1863 / 250 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2165 264

rem Büreau III. einzusehenden Tage, soll am dem Giro des Ausstellers auf A. Ringler ver 30811 Bekanntmachun

11. Nai 1864, Vormittags 11 Uhr, an sehen ist, angetragen worden. Den ihrem gegenwärtigen Ausenthalte nach un.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats -A Anzeiger.

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels wer bekannten Gebrüdern Kudolph und Paul! ; C ,. Gläubiger, welche r. aner aus dem den daher hierdurch aufgefordert, uns solchen bin. Wollmann wird bekannt gemacht, daß . . Sonntag 25. O ktober 1863.

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung nen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den Testam ent ihres Großvaters, des Königlichen een aus den 2 86 , . 12. 2 n. 9 186 3 gigs 1 6 mie nn 24 *. er ret 89 . 3 . ibre Ansprüche bei dem Subha alionsgerichte an im Sta gericht, Jüdenstraße „Portal III, mers a. D. Ear ugust Friedri oll. é Johanni 1829, eingetragen für den ssente öri ! ür di ; ; ; . a z Zimmer Rr. A1, Dor dem Herrn SGtadtrichte«! mann vom 10. Mai 1862 am 30. März a ö e n . Johann , n. 6j ir e , , . ,,, für die unverehelichte Ulianna Lissowsty aus . . ann, M ursprünglich halern Borrek auf den Grund der Schuld und Dannenberg angesetzten Termine vorzulegen, von uns eröffnet und Ersterer darin enterbt, Lefh. thal und Fesfen Kinder in der Prozeß. schlesisch Voreran' u gs Urkunde des Valentin K widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ terer zum Miterben eingesetzt worden ist. . säche derselben wider den frühern Be⸗ b) die Hof Ruhr. III. Nr. 3 von 12 Thlrn er , J 333 4 ö e . den wird. Berlin, den 21. Oktober 1863. . anko im We e der Immission, 9 17 8 . vom . pri 2 urch erfügung ; B ö ( sitzer N ge der Immi) 17 Sgr. oder 15 Thlr. 17 Sgr schlesisc vom 29. April 13853 auf der Freigärt— 1252] Rot hwendiger Vert auf. Berlin, den 1. August 1863. . Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. burch Verfügung vom 2. September eingetragen für den Balzer Czock schen nerstelle Nr. 28 zu Halbendorff er f Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Königliches Stadtgericht, Civil. Abtheilung. ö 1835 . . Sehn, Nuguftin, auf den Grund der Kreises, Rujr. IIf. Nr. 3 nebst Hypotheken. den 17. Äugust 1863. ̃ . d die Post Kuhr. Ill. Nr. K von 74 Thlr. gerichtlichen Verhandlung vom 5. Fe— Schlin vom 79. April 1853 Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann, von . nebst 27 Sgr. alten und den seit dem bruar 1794, das Instrument über 222 Thlr. Estorff gehörige freie Allodiah; Rittergut Ziethen 3 . 15. Oktober 1830 laufenden 5 Prozent 6) auf der Freihäuslerstelle Nr. 67 zu Czarno. rückstaͤndige Kaufgelder, nach der am h Nr. 1, abgeschätzt auf 48311 Thlr.. Sgr. 2682 FEI QεlL2ma. . Zinsen, eingetragen ür den Sensen. wanz, Oppelner Kreises 1853 erfolgten Ohschung von 33 Thlr. 15 Sgr 11 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und ; Der am 9. Juli 1785 geborne Wirth Joham schmidt Johann Ebisch zu Königshuld a) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 250 nur noch auf einen gleichfalls schon etil . Bedingungen in der Registratur einzusehenden 2817 Oeffentliche Vorladung. Samuel Pfeiffer aus Chelmno Hauland hat sih in der Prozeßsache desselben wider den Thlrn. Darlehn, eingetragen mit 124 Rest von 189 Thlr. lautend, ein a . Tage, foll am 10. März 18864, Vormit⸗ Der Agent F. Kuhn hierselbst hat wider den Anfangs des Jahres 18337 aus Chelmns Haulin früheren Vesitzer Nanko im Wege der Thlr. für die Maria Michael und ber Koloniestelle Rr. 54 z . ratz tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub ; fruheren Theater Inspizienten Adolph Coßmann entfernt, ohnẽ daß seit dieser Zeit von seinn Immission durch Verfügung vom 1sten Susanna Babatz'sche Masse, mit 100 Oppelner Kreises Rubr. III. Nr. 4 e. hastirt werden. hierselbst aus den beiden Wechseln