeister, wird Montag und Freitag Nachmittag von A bis 3 Uhr über Hufbeschlag Vorträge hal⸗ ten und die praktischen Uebungen in den Schulschmieden täg⸗ lich leiten. Herr Departements-Thierarzt und Lehrer Köhne wird Mon tags und Freitags Nachmittags von 5 bis 6 Uhr und Don⸗ nerstags Vormittags von 8 bis 9 Uhr, Vorträge über Ency— klopädie und Geschichte der Thierheilkunde halten. Ferner wird derselbe Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 bis 8 Uhr Morgens über allgemeine Pathologie und The⸗ rapie lesen.
Außerdem wird derselbe die praktischen Uebungen in den
Pferdekrankenställen des Vormittags von 9 bis 11 und des Nachmittags von 3 bis 6 Uhr täglich halten. Der Lehrer Herr Müller wird Montag, Donnerstag und Frei⸗ tag von 4 bis 5 Uhr über Rindvieh, Schaf⸗ und Schweine⸗ zucht Vorträge halten und wöchentlich einmal an geeigneten Stunden klinische Demonstrationen bei den der Schule gehöri— gen Hausthieren halten und bei Leitung der zootomischen ülebungen assistiren.
Herr Kreis-Thierarzt und Repetitor Roloff. wird Montag,
Dienstag und Donnerstag von 7 bis 8 Uhr über den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie und Montag und Freitag von 5 bis 6 Uhr und Sonnabend von 7 bis s Uhr Morgens über Arzneimittellehre Repetitionen halten. Derselbe wird den klinischen Lehrern assistiren.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen welche die Aufnahme als Eivil-Eleven zum bevorstehenden Winter ⸗Semester wünschen, sich bis zum 10. Oktober bei der Direction der Anstalt zu melden und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die 1. Abtheilung der Sekunda eines Gymnasü, oder derselben Klasse einer Realschule erster Ordnung, oder für die Prima einer Realschule zweiter Ordnung, oder endlich durch das Abgangszeugniß der Reife einer zu gültigen Abgangsprüfungen berechtigten höheren Bürgerschule darzuthun haben. . .
Ausländer, die den ganzen Kursus hier nicht absolviren, können auch, bei geringerer Schulbildung, recipirt werden; auch, steht solchen Individuen, die nur an einzelnen Vorlesungen und praktischen Uebun⸗ gen als Hospitanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen Ent⸗ richtung des üblichen Honorars, ohne Nachweis der Schulbil⸗ dung, frei. .
Berlin, den 24. September 1863.
Königliche Thierarzneischul-Direction.
wird, Forderungen anerkennend, die Antwort ertheilt,
Nichtamtliches.
Berlin, 28. September. Se. Majestät der König nahmen heute früh den Militair⸗Vortrag, dann die Mel⸗ dungen des General⸗Lieutenants von Schlichting, des General Majors von Seydlitz, des Obersten von Putkammer entgegen, wohnten hier ⸗ auf der Einweihung des neuen Börsen-Gebäudes bei, nahmen im Schauspielhause die Ausstellung der Denkmäler Friedrich's des Gro⸗ ßen, so wie im Akademie ⸗Gebäude zwei Entwürfe einer Schiller⸗ Statue in Augenschein und empfingen dann hintereinander den Civil ⸗ Vortrag und die Vorträge des Kultus⸗ Finanz-, Kriegs: und des Ministers des Innern. Hierauf ertheilten Allerhöchstdieselben den Gesandten Grafen von Galen und von Balan Audienzen.
Preußen.
Der bisher sistirte Bau der Kor⸗ vette »Medusa« ist seit voriger Woche wieder aufgenommen. Auf die Dampf⸗Korvette »Danzig«“, welche für Marinezwecke nicht mehr geeignet ist und deshalb zum Verkauf gestellt war, ist jetzt ein an⸗ nehmbares Gebot erfolgt. (Danz. D)
Bayern. München 27. September.
Königlichen Majessäten aus Berchtesgaden wird telegraphischen Depesche am Donnerstag erfolgen, zu Anfang der nächsten Woche, nach dem am. Sonntag
Danzig, 28. September.
Die Ankunft Ihrer laut einer neueren und der König erst stattfin
von nahezu 7 Millionen ergeben hat.
megxikanische Deputation Paris morial Diplomatique« (dessen
zustellen,
Inhalt der Moniteur kurz zusammenfaßt:
nachdem er
denden Oktoberfeste, die Reise nach Rom antreten. Ihre Majestät die Königin begiebt sich dann nach Hohenschwangau. (N. C.) Die Kammer der Reichsräthe hat gestern den Antrag der Kam⸗ mer der Abgeordneten bezüglich der Abkürzung der Finan zperioden berathen. Ber Antrag in der Fassung der Kammer der Abgeord⸗ neten wurde einstimmig abgelehnt, waͤhrend der Antrag des Refe⸗ renten Reichsraths von Thüngen — nach welchem ein Gesetz⸗Ent⸗ wurf wegen Abkürzung der Finanzperioden »baldmöglichst vorge⸗ legt werden soll (die Kammer der Abgeordneten wünscht die Vor⸗ lage noch auf diesem Landtage) mit 26 gegen 17 Stimmen ver⸗ worfen wurde. — Die Kammer der Abgeordneten hat in ihrer Vor⸗ mittagssitzung die Rückäußerung der Kammer der Reichsräthe bezüg⸗ lich des Militair-Kreditgesetzes berathen und nach mehrstündiger De— batte den Antrag des Äusschusses, den Mehrbedarf für das ordent⸗ liche Budget auch für die Jahre 1865 — 67, mithin für 4 Jahre, zu bewilligen, mit 76 gegen 57 Stimmen abgelehnt. Bayer. Z.)
