1863 / 239 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2070

Division, v. Zaluskowski, Major vom großen Generalstabe, zu dem Sen. Kommdo des II. Armee · Corps versetzt.

Bei der Landwehr.

Den 3. Oktober.

Gr. York v. Wartenburg, Vice · Feldwebel vom 3. Bat. (Pots dam) 3. Brandenb. Regtö. Nr. 20, zum Sec. Lt. 1. Aufg. Brosche See. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen ze.

Bei der Landwehr.

Den 3. Oktober.

Seeliger, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschle ˖ sischen Regiments Nr. 7, Hoernigk, Premier · Lieutenant vom 1. Aufge⸗ bot des Bataillons Ortelsburg Rr. 34, mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Drdre vom 2. April 1857 getragen wurde, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt.

Militair⸗ Aerzte.

Den 3. Oktober.

und Regts. Arzt des 2. Schles. Drag. Stabs- und Regts. Arzt vom Königs Hus. Regiment. n. Arzt, Graber, Assistenz⸗ Arzt Regiment (Eolberg) Nr. 9) Dr. Schlesischen Gren, Regt Nr. 11, Kültz au, igt. Nr. 1, Dan ziger, Assistenzarz 23, letzteren dreien mit Aussicht auf Anstellung üt Pension, Dr. Stiege, Assistenzarzt vom Rr. 3], Dr. Kir sch st ein, Assistenzarzt vom 3. Pomm. La 14, Dr. Feltgen, Assi⸗ vom 3. Rhein. Landw. der Abschied bewilligt. D). Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40, Berg, Ober · Stabs⸗ u. Regts. enb. Inf. Regt. Ni. 18,

1. Thür. Inf. Regt.

Ober ⸗Stabs⸗ und

Inf. Regt.

m Z. Garde

Dr. Am-

Regts. Nr.

Arzt vom Dr. Transfeldt, Nr. 31, zum Rhein. Regts. Arzt vom Rhein. Drag Nr. 31, Dr. Wollenhaupt, O Regt. z. Tn zum 2. Schles. Dragoner berger, Stabs⸗ und Garnison Arzt in M Dr. Dittmar, Stabs und Bats. Arzt vor zum Ober ⸗Stabs. und Regts. Arzt des 3. G Dr. Born, Stabs. und Bats. Arzt vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, zum Ober ˖ Stabs⸗ und Regts. Arzt des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 6l, PDr. Steinbicker, Stabs- und Bataillons ⸗Arzt vom 8. Rheinischen Infanterie · Regiments Nr. 65, zum Ober · Stabs⸗· und Regts. Arzt des Hohenz. Füs. Regts. Nr. 40, Pr. Schmitten, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt in Luxemburg, zum Ober⸗ Stabs ⸗Arzt, Dr. Scholz, Stabs. und Bats ⸗Arzt vom 3. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth, zum Ober Stabs und Regts. Arzt des Westfäl. Drag. Regts. Nr. *, saämmtlich mit Hauptme- Rang / hr. Aust, Unterarzt vom Train Bat. des VI. Armee ⸗Corps, Dr. Händly, Unterarzt vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, Dr. Wauer, Unterarzt vom 2. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 11, Dr. Bres gen, Unterarzt vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Dr. Hünefeld, Unterarzt von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, Dr. Israel, Unterarzt vom 5. Wesif. Inf. Regt. Nr. 55, Pr. Helbig, Unterarzt vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32 Pr Giebelhausen, Unterarzt vom Westfäl. Jäger Bat. Nr. 7, Dr. Richter, Unterarzt vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr, 13, zu Assistenz · Aerzten befördert. Den im Reserve resp. Landwehr -⸗Verhältniß be⸗ findlichen praktischen Aerzten und Wundärzten: Or. Waldeyer vom 1. Ost⸗ preuß. Landw. Regt. Nr. 1, Dr. Weiß vom 2. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 3, Dr. Wolff vom 3. Pomm. Landw. Regt. Nr. 14, Dr. Munk, Dr. von hr. Robert vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Dr. Gutsmuths vom 1. Magdeb. Landw. Regt. 26, Dr. Claus vom 1sten Thür. Landw. Regt. Nr. 3f, Dr. Curant vom 1. Westpreuß. Gren. Regt.

