1863 / 237 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2058

Earäis. J. Oktober, Nachmittags 3 Uhr, Wolffs Tel. Bur) Schau iel in 2 Akten von A. P. In Scene Di Auf der heutigen Börse sprach man von dem Eintreten einer Erhöhung . 5 ,,,

des Disconto. Die Rente eröffnete zu J. 65, wieh bis 6.55 und schloss Besetzung: Baron Vierrine Döri rräulei x * gen, Hr. Döring. Fräulein v. Vier. 2 zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 954 ringen seine Schwestern Frau Frieb Blumauer. Rosa v. Wen st y,

Schluss- Course: 3proz ent. Renta 67 60. seine Nichte Frl. A. Taglioni. v. Saalfeld, Banquier, Hr. Bau. Italienische 5prozent. Rente 73.55. stalienische neueste Anleihe 3.40. meister. Maß v. Saalfeld Lein Sohn, Hr. Schwing. Emmeline zprez. Spanier olg. 1proz, Spanier OCesterreiehische Staats- Eisen- Warren, sein Mündel, Frl. Bergmann. Baron v. Rodenburg, Hr hh. Actien 407.59). Credit mobilier- Actien 116625. Lombardisehe Liedtcke. Christian, Diener des Baron v, Vierringen, Hr. Löhmann. Eisenbahn- Actien 565.00. Diener des Herrn v. Saalfeld. Der erste Akt spielt auf dem Gute des Baron v. Vierringen, der zweite Akt in der Residenz.

Hierauf, neu einstudirt: Der Heirathsantrag auf Helgoland. Lebensbild in 2 Akten von L. Schneider. In Scene gesetzt vom Regisseur von Lavallade,

Besetzung: Michel Steffens, Fischer, Hr. Baumeister. Ger⸗ trude, seine Frau, Frau Adami. Cläre, Frl. Bergmann. Peter Pump, Fischer, Hr. Gern Hans Pump, dessen Sohn, Hr. Woy⸗ tasch. Lord Watercok, Hr. Lichterfeld. John, dessen Groom, Hr. Landwehr. Jack Bull englischer Hochbootsmann, Hr. Grua, William, englischer Matrose, Hr. Hiltl. Fischer, Hr. Mickler, Hr. Löhmann yr. Fischerinnen, Frau Vollmer 2ꝛc. Scene: Helgoland.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Der Billet-Verkauf findet nur am

prozent. Rent.

Kanigliche Schanspiele.

Freitag, 9. Oktober. (185ste Vorstellung) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Frl. Lucca: Leonore.

Mitt el⸗Preise.

Im Schauspielhause. (182ste Abonnements⸗Vorstellung). meo Und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Gast: Frau von Bulyovszky vom K. Hoftheater zu Dresden: Julia.

Kleine Preise.

Sonnabend, 10. Oktober. Im Schauspielhause. (182ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung) Zum ersten Male: Eine einfache Geschichte.

Ro⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

2935 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Wilhelm Grad ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel- cher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Grad Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2e. Grad zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hlerselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.

Berlin, den 5. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für , . Signalement.

Der Kaufmann Wilhelm Grad ist 27 Jahr alt, in Frankfurt a. O. geboren, 5 Fuß groß, hat blonde Haare, röthlichen Schnurbart, und als besondere Kennzeichen krumme Beine. Derselbe trägt auch einen kleinen Brillantring und eine goldene Ankerubr an einer langen Halskette.

Bekleidung

Dunkeler neuer Ueberzieher mit grauweißen

Punkten, schwarze Tricotbeinkleider.

2934 hastat Gutsbesitzer Ehristian Gottlieb Con. rad, früher zu Liegnitz, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 21. April 1863.

1343

Steckbriefs Erledigung.

