2062 2063 rechtzeitig geschehen ist. Die auszugebenden Zins-Coupons werden Zinszahlung, oder gemäß 8. 4 die Einlösung erfolgt, eingeritz II. Schema zum Zins- Coupon Abgereist: Se. Excellenz der General ⸗ Lieutenant und Chef i ie⸗ her —ͤ J z iber „ nach Trier. mit dem Garantie · Stempel des 4 versehen. 3 Urkunde dieses haben Wir das gegenwärtige landesherrlig⸗ a2. Vorderseite. des 4 ge. r, . ʒ m6 . n,
Die Ansprüche auf Zins⸗Vergütung erlöschen und die Zins- Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unseren Geri Verfalltag. it satzung der Bundesfestungen Mainz und Rastatt, Herwarth von Coupons werden ungültig und werthlos, wenn diese nicht binnen Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den 3. Rheinische Eisen bahn -Gefellschaft Bittenfeld J., nach Dölzig. vier Jahren nach dem . Zahlung präsentirt werden. 4 der . in 9 ihrer Befriedigung außer e guns , n. ; . , ,
ö urch das Gesetz vom 2. Juni 1860 übernommenen Zinsgarantt, ; t ntirt sind. — 5 1 . Aller
Die Gesellschaft ist befugt, die Obligationen nach einer, we⸗ eine weitere Gewährleistung des Staates zu geben oder Rec Hö . ö * n , 3 ,, wan, ,. ö Gru⸗ nigstens sech, Monate vorher zu erlassenden öffentlichen Kün⸗ Dritter zu präjudiziren. . „Vier Thaler preuß. Court.« 8u9 gs ru 4 fin g 1 Re n Nr. A die Erlaubniß digung so für fällig zu erklären und einzulösen, daß die Gegeben Berlin, den 16. September 1863. Phat der Inhaber dieses Zins- Coupons vom ten . bitz des 1. Pommerschen en 9 Majcstät ihm ver Rüchahlung entweder am 1. April oder am 1. Oktober 3 ehm in Berlin, Cöln und, den außerdem von uns öffentlich zu zur Anlegung des von des Kaisers von i en 5 ; zu erfolgen hat. Die Verzinsung der Obligationen hört L. S) Wilhelm. B bezeichnenden Sifädten bei den bekannt gemachten Zahlstellen liehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen. alsdann mit dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fällig ö PH., zu n
d. Die Einlö z d ells d bei Löln, a 3 . ⸗ B 42
, . ö ae Ge er n g f n ell von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz. . Die . 6. , n,. n dt icht amt lich es.
ausdrücklich bezeichnen wird und wird gegen Auslieferung der Obli⸗ . e er, men, , ; Preußen. Danzig, 8. Oktober. Gestern früh lief ein gationen deren Nennwerth baar entrichtet. Beim Empfang des . — Controle Fol. englisches Schiff, von Harburg kommend, in den hiesigen Hafen ein, Betrages der Obligationen müssen zugleich die ausgereichten Zins⸗ verzinsbar zu 4 Prozent ⸗ welches schon von Antwerpen aus als ein mit Waffen beladenes Coupons, welche später als am Fälligkeits-Sermine der Obligationen b. Rückseite. bezeichnet war, obgleich dasselbe als Fracht Porzellanerde in Jässern , . z mit den Obligationen selbst eingeliefert werden. Geschieht deklarirt hatte. Unter amtlicher Bewachung muß das Schiff jetzt ieses nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zins-Coupons von 14 iesi S ö d ist bereits ein Faß mit Waffen⸗ dem 3. htl und zur ö. Ecupons ö Dieser Coupon ist nach dem (Datum) ungültig und werth— . a ,. ,,, ö u lic e nn fen
Die eingelösten Obligationen werden in Gegenwart zweier Mit— los, eben so, wenn derselbe durchstrichen, durchlocht, oder wenn llanerde, gef e worden? Das! Schiff hat g2* Fässer an glied der Ingten und des Spezial. Wirettors oder dessen Stel. nie Nummer defslben nicht mehr erlennbet it L Flandern Cat ende? eäiffsfühens fag s, Lie Cabun . auf vertreters, sowie eines protokollirenden Notars verbrannt und der Thaler, zablbar am (Datum). der Rhede in ein anderes Fahrzeug nach Polen zu löschen. D. D.] Nachweis hierüber wird dem Königlichen Eisenbahn⸗Kommissariat err Sach sen. Dresden, 8. Oktober. Se. Königl. Hoheit der vorgelegt. 85 Kronprinz von Sachsen ist heute früh von Ischl hier einge⸗
