1863 / 231 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gen 22 NRth. Wiesen und 215 Morgen 21 MRth. Hütungen.

Das Minimum des jährlichen Pacht eldes für beide Vorwerke zusammen ist auf 4 Thlr. und die Pacht Caution auf 1609 Thlr. festgesetzt. Der Entwurf zu dem, abzuschließenden Pachtver · trage kann in unserer Domainen · Registratur hier · selbst, bei dem Königlichen Landraths ⸗Amte hier ˖ selbst und bei dem Domainen Pächter Heldberg zu Köstin eingesehen werden.

Der Termin zu dieser Ver achtung ist auf Mittwoch, den 18. November d. J. Vormittags 10 Uhr in dem Plenar · Sitzungszim⸗· mer der unterzeichneten Regierung, e an · beraumt worden. Bietungslustige haben sich mög · lichst schon vor diesem Termine, spätestens aber in demselben über den Besitz eines disponiblen Vermögens von IZ6 000 Thlr. und über ihre Qua ·

lification als Landwirthe auszuweisen.

Stettin, den 21. September 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Zitelmann.

2858 Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung.

Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung 1. den) 29. September 1863, Nachmittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorentz

Franz Anton Albert Salice hier, Junkerstraße

Rr. 6, in Firma Lorentz Salice, sst der kauf

männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den 28. September 1863 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kausmann Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem auf

den 95. Oktober 1863, Vormittags J. hr.

vor dem Stadtgerichts Rath Fürst, im Berathungs⸗

zimmer im Isten Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. November 1863 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

2859 Bekanntmachung. Konkurs Eröffnung,

Königl. Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J.

den 39. September 1863, Vormittags 115 Uhr.

Ueber das Gesammtvermögen des Kaufmanns Carl Eugen Ermrich alleinigen Inhabers der Firma E. F. Ermrich und Mitimhabers der Firma Möller u. Co. hierselbst, ist der kauf · männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung

auf den 28. September 1863 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Sturm, Schweidnitz erstraße Nr. Zh hier, bestellt. Die Gläubiger des Ge— meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 12. Oktober 1863, Vormittags

11AUhr, vor dem Kommissartus, Stadtrichter Freiherrn v. Richthofen, im Verathungs · Zimmer im ersten Stock des Stadtgericht Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

J Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Vesitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 2 oder zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände g n bis zum 30. Oktober 1553 einschließlich

machen wollen, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein

2010

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗= zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein · schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

II. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 10. November 1863

einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For-

derungen, so wie nach Befinden zur

des definitiven Verwaltungs ˖ Personals

auf den 17. November 1863, Vormit⸗ tags 11 Uhr,

vor dem KommissariLus,

Bestellung

Stadtrichter Freiherrn

v. Richthofen, im Berathungs Zimmer im ersten /

Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses

Termins wird geeigneten

Falls mit der Verhandlung über den Akkord

verfahren werden. Wer seine eine Abschrift derselben und ihrer fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung schriftlich einreicht, hat Anlagen beizu⸗ einzusehende daselbst au

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte

Tautz und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2864 Bekanntmachung.

Das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Tur auf Trzeciewniecag ist auf Grund §. I3 des Strafgesetzbuches mit Beschlag belegt.

Es werden daher alle diejenigen, welche von

dem von Tur etwas an Geld, geldwerthen Pa⸗ pieren, oder anderen Sachen in Besitz oder in Gewahrsam haben, oder ihm etwas verschulden, aufgefordert, bei eigener Vertretung und zur Ver— meidung doppelter Zahlung, nichts an den von

Caesar des

Tur, sondern nur an unser Depositorium ab⸗

zuliefern. Lobsens, den 24. September 1863.

Königliches Kreisgericht.

2869] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. V. Wesselinck zur Verhandlung ber einen Akkord Termin auf den 14. Oktober, in unserem Kommissar, Kreisrichter Geißler, anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest · gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun · gen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Steinfurt, den 28. September 1863.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2833 Verkauf von Artillerie Pferden.

Sonnabend, den 3. Oktober d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben mehrere entbehrliche Artillerie Pferde meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Königliche Garde Artillerie Brigade.

27961 ferde⸗ Verkauf!

Am Dlenstag, den 6. Oktober a2. er / Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Mönchs⸗ kirchhofe zu Stendal 30 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffentlich, meistbietend, gegen gleich baate Zahlung verkauft werden.

