1863 / 229 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1992

welche von der Kreuzkirche und dessen Kloster auslaufen, ja sich bis nach dem Powonsker katholischen Kirchhofe und dessen 2 er⸗ 66 sollen, ee. . aufgefundenen Laboratorien und Waffen⸗

agen geben dem Ganzen einen so ĩ iösen , z so romantischen, mysteriösen

man versucht wäre mehr Dichtung als Wahr eit an- zunehmen, wenn die Thatsachen nicht a dnn 94 ;

: eugten. Dad wird auch manches aufgehellt werden, was bit dunkel 31 so das Verschwinden und Wiedererscheinen mancher revo⸗ lutionairen Gesichter, der geheimen Druckereien, die Ver⸗ sammlungsorte der Revolutions - Comité's und dergleichen mehr. Trotz aller jetzigen strengen Maßregeln schleicht der Mord doch noch am hellen Tage auf unseren Straßen. Und in Wahrheit ist kein Mensch davor sicher, aus Verwechslung der Person von dem ersten besten National · Gendarmen niedergestoßen zu werden, wie dies mit dem am 21. ermordeten und gestern unter großer militairischer Feierlichkeit beerdigten russischen Obersten Lubuszyn und dem Militair · Arzt Messer schmidt der Fall gewesen sein soll Erst gestern ergriff ein russischer Offizier einen National Gendarmen, der ihm längere Zeit am hellen Tage nachgegangen war, Der Offizier beobachtete diesen Menschen, ging nur die belebtesten Straßen, ließ ihn näher kommen, drehte sich plötzlich um, hielt ihn am Kragen fest und ergriff, gleich- zeitig seinen Mantel aufreißend, die rechte Hand, welche mit einem langen Messer bewaffnet war. Der Mann, ebenfalls zu den polni— schen National- Gendarmen gehörend, war durch die Geistesgegen— wart des Offiziers so überrascht, daß er sich sogleich gefangen nehmen ließ. Die Besetzung der Bernhardiner Kirche in der Krakauer Vorstadt wurde vornehmlich dadurch veranlaßt, daß Geistliche dort am Tage 8 Personen vor dem Altar der Kirche die gewöhnlichen revolutio— nairen Eide abnahmen. Natürlich wurden diese 8 Mann, worunter ein polnischer Polizeimann, nebst einigen Geistlichen arretirt. Am 19ten ist beim Dorse Rengalischken im Augustower Gouvernement ein Gefecht zwischen russischem Militair und 100 Mann Aufständi— schen unter Gleb aus Ostrog vorgefallen, in welchem die Insurgen⸗ ten mit Verlust von 50 Todten und Verwundeten und 8 Ge⸗ fangenen geschlagen wurden. Das russische Militair, fast eben so stark verlor einen Offizier und einige Mann an Todten und ein Offizier wurde, verwundet. Die 740 Centner Schwefel, welche neulich bei Schulitz ohnweit Thorn mit Beschlag belegt wurden, gehören wirklich Epstein und Lewy und werden wie andere Schwefel Sendungen hier dem Arsenal übergeben, aus dem dann der Bedarf ihrer Fabrik, der aber jedesmal nachgewiesen werden muß, in kleinen Partieen verabfolgt wird. Bei der Affaire nach dem Attentat vom 19. sind der Kasse des Grafen A. Zamoyski 12 polnische Pfandbriefe Lit. A. zu: 3000 Frd'or, zusammen 36,000 SRo. abhanden gekommen; der gestrige »Dziennik Powszechny« bringt deren Nummern und warnt vor ihrem Ankauf. (Osts. Ztg.) „Straz polska. berichtet, daß Miecroslawski von der National⸗

Regierung aufgefordert worden sei, Polen binnen drei Tagen zu

verlassen, wenn er nicht wegen seiner Umtriebe und Widersetzlich⸗

keiten vor das Revolutions -FTribunal gestellt werden will.