8.32. V ö. ö troffen. (Dr. J.)
Die Nummern der ungeachtet der Kündigung nicht zur Einlö— Ministerinm für Hanzel, Gewerbe und öffentliche ĩ , 7. Oktober. Der gemeinschaftliche Landtag der sung vorgezeigten Obligationen werden jährlich während zehn Jah— Arbeiten. Herzogthümer Coburg und Gotha trat gestern zu einer öffentlichen ren von der Direction der Gesellschaft Behufs Empfangnahme der Sihung wieder zusammen. Als Eingänge wurden bekannt gemacht: Zahlung öffentlich aufgerufen. Die Obligationen, welche nicht inner— Bekanntm a ch un g. H ein Ministerialdekret vom 3. d. Mi., wodurch dem gemeinschaft⸗ halb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlö— Während des bevorstehenden Wintersemesters werden an der lichen Landtag der Verzicht des Prinzen von Wales für sich und fung vorgezeigt worden, sind werthlos, welches alsdann von der Di— Königlichen Berg⸗Akademie . nachstehend aufgeführten Vorlesungen senne Nachkommen auf die Thronfolge in den Herzogthümern mit— , , nen der werthlos gewordenen Nummern öffentlich . e n. mer e hett ng): Dienstag , Müttwo c Tien . ee n ,, die Abänderung des Vereins
st. e 3 ᷣ . ca⸗ olltari reffend. (Cob. S. Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 9 — 16 Uhr Gerg 3 , ,,, Rü8olstadt, 7. Oktober. Durch die . e n . derselbe) Gesetzsammlung ist auch nun in unserem Lande das allgemeine el , H üttenkunde: Täglich von 8— 9 Uhr Berg⸗ deutsche Handelsgesetz , In der henttgen⸗ Shng der ! dar br. Wedding, in Vertretung des Dr. Keibeh. Hessen. Kassel! 8. . eren Berreket nn, . tro knem Wege: Montag von 9 1 Ständeversammlung haben vier heute Eingerr tent ertr Probirkunst har , derselbe) ö ; der Ritterschaft die Erklärung abgegeben, daß sie das Wablgese⸗ nur , g beiten ö. Ferrat orium für Mineral“ als ein provisorischrs ansehen und daß sie ein Gesetz über ausgedehn— . ö Arbei tere Rechte der i rt, n,, weg glam hh rb g r Ana ö. . an, Jgaäalt Frankfurt a. M., 8. Oktober. Nach g die ö ö ) , , n. litatip) Dienstag und Donnerstag Wochen, welchen der Bundes beschluß vom 1. Oktober Däne b) für Anfänger , 6 mark für Holstein- Lauenburg stellt, mit dem gestrigen Tage förmlich ö. . n ,. ): Dienstag und Donnerstag von eröffnet. Diese Eröffnung erfolgte in der Weise / daß . Mechanik l. Abt 13. 6 ,, regierungen, denen der Bundesbeschluß die exekutorische Action . = 7 Uhr , . , n n Dampfmaschin en): trägt Desterreich, Preußen, Sachsen, Hannover), , . e Maschinen lehre 3. Le ln gzMhäittwoch von = 6 Uhr Nolification. des Bundesbeschlusses vom 1. Ottober im Auftrage der Montag und Sonnabend ven Gesammtheit des Bundes, respektive der Bundesversammlung durch