vom 22. Juni Leben und Aufenthalte irgend etwas bekannt ge ö. Dktober 1833, . Thaler für die Johann Pietrek sche Verfügung vom ö August i185 auf den Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besißer, 1860 und 9. Juli 18660 über je 30 Thlr. wegen worden ist. ; [ die Post kuhr. III. Nr. 6 von 100 Thlr. Masse, mit 6 Thlr. für die Thomas Fründ des Kaufkontrakts und der Verpfän— Baron Herrmann v. Estorff, wird hierzu öffent. des darin verschriebenen Betrages ven 60 Thlrn. Der demselben bestellte Abwesenheits - Kurat Danlchen, eingetragen auf. Grund des Draß'sche Masse und mit 20 Ihlr. für bar. etunde] des Fran; Stersig vom sich vorgeladen. nebst 6 pCt. Zinsen von 36 Thlrn. seit 2. Sep. und mehrere angebliche Erben desselben haba Schuld⸗ und Hypotheken- Instruments die Andreas Warczecha sche Masse im 13. Mai 1851 für den . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo · tember 1860, und von 30 Thlrn. seit 9. Oktober darauf angetragen) ihn für todt zu erklären. vom 9. Januar 1831 für den Kolo⸗ Pupillen. Depositorium des vormaligen von diesem aber durch gerichtliche Eession thekenbucht nicht ersichtlichen Realforderung us (1860, so wie hlt, Protestkosten und 18 Sgr. Demgemäß iwverden der Wirth Johann Samul nisten Gofilieb Seipold aus Zedlih durch Justizamts Ezarnowanz auf den Grund vom 1. Juli 1853 seingetragen den 5. Juli den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Provision die Wechselklage erhoben. 3 Pfeiffer aus Ehelmno Hauland oder dessen unbt · Verfügung vom 9. Januar 183425 Der Schuld. und Verpfändungs Urkunde 1853) dem Kolonisten Joseph Ster ig in Ansprüche bei dem Subhastations . Gerichte an Die Klage ist eingeleltet, und da der jetzige kannte Erben und Erbnehmer hiermit öffentlch 2) auf dem Keetstham Nr. 28 zu Vogtsdorff, des Sber-Amtmanns Beyer vom 10ten ichs ät abgelteten acbst Necogn tion zumelden. Aufenthalt des früheren Theater - Inspizienten aufgefordert, sich in dem auf Oppelner Kreises: . August 1831 durch Verfügung vom äber erfolgte Eintra ung der nf vom Adolph Coßmann unbekannt ist / so wird dieser den 12 Juli 1864, Vorm, 11 uhr, h bie Post Rubr, III. Rr. 15 von 5 Thlr. 11. 5ej. m., d 0 Juli 3813 gung j hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage. vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rat eingetragen auf dem Eigenthumsantheile die Post kubr. IIl. Nr. 3 von 259 Thlr. das Insttument über die noch nicht getilgte beantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ Schmidt, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt des Franz Niekrawietz an diesem Grund Darlehn, eingetragen für die Hofeschmidt Post von 469 Thlr. rückständiges ace , d. 2808 Roth wendiger Verkauf lung der Sache auf . Termine oder vor demselben in der Registratüu stücke als eine judicatmäßige Schuld ] Martin Czockschen Masse desselben eingetragen für die verwittwete Seiffert, . n . den J. Januar 1864, Vormittags des Gerichts schriftlich oder persöͤnlich zu melden. desselben für den Holzhändler Schoenfeld Pupillen · Deposilpri auf den Grund der Helene geborene Malig zu Oppeln, durch für den Kaufmann August Veltman zu Reuen⸗ 231. ; um daselbst weitere Anweisungen zu erwartnn inlHppeln im Wege der Egecution auf Schuld. und Verpfändungs - Urkunde Verfügung vom 2. September 1861 auf 9 d i. vor der unterzeichneten Gerichts · Deputation im widrigenfalls die beantragte Todes Erklarung Grund des rechtskräftigen Urtels vom des Oberamtmanns Beyer vom 2Isten den Grund des Kaufvertrages vom 13 August kirchen eingetragenen Parzellen Flur 9 Nr. gg Stadtgericht Gebaude Jüdenstr. S3. Zimmer 46, ausgesprochen werden wird, s. . Juni 1831, durch Verfügung vom September 1831, durch Verfügung von 1361 auf dem Hause Rr. 158 der Sladt 185 anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Samter, den 19. Juni 1863. 24 September 1836, demselben Tage, ; Oppeln, Dominikanergasse / Rubr. III. Nr. 10

K

.

