1863 / 250 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2160 Regts. Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Cöslin) 2. Rr. 30 einrangirt. Gen ée, Major a. D. zuletzt im 2. Ostpreuß. Gren

Pomm. s J. Bat. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Regt. Nr. 3, unter Stellung zur Disp. mit seiner Pens. und der Erlaub. BVats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, niß zum Tragen der Unif. des 2. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 3, mit der einst.

denb. Regts. Rr. 20, v. Dry gals ki, weiligen Vertretung des 2. Commdrs. 1. Bats. Königsberg) 1. Garde,.

1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. Landw. Regts. beauftragt. v. Podewils, Sec. Tt. von der Kav. 1. Auf.

(Spandau) O einrangirt. v. Campie ur, Maj. geb. des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde Landw. Regts., v. d. Osten, Ser ö

3. Disp. und b deurs des 2. Bats. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde Landw. Regts.

Gumbinnen) 2. Ost ung zum Tragen v. Winterfeld, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufg. des 3. Bats. Pon

der Uniform des 1. ; . ( ; v. Linden, Lissa) 1. mean e ,, Regts, zu Pr. Lts. befördert.

Pr. Ct. vom 1. Aufg. des Batz. Abfchiedsbewilligungen ꝛe. nannt. Musculus, Sec. Lt. vom z. P Den 10. Oktober.

Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Dan Gr. v. Schlieffen, Pr. Lt. vom 3. Garde · Regt. 3. F/ als Hauptm. Weiß, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3 mit der Armee -Uniform u. Pens, der Abschied bewilligt. v. Tieschowih,.

Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde · Grenadier · Regt. Nr. 1, ausgeschiede . Bats. (Fosen) 1. Pos. Regts. Nr. und zu den beurlaubken Offizieren 1. Aufgeb. des 2. Bats. Bret. Ostpr. Regts. Nr. 4. v. Koenig, Prem. lau) 1. Garde - Gren. Landw. Regts. übergetreten. v. Plat en Sec. Cc. TLötzen) 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3, in da vom̃ J. Garde ⸗Ulanen -Regt, ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren der 2. Ostpr. Regt. Nr. 3, Tornau, Pr. Lt, von der Art. 2. Aufg. des Bats. Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde Landw. Regts. übergetreten. Srtelsburg Rr. 34, in das 3. Bat. (Lötzen) 2. Ostpreuß, Regts. Nr. 3 ein. Maurer III., Sec. Lt. vom 7 Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, ausgeschi. rangirt. Steffen Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. ¶Schievelbein) den und zu den beurl, Offizieren 1. Aufg. dẽd ij. Bats. Spandau) 3. Bran. 2. Bomm. Regts. Nr. 9, zum Pr. Et. befördert. Gr. v. Rittb erg, Pr, denburg. Landw. Regts. Nr. 20 übergetteten. Gr. zu Dohna, Sec, Lt . Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das vom Ostpreuß. Ulanen Regt. Nr. 8 und kommandirt als Adjutant bei der 3. Bat. Anklam 4. Pomm. Regts. Rr. 2, Elsner.⸗ v. Gronow Pr, Lt. vom 1. Kav. Brig. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kar. J. Aufg. des 2. Bats. Bromberg) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, Beer, 1. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1 über.

Rr. 3, zum Pr. Lt. befördert.