Das Eommando des Westphälischen Dragoner Regiments Nr. J.

2846 Bekanntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs pro 1864 für die Garnison · Verwaltungen und Lazarethe unseres

Geschäftsbereichs, bestehend in:

25. August e. Kenntniß,

zu Rheine ist Memeler Stadtobligationen

und Beschlußfassung

Vormittags 9 Uhr, Gerichtslokal vor dem unterzeichneten

ͤ

1121 Stück wollenen Decken,

66 72 120 247 585

83 14718 90 4876 3513 1390 811 336 191 125

151 P

710

1550 Stück weißen baumwollenen Halktüchern, soll im Wege der Submission unter den in un⸗ serem Geschaftslokale Roßgärter - Markt Rr. 1, und in den Büreaux der Königlichen Lazaretz. Kommissionen zu Danzig, n Bedingungen und nach den eben · sliegenden RKormalproben verdungen

werden.

Die portofrei bis zum 20. k. M. Vormittags 10 Uhr einzusendenden, „Submission auf Bedarfs pro 1864 zu bezeichnenden neten Tage Vormittags 11 Uhr in unserem Ge— schäftslokal in Gegenwart schienenen Unternehmer eröffnet werden. Offerten, die nicht die bestimmte Er—

Auf

klärung enthalten wund Proben Kenntniß rücksichtigt werden. erten auch angeben, von Wäsche und zu welchem Preise sie außer dem oben angegebenen Bedarf liefern erbötig sind. Königsberg, den Königliche Intendantur,

ihren Off

28652

2

Y aar *

feinen Bettdeckenbezügen, Kopfpolsterbezügen, Bettlaken, SHandtüchern, ordinairen blaubunten Bettdecken. bezügen, weißen Betidecken ˖ Be⸗ zügen, ö blaubunten Kopspolster⸗ bezügen, . weißen Kopfpolster · Be. zügen, ö Bettlaken, ö Handtüchern, Leibstrohsäcken, Kopfpolstersäcken, mit Parchent gefütterten Kranken— röcken, mit Parchent gefütterten Kranken. hosen, Hemden, wollenen Socken, baumwollenen Socken,

Graudenz und Thorn

auf der Adresse mit: die Lieferung des Wäsche—

Offerten werden an dem bezeich · der etwa persönlich er⸗ daß von den Bedingungen genommen, kann nicht ge⸗ Lieferungslustige wollen in

welche Quantitäten

yfranco Königsberg zu

26. September 1863. J. Armee ˖ Corps.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom

lichen

bringen wir hierdurch zur öffent · daß von den ausgegebenen

a4) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14ten

März 1845 die b) aus dem Allerhöchsten Privilegio Juni 18565 die Nummern 321, M, 533, 565, 1295, 1566, 26099, 2134, 2407 u.

1893,

behufs deren

schulden ⸗Tilgungs ˖ Kommission unter dem des Magistrats am

worden sind.

werths dieser Obligationen wird gegen derselben mit dazu gehörigen

Nummern 10, 89, 16, 195, 228 u. 259

vom (1zten 322, 342 1403,

1296, 146 Az,

1996, 2001, 2470, durch die

1959,

Stadt ⸗˖ Vorsihze Tage ausgeloot des Nominal Rückgabe

Amortisation

heutigen Die Auszahlung

Zins - Coupons am

2. Januar f. erfolgen, wöbel wir bemerken, daß

wenn

die Einlsfung nicht binnen 3 Menaten .

nach dem Zahlungs Termine geschehen sollte die

Kapitals ⸗Beträge der freies Deposit Memel, den

7

274. 281. 366.

hiesigen Spaarkasse als zink ·

um werden überwiesen werden.

24. September 1863. Der Magistrat.

estellten Til. d die nach. v Stadt Thlr.:

36. 245. 247. 35. 455.

503. 507. 549. 577. Hö5tz. 657. 666. 669. 7685. 800. 842. 857. 858, 935. 934. 952. 954. 1

1155. 12090

1321. 1337. 1

1574. 1581. 1601. 1616.1 1692. 1763. 1766. 1779.1

.

