1863 / 250 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

k

.

der Rechtsanwalt Grieben, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem auf den 2. November 1863, Vormittags

11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder 8 haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge enstände . . bis zum 1. Tovember 1863 einsch ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗˖ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurdmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den . selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein. schuldners haben von den in ihrem Besitz befind= lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berelts rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. November 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde. rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung de definitiven Verwaltungpersonals

am 23. November 1863, Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu· fügen. . ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seiler hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

Angermünde, den 21. Oktober 1863.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung l.

1207 Edictal⸗ECitation.

Bei dem unterschriebenen Königlichen Kreis. gerichte ist auf Todeserklärung des am 8. April S824 in Henkenhagen gebornen Jungmanns Carl August Lambrecht ebelichen Sohnes des Eigen— thümers Friedrich Lambrecht in Henkenhagen, von dem Letztern angetragen worden. Der Carl August Lambrecht ist angeblich im Jahre 1842 mit einem Schifft von Danzig nach London ge. gangen, von dieser Reise aber nach seiner Hei—⸗ math nicht wieder zurückgekehrt und hat von da ab auch feinen Angehörigen über sein Leben und feinen Aufenthaltsort keine Nachricht zugehen lassen.

Derselbe so wie eventuelUl die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb= nehmer werden demzufolge hierdurch aufgefordert, bis spätestens in dem

am 1. Februar 1864, Vormittags

11Uhr

in unserm Terminszimmer Nr. 11 im Rathhause hieselbst vor unserm Deputirten, dem Herrn Kreis richter Lerche anstehenden Termine schriftlich oder persönlich sich zu melden, andernfalls der Carl August Lambrecht für todt erklärt und dessen Vermögen an seinen Vater als nächsten bekann ten Erben ausgeantwortet werden wird.

Tolberg, den 17. April 1863. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3083

Dirnstag! den 27sten d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Garnison ⸗Kirche Nr. 3 die bei den Reparaturen der Rinnsteinbrücken übrig⸗

2166

1 alten kiehnen Boblen u. s. w. unter eding der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung öffentlich versteigert werden.

Au gust Lanz, Königlicher Straßen ˖ Inspektor.

2948 Bekanntmachung.

Höherer Bestimmung gemäß soll die Chaussee⸗· geld Erhebung zu Cliestow, auf der Frankfurt Cüstriner Chaussee, in der Nähe von Frankfurt

geben werden.

mittags hierselbst anberaumt.

2

Bieten zugelassen werden.

3089

O. S. erforderlichen Holzmaterialien im Wege der Submission und zwar ea. . Rund höl—zer.

4000 Stamm Sparren 50 lang, 19 - 11“ am Wurzelende und 5! am Zopf stark,

2500 Stamm Sparren 40 lang, 10 - 1“ am Wurzelende, 6“ am Zopf

200 Stamm Reißlatten Z6 lang, J— 8“ am Wurzelende, 3-4 am Zopf stark,

12.000 Stück Stempel 17 lang, gsi mittlerer 14 lang, 7!“ mittl. Durchmesser,

18.000 Stück Stempel 13

Durchmesser,

15 000 Stück Kappen 15 lang, 5 mittl. Durchmesser, 1200 Stück Fahrtlatten 22 iang 3—= 4 am Zopf stark. ji. Schnitthölzer. 9g0 Stück buchene Latten 20 lang, 2“ breit, 2 stark, 50 Stück eichene Bohlen 14 lang, 4 stark, 8“ breit, 0 Stück buchene Bohlen 18 lang, 2M stark, &' breit, 2000 Stück ordin. Bohlen 20 lang, 10“ breit, 2“ stark, 2000 Stück ordin. Boblen 18 lang, 10“ breit, 2“ stark, 60 Stück eichene Bretter 14 lang, 12 breit, 13“ stark, 2000 Stück ordin. Bretter 200 lang, 10“ breit, 14“ stark, 2000 Stück ordin Bretter 18 lang, 10! breit, 13“ stark, 2000 Stück ordin. Bretter 18 lang, 9“ breit, 1“ stark,

4009 Stück Nad elholzschwarten 18 lang, ist auf Dienstag, den 10. Novem ber er.,

unterzeichneten Berg⸗ Inspection anberaumt. Die zur Terwinsstunde mst Angabe des Preises für jede einzelne Holzsorte und de

ö

8

V

10“ breit, ormittag 113 Uhr,

gen bei uns während der Di sicht aus, und bemerken wir, daß nur dispositiont, fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. ban ö.

gelegen, vom 1. Januar k. J. ab in Pacht g

der ' in Staatspapieren bei uns deponiren, zun

Frankfurt a. O. den J. Oktober 1863. Königliches Haupt · Steuer · Amt.

stark,

Termin im Amtslokal de

Offerten sind portofrei und versiegelt bis spätesten

anlieferungs⸗Offerte an die unterzeichnete Berg ˖ Inspection einzusenden. Die näheren Lieferungs- Bedingungen sind von heute ab in der Schichtmeisterei der Könign—

Louise Grube während der Amtsstunden einzusehen, auch

schriften derselben bezogen werden.

