2118
Pꝛinisterium für Sandel, Gewerbe 2119
6 1 u d öffentliche Arbeiten. . usammenstellung der Betriebs- Einnahmen der 7 . '? ) , preußischen Eisenbahnen im Monat September 1863.
J Sie nnen, , * R 35 FR ͤ ——
beträgt daher 3 pro 1863 41863 1862 im Monat September 6 Auf die in Col. 21 , pro 1863 Länge ausgabung
3 ( . . — 8 s R amen ir n, T Tn ame 1863 - bis Ultimo September Betriebs. beieichneten Bahn. zinung beträgt das esammtes bis jezt dersderjen gen des gesamm⸗
1863 recken sind bisher und Stamm . Bahn ⸗ sen in Col. 28 Länge st i d Amorti⸗ i, er, w. Gesellschaft konzessionir strecke benannten
. an Anlage · Kapital sation der ,, tes Anlage · Kapital welche für Kapitals mehr 8 weniger n im verwendet. Prioritãj· pital, das in sind zur * pẽt. fen aus swelches an Col. 28 jährlichen September den Be. der Divi— benannte Verzinsung
; be be⸗ . 862 triebs 1 ut Anlage und Amor Ganzen triebs. Ganzen triebs. Ganzen teicbs. Ganzen triebs. im Monat September 6 1863. 1862. im pro nne , . ö. . Kapital tisation der
Länge. Länge. ange. Länge. : is ulti ? ; herzu⸗ rioritäten Thlr. Th Wr. l. Thlr. Thlr. Thkr. Thlr. J pCt. Thlr. pg. , ,, Ganien ihn ͤ 236 Actien. sttellen ist. 3
Thlr. pCt. Thlr. pCt.] Meilen Meilen Thlr. Thlr. Thlr. Ihlr. ; Thlr. Meilen. Thlr.
Ganze Nach Ver-
bis ultimo pro bis ultimo 6. . in der September September mehr pt. weniger Et
ro pro eile p i Meile
Eisenbahnen. im ⸗ im Bahn im im Bahn ˖ als
Laufende Nummer. Laufende Nummer.
I. Staatsbahnen. .
1 Ostbahn 4135 504 4010] 3600 899 33 157 424 689 397 3 179 834 29 754 10 815 256
ee, gleiehe t 165 98 J G2α a Gi Gio 7 ns 185 45 152 125 S6 0656 , — . n . z ö ꝛ 5 . ; ;
3 . Verbindungsba 3g 4553 as zõ0 za a8 5 193 5a 895 A0 966 o36 92 117085 51,52 51,52 27 981 033 542 074
2 Wnfnfch. 85 i363 3 183 733 365i RM 277? gi or; 3 35. öl Sos Zi 56 . k kö GJ ö Saanrkrücker und Saarbrücken 11 31 5628 an 7s as a80 108 166 543) S665 396 43 44 181 36 8 So 2710 2, siz 113 232 457 143 I. Privatbahnen. 1g os 19.92 fis 150 agg 616 it
A Unter Staats Ver ⸗ waltung stehend. . 1Wilhelmsbahn 50 429 470 597 20 060 52 636 412571 17586
ö ; 5680 ; 55 96 32 J . . ) Oberschlesische 359 453 2 Sa 5d 81 205 341 403 2 76 969 8. 329 8 128 038 380 1700 153 028 5 300 00 8 00 O00 5 300 00 21,33 153 038
) h Zweigbahnen im Berg . 17154 508 488 454 2 ; ätten Revi 169 52 505] 5 695 5 632 N i08 5109 e ; . . . ,. 6 . gos n, g d , . K , 2i 7653 100 t2 os 20 4.320] M06 3 z Siara been i, wii S' 91s bea 52 27 og0 o O93 IT 160 31 105 , 1s zßß zz gi Css 453 233 .. IlIL2 250 œοeß; sS70 471 259 i f. . ö. r 5 4388 336 266 856 76 56] 5 00 ο Jh hoh] 5 oo oM 2.320 11 506 r G ee, fer bahn 249 560] 2079 287 63 958 238 164 5 1 873 838 64 86
26 693 * 135
b) Ruhr Sieg / Sisenbahn. 63143 o53 Na 38 43 19 69 146 gs zi Ohe 205 440 23 139 59] Jos 15 408 ui iz oo οο - 63 265 20 ο s oœc π ά ⸗ S 30 0¶ 6g 950
5] Vachen · Düsseldorfer . h 365 55 853 35 Sd 0 590 5: 442 868 38 746 4 K 106 189 2. — in gö9 eg 7io ga 516 359 3 18 000 000 14,380] 630 00 s Ruhrort · Krefeld · Kreis Glad 6 85 sis 3 Mas 31530 . 269 330 as os 5 12 9865 — 444 G55 656 56 iss 466 4000 0 956 G 4000 000 1,133 182 000
oz 83g 83 761 29 96] . 150 380 26 66 w z 44s olg 616 477 N 431 1 809 Ho 3 52 000 1 50 oo 5.334 N 850 . e, Pe lbat- Hire: 33 33 1 . 15 365 3M n d Fi 371 250 göb6 G6 18 805 5h 9 dh Hoc 6. 173 371 256
tionen verwaltet. Niederschlesische Zweigbahn. ] 21 026 161 183 17 283 1920 18994 182 303 19 190
Breslau. Schweidnitz⸗ Frei . . : . han . ; . ;
Neisse· Brieger 11 356 io 73 it 69 1 839 1731 h 379 itz 39 . . 44 903 g on5 200 396 383 180 810 5100 000 9 100 000 5100 ö 22, 80s
. 72 14 587 151 499 12 994 1444 34305 3 124519 12 303 ; 2408 ; 1206 506 265 39 5 G66 1166 666 266 6660 1166 0660 5,832 2 * * 2 2 5 * 3 * . *
p) Stargard Cöslin · Col . n, I . ⸗ rer, ,, n, , z2 õꝛn Aa 258 12 029 1331 25 729 1 260 231 59 to 16 ö o68is o o zz Sia. οο0 a 6 Sea ob 6 24 οο 2212
Verhommer he 3 weg ) 42739 , 9 ass 305 40 835 ii Soo oo 22s! bahnen: Angermünde 12
Anclam und Stettin⸗ ⸗ Pasewalk 23 943 1232 153 839 10 857 1205 23 943
3 Berlin Hamburger 233 Od 5 B 26183 55 36 gos 5 556 234 150 5919 1 896 50. M 82 5313 17256 7 153 839 . .
Magdeburg ˖ Wittenbergesche . 1 9 . 9 ; . . . 3 . 9. . '. 1 ; 9 3 21 539) 2393 3 95 ö . J , , ö Magdeburg. Teipziger ; 30 8 36 346 39 37 25 9 646606 7184 11526 7 . . « ö 32648 32 96 Berlin Polsdam Magdeburger 1843 35 9419 1 465 b54 75 C608 8334 176110 3 1467 745 75 115 8 346 7935 . ; 3 . ; z . 463 1 ; 3) i 23 93 2, 6. ; Magdeburg · Halberstadt · Thale 86 34 71399 725 90 bl IS6 6 865 92 15 3 32 919 62 376 6931 ; = 5223 1 z ( 2091 ; 19534 19554 13 707 79 701 632 376 792 Berlin ⸗Anhaltische 279 4065 5 861 1 818 359 39 4663 4 318 239 131 3011 1767952 37 090 4121 40272 ; = l ; 6929 115 8 11.5 4 900000 417021 141029 Thüringische 241 900 6 492 1 868 S0 50 158 5573 218 5 169 1 856 778 49 833 53537 f 6 5755 110 407 6 . N. 15 506 000 325 145 350009 a) Cöln Mindener 607 bo 13 912 4 38 579 101 1470 11 274 587 229 4619 122 98911110 39 20 440 ; ; 12 097 6 . ; 57 25 3726 26 506 660 560 963 611549 b) Eöln ˖ Gießener 88 281 3 633 723 M4 29756 3 3606 69 653 2 866 560 502 23 0666 2563 18628 ; . 20, 1419 457 * ; . I. vo 6. 70 32 435 593 691 552 1 g38 518
) Dingen Ecefeld. 66. 18 72 — X 7 so Es Sèi Soi i G6 Gz6 14 250 A] 13 28 zh Ca, 39 o Lo sr Hs J64 359! Sas ooosis a94 135 6 20 601 sis 44 50 383 636 00
7
16 298 000 39 Ss2] 6 600
6 500 000 14,283 99 656
9 200 0005 19,362 265497 14 866 400 19,5 37 433 191
49000090 11748 144020 9) 15 500 000 47,571 3350 000 20 900000 37,287 611 549
bꝛ 274 00 Il, ooi 1 939 830
D* . ö De, .
— O — L
. dd
So, s- e
auen ie Herbesthal .... 314 223 8 051 2258 500 57 866 6430 328 898 271 2244 T2 57 514 6 300
b) Crefeld ˖ Cleve .. 14250 1659 79 095 11 966 1330 ; ; ͤ ;
Aachen Mastrichter 265 5853 2 166 199 224 16066 171851 24927 186 800 15 065 16741 1926 ; . 79095 . ; s 39 1814639 211 250 gr. . 24 . g, 5 go . Zusammen TVo J Tis d il ss 420 280 a5 0471 5 Nö 5d M4 5 77236 672 1535 45 559 5 Ge 3366 30685 — 1 734411 — . 2 12424 . ; 12.30 12.10 6 65550 000 639 475 145 000 2750000 5 550 000 2 750 000 8,879 145 000 Nach Abzug der für einen Vergleich nicht geeigneten Einnahmen von den Bahnstrecken 11A 4a, B 12e, 17 und 21 b sind . .. Dm 1 Sai ss Sooo . ö, .
im September 18653: 108 123 Thlr, (2.5 pCt.) 123 Thlr. pro Meile als im September 1862. n ngen: biz Kt? September i865: E35 196 Thlr Gn pét) 1468 Thlr. pro Meile als bis ultimo September 1862
)
Bemerkungen. a) Mit der am 24. November 1862 eröffneten Co4s Meilen langen
Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Zweigbahn vom Bahnhofe Neunkirchen nach der Steinkohlengrube König gebene Summe stellt das gesammte ausgefertigte Aktien Kapital dar, wobon zwischen der »Prinz⸗ Wilhelm und Witten ⸗Duisburger Bahn« (a2 Meilen Vorbehalt naͤherer Jeststellun „die Angaben für den entsprechenden Monat ,, . ee, . Dum 6 gehört nech 6 sich gegenwärtig 1 7I6 500 Thlr. im . h der Oberschlesischen Eisen. lang, seit dem 1. Juni er. im Betriebe. . des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Kapital ben ghh a gan 9 . ö k * Een; . An ö. bahngesellschaft befinden. ) Die Vorpommerschen Zweigbahnen sind in ihrer Länge von 19 Festsehungen gesch sen hn ist die Ers die ganze Bahn e de en ,,, . 9 Von ber Wetten. Dultbirger Cisenbahn is dis Streck ⸗Watzn. Boch Meilen am 16 März ar. ewf net.
IM Von der Ostbahn ist die Eröffnung der Strecke. Bromberg Thorn 8 . M4 Meilen lang seit dem 26 nher öh i eee Bochum-Mälheim, Ober ) Die Harzbahn » Halberstadt . Thale« ist in ihrer Länge von 6,62 Meilen lang, am 24. Oktober 1861 und die Strecke: »Thorn ˖ Landes- 3) Durch Eröffnung der Strecke »Neuberun ⸗Oswiecim s 12. März er. , n gn, g. j 39 ; 6 1 ö 2 renzes, 173 Mellen lang, am 3 Dezember 1862 erfolgt nd dem Betrlebe G, s B Mei ö 1, am 12. März . hausen e 4/27 Meilen lang, seit dem 1. März pr. die Strecke Mülheim ⸗Duisburg⸗« 40 Meilen am 2. Juli pr. dem Betriebe eröffnet. grenze / 1, / * gt. si em Betriebe 0, ss Meilen hinzugetreten. ad Col. 26. Die hier ange-. los Meilen lang, seit dem 1. Mai pr., die Strecke Dortmund ⸗Langendreer⸗ ) Die Bahnstrecke: Crefeld-Cleve ist am 5. März er. dem Betriebe er
TLaer« 213 Meilen lang, seit dem 4. Oktober pr. und die Verbindungsbahn ] öfssnet.