*

Nr. 1819. 1853. 1881. 1906. 1911. 1912. 1920. 1951. gezogen. ; 2 Wir fordern die Inhaber derselben hiermit auf, dieselben am 1. April 1864, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gas⸗ Anstalt hierselbst zur Einlösung zu präsentiren ugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die bereitẽ sten Obligationen: Nr. n 1. April 1861, Nr. deren Verzinsung am 2, Rr. 89. 421. 169. 796. 867. 1754. 1762. 1769. 1895. 1967, deren am 1. April 1863 aufgehört hat, von deren derzeitigen, uns unbekannten Inhabern annoch einzulösen sind. Der Betrag fehlender Coupons wird am Ka⸗ pital gekürzt werden. j Halle, den 23. September 1863. Kuratorium der Gas ⸗˖ Anstalt.

Märkische Eisenbah

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1864 zur Lokomotiofeuerung erforderlichen Quantums

von 180,000 Tonnen Steinkohlen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 22. Oktober d. J.

Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung der Stein .

kohlen pro 1864 eingereicht sein müssen.

Bie Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopia— lien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 28. September 1863.

Königliche Direction der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

2862 Bekanntmachung. Wilhelm s-Bahn. In der hiesigen Werkstätte lagern eir ca A400 Ctr. schmiedeeiserne Abfãlle, 300 * Guß⸗Brucheisen, 3) 200 Achsträger, 5 30 Federstahl. Abgänge, 20 » Gußfederstahl, 100 » schmiedeeiserne 60 gußeiserne 20 » gußstählerne 5 Bruchglas, 7 Gummi ˖ Abfälle ohne Hanfeinlagen, ͤ v dergl. mit dergl. 13 1050 » Radreifen und 13 200 Stück komplette Achsen mit Rädern, . im Wege der Submission verkauft werden ollen. Bietungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Offerte auf den Ankauf von abgängen

Drehspäne, dergl. dergl.

Materialien

bis zum Termine

Montag, den 19. Oktober eur.,7 Vor⸗

mittag 11 Uhr,

an die unterzeichnete Königliche Direction ein · reichen.

Die Eröffnun selbst statt. ;

Die Verkaufs Bedingungen liegen in unserem Lentral Süreau zur Ein sicht aus und können von diesem gegen portofreie Einsendung der Kopialien bezogen werden.

Ratibor, den 28. September 1863.

Königliche Direction der Wilhelms · Bahn.

der Offerten findet im Termine

ai66] Sch lesische Gebirgsbahn.

Die Erd, Fels., Planirungs. und Befesti⸗ gungs- Arbeiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgsbahn auf der Strecke Gotschdorf - Hirsch⸗ berg in runder Summe veranschlagt ju 182 494 Thlr., so wie die Ausführung von I massiven Wege überführungen, We eunterführungen, kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein und Werk

2011.

stein · Mauerwerk, einschließlich der Lieferung der

dazu erforderlichen Baumaterialien, sollen im Wege des öffentlichen Submissions · Verfahrens an Un⸗ ternehmer verdungen werden. Pläne, Anschläge, Berechnungen und Vedingun gen sind in unserem Central Süreau, Demiani-· Platz Nr. 55, an den Wochentagen von Mor—= gens 9 bis 1 Uhr. einzusehen. Von den Sub⸗ missions · Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Erdarbeiten und Brücken bauten der Schlesischen Gebirgsbahn« versehen bis spätestens zu dem auf

1

den 10. Oktober d. J.! Vormittags 11 U * in unserem Central-Büreau ierselbst anberaum⸗ ten Termine portofrei einzusenden In diesem Ternune wird die Eroͤffnung der bis zut anbe ; raumten Stunde eingegangenen Offerten in Ge⸗ genwart der etwa perfönlich erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Unternehmungslustige haben ihre Qualification durch, vor dem Termine einzureichende / Zeugnisse nachzuweisen. Görlitz, den 20. September 1863. 27 Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ult. Au gu st 1863.

Im Personen⸗

122,849 Thlr.

Y

1095422

* Y Y

in Summa.

231,899 Thlr. 2

im Güter⸗ ꝛc.

Verkehr. 109050 Thlr. 128,290 *

Daher mehr weniger bis ult. August 1863

ö 1862 ... 563 / 126

FIT TI. Y 608 I00 Thlr.

y 1044577 *

Thlr. 19,240 * 1,017 872 Thlr.

Thlr. 1813 * 16265572 Thlr. 1,5608303 *

Daher mehr weniger ..... vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 265. September 1863.