Rr. 6, Pr. Kley vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr, 46, Dr. Veith vom

2. Pos. Landw. Regt. Nr. 19, Dr Dierich, Dr. Korn vom Iten Niederschles. Landw. Regt. Nr. 10, Dr. Rohden vom Landw. Bat. Neuß Nr. 39, Dr. Wietheger vom 1. Westfäl. Landw. Regt. Nr 13, Pr. Rheinstaedter vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, Dr. Reinhard vom 3. Rhein. Landw. Regt. Nr. Ig, Pr. Schruff vom 4. Rhein. Landw. Regt. Nr. 30, der Char. »Assistenzarzt« verliehen.

Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums.

Den 29. September.

, Landschulj, Geh. ezpedirender Secretair, Geh. Rechnungsrath im zum 1. Januar 1864 mit Pension in den Ruhestand ersetzt.

R icht amt lich es.

Kassel, 9. Oktober. In der gestrigen Sitzung der Ständeversammlung hatten sich zum Eintritt als Vertreter der Ritterschaft auf Grund des Gesetzes vom 6. Mai d. J. gemeldet die Herren von Berlepsch, von Heydewolf, von Münchhausen und von Trott. Wie man vernimmt, haben dagegen die beiden anderen Ge⸗ wählten der Ritterschaft, die Herren von Keudell und von Milchling, die Annahme der Wahl abgelehnt. las Herr von Trott folgende Erklärung:

Hessen.

Durch

haben die langjährigen alther. Ritterschaften eine wesentliche demungeachtet in Folge der

setzung der Stände Versammlung, gebrachten Rechte der kurhessischen Schmälerung erlitten. Wir erscheinen

auf uns gefallenen Wahl im Landtage, um an den Verhandlungen . Theil zu nehmen, indem wir, im Einklange mit der von hoher Wahlgesetzes abgegebenen . Erklärung, von der Voraussetzung ausgehen, daß das jetzt bestehend habe und durch dem— ö den Ritterschaften ausgedehntert .

Staatsregierung rücksichtlich des jetzigen

Wahlgesetz den Eharakter eines Provisoriums nächstige gesetzliche Bestimmungen Rechte gewährt werden.« (Kass. Ztg.)

Frankfurt a. M., 9 Oktober.

furter Zeitung“,

nächsten Sonnabend dem Reichsrathe einen

Autorisation zur Negoziirung einer

für die Einziehung der in nicht mitbegriffenen Zehn- Kreuzerscheine, und schließlich ungefäht 243 Millionen für die Reduction der auf die Salinen hypothezirten, jetz; 100 Millionen betragenden schwebenden Schuld.

U Großbritannien und Irland. London, S. Oktober. Die siebente Jahres versammlung des Vereins zur Förderung der

sozialen Wissenschaften ist gestern Nachmittag um 2 Uhr in Edin. Die Sitzung wurde durch die Eröffnungs⸗ Lors Brougham und die Vorlesung des

burg eröffnet worden. rede des Präsidenten Jahresberichtes ausgefüllt.

Die Blätter sind noch immer voller Berichte über das End. ; beben / welche von allen Seiten zuströmen; es mehren sich auch diet Mittheilungen aus London selbst, und zwar vorzugsweise aus den

nördlichen hügelig gelegenen Theilen der Stadt. Dieses Phänomen

hat übrigens auf unserer Insel schon zahlreiche Vorgänger. gehabt.

Die »phhsische Geographie« von Mrs. Somerville zählt im Ganzen

255 solcher Erscheinungen auf, welche in Großbritannien stattgefun, . Die beiden letzten Erdbeben traten am 24. November

den haben. 1847 und am 9. November ,

Frankreich. Paris 8. Oktober. Die Minister Fould und0 Boudet haben, wie der Moniteur⸗ Amtsgeschäfte wieder übernommen. ö Bank von Frankreich hat ihren Disconto von 4 auf 5 pet. erhöht.

Die Stadt Toulon bereitet sich zu einem festlichen Empfangt des Königs der Hellenen, der am 22. sich dort einschiffen wird. Die Panzer- Fregatte Provence vom Stapel laufen.