Unterste Kamp, Weide, jetzt Garten, 1 Morgen Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Königliches Kreisgericht, J Abtheilung der Rest einer Post von 160 Thlr., die T) die auf der dem Simon Mrochem ge örigen nebst . 5 9? : g n Kreis ht, 1. h g. 19 hir. ) . ) . bst Hypothekenbuchs⸗ r 15. S = 83 Ruthen 5 Fuß, und Flur 9 Nr. 355 Stelle zu bringen und . ö. . auf dem ganzen Grundstücke / Ruhr. Ill. Häuslerstelle Nr. 19 Zu . e . ö hekenbuchs ˖ Auszug vom 5. Septem ö . ; 185 einzureichen, . auf spt ere n n welche Nr. 13 durch die Verfügung vom 2ten Sppelner Kreises, sub Rubr. III. mit folgen- das Instrument über die noch nicht getilgte nterste Kamp / Haus und Hof 58 Ruthen 20 Fuß auf w . eruhen, keine Rücksicht genom- Dezemher 1825, als eine Schuld der den Worten. eingetragenen alten Posten: Post von 250 Thlr. rückständige Kaufgelder , fI5 Cat. im Ganzen abgeschätzt meg , ,, , laat bestimmten Stunde Besitzerin Marianna gene enen Nie / Nr. 12 Ihlr. schlesisch 12 Sgr. für und Ausstattungen im Werthe von 29 Thlr., * c haler ohne Abzug der Rubr. II. einge- Ja. 3 ö lagte . . n n 2509 krawietz an die Valentin und Marianna . den Stiefsohn Passon, ö eingetragen für die Anton Ebisch schen ö und ungelöscht stehenbleibenden Abgaben, nicht, so e , 9 in . 46 39 ' . Die Frau Maurermeister Martens, Agnes gi Baronschen minorennen Kinder auf . 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für den Kinder, Namens Franz, Josepha, Caroline, so 8 . . Thatsachen und Urkunden auf den 6j rag ö ä. gandien' zu Marienwerder, hat gegen ihren Ch. Grund der gerichtlichen Schuld, und ö Paul Mrochem⸗ . Carl und Francisca, Geschwister Ebisch, am 14. ã 1864, Vormittags 6 Uhr, gers in . 6 jugessen en 1 mann Eduard Martens, der im Juni 1860 u Hypotheken Verschreibung vom 2Asten c. 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für auf den Grund des Kaufvertrages vom an ir . Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗· kannt erachten, un 6. zen Rech . 6 . hiesigen Ort, seinen leßten bekannten Wobns August 1825 eingetragen, und Pon . die Magdaleng M.enchem;;.. 14 Mai 18465 auf der Koloniestelle und gen : ö , öffentlich verkauft werden. felßt⸗ . im ö niß gegen den Betlagten verlassen hat, auf Grund der §8. 677, 681 1 . cher Post unterm 12. Juli 1842 ein An˖⸗ 4 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Kretschambesitzung Nr. 9 zu Friedrichsfelde, . er Hypothekenschein und die Ver au 6 1 3 * bember 186 1. A. L. R. wegen böslicher Verlassung as theil von 35 Thlr. 40. Sgt. und un⸗ Maria Passon, . Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 4 durch ngungen sind in unserm Büreau L ein- Berlin n e. ö dos. Civilsac Trennung der Ehe angetragen, term 20. Juli 1860 ein Antheil von r. 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für Verfügung vom 4. November 1846 nebst

zusehen. Königl. Stadtgericht, heilung für CTivilsachen, Der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte 33 Thlr. 10 Sgr. gelöscht worden, so die Helen, . Recognition von demselben Tage,

daß der obengedachte Rest der Post noch tr. I 12 Thlr. schlesicch 12 Sgr. für das Instrument über die bereits getilgte Post 33 Thlr. 10 Sgr. beträgt, die Franzka, von 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo. Prozeß · Deputation Il. Beklagte Eduard Martens wird hierdurch vorzr

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus laden, die Klage im Termine

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren den 36. Rovember er., Vormittagk I) auf der Gärtnerstelle Rr. 43 zu Halbendorf die auf der den Matheus Filla'schen Erben Kasse des sogenannten alten Hospitals zu

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ 12 Uhr, P Schanz), Oppelner Kreises: gehörigen Bauerstelle Nr. 19 zu Jellowa, Falkenberg, auf den Grund der Schuld und

melden. . vor dem Kreisgerichts. Direktor Tourbis oder in a) die Post kubr. III. Rr. 1. von 10 Thlr. als Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit fol⸗ Verpfändungs Urkunde des Woitek Kaniuth

