frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins.
Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden
Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupon- Serie erfolgt bei der Kreis Kommunal - Kasse zu Tilsit gegen Ablieferung des der älteren Zins Coupons · Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins ⸗Coupons-Serie an den Inhaber der
Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der
Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter
schrift ertheilt. Tilsit, den ten — 1 ö Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.
Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
Provinz Preußen Regierungsbezirk Gumbinnen. Er ster (bis Sin s- Coupon ( e rig
zu der Kreis -Obligation des Tilsiter Kreises. ; Hüten . . Nr. Thaler zu fünf Prozent Zinsen über Silbergroschen.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gege ten und sßäterhin die Zinsen der vor gation für das Halbjahr vom bis
Thalern Sil
Tilsit, den ten 18.. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises. (Namen / Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit vom Schlusse des betreffenden Halbsahrs an gerechnet erhoben wird.
Anmerkung. Die Namens -Unterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Faesimile Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zins-Coupon mit der eigenhändigen Namens ˖ Unterschrift
eines Kontrölbeamten versehen werden.
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.
6 1wdn zur Kreis⸗Obligation des Tilsiter Kreises.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der
Obligation des Tilsiter Kreises Littr. Nr.
Tilsit, den 18..
Die ständische Kommisfion des Tilsiter Kreises. Stempel.)
Anmerkung.
1) Die Namens ˖ Unterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Facsimile⸗ Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Ramens . Unterschrift eines Kontrol—
beamten versehen werden.
2) Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattseite unter den 1 beiden letzten Zins Coupons mit davon abweichenden Lettern in nach
stehender Art abzudrucken⸗
2158
9. Zins -Coupon. 10. Zins -Coupon.
.
Verordnung wegen Abänderung des Zolltarifs.
Vem 20. September 1863.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, nachdem die Regierungen der zum Zollvereine gehörenden Staaten üͤbereingekommen sind, den seit dem 1. Januar 1860 gültigen Zolltarif vom 27. Juni desselben Jahres (Gesez⸗ Samml. in einzelnen Bestimmungen abzuändern, unter Vorbehalt der Geneh⸗ migung beider Häuser des Landtages der Monarchie, auf Antrag des Slaats⸗Ministeriums für den ganzen Umfang der Monarchie
mit Einschluß des Jadegebiets, n, folgt:
Vom 1. Januar 1864 an treten folgende Abänderungen des
Zolltarifs vom 27. Juni 1860 in Wirksamkeit: I. Erste Abtheilung des Tarifs.
Den Gegenständen, welche keiner Abgabe unterworfen sind,
treten aus der zweiten Abtheilung des Tarifs hinzu:
1) das Seewasser und alles sonstige natürliche Wasser mit Aus⸗
nahme des Mineralwassers; 2) trockene und teigartige Weinhefe.
evangelischen Schullehrer ⸗Seminar in Coeslin angestellt worden.
15 339. A946. zl 23. zäiiqs. Sh, ißh. Sd 79. Saigsz. Shih gh dds. ickss. 4s. S6 ßz2. rid. 6g 33 fn 04. Sti S3 535. 6 b59. S5, Ss 69. 91 152 und ii.
17016. 19, 136. 1h. 38 2dr. ö. zz. Zz. Pz sz. 44 iz5. 16st. 13133. Iö b, söhHhs. 30 C21. S S5. gli. 346593. S5snt. 353 z6 ss. 56 35. b hs. Ig, 375. S0riGz. S3„ ttz. Sa 331. Gef 35877. s3 186. dä zz. Sz b33. SY I. SJ i193. 7J3idt6ß. Iz! 27 öh. 774. Zl 353. Sinrg5. Sissi. S2 395. Sörä64. S' d
87 822
9219 9902. L20672. 12562. 135534. 13707, 16268. 21663). I 364. 2337 125315. S3 702. 6/534. 3h hl. 3 ici. 36h; 3312. 33s. Ihr fg. Lzr35. 43 35. e667 1. 6 s6h. 16437] z6 5r 46677. 1956. 3i6sßt. ssl, ö. girtgg. ssl), sg, Wäli. sh, gg 37 556. 6 67. 6236932. Hö 193. Hh Shz S. hs) gZösdisz. Sd Hz. zG53i. Zitgss. 73573. 7335. 730M, Ts. J 16. 75d. 7 ö 7önö5, ä. S633. S450. S0isögs GöM2l4. Söszz7. Höss und ol hz.