9. Oktober. bericht der laufenden

Noten um 14.000006 Fr., der Rechnung mit

Spanien. Sevilla, S. Oktober. ist heute hier angekommen und wird übermorgen wieder abreisen.

Griechenland. Laut Berichten aus Athen (ohne Datum haben der englische und der dänische Gesandte sich gegen die Aud · führung des Beschlusses der griechischen National ⸗Versammlung er. klärt, welchem zufolge die Privat- Korrespondenz des Königs Otto diesem zurückerstattet, hingegen seine diplomatische und auf die grit⸗ hhischen Angelegenheiten bezügliche Korrespondenz dem neuen Koͤnigt übergeben und veröffentlicht werden soll. Der englische Gesandtt hat gedroht, die Hauptstadt für den Fall, daß die bei der Juni Revolte betheiligten Soldaten nach Athen zurückkehren sollten, durch englische, französische und russische Truppen besetzen zu lassen.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. Oktober. Der verstärkte Staatsausschuß hat heute die Höhe des zum Bau von

Nach erfolgter Vereidigung ver ö das Gesetz vom

s Mai d. J, enthaltend weitere Bestimmungen uber die Zusammen. veröffentlicht eine

Die heutige »Europe⸗ enthält eine Mittheilung, welche die Behauptung der Reuen Frank.. daß die neue österreichische Anleihe schwerlich noh dieses Jahr emittirt werde, dementirt und zugleich erklärt, der oöster · reichische Finanzminister Herr v. Plener werde vielleicht schon am . Gesetzentwurf behusßß; Anleihe von 100 Millionen . Gulden vorlegen; und zwar würden ungefähr 333 Millionen für die Deckung des Defizits in dem Zeitraum vom 4. November 186 bis zum 31. Dezember 1664 verwendet werden, sodann 30 Millio⸗ . nen für die Erleichterung des Nothstandes in Ungarn; 12 Millionen den 52 Millionen rückzahlbarer Scheine

tigkeit zur Unterdrückung

amtlich anzeigt, gestern iht

soll an dem Tage vor Sr. Majestät

Der so eben veröffentlichte neueste Monats · Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung der um— h Privaten . um 15125000 Fr. und des Portefeuille⸗Bestandes um S8 000000 Fr -- dagegen eine Verminderung des Baarvorrathes um 43333000 Fr— . der laufenden Rechnung des Staatsschatzes um 3666000 Fr. so wie der Vorschüsse auf Werthpapiere um 3, 100, 000 Fr. .

Die Kaiserin Eugeni ?

.

2071

Eisenbahnen aufzunehmenden Anlehens auf 35 Millionen Thir. R.-M. festgesetzt.

Dänemark. Kop enhagen, 8. Oktober. Gestern Nach⸗ mittag reiste Prinz Oskar von Flensburg nach Kiel ab, von wo die Reise auf dem Königlich dänischen Dampsschiffe ⸗Slesvig nach gorsör sortgesetzt wurde. Heute Morgen kam der Prinz auf einem Ertrazuge hler an und reiste um 10 Uhr auf dem Königlich däni⸗ schen Dampfer „Falken nach Malms weiter.

Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze,

8. Oktober, wird der »Ostsee⸗Ztg. berichtet: Der ⸗Wilnaer Courier · Ende vorigen Monats erlassene Ansprache des Bischöflichen Konsistoriums der Wilnaer Diözese an die Geistlichkeit und die gesammten Gläubigen, welche auf Veranlassung des die Stelle des verbannten Bischofs Krasinski vertretenden Admi⸗ ors der Diözese, Domherrn Bowkiewicz, verfaßt und Genehmigung des General Gouverneurs Murawiew in

der Wilnaer Diözese von den Kanzeln ver-

n ist. In dieser Ansprache, die von sämmtlichen

des Konsistoriums unterzeichnet ist, wird die Geistlichkeit

gläubige Volk bei den gegenwärtigen »durch Menschen der .