. Von der polnischen Grenze, 26. September, berichtet die Pos. 3.“ Vorgestern hat im Koniner Kreise ein Zusammenstoß jwischen den Russen und einer Abtheilung Insurgenten bei dem Orte Zempolno, unweit der preußischen Grenze, stattgefunden. Nach tapferer Gegenwehr und nachdem die Insurgenten schon mehrere Verwundete hatten, mußten sie der Uebermacht weichen und den Russen eine Menge Mäntel und Pelze (über fünfhundert Stüch ne, ö Eee, ee, we, war, überlassen. In letzter Zell haben die Insurgenten mehrfache V zon Kleidungsstück a, , . hrfache starke Verluste von Kleidungsstücken

9 . . letzten Tagen hat man an der preußischen Grenze

st kleinere Zuzüge von Insurgenten aus unserer Provinz nach Polen bemerkt, welche die Richtung nach der russischen Grenzstadt Peisern einschlugen. Indeß stehen die jetzigen Zuzüge mit den frü⸗ heren in gar keinem Vergleich denn jetzt sollen es nur spärliche Trupps von fünf bis acht Mann sein. Auch hieraus läßt sich schließen, daß die allgemeine Zuversicht auf das Gelingen der In— furrection schon bedeutend gebrochen ist. Am ͤ F von Slupce aus neun Infurgenten die Grenze gebracht. wohnern der Grenze geworden. Die diesmaligen Insurgenten gehörten aber fast aus— schließlich den höheren Ständen an; auch sie erzählten, die NRussen

* 2 8 * 2 hätten ihnen mit der Knute furchtbar zugesetzt; der eine derselben

soll sogar hundert Hiebe erhalten haben.

, Kopenhagen, 28. September. Der Reich s⸗ h wurde zeute durch den Conseilpräsidenten eröffnet. Die von demselben verlesene Thronrede kündigt eine Verfassungsvorlage für die gemeinsamen Angelegenheiten des Königreichs und Schleswigs an und enthält folgenden Passus: „Sollte die Hoffnung auf ein =, e, ne,, mit dem Deutschen Bunde eiben, so as ein ? is sei daß es sich ni . d, , . 1 das ein Beweis sein, daß es sich nicht um das mäßige? echt unserer deutschen Bundeslande, sondern um die Unabhängigkeit des dänischen Reiches handelt. Diese sind wir fest

A 23sten d. wurden Insurgente als preußische Unterthanen über

Das Einbringen von Insurgenten ist den Be⸗ in letzter Zeit schon ein ganz seltener Anblick

unerfüllt

entschlossen gegen jeden Angriff zu vertheidigen, ü dabei nicht allein stehen an heidigen, überzeugt, daß wir

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Wien, Montag, 28. September, Abends. Die »General⸗ Korrespondenz aus Oesterreich« erklärt die von mehreren Journalen mitgetheilten Nachrichten von Vorschlägen, welche dem österreichischen Kabinette Seitens Frankreichs oder Englands bezüglich weiteren Vor⸗ gehens in der polnischen Angelegenheit zugekommen sein sollen, sür Konjekturen, welche auf in französischen Blättern ausgesprochenen Vermuthungen beruhen. .

London, Montag, 28. September, Nachts. Der Dampfer City of New-Hork. mit 246,580 Dollars an Kontanten, hat Nach⸗ richten aus Rew- York vom 19. d. in Cork abgegeben. Nach den⸗ selben ist die Armee Meade's vorgerückt, und erwartet man eine Schlacht am Rapidan-Flusse; eben so wird eine Schlacht zwischen den Generalen Roseneranz und Bragg in Tennessee erwartet Wie man versichert, wäre die Armee General Lee's durch Truppen. sendungen nach Tennessee geschwächt worden. Die Unionisten rücken in drei Kolonnen von Orleans auf Texas vor. Nachrichten aus Charleston vom 15. d. melden, daß General Gilmore das Fort Moultrie vom Fort Gregg aus bombardire. Die Konfoderirten haben Verstärkungen nach Fort Moultrie gesendet.

Der Wechselcours auf London war in New-Hork 1465, Gold⸗ agio 333, Baumwolle 70 bis 71. j .