Der hinter den Schneidergesellen Alexander Eduard Heinicke unterm 4. August d. J. er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 6. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

Subhastations⸗-Patent. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 28. April 1863. Das im Fürstenthum Eichsfeld im Kreise Heiligenstadt zu Volkerode belegene Vol. III,

1342 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Wohlau. Das dem Rittergutsbesitzer Conrad gehörige Rittergut Dittersbach, abgeschätzt auf 283 70 Thi. 19 Sgr. / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Büreau J. einzusehenden Taxe, soll am 25. November er., Vormittags . an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzu— melden. 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— iger: Rentier Edmund Heinrich Schmidt, früher in Niesky, und die Erben des Freiherrn von Block -Bibran in Modlau, so wie der dem Aufenthalte nach gleichfalls unbekannte Sub—

tholomäus und Heinrich Wehr gehörige Ritter gut Volkerode, bestehend aus den Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, 260 Mrg. 675 A Wth. Ackerland, I0 Mrg. 3 MRth. Wiesen, 3 Meg. 160 C Rth. Gärten, 32 Mrg. 90 MRth. Driesch, 126 Mrg. 90 Rth. Waldgrund resp. Weide, der Schäfereigerechtigkeit in Volkeröder und Mit hut in Wiesenfelder Flur, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau Ill. einzusehenden Ertrags- Taxe auf 28,324 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf, soll Theilungshalber nothwendi⸗ ger Subhastation

am 28. November d. J, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 hier⸗ selbst subhastirt werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

2940 Nothwendi

J = . ger Verkauf.

Die in unserm Hypotbekenbuche Band XI. Fol. 221 für d s

Veltman eingetragenen Parzellen der . e e , n , ,,, J. I) Flur 10 Nr. 33 am Sandweg, Acker

9 Nr. Iö*

219

448

ö

447 10 Nr. V6)

so wie die auf der letztern Parze

H. Veltman und Söhne nebst den zum Betriebe ders 6 ; ; und Sohne nebst selben gehörenden M stüh ⸗- len und Maschinen⸗Zubehör, im Ganzen abgeschätzt zu 336 Thaler i . 53 . . . am 6. April 1864, Vormittags 19 Uhr . an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendi ĩ Die Taxe, der Hypothekenschein und die 8

zusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenb . i : den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben i , nn, ,, ,, ,, 2 6 6 a en ihren Anspruch beim Subhastationsgerichte anzumelden.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung

12939 Stechhrief.

. Gegen den früheren Schauspieler und Maler, jetzigen Arbeitsmann Gottlieb Christian Eüdde cke oder Lüdicke, 43 Jahr alt, am 5 27. Juli 1820 in Halberstadt geboren und in Werder bei Potsdam ortsangehörig, ist wegen 3) * Diebstahls im wiederholten Rückfalle die Unter suchung eröffnet und die Haft beschlossen. 4

Da derselbe der Verhaftung sich entzogen und t sein jetziger Aufenthalt nicht hat ermittelt werden J können, so ersuchen wir die geehrten Behörden . des In und Auslandes ergebenst, auf den c. dd ecke oder Lüdicke gefälligst zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verbaften und in unser , mg. Lindenstraße Nr. 54, abliefern zu

en.

Jeder, der von dem Aufenthalte des 2c. Lüd⸗ decke oder Lüdicke Kenntniß hat, wird 42 ordert, davon der näͤchsten Gerichts oder Polizei- Behõrde sofort Anzeige zu machen.

Potsdam, den 3 ktober 1863.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.

Endken am Vorberg, jetzt Garten.. » 48

2

9 Nr. Klusen Endken, jetzt Garten. .... ö, 25

10 Nr. Bakenbreide, Acker

Bakenbreide, Gebäudefläche 1549 40 *

en Subhastation öffentlich verkauft werden.

Tage der Vorstellung statt.

kol. 44 des Hypothekenbuchs der vormals zi mirten Güter eingetragene, den Oekonomen Var—

1M. 1 R. 85 Fuß, .

lle stehenden Gebäude mit der mechanischen Weberei der Firma .

erkaufsbedingungen sind in unserm Büreau l. ein=

W Mwoendiger Verkauf bei der König. lichen Kreis gerichts - Kommisfien Fin Herzberg.

Das dem Oekonomen Karl Wilhelm Nielack hörige/ im Dorfe Cremitz, unfern der Jüterbog⸗ iesaer Eisenbahn, belegene und im Hypotheken buche von Cremitz sub Nr. 1 eingetragene, auf

6217 Thlr. 10 Sgr. gerichtlich abgeschätzte Erblehnrichkergut nebst Zu— öͤr, soll . 63. Februar 1864, Vormittags 1 Uhr, . an Gerichtsstelle zu Herzberg subhastirt werden.