II. Zweite Abtheilung des Tarifs. Bei den Gegenständen, welche bei der Einfuhr einer Abgabe
unterworfen sind, treten folgende Abänderungen ein:
A. Von nachstehenden Artikeln ist anstatt der bisherigen Ein⸗ gangszollsätze für den Centner der Satz von 15 Sgr. oder 523 Kr. zu erheben und zwar:
1) von eingeschmolzenem Fett von Schweinen (Schmalz), Po⸗ sition 25h., wenn bei der Abfertigung auf den Centner ein Pfund Photogen nach Anweisung der Zollbehörde zu⸗ gesetzt worden ist;
2) von Talg leingeschmolzenem Fett von Rind⸗ und Schaf⸗ vieh), Position 36a.
B. An Tara wird bewilligt für Käse, Position 250., in Kübeln . Z Centnern und darunter 12 pCt., in schwereren Kübeln
pCt.
Unser Finanzminister wird mit der Ausführung dieser Verord—
nung beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Buckow, den 20. September 1863. (L. S) Wilhelm.
von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei der Realschul⸗ in 2 ist die Beförderung der ordent -
lichen Lehrer Schmeckebier und Dr. Schöne zu Oberlehrern ge— nehmigt worden.
Der Lehrer Doms in Bütow ist als Hülfslehrer bei dem
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 128ster
Königlichen Klassen⸗Lotterie fiel J Hauptgewinn von 20/000 Thlr. auf Rr. 28756. 3 Gewinne von 5500 Thlr. fielen auf Nr. 65,409. 76,247 und S9s09l). 6. Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 5610.
34 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1446. 4254. 6682. 10545. 6681. 17,444. 20,215. 28932. 33,546. 33,641. 33,878. 351673.
56 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 596. 3213. 14.567. 147712. 6. 20.7745. 21,035. 21,433. 25,411. 28039.
S9 393. 90, 107 und 91,449. 64 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1382. 2881. 3912. 7441.
Berlin, den 24. Oktober 1863.
Königliche Gen eral · Lotterie · Direction
Commandeur der 13. Division von Wintzingerode, und
gade, von Schmid, von Münster.
1. Schles. Drag. Regl. Nr. 4, zum Rittm. u. Esk. Chef Frhr. v. Czettritz=
2159
1 5 Hus. Regt. (Zieten 5 Rr. 5 8 * 363 ; Per sona eränderungen in der Armer. i, 65 , n, 8 2 e. De e e en n,
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. f . 9 gere, ea e n. Et. vom 1. Schles. Gren. Regt. ö 10, z aupm. und Comp. Chef, v. Diepow, Sec Lt. von dems. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Regt., zum Pr. Lt., v. 6 , . . von 3. Niederschles 86 Den 10. Oktober. 3 e, n nn, v. Tschirnhaus, v. Riedel, Port. Fähnrs. . 3 44 3. . 8. vom Garde Jäger at v. 2 Ha gen vom ü. Schief. ef ir e 4 537 8 eig , . 1 ie n 1 r, enn, . ,. Kopkow. ou, Fähnrs. vom 1. Oberschi Jnf Re . *, Bi , M fim 6, gosso z Bozz . . . . 85 Wiese · Kaysersw ee t Fah ns . hat 3 R ü. . ert e n g he g . 