Niederlande. Haag, 27. September. Der Finanzminister hat gestern der Zweiten Kammer das Budget für das Jahr 1864 vorgelegt. Dasselbe beträgt ungefähr 81 Mill. Gulden, worunter 24 Mill. zu außergewöhnlichen Ausgaben bestimmt sind, und zwar 155 Mill. für die Staatsbahnen, welche mit aller Kraft vollendet werden sollen, und 5 Mill. zur Amortisation der Staatsschuld. Aus den Mittheilungen des Ministers geht hervor, daß sich unsere Finanzen in einem sehr erfreulichen Zustande befinden, denn trotz der Kosten für die Sklaven Emancipation, so wie für die Staats⸗ bahnen, ist es noch möglich, die Amortisation der Schuld fortzu⸗ setzen, welche in den letzten dreizehn Jahren eine Zinsen⸗ Ersparniß Köln. Ztg.)
Paris, 27. September. Heute früh hat die
verlassen; sie geht, wie das Me⸗ Mitarbeiter, der Chevalier Debrauz de Saldapenna, ein geborner Triester, sie bis Miramare begleitet) be⸗ richtet, zunächst nach Wien, um sich dem Kaiser Franz Joseph vor- wird aber höchst wahrscheinlich von diesem nicht eher em⸗ pfangen werden, als bis sie den bestimmten Bescheid des Erzherzogs Maximilian in Miramare eingeholt haben wird. Sie gedenkt am J. Sktober in Triest einzutreffen und hofft am 3Zten vom Erzherzoge empfangen zu werden.
Bon der Insel Reunion wird unterm 7. September gemeldet: Duprs und Lambert sind vor Madagascar angekommen, aber an Bord der Fregatte ⸗Hermione⸗ geblieben, und erwarten die von ihnen durch ein Ultimatum geforderte Ratification des mit Radama abgeschlossenen Vertrages. Auf ihre Köpfe ist ein Preis gesetzt wor= den. Die Königin will den Vertrag abändern. Die » Hermione⸗ hat die malagassische Flagge nicht salutirt.
Frankreich.
Der Konsul Laborde in Tananariva wird die französische Flagge einziehen und sich an Bord der »Hermione« begeben, sobald die Königin das Ultimatum ver⸗ werfen sollte. Admiral Jaurés hat von Japan Depeschen eingesandt, deren »Jauréès hat sich geziwun⸗ gen gesehen, gegen die Forts des inneren Meeres, welche auf einen unserer Avifo's, den »Kienchan-, geschossen hatten, vorzugehen. Von Yakuhama am 15. August mit der Fregatte ⸗Semiramis« und dem Aviso »Tancred« abgegangen, ist er dorthin am 24. zurückgekehrt, die Forts, von denen der Angriff ausgegangen war, zer⸗ stört hatte. Wir haben bei dieser Expedition keinen Verlust gehabt, nur zwei Matrosen und zwei Soldaten sind leicht verwundet worden.“
Wie aus Madrid, 26. September, gemeldet die Gerechtigkeit der spanischen er werde Muley Ab⸗
bas absenden, um die Riff-Piraten streng zu züchtigen.
Spanien. hat der Kaiser von Marokko,
„Turiner Zeitung« vom 26. Sep- durch welches den päpstlichen Kon⸗ suln im Königreich Italien das Exzequatur entzogen wird. Das Schriftstück hebt hervor, wie man den italienischen Konsul in Rom ausgewiesen habe, ohne daß irgend eine persönliche Beschwerde gegen ihn erhoben worden sei, wie die päpstliche Regierung eine von der italienischen nur in Bezug auf den päpstlichen Konsul in Neapel ge⸗ troffene Maßregel in eine politische Frage zu verwandeln gesucht habe, und wie die italienische Regierung die stets alle erdenklichen Mittel angewandt habe, um keine Privat⸗Interessen zu beeinträchtigen, sich jetzt genöthigt sehe, der päpstlichen Regierung gegenüber sich eines Verfahrens zu bedienen, dessen diese sich zuerst bedient habe.
Wie aus Neapel, 22. September, gemeldet wird, sind in der Terra di Lavoro 200 der Mitschuld am Brigantenwesen angeklagte Personen verhaftet worden. Unter den seit dem 1. d. M. Verhafte⸗ ten befinden sich zwei Dorfworsteher.
NRußland und Polen. gleich es hier an den verschiedenartigsten
Italien. Die amtliche tember veröffentlicht das Dekret,
War schau, 26. September. Ob⸗ Ereignissen nicht mangelt, so nehmen doch noch immer die Häuser, und Kloster⸗Revisionen die in Anspruch. Die Entdeckung der bis
Aufmerksamkeit vor Allem e , , , . außerhalb des Stadtwalles reichenden geheimen unterirdischen Ganger