Dt. R. Wern en) gi . Aehergabe' des betreffenden Protokoll-Auszugs erhielten. 5 . g . ches Bergrecht: Uebergabe des betreffend . ᷣ . Gemein es 26 1c . n ,, un arge ih In der heutigen Bundestagssitzung zeigten die vier ,. . J , den Bundesbeschluß vom 1eme s , 66 . 2 k t über i ie: ragten Regierungen an, daß sie eintretenden Fa r — r Mineralogie: beauftragter 9 1 an . 2 2 ; g Repetitorien und Eolloqui en ähh [al Kahr schluse nachkommen lvürden. Für den Fall, daß die Ert eution J e er,. ö . nn, , ,, eh. Regierungs i g ĩ S851 und ö ö 86 chen über Geognosie— Montag und Donnerstag . . gn gin if end, meh en. . von 2 — 4 Uhr Professor Hr. Beyrich ) en, eh Grvosßbritannteir und Irland.? gondon, 7. Oktober. Die Inhaber der Obligationen sind nur dann befugt, die Zah- u on vSIIqG 2z3a1Sοñnalnng Desgleichen über ,, ö Wie verlautet, wird der König von 8 m ,, 1 , , ,, , . G, , ; . 3 d igungsrechte ö Sa F ; ni e, , z . f j und in ein . , n, . 8 zusteh d gungsrech (Hier folgt ein wörtlicher Abdruck des Privilegiums.) 3—5 Uhr Professor Dr. Rammelsberg). urig gen denn r ian von Dänemark, besucht werden, — — §. 8. S 2 153) Zeichnen: . . iner! Weiterreise Abschied von ihm nehmen wollen. Den Inhabern der Obligationen steht, neben der Zinsgarantie a ö , 3 Vorträge über Projectio nen ö , stattete ö dem . von Cambridge einen Be— des Staates, auf die im Eingang bezeichnete Bahn von Ehrenbreit, 362 strue tio nen; Dienstag von . I, uiren: Don- fuch ab, und am Nachmittag fand ihm zu Ehren beim Prinzen stein bis zur Landesgrenze bei Horchheim, insbesondere aber auch Rheinische Eisenbahn-⸗Gesellschaft. ( b) Ueb ungen im Zeichnen zee, d e. 10 — 12 Uhr von Wales ein Diner statt, zu welchem unter Andern der Herzog auf den Reinertrag dieser Bahn vor allen anderen Prioritäts⸗ und B*ster Talon zur , , vierprozentigen Prioritäts -⸗Obligatien 2 . and Sonnaben von Cambridge und der dänische e, 5 2. 26 sonstigen Gläubigern, so wie vor den Inhabern der Stamm-Actien ex privilegio de Sertz er). ; . ᷣů aren. bringt der König einen Theil seiner Zeit damit zu, . *. dazu 42 Oi lde en chef, ein unbedingtes Vorzugs⸗ . . . ö Mit Hinweisung auf die 88. 9—11. der durch die , , 66 . . 1. seinem agen, dem Prinzen von Wales, recht su. , . Onde vom 28 September d. J. Jenchmigten ,, ö . Amen Spazierritt macht und Nachmittags mit Schwager und Sine Veräußerung der zu der gedachten Bahnanlage erforder⸗ b. Ru cksei Fhiften für die Königliche Bergakedemüe¶ . een ö Schwester im offenen Wagen ausfährt. de e lichen, der Gesellschaft gehörigen Grundstücke ist unstatthaft, so lange K welche an den Vorlesungen theilzunehmen beahsich . ͤ Unter⸗ Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Preußen und die im gegenwärtigen Privilegium einbegriffenen Obligationen nicht Inhaber dieses hat vom (Datum) ab: die Aufforderung, ihre Gesuche entweder perssnlich . . ortofrei seine Gemahlin wohnen jetz; unter den Hochländern in Abergeldie eingelöst sind. Diese Veräußerungs-⸗Beschräntung bezieht sich jedoch J te Serie Zint. Coupons für zehn Jahre *dichneten, oder mit Beifügung ö. bee e g Her i Castle, demselben Schlosse, welches auch der Prinz und die Prinzessin nicht auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhöfe befindlichen) zur anderseitig bezeichneten 4prozentigen Obligation, welche auf Ver. unter der Adresse: An die Direction k von Wales während ihres schottischen Aufenthaltes inne hatten. Am Grundstücke, auch nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe . zur Abstempelung vorzulegen ist, in Eöln in unserem Eentral⸗. zu k ki. . em cl durch Anschlag Freitag Abend waren sie in Abergeldie I,, h 2 etwa an den Staat oder an Gemeinden zu öffentlichem Zwecke ab⸗ ürcau zu empfangen. . er Beginn der Vorlesunge . ; ie Königin in Balmoral zu begrüßen. Ihre be getreten werben möchten. z 8 Cöln, am ten 1 . im Akademie ⸗Lokale, Lustgarten Nr. 6 hierselbst, bekannt gemacht a . J . 