1863 / 251 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Iran kreich. Paris, 23. Oktober. Der Moniteur · mel · det heute amtlich, daß der Kaiser gestern in den Tuilerieen die mexi⸗ kanische Deputation empfangen habe, „welche den Auftrag gehabt, Sr. Majestät den Dank des Landes und der Regierung, welche sie vertritt, darzubringen⸗

Laut „France ist der General Marquis de Marschalls Ornano Stelle zum Gouverneur des Invaliden Hotels, und an seiner Statt General Mellinet zum Ober ⸗Befehlshaber der Nationalgarde, so wie der Vice⸗Admiral Bonard, bisher in Cochin⸗ china, zum See- Präfekten in Rochefort an Page's Stelle, der als Ehrenmitglied in den Admiralitätsrath tritt, ernannt worden.

Der König der Hellenen ist heute früh 1 Uhr in Toulon ein⸗ getroffen, wo ihn der See ⸗Präfekt, Vice⸗ Admiral Graf Bouet⸗ Willaumez mit allen Behörden im Bahnhofe empfangen hat. Die Forts begrüßten ihn mit 21 Kanonenschüssen. Das aus Ajaccio abberufene Geschwader wird bei der Abfahrt des Königs zugegen sein.

24. Oktober. Die Kaiserin Eugenie hat, wie der Mo⸗ niteur⸗ meldet, gestern Madrid wieder verlassen. Die Königin und der König haben sie bis zum Bahnhose begleitet und dort erst Abschied genommen. Ein Telegramm sagt, beide Herrscherinnen seien beim Scheiden sehr bewegt gewesen. Der franzöͤsische Botschafter, Herr Barrot, ist mit bis Aranjuez gefahren, wo Ihre Majestät ein vom Marquis de Salamanca veranstaltetes Dejeuner eingenommen hat. Die Ankunft in Toledo wird gestern Abend erfolgt fein; von dort sollte die Reise wieder nach Valencia gehen. Das diplomatische Corps hat die Kaiserin bereits am 20. Nachmittags in großer Gala empfangen.

Der König der Hellenen ist gestern von Toulon nach Athen abgereist ; das Mittelmeer ⸗Geschwader hat ihm einige Meilen in See das Geleite gegeben. In Messing wird er anlegen und kurze Rast halten. In Syra erwartet ihn das Geschwader der englischen, fran⸗ züsischen und russischen Kriegsdampfer, die ihn bis zum Piräus 96 sollen. Der Kaiser hat ihm das Großkreuz der Ehrenlegion verliehen.

. Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 23. Oktober, meldet die -Osts. Ztg.“ Der neue Militair⸗Comman⸗ deur des Kreises Kalisch, General von Belgrad, entwickelt eine außer⸗ ordentliche Thätigkeit, um das bei Uebernahme des Kommandos dem stellvertretenden Statthalter, General Berg, gegebene Versprechen, die Ruhe und Ordnung in dem ihm anvertrauten Kreise bald wieder⸗ herzustellen, zu erfüllen. Auf seine Anordnung durchstreifen zahlreiche fliegende Kolonnen unablässig den Kreis nach allen Richtungen, theils um bei verdächtigen Gutsbesitzern und Geistlichen Revisionen nach Waffen und Munitlon vorzunehmen und Zuzügler aufzugreifen, theils um die Verstecke der noch vorhandenen Ueberbleibsel früherer Insur—

vernichten. daß der Kreis Kalisch, der früher der Hauptsammelpunkt der Zu⸗ sich wiederholt zahlreiche Insurgenten ⸗Abtheilungen ungestört organi⸗ siren, bereits gänzlich von Insurgenten gesäubert ist. genten⸗Abtheilungen sind durch wiederholte Niederlagen aufgerieben

worden oder haben sich selbst aufgelöst, die größeren haben sich nach sie nicht durch syste⸗ Die Ueber⸗

den Kreisen Sieradz und Wielun gezogen, wo matische Verfolgung fortwährend beunruhigt werden. reste des Taczanowskischen Reitercorps hatten sich nach der Niederlage bei Kruszyna in mehreren kleinen Abtheilungen von 50-70 Mann wieder gesammelt und ihre Operationen in der Weise sortgesetzt, daß sie jeden Zusammenstoß mit den Russen sorgfältig zu vermeiden suchten, was ihnen jedoch trotz ihres vortrefflich ausgebildeten Spionirsystems nicht immer gelang. Neuerdings vereinigten sich diese Abtheilungen unter Slupski zu einem Eorps von etwa 400 Mann, das den Kreis Wielun zum Schauplatz seiner Operationen machte. Die Russen zogen aus Wielun, Sieradz, Praszka, Radomsk und Kalisch bedeutende Streitkräfte zusammen, welche am 13ten die Verfolgung des Slupski'schen Reitercorps begannen. In der Nacht zum 15ten kam es bei dem Dorfe Dranojski unweit Rudniki zum Gefecht, in welchem die Insurgenten nach kurzem Kampfe die Flucht ergriffen Das Kommando über das russische Detasche⸗ ment hatte der Stabscapitain Wendorf geführt. Ein anderes rus⸗ sisches Deta schement unter Oberst Pisanko setzte die Verfolgung der Insurgenten fort und holte sie am 16ten ziwischen den Dörfern Skomlin, Ozarow und Krzyworzeki unweit Wialun ein. Es ent⸗ spann sich hier ein blutiges Gefecht, in welchem die Insurgenten geschlagen wurden. Die Verluste derfelben in beiden Gefechten wer⸗ den' auf mindestens 200 Todte, Verwundete und Gefangene ange geben. Bei dem letztern Gefecht waren zwei russische Detaschements engagirt, die ebenfalls bedeutende Verluste erlitten haben sollen. Der General⸗ Gouverneur Murawiew hat beschlossen, die den litthaui · schen Gouvernements auferlegte Contribution von 10 pCt. des Ein⸗ kommens auch auf das Gouvernement Augustowo auszudehnen. Es ist bereits eine Kommission zur Veranlagung der Contribution ernannt.

Nach einem Telegramm der »Schlesischen Zeitung« aus Katto⸗

Lawoestine an des

Die kleinen Insur⸗ ades Sta ats-Anzeigers.)

2170

wit ist am 24sten Abends der Warschauer Eisenbahnzug ausge⸗ blieben. Wie es heißt, wird bei Dembrowa gekämpft.

2imerika. New -⸗ York, 15. Oktober. Das gesammte Heer des Generals Lee drohte am 8. d. M den rechten Flügel des Feindes zu umgehen. Am 10. entspann sich ein scharfes Gefecht zwischen Recognoscirungs⸗Truppen des Unionsheeres und der Kavallerie des Gencrals Stuart. Erstere wurden nach Culpepper zurückgeworfen. General Meade zog sich seitdem mit Aufgebung von Culpepper über den Rappahanock zurück. Der Rückzug erfolgte in guter Ordnung. Die denselben deckende Kavallerie verlor viele Offiziere und Gemeine Gregg's Kavallerie wurde bei einer Rekognoszirung umringt und verlor 5h Mann. General Meade retirirt seit dem 13. gegen Madassas, und Lee's Gesammt-Armee drängt nach. Eine Schlacht bei Bulls Run ist wahrscheinlich. Die Konföderirten okkupirten da— selbst sämmtliche Pässe.

er limer Getreiãdebörs e vom 26. Oktober.

Weizen loco fein weiss Thorner 58 Thlr. ab Kahn bez.

Roggen loco feiner neuer 397 4 Thlr. ab Bahn bez., alter 36 Thlr. ab Boden bez., Oktober u. Oktober November 353 - 3 Thi hez., Br. . G. November-Dezember do,, Dezember-Januar 367 Thlr. Br., Frühjahr 373 - - 37 Thlr. bez. u. Br., 365 G