1863 / 249 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2148 * - Das Adonnement beträgt: 2 iu 6 . 4 Berliner Börse vom 22. Oktober 1863. 2 Preun ßischer

in allen ö Monarchie Wilhelm s⸗ Straße No. S1.

l

Rmener ssechscs-. Londs - und Geld- Cours, Fisehhahn - Actien. e eg 3 ö ,.

Br. Gld. ? ; j . Stamm- Aetien. VW eœchs el - Co νε· Efandbriefe. Aachen - Düsseldorfer: Berlin Hamburger .. kur- und Neumärk. Ss9z S9. Aachen- Mastriehter. ĩ Berlin- Hamb. II. Em. do. do. 1007 100 Berg. Märk. Lit. A.. Berl. Potsd. Męd. Lt. A. Ostpreussis ehe 85 hersin· Anhalter do. Litt. B. do. Berlin Hamburger.. do. Litt. C. PFommersehe * Berl. Potsd. Magdeb. 1893 188 Berlin- Stettiner do. . Berlin · Stettiner ĩ do. II. Serie Posensehe. ...... ... Bresl. Schw. - Freib.. Ii 3 do. III. Serie do. ĩ Brieg Neisse do. IV. Ser. v. St. gar. do. Cöln - Mindener Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Schlesische .. ...... 357 9425 Magdeb. - Halb erst... 296 295 Cõöln- Crefelder Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. Cöln- Mindener l Magdeb. -Wittenb. .. . Il. Em. Münster-Hammer ... . do. Wie dersehles. Märk.. ; IIl. Em. Niedersehles. Lweigb. ; do. Obersehl. Lit. A. u. C. 3 ; IV. Em. do. Lit. B. Magdeburg - Halberst. Oppeln · Tarnowitzer 2 61 Magdeburg. Wittenb. , Nieders ehses. Märk. . d

83 2 e S 8 2

Staats-

Berlin, Sonnabend den 24. Oktober

836 1013 101

SI 113III

dito ü Augsburg sidd. W. 109 EI. Frkf. . M. si dd. W. 100 RFI. Ceipꝛig in Courant

in 14 Thl. Fuss 100 ThlI. 008.

ro- = = m =

dr

OGC , d MOOJß—N de důe M— 33 23. .

- re -

L 2

Berlin, 25. Oktober. vom 9 Oktober 1860 eingeräumten, noch folgende weitere Mili⸗ o. (Stamm-) Prior.

Rentenbriekfe. mr . J . Se. Majestät der König hatten Sich gestern früh zur Feier tairstraßen durch das Großherzogthum Hessen mit den dabei bemerk—⸗ kur- und Neumärk.“ 2 , , . Gladb. 3. 98585 do. ö y. 3 ö des Dom- Jubiläums nach Magdeburg begeben und sind Abends ten Etappenorten und den angegebenen näheren Bestimmungen über Pommersche 9727 8Stargard-Posen . Nied. Lweigb. Lit. C. nach Babelsberg zurückgekehrt. die Art der Benutzung dieser Militairstraßen:

Posensehe 2 Lhüringer 128 Ober- Sehles. Litt. A. 1) Militairstraße von Kreuznach über Frankenthal Preussische * Wilh. (Cosel- Odbg.) 2 ; do. Litt. * nach Rastatt und umg ekehrt.

kKhein- und Westph. 7 do. Stamm-) Prior. do. Litt. C. , . J 2 . Die Haupt - Etappenorte auf dieser Militairstraße sind: Alzey ö . 9 ö. 4 3. 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. und Ffeddersh eim. Dem Etappenbezirke Alzey sind noch weiter a, . Jh n 4 , , g ,. Dem Kaiserlich österreichischen Rath und Bade-Arzt Dr. Bene. die Orte Albig, Bermersheim, Schafhausen Heppenheim bei Alzey,

k do. Hitt. F. 1. = 100) e. Gaste f e, Er. Bk. Anth. Scheine 4 12835 127 Wo vorstehend kein Linssatz . ist, kr. Wilh. Gt. V.)lll. ö. . i, . 9 ; 69 ; 2, . U. / 3 1. 3 e n , ,, erf . ah er , 5 ü e.