46. Har den, so daß ich am §. 9. Die 266 der Rheinischen Der Spezial -⸗Direktor. werden. Sonnabend Morgen eine Anzahl von Pächtern, mit ihnen die Die in diesem Privilegium vorgeschriebenen Bekanntmachungen Ge r e nn, (Faesimile. Berlin, den 5. Oktober 1663 einzen Alfred, Vrthur und Leopold, an der Spitze den wn. müssen in eine Zeitung jeder Stadt, in welcher gemäß §. Z die ꝛ ö . ker Königin., vor dem Thore des Schlosses Balmoral versam
—
k . . I TLeaie.. Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. Tittr;.= ( .
Unterschrift)
Der Spezial ⸗ Direktor.
autorisirten Darlehn von Sieben
usend Thalern, dessen Zinsen vom Staate garantirt sind.
n sind gegen die ausgegebenen
21. August 1837.
ßen am
S. 6.
Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Obligationen amor— tisirt werden, so erläßt die Direction der Gesellschaft drei Mal in Zwischenräumen von wenigstens vier und höchstens sechs Monaten eine öffentliche Aufforderung, die Obligationen einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen. Sind vier Monate nach der letzten Aufforderung vergangen, ohne daß die Obligationen eingeliefert oder etwaige Rechte auf dieselben angemeldet worden, und hat außerdem seit der ersten Aufforderung ein Termin zur Empfangnahme einer neuen Serie Zins-oupons stattgefunden, ohne daß hierbei innerhalb mindestens sechs Monaten nach dessen Ablauf die betreffenden Obligationen zum Vorschein gekommen sind, so er— klärt die Direction dieselben öffentlich für nichtig und fertigt an deren Stelle andere unter denselben Nummern aus, auf welchen bemerkt wird, daß sie als Ersatz für amortisirte dienen. Die Kosten dieses Ver— fahrens fallen nicht der Gesellschaft, sondern den Betheiligten zur Last.
Zins -Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt wer⸗ den; jedoch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (95. 3) bei der Direction der Gesell⸗ schaft anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Obligationen oder sonst in glaubhafter Weise dar— thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
inscoupons zahlbar. ten des Negisterddds⸗⸗
2 3
»Zweihundert Thaler Preußisch Courant
zu fordern als Antheil an dem, durch Königliches Privilegium vom ...... ....
hundert Fünfzig Ta
Eisenbahn-Gefellschaft zu Eöln,
bestätigt von Seiner Majestät dem Könige von Preu
Der Inhaber hat an die Rheinische Eisenbahn - Gesellschaft 186
Rheinische Eingetragen sub Fol. ...... . . ..
Prioritäts - Obligation, deren Zinsen zu vier Prozent vom Staate garantirt sind. J
Unterschrift dreier Direktoren.)
Gesellschaft. Die Zinse
Cöln, am Die Direction der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Dieser Obligation sind Zins- Coupons für zehn Jahre pro
Trockenstempel der