TFT. Tir.

Thlr.

31 Di Tr 26 105 3 Y

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Cöln-Mindener Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. Oktober v. J. bringen wir hierdurch zur öͤffentlichen Kenntniß— daß die 4proj. Prioritäts . Obligationen IX. Emissien Lit. A. unserer Ge⸗ sellschaft Nr. 8775 und 87716 2 100 Thlr. durch Beschluß des hiesigen Königl. Landgerichts vom 4. September er. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer zwei neue Obligationen unter obigen Ruüͤmmern angefertigt worden sind.

Letztere sind zur Unterscheidung von den nichtigen Originalen mit dem Vermerk: »Lweite Ausfertigung an Stelle der mortikieirten Origi- nal-Obligation« versehen.

Cöln, den 29. September 1863. Die Direction.

2865

Bei der nach 5. 8 des Allerhöchsten Privilegii vom 16. August 1858 heute erfolgten Ausloosung der Memeler Hafenbau Obligationen sind folgende

Nummern gezogen worden: zu 406 Thlr; Littr. A. Nr. 33. 52. 86. 161. Nr. 50. 82. 150.

206. 235. 248. LLittr. B.

258. 289. 329. 4271. 475. 481.

zu 100 Thlr. Litlr. 6. Nr. 12. 24. 28. 29.

57. 60. 146. 312. 338. 358. 383.

442. 465. 497. 500.

19 bil Gn

392. 404. 559. 686. J59. 938. 992.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗· gefordert, gegen Einlieferung derselben den Nenn⸗ werth vom 2. Januar 15864 ab, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei unserer Hafen baukasse in Empfang zu nehmen.

Von den in den früheren hen aeg n Obligationen sind folgende ittr. A. Nr. 29, Eittr' B. Rr. 214. 223 Littr. C. Nr. 64. 219, 230. 318. 587 und 520 zur Einlösung bisher noch nicht vorgezeigt worden.

Zu den bis jetzt nicht ausgeloosten Obli atio ; nen wird die zweite Serie Coupons nebst Talon gegen Ablieferung des Talons der ersten Serie an den Vorzeiger desselben vom 2. Januar 1864 ab bei der Hafenbaukasse hieselbst ausgereicht.

Memel, den 25. September 1863

Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.

2848 Einladung.

Zur ordentlichen diesjährigen General Ver. sammlung der „Nenkersdorfer Handels Gesellschaft zur Zuckerfabrikation« werden die Gesellschafts. Theilnehmer von dem unterzeichneten Bevollmãäch⸗ tigten des jetzigen alleinigen Geschäfts . Inhabers näch 5. 38 und folgende des Gesellschafts · Ver⸗ trags vom 16. September 1858 auf den 17. sie benzehnten) Oktober d. J. Nach mit⸗ tag 2 Uhr im Fabriklokale zu Nenkersdorf hier⸗ mit ergebenst eingeladen.

Besonderer Gegenstand der Verhandlung ist die Frage, ob eine Vermehrung der Verwaltungs raths⸗Mitglieder erfolgen soll und die Neuwahl sämmtlicher Mitglieder des Verwaltungsraths.

Carolath, am 29. September 1863.

Spangenberg, Fürstlich Carolathscher Kammerdirektor.

271831 Bergbau ⸗Aetien Gesellschaft » Glück auf« zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen General · Versammlung: zur Berxichterstattung und eventuellen B schlußfassung über die finanzielle Lage des Geschãftes den 12. Dezember . Morgens

hierselbst er⸗

Ruhr, 22. September 1863.

Der Vorstand

der Bergbau ·Actien · Gesellschaft Glückauf. CI. Aug. Kuhfus.

auf

11 Uhr, im Hotel Middendo

gebenst ein. Mülheim a. d.

1998 Anonyme Gesellschaft für Rheinischen Bergwerks und Kupferhütten⸗Betrieb. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß wir laut Art. 6 unserer Statuten die Prãä klusipfrist von einem Jahre für den Umtausch der alten Actien unserer Gesellschaft gegen neue auf den 31. Juli 1364 festgesetzt en. Nach Ablauf die se Präklusiofrist sind alle bis dahin nicht um · getauschte alte Actien vernichtet, u , , feinerlei Rechte und Ansprüche mehr an ie Ge⸗

selischaft Cöln, 27. Juni 1863. er Verwaltungsrath.