2080
kKosel- Oderberger
eln- Tarnowitie
n und Alles mit Vorbehalt ihrer r Konkursmasse ab- andere mit densel⸗ Gemein ·
tze befind .
Stamm- Aclien 0
Neisse · Brieger Aetich 881 Br. Stamm- Actien
nes. S9rο. Anleihe von
KRerliner G et el ed ne Hbärs e
vom 12. Oktober. Thlr. nach Qualität, fein Keissbunt poln. 58
eben dahin zu haber und Gläubiger des den in ihrem Besi Anzeige zu diejenigen, welche Konkursglä fgefordert, ts rechtshän langten Vorrecht v. J einschließlich okoll anzumelden der sämmtlichen deten For-
627 G. Pre
rn. tiger Co gleich berechtigte gem Verkehr b — ralles 14312 IThlr. 71 - 61 8gr.
Trotz niedriger auswär bei fester Haltun Spinus br. weisse! 58 - 71 8 33 — 40 8g. sa eit, Staats · Anzeigers.) vember 55 — 554
urse bleihen die Speculationspapiere g und gerin ehauptet. oktober und sR pet. Novembher-
87 Thlr.
Thlr. ab Bahn ber., Br., 366 G.. hjahr 377—ů3
2 = 19 ge.
Min. Nachmitt (I Oktober 56 bez.
Dezember 553 Br. Oktober-
gr., gelber 5 26 — 30 8er. 12. Oktober,
Oktober - November
Dezember 368 — 36 ihre Ansprüche,
Uhr 40 : gig sein oder
Dep. des Oktober - No- hjahr 58 her. November 353 ben, Oktober 12 G., Oktober. Sypir ins 15 ben., Oktober Frühjahr 143 be.
mögen berei dem dafür ver 1. Novemb
iftlich oder
kleine 33
Thlr., Lieferung pr. Phlr. Br., November- G., 23 Br.,
Gerste, grosse u. Hafer loco 23 — 25 r- November 22 u. G, Frühjahr 233 Geld.
223 Thlr. ber-, 227 Thlr. ber. 233 Thlr. Br,
bez., Nevember- Oktober 353 ben. . Rühn 2; Br., Frükjahr 12 Br. a. 6 November 143 bez,
Dezember Mai- Juni
223 Thlr. hr 37 bez, ber 12 Br., Koch- und Eutterwaare 11 — 48 Thlr. 155 ber., Oktober- innerhalb 91 Thlr. 86 — 89 Thlr. Thlr. bet,
ber 129 T
Winterraps 89 Winterrübsen kübsl loreo 12
vember d 8 10 Uhr, Termins zi
G., * Br.,
— * Thlr. bez. u. Dezember
r, November Thlr. Br., Thlr. Br.
oktober 1211 hlr. bez. u. ; G., Dece u. G.,
Oktoher - Novembe 125 Thlr. Mai 1219 —
Königliche den 13. Oktober. Ihm Op von Windsor.
Schanspiele, ernhause. Komisch⸗p gen Lust
Ballet von dieselbe zum Schluß Abt, singen.
Gerichtslokal, nannten Kommissar,
chriftlich einreicht, hat d ihrer Anlagen bei⸗
mmer Nr. 2,
in unserem inszin ĩ Kreisrichter Müller,
vor dem ger u erscheinen.
Wer seine eine Abschrift der
mber - Januar 12*
Br., Mai-Juni 12
bez. u. Br.
12 Vhlr. ber. Dienstag,
Die lustige 3 Akten, S. H. Mosenthal. luth: Frl. Lucca, Walzer von Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhau Lustspiel in vom Großherzo ie Unglücklichen bearbeitet von L. alk, Charles Faucon un Preise.
S7 ste Vorstellung ) hantastische Oper in spiele gedichtet von Hoguet. der Oper
n Weiber nach Shakespeagres Musik vo und wird
gleichnami n Nicolai.
