2008
eine höhere Kompetenz zustebt als den Civilbehörden, so daß die letzteren der ersteren ein anmal verhaftetes Individuum nicht streitig machen können. — Die Versuche, über der Nordgrenze von Tennessee hinaus Baumwolle zu kultipiren, sind fehlgeschlagen. Hunderte von Acres entlang der Centralbahn von Illinois, welche in diesem Früh⸗ jahr angepflanzt worden waren, sind durch den Frost gänzlich zu Grunde gerichtet worden.
Ueber die auf San Domingo ausgebrochene Empörung bringt der Dampfer „Tasmanian«, dessen Nachrichten aus Havannah bis zum 6. September und aus Kingston bis zum 9. September reichen, Folgendes: Eine große Anzahl von Flüchtlingen, welche in dem Gebiete der Republik Hayti geweilt hatten, überschritten stark bewaffnet am 18. August die Grenze und auf spanischem Gebiet an⸗ gelangt, überfielen sie die Besatzungen von Dajabon, Savaneta und Guayabin, brannten letzteren Grt nieder und tödteten die spanischen Truppen. Am 20. August ward von Santiago eine spanische Truppe von 300 Mann mit Kavallerie und Artillerie ihnen entgegen⸗ geschickt, jedoch von überlegener Macht mit einem großen Ver⸗ kuste zurückgeworfen. Darauf sah General Buceta sich genöthigt, Santiago felbst gegen ein Rebellencorps von zwei- bis dreitausend Mann in Vertheidigungszustand zu setzen. Am 27. nahm eine Re⸗ bellen Abtheilung von 2000 Mann die Stadt Porto Plata in Besitz, nachdem sie die spanische Besatzung in das Fort zurückgedrängt hatte. An demselben Abende kam der spanische Kriegsdampfer »Isabella II. mit 2 Bataillonen von Santiago de Cuba an; diese Truppen schlugen die Aufständischen aufs Haupt und drängten sie zurück. Auch in der Provinz war die Empörung ausgebrochen, die Städte Moca und La Vega in der Gewalt der Insurgenten, letztere Stadt theilweise in Asche gelegt; und große Angst herrschte im ganzen Lande, es möchten sich die Gräuel der ersten Revolution wiederholen. Von Porto Rico und aus der Havannah waren starke Truppencorps nach Eibao abgesandt worden.
Asien. Kalkutta, 22. August. Aus Peschawer wird ge— meldet, daß die Verbindungen zwischen jenem Lande und Kabul seit Mitte Juli vollständig unterbrochen sind. Schir Ali, der neue Herr⸗ scher von Afghanistan, hat seinen Bruder Mahomed Aslan hinrich⸗ ten lassen unter dem Vorwande, daß seine drei Brüder, Afzul, Azim und Aslan, eine Verschwörung gegen sein Leben angesponnen hätten. Azim ist demselben Schicksale durch die Flucht entgangen und Afzul bereitet einen Aufstand gegen Schir Ali vor. Auch die Ghilzies im 26 haben rebellirt und andere Stämme wollten ibrem Beispiele solgen.
; Das in Adschmir gefangen genommene für Nana Sahib gehaltene Individuum ist nach Kahnpur gebracht und am 22sten IAlugust dort die Untersuchung gegen ihn eingeleitet worden. Hun— derte von Menschen, die den Rana Sahib persönlich gekannt haben, bezeugten indeß, daß der Gefangene nicht Nana Sahib sei und die Unterfuchungs ⸗Kommission sah sich daher genöthigt, schließlich selbst die Nicht-Identität anzuerkennen.