8

Prem. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschlesischen getreten. Kaerger, Sec. Ct. vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 5. Regiments Nr. 23, in das J. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regiments Nr. 14, der Abschied bewilligt, Frhr. v. Plo tho, Hauptm. à la suite des 4. Mag. Schneider, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. deburg, Inf. Regts. Nr. 6] und Comp. Chef im Herzogl. sachsen ⸗kobur;. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 ein⸗ gothaischen Inf. Regt. der Abschied mit der Uniform des 2. Magdeb. Ins. rangirt. Michaelis, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stendal) IJ. Regts. Nr. 27, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Penson Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Pr. Lt., Schmidt, Vice Wachtm. vom 2. bewilligt. Lorenz, Port. Fähnr., vom Magdeb Kür. Regt. Nr. J, zut Bat. Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr, 26, zum Sec. Lt. bei der Kavall. Reserve entlassen. Opitz, Port. Fähnr. v. 4. Pos. Inf. Regt. Rr. 59, z. Dizꝝ. J. Aufgeb., Schikling, Theele, Vice Feldwebel vom 2. Bat. der Ersatzbehörden entlassen. v Hartung, Major z. Disp / zuletzt Hauptm. u . (Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, zu Sec. Lts. . Aufg. Blümel / Comp. Chef im Leib Gren. Regt. 1. Brandenb.) Nr. 8, die Genehmigun ( Sec. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr, 32, zum Tragen der Unifalhn dieses Regts. ertheilt. Hille Hauptm. und Kröcher, Sec. Lt vom 2. Aufg. des 3. Bat, (Raumburg) 2. Thür. Regts. Comp. Chef vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, der Abschied mit Pen. Rr. 32, zu Pr. Lt. befördert. Baumgarten, Sec. Lt. vom 4. Ãufg. bewilligt. Spitz, Port. Fähnr, vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 5], zu des 3. Bats. (Havelberg) 4 Brandenb. Regts. Nr. Ad, in das 1. Bat. (Erfurt) 1. Dispos. der Ersatzbehörden entlassen. Bahn, Sec. Vt. vom 2. Rhein. Inß Thür. Regts. Nr. 31, Meyer, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 1. Bats. Regt. Nr. 28, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bath

(Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. Naumburg) 2. (Ruppin) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24 übergetreten. Thür. Regts. Nr. 32 einrangirt. Keck v. Schwarzbach, Major zur Den 13. Oktober.

Disp, und Führer des 2. Aufg, des 1. Bats. Görlitz 1. Niederschl. Regts. v. Winckler, Pr. Lt. und Führer der Straf -Abtheilung zu Pillau

Rr. 6, der Char. als Ob. Lt. verliehen. Dengler 1. Tegtmeier, mit Pens. der Abschied bewilligt. Dengler II., Vice Feldw, vom 3. Vat. (Glogau) 1. Niederschl. Regts. v. Schrabisch, Hauptmann von der 3. Gendarmerie Brigade, als Majo

Rr. b, zu See. Lts. 1. Aufg., Dihrber g Viceiwachtin. vom 3. Bat. Krotoschin) mit der Uniform zes 2. Garde Regts. z. F. und Pension der Abschied be

2. Pos' Regts. Nr. 19, zum See. Lt. bei der Kav. 1. Aufgebots befördert. willigt. Mehring, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Den 16. Oktober.

Rr. 18, jn das 1. Bat. (Görlitz. 4. Niederschlesischen Regiments Nr. 6, v. Salisch, Major vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, mit der Regt. Menz, Sec. Lt. von der Kav,. 2, Aufg. des 3. Bats, Oppeln) 2 Oberschl. Unif. und Pension Frhr. v. Wöllwarkh, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Hi. Regts. Nr. 23, in das 3. Bat. Glogau) 1. Niederschlesischen Negts. Rr. 6, Regt. Rr. J, der Abschied bewilligt. Sachse, Feldjäger mit dem Cha. v. Schroetter, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Posen) 4. Pos. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjaͤger. Sorps, ausgeschieden und als Ste . Regks. Nr. 18, Schaefer, Naumann, Sec Lis vom J. Aufg. des 1. zu den beurl. Offiz. der Inf 2. Aufg. des Landw. Bats. Ortelsburg Nr. II

Baͤts. Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 2. Bat. (Samter 1. Pos. übergetreten. Regts. Nr. 18, Hoffmann! Czwalina, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des Bei der Landwehr. 1. Bats. (Pofen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. Unruhstadt) Den 10. Oktober.

1. Pos. Regts. Nr. 18, Woytowski, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des Sch oenow, Sec. Lt. v. 2. Aufg. 2. Bats. Treuenbrietzen) 3. Branden! 1 Vats. (Posen) J. Pos. Negts. Nr. 18 Kirfcht, Sec. Et. vom 2. Aufg. Regts. Nr. 20, Der Abschied bewilligt. Scharf, Sec Ct. von der gar

des 1 Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18. Schoenwald, Kraut- 2. Aufg. des 3. Bats. Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, mit seine hofer, Sec Lts. vom 1. Aufg. 8 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts. Ni. bish. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 185