werden usancemässig 4 pet. berechnet. Rheinische 4 ö. Kaiserlich österreichischen Post ö Direktor A z3. zu Linz den Königlichen bezirke Pfeddersheim die Orte Mörstadt, Leiselheim, Pfiffligheim, Friedriehsd' or 1133 . do. vom Staat gar. 33 Kronen-Orden dritter Klasse, dem Kaiserlich österreichischen Polizei⸗ Horchheim, Wies⸗-Oppenheim, Heppenheim an der Wiese, Offstein Gold- Kronen 9779 6E rioritits-Oblig. do. III. Em. v. i858 B60 45 993 Kommissar und Kur-Inspektor Joseph Lezak zu Wildbad-Gastein und Hohen-Sülzen zugetheilt. . Andere Goldmünzen Aachen - Düsseldorfer 4 do. do. von 1862 45 99 und dem Posthalter und Wagenfabrikanten Aug ust Rother zu Diese Militairstraße soll hauptsächlich zum Transport von u 5 Tul... 3 . ,, . v. . , Breslau den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, so ie. dem Offizierburschen und Pferden, von ganzen Truppentheilen aber nur o. Emission 43 ein- Nahe v. St. gar. 4 160 6 er zu Beelen im ö. ö s . Aachen-Mastriehter 4 do. ,, im. 4 100. . ,, . 1 er e m,, , ,. ,,, in Ausnahmsfällen (5. 3 der Convention vom Y Oktober 1860) do. II. Emission Rhrt. Crf.- Kr. Gladb. 475 Kreise Waren rf 3 66 . das Allgemeine Ehrenzeichen t . 9 Berg. Märkische conv. do. . geri = i Riederheimbach im Kreise St. Goar da gemeine Ehrenzeich benutzt werden. . ü ö do. II. Ser. eonv. do. II. Serie 4- zu verleihen; ferner 2) Nilitairstraße von Mainz über Frankenthal nach J 8t. 663. ,, c Die Wahl des Direktors am Johanneum zu Hamburg, Pro⸗ 6 . i , , hie. nter hre, f gen e 2 ö ö ö . ; 6. ; Emission 4 H ( ? ; 886 E si i upt⸗ r . Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. . . M, mn n ,, . Kock jum Phretter de (Gnhnehrme n, hen End ere , neren lappenbenirte ppenheim n en Thüringer cony 8997 ; weiter die Srte Nierstein, Dienheim, Schwabsburg und Dexheim,

do. II. Seric 4 und dem Haupt⸗Etappenorte Osthofen die Orte Bechtheim und Rhein⸗ ö. . er, , . Dürkheim zugetheilt. ar, 6 , ; ö Diese Militairstraße dient ausschließlich zum Transporie von ö. 6 . K Berlin, 23. Oktober. a ,, ? . ; J . MUlsslon 7 un, 2 * 2 * ö D . ze z litairstraße von Erfurt über Frankfurt a. M. ö Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen? Y) Militai . iässt von Hohenschwangau angekommen. und Heidelberg nach Rastatt und umgekehrt.

ichtamtliche Motirungen. Für diese bereits durch die Convention vom 5 Oktober 1860 zugestandene Militairstraße sind als weitere Etappenorte die Orte Langen, Eberstadt und Heppenheim in der Provinz Star-

8

Fon ed s- Corse.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859. dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito dito dito dito Sta ats Schuld- Scheine Prim. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deichbau- Obligationen. Berliner Stadt- Obligationen. dito dito . Schuldvers chr. d. Berl. Kaufm. s5ᷣ

X

C L C N D

Se e Ge L= . 8 C 282

—— 3 er

1

c O Q

do. Serie ... Das Pfund fein Silber do. . Pr.

29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Ser. 41 do. Dortm. Soest

do., dd. HI Ser. Berlin- Anhalter ... . . Berlin- Anhalter

r

Q 2 2

If Br. Gld. If Br. ld. f Br. bt Br. old.

Ausl. Eisenhahn. lInländ. Fonds. ö Ausl. Fonds. Oester. n. 100 Fl. Loose 81 80 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. kenburg bestimmt

Stamm - Actieen. H 1 kůö 3 . . e. ö lis; . i r a . 3 R 7 3 ; Erklö 9. Diese Etappen sollen in der Regel nur zur Unterbringung von fend die Ergänzung der Militair-Durchmarsch— und schaft benutzt werden.

Ludigshafen- Bexbach 4 142 Darmstädter Bank 4 92 do. d G nl ö

1 . . eburger .. Dessauer Credit 445 * . v. Rothschild Lst. 5 Etappen-Convention zwischen Preußen und Groß⸗ 4 Militairstraße von Mainz über Heidelberg nach ee ah. . zin )! 34 Posener do. do. Landesbank. 4 324. HNeue Engl. Anleihe 3 [. 8. . Rastatt und umgekehrt. , j . 4 627 Berl. Hand. Gesellsch.. 4 6108 Genfer Creditbank. ... 4 ) ; do. 4 herzogthum Hessen vom J. Oktober 1860. Für diese Militairstraße sind als Etappenorte die Orte Groß⸗ 1005 995 Geraer Bank 99 do. ö Gerau, Eberstadt und Heppenheim bestimmt.

33 , = o, is. Cemmänghit. Ruit. . n ,, d , , ,,,, , ,, , ., Vom 9. Ottober 1863 Die Benutzung dieser Straße soll in der Regel nur für den Transport von Pferden namentlich Offizierspferden nebst Be⸗

4

4

J

Russische Eisenb 5 1093 1085 Pommersch. Rittersch. B. 4 94 93 1 41005 )

Woesthahn (Böhm.) .... 5 707 Preuss. Hyp. Vers. ... 4 112 n , . ; ö. . . ü ͤ 8 J do. do. Certif. .. 45 102 Poln. Pfandbr. in S-R4 653 Nachdem von der Königlich preußischen Regierung der Wunsch gleitungsmannschaft stattfinden und auf solche Kommandos be⸗

. ö. zo. Fart, 550 Fl... 955 aaHKusgesprochen worden ist, daß ihr zur Beförderung der zur Besetzung schränkt sein, deren Ausgangspunkt oder Endziel die Bundesfestung

, . . . J , Dessauer Prämien- Ans. 3 163 1625 der Bundesfestung Rastatt zu stellenden Königlich preußischen Trup. Mainz ist. 3

Industrie - ctien. Hamb. St.- Eräm. - Anl. 933 pen, außer den ihr nach der Militair - Durchmarsch⸗ und Etappen⸗ §. 2.

Belg. Oblig. J. de lLEst4 H T Karree, br, Gh 4 Thb. = S6) . ö . 8. do. Samb. et Meuse. 4 -— Hoerder Hüttenwerk. 5 100 35 FI 307 TConventi 8. Oktober 13860 bereits zustehenden, no weitere Sämmtliche Bestimmungen der Convention vom - Oktober . Neue Bad. do. 35 FI. 305 ö ntion vom h Oktober 18 zust 9 7

Oester. franz. Sta atshah 3 261 56 235. 37 8 . ? r Nest. frz. Südb. ern 261 * Fabrik v. Eisenbahnbed. 3. 9 k i Trim, ö 71 e, , . 4 MNiilitairstraßen durch das Großherzogthum Hessen, im Anschlusse an 1860 finden auch auf die gegenwärtige Uebereinkunft Anwendung. Moskau-Rjäsan (v. St g. 5 873 S643 Dessauer Kont. Gas-“ 14575 qe. Prm. Anleine. 4 837 34. K N31 . die det Königlich prfußeischen a , Ken n, . d n. e. n . n, enn w n ö 3 Ri rr, Ri n, m, ̃ . ö r ; unmͤund die Großherzoglich badische Regierun— durch das Gebiet dieser Königlich preußischen tegierung gestattet, für die Königligh preußi- 8 8 ase F Tr, e, Dberschsecs. Tir. . u. G. i556 a 1557 gem. Flainz- Lud wigs. Lit. A. u. C. 126. 2 126 e Staaten J e ann werden möchten, schen Truppen, gleichviel, welchen Etappenort dieses betrifft, je auf

Mecklenburger 65 2 645 gem. Nordbahn skriedr. Wilh.) 625 a 61 ; . ; 62 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1083 . ür Ei Bel z i tei ßmar f ss 100 a 997 gem. Genfer Ureditbank 56g a2 3 gem. Oesterr. red S2 a 82 gem. Oesterr. e e en, m . 72 . mon, ist zwischen der Königlich preußischen und der Großherzoglich hessischen drei Tage des Fußmarsches . 3 folgen zu lassen.

Loose S6 3 857 gem Poln. Pfandbr. in S.-RH. S5 a gem. Lüheck Pr. A. 502 49 gem. ; Regierung, als Nachtrag zu der gedachten Convention, folgende weitere

*

* 72

ET 3ᷓI IMI

Die vorstehende Uebereinkunft tritt mit dem ersten des auf deren ö. ; Publication im Großherzogthum Hessen folgenden Monats in Kraft Die Großherzoglich hessische Negierung bewilligt der Königlich und richtet ih deren Dauer nach der weiteren Dauer der Conven⸗ i preußischen Regierung für den Marsch und Transport Königlich 8. n Redaction und Nendantur: Schwieger. preußischer Trußpen und Munitions, Kolonnen nach und von der lion vom T Oktober 366 26 J . - Berlin, Druck und Verlag 629 , . Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei Bundesfestung Rastatt, außer den ihr bereits durch die Convention Zur Urkund dessen ist gegenwärtige Ministerial Erklärung aus⸗ udolph Decker).

*** z , . 1. r . ? rn e. , a ee. se , . 836 ö ov os de . . een, , en, D rioder. Die Simmung Jer Reufigen Börse War zosen r,, n, , rr, e, Tascsnung; Freussisch Uebereinkunft abgeschlossen worden: eine sehr flaue für alle Papiere, der Coursstand ein gedrückter, das Ge- Fonds waren still; Wechsel unbelebt 8; 8 1 chäft sehr gering und nur in österreichischen Effekten, besonders Fran- ö