1863 / 246 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2128

Strömungen der öffentlichen Meinung bekannt bleibe. Das Experi⸗ ment in Bengal dürste, wenn es sich als nützlich bewährt, die Grün- 6. eines in der Landessprache erscheinenden Moniteurs zur Folge aben.

Aus derselben Quelle erfahren wir, daß ein Deutscher, Dr. Marfels, welcher fünf Jahre in British-⸗Birma gewohnt hat und nicht nur dieses Land und die Nachbarstaaten, sondern auch deren Sprachen durch und durch kennt, im Begriffe steht, eine Expedition nach Esmok über den von Capitain Spoye eingeschlagenen Weg, von dort an den Yantse⸗Kiang, wo Blakiston den Rückweg antrat, und dann den Fluß hinab nach Shanghai zu machen. Durch dieses Unternehmen würde sich sofort die Möglichkeit einer auf der ge— nannten Route zu leitenden telegraphischen Verbindung beurtheilen lassen, die vielleicht auch etwas mehr nach Osten über Kanton ge— führt werden könnte. Dadurch würde die Abhängigkeit von der russischen Linie aufhören.

Der Colombo Observer« vom 4. September enthält ein Tele⸗ gramm vom 2. aus Bombay des Inhalts, daß 7000 Mann, welche den Indus überschritten hatten, in das Pendschab ein gefallen seien; daß man sie für die Vorhut eines größeren Truppen⸗ körpers halten müsse, wie vermuthet werde, unter der Führung eines oder mehrerer der Söhne des verstorbenen Dost Mahomed; das erste Regiment der Pendschab Infanterie sei bereits gegen die Eindring— linge ins Feld gerückt. Es war schon früher bestimmt, daß in Lahore während der kalten Jahreszeit ein großes Uebungslager, 17,000 Mann stark, eingerichtet werden sollte, da man auf Ruhe— störungen an der Nordwestgrenze vorbereitet war, wenn sie auch nicht so bald erwartet wurden.

Der Pariser «»Moniteur« bringt Nachrichten aus Jeddo, 14. August, wohin der Taikun aus Osacea zurückgekehrt war. In vier Schiffen war dieser weltliche Herrscher Japans mit

seinen Ministern längs der Rhede von Kanagawa bei den europäi- Aus Osacca, wo ihn der geist⸗

schen Flotten still vorübergefahren. liche Herrscher, der Mikado, in einer Art Gefangenschast festge⸗

halten, hatte er nur durch eine militairische Demonstration bei Nacht loskommen können, welche den geistlichen Hof von Kioto ein— Indessen hat der Mikado doch einen Minister seines Kol⸗

schüchterte. legen, Ngasawara, und zwei Gouverneure der auswärtigen Angele— genheiten verhaften lassen, ersteren, weil er dem Taikun zur Flucht verholfen, und die beiden letzteren, weil sie ganz offen erklärt, man dürfe es mit den Fremden nicht verderben. Der Taikun wollte nun in Jeddo eine ganz selbstständige Politik entwickeln und sich mit den Europäern auf durchaus freundschaftlichen Fuß. stellen. Offenbar hat die neuliche Demonstration des Admirals Jaͤures gut gewirkt. Am 7. August war das englische Geschwader nach der Provinz Satsuma abgegangen, deren Fürst als der mächtigste und gegen die Taikun-Regierung widersetzlichste Daimio gilt. Der Taikun gab dem Admiral Cooper einen Regierungs- Dampfer nach Kagosima mit, vielleicht, um eine direkte Verständigung zwischen dem englischen Befeblshaber und jenem Daimio zu verhindern. Auch meldet der

honoraire der Gouverneur der Bank, Vuitry.

empfangen worden.

Eexlierrker Getr ek dk ekhsrs e vom 19. Oktober.

fein desgl. 57 Thlr. ab Bahn beæ. Koggzen loco 14 Ladung alter 365 Thlr. bez., neuer 40 Thlr. ab

ber 365 Thlr. bez., Br. u. G.. November - Dezember 365 3 Thin, bezahlt.

