Kurhessische Loose 56
Ipro. Metalliques Anlehen 713.
Rothsehi ld 630. Spror. letalliques 66. ester sehisches National- Staats — Eisenbahn- Actien 183. Hesterr e ichische Kredit -Actien 1943. B53. Rhein- Nahe- Bahn 283. Lud wis shafen 1013. Westh ahn-Aectien 713. ö Tel. zur.) Behauptet. hproꝛ. Metalliqu es Metalliques 32 I. Spro. Spanier. 3proꝝ. Spanier 515. aner 403. 5pror. Russen — pros doner Wechsel, kurz 11.85. z. wren coönn. 13. Oktober, z Türkische Consols 535. — Wetter regnerisch. Consols 933. 1öpron. Spanier 483 eue Küssen Mz. Sardmier 8833. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 11 Der Dampfer „Seine“ ist troffen. Liver roch, Baumwolle: 20, 000 Ballen Umsatz. ; Hans, 13 Oktober, Nachmittags 3 Die Rente eröffnete zu 67. 15, Riel Noti. Schluss - Course:
13. Oktober,
It. B. S543. 5proz.
93.
Preise sehr
Zpror ent. Rente 67 . 55.
OSeffentl
Steckbrief. den unten näher bezeichneten Schuh⸗ Heinrich Her
2998
Gegen
macherlehrling und Möbelpolirer H. mann Albert Schatter ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe latitirt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. Schatter Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair= Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Sch atter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 10. Oltoher 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2. Schatter ist 20 Jahr alt, am gten Januar 1843 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat blonde Haare, blau⸗ graue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, stumpfe Nase, runde Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, gute Zähne.
2999] Steckhbriefs⸗ Erledigung.
Der hinter den Gymnasiasten Stanislaus Müller aus Krzywagöra unterm 22. Mai er. erlassene Steckbrief ist erledigt,
Berlin, den 10. Oktober 1863.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der UÜntersuchungsrichter.
3005 Bekanntmachung.
Die im Westhavelländischen Kreise des diesseiti⸗ gen Regierungsbezirks, an der Berlin Hamburger Ehausses und 1 Meile von der Eisenbahnstation Nauen entfernt belegene Domaine Berge nebst den Schäferei⸗Gehöften zu Berge und Bernitzow, enthaltend:
11 Morgen 7 M Rth. Hof und Baustellen,
31 y 40 » Gärten,
z 2 29 * Acker, * 38 Wiesen, Hütungen,
162 x 10 » Wege und Unland,
FT Nöergen T d J Nth. zusammen, soll auf die 18 Jahre und 2d Tage, von Trini⸗
1
583. Qesterreichisch - französische gesterreichische Bank Antheile 831. Oesterreichische Elisabeth Bahn Hessische Ludwigsbahn 1273. M- Neueste 5sterreichische Anleih- SI. Böhmische Finnlindische Anleihe 87. Nachmittags
Metalliques 63 35.
Hesterreichis che Natioual- Anleihe bð. g. Holländische Integrale 3 . Stieglit⸗/ de 1855 S9. Hamburger Wechsel, Rachwmittags 3 Uhr.
Mexikaner 42.
zus Westindien in Southampton einge-
13. Oktober, Mittags 12 Uhr.
fest. Uhr. zuf 67.47 und schloss matt zur
2096
Badische Loose 53. che 5pro 1854er Loose 817. 3prer. Spanier 2. bahn. Acetien 410.00.
Kiesen hahn-Actien 566 25.
stalie nische 5prorentige Rente 73. 50. 1lpren. Spanier Credit mobilier-Actien 1166.25.
Lomhardisch⸗
Main- Donnerstag,
4 pr. (Wolff's von F. I proꝝ. pro Mexi-
Lon-
Beethoven.
; lotti. kurz 3535. Galotti (Wolns r. Bar) Gräfin Orsinah)
Freitag Die lustigen
proz. Russen . S. H. Mosenthal.
Uuth: Frl. Lucca (Wolff s Tel. Bur) Jluth F /
, en,, Lärmen um Nichts.
4zprorent. Rente —.
tatis 1864 bis Johannis 1882 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 6890 Thlr. und das von dem Pachtlustigen nachzuweisende disponible Vermögen auf 40000 Thlr. festgesetzt. . Der Termün zur Verpachtung ist auf den 18. Rovember d. J.“ Vormittags 4 Uhr, in dem Sitzungs ⸗ Saale der unterzeichneten Re⸗ gierungs - Abtheilung, vor dem Departements ⸗ Rathe, Herrn Regierungs Rath von Schönfeldt, anberaumt. Die speziellen, so wie die allgemeinen Pacht- bedingungen, die Regeln der Licitation, die Ver— messungs ⸗Register und die Karten können täglich, mit Ausschluß der Sonn und Feiertage, in unserer Domalnen-Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Der zeitige Pächter, Amts ⸗Rath Friese, ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pacht ˖ lustigen die Besichtigung der Baulichkeiten und Grundstücke zu gestatten und örtliche Auskunft zu
ertheiten. Potsdam, den 10. Oktober 1863. Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Schönfeldt.
Bekanntmachung. Darkehmen belegene Königliche Domaine Dinglauken, bestehend aus dem Haupt ⸗ Vorwerke Dinglauken und dem Neben ⸗Vorwerke Grasgirren, soll von Johannis 1864 ab auf Acht⸗ zehn nach einanderfolgende Jahre bis Johannis 1882 anderweit meistbietend verpachtet werden Der Bietungs⸗Termin dazu ist auf Montag, den 2. November e., tags 11 Uhr im Konferenz- Saale des hiesigen Regierungs⸗ Gebäudes vor dem Domainen · Departements Rathe Herrn Regierungs-Rathe Balcke angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken hierdurch eingeladen werden, daß die Gebote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch für beide Vorwerke zu sam men, entgegengenommen werden. Die hiernach aufgestellten speziellen Verpach= tungs Bedingungen sowie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 52 des Regierungs— Gebäudes und bei der Königlichen Domainen⸗ Polizei · Verwaltung zu Darkehmen zu jeder Zeit
2827 Die im Kreise
Vormit⸗
stellung. Fidelio. Oper in
mitglied der Königlichen zweiten Abtheilung: Ouvertüre
den 16. Oktober. Weiber von Windsor. 3 Akten, nach Shakespeares Musik von und wird dieselbe zum Traum« Walzer von Abt, singen.
Im Schauspielhau Lustspiel übersetzt von L. Tieck. Gast: zoglichen Hoftheater zu Weimar:
KRontalteee Schauspiele. 15. Oktober.
Im Opernhause. (189ste Vor.
2 Abtheilungen, nach dem Französischen
Trestschke. Musik von L. van Beethoven. Fr. Köster Ehren. Zwischen der ersten und Leonore«, von L. van
Oper: Leonore.) zur Oper:
Im Schauspielhause. (188ste Abonnements⸗Vorstellung. Emili Trauerspiel in 5 Frau von Bulyovszky,
Abtheilungen von G. E. Lessing. (Gast vom Königlichen Hoftheater in Dresden;
Nicolai. Ballet von Hoguet. Frau
se. (189ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Viel
in 5 Abtheilungen nach Shakespeare, Hr. Dessoir Sohn, vom Großher. Holzapfel.
ich er Anzeiger.
Darkehmen und 25 Meilen von Gumbinnen resp, dem Eisenbahnhofe daselbst entfernt und mit den genannten Städten durch eine Grand ˖ Chausse verbunden.
Das Vorwerk Dinglauken umfaßt an Hof und Baustellen 19 Morgen 98 IRthn. Garten 31 y 544 , . . x 73 y ,,, . kö y d,, zu Acker und Wiesen
kultivirte ehemalige
Hütung 44! x Unland. . . . ...... . h Y insgesammt also ein
Areal von 1694 Morgen 142
Das Vorwerk Grasgirren dagegen:
Hof und Baustellen 8 Morgen 142 Gärten 21 y 58 Neler. . 96 Jö zu Acker und Wiesen
kultivirte ehemalige
SHütung... ..... Hütung ..... ..... . Unland
insgesammt also ein Areal von Das Pachtgelder⸗Minimum ist
lauken auf
für Grasgirren auf
und für beide Vorwerke zusam— men auf
festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht von Dinglauken ein dispo— nibles Vermögen von ö
74 146
229 66
1714 Morgen 179 MRthn, für Ding 17100 Thi
Y
3200 *
und für beide Vorwerke zusammen ein solches von 25 000
achtet. Gumbinnen, Königliche Regierung,
den 21. September 1863.