Dle Taxe und der neueste Hypothekenschein lie gen in unferer Registratur zur Einsicht bereit.

Zu diesem Ternune werden die, unbekannten Erhßen der Auszüglerin Anna Marie Richter, ge— bornen Lehmann aus Cremitz und der dem Auf— enthalte nach unbekannte Besitzer des Guts Wil⸗ helm Mielack hierdurch öffentlich mit vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen wollen, haben sich bei uns zu melden, .

Herzberg, den 26. Juli ö

Königliche KreiszerichtsKommission J.

Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung. Königl. Stadtgericht zu Brek lau, Abtheilung 1. den 9. September 1865, Vormittags 113 Uhr,

Ueber das Gesammtvermögen des Kaufmanns Carl Eugen Ermrich, alleinigen Inhabers der

2859

20659

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kannischaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Tautz und Oehr zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beschluß. über das Vermögen des Kauf ⸗· ist durch Alkord .

2938 Der Konkurs manns Carl Elich zu Emmerich beendigt. 4 den 3. Oktober 1863

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

—————

2073 .

Der jüdische Lehrer Gutmann Baer ist am 5. Dezember v. J. mit Hinterlassung von Ver mögen verstorben, und sind die Bemühungen zur Ermittelung der legitimen Erben bisher fruchtlos gewesen. Die unbekannten Erben oder nächsten erMLandten des Verstorbenen werden daher auf. gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den

6. Mai 1864, Morgens 19 Uhr,

angesetzten Termine zu melden, und ihre Erb⸗ ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls der Nach⸗ laß, soweit er nicht dem Anstreicher Abraham Markus Gutmann gebührt, dem Fiskus über- wiesen wird.

Hattingen, den 3. Juli 1863. i

Königliche Kresẽgerichts · Deputation.

2896 Bekanntmachung.

Firma &. F. Ermrich und Milinhabers der Firma Möller u. Co. hierselbst, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Einstell ung auf den 28. festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Sturm, Schweidnitzerstraße

September 1863

Zu dem Bau des Steuer Expedltionsgebudes am Tempelhofer Berge sollen die Schieferdecker / Klempner, Tischler⸗ Schlosser⸗ Glaser⸗, Maler⸗ und Anstreicher,, Asphalt Töpfer⸗ und Stein . setzer⸗Arbeiten im Wege der Submission angefer⸗ tigt werden. .

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissienen wird bis

Nr. Z6 hier, bestellt. Die Gläubiger des Ge—

meinschuldners werden aufgefordert in dem

auf den 12. Oktober 1863, Vormittags 11

*/

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Freiherrn p. Richthofen, im Berathungs Zimmer im ersten Stock des Sladtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an

zum 16. k. M. entgegengesehen. Berlin, den 28. September 18563. Königliche Ninssterial au Kommission. Pehlemann. Nietz.

2913 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison⸗ Verwaltungs und Lazareth Haushalt des Garde · Corps pro 1861 bestehend in

100 feinen Bettlaken,

160 feinen Handtüchern,

4500 ordinairen Bettlaken,

denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 30. Oktober 1863

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 10. Rovember 1863 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · Personals . auf den 17. November 1863, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Freiherrn v. Richthofen, im Berathungs Zimmer im ersten Stock des Stadtgerichts Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei

uns berech tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

10600 ordinairen bunten Deckenbezügen, 20h ordingiren weißen Deckenbezügen,

goh0 ordinairen Handtüchern, n

6000 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 1006 Kopfpolstersäcken, 3000 Strohsäcken, 300 Matratzenhülsen

eintheilige),

P 300 Krankenröcken,

(100 dreitheilige, 200

300 Krankenhosen nel 100 für Mannschaften von 12 bis 16 Zoll), 100 Paar Pantoffeln,

soll im Wege der Submission unter den im Ge⸗

schäftslokale der unterzeichneten Intendantur, Do⸗ rotheenstraße Nr. 4, ausgelegten Bedingungen

unseres Geschäftsbereichs hro

Bekanntmachung.