Schließlich wird noch bemerkt, daß Offerten

also für die Rundhölzer allein und ebenso für die Schnitthölzer besonders, unter A

jede einzelne Holzsorte, abgegeben werden können. Zabrze, den 20. Oktober 1863.

Königliche Berg ⸗Inspection.

3090 Bekanntmachung.

Behufs Vergebung von ca. 806 Centnern raf finirten Rüböls für das Königliche Stein kohlen Bergwerk Königin Louise « zu Zabrze O. / S, pro 1864 im Wege der Submission ist auf Dienstag den 10. Rovember a. e., Vor: mittags 11 Uhr, Termin in der Schichtmeisterei oben genannter Zeche angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

Oellieferungs⸗Offerte vor dem Termine an die unterzeichnete Königliche Berg ˖ Inspection einzusenden.

Dic Lieferungs⸗Bedingungen sind von heut ab in der Schichtmeisterei der Königin ˖ Louise ˖ Gruber einzusehen, so wie auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden können.

Zabrze, den 20. Oktober 1863.

Königliche Berg Inspection.

Bekanntmachung. 1864 fur das König= Louise zu Zabrze O. -S. erforderlichen und Schmier- Maserialien im Wege der S von circa Liederungs⸗Materialien: 1500 Pfund Talg, 69 Pfund Mastrichleder, 350 Pfund Firniß, 25600 Pfund Baumöl, 50 Pfund Wachs, 3600 Pfund Bleiweiß, 500 Pfund weiße Putzwolle, 350 Ellen graue Leinwand, 150 Ellen Flanell,

Pfund Minium, 60 Fäßchen Kienruß,

15 Pfund Kreide,

8090 Pfund Holztheer, 550 Pfund Hartpech,

ist auf Mittwoch, den 1

der unterzeichneten Königli anberaumt. Hierauf

wollen ihre Angebote s dem Termine mit der Bezei

ferungs⸗ Offerte

zu Zabrze franco einsenden.

sichtigt. Bei der Konkurrenz

reflektirende chriftlich und versiegelt ve

er Bezeichnung „Hoh

nnen gegen Erstattung der Kopialien V.

owohl für den ganzen Bedarf als auch getheil

ngabe des Preises si

500 Pfund grüne Seife, S860 Stück Schmirgelleinwand,;

b) Schmier⸗Waterialien: 200 QOuart 2 Tonnen Steinkohlentheu—

450 Centner belgische Patent ˖ Wagenschmi

1. November?

1

Wir haben hierzu einen Licitations. Termin n - Donnerstag, den 5. Novemberd. J. Be . 15 Uhr, in unserem Geschäftslahn

Die Pachtbedin gungen 6 enststunden zur Cn.

Zur Vergebung der pro 1864 für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin Louise zu Zabt .

Vormittags 11 Uhr, Termin im Amtslot!

chen Berg⸗Inspectin

chnung:

lien Offerten abgegeben haben. Zuschlags ⸗Ertheilung wird vorbehalten.

Zabrze, den 20. Oktober

1863.

Königliche Berg Inspection. von Gellhorn.

3088

Briloner Kreis - Obligatione

W fär das Jahr 1653 zu amortsstähn

n werden am Don

nerstag, den 29. dieses Mts. Morgen 11 Uhr, im hiesigen landräthlichen Bürtau an

geloost. Brilon, den 21. Oktober Die Chaussee⸗Bau⸗

1863. Kommission.

73 5Forantn X lesel Am ln

Schmier⸗ und Liederungs Materialien: an die unterzeichnete Königliche Berg Inspecitn Später eingehende Offerten bleiben unbernt

werden nur die Str mittenten berücksichtigt, welche auf alle Matern

.

Es soll die Lieferung von 25 Stück 47 Zoll starken Achsen ohne Räder aus ungehärtetem Gußstahl zu Eisenbahn Postwagen . . im Wege der öffentlichen Submission verdungen

werden. J ö Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Achsen ohne Räder aus Gußstahl zu Eisenbahn ˖ Post wagen? 39. versehen, bis zu dem auf Sonnabend, ben J. Rovemb er er / Vormittags 12 Uhr, anstehenden Termine an mich einzusenden, in welchem dieselben in meinem Geschäftslokal in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Lieferungs- Bedingungen nebst Zeichnung werden auf portofreie Anträge von mir verabfolgt. Bromberg den 16. Oktober 1863. Der Ober · Maschinenmeister Rohrbeck.

3063 Schlesische Gebirgsbahn.

Die Erd, Fels. Planirungs—⸗ und Befestigungs⸗ Arbeiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgs bahn, und zwar: drei Loose der Abtheilung Gör⸗ lit ⸗Lauban, veranschlagt zu resp. 40, 700 Thlr., 36470 Thlr. und 10,300 Thlr. ein Loos der Abtheilung Kohlfurt: Lauban, veranschlagt zu 286325 Thlr. ein Loos der Abtheilung Birngrütz— Hirschberg, veranschlagt zu 2550 Thlr. ein Loos der Abtheilung Rothenbach Dittersbach Waldenburg) / veranschlagt zu S5 b70 Thlr. sollen im Wege des öffentlichen Submissions⸗ Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Anschläge und Submissions Bedingun⸗ gen sind in unserem hiesigen Central⸗Büreau=— Demiani - Platz Nr. 55 an den Wochentagen von Morgens 9 bis ] Uhr einzusehen.

Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrückt gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf- schrift:

„Submission auf Erdarbeiten zum Bau der

Schlesischen Gebirgsbahn« versehen, bis spätestens zu dem auf =

den 10. Rovem ber d. J. Vormittags .

in unserem Central ⸗Büreau anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen.

Görlitz, den 23. Oktober 1863.

Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

30 86 Schlesische Gebirgsbahn.

Die Ausführung von 33 massiven Wege⸗ äberführungen, Wegeunterführungen⸗ kleineren Brücken und Durchlässen in Bruchstein und Werkstein · Mauern er einschließlich der Lieferung der dazu erforderlichen Materialien auf der Strecke Görlitz-tauban in 3 Loosen und von drei der— gleichen in einem Loose auf der Strecke Birn⸗ grütz⸗Hirschberg soll durch öffentliche Submission an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Berechnungen und Submissions-Bedin= gungen sind in unserem hiesigen Central · Büreau, = BVemiani-⸗Platz Rr. 55 an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions. Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mit getheilt werden. (

——

——

bis zur Offerten in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ schienenen Submittenten erfolgen. Später ein⸗

2167

Die Offerten sind versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

Submission zur Uebernahme des Baues von Brücken und sonstigen Bauwerken der Schlesischen Gebirgsbahn a

versehen, bis spätestens zu dem auf

den 11. November d. J. Vormittags 111 *

in unserem Central · Büreau hierselbst anberaum ˖ ten Termine portofrei einzusenden.

In diesem Termine wird die Eröffnung der anberaumten Stunde eingegangenen

gehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.

Unternehmungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qualification nachzuweisen.

Görlitz, den 22. Oktober 1863.

[ Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

3032 Bekanntmachung. Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

Die Lieferung der zu den Dienstkleidungen der Betriebs Beamten der Aachen. Düsseldorf ⸗Ruhr⸗ orter Eisenbahn für 1864 erforderlichen Tuche 20. als:

87 Ellen feines blaues ö ygeraues K , , ordinaites blaues ( Tuch

1115 Y Y ferner von

5666 Stück großen Dienstknöpfen mit dem kleinen

. Wappenschilde,

1297 kleinen Aermelknöpsen, . Dienstabzeichen, so wie die Anfertigung der Uniformen, be⸗ stehend in:

19 Ueberröcken von feinem Tuch, 13 Waffenröcken » desgl.

291 Commistuch, feinem Tuch, Commistuch,

desgl. feinem Tuch, Commistuch,

graues

. 45 Mänteln 10 Paletots 61 desgl. * und die Lieferung von

374 Stück Dienstmützen und

335 Halsbinden soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind im Büreau des Haupt⸗ magazin · Verwalters auf Station Aachen Mar—⸗ schierthor und bei sämmtlichen Stations Vorstehern der Aachen ⸗Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn offen gelegt und werden auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Anerbietungen versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift Submission auf Bekleidung« versehen, bis spätestens den 10. Ro vember d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Direction der Aachen. Düsseldorf · Ruhrorter Eisen⸗ bahn hierselbst abzugeben, woselbst die Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten erfolgen wird.

Aachen, den 8. Oktober 1863.

Die Bekleidungs⸗Kommission der Aachen. Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.