Gerste, grosse u. kleine 33 -39 Thlr. pr. 1750pf4.

llafer loco 235 24 Thlr., Lieferung pr. Oktober 227 Thlr. bez. OQktoher-November 225 Thlr. bez., November - Dezember 22 Thir. bez, Frühjahr 22 Thlr. bez., Mai-quni 23 Thlr. bez. ( .

kirbsen. Koch- und Futterwaare 42 48 K hr.

Winterraps 88 90 Thlr., Raps und Rübsen im Verbande 87 Thh.

MWinterrüßsen 86-88 Thlr., 65 Thlr. pr. 1800 Pfd. frei Mühle ber.

Kühsl loeo 123 Lhlr. bez.. (Gktéber 12127 * Thlr. bez. u. G. z Br. Oktober-November 1237 - 4 Thlr. bez., Növember- Dezember 124 1. Thlr. bez. u. Br, December-Jqanuar 123 Thlr. Br, April-Mai 12 Thi? bez., Br. u. G., Mai-Jquni 1211 - 12 Thlr. bez.

Japan,

Moniteur . daß der preußische Geschäftsträger in China, Herr von Rehfues, mit seinem Legationspersonal auf der preußischen Korvette »Gazelle« in Kanagawa eingetroffen war.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

Breslau, Montag, 19. Oktober. Nach der heutigen Bres⸗ lauer Zeitung ist verfügt worden, daß sämmtliche Beamten pol⸗ / nischer Nationalität an den Grenz -Zollämtern sofort, an der War— schauer Kammer am 1. Januar von ihren Posten entfernt werden sollen.

Triest, Montag, 19. Oktober. Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

London, Montag, 19. Oktober. Nach Berichten aus Shanghai vom 4. v. Mts. hat eine englische Flottille sich nach Kagosima, der Hauptstadt des Fürsten Satsu ma, begeben, nach vergeblichen Unterhandlungsversuchen die Stadt zerstört, drei dem Fürsten gehörige Dampfschiffe verbrannt und ist darauf nach Yoko⸗ bama zurückgekehrt.

Paris, Montag, 19. Oktober. Der heutige ⸗Moniteur« ent— hält folgende Personal⸗ und Ressortveränderungen. Rouher, bis⸗ her Präsident des Staatsraths, ist an Billault's Stelle zum Staatsminister ernannt; Rouland, bisher Minister⸗Staatssecretair der öffentlichen Anstalten und des Kultus, zum Minister⸗Präsiden⸗ ten des Staatstaths. Der Vicepräsidenten des Staatsraths werden künftig drei sein; sie sollen in den Berathungen des Staatsraths den Vorsitz führen und die Regierung im Senat und Corps Léêgis⸗ Latif vertreten. Ernannt sind zu Vicepräsidenten Forca de und der

Staats Anzeigers.)

Frühjahr 12 Br.

23.75. Bank- Actier 791.00. N

Augsberger, vom Großherzoglichen Hoftheater

rah.

leinöl 16. Thlir

Spiritus loco ohne Fass 153 3 Thlr. bez., Oktober 15. 3 * Thlr. bez. u. Br., G., Oktober Vovemhber 144 * 3 Thlr. Bez. 3. G, Z Br., November-Dezember 147 - 1. Thlr. bez, d Br., 3 G., Dezem- ber-Januar 145-7. Thlr. bez., Bf. u. G., April-Mai 151 —15— Thlr. bez., Br. u. G.. Mai-dJuni 155 * Thlr. bez. .