2933 leinenen, wollenen und

Die Lieferung von

baumwollenen Gegenständen so wie von Pan

toffeln für den Gaͤrnison - und Lazareth · Saushalt en ft 160k bestehend in 9h00 ordinairen Bettlaken, 123660 wollenen Bettdecken, z Ih6 ordinairen weißen Deckenbezügen 1300 do. blaubunten Deckenbezügen, 300 do. weißen Kopfpolster · Bezügen 1900 do. blaubunten Kopfpolster ˖ Be⸗ zügen, 35 feinen Handtüchern, 2360 ordinairen do. 100 Kopsfpolstersäcken, 690 Strohsäcken, 70 Leibmatratzensäcken, 400 gefütterten Krankenröcken, 1 do. Krankenhosen, aar wollenen 95 » baumwollenen Socken, 2000 Halstüchern und 50 Paar Pantoffeln, soll im Wege der Submission unter den in un serem Geschäftslokale, Papenstraße Nr. 8a. so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth⸗Kommissionen zu Spandau und Frank- furt a. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth ⸗ommission und bei uns ausgelegten Rormal-Proben in Entre— prise gegeben werden. Die portofrei bis zu m 20. d. Mts. einzu⸗ sendenden, auf der Adresse mit „Submission auf Lieferung von leinenen ꝛe. Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 21 Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale in Gegenwart der etwa persönlich erschiene nen Bietungslustigen eröffnet werden. Berlin, den 5. Oktober 1863. Königl. Intendantur 3. Armee ˖ Corps.

2937 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien von 30. Juni 1858 und 15. März 1862 sind nach dem Amortisationsplane für die Meseritzer Kreis ⸗Obligationen am heutigen Tage 3100 Thlr. in Kreis. Sbligationen ausgeloost und hierbei ge—= zogen worden: .

I in apoints zu 500 Thlr. 1 Stück Littr. A. N

2) in apoints z JLittr. B. Nr. 3. 11 54. 67. 76

3) in apoints zu 50 Thlr. 16 Stück Litti C. Rr. 6. 15. 24. 32. 43. 54. 65. 70. 8]. 95. 104. 113. 127. 131. 145. 154 . in apoints zu 25 3 40 Stück Litti D. Rr. 14. 79. 91. 116. 2602. 224. 302. 310. 315. 354. 114. 326. 607. 808. 938. 1011. 411. 1504. 1701. 1815. 1906. 19460. 1966. 1968. 1919. 1993. 20904. 2020. 2032. 2036. 2049. 2656. 2065. 2069. 2072. 2082. 2095. 2160. 2126. 2169 1000 Thlr.

Thlr.

500 Thlr.

S800 Thlr.

800 Thlr.

und nach den daselbst ausgelegten Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. Die portofrei r Vormittags 11 Uhr, einzureichen den, „Submission auf die Lieferung von Gegenständen

bis spätestens den 21. d. Mts. mit: leinenen

; h auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten,

werden zur vorgedachten Stunde in unserem vor⸗ bezeichneten Geschäfts lokale in Gegenwart der etwa

persönlich erscheinenden

habern gekündigt und den bis dahin

lichen Kreis Ka

Lieferungslustigen eröffnet

in Summa 31

Diese Obligationen werden hiermit den In- Letztere aufgefordert, am 1864 den Nennwerth derselben mit fälligen Zinsen gegen Rückgabe der bei der König oder dem Bank olf in Posen in

1. April

Obligationen nebst Zinõcoupons

sse in Meseri eschäfte Hirsch feld und mpfang zu nehmen. Gleichzeitig werden

rüher verloosten

ber 25 Thlr., verloost

werden. . Später eingehende Submissionen, so wie Nach

gebote bleiben unberücksichtigt.

Insofern Unternehmungslustige

außer dem deren ri ee, rankenkleider auch sur t

ö. offerirten Preisen an das hiesige Wäsche·

Depot zu liefern so ist dies in den Offerten be⸗

sonders zu bemerken.

Berlin, den 5. Oktober 1863.

Königliche Int:endantur des Garde ˖ Corps.

geneigt sind,

Wäschestuͤcke und andere Armee Corps zu

Litt. D. Nr. 1735

25 Thlr., sd verloost am fordert, dieselben an den ge

stellen zur Empfangnahme

präsentiren. z Meseritz, den 29. September 1865.

Die ständische Kommission. gez) von Flottwel, Scholtz

. Landrath. Burgermeister.

wiederholt aufge· Einlösungs⸗