3 . ,,,. Nr. 3, Rr. He zu Sec. Lte. Scholln üs . 3 ö Dor schigf Inf. ger . , . 6 r e fn i . in . bär is,. . Din isbn rg, Untckoffßzier ö ; 23 2 w ö. ö nf. ᷣ ; 5 21 — * er at. . Ds erdi ,, , em s. Wee. nß we, gr dn i ,. za ae , . k Reichenbach, Port hn e, . d. Je we gen. v. Kessell, Sec. Lt. vom 2. Westfälischen Husaren Regt. Nr. 11, zu Rr. 6, zu Ser, Lts., v. Rickisch- Rosenzgt, Jäger von a . 9. ,,. Widmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 32. Inf. Regt. , e dee, , ,, , . . . , e ,,, , . Port. Zähne, von Pomm. Füs Rel. Rr. 34. zu Ser. ts, v. Sch mint nz Fort FJähnrs, vom 3. Garde Regt. z. F. v. Ver en horst 3 , , . . . Haupt Köhn v. Jas i ie. Fähnrs. vom 2. Garde · Regiment z. F / v. Kott⸗ Lt, Henrich fen, Grugo riuß Port Fähnrs ö 3. 9. ö 0 . e n, 3 . , een nn . Lts, v. Legat, Hauptm und Comp. ö . ,, 6 Regiment z. F/ v. „v. Peter sdorff, v. Lin de⸗ 6. — . ö zusst, . Salde . n. Ahlim b, Port, Fähnts, vom Faiser alletander Garde⸗ . n ,, Sen 3 *. 9. i, 3. hen . 6 J , , , senge, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Rhein. af hies hr; 265 3 gzrkttwiß Ga ffrön, Port. Fähnrs n 3. Garbe. . 23 Masor, Martini, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Entbindung don dem k w reh n t, Tommando als Atiut, rer zi cdnf. rig zum, Banhtm; a Kam zs cl. ö . . . 6. . ee, nl shs 6 m . Seyd etampf⸗ Veit, Rührmann, Hiepe, Port. Fähnrs. Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2, Frhr. v. Eynatten, Frhr. v. Barnekow, 66 n g g,. 6 Da , ö. Inf. Regt. Nr. ö, Frhr. v. Blanckart, . Stu gradt v. Oertz en, Port. Fähnrs. vom Geiecke, . Port Fähnrs 3 u r, , , de nh, 4 Garde⸗Gren. Regt. Königin, Bar. v. Min niggzode, Port. Fähnr. vom v. Borcke, Port n. 50. n, ö. . öj in n egt. Nr. 68, Regt. der Gardes du Corps, Gr. zu Westerhs t Gysenberg, Port. Frhr. v Voësela 2 hein. Kür. Regt. Nr. 8, v. Jacgbs Fähnr. vom Garde- Hus. Regt, Gr. v. Beu st, Port. Fähnr. vom 1. Garde⸗ r re Koni ger Heessen, . Jordan, v. Bachm ayr, Port. ülanen ⸗ Regt / v. Wedelk, Port. Fähnt vom 3. Garde ⸗Ulanen⸗-Regt, , 3 Regt. ö Rhein) Nr. 7, Emans, Stephan . p. Ploetz, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. zu Seconde - Lieut, Fer ee, ngahn dich! 6 gie r er n, . Gr. v. Hohenthal, Unteroff. vom 1. Garde: Ulan. Regt, v. Ehren- Renzel, Scheele . , exte , 8 t. d . berg, Unteroff. vom 4 Garde- Gren. Regt. Königin, zu Port Fähnrs. be! Lindsedt, Däh 6 , , 6 336 z 234 gn 96 fördert. Frhr. v. Zed litz- Neukirch, Pr. Lt. à ia suite des 3. Garde Hohenz. Füs. Regt Ri zh, later, Sethe et n hr n.
. Ulan. Regts, in den Etat des Regts. wieder einrangirt. Karstedt, Port. ⸗ z j ir bn Cribs. Hren. Riegt. c. Brandenb Rr. s. Frhr. d, Wacht. e ini r r 6 . ö. 2 de n dem 8 . ö h d ch 3 . / .