Forsten.
30041 Bekanntmachung.
Die im Kreise Lyck belegene Domaine Neu dorf soll von Trinitatis 1864 ab auf 18 nah einander folgende Jahre und noch bis Johann
Der Bietungstermin dazu ist auf Freitag, den 4. Dezember er. im Konferenzsaale des hiesigen Regierungsgebẽ bes vor? dein Domainen, Departements - Nat Herrn Regierungs-⸗Rath von
laden werden.
während der Dienststunden eingesehen werden.
Velde Vorwerke find 17 Meilen vom Kreitzorte
Die speziellen Verpachtungs ⸗Bedingungen,
ltalienische neueste Anleihe . Oesterreichische Staats Eigen.
Im Opernhause. (I190ste Vorstellung Komisch-phantastische Oper in gleichnamigen Lustspiele gedichtet von
Schluß der Oper »Der
von Grasgirren ein solches von .. z 5
. auf Seiten der Pachtbewerber fü derlich * f Seiten der Pachtbewerber für erforder ich a T e , ,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen un
1882 anderweit meistbietend verpachtet werden. C nebst der Fischerei⸗Nutzung in verschiedenen Ge
BVonin angesetzt 6 welchem geeignete Pachtbewerber hierdurch eing'
1
wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Lecstation können hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungsgebäudes bei der Domai— nen- Polizei · Verwaltung in Lyck und auf der Domaine Neuendorf bei Gelegenheit der Besichti= gung derselben, welche der Pächter Bieler gestat . en wird, zu jeder Zeit, während der Dienststun den eingesehen werden.
Die Domaine Neuendorf liegt eine Meile von der Kreisstadt Lyck, wohin die Anlage einer Chaussee im Plane liegt. Mit dem Eisenbahn— hofe Insterburg ist dieselbe alsdann auf 17 Mei⸗ len Entfernung durch Chaussee verbunden und der Bau einer Eisenbahn von Königsberg nach Lyck ist bereits projektirt. umfaßt an:
Hof⸗ und Baustellen
und Unland 49 Mrg. 57
Gärten ...... 3 779 Acker 140 Vorwerks · Wiesen ö Hütung und Brücher. 40 Hie kleinere Hälfte der Karbowisznaer Wiese von 63 und die Niedzwetzker Separatwiese 167 5 insgesammt also ein Rreal von ...... . . 1568 Mrg. NM Ruth. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 800 Thlr. festgesezt und zur Uebernahme der Pacht ein dis ponibles Vermögen von 9000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 5. Oktober 1863. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
10 Y
154 *
2931 Bekanntmachung.
Die im Marienwerder Kreise unmittelbar an der Ostbahn beim Bahnhofe Czerwinsk, eirea 17 Meilen von Bromberg und 10 Meilen von
Danzig gelegenen Domainen⸗Vorwerke Ostrowitt,
Luchowo und Smentau sollen vom 1. Juni 1864 ab bis Johannis 1882 meistbietend alternativ in der Wesse verpachtet werden, daß die beiden erstern Vorwerke zu einem Pachtschlüssel ver= einigt und das letztere für sich, außerdem aber auch alle drei Vorwerke zusammen zur Lieitation gestellt werden. Es steht dazu ein Termin auf den 30. November 1863, Vormittags 10 Uhr,
im Konferenz Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Herrn Regierungs- Rath von
Gebäudes vor dem Schrader an.
Es gehören zu den Pachtobjekten und zwar I zum Vorwerk Ostrowitt:
15 Mrg. 166 ARth. Hof und Baustellen,
Gärten, Acker, Wiesen,
Hütung zungen,
. , , 10 Y
158 Y
. 10640 * 391 Y 148
47 Unland, Sa. 1I684 Mrg. 68 MRth. 2) zum Vorwerk Luchowo; 18 Mrg. 136 IRth. Hof und Baustellen, 21 117 » Gärten, 677 Acker, 207 * Wiesen, 116 3 * Hütung, Bruch und . ⸗ Gesträuch, 2 2 Wege und Unland,
3) zum Vorwerk Smentau: 29 Mrg. 108: MRth. Hof- u. Baustellen, ö Gärten, 8, 8 Acker, 113,5 Wiesen, 128 Hütung und Hol— 52
zungen, Gräben und Wege, Sa. 1478 Nrg. II5.3 Mth. nd im Ganzen 4234 Morgen 1163 IRth.
wässern.
P Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt für die achtung von Ostrowitt und Luchowo 5125 Thlr. für die Pachtung von Smentau 2900 Thlr., und für die Pachtung der drei Vorwerke 80235 Thlr. Jeder Bieter hat dem genannten Departe—= ments-Rathe spätestens am Tage vor dem Lici·
Die Domaine Neuendorf
MRuth. Y
und Hol⸗
Gräben, Wege und
2097 tatlons Termine ein eigenthümliches disponibles Vermögen für die Pachtung von Ostrowitt und Luchowo von mindestens 25,000 Thlr., von Smentau von 18,000 Thlr., und von allen drei Vorwerken von mindestens 35,000 Thlr. nachzu⸗ weisen.
Unter den drei Bestbietenden bleibt die Aus- wahl vorbehalten.
Die Verpachtungs Bedingungen liegen in un— 1 , , e und . Königlichen Ober— Amtmann Herrn von Kries in Ostrowitt zur Einsicht aus. ,
Marienwerder, den 2. Oktober 1863.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
3003 Bekanntmachung. 690 /tzz C Illb.
Die im Oborniker Kreise zwischen den Städten Obornik, Samter nebst Eisenbahnhof, Czarnikau und Rogasen belegenen Domainen Vorwerke Po- lajewo nebst Brauerei, Brennerei, Oelmühle und Fischerei, Schrotthaus und Budzisk, sollen von
Johannis 1864 ab bis dahin 1882, in dem
am 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Re⸗ gierungs Rath Schnell anstehenden Licitations- Termine anderweit verpachtet werden.
Das Ausgebot der Vorwerke findet in doppel- ter Weise statt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammtpachtung und andererseits in zwei Ein= zelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Polajewo nebst Zubehör und Budzisk, und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht.
Von denselben enthalten
1) das Vorwerk Polajewo an;
Hof und Baustellen. 18 Mg. 157 UMR.
Sbst / u. Gemüsegärten 23 175 *
8 Y 2
. v 93 *
j . v .
Hutung 37, ; ö
Teich x ö Sand, Triften, Wegen .
Gräben ꝛc 1 3 — 3320 Mg. 140 IR. das Vorwerk Schrotthaus an:
Hof und Baustellen. 12 Mg. 147 AMR.
Sbst u. Gemüsegärten 13 » 166
3 23 * 148 *
125
Wiesen . n ö x Hutung Triften, Wege, Teichen,
Gräben 155
das Vorwerk Budzisk an: Hof und Baustellen .. 4 Sbst u. Gemüsegärten 22
635
Wiesen .. . 17 Gutkngt.. n 629 Triften, Wegen Teichen,
Gräben 32 I41 Mg. 113 IR. Die Pachtgelder⸗Minima betragen;
a) für die Gesammtpachtung Polajewo nebst Zubehör, Schrotthaus und Budzisk S600 Thlr.,
b) für die Einzelpachtung Polajewo nebst Zu⸗ behör und Budzisk — 5300 Thlr. und
e) ö Einzelpäachtung Schrotthaus — 3300
Thlr.
Jeder Pachtbewerber hat bei unserem Kom⸗ missarius spätestens am Tage vor dem Licitations Termine sich nicht nur über seine Qualification als Landwirth und über seine Führung, sondern auch über den eigenthümlichen Besitz eines dis- poniblen Vermögens von mindestens
45000 Thlr. für die ganze ungetheilte Pach⸗ tung,
30.000 Thlr. für die Einzelpachtung Pola jewo mit Budzisk,
und 18000 Thlr. für die Einzelpachtung Schrott-
haus,
— ——
auszuweisen.
Die Verpachtungs Bedingungen, Lieitations- regeln, Vorwerkskarten und Vermessungsregister u. s. w. liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage, in unserer Domainen Registratur, so wie bei dem Königlichen Ober-⸗Amtmann von Sänger in Pola jewo zur Einsicht aus. Letzterer wird auch den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besich
tigung der Baulichkeiten und der Vorwerks⸗Grund⸗ stücke gestatten und örtliche Auskunft ertheilen. Posen, den 12. Oktober 1863. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.
27251 Bekanntmachung.
Das königliche Domainen ⸗Vorwerk Lindenberg, zum Domainen ⸗ Amte, Verchen und zum Demmi⸗ ner Kreise des diesseitigen Regierungs Bezirks ge⸗ hörig, 2 Meilen von der Kreisstadt Demmin belegen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1864 bis dahin 1882 meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2422 Morgen 4 AMRuthen, darunter 177 Morgen Acker, 330 Morgen Wiesen und 134 Morgen Hütungen. Das, Minimum des jährlichen Pacht— geldes ist auf 6600 Thlr. und die Pachtcaution auf 2200 Thlr. festgesetzt. Der Entwurf zu dem abzuschließenden Pachtvertrage kann in unserer Domainen-Registratur hierselbst, bei dem könig lichen Landraths,. Amte zu Demmin und bei dem Domainen ⸗ Pächter von Schuckmann in Lindenberg n ,. werden. t
Der Termin zu dieser Verpachtung i
Mittwoch, den 11. . ö 36, Vormittags 10 Uhr in dem Plenar - Sitzungszimmer der unterzeichne— ten Regierung hierselbst anberaumt worden. Bietungslustige haben sich möglichst schon vor diesem Termine, spätestens aber in demselben über den Besig eines disponiblen Vermögens von 33/000. Thlr. und über ihre Oualification als Landwirth auszuweisen.
Stettin, den 12. September 1863.
t Königliche Regierung Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Zitelmann.
2120 tothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den J. Juli 1863.
Das dem Kaufmann Heinrich Theodor Arndt und dem Mühlenbesitzer Eduard Gustav Pientka gehörige, zu Hoppenmühle belegene, im Hypothe— kenbuche sztih Nr, 2 verzeichnete Grundstück, abge⸗ schätzt auf 20433 Thlr. 19 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Fe⸗ bruar 1864, Vormittags 11 Uhr, an or⸗ dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre . bei dem Subhasteations-Gerichte anzu⸗ melden.
2718 Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist die Amor⸗ tisation des angeblich verloren gegangenen, von dem Königlichen Haupt. Bank-Direltorium hierselbst unterm 13. Juli 1863 unter der Nummer 20 016 ausgefertigten Pfandscheins, Inhalts dessen der Kaufmann August Heyden hierselbst gegen ein von dem Königlichen Haupt ⸗Bank⸗Direktorium empfan⸗ genes Darlehn von 1109 Thlr., das sich durch spätere Zu⸗ und Abschreihungen auf 1400 Thlr. erhöht hat, folgende Effekten verpfändet hat, als:
2800. Thlr. Berlin. Stettiner Prioritäts -Obli-
gationen à 45 pCt.,
1010 Thlr. Ruhrort Crefelder Kreis Gladbacher
Eisenbahn ⸗Obligationen II. Emission, 1000 Thlr. Berlin ⸗ Anhalter Prioritäts ⸗Obli- gationen, 206 Thlr. Berlin ⸗ Anhalter Stamm · Actien in Antrag gebracht worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche an
den vorbezeichneten Pfandschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefs ⸗ Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, die⸗ selben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 9. Januar 1864 um 115 Uhr, im Stadigericht, Jüdenstraße o8, Portal III, Zimmer Rr. 11, vor dem Herrn Stadtrichter Dannenberg angesetzten Termine anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit allen ihren vermeintlichen Ansprüchen ausgeschlossen, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer— legt, der oben bezeichnete Pfandschein aber für amortisirt erklärt werden wird.
Berlin, den 2. September 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheil. für Civilsachen. Deputation für Credit ꝛc. ind Nachlaßsachen.