Unordnung⸗ herbeigeführten Kalamitäten zu aufrichtiger Buße und ur »unbedingten Unterwerfung unter den Willen und das Mitleid der hohen Behörde aufgefordert, „»die alle Maßregeln zur Unter⸗ drückung des Aufruhrs getroffen und die Verbrecher strafe, aber den Reumüthigen zugleich die Thore der Barmherzigkeit öffne.“ Die der Verwaltung des Konsistoriums unterworfenen Gläubigen werden unter Anführung zahlreicher Schriftsteller hingewiesen auf die » höchste, von Gott stammende Macht des Kaisers «, dem sie Ehrfurcht, Gehorsam und kindliches Gebet schuldig seien. Unterwerst euch daher heißt es am gänzlich dem Willen unseres Allergnädigsten Monar—

eingesetzten Behörden, und vergeßt nie, daß

ges, untheilbares Ganze mit Rußland bildet.« Revolutions⸗-Partei w erden in dem Circular⸗

Menschen sei und die

usgehen, d berhaupt alle

schli zen. Das Circular

i apst angeordneten

6 ür das schen Aufstandes. chreiben des Ge—

neral⸗ Gouverneurs Murawiew an n Metro⸗ politan der litthauischen Diöcesen vom In dem⸗ selben zeigt Murawiew an, daß der Kaiser auf sein Verwenden von der 10 pCt. Tinkommensteuer der litthauischen Gutsbesitzer S0 000 SRo. zur Verschönerung der griechisch- orthodoxen Kathedrallirche in Wilna, und von den freiwilligen Spenden der städti⸗ schen Gemeinden 20000 SRo. zu iner auf dem Nicolaus— platze in Wilna zu erbauenden Kapelle »zur Erinnerung an, die ausgezeichneten Thaten der russischen Armee ⸗= bestimmt habe, und spricht schließlich der griechisch⸗ orthodozen Geistlichkeit seinen Dank aus für den Segen und die Gebete, mit denen sie seine Thä—⸗ der Rebellion begleitet und die seine schwachen Kräfte wunderbar gestärkt hätten in dem Kampfe mit den Rebellen, deren Absicht dahin ging, Rußland sein altes Eigen⸗ thum zu entreißen⸗— Am 25. v. M. wurde in der Stadt Rosienic in Samogitien An Aufstande, und an demselben Tage sche Rittmeister Krzyzanowski wegen iegsrechtlich erschossen.

Amerika. New- York, 26. September. General Rosen⸗ kranz scheint in seiner Stellung ganz sicher zu sein, wie es heißt, steht er zehn Meilen südlich von Ehattandoga auf dem Missionary Ridge, wo ihm nur eine regelrechte Belagerung etwas anhaben könnte. Eine am 2Asten angestellte Rekognoszirung ergab, daß die Konföderirten sich in Rosenkranz Fronte befanden Telegramme aus Louisville erwähnen ein Gerücht, General Burnside s ganze Armee sei in die Gefangenschaft des Feindes gerathen. Der Verlust der Bundestruppen in der neulichen Schlacht wird auf 10090, der der Konföderirten auf 5090 Tobte und Verwundete geschätzt. Süd⸗ staatliche Blätter sind der Ansicht, daß Bragg s Sieg nichts fruchten werde, wenn Rosenkranz Chattanooga behaupten könne,. Von Meade's Armee hört man nur daß bei Madison Court: HBouse be⸗ trächtliche Reiterscharmützel vorgefallen sind. Die Kon föderirten sollen die Linien der nordstaatlichen Besatzungstruppen in Nord ˖ Ca⸗ rolina bedrohen. .

Außer den bereits gestern mitgetheilten Nachrichten aus Rem York vom 26. September finden sich in der „Times. noch folgende Depeschen ihres eigenen Korrespondenten: Ein Berichterstatter des New-Hork Journal versichert, daß die zweitägige Schlacht bei Chicamanga für die Cumberland · Armee in eine Riederlage ausge⸗ laufen sei, welche sie für die nächste Zeit zur defensiven Operation zwingen werde. Das Corps des Generals Thomas fei sast das einzige gewesen, welches dem Feinde gestanden habe. Die Truppen der Generale Mook und Erittenden seien am ersten Tage völlig

geschlagen und in die Flucht gesprengt worden; am zweiten Tage hatte der erste Angriff der Konföderirten ihre Reihen schon ge— brochen und sie in schmählicher Verwirrung nach Noßville und Chaltanooga getrieben. Die Bundesarme⸗ habe nicht weniger als 56 Geschühße in den Händen der Sieger gelassen. Derselbe Bericht erstatter fügt hinzu, General Rosenkranz sei jetzt außer Gefahr, da⸗ gen sei Burnside's Stellung sehr bedenklich. Ein offizieller Be⸗ richt des Generals Bragg vom 2lsten lautet: Der Feind ist gestern Abend mit Zurücklassung der Todten und Verwundeten nach Chatta- Sein Verlust an Mannschaft, Artillerie,

st sehr bedeutend, auch der unsrige ist schwer,

Der Sieg ist vollständig, unsere Ka⸗

Mit dem Segen Gottes haben

hr überlegenen Feind große Erfolge

ale Preston Smith, Helm und Des hles

d die Brigadegenerale Adams, Gregg

In militairischen Kreisen glaubt

heil der Armee von General Lee aus

Es eirkuliren Gerüchte, der Rebellen

schneiden. Von Washington hört man,

in der Nacht des 23. Gordonsville besetzt h

Examiner« meldet, am Sonntag und Mon

haben die feindlichen Armeen sich in Schlachtordnung

standen, und an einigen Stellen in nächster Nähe.

eingetroffenen russischen Kriegsschiffen wurden in

noch fünf andere in New⸗HYork erwartet. Die Munizipalbehörden wollen ihnen ein öffentliches Fest bereiten.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffs'schen Telegraphen · Büreau.

Hermanstadt, Freitag, 9g. Oktober, Nachmittags. In der heutigen Sitzung des Landtages wurde die Beschickung des Reichs⸗ rathes zum Beschlusse erhoben. Die Wahlen sollen morgen vorge— nommen werden.

London, Sonnabend, 10. Oktober. Die Regierung hat auf Laird's Widderschiffe in Liverpool definitiv Beschlag gelegt. Graf Russell, Lord Palmerston und der Herzog von New eastle sind in London eingetroffen; das Kabinet wird nächstens seine Be⸗ rathungen beginnen.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Cöln, J. Oktober. Auf der Aachen ˖ Di r Eisenbahn, zwischen der Station Gladbach und Vi 3. April d. J. in einem Kohlenzuge unter einem der Rh Gesellschaft zuge· hörigen Güterwagen bei voller Fahr Achse. Diese Achse wurde bereits vor und Talbot in Aachen geliefert. laufen hat, ist nicht zu ermitteln gewe geführt wurben. Seit der letzten Re si durchlaufen. Der Bruch war vollständig Nabe, jedoch ganz verrieben, so daß nicht n er ganz frisch oder theilweise alt war. Die war 160 Zentner und das Eigengewicht desselbe

Von dem Amtlichen Berichte über die Ind ustrie⸗ und Ku nst⸗ Ausstellung zu London im Jahre 1862, erstattet nach Beschluß der Kommissarien der deutschen Zollvereins · Regierungen sind sieben Hefte, im Verlage der Königl. Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei R. Decker) / nun- mehr erschienen welch auf Bo Seiten bereits einen beträcht. lichen Theil des darzustellenden Ausstellungsgebiets umfassen/ nämlich nach eilf Klassen folgende Gegenstände: Bergbau, Steinbrucharbeiten, Metallurgie und Mineralien (IL. Klasse) chemische Produkte, pharma⸗ zeutische Stoffe e (2. Kl.) animalische und vegetabilische Substanzen zur Ve den Gewerben Civilbau und Bau⸗ vorrichtungen (10. Kl.); stände / Ge⸗ schütze und Fahrzeuge Schlffsgeräthschaften 12.

(13. Kl.) j; photographische App instrumente, Uhren (15. Kl.); mu

und Erziehungsgegenstände (29. Kl.). Folge der verschiedenen Industrie werkhvollen, vielseitigen und umfass. sachkundigen Federn an die Oeffentli Rede stehende Bericht gleichsam einen er eine gedrängte Uebersicht der auf de