Anmeldung s
bez., Oktoher selben un
Thlr. bez. u. 3 Br., Dezem
Fass 1514 — 3 Thlr. ktober November 2 erember 143 Thlr. bez: u. Mai- Juni 15 t- - Weinen behauptet. tieen umgesetzt, gen konnten. stlosen Berie aullust und
Spiritus loco o bez., Br. u. G.,
November - D ber- Januar
hir. bez. u. Br. inserm Amts- *
welcher nicht in
sitz hat,
Gläubiger,
Traum« einen Wohn
Br., 3 G., April - Mai 159 Thlr. bez.
loco wurde Benöthigte sieh Termine unter den hte anfangs nie dris Schliessen zu letzten 2 gute Aufnahme. Bei ziemliehem 6
i der Anmel gam hiesigen s bei uns be Bevollmãchtigt Denjenigen, w erden die Rech
neuer Waare in bequem aus den Kün- Einllusse der aus wãär- er, befestigten sich bei Notirungen ge- Hafer still. leichge wicht Sonnabend kaum ver- Interesse meist besser be- Fester IIaltung und
Abonnements⸗Vorstel von R. Benedix. ftheater zu in 1 Aufzu
lung.) Der rechtigten
en bestellen und zu elchen es hier tsanwalte Rechtsanw
wohnhaften o auswärtigen den Akten anze an Bekanntscha Justiʒrath Frause hier
leinen Par digungen versor tigen aue
3 Aufzügen Weimar: g von A. von Hr. Dessoir jun.: Gottfried lyte Falk.
Dessoir jun. Hierauf: Kotzebue, Lebrecht F
Kleine
Mittwoch, 14. locks Abenteuer.
glichen Ho Lustspiel Schneider.
n und lu r hervortreten 0.000 Ctr. ibt das Geschäf
ft fehlt, w der Osten chwaltern vorgeschlagen
fanden niemliel t besehränkt.
ind die P hm hente der lau
In KRüböl ble nd Hippo der Frage und Ans zei Ssiritus na Anspruch Die übrigen
jse nur wenig
reise gegen fende Monat das after Frage hrten gleichlalls in
Gek. 50, 000 Ert.
—
Oktober. Im Opernhause. sches Zauber⸗
Musik vom K.
(188ste Vorstellung, Ballet in 3 Akten Hof⸗Komponisten
für sich in merklich Flick und F und 6 Bildern von P. Anfang 7 Ul Mittel ⸗Preise. Im Schauspielh Geschichte.
rathsantrag auf
Konkurs eisgericht zr 9g. Oktober 18 as Vermögen
Eröffnung.
alle, Erste Ab Vormittags 9 Uhr.
aufmanns Heinrich nische Kon- gö⸗Einstel ; tzt worden. Masse ist selbst be⸗
Sichten verke
J . sind die Pre Taglioni.
/// / / ——— ——— —
//
Abonnements ⸗Vorstellun 2 Akten von A. P. Lebensbild in 2 Akten von
ist der kaufmän g der Zahlun ptember c. festgeset Verwalter der eichmann hier
. 59 Moritz Zi Schauspiel in kurs erfffnet,
Helgoland.
(Tel. De 3 Fre ih ure ö Br.,
. ationebd Lit. “
29 Mir. Nachmittags. pe Banknoten 80 Br. Actien Litt. prioritàts · Oblię
Br.; do. Litt. E.
re knn des Staats- Stamm -= Acetien do. Liit. B. 143 Br. 97 Br.; do. ULitt. .
4 Oktober, 1 Uhr Gesterrerchitsze
Gberschles.
s. . * —— Ant ei ers.) Der Hei 13497 G.
Ludwig D
ne Prei der Kaufmann
Der Billet⸗Ver
Hbersehlta.
1Ipron., 10111 845 Br. kauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
aubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, auf den 29. O Vormittags vor dem Kor Bosse, im Geri anberaumten Vorschläge ü ters oder di gen Verwa Allen, welche von an Geld, Papieren o oder Gewahrsar verschulden, wir zu verabfolgen Besitz der Geg bis zum 1. dem Gericht zeige zu mach etwanigen Rech abzuliefern. selben gleichbere schuldners haben von lichen Pfandst Zugleich werden a Mãasse Ansprüche als wollen, hierdurch dieselben mögen nicht, mit dem bis zum 25. bei uns schriftli demnächst zur halb der gedachten rungen, so definitiven auf den 3. D
2 . ; asg bäude,
Oeffentlicher Anzeiger. ee e dei weten
choltun gh ie t ; eren ein
zur Stelle zu zeichneten G zuzeigen, da werden können. mit der Untersu tumaciam verfahren wer en 8. Oktob
oder solche dem untth vor dem Termine ah, demselben herbeigeschaf des Ausbleibens win Entscheidung in cot.
ibren Effekten und Pa tiren und in Berlin, den 6 O Der Königliche
Der Untersu
pieren hierher zu trans voigtei abliefern zu lassen. ktober 1863. Staatsgerichtshof. chungsrichter. Signalement. von Hulewiez, Gasava P Religion:
der anderen n haben,
d aufgegeben, oder zu zahlen,
ht so zeitig ß sie noch zu
Im Falle chung und
die Haus
die gerichtliche Sianislaus Szen ender hoch
des vormaligen ie aus Bres— erischer Hand- Derselbe ist flüchtig Aufenthaltsort nicht zu Alle Civil ⸗ und Militair⸗ und Auslandes we s dessen Signalemen un Betretungsfalle mit hierher zu tre ꝛ ern zu lassen.
Gutsbesitzers lau wegen vorbereit lungen beschlossen und sein zeitiger
mitteln gewesen. hörden des In 2c. Szenie,
n, denselben kten und P die Hausvoig Sktober 1863.
Staatsger chungsrichter.
vielmehr von d
einschließlich , der Masse An⸗ t Vorbehalt ihrer Konkursmasse dere mit den Gemein⸗
November e. oder dem Verw en und Alles, mi te, eben dahin andinhaber und an ubiger des den in ihrem Besitz Anzeige zu machen iejenigen, welche Konkursglär
ihre Ansprüche, tshängig sein oder
er 1863. J. Abtheilung.
Vorname: r. Posen, katholisch,
Colberg, d Köngliches Krei
Familienname: Marianna, Aufenthaltsort: Alter: 33 Jahre, Augenbrauen: dunkel, Mund: proportionirt, rund, Gesichtsbildung: voll, Gestalt: groß und stark.
Geburtsort:
rden ersucht, Breslau .
Konkurs -⸗Erö Kreisgericht zu Abiheilung. 25. September Mittags 12 Uhr Vermögen des Kauf ist der k Tag der Zah ptember 1863 festgesezt n n Verwalter der L. Starck bestellt. uldners werden aufgefordt
ffnung.
zu vigilire Greifenberg i.
feinen Effekter portiren und in
grau, Nase: stark, vollständig, Kinn: tsfarbe: gesund, deutsch und
Königliches tei ablief Greifenberg i. ö Der Königliche Sprache: ücken nur Der Üntersu Signaleme
Szenie;
manns Theodn sche Kon lungseinstellung al vorden. . Masse ist * Die Glü⸗
Ueber das Strantz hierselbst eröffnet un den 19. Se
Zum einstweilige Kaufmann P. J biger des
aufmänni lienname: Vorname: Geburtsort: atholisch; Alter: niedrig; Augen
bereits rech dafür verlangten November e.
ch oder zu Protok Prüfung der
Auf Grund der Anwaltschaft hier vom en Büdnersohr
Königlichen Staats⸗ September d. J. ist d Storm elastet ist, ohne Lande verlassen den Dienst des
nid laus; Anklage der Breslau; Religion: k Haare: dunkel Stirn: Fraun; Augen: braun; mittel; Bart: b Gesichtsbildung: pro sund; Gestalt: untersetzt ;
37 Jahre; einschließlich ll anzumelden und mmtlichen, inner⸗ ldeten Forde— tellung des
Ferdinan hinreichend b lich preußischen Eintritte in ehen gesucht hat, G. B. durch sz vom heutigen Tage vorden. Zur öffent- der Sache ist ein
Gemeinsch
raun ; Zähne: portionirt;
gut; Kinn: tund; Gesichtsfarbe: ge deutsch und
auf den JT. Okto
bet b. J Vormittag? . 4 U hr / . tslokal, Terminszimmer
Befinden zur Bes Verwaltungspersonals ezember d. J.
Sprache: wie nach in unserem Gerich vor dem Kommissar, raumten Termine ihre über die Beibehaltung Bestellung eines anderen ei abzugeben.
Aüen, welche v an Geld, Papieren o oder Gewahrsam haben, verschulden zu verabfolgen oder Besitze der G bis zum
mäßheit des des unterzei die Untersuchung lichen mündlichen Termin auf
den 19. Januar
chneten Gericht Vormittags
eröffnet Verhandlung
Kreisrichter Müller, Erklärungen und Vor Verwalters o nstweiligen
—— —
̃ r vor dem Kommissar, Herrn Kr im Gerichtsgebäude, erscheinen.
Wer seine Anmeldung eine Abschrift derselben v
eisgerichts rath Bosse, Terminszimmer Nr. 11
eicht, hat gen beizu⸗
9 Es ist die gerich n Mariann parirten von * Bade Altwasser, Hherischer Handlungen selbe ist flü tig nicht zu ermitteln gew Vebörden des In auf die 20 von folgt, zu vigiliren,
tliche Haft der ehemaligen Gu on Ziolecka,
Breslau, zuletzt im ereitender hochwverrä⸗
a, geb. v lewicz aus wegen vorb beschlossen
1864, Vormittags schriftlich einr
Hemei tn ͤ on dem Gemeinschuldner 3. nd ihrer Anla
Sachen in Bel oder welche i en, nichts an densch vielmehr von
J. ein schließ der Masse
1
athhause befindlichen it, zu welchem ssen gegenwärti⸗ hiedurch öffent⸗ vorgeladen wird, zur scheinen und die zu Beweismittel mit
im hiesigen der anderer 11 anberaun geklagte, de
ekannt ist,
in unserm Sitzungssaale Nr. der oben genannte An ger Aufenthalt nicht b mit der Aufforderung Stunde zu gung dienenden
unserem Amts · der Anmeldung Orte wohn- tigten aus- n und zu den
er Gläubiger, . seinen Wohnsitz hat, seiner Forderung e haften oder zur wärtigen Bevo
welcher nicht in
Aufenthaltsort Eivil⸗ und Militair-⸗ des werden ersucht, deren Signalement retungèfalle mit
wird aufgegeb
esen. Alle
d Auslan zu zahlen,
egenstände 26 Sktober d. dem Gericht oder dem
inen am Praxis bei llmächtigten bestelle
uns berech
festgesetzten
lbe im Bet seiner Vertheidi Verwalter
2081
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte v. Radecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
29731 Bekanntmach un Die im Kreise Lyck belegene Domaine Lyck m ab auf 18 nach einander folgende Jahre, und no
pachtet werden. Der Bietungstermin dazu ist auf
Freitag, den 27. Rovembe im Konferenz Saale des hiesigen Regierungs · Gebäudes vor dem Regierungs ˖ Rath von Bonin, angesetzt, zu welchem geeigne
werden.
Die speziellen Verpach Licitation können hier zur Polizei Verwaltung zu Lyck und auf selben, welche der jetzige Pächter, Ober · A Dienststunden eingesehen werden.
Die Domaine Lyck liegt neben der Kreisstadt glei Handelsstadt Insterburg und deren Eisenbahnhofe au bunden und soll nach dem Plane mit der Hauptstadt Königs Eisenbahn verbunden werden. Die Domaine Lyck umfaßt an
Hof ⸗ und Baustellen Gärten
äldchen Unland, räben
ins gesammt al
Das Pachtgelder · 00 Thlr. disponibles Vermögen von 18 Seiten der
Gumbinnen, den 5. Okteber 1863.
. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Doma
it Brenn⸗
Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermöen des Lohn-
färbt rmeisters Bolkenhein, ö iche Kreisgerichtẽ · Deputation.
Heinrich Klein hierselbst ist beendet. den 8. Oktober 1863
g. no Brauerei soll von Trinitatis 1864 ch bis Johannis 1882 anderweit meistbietend ver ·
1 863, ; Domainen. Departements Jathe, Herrn te Pachtbewerber hierdurch eingeladen
chen Namens, ist mit der nächsten größeren f 165 Meilen Entfernung durch Chaussee ver⸗ berg in den nächsten Jahren durch eine
10 Morgen . MRuthen .
D* 3 9 Y * Y Y 3 Y 2
2927 Vorlesungen für Pharmaceuten.
Die Kandidaten der Pharmacie, welche hier⸗ selbst studiren wollen, werden aufgefordert, sich vom 15. Oktober ab unter Beibringung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Direktor zum Empfange der zu ihrem Studium ersorderlichen
Anweisungen zu melden. Breslau, den 3. Oktober 1863. Der Direktor des pharmaceutischen Studium s an hiesiger Königlichen Universität. Goeppert.
— —
29131 Bekanntmachung.
Die Lief
Corps pro 1864, bestehend in 100 feinen Bettlaken, 100 feinen Handtuchern, 500 ordinairen Bettlaken, 1000 ordinairen bunten Deckenbezügen, 200 ordinairen weißen Deckenbezügen, S000 ordinairen Handtüchern, söh0 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 1000 Kopfpolstersäcken, 3000 Strohsäcken,
300 Natratzenhülsen (100 dreitheilige, 200
eintheilige), 300 Krankenröcken,
306 Krankenhosen inel 100 für Mannschaften
von 12 bis 16 Zolh) / 100 Paar Pantoffeln,
soll im Wege der Submission unter den im Ge- schäftslokale der unterzeichneten Intendantur, Do⸗ rotheenstraße Nr. 4, ausgelegten Bedingungen und nach den daselbst ausgelegten Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben
werden.
Die portofrei bis spätestens den 21. d. Mts.«
Vormittags 11, Uhr, einzureichenden, mit:
„Submission auf die Lieferung von leinenen
Gegenständen«
auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten, werden zur vorgedachten Stunde in unserem vor— bezeichneten Geschaͤftslokale in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungslustigen eröffnet
werden.
Später eingehende Submissionen, so wie Nach⸗
gebote bleiben unberücksichtigt.
Insofern Unternchmungölustige geneigt sind, außer dim diesseitigen Bedarf, Wäschestuͤcke und Krankenkleider auch für andere Armee ⸗ Corps zu
Die Liefer baumwolle
erung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison⸗ Verwaltungs⸗ und Lazareth · Haushalt des Garde⸗
des 1. Arr
. D Norgen 40 Muthen. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein Pachtbewerber für erforderlich erachtet.
inen und Forsten.
den offerirten Preisen an das hiesige Wäsche⸗ Depot zu liefern, so ist dies in den Offerten be⸗ sonders zu bemerken. Berlin, den 5. Oktober 1863. Königliche Initendantur des Garde ˖ Corps.
—
Bekanntmachung. ung von leinenen, wollenen und
nen Gegenständen, so wie von Pan · den Gaͤrnison ⸗ und Lazareth · Haushalt Geschäftsbereichs Pro 1864, bestehend in 900 ordinairen Bettlaken,
12360 wollenen Bettdecken,
200 ordinairen weißen Deckenbezügen,
do. blaubunten Deckenbezügen, do. weißen Kopfpolster · Bezügen do. blaubunten Kopfpolster⸗ Be⸗
zügen,
Zh feinen Handtüchern, 2360 ordinairen do. 100 Kopfpolstersäcken, 690 Strohsäcken, matratzensäcken, 400 gefütterten Krankenröcken, do. Krankenhosen, 140 Paar wollenen
baumwollenen Socken
2000 Halstüchern und
50 Paar Pantoffeln, a Wege der Submission unter den in un Geschäftslokale, Papenstraße Nr. Sa., so
Geschäftszimmern der Königlichen
Kommissionen zu Spandau und Frank⸗ O. einzusehenden Bedingungen und nach der erstgedachten Lazareth · ommission und bei uns ausgelegten Rormal-⸗Proben in Entre⸗ ise gegeben werden. h Die portofrei bis zum 20. d. Mts. einzu⸗ nden, auf der Adresse mit „Submission auf Lieferung von leinenen 2c.
Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 21. d. M. / Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts sokale in Gegenwart der etwa persönlich erschiene · nen Bietungslustigen eröffnet werden.
Berlin, den 5. Oktober 1863.
Königl. Intendantur 3. Armee ˖ Corps.
Bekanntmachung,
Die Verpflegungsbedürfnisse für die Truppen nee! Corps bro 1864 sollen im Wege der Submission durch Einlieferung von Roggen Hafer und Stroh in die Königlichen Magazine