30860]! * ö. . Lubeckische Stagts-Prämien— Anleihe.

Die unterzeichnete Deputation ist durch die ihr von dem Senate, nach erfolgter Zustimmung der

Bürgerschaft, unterm 30. September d. J. er⸗ theille Instruction ermächtigt worden, auf Obli⸗ gationen der Lübeckischen Staats Prämien · Anleihe

d

ie Namen der Inhaber, wenn solches ewünscht

wird, verzeichnen so wie demnächst au Verlan⸗ gen diese Verzeichnung wieder tilgen zu lassen. Dafür ist Folgendes angeordnet:

Obligationen, welche mit Namen bezeichnet

werden sollen, sind unter schriftlicher Angabe der

Namen bei der Deputation einzureichen.

Diese

läßt in eigends dazu bestimmten und vorher be- kannt zu machenden Terminen auf den Obliga⸗ tionen die Namen der Inhaber unter der Unter · schrift zweier dazu besonders beauftragten Depu⸗ tations Mitglieder vermerken und solches in ihren

Büchern notiren. merkes auf der Obligation ist, daß

Die rechtliche Folge dieses Ver⸗ ein anderer

Inhaber sich als rechtmäßiger Inhaber derselben legitimiren muß.

l

Die Tilgung eines solchen Vermerkes ist schrift · ich und, soweit nöthig, unter Beifügung der er=

forderlichen Legitimations · Urkunden, bei der De⸗ putation zu beantragen, welche nach Prüfung der Legitimation die Verzeichnung der Namen auf der Obligation, unter Angabe des Datums und Unter schrist zweier ihrer Mitglieder tilgen und dies in

i

hren Büchern anerkennen läßt. Die Verzeichnung, wie die Tilgung, geschieht

gebühren · und stempelfrei; auch sind die einzu⸗ reichenden schriftlichen Anträge der Stempelabgabe nicht unterworfen.

Es wird dies hierdurch zur öffentlichen Kunde

gebracht, mit dem Hinzufügen, daß zur Verzeich⸗ nung von Namen ein Termin

am 2. Rovember d. J.

Nachmittags von Zz bis 4 Uhr, auf dem Finanz- zimmer im hiesigen Rathhaufe stattfinden wird.

Für die Anträge auf Verzeichnung von Namen,

wid auf deren Tilgung, sind gedruckte Formulare zu benutzen, welche auf dem Stadtkassenzimmer unentgeltlich ausgegeben werden.

Lübeck, den 16. Oktober 1863. zie Deputation zur Verwaltung der zübeckischen Staats -Prämien-A1nleihe.

2949

Nachdem das sub 21. Juni 1862 allerhöchst bestätigte Statut der unterzeichneten Gesellschaft in §. 16, 2, derselben die Befugniß eingeräumt, von ;

Behörden und öffentlichen Anstalten

Kapitalien verzinslich und unverzinslich anzuneh⸗

men, wird hiermit bekannt gemacht: 1) daß für Beträge jeder Größe vergütet wird: bel dreitägiger Kündigung 2 Prozent jähr⸗ licher Zins,

bei monatlicher Kündigung 2 Prozent jähr⸗ licher Zins,

bei dreimonatlicher Kündigung 3 Prozent jährlicher Zins,

bei sechsmonatlicher Kündigung 33 Prozent jährlicher Zins,

bei zwölfmonatlicher Kündigung 4 Prozent jährlicher Zins;

2) daß nach den besonderen Bedürfnissen der Behörden und Anstalten auch andere Kündi gungsfrist und entsprechende Verzinsung ein · geräumt wird.

Freussische Hypotheken Versicherungs-

actien- Gesellschaft. Büreau: Friedrichsstraße 100. Pr. Otto Hübner. Der Kreis- Justizrath Dr. Straß, Rechtsanwalt und Notar. Der Justizrath Wolff, Rechtsanwalt am Ober · Tribunal.

2932 .

Deffentliche Verwaltungen, Vormünder und Aue, welche eigene oder fremde Kapitalien auf Hypotheken ausleihen, werden aufmerksam gemacht, daß die Unterzeichnete durch Königlichen Erlaß vom 21. Juni v. J. konzessionirte, unter Aufficht des Staates stehende Ge⸗

sellschaft I die Prüfung hypothekarischer Sicherheit übernimmt,

3 für Kapital und Zinsen der Gewähr leistet,

von ihr als sicher erkannten Hypotheken

3) die hypothekarische Anlage von Kapitalien vermittelt.

Preuß. Hypotheken⸗Versich

erungs - Actien⸗Gesellschaft,

Bureau: Friedrichsstraße 100.