Kopenhagen, Montag, 28. September, Abends. Die bei

der heutigen Eröffnung des Reichsrathes gehaltene Rede thut zu— nächst der Wahl des Prinzen Georg zum Könige Griechenlands Erwähnung, und besagt alsdann ungefähr Folgendes: Wie in voriger Session angekündigt war, wird dem Reichsrathe der Ent— wurf eines neuen Grundgesetzes für die gemeinschaftlichen Ange— legenheiten des Königreichs und Schleswigs vorgelegt werden, der sic genau an die Grundlagen der bestehenden Verfassungsgesetze anschließen soll. Es war hierbei die Absicht maßgebend, dem Reichsrathe eine solche Stärke zu geben, daß er nicht nur die großen Anforderungen, welche die nächste Zukunft möglicherweise an ihn stellen wird, erfülle, sondern auch im Laufe der Zeit der Träger unserer ganzen konstitutionellen Entwickelung werde. Dem Entwurfe beigefügte Interimsbestimmun— gen, welche durch die besondere Stellung der Herzogthümer Holstein und Lauenburg nothwendig geworden sind, werden den Weg an⸗ weisen, auf welchem das Verhältniß dieser Landestheile zu der Abri. gen Monarchie durch die Mitwirkung der Bevölkerungen und ihren Interessen und Wünschen entsprechend, geordnet werden kann. . Der lange Streit Dänemarks mit dem deutschen Bunde scheint sich seiner Lösung zu nähern. Da Deutschlands Fürsten sich sett zu Bestrebungen bekannt haben, deren Durchführung für . sere Bundeslande nothwendigerweise eine solche Verände⸗ rung in ihrem Verhältnisse zu der übrigen Monarchie vor— aussetzt, wie sie in der Bekanntmachung vom 30. März dieses Jah⸗ res begründet ist, so wollen wir die Hoffnung auf 2 Uebctein⸗ kunft nicht aufgeben; denn gleichwie wir durch obgedachte Bekannt— machung einer Forderung des deutschen Bundes entgegenkommen wollten o sprachen wir in der letzten dem Bunde gegenüber abgegebenen ertla. rung die Bereitwilligkeit aus, die Bundes beschlüsse in Holstein und Lauenburg auszuführen, insofern diese nicht unvereinbar mit unserer unveräußerlichen Souvperainität in den Bundeslanden, oder der freien Ausübung unserer Gesetzgebungsgewalt in dem dem deut— schen Bunde nicht gehörigen Theile der Monarchie nicht hinderlich sein werden. Sollten dessenungeachtet diese Hoffnungen unerfüllt bleiben, dann wird es offenkundig sein, daß es sich nicht um die bundesgemäßen Rechte unserer deutschen Bundesländer handelt, son⸗ dern um die Unabhängigkeit unseres dänischen Reiches. Diese sind wir entschlossen, gegen jedweden Angriff aufrecht zu erhalten, indem wir überzeugt sind, darin nicht allein zu stehen.

Vor Allem rechnen wir aber auf die Treue und Liebe Volkes zum Vaterlande und zur Freiheit.«

Präsident des Reichsraths wurde Madwig.

des

Sgt. hier 171hIr. J J

öhm i fi, säbs sg. hr. 3

1993

Hark tmreklse. Berlin, den 238 September, öu Lande; Roggen 1 TbHIr. 23 Sgr. 9 Ek., auch 1 Thlr. 22 5 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pt. Sgr. 6 Pf, auch] Tlar. 5 Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr.

Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. Wweiren 2 Thlr. 21. Sgr, 3 Pf., aue 2 Thlr. 1 Thlr. 23 Sgr.

2 Thlr. 11 Sgr. 3 PF. Roggen

und 7 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ek. und 1 Thlr. 11 Sgr. Auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. zuch 1 TRir. 26 Sgr. 3 Ek.

Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thir. 20 Sgr. und 8 Thlr. r. und 2]7 Sgr., geringere orte aueh 22 Sgr. F Bf., aueh 22 Sgr. 6 Pf. und 9 f., auch 1 Sgr. 6 Pf. und

Pl.

zu Wasser:

h 8gr. 3 Pf. und

17 Sgr. 6 Ef., auch Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 * 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr.,

// /

er känmer e & an- e i c e hire vom 29. September. Weinen loco 55 64 Thlr. nach Qual., fein weiss poln. 60 Thlr.

h Bahn bez; . Roggen loeo neuer 423 Thlr. frei Hans bez., desgl. 42 Thlr. ab 375 Thlr. bez.

ahn bez.. Pf. September u. September - Oktober 385 n. Gld., R Br. Oktober - November dito; November-Deremben 38 3 7* Ihly. bez. u. G., 38 Br., Frühjahr 397 39 Thlr. bez., Mai- Juni 40 his 39 Thlr. bex. Gerste, grosse u. Kleine 33 —39 Thlr. pr. 1J50ᷣfd, Hafer loco 23—- 25 Thlr., märkischer 24 Thlr. ab Bahn ber., Lieke- rung hr. September u. September- Oktober 2335 Thlr., Oktober - Novem- per 23 Thlr, November - Dezember 22 Thir, bez., Frühjahr 23 —3 Ihlr. bez. . . Erbsen. Koch- und Futterwaare 44 48 Thlr.

Winterraps 89 91 hh;

Winterrübsen 88 - 90 Thlr.

küböl loco 122 LIhlr, Fr., September 12 Thlr. beꝛ. J ember- Oktober 123 11 Thlr. ber, Br. u. G., Oktober-No vember 12 * his Thlr. bez., Vo vember - Derember 123. 4 Thlr. bez: Br. u. G., Pecember- Januar 125 Thlr. ber, r. u. G., April-Mai 13 * * Thlr ber. u. G., 3 Br.

Leinöl I5z Thlr

Spiritus loeo ohne Fass 1553 - 3 Thlr. ber., n lung 141 Tir. bez, September u-. September · Oktober 53 1421 Thlr. bez., 15 Br., 1495 G., Oktober - November 143— 3 Thlr. bez. u.

6 6 Br., No vember-Derember u. Dezember- Januar 46 = Thlr. pern Br, u. 6. Jan. Febr. 14* Phlr. Br., 144 G. April- Mai 153 1 Thlr.

ber. u. 6. Br., Mai- Jani 153656 * Thlr. ber, ö Weizen flau. Roggen efleklit wurde nur eine Kleinigkeit zum no- tirten Preise gehandelt. Termine unter dem Einfluss einer grossen Kanalliste und allseitis sflauer Berichte überwiegend angetl agen und in Jen Preisen merklich hachgebend. Gek. 1000 Ctr. Raker theilweise billiger. Für Rüböl ist die Stimmung ebenkalls ermattet, und bei sehr urũekhaltender Kauflust haben die Termine, besonders pr. Apiil-Mai, etwas im Werthe eingebüsst. Gek. 1600 Ctr. Auch von Spiritus ist heute ein flauer Verlauf des Marktes zu berichten, ohne dass ein an- deres Motiv vorläge, als überwiegendes Angebot. Schluss matt. Gek.

60, 000 Quart.

u. Br., Sep-

abgelaufene Anmel-

Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn . Leip- Littr. A. 303 G., 40. Littr. B Thüringische 1283 B. Anhalt⸗- ank Actien 6 B

28. September, Löbau- Littauen .

Braunschweiger Oesterr. Fationa] Anleihe I G.

Lei pn K. 1ig-Dresdner 2673 B. 823 B. Magdeburg - Leipziger Heesater Bank-Actien 33 9. Weimarisehe Bank-Actien —.

ere sgh, 29. September, 10h39 Rin. ges Staats-Anzeigers.) esterreichisehe Banknoten 90 Br. Ftamm - KAetien 1364 Br. Hberschles. Aetien Litt. A. u. 6. do. Litt. B. 143 Br. Ohersehles. prioritats- Obligation ef Litt. D., 1PrEοs. 6x. Br.; do. VLitt. E., zproz. 10145 Br.: do. Litt. E. 33proz. 34 6. Cosel-Oderberger Stamm- Aesien 62 G. KNeisse- Brieger Ketien S8p)h zr. Oppeln- Tarnowitz er Stamm- Actien 63x G. Preuss. pre. Auleihe 1859 106 Br.

Oesterreichische Effeeten stellte etwas höher, FEisenbahn-Actien still und wenig verändert. Syiritus pr. 0M! pCt. Tralles 147 Thlr; G. „Br. Weizer, ho = 73 Ser., gelber 59 66 Sgr. Roggen 45 - 51 88k.

Hafer 24 - 29 Sgr. St etzkra, 29. September, 1è1w6hr 401i. Nachmitt Staats · Anzeigers.) Weizen 56 58, September- Oktober Oktober Noveinber 565 bez. u. C. Frühjahr 58z ben. 39, September - Oktober 37— 363, Oktober = Jodember 366 36 ber“ Frühjahr 39 bez. u. Br. Kübsl' 128 Bre, September Oktober 12 2 be. u. Br., Oktober - November 113, Frühjahr 12 bez. Spiritus 157 ber, September 159 bez. id. G. September - Oktober 15159 bez., Frühjahr 143

bez. u. Br Ha nen biz, 28 September. Nachmi Geschäft beschränkt. Finnländische Anleihe Wetter schön. Schluss - Course: 1019. Norddeutsche Fank 166.

Freihure er

Wels; el

ðgr. . (Tel. Dep. des

57 bez. u. Br.,

ttags 2 Uhr 51 Minuren. Flau,

Oesterreichische Kredit - Actien 84. Vereins banł National- Anleihe 74. Oesterreichiseht

8 158 G

Kogaen 36 bis

1860er Loose 88. de 1855 Diseonto 3, 3.

auswärts flau. Frühjahr, nachdem 62 hoten. Umsätze bei

12 Mark 2 Schilling pr.

Oesterreichische Spe culationspapiere, zich auf ihren gestrigen Cours.

Cassenscheine 105.

165. Wechsel 833 Darmstädter Lettelbank 254. burger Kreditbank —. Spanische kothschild 630 5Spror. Metahiques 66. gesterreiehisches Hational - Anlehen 724 Staats - Eisenbahn- Actien 190 Jesterreichische Kredit Aetien 199. 129 Ludwigshafen 101,

Westhahn-Actien 113.

ur) Anfangs

94.00. Kredit - Aetien 189 00.

London 111.20. Hamburs

160.00. Eisenbahn 247.00.

Te] Metalliques 323. Spanier 485. 3pron, Spanier 5134. kaner 4594.

Wechsel 1033.

lebhakter, schloss flauer. 683.

983.

Dollars, von denen indien in Southampton eingetroffen.

nur billiger verkäuflich. Hafer ruhig.

Die 3proꝛ. begann hei mehreren Käufen zu 67. 710,

ltalienische 5proz ent. Rente Zprerꝝ. bahn. Actien 415.09. F

Nachmittags. (Tel Dez. stellung.) der Königin.

n sich bei etwas belebtere m Verkehr

Gerste 33-35

Tomberusse von Franz von Holbein. S858 E. Geld etwas knapper. Posse in 2 A ö 3 Dold x . . Posse in 2 Abtheilungen von Leitershofen. Kleine Preise.

Der Billet-Verkauf findet nur am

Baumwolle: 8000 Ballen Umsat?.

schloss in

8

9

3proz. Spanier 185 21pros. Spanier 46 Stieglitz Mexikaner 415. Kheinisehe 1005. Nordbahn 63. etre demarkt. Weinen loco geringes Geschäft, Preise weichend, Roggen loeo sehr flau, preuss. Ostsee matt, Königsberg bezahlt, ist dazu angeboten und einzeln 62 ge- Mai 277, 3. Kaffee ohne grössere

Gel niedriger, Oktober *r. ink verkauft 1500 Centner zu

unveränderter Haltung. Oktober. m.. 28. September,

ankangs

Cen- N E Ha fend . Nachmittags 2 Uhr 26 Min. billiger abgegeben, erholten Preussiseh e