18, in das 2. Bat. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, Rabbel, Sec Lt. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Boltze, Major a. D. von den vom 1. Aufg. des 1. Bats. Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das J. Bat. Verbäͤltniß als Führer des 2. Aufg, des 3. Bäts. (Glogau) 1. Niederschli. Krotoschin) . Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt. v. Mutiu s, See. Lt. von Regis. Nr. 6 entbunden. Zahn. Sec. Lt. vom J. Aufg. des 1. Bats. Jaun

der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Glatz 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, zum 2. Riederschle. Regts. Rr. T, der Abschied bewilligt. v. Stockmanz Pr. Ct., Stäb ner, Vice Feldw. vom z. Bat. (Oppeln) 2. Oberschlesischen Pr. St, von der Kap. 2. Aufg. des 3. Bats. (Ratibor) 4. Oberschles. Regt

Regts. Nr. 23, zum See, Ci. 1. Aufg. deföͤrdert. Zaeg er Ser Lt. vom Nr, 22. No ther. Pr. Ct. vom 2. Aufg, des 1. Vats. Glatz 4. Nicde 1. Aufg. des 1. Bats. Erfurt 4. Thür. Regts. Nr. 31 Stenzel, Sec. schles. Regts Nr. 11, letzterem mit seiner bisher. Unif, wie solche bis zun Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Iserlohn) 3 Westfäl. Regts. Rr. 16, in Erlaß der Kab Ordte vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied b⸗ das 1. Bat. Bieslau) 3. Niederschies. Negts. N. 10, Gr. v. Strach witz, willigt. Welt en, Sec. Ut vom 1. Aufg des 2. Bats. (Paderborn an Ter ts dem 1. Aufg. es J. Vats (diuppin 4. Brandenb, Regts. Rr. 24, Westsäl. Regts. Nr. 15, der Abschied bewilligt. Rummel, Sec. Ct. mn n das Bat. Wohlau? Nr. 35; Gabriel, Secende Et pon PF Aufgebot den Pion. J. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Rr. 29. de

des 2. Bataillons (Cosel) 1. Oberschlesischen Regiments Nr, 22 in das 1ste Abschied bewilligt. Bat. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Rr. 1, Czygan, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. T, in das 1. Bat. (Neiße) 2. Oberschlef. Regts. Nr. 23 einrangirt. v. Wedell, Sec. Lt. vom; 1. Aufg. . ö 6 Landw. Reiter ⸗Regts., n ,. z g an Lent, Seidenstücker Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Soes 3. Westfälischen ö . Regts. Nr. 16, 9 Sec Ets. 5 Aufg. befördert. Klauer Pt. Et. von N icht amèt liche s. den . Aufg. des 2. Bats. ö 1. Thür. . ö. 34 in da Bataillon (Iserlohn) 3. Westfälischen Re iment r. ö ö . ( 2985 Schmidt, Sec. Lt. . n des . 1 **, J. Wesffãi Preußen. Babelsberg / 33. Oktober. 64 Peai csin Negts. Ni. I3, in das 3 Bat. Meschede 3. Wefffaͤ Regts. Nr. 16, empfingen heute Se. Königliche Hoheit den Prinzen Adalbert, . Scheid, Pr. Lt, vom 3. Aufgel. des Bat. (cheds 3 Wöesfaͤlischen General, der Infanterie von Werder; nahmen die Vorträge, di

Regts. Rr. 16, in das 2. Bat. Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Ri. 5 ein. Polizei⸗Präsidenten von Bernuth, des Kriegs⸗Ministers, des Militam rangirt. v. Co elln, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Saarlouis), Kabinets und des Wirklichen Geheimen Ober Finanz Raths von 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zum Pr. Ct. Wi ede, Broem Schmidt. Obstfelder entgegen. Zum Diner sind befohlen; der General Lieutt Marizy, Foerster, Vice / Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. nant a. D. von Kropff, der General ⸗Lieutenant von Wintzingerode

Rr. 29, Buch holß;, Vice Feldw, vom 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Regts. der General Major von Schmidt, der Wirkliche Geheime Obi

zu. Rd, zu See Liz. 1. Jlufg; beföhder og, Tecge r 1. Aufg. Finanz-Kath von Obstfelder und, einige Offiziere aus Potsdam

; . . 83 Sec. 213 8 3 ö * ] . des J. Bats. (Trier J) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, v. Seel strang, Ser Sachsen. Weimar, 22. Oktober. Der landständist⸗ .

Lieut, vom 1. Aufg. des 1. Bats, Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 /

n ) . 2 Aut äßi Snde des Jahres zu in das 3. Bat. Malmedy) 1. Rhein. Negts. Rr. 25, Breb eck, Ser. Lt. Rechnungs Ausschuß, welcher regelmäßig gegen En Jahren ss, vom 1. Aufg. des 2. Bats. Saarlouis) 4. Rhein. gegls. Nr. zh, Peters, sammentritt, ist auf den 9. k. M. zur Prüfung der Staatskassen .

Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats Aachen) J. Rhein. Regts. Nr. 25, Grube, Rechnungen pro 1861 hierher einberufen worden.

Sec. Lt. v. 2. Aufg. des 2. Bats. Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. Zur Erledigung einiger dringender Angelegenheiten wird, wi I

(Cöln) 2. Rhein. Regts. Ny. 28 Meier, Pr. Lt. v. 2. Aufg des 1. Vals, (Trier!) wir hören, noch im laufenden Jahre ein außerordentlicher Landta⸗ 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. einberufen werden. 9.

2161

Bayern. Nürnberg, 22. Oktober. Zur Theilnahme an d'Acre angegriffen, um sie zu plündern. Die Garnison hat sie aber de Rinisterkonferenz waren bis heute Mittag noch die Minister zurückgeschlagen und Kabuli Efendi ist ihnen bis Nazareth nachge= reiberr von Hügel aus Stuttgart, von Seebach aus Gotha, von setzt. Ins Schwarze Meer sind abermals neue Waffensendungen grosigk aus Meiningen und Freiherr von Lauer Münchhofen aus gedrungen. Die türkischen Behörden haben sich, auf Verlangen des Yuctcburg hier eingetroffen. russischen Gesandten, wirklich dazu verstanden, einige ver ächtige 33. Oktober. Dem Vernehmen nach wird heute Nachmit⸗ Schiffe zu visitiren; doch ist an deren Bord nichts gefunden worden tags die erste Sitzung der Ministerkonferenz stattfinden und zwar Konstantinopel, 22. Oktober. Der Kaiser Alegander, so im baherischen Hof zo Graf Rechberg fein Absteigeguartier genom- wie die Großfürsten Konstantin und Michael, haben sich in Be= men hat. In demselben Gasthofe sind gestern noch die Minister von gleitung des Generals Totleben nach Kertsch begeben, um die dor⸗ en- Darmstadt, Freiherr von Dalwigk, und von Nassau Fürst tigen eur Befestigungen zu besichtigen. Vittgenstein; im Gasthof zum rothen Roß der Minister Hannovers, Rußland und Polen. Aus Warschau, 21. Oktober be⸗ Dun Paten, abgestiegen. N. C) richtet die Osts. Ztg:: Vorige Woche sind zwei nicht unbeträcht Sesterreich. Miramare, 22. Oktober. Der König Leo liche Gefechte vorgefallen, in welchen die Insurgenten bedeutende old wird einige Wochen auf seiner Villa am Comersee zubringen, Verluste erlitten haben. Das eine zwischen einer russischen Kolonne sich dann hierher begeben und darauf über Wien nach Brüssel zurück.! unter Capitain Wendorf und dem Reste der Slupskischen so wie der schren. . 6 Matusiewiczschen Insurgentenbande. Es sollen hier gegen 120 Auf⸗ Frankreich. Paris, 22. Oktober. Der Moniteur macht ständische theils todt geblieben, theils verwundet worden sein. Die heute Mittheilungen aus der neuesten mexikanischen Post von Vera⸗ Reste der zersprengten Insurgenten wurden von Oberst Lieutenant Cruz, 18ten und Mexiko, 9. und 13. September. Zunächst bestätigt Pizanko aus Wielun verfolgt. Das zweite Gefecht fand (nach Privat- er, daß Cristobal, die Hauptstadt von Chiapas, sich für die Inter⸗ Mittheilungen) heute vor 8 Tagen, seitwärts Lowiecz, zwischen 6—– 709 vention erklärt habe und eine regulaire Armee der Juaristischen Partei Mann Russen und einem gut bewaffneten Insurgentencorps von S bis nicht mehr existire, Am 16. September war der Jahrestag der Un 00 Mann beim Dorfe Lubowitz statt, letztere verloren durch die abhängigkeit Mexiko's mit Glanz gefeiert worden, wobei das Volk russische Artillerie und die Kavallerie (Ulaͤnen und Kosaken) über großen Enthusiasmus für den jetzigen Zustand an den Tag gelegt 200 Todte, gegen 100 Verwundete und 30 bis 40 Gefangene nebst er Der vom Marschall Forey an den Krieg sminister erstattete Be vielen Waffen und Bagage. Durch Kartätschenfeuer wurden die richt handelt größtentheils von der Einnahme Tampiko's. Die Banden ver, nur aus Infanterie bestehenden Insurgenten