Ueber die bereits erwähnte Expedition des französischen Admirals Jaurts berichtet Overland Mall vom 12. August. Die Semi—⸗ amis demontirte eine japanische Batterie von fünf 25pfündern und setzte dann ein Detachement ans Land, das den Einwohnern der 12 bewaffneten Dörfer verkündete, daß ihnen kein Leides geschehen würde. sati zum Schweigen und setzte 200 Mann ans Land. Dieselben geriethen in einen Hinterhalt, griffen aber die Japaner sofort mit dem Bavonnet an und jagten sie in die Flucht, worauf die Batterie total zerstört, die Lafetten verbrannt die Munition ins Meer ge⸗ worfen und der Pulverschuppen in die Luft gesprengt ward. Als eine Abtheilung von 2000 Mann Japanern beranrückte, wurde sie durch einige geschickt geworfene Bomben in Verwirrung gebracht. Der Angriff, den die Franzosen auf diese Weise gezüchtigt haben, war von dem kriegerischsten der japanischen Feudalherren, dem Fürsten Movori (dessen voller Name Matz Daira Dazenno Dalboo Jasi no ThiwjoFo ist ausgegangen. Der Taikun ist nicht mächtig genug, die Vasallen im Zaume zu halten, und muß die Fremden sich selbst helfen lassen.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Kopenhagen, Mittwoch, 30. September, Abends. In der heutigen Sitzung des Reichsrathes legte der Kriegsminister einen Ge⸗ setzentwurf über die einstweilige Ordnung der dänisch⸗schleswigschen Heeresabtheilung vor. Unter den Aktenstücken, die dem Reichsrath zugestellt sind, befindet sich eine Cirkulardepesche des dänischen Ka⸗ bincttes vom 3. September, betreffend die am 27. August in Frank⸗ furt abgegebene Erklärung. Es heißt darin: »Unser Entschluß ist
längst gefaßt. Wir haben allen Grund anzunehmen, daß wir nicht
auf unsere eigenen Hilfsmittel angewiesen sein werden in einem Kampfe, welcher nicht allein dem Schicksal Dänemarks, sondern den heiligsten Interessen des ganzen Nordens gilt. Ferner »Augen⸗
Der »Tancred« brachte eine andere Batterie bei Shimone⸗
xig-Dresdner 2657 B.
scheinlich kann der König nicht für Holstein der neuen Ordnung bei.
treten, welche man in Deutschland einführen will, bevor dieses Her. zogthum nicht eine definitive Stellung in der Monarchie gefunden
hat unter den Bedingungen, welche die Regierung ihm garantiren
will. Erst alsdann kann der König sich den Bestrebungen seiner Bundesgenossen anschließen. Seine Bereitwilligkeit dazu hat bereits in seinem Antwortschreiben an den Kaiser von Oesterreich einen Aus— druck gefunden.
Statistische Mittheilungen
London, 28. September. Dem vom 22. August aus Kalkutta schreibenden Korrespondenten der »Times« entnehmen wir eine Zusammen—« stellung über den Aufschwung des Handelsverkehrs jener Stadt, wie er sich in dem Jahre vom 1. Juni 1862 bis zum letzten Mai 1863 manifestirt: „Vor zehn Jahren wurbe der Seehandel Kalkuttas auf 20 05 1337 Pfd. ange⸗ schlagen. * Jahre 1859 auf 1860, als nach der durch die Empörung verursachten Erschöpfung des Landes eine so große Masse von Baumwoll— Fabrikaten eingeführt wurde, stieg die Summe auf 32,554,935 Pfd., und in letzten Jahre erreichte sie die Zahl von 35,B129,253 Pfd. Gleichen Schritt halfend sind auch die Einkünfte des Zollamts gestiegen, während sie vor zehn Jahren nur Ygö5 807 Pfd. betrugen, hoben sie sich im vorigen Jahre zu. 051,518 Pfd. Die sämmtlichen Staatzeinnahmen aus Bengal sind in diesen zehn Jahren von 12500600 auf 14,500,090 Pfd., diejeni. gen von Indien überhaupt von 28,500, 9000 auf 45,125,000 Pfd. ange—= wachsen. In dem Handelsverkehr Calcutta s während des vergangenen Jahres repräsentirte der Waarenimport 11,3274, 946 Pfd. St., der Waaren. cgport 17,714,064 Pfd. St.,, an baar wurden eingeführt 4,911,453 Pfd. St., ausgeführt 1,228,122 Pfd. St. Aus dem Hafen liefen nicht weniger als 1043 Schiffe mit einem Gesammttonnengehalt von 708/656 T. aus, F6 mehr als im vorhergehenden Jahre. Von dem Mehr von 5 Millionen Pfd. St / welches der Handelsverkehr von 1862 —63 gegen den von 1865 bis 1857 aufweist, sind 1500, 000 Pfd. St. allein der Baumwolle zu ver— danken. Bis zu 1861 — 62 exportirte Calcutta durchaus keine Baumwolle, ausgenommen nach China, in jenem Jahre versandte es 56,2557 Etr, wo⸗ von jedoch noch drei Viertel ihren Weg nach China fanden; im vergange— nen Jahre dagegen verschiffte Calcutta schon 396,830 Ctr. beinahe aug. schließlich nach England, zum Werthe von 1,545,494 Pfd. St. Der bei weitem größere Theil dieser Baumwolle stammte aus Nord- und Central— indien und kam entweder den Ganges herunter oder per Eisenbahn.
Berliner &etrelle härgs e vom 1. Oktober.
Weizen loco 55 — 64 Thlr. nach Qual.
Reggen loeo alter 377 Thlr. ab Boden ben, neuer 1405 — 413 Thlr. ab Bahn bez., Oktober u Oktober- November 37— 363 — 37— 357 Thi. bez. n. Br.,, November -Dezember 317—-— - — 37 Thlr. bez, Br. u. G., Dezember-Januar 38 Thlr. bez., Frühjahr 38. - 3 — — ) Thlr. bez. u Fr, 38 GId., Mai-Juni 39 - - 39 Thlr. ber. ö
Gerste, grosse u. Kleine 353 39 Thlr. pr. 1150p.
Hafer lcéco 23 — 25 Thlr., warthebrucher 237 Thlr. ab Bahn ben, lieferung pr. Oktober 22x — Thlr. bez., Qktober-Varemher 225 Thlr. bez, Nodember-Dezember 223 Thlr. bez., Frühjahr 27 ; Thlr. ber, Mai-Juni 23 Thlr. Br. .
Erbsen, Koch- und Futterwaare 44 — 48 Thlr.
Winterraps 89 91 Thlr.
, 88 - 90 Thlr.
Rübal loco 123 Thlr. Br., Okteber 1235. — Thlr. bez., Br u. 6., oktober-November 1219 — 4 Thlr. bez. u. Br., G., No vemher-Derem- ber 12 — 4 Thlr., December- Januar 123 Lhlr., Br., April - Mai 12 - 1 Thlr. bez. u. G.. 4 Br., Mai-Juni 125 Thlr. ber.
Leinöl 155 Thle.
Spiritus loco ohne Fass 13 —– 5 Thlr. ber, Oktober 142 - 3 Thlr. bez. u G., 3 Br., Oktober - November 1417 — — 4 Thlr. bez. u. 6. ä, Br., November-Dezemher u. Dezember-Jamiar 14 — — Thlr. ben. ü? G.. IT, Br., Januar-Febr. 143 Thlr. bez., April-Mai 1413 – 15h bis 15 Thlr. bez., Mai-Juni 153 - Thlr. .
Weizen unbeachtet. Roggen disponible wurden nur Kleinigkeiten umgesetat. Termine eröffneten unten dem Einfluss einer starken Kün— digüng von 64, 000 Ctr. flau und niedriger, vermochten sich nur im Ver- lake „der Börse etwas zu erholen, der Schluss ist gegen gestern jedoch wieder merklich niedriger. IIafer billiger. Rüböl! Trotz auswärtiger lauer Berichte ist die Stimmung als ein feste zu bezeichnen, und wur- den unter Jurückhaltung der Abgeber bessere Preise angelegt. Spiritus verkehrte unter Schwankungen in matter Haltung. Das Geschäft be wegte sich dabei nur in engen Grenzen und zum Schluss sind die Preise gegen gestern ohne wesentsiche Aenderung. Gek. 30,000 Ert.
CL ei pzIRx. 50. . Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- sbau-ittauer Littr. A. 305 G., do. Littr. B
825 B. Magdeburg-Leipziger 242 B.
Dessauer , . 335 B.
Weimarische Bank-Actien —.
Thüringisehe 1274 G. Anhalt- Braunschweiger Bank- Actien — Oesterr. National-Anleihe 747 B.
(Lel. Dez. Freiburger
Kræenslar, 1. Oktober, 1 Uhr 39 Min., Nachmittags. des Staatz Anzeigers) Oesterreichösche Banknoten g0r Br.
2009 .
Stamm · Actien 1358 G. Obersehles. Actien Litt. A. u, CG. 1595 Br., io. Litt. B. 14533 Br, Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D. 1praν.— s6r Br. do. Litt. F., proz., 105 Br.; do. Litt. E., 33pror-, Sd z Br. Cosel· Oderberger Stamm- Actie 62 G. Reisse - Brieger Actien S887 G ,, , SFtaram-Actien 634 Br. Preuss. 5prez. Anleihe von 29 190 Br.
. Spiritus pr. SoM) Pt. Tralles 14 Thlr. G., Br. 60 - 72 Sgr., gelber 59 — 65 Sgr. Roggen 15 359 ðgr Ser. Hafer 24 - 29 Ser.
é Eisenbahn- Actien stellten sich bei besserer Haltung etwas höher, hingegen Fssterreichische Sachen bei matter Stimmung etwas niedriger. Verkehr unbelebt.
Stettin, 1. Oktober, 1 Uhr 28 Min. Nachmitt (Tel. Dep. des gtaats · Anzeigers.) Weizen 56— 58, Oktober 56, Oktober- November 56 bis 55, Frühjahr 585. Roggen 35 - 37, Oktober 353, Oktober - No- vember 353, Frühjahr 38 - 373. Rüböl 124, Oktober 12 bez., Okto- her- November 12 Br., Frühjahr 12 Br., 113 G. Spiritus 15, Oktober 11 — * ber, Frühjahr 143 6.
HH nne hun E. 30. September. Nachmittags 2 Uhr 52 Minuten. An- fangs flau, au enblicksich fester, Geschäft beschränkt. Finnländische Anfeihe 88 Geld. — Wetter warm und sehön.
Schluss- Course:; Oesterreichische Kredit-Aetien 847. Vereinsbanß 1019. Nord deutsche Zank 106, 3. National -Anleihe 133. Oesterreichische 1550er Loose 887. proz. Dhanien 483. 21pror. Spanier 46 ðtieglit⸗ 6. 1857 —. Mexikaner 455. khemische 100. Nordbahn 63. Pisconto —.
Getrerdemarkt unverändert flau, Roggen, ab preussiseher Ost- zee weiehend, , , 627 — 62 Thir. pezahlt und nunmehr zu 62 Thlr. ziemlich stark angeboten. Oel stille, Obtober 27 Mark, Mai 26 Mark 4-2 Schilling. Faffeemarkt ruhig, die Stimmung, die durch die starken Rio-Abladungen ziemlich gedrücs war, hat sich dureh Nach- richten über grosse Konsum- Abfeferungen in Holland etwas gebessert. Heutiger hiesiger Vorrath soll 183 Millionen Efund sein.
Erema rant . NMI.. 30. September, Nachmittas 2 Uhr 38 Min. Ultimo - Regulirung leicht, Oesterreichische Fonds jedoch etwas billiger abgegeben.
Schluss — Course:
Weimen, weissen gerste 33-39
Neueste renssische Anleihe 123. Preussisch Kassenseheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1442 Berliner Weehse! 16h. Hamburger Weehsel 87Jz. Londoner Wechsel 1183 Parise Wechsel 23333 Wiener Wechsel 1053. Darmstädter Bank- Actien 345. harmstädter Lettelbank 2533. Meimmuger Kredit- Actien 98. Luxenn, durger Kreditbank — Zprozent. Spanier 523. 1Pros. Spanier 483. Foansche Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbans vos Rothschilh 640. Kurhessisehe Loose 56 Badische Loose 54. oproꝛ. Netalliques 63. 13proz. Netalliques 593. 1354er Loos 83 Gesterreichisches National - Anlehen 7113 Desterreichiseb - franz sist Staats Eisenbahn- Actien 192 Jesterreichische Bank- Antheile S833. Hesterreichische Kredit- Actien 1983. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1273. Rhein- Nahe- Bahn 299 Iessische Ludwigsbahn 1292. Mainz Ludwigshafen 1015. Neueste zsterreichische Anleihe 885. Böhmische westh'hn-Actien Taz. Einnländische Anleihe 88.
wien, 30. September, Mittags 12 Uhr 30 Minucen. (Wolffs Tel. Bur] Eisenbahn-Actien flauer. . ;
zproꝛ. Aetalliques 645. 1Iproz. Metalligues 68 25, 1854er Loose ga (O0. Bank- Acer 791.00. Nordbahn 165.50. National-Anleihr 82. 15. Kredit- Aectien 188.30. Staats- Eisenbahn- Actien- Certifikatr 181 50.
Oeffentlicher
— 1 —
2857 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schiffs knecht Hermann Schul; ist die en,
Bekleidung. Schwarzer Rock, hellbraune Hosen und Weste und schwarzseidene Mütze.
London 11105. Hamburg &. 00. Karis 44009. Böhmische Westhahn 159.25. Hreqitloose 157. 09. 1856er Loose 9845. Lombardisehe Eisenbahn 248.0. .
Amstercd ana, 30. September, Nachmittags Uhr. (Wolff s Tel 38ur.) Tiemliehes Geschäft.
proz. Metalliques Lit. B. S535. 5proz. Metalliques 64 7. 2Iproꝛ. NMetalliques 322. 5pror. Oesterreiehis ehe National Anleihe 69. 1proꝛz, Spanier 4843. 3pron,. Spanier 52. Holländische Integrale 6d. Mexi- kaner 45. 5pror. Russen 84. 5pror. Stieglitz de 1855 90.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen ruhig. Roggen von Taganrog und loco 2 EI. niedriger. Terminroggen preis Ae Raps, Oktober 58, April 71. KRüböl, November 383, April 39.
Au cπαά. 390. September, Nachmittags 3 Uhr. Walfst's Tel. Bur.) Silber 61 35. Türkische Consols 54. — Schönes Wetter. Consols 335. 1pr0z. Spanier 1835. Mexikaner 453. 5proz. Russen 935. Neue Russen 922. Sardinier 88.
Der Dampfer - Germania. ist mit 142,3 14 Dollars an Contanten von New-Vork in Cowes eingetroffen.
Der fällige Dampker aus Rio de Janeiro ist in Lissabon einge- troffen.
Die kranzösische Ueberlandpost ist am 28. d. in Sue eingetroffen.
Gerreidemarkt (SchIlussberieht). Getreidemarkt nicht einge- troffen.
Lz ver ock, 30. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle: I0, 60 Ballen Vmsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Kani. 30 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 57.35, hob sich auf 61. 23, wich dann bis HJ 80 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.
Sehluss- Course. 3proz ent. Renta 68. 00. Italienische 5prozent. Rente 74.00. zproz. Spanier 51 3. Ibroz, Spanier — Oesterreichische Staats- Eisen- bähn. Actien 410 00. Credit mobilier-Actien 1217.50. Lombardisehe Eisenbahn- Acuen 570.00.
AFprozent. Rente —. Italienische neueste Anleihe —.
Ksnigliche Schauspiele.
Freitag, 2. Oktober. Im Opernhause. (180ste Vorstellung) Die Zauberflöte. Oper in WAbtheilungen von Schickaneder. Musit von Mozart. Gast: Miß Euphrosine Parepa, aus London: Königin der Nacht, als letzte Rolle.
Mitt el ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Töõste Abonnements⸗Vorstellung, Mac⸗ beth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck.
Kleine Preise.
Sonnabend, den 3. Oktober. Im Schauspielhause. ( 76st Abonnements -Vorstellung Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Scribe, übersetzt von W. Friedrich.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Anzeiger.
Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Mittwoch, den 11. November d. I8., Vormittags 10 Uhr in dem Plenar · Sitzungszimmer der unterzeichne ·
Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen wor⸗ den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer den können, weil derselbe hier nicht betroffen wor · den ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte des 2. Schulz Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts. eder Polizei · Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil; und Militair·
2863
Steckbriefs Erledigung. Der unterm 22. Juli gesellen Friedrich Tarl lassene Steckbrief hat seine Erledigung gefunden. Potsdam, den 26. September 1863. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
l Schulze von hier er-
ten Regierung hlerselbst anberaumt worden. Bietungoͤlustige haben sich möglichst schon vor diesem Termine, spätestens aber in demselben über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 33,000 Thlr. und über ihre Oualiñcation als Landwirth auszuweisen. ⸗
Stettin, den 12. September 1863.
c. hinter den Maurer-
Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersücht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt ; voigtei · Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande · nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert Berlin, den 29. September 1863. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc4. Hermann Schu lz ist 27 Jahr alt, in Teupitz geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat hell⸗ blonde Haare, rothen Schnurbart, 9. Nase,
krumme Füße und starke Ballen an den elben.
(2725
eingesehen werden.
Bekanntmachung.
Das königliche Domainen ˖ Vorwerk Lindenberg, zum Domainen ⸗ Amte Verchen und zum Demmi⸗ n Regierungs ˖ Bezirks ge⸗ der Kreisstadt Demmin ahre von Johannis 1861 bis dahin 1882 meistbietend vervachtet werden. us einem Areal von 2422 darunter 1767 Morgen Acker, 3360 Rorgen Wiesen und 134 Morgen Hütungen. Das Minimum des jährlichen Pacht geldes ist auf 660) Thlr. und die Pachtcaution auf 200 Thlr. festgesetzt ꝛ abzuschließenden Pachtvertrage kann in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst, bei dem könig u Demmin und bei dem gen 89 MRth. Hütungen; das Vorwerk Domainen. Pächter von Schuckmann in Lindenberg enthält ein Areal von circa 1275 Morgen 7 Rth.
ner Kreise des diesseitige hörig, 2 Meilen von belegen, soll auf 48 3
Die Domaine besteht a Morgen 4 MRuthen,
lichen Landraths-⸗Amte z
Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Zitelmann.
[28681 Bekanntmachung.
Die Königlichen Domainen · Vorwerke Köstin und Lienken, zum Domainen · Amte Stettin und zum Randower Kreise des diesfeitigen Regierung · Bezirks gehörig, resp. 14 und 27 Meilen von der Stadt Stettin belegen, sollen zusammen auf 18 Jahre von Johannis 1864 bis dahin 1882 meistbietend verpachtet werden. Das Vorwerk Köstin besteht aus einem Areal von circa 2513 Mor- gen 40 MRth., darunter 1890 Morgen 175 MNth.
Acker, I ᷓ3 Morgen 38 MRth. Wiesen, 282 Mor- Lienken
Der Entwurf zu dem
darunter 633 Morgen 69 IRth. Acker, 367 Mor-