Schluss Course: Neueste preussische Anleihe 1251. Wechsel

Ludwigshafen - Bexbach 1447 Berliner Hamburger Wechsel SIR. Laudoner Wechsel 1183. Pariser Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Bank- Actien 234. einintzer Kredit -Aetien 985. Luxem- Spanier 52 1Pro. Spanier 483. Kreditbank von FEereira —. Spanische Kreditbank von KRnrhessische Loose 56 Badische Loose 54. 1Iprort. Meta sliquss 60. 1854er Loose 83. gesterreichisch- kraaxz sische Jesterreichische Bank - Antheile d29. Oesterreichische Elisabeth - Bahn siessische Ludwigsbahn 1293. Mainz- Neueste sterreichische Anleihe 894. Böhmische

Finnländische Anleihe 883. Mittags 12 Cur 36 Minuten. (Wolff's Te.

Zpronent.

Kkhein - Nahe- Bahn 293.

e ier, 28. September,

matter. 5pror. Metalliques 76.10. proz. Netalliaues 68.00. 1854er Loose

Bank- Acties 793.00. Nordbahn 166.50. National- Anleibe S2. 10. Staats- Eisenhahn- Actien- Certifihßate 18200. 83 20. Paris 14.10 Böhmische Westbahn

137. 10. 1860er Loose g8 S9). Lombardisehe

Kreditloose

Arness er- u,, 28. September, Nachmittags 4 Uhr. Wolff s 3, r.) Preishaltend. 5e rot. Metalliques Lit. B. 85. 5proz. Metalliques 64 3. 23pror. proꝝr. Gesterreichische National - Anleihe 994. 1proz. Holländische Integrale 64. Me xi- Stieglit! de 1855 980. Wiener kurz 35.

Weizen stille. FI. niedriger.

5pro Russen Pro?. Hamburger Weehsel, Getreidemarkt (Schlussberieht). Terminroggen 5 küböl, November 39, April 40. Per Eee eh cher. 28. September, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 54. Consols 9343. 1prO. Spanier 483. Neue Russen 923 Sardinien 883. Der Dampfer Tasmanian, ist mit einer

ho, 403 Dollars mexikanischer Dividende,

Roggen loeo Raps, Oktober

(Wolffs Tel.

Mexikaner 47. 5proz. Russen Baarkracht von 3,528, 372 aus West-

(Schlussbericht). Weizen gedrückt, fremder Malgerste einen bis zwei Schillinge niedriger. Wetter veränderlich. Mittags 12 Uhr.

Preise fest.

28 September, Nachmittags 3 Uhr-

Getreidemarkt

Mehl flau. 6 n er- gr docs, 28. September,

(Wolff s Tel. Bur.)

(Wolff's Tel. Bur.) stieg bis 68. 05 und

Consols von Mittags 12 Uhr waren

Tannin.

kestér Haltung zur Notiz. eingetroffen. Schuss - Course:

1 zpro? ent. Rente 67 95. 44prot ent. Rente * 73.95. Italienische neueste Anleihe 73.65. pros. Spanier 48. Gesterreichische Sta ats Eisen-

Credit inobilier - Aetien 1215.00. Lombardisehe jgenbahn-Actien 5710 00.

8p: ar * pal! 4. .

Königliche Scha 215piele.

Mittwoch, 30. September, Im Opernhause. (178ste Vor⸗ Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät Prolog, von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Kar—⸗ a. Oper in 3 Abtheilungen vom E. Gehe, mit Tanz.

173ste Abonnements-Vorstellung) Zur urtstages Ihrer Majestät der Königin. Prolog, von Fr. gesprochen von Herrn Liedtcke. Fest⸗ Suvertüre von Beethhoven. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Goethe.

Kleine Preise.

Donnerstag, 1. Oktober. Im Opernhause. (179ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof-Kom⸗ ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Jugendfreund. Lustspiel in 3 Abtheilungen

Hierauf:

Feier

(174ste Abonnements -⸗Vorstellung) Der frei nach Ancelot und Der Kammerdiener.

Tage der Vorstellung statt.