in Unordnung gebracht ringern sich von Tag zuTag und die Foststraße von Veracruz nach Mexiko ist und von den russischen Ulanen niedergehauen. Der Ober⸗Anführer ziemlich frei. Der Gesundheitszustand auf den Hochebenen ist gut; der Insurgenten, Orlik (mit seinem eigentlichen Namen Orlowski), weniger befriedigend in Vera⸗-Cruz, doch hat sich auch dort die Epi ein verabschiedeter früherer russischer Major, wurde gefangen der demie merklich gelindert. Vera-Cruz ist in vollständiger Umwandlung andere Commandeur, ein Franzose Namens Aubin, soll auf der begriffen. Die Eisenbahn reicht jetzt bis an die ersten Häuser von Flucht schwer verwundet sein. Unter solchen Umständen, da die La Soledad und im April 1864 denkt man sie bis Chiquihuite fer— Aufständischen zwar heftig ins Feuer gehen, aber ungeschult wie sie tig zu haben. Die Paecification des Landes schreitet erfreulich vor— sind, nicht lange Stand halten was selbst von den polnischen Blät⸗ wärts. Viele Städte haben Ergebenheits⸗Adressen eingesandt, Offi tern eingeräumt wird), sondern die Waffen wegwerfend bald fliehen, ere und Soldaten, die bei Puebla gefangen genommen worden, läßt sich der geringe Verlust der Russen gegen den großen der aher entwischt waren, haben sich gestellt und treten wieder in Reihe Polen leicht begreifen. Im ausgebrannten Rathhause fängt und Glied. Die Organisation der Bürgerwehr in Städten und man bereits an, die unteren Rassenlokale zu restauriren, welche seit Dörfern geht bestens vor sich. Am 5. September hat Marschall vielen Jahren eingeräuchert, einer Reinigung sehr bedürftig waren. Forey über die mexikanische Division des Generals Mejia in Paseo Das erste Stockwerk ist wenig beschädigt, aber das zweite und dritte Ruopa eine Revue gehalten. Die Regentschaft ist ungemein nebst dem Dache bedürfen eben so wie das Polizei Gebäude im thätig, die ganz verwilderte Verwaltung wieder in Ordnung zu zweiten Hofe des Neubaues. Das ganze Rathhaus war erst vor bringen. Die Steuern sind ganz neu umgelegt, der städtische zwei oder drei Wochen auswendig theils neu abgeputzt, theils an⸗ Grundbesitz soll vier Per Mille, der ländliche aber nur drei gestrichen worden. Immerhin ist der Schaden auf 60 = 80 000 SR. per Mille bezahlen. Nichts aber konnte das Kaiserreich populärer zu. berechnen die Restaurirung wird wohl aber viel mehr kosten. machen, als die vollständige Beseitigung des Steuererhebungssystems, Die im Rathhause aufbewahrten Dokumente, so wie alle Kassen⸗ das nichts weiter war, als eine gehässige von Juarez dekretirte Presse. bücher, Abgaben Nachweisungen, Repartitionen sind gerettet, die Juarez ist mit seiner sogenannten Regierung noch in San Luis de Kassen⸗ Bureau s bereits wieder in Thätigkeit, und auch die Abgaben.! Potost, wird aber beim Anmarsch der Intervention nach Durango Einziehung hat heute bereits wieder begonnen. Vorletzte Nacht flüchten. Zu der bekannten Todtenliste des Licentiaten Don Jofé ist ein wachestehender Soldat von hinterwärts niedergestoßen, und del Villar hat ein Ungenannter noch ein Seitenstück geliefert, nämse als der Mörder von einem in der Nähe postirten Polizei⸗Soldaten lich eine Berechnung aller der Verluste, welche in den letzten zwei beim Kragen ergriffen wurde, wurde auch dieser erdolcht. Dies Jahren dem Privat— und Staatsvermögen durch Juarez beigebracht wird wahrscheinlich eine Verschärfung des Kriegszustandes zur Folge worden sind. Ackerbau, Gewerbe, Handel und Bergwerk haben da— haben. nach 1200 Millionen Piaster verloren, 300 Millionen mehr, als Von der polnischen Grenze, 22. Oktober, enthält die » Osts.⸗ nach den Unabhängigkeitskriege, Aus dem Verkaufe Eer Güter det. Ztg ' folgende Korrespondenz; Eine aͤhnliche Zurückhaltung, welche trotz Geistlichkeit soll Juarez 22 Millionen, aus den Zöllen eben so viel, aller Aufrufe und Versprechungen der repolutionairen Regierung die aus Zwangs- Anleihen und Contributionen 80 Millionen Piaster Masse der polnischen Bevölkerung der Insurrektion gegenüber bewahrt, herausgeschlagen haben. Also 6690 Millionen Fres. hätte die letzte hat auch die polnische Emigration bis jetzt bewiesen. Von sämmtlichen Republik in zwei Jahren verschlungen. Diesen Abgrund muß das polnischen Emigranten, die in den verschiedenen Ländern Europas und neue Kaiserreich schließen. selbst Amerikas zerstreut leben und deren Zahl mindestens 6900 Das bereits angekündigte kaiserliche Dekret, welches die Schon⸗ beträgt, haben sich nach den gewiß sichern Angaben polnischer zeit für Lachse und Forellen in allen Gewässern Frankreichs Blätter kaum 266 nach Polen begeben, um in die Reihen der Rhein und Bidassa) ausgenommen), vom 20. Oktober bis 31. Ja Insurgenten zu treten. Am stärksten war der Zudrang der Emi⸗ nuar festsetzt, wird heute vom Moniteur« publizirt. granten nach dem Lande in den beiden ersten Monaten der Insur⸗ Fürst Metternich ist heute wieder in Paris eingetroffen. rection, im Frühjahr ließ er immer mehr nach und hörte im Graf Montebello ist gestern wieder nach Rom auf seine Ober Sommer ganz auf. Viele von denen, welche so im ersten befehlshaberstelle zurückgekehrt. Rausche der Begeisterung sich um die Fahne des Aufstandes ge⸗ Marseille, 22. Oktober. Das aus Ajaccio abberufene Ge⸗ schaart hatten, verließen dieselbe im Laufe des Sommers wieder schwader wird heute Abend in Toulon zurückerwartet, wo es bei der und, kehrten freiwillig ins Exil zurück. Die Zurückhaltung der. Abfahrt des Königs der Hellenen zugegen sein wird. Emigranten vom Aufstande muß um so auffallender erscheinen, als Spanien. Die Torrespondencia schreibt: »In Folge der gerade die Emigration am meisten zur, Erregung desselben ernsten Nachrichten, die aus San Domingo eingetroffen sind, wurde beigetragen und pon jeher das Recht für sich in Anspruch befohlen, die Einschiffung der nach den Antillen bestimmten Ver- genommen hat, den polnischen Patriotismus vorzugsweise zu stärkungen zu beschleunigen. Es werden Truppen aller Waffen⸗ repräsentiren. Sie findet aber ihre Erklärung in der Abneigung gattungen abgeschickt werden.“ und dem Mißtrauen, von denen die Czartoryskische und die sozial⸗ Madrid, 22. Oktober. Die zu Ehren der Kaiserin Eugenie demokratische Partei gegen einander erfüllt sind. So bald die Czar= veranstalteten Feste sind sehr glänzend ausgefallen. Die Kaiserin torystische Partei die Leitung des Aufstandes fast ausschließlich in empfing das biplomatische Corps im Palais der französischen Ge. ihre Hand bekam, suchte sie die fast durchweg demokratisch gesinnte sandtschaft. Emigration möglichst von demselben zurückzuhalten, weil sie nicht Griechenland. Aus Athen, 16. Oktober, wird gemeldet, ohne Grund fürchtete, daß die ins Land geschickten Emigranten die daß die Annexion der ionischen Inseln an Griechenland überall mit Bauern gegen den Adel aufwiegeln würden, wie dies im Jahre 1846 Enthusiasmus gefeiert worden ist und daß zum Empfange des in Galizien geschah. Sie verweigerten daher standhaft jedem Emi— Königs glanzende Anstalten getroffen werden. granten, der sich als Freiwilliger meldete, das bescheidene Reisegeld Türkei. Aus Konstantinopel, 15. Oktober, wird über und zog es vor, für schwere Summen Franzosen anzuwerben von Marsellle gemeldet: »Die Beduinen baben die Stadt St. Jean denen sie keine den adeligen Privilegien verderbliche Propaganda zu.