Steinfurt, den 21. August 1863. einem bis dahin einzureichenden legalisirten Schi; rückftͤndiges Kaufgeld für das Domi⸗ genden Worten eingetragene, übrigens noch vom 14. April 1825, Rubr. Ill. Ni. 3 auf . e alte Post: dem Bauergute Nr. 65 zu Polnisch Neudorf,

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. 2816] Oeffentliche Vorladung. atze zu beantworten, widrigenfalls Rontuma i] nium auf Grund des Abkommens vom nicht getilgt Die Inhaber der Eisengießerei, und Maschinen. Verfahren eintreten wird. J 21. Dezember 1796 eingetragen, „16 Thlr. oder 20 Thaler schlesisch sind Oppelner Kreises, durch Verfügung vom ban - Anstalt in Roßlau, Gebrüder Sachsenberg Rofenberg, den 15. August 1863. die Post Rubr. III. Nr. 2 von 1 hl. laut Protokolls vom 11. Mai 1790 15. April 1825, nebst Hypothekenschein von daselbst, haben gegen den Kaufmann Christian Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, 9 Ggr. als schuldige Reste für das Do—⸗ für die Filla'schen Kinder Anton, Ca- demselben Tage. 1945 Nothwendiger Verkauf. Friedrich Hollmann aus dem von diesem unterm . K miniüm auf Grund des gerichtlichen tharina, Helena und Mathus an Mut— Alle diejenigen, welche an die vorstehend auf- Königl. Kreisgerichts⸗Kommission Coepenick, 77. März 1863 ausgestellten Sola · Wechsel wegen . Bekenntnisses vom 13. Februar 1809 . tertheil versichert worden, / geführten Posten und Instrumente als Eigenthũ des darin verschriebenen Betrages von 434 Thlr. eingetragen, welche beiden Posten durch das Instrument über die noch nicht getilgte iner, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefs

den 25. Juni 1853. k z . ö 24 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 1. August 1863, . Testament des Amtsraths Leopold vom Post von 284 Thlr. eingebrachtes Vermögen Inhaber, Ansprüche zu haben glauben, werden

Das dem Landwirth Jacob Balke hierselbst ge— hörige, zu Coepenick in der Schloßstraße belegene, . z ö. g im Hypotheken buche von der Stadt Coepenic Voh ]. vifion mit 1 Thlr. 13 Sgr. 6

2 Thlr. 20 Sgr. Prokestkosten und pCt. Pro 19. September 1816 seiner Tochter der Magdalena, verehelichten Slowik, ge⸗ hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens ! Pf. die Wechsel⸗ 12 1U9] Edietal - Eitation, Christina verehelichten Forstmeister Heller, borne Darocha, eingetragen für dieselbe durch in dem Nr. 26. kol. 126. und fortgesetzt Vol. VI. fol. 126. klage angestrengt. ö. Bei dem unterzeichneten Gericht ist das As . sodann durch Testament dieser letzteren vom die Verfügung vom 2. Juli 1838 auf auf den 14. Januar 1864, Vor⸗ verzeichnete Wohn und Brauhaus nebst Perti⸗ Die Kla e ist eingeleitet und da der jetzige gebet eingetragener Posten, die angeblich 6. 22. März 1817, ihren 9 Kindern, den Grund der Schuld und Verpfändungs. mittags 11 Uhr, nenzien, abgeschaͤtzt auf 14225 Thlr. 5 Sgr. zu . Aufenthalt es Kaufmanns Hollmann unbekannt getilgt, deren Inhaber jedoch unbekannt sind, Geschwistern Heller, zugefallen sind, wo⸗ Urkunde ihres Ehemannes Andreas Slowik vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Weinschenk in folge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau ist, so, wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor˖⸗ verlorener Instrumente beantragt worden. ( nächst zwei derselben, Fritz und Wil vom 25. Juni 1838 auf der demselben ge unserem Parteienzimmer Nr. 18 anstehenden Ter- einzusehenden Taxe, soll ö dert, in dem zur Klagebeantwortung und wei⸗ Es sind dies folgende: . D helm Heller, die Antheile der übrigen hörigen Gärtnerstelle Nr. 23 in Luboschütz, mine anzumelden und geltend zu machen, widri⸗ am 15. Januar 1854, Vormittags tern mündlichen Verhandlung der Sache auf 1) auf der Häuslerstelle Nr. 16 zu Herrmanm sieben durch Cession erworben und num. Oppelner Kreises, Rubr Ill, r I nebst genfalls ihre Präklusion mit allen Anspruͤchen an 11 Uhr, den 20. Januar 18664, Vormittags thal, Oppelner Kreises: ; . mehr beide Posten unterm 9. Februar Hypothekenschein vom 2. Juli 1838, . die aufgebotenen Posten und Instrumente die an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . 101Uhr, ö. a) die Post Rubr. III. Nr. 1 des 1837 an die verehelichte Gastwirth Ca 1 das Zweig ⸗Instrument über die von einer Amortisation der Letzteren und die Löschung 3 vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im thekenbuchs von 100 Thlr. Darltn. tharina Blasky cedirt haben, welche Cess für die 5 Geschwister von Dalwig eingetra⸗ sämmtlicher Posten, mit Ausnabme der al

Gläubiger, welche wegen einer aus dem 8 . . . . s ; ö ; pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zim⸗ eingetragen auf Grund des Sn sion durch Verfügung vom 21. März genen Post von 6000 Thlr. abgezweigten Nr. 8, 9. 10, 11, 13 und 14 erfolgen wird.

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren mer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu und Hypotheken ⸗Instruments, vom in . 1837 eingetragen worden, and noch nicht getilgten 1200 Thlr. Erb- Oppeln, den 31. August 1863. Anspruch bei dem Subhastationõgerichte an. erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Oktober 1824 für den Einlieger Chrine ( die Post von 200 Thlr. Darlehn, eingetra⸗ theil des Baron George, v. Dallwig, einge Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zumelden. Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun— Michler von Murow und durch Cin gen auf der Koloniestelle Nr. 32 in Sacken, tragen durch die Veifügung vom 5. No— ; ; den im Original einzureichen, indem auf spätere desselben vom 9. Januar 1834, an . Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 5 auf den vember 1853 und 14. Juli 1854, auf den Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Kolonisten Gottlieb Seipold aus Zu Grund der Schuld- und Verpfändungs-Ur— Grund des Testaments des Barons Louis Rückficht genommen werden kann. abgetreten, i kunde des Michael Landskron vom 5. Juli v. Dallwig und des unter den 5 Geschwistern . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde die Post Kkubr. Ill. Nr. 2 von 70 X 1793 durch Verfügung von demselben Tage Heinrich, Elgar,, George, Paula und Hed⸗— 12519 Bekanntmachung. nicht, so werden die in der Klage angeführten protestativisch eingetragen auf den Ern für den Königlichen Oberförster Pose zu wig von Dalwig über die Theilung der Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Auf. Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ der gerichtlichen Erklärung des feilen Poppelau, Post von 6000 Thlr. unterm 26. Mai 1854 13072 Konkurs-⸗Eröffnung. 8 des angeblich verloren gegangenen von Paul gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ Besitzers Leopold Nanko vom * 95 auf dem Bauergute Nr. 10 zu Czarnowanz, errichteten Vertrages auf dem Rittergute Nr. 3 Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz leich in Berlin, Militairstraße 143 parterre kannt erachtet, und was den Rechten nach dar— 1837, für die Erben des Einlieger Au ö Oppelner Kreises: Dombrowka, Oppelner Kreises, Kubr. II. Georg Wolff zu Angermünde ist am 21. Oktober rechts unterm 18. Juni 1862 auf Carl Eichler aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— Wiench aus Creutzburger Hůtte , a) die Post Ruhr. III. Nr. 14 von 29 Thlr. Rr. 26 nebst Hypothekenbuchs Auszug vom 1863,ů Mittags 12 Uhr, der kaufmãnnische Kon. in Berlin, Hirschelstc. Nr. 25 an eigne Ordre ge klagten ausgesprochen werden. Derfigenß vom 16. August 183 18 Sg, 3 Pf., oder 37 Thlr, schlesisch 14. Juli 1854, kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstel zogenen, von dem Letzteren acceptirten und am Berlin, den 23. September 1863. die Post Rubr. III. * von b0 * und z Pf , eingetragen im Jahre 1782 das Instrument über die noch nicht getilgte lung auf den 21. Oktober 1863 festgesetzt. 18. September 1863 fälligen Wechsels über Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 23 Sgr. nebst fünf Prozent Ver als der Rest einer den Czokschen Erbes. Post von 300 Thlr. Darlehn, eingetragen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist , Tn, ü, egr. welchtt duf der Räceite mit . ö.

rozeß · Deputation Il. zinsen von einem Kapitale von *. Beilag: