2154
Oeffentlicher Anzeiger.
3070 Stechhbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Schneider. 2 Ferdinand Franz Harnisch von hier ist die gerichtliche 3. wegen wiederholter Un= terschlagung und iebstahls beschlossen wor- den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer- den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. Dan ln ch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei · Behörde An zeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair- Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den é. Harnisch zu vigiliren, ihn in Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande—⸗ nen bäaren Auslagen und den vexehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 21. Oktober 1863.
Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Harnisch ist 29 Jahr alt, am 28sten April 1834 in Seelow geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, freie Stirn, blonden Bart, spitzes Kinn, spitze Nase, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt.
304 Bekanntmachung.
In der Racht vom J. auf den 8. Oktober e. ist die in hiesiger Stadt am Burgthore wohnende Trödlerin Wittwe Zahnarzt Hertz ermordet wor- den. Im Nachlasse fehlen, so weit solches bisher hat ermittelt werden können, eine kleine Schieb lade, worin sich wahrscheinlich Schriftstücke be— fanden, und zwei goldene Ringe. Der eine hatte einen großen Diamanten und war eirea 50 Thlr. werth, der andere einen kleinen Diamanten in Silber eingefaßt, wie solches auch wahrscheinlich der große Diamant war.
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit wird Jeder, welcher Thatsachen angeben kann, welche auf die Spur des Mörders fuhren können, drin gend aufgefordert, solche schleunig mir oder der Polizeibehörde anzuzeigen.
Dortmund, den 18. Oktober 1863.
Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. v. Pest el.
3081 Bekanntmachung.
Das Domainen⸗-Vorwerk Wolfshagen im Kreise Franzburg! Meilen von der Kreisstadt Franz burg, 33 Meilen von Stralsund und Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von
2356 Morgen 168 AMRuthen,
worunter 2062 Morgen 94 AMRuthen Acker,
und I35 Morgen 102 AMRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1852, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander. weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt Si00 Thlr. Preuß. Courant. Die zu be⸗ stellende Pachteaution ist auf den Betrag der ein= jährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 32000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 30. Rovember er, Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe— raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewer- ber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach— tungs Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn, und Festtage täglich während der Dienst— stunden in unserer Registratur eingesehen werden tönnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Licitations Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralfund, den 21. Oktober 1865.
Königliche Regierung.
— * —
2233 Nothwendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht zu Samter, J. Abtheilung.
Das den minderjährigen Gebrüdern Boleslaus, Stanislaus und Mieczyslaus Nö⸗ycki gehörige, in der Stadt Samter unter Nr. 26 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6727 Thlr. 12 Sgr. 83 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe / soll am 23. Februgar 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi⸗ gerin, das Fräulein Vincentia von Jaraszewska wird hierzu 5öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen; haben sich mit ihren Ansprüchen beim Subhastations ˖ Gericht zu melden.
[2184] Oeffentliche Vorladung.
Der Marmorwaaren-Fabrikant M. L. Schleicher hierselbst hat wider den Kaufmann und Marmor— wagrenhändler Ernst Eduard Schütz und dessen Ehefrau, verehelichte Schütz, Amalie, geb. Borke⸗ mühl, zuletzt hierselbst Mohrenstraße Nr. 30 wohn haft, aus den von der verehel. Schütz unterm 15 Mai 1863 ausgestellten, von dem 26. Schütz acceptirten sechs Wechseln wegen des darin ver— schriebenen Gesammtbetrages von 1500 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen von
250 Thlrn. seit J. Juli er.,
250 Thlrn. seit 15. Juli er.
250 Thlrn. seit 1. August er.
250 Thlrn. seit 15. August er.
250 Thlrn. seit 1. September er.
250 Thlrn. seit 15. September er. so wie 15 Thlr. Protestkosten und z pCt. Pro- vision die Wechseltiage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent- halt der Schütz schen Eheleute unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 1864, Vormittags
10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer à6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genom⸗ men werden kann.
Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und aner— kannt erachtet, und was den Rechten nach dar— aus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Be⸗ klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 19. September 1863.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß- Deputation II.
3073 Aufforderung der Konkurs ⸗Gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns E. M. Danziger von hier werden alle die jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon—⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. November e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen
auf den 9. Dezember e., Vormittags
101Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Wagner, im Terminszimmer a in er scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Am̃tsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
. . .
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Stein und Paulini und der Rechtsanwalt Hassenstein zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 16. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3072 Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz Georg Wolff zu Angermünde ist am 21. Oktober 1863, Mittags 123 Uhr, der kaufmännische Kon. kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstel. lung auf den 21. Oktober 1863 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieben, hierselbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Rovember 1863, Vormittags
11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts -Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaliung dieses Ver. walters oder die Bestellung eines anderen einst. weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. November 1863einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein. schuldners haben von den in ihrem Besitz befind. lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse' Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. November 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde
7 2
rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
am 23. Rovember 1863, Vormittags
9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Götichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seiler hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
Angermünde, den 21. Oktober 1863.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung 1
3075 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Deli kascßwaaren Händlers und Kaufmanns Julius Ehrenfried Riffert hier ist der Kreisgerichts · Ralku⸗ lator Herr Betzing hierselbst zum definitiven Ver · walter der Masse bestellt worden. Halle a. S'. den 9. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3082 .
Dienstag, den 27sten h.«, Vormittag? 10 Uhr, sollen bei der hiesigen Stadt ⸗Schleuse verschiedene alte Bauhölzer und Metallabgaängt unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 23. Oktober 1863.
Der Königliche Ban ⸗Inspektor.
28 Bekanntmachung. 2. im Jahre 1864 aus dem Fetriebe hervor gehenden x. ö =
ca. 350 Ctr. Eisenbohrspähne,
a. 400 Etr. kohlenstoffarme Gußstahlbohr .
spähne und ca. 450 Ctr. n , Gußstahl - resp. Eisen · Drehspähne
sollen im . der öffentlichen Submission mit nachfolgender icitation zur Veräußerung gelan · gen, und ist hierzu ein Termin auf den 19. No- vember er. Vormittags 11 Uhr, im dies seitigen Geschäftslokale anberaumt. Die schrift⸗ ach Offerten, worin die Preise pro Lentner, für ede Sorte Spähne besonders, loch Gewehrfabrik gestellt werden müssen, sind wohlversiegelt und auf der Adresse mit der Bezeichnung:
„Gebot auf den Verkauf von Bohr und
Drehspähnen“
versehen, bis zu dem erwähnten Termine franco einzusenden, vorher müssen aber die Bedingungen, auf welche Bezug zu nehmen ist, hier eingesehen, resp. gegen Entrichtung der Kopialgebühren ein gefordert werden. Spandau, den 12. Oktober 1863.
Königliche Direction der Gewehrfabrik.
3064 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Roggen für die Königlichen Magazine hier, in Neisse, Neu⸗ stadt O.. S. Schweidnitz u. Glatz, des Bedarfs an Hafer für die Königlichen Magazine hier, in Ohlau, Strehlen, Neisse, Neustadt O. / S., Grott⸗ kau und Glatz, so wie des Bedarfs an Stroh für diese und die Magazine in Brieg, Schweidnitz und Cosel, ferner die direkte Brod und Fourage⸗· Verpflegung der Truppen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnison-Orten un= seres Geschäftsbereichs für das Jahr 1864 soll im Wege des Submissions resp. Licitations · Verfah⸗ rens verdungen werden.
Zu diesem Behufe haben wir nachstehende Ter- mine anberaumt:
1) auf den 2. November er. wegen Verdin⸗ gung des Bedarfs für die Königlichen Ma— gazine;
auf den 3. November er. wegen Verdin⸗ gung der direkten Verpflegung in Wohlau, Winzig, Herrnstadt, Guhrau, Militsch, Oels, Namslau, Bernstadt;
3) auf den 4. November er. wegen Ver⸗ gebung der direkten Verpflegung in Ereuz- burg, Gleiwitz, Pleß, Ratibor, Leobschütz, Ober⸗Glogau, Oppeln, Groß ⸗Strehlitz ;
ch auf den 5. November en, wegen der Ver⸗ pflegung in Silberberg, Reichenbach, Münster⸗ berg, Freyburg, Striegau.
Produzenten und geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Auf⸗ schrift:
Submission die Naturalien Lieferung für das Magazin
die direkte Brodverpflegung in oder
die direkte Fourage-Verpflegung in — pro 1861 betreffend, in dem genannten Termin bis um 9 Uhr Vormittags in unserem Geschäfts ⸗ Lokale ab= zugeben und demnächst der Eröffnung der Offer⸗ ten beizuwohnen, sich zugleich aber auch über ihre Qualification und Cautlonsfähigkeit auszuweisen.