Weizen gedrüchkt. Roggen effeßktiw war bei reichlichen Offerten nur schwach gefragt. Termine verkehrten auch heute in fast lustloser Hal- tung und blieben in den Preisen fast ganz unverändert. Die Umsätze erlangten nur pr. Frühjahr eine grössere Ausdehnung. Gek. 2000 6tr. Hafer loeo flau, Termine matter. Auch bei Rüböl halt noch immer die Geschäftsstille an. Bei beschränktem Verkehr sind die Preise für alle Sichten wenig verändert. Spiritus zeigte heute eher eine matter Ial— tung,; doch sind erhebliehe Preisvariationen nicht zu berichten, da die Absehlüsse- gleichfalls keine umfassende waren. Gek. 20.000 Ert.

Eregkær, 19. Oktober, 2 Uhr 3 Min. Nachmittags des Staats-Ahnzeigers.) Oesterreichische Bannoten 8 Hi. Stamm-Actien 13537 Br. Obersehles. Actien Litt. A. u. C 1574 Br, do. Litt. B. 143 Br. Ghersehles. Prioritäts-Obligationen Lätt. D., praz., 64M Br.; do. Litt. F., proz., 10 14 Br.; do. Litt. E., 35proz. S4 3 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 60, G. Reissc-Brieger Aetier 89 Br. Ippeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 6216 G. Preuss. 5prez. Anleihe von 1859 106 Br.

Skiritus pr. S069 pCt. Weizer, Reiss. 58 71 Sgr., gelber 57 64 Sgr. Roggen 42 —- 19 8gr. gerste 33 —10 Ser. Hafer 27-31 Sgr.

Bei fester Stimmung und sehr beschränktem Verkehr waren Course wenig verändert.

Seetztkan. 19. Oktober, 1 Uhr 22 Min. RNachmitt.

(Lel. De. Freiburger

Tralles 145 Thaler G6d., 3 Br.

. (Tel. Dep. des ͤ Wenen 55—57, Oktober 557 bez., Oktober-Novem- ber 555 G., Frühjahr 573 - 55 bez. 14. Br. HKoggen 35 365, Okto- per 357 bez, Oktober-Vozember 353 bez. u. 6ld., Frühjahr zz 6ld. Küboi 12 Br., Oktober 127 G., Oktober - November 111 d. 11 Br. Spiritus 15389, Oktober 159 bez., Oktober-November 14; bez. u. G., Frühjahr 143 pez. u. G., 14 Br.

Vakera. 19. Gktober, Mittags 127 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Matter.

proz. Metalliques J5.50. proz. Metalligues 67.75. 1854er Loose dhahn 164.00. National- Anleihe 81.60. Staats Eisenbahn- Actien- Certifikate 185.50. Ham burg S3. 70. Paris 44.20. Böhmische Westbahæ, e , mn 135. 80. 1856er Leose 97.95 Lombardisehe 247.00.

Kredit Actien 18720 Lond in 111.80. 157.50.

ö Eisenbalin

Königliche Schanspiele.

Dienstag, 29. Oktober. Im Opernhause. (193ste Vorstellung ) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Kom⸗ ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. j

Im Schauspielhause. (193ste Abonnemens-Vorstellung? Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Frl. zu Manheim. Maria Stuart.

Mittwoch, 21. Oktober.

n Im Opernhause. (194ste Vorstellung) Der Wasserträger.

Oper in 3 Abtheilungen nach dem Franzö—

sischen der deus journées vom Hr. Schmieder. Musik von Cherubim. Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon. ment in 1 Aufzug von St. Leon.

Ballet ⸗Divertisse⸗ ö Musik von Pugni.

Im Schauspielhause. (194ste Abonnements⸗Vorstellung. Debo⸗ Volksschauspiel in 4 Akten von J. H. Mosenthal. Gast: Frl. Er hartt, vom Herzogl. Hoftheater zu Wiesbaden: Deborah.