meister, Port. Fähnr. vom 1. Posenschen Infanterie ⸗Kegiment Nr. 18, Taßnri 25 . Freiherr von Sau rma-Jeltsch, Portepce Fähnrich vom Branden- 56. von . ,, ,,, . . ö. 6, 6h e ,, . burgischen Kürassier - Regiment (Kgifer Rieolaus J. von Rußland) Nr. 6, Fördert 4 Sch . 3 ft 2 n, Pot Fähnrs. be Grö v. Kanitz, Port. Fähnr, vom Brandenb. Huf, Regt. (Zietensche Hus. nals Adjut. zur 3 46 Bf . i vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, . 3. 9. .. . Port. Fähnrs. vom 2. Brandenburg. 1 Inf. 69 , , anen⸗Regt. Nr. 11, zu Sec. Lts., v. Tauentzien, Unteroff, vom Bran— Bartsch 3363 . 66 ö 6 . . 5 Nr. 2, it e e ilnteroff. vom 4. Binn den. ö . I e fern . . 95 23 1 ö 5j gt. Nr. 247 zu Port,. Fähnc ,,, , ,, Pr, Lt. v. Hirschfeld, Hauptm. von der Garde -Art. Bug. zum Komp. resp Batt la suite des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 und Lehrer an der Kriegs. Ehcf ernannt. J. dĩ Lochau, Pr. Ct., von . n, nn, dan - schule zu Potsdam unter Beförderung zum Hauptmann und Stellung d. Kn esebeck, Sec. Lt hen g, , , i. Haup . Wa suite des 2. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 28, zum 2. etatsmãäßigen freiter . Pomm. Art van erg 36. [i g, . . Se Militair Lehrer bei dem Berlmer Kadetienhaufe ernannt. v. Mü nen! Dec. Lt. von der Brandenb. A 4 Dgcte Menz 66. 34 6 . berg / Hr. Lt. vom 3. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 4, unter Stellung Stumpff, Hauptm. und e e n, e e an ö ö 2 la suite dieses Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam ja suite biefet Brig, zum Mitgliede der Art rufe nd. ot mi fen . versezt. Dittrich, Unteroff. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 zum nannt. Storp, Haͤulptin. und Art. Offiz. 8664 Plat . Gia lg Vattr Port. . Störmer, See Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Chef in die Brandenb. Art. Brig. Nr. 3 versetzt, v, Temp ki Hauptm. 1h, . . , ,, Fähnr, voni Ostpreuß. und Battr. Chef. von der Niederschle Art. Vrig. Ni; 3, zum 2Aitt. Offt⸗ ß. v 9 9 , , n 2. 9. , 66 le, , . Unter ⸗ vom Platz in Glatz, Schmidt, Hauptm. von ders. Brigade, zum Comp. zffiz vom Litthauischen Ulanen Regt. Nr. 12, zum Port. Fähnr, Kutschke, resp. Battr. Chef nnn, n nn är, mm,, . gt . Hauptm. u. Comp. Chef vom J. Ostpreug Inf. Regt. Nr. ä, unter Ver. de6s. Brig. , e, ,,, , . Piu —ᷣ. — ö . . 4 6, K um . ve Tut ami Pr. ä. befstdert da mn, ‘Pr. Lt, von der Wefäl. Ari Vn, h 7, Lt. vom J. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, unter intbindung von dem . 154 ; 6 — . 8. ; gSommando als Adjutant der 4. Inf. Brig, v. Ham mond, Pr. Lt. vom . cher 6. * e e r e , a g. n ö . ö. J ö, , . 6. kes Jicheintschen At. Brig, Rr. s, zum Comp resp att ker, ar, amm, Sec, Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Ham. ; 3 53 ̃ 27 ; ; merstein, Pr. Lt. vom Ostpreuß. Ulanen- Regt. Nr. 8, als Adjutant zur 266 h . in n fh, ian 3 . in ,,,
1. Kavallerie Brig.ͤ́ v. ecklen burg J., Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Port. Jähnrs? von der Harde. Art. üg, Schmidl, Dop atka, Schu
Regt. Nr. 41t,, als Adjutant zur 4. Inf Brigade kommandirt Kolbe,
1. * 6 1 4 7 1 . *
Underoff. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2, 6 jn . ö . . an n, *. 14 1 12 1
. Will 4 2 O 5 Ny ( 2 mann, v. Dewitz, Unteroff. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Lorenz, Port. Fähnrs! von der Pomm. Art. Brig. Rr. 2, Wensch,
v. Platen, Gefreiter vom 2. Pomm. Ulanen⸗Regt Nr. 9, Geyer, Precht, v, GHz y ci, Franke, Poben stern, Tätth an? Rruscher,
Meißner, Unteroff. vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, zu Port. Fähnrs. J 8 43
ö 6. v. Schwerin Majo und eat ron Shcf . ö. Port. Fähnrs. von der Brandenb, Art. Brig. Nr. 3, Keil, Schwarzen erschen Ulanen Regiment Nr. 4, zum etatsmäßigen Stabsoffizier, . ü. ö
. n. . Rittmeister von dem Regt, zum J mint, Otto, Port. Fähnrs, von der Viagdeb. Art. Brig. Rr. 4 Nitz sche⸗
d. Werder, Pr. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 zum Hauptm. Bort Rähnrs ; ö — t .
ö und Comp. Chef, v. Witz leben , Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. z un . a , , . . ö , . n n ,,
berg, Baehr, Sieckel, Schröder gen v. Schirp, Graß, Wankel, Thoncke, Engelhardt Gr. v. Reventlou, Karuth, Rudolph,
't, Treplin, Untereff. von, dems. Regt. zun g'. Fähnr / Grüsen / Schroer, v. Gropp II., Port. Fähnrs. von der Schles. Art. Brig. Nr. 6,
Sec. Et. 37 Et. vom 4. Magd(b. Inf, Regt. Rö. br, zum Pr. Et, v. Maltzahn, v. Fran ecki Becker, Hälbrock, Remit, Häger, Rintelen, von
Unteroff, vom Magdeb. Huf. Regt. Nr. 10 t. Fa 6th ö Regt. Nr. 10, zum Port. Fähnr, v. Köthen, Di 3 ,. ⸗ e , , , , ,,
d. Münchhaufen Port. Fähnr, vom Magdeb, Drag. Regt. Nr 6, von . : a ahnt gi brass, Sehdlitz, Stipanskti, Port. Fähnrs. von der Rhein Art. Bri Nr. 8ů, zu pparb, Denn cke, Port. Fähnrs. vom Zhining. Ulanen ⸗ziegt. n) außtreta tm. Ses Lts befördert. n , e dg, v. 2
ju Sec. Lt6. befördert. v. Haugwitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 3 —
— , . 98 * . . 3. Brig, zum Sec. Lt. befördert i 8 ; z HSDietens⸗ e
. 9 ö 36 zum 9 vg a,,, 9. . n, . . v. 8 *. ; . 2. ,, Sn. ö „Kür. Kegt. Nr. 5, zum Sec. Lt, v. Ketth erg, Pr. Lt. vom im 3. Inf. Regt, als Führer der Straf -⸗Abtheilung in Pillau angestellt.
Neu hauß, Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. Rickisch Bei der Landwehr.
Angekommen: Se. Exeellenz der General- Lieutenant und
Der General⸗Major und Commandeur der 25. Infanterie ⸗Bri⸗
ö
. fa nt Port, Fähnr. von dems, Regt. v. Kalkreuth wo Hüners⸗ . Den 10. Oktober. dorff, Port Fähnrs, vom Pos. Ulanen-Regt. Nr. 10, v. Grabowski, v. Thie lau, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Kottbus) 2. Garde⸗
. . Adlersfeld, Port. Fähnrs. vom Westpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, v. Tres Landw. Regts, von der Inf. zur Kav. versetzt. Scharn ke, Hellhoff, kow, Port. Fähnr. vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, zu Sec. Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 2b, zu Sec.
. v, Neuhguß, Gefreiter von demselben Regiment zum Port. Lts. J. Aufg. befördert. Bade, Sec. Lt. vom 1. Aufg; 2. Bate. Stral-⸗ ähnr. befördert. Wackerow, Ser. Lt. von dems. Regt. / zum Brandenb. ! sund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. Frankfurt) 1. Brandenb.