Die Offerten auf Lieferung fuͤr die Königlichen
Magazine können sich auf beliebige Naturalien · Quantitäten erstrecken und müssen außer dem Namen, Stand und Wohnort des Submittenten das Maximum und Minimum des danach zu
liefernden Quantums, das Gewicht pro Scheffel
Körnerfrucht, den Preis und die Angabe der Ab lieferungsfrist und den Namen des Magazins enthalten.
In den Offerten auf direkte Verpflegung ist Name, Stand und Wohnort des Unternehmers, so wie der Name des Garnison⸗Orts, für welchen die Lieferung offerirt wird, und der Preis für die einzelnen Lieferungs⸗Gegenstände anzugeben.
Auf später als bis zu der bezeichneten Zeit
abgegebene Offerten, so wie auf Nachgebote wird
keine Rücksicht g: nommen.
Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, so wie das Verzeichniß der ungefähren Bedarfs. Quanti⸗ täten können bei uns und bei den Proviant ⸗-Aemtern
2155
zu Schweidnitz, Neisse und Cosel, so wie im Ter- mine felbst eingesehen werden. . Breslau, den 15. Oktober 1863 Königliche Intendantur des 6. Armee · Corps.
30771 Bekanntmachung.
Wegen Lieferung von Konsumtibilien für das hiesige Garnison ⸗Lazareth pro 1864 ist auf Mon tag, den 9. November e., ein Submissions⸗ Termin anberaumt.
Cautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Auf⸗ schrift »Submission wegen Lieferung von Verpfle⸗ gungsbedürfnissen«⸗ bis zu dem gedachten Tage, Vormittags 16 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Carthäusergasse Nr. 17, versiegelt und portofrei einzureichen, woselbst auch die Eröffnung der ein gegangenen Submissionen zu der angegebenen Stunde in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird. Später eingegangene Offerten wer den nicht berücksichtigt.
Die desfallsigen Bedingungen können von heute ab in dem vorbezeichneten Lokale täglich einge— sehen werden und sind vor Abgabe der Offerten zu unterzeichnen.
Cöln, den 21. Oktober 1863.
Königliche Lazareth⸗Kommission.
3069 Steinkohlen⸗ Bergbau -⸗-Aetien⸗ Gessell⸗ schaft » Vollmon de
Zufolge Ergänzungswahl vom 30. September d. J. besteht der Verwaltungs Rath der Gesell schaft aus den Herren;
Kreisrichter von Forcade de Biaix zu Bochum, Präsident, Rittergutsbesitzer von Bers⸗ wordt? Wallrabe auf Weitmar, Vice-⸗-Präsi-⸗ dent, Bürgermeister Greve zu Bochum, Kassen⸗ Kurator, Kaufmann EC. Brinkman daselbst, Rechnungs-⸗Revisor, Rittergutsbesitzer Freiherr von Romberg auf Brünninghausen, Ritterguts besitzer V. de Ball zu Lobberich, Kaufmann R. Mez⸗ ner jun. zu Berlin, was auf Grund des §. 12 des Statuts mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß das dem Büreau— Chef und Rendanten Herrn Herm. Schreiber laut Bestimmung des §. 16 des Statuts ertheilte Recht einer Unterschrift auch für die Folge fort⸗ besteht.
Bochum, den 15. Oktober 1863.
Der Verwaltungs ⸗Rath: von Forcade de Biaiz. E. Brink man.
3027
Actien Gesellschaft für Eisenin dustrie zu Styrum Station Oberhausen. Die diesjährige ordentliche General Versamm⸗
lung findet:
Fritagl en 13. November e., rgens 11 Uhr, in unserem Geschäfislokale statt, wozu wir nach den §§. 13 und 14 des 1 ufs unsere Actionaire hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftssahr 1862 / 63. 25 Rechnungslage und Bericht der Revisions⸗ Kommission. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, so wie dreier Rechnungsrevisoren nebst drei Stellvertretern. Styrum, Station Oberhausen, den 10. Otto · ber 1863. 3 Der Vorstand.
3078 Frankfurter Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Bilanz Conto am 31. Dezember 1862. Activa. Sicherungs ⸗Wechsel⸗ Fl. 2 700,000. 24,308.
235.000. ib 59. 344 gj.
1657. 1601,67.
N66. 2056.
Cassa · Conto Ausgeliehene Gelder gegen Depots Obligationen ˖ Conto.. Hypotheken ⸗ Conto ... Darlehen auf Policen Wechsel ˖ Conto Conto der Prämien⸗ Guthaben Außenstände bei den Agenten Interessen ˖ onto... 12,195. 115 Verschiedene Debitoren 4319. FI. 46384 MGB].
1) Grund ˖ Kapital 2) Gewinn ⸗Reserve 3) Prämien ⸗Reserve 4) Für ult. 1862 noch un⸗ erledigte Zahlungen.. * 5) Dividenden ⸗Conto der Actionaire 6) Gewinn⸗Antheile der Versicherten 7 Verschiedene Kreditoren 8) Vertheilungs ⸗ Rest aus 1861 9) Gewinn ⸗ und Verlust⸗ 40,940. FI. 384 Uo4. **
Der Verwaltungsrath der Frankfurter Lebens. Versicherungs ⸗Gesellschaft.
3079
Phe Northern (Hhie Nordische).
Heuer - Und Lebens - Versicherungs- Gesellschaft
ir Aher deer mel H Oñνmme,
mit HDGonmieil in KHKerlim.
Gegründet im Jahre 1836 dureh Parlaments- Acte. Die Unterzeichnéten machen bekannt, dass in Folge einer am 14. August d. J. stattgehabten
speeiellen Generalversammlung der Actionaire dieser Gesellschaft beschlossen wurde:
J. Dass das Bürgschafts-Kapital dieser Gesellschaft bis zu der dureh die Parlaments- Aete autorisirten vollen Summe von 2, 00, 000 Pfund Sterling oder 13,333, 000 Thlr. durch kKreirung von weiteren 37,012 neuen Aetien, zu 20 Pfund St. jede, erhöht werde, auf welehe, gleieh wie bei den alten, pr. Stück E 1 baar, also 37, 012 Pfund St. oder 246, 146 Thlr. einzuzahlen und dem Actien- Kabpitalfonds zuzuweisen sind; da die früher emittirten 62.988 alten Actien jedoeh im Marktpreise jetzt weit über 100 96 Agio bedingen, so wurde auch auf diese neuen 37,012 Actien ein Agio von 1 Pfund St. pr. Stück S 100 96 festgesetzt, welcher GeRinn von 37.012 E St. aber micht unter die Actionaire vertheilt, sondern dem Reservefonds der Feuerbranche zugesehrie- ben wird, wodureh derselbe auf 93,381 Pfund 218. 9 4. Sterl. oder 622,530 Thlr. erwächst.
Pie Garantie- Mittel der Gesellschaft gestalten sieh nun wie folgt:
Grund- Capital Wachsender Reserv
B. 333, 009 Thlr.
3, 1419, 8838
Reservefonds für die Feuer-Branche ...... ......
Jährliche Einnahme an Prämien und Zinsen über.. Die Fonds sind auf sichere Werthsehaften
1. 7100.09
angelegt. Die Lahl der Actionaire übersteigt
700, und jeder ist solidarisch haftbar mit seinem ganzen Vermögen über seinen Aetienbetras
hinaus.
Versicherungen!
Fenner - Ver sick Für versicherbares Eigenthum jeder Art, in allen, aueh übersecischen Lindern. — Prnmniem gerecht und fest. prompt. Besondere Sich erst elliam, der Hypotheken- Glärbiger bei Gebäude-
Schu der-ErsSatz loval und
Le heans - Ver siächeriang: mit oder ohne Gewinn-Antheil — Aussteuern-— Leib- renten zu billigen festen Prämien. —-— Pie seit 27 Jahren unverändert bewährten Ergebnisse der Gewinn- Antheils - Kasse sind unübertroffen. — Pie Versicherten beziehen den ganten Gewinn, indem statutengemäss nur 10965 der Prämien für Ver Müungekosten berechnet werden dürfen.
Cencral- Agentur für Breuszsen.
Berlim, Marke gafgenm Strasse A8, am Gensdarmen-Markt. Lie bing C Menshausen.
—
— —
, ,