General Prokurator Chaiz d'Est⸗ Ange, zum Vice— President

Madrid, Sonntag, 18. Oktober. Die Kaiserin Eugenie ist diesen Abend um 8 Uhr hier eingetroffen und mit Theilnahme

Weizen geo 50 6 Thlr. nach Qualität, bunt polnischer 54 Ihlr.,

Bahn hez., neuer 40 Thlr. ab Bahn bez., Oktober u. Oktober-Notem-

ber. u. Br, Frühjahr 377— . Thlr. bez, Mai-Juni 385 - Ihr.

mm Konferenz- Saale des hiesigen Regierungs—

. herrn Regierungsrath Balcke, angesetzt, zu welchem Jeeignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen werden.

die, in Anwendung zu bringenden Regeln der kicitation können hler zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regierungs- Gebäudes und bei der Domaiunen. Polizei⸗ Verwaltung zu Marggrabowa ju jeder Zeit während der Dienststunden einge sehen werden. ˖Die Domaine Seedranken liegt eine halbe Meile

Bekanntmachung. 1 im Westhavelländischen Kreise des diesseiti · gen Regierungsbezirks, an der Berlin Hamburger Chaussee und 1 Meile von der Eisenbahnstation Rauen entfernt belegene Domaine Berge nebst den Schäferei⸗Gehöften zu Berge und Bernitzow,

tend:

,, 7 MQNRth. Hof und Baustellen, 31 ö 40 Gärten, 1186 x 29 v Acker, 910 x 38 Wiesen, 1199 162 »Hütungen, 140 y 10 » Wege und Unland,

Ff Norgen 106 NRth. zusammen, 3 , . 18 Jahre und 24 Tage, von Trini- atis 1864 bis Johannis 1882 im Wege der Licitation anderweit verpachtet werden. ;

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 6890 Thlr. und das von dem Pachtlustigen ne gn n f, disponible Vermögen auf 40000 Thlr. festgesetzt. se,, n zur Verpachtung ist auf, ; den 18. Rovember d. J., Vormittags

14 Uhr,

in dem Sitzungs- Saale der unterzeichneten Re⸗ gierungs - Abtheilung, vor dem , ,, Rathes Herrn Regierungs- Rath von Schönfeldt,

zeraumt. un. speziellen, so wie die allgemeinen Pacht⸗ bedingungen, die Regeln der Licitation, die Ver messungs · Register und die Karten können täglich, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, in unserer Domainen ⸗Registratur eingesehen werden, auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der zeitige Pächter, Amts. Rath Friese, ist von uns veranlaßt, den sich bei ihm meldenden Pacht ⸗˖ lustgen die Besichtigung der Baulichkeiten und Grundstücke zu gestalten und örtliche Auskunft zu ertheilen. .

iam, den 10. Oktober 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Schönfeldt.

3040) Bekanntmachung . die Besetzung der erledigten Kreis ⸗Thier— arztesstelle im Kreise Fischhausen be- treffend.

Durch den Tod des Kreis. Thierarztes Renelt ist die Stelle des Kreis Thierarztes des Kreises Fisch= hausen erledigt. Die Thierärzte 1. Klasse, welche die Prüfung für Kreis ⸗Thierärzte zurückgelegt haben, und bei der Besetzung der mit einem Gehalt von 100 Thlr. jährlich verbundenen Stelle berücksich- tigt zu werden wünschen, werden aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Ap— probation bei uns zu melden. ö

Königsberg, den 10. Oktober 1863.

Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.

2841 Bekanntmachung.

Die im Kreise Oletzko belegene Domaine See- dranken soll von Johannis 1564 ab auf 18 nach einanderfolgende Jahre, also bis Johannis 1882 anderweit meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungs⸗Termin dazu ist auf

Freitag, den 6. November er., Vor⸗

mittags 11 Uhr,

Gebäudes vor dem Domainen⸗Departements -Rathe,

Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie

( pen der Kreisstadt Marggrabowa unmittelbar an dder von letzterem Orte über Goldapp nach Inster— burg führenden Chaussee und 12 Meilen bon dem

2129 Oeffentlicher Nnzeiger.

Rth.

v

insgesammt also ein Areal h n 2735 Mg. 141 MIth.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2409 Thlr. festgesetz und zur Uebernahme der Pacht ein dis ponibles Vermögen von 20009 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 12. September 1863. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

3049 46

Für den Kreis Wirsitz soll eine neue Kreis. Thierarztstelle mit 100 Thlr. etatsmäßigem Jahr gehalte creirt werden. .

Qualifizirte Thierärzte erster Klasse, welche sich um die Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse spätestens in 4 Wochen bei uns zu melden. 1

Bromberg, den 15. Oktober 1863.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

(2106 Subhastations-⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Folgende dem Oekonomie-Inspektor Johann

August Naumann zu Kuschkow gehörigen, in dem

Dorfe Kuschkow, Lübbener Kreises, belegenen Grund-

tücke:

a) das im Hypothekenbuche von Kuschkow Vol. I. Pag. 1 Rr. 1 verzeichnete Lehnrichtergut nebst Zubehör, Haus Nr. 1, abgeschätzt auf 18,144 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf.,

b) das im Hypothekenbuche von Kuschkow Vol. Il. Pag. 1. Nr. 26 verzeichnete Restbauergut nebst Zubehör, Haus Nr. 5l, abgeschätzt auf 2250 Thlr., . ;

zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau

Nr. III.a. einzusehenden Taxe, sollen

am 28. Januar 1864, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Netter an hiesiger

Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. III. öffent-

lich an den Meistbietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo—

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu—

melden.

Lübben, den 23. Juni 1863.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2180) Subhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das zur Tuchmachermeister Julius Streitschen Konkursmasse gehörige, in dem Bezirke der Stadt Forst belegene und Rr. 298 Vol. IV. Eol. 279 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, auf welchem das Wohnhaus Nr. 292 neu erbaut ist, abgeschätzt auf 5456 Thlr. 27 Sgr. h. Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. J. einzusehenden Taxe, soll

am 27. Januar 1864, Vormittags

11Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Hartig an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. Ü öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realsorde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. . .

Forst i. S. den 6. Juli 1863.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3045 Bekanntmachung. r

In das Prokuren«- Register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 4 eingetragen wor— den: Friedrich Johannes Christeph als Prokurist der unter Nr. Id des Firmen - Registers verzeich, neten Firma J. E. Christoph zu Niesky. .

Rothenburg O. ., den 15. Oktober 1863.

2955 . ; In dem Konkurse über das Vermögen der Haändlungsfirma C. Rehländer & Co und deren alleinigen Inhaber Carl Rehländer hier ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine zweite Fri . bis zum 24. i, d. J. einschließ lich festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts · hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 5. November d. J., Vor⸗

mittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke im Kreisgerichtsgebäude, Termins-Zimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefor· dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Uugen.

g der Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glöckner, Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Vieren, Seeligmüller, v. Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann Friedrich Hermann Keil hierselbst, ist zum definitiven Masseverwalter ernannt worden.

Halle a. d. Saale, am 24. September 18653.

Königlich preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2756

5 dem unterzeichneten Gerichts⸗ amte ist zu dem Vermögen des Schießhausbesitzers August Friedrich Hermann Martin zu Zschopau auf geschehene Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann— ten Gläubiger des Genannten andurch geladen, in dem auf

den 8. Dezember 1863 anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Auslän— der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Nechtswohlthat der Wiederein- setzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu⸗ melden, zu bescheinigen und darüber mit dem be— stellten Konkursvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und

den 23. Januar 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge⸗ wärtig zu sein, hiernächst

den 4 Februar 1864 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, un⸗ ter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte,

den 20. Februar 1864 der Inrotulation der Akten zum Verspruche und

ö den 19. Aprit 1861

der Bekanntmachung eines Locations ⸗Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zur Annahme

dortigen, gr Mellen von dem hiesigen Eisenbahn⸗ bofe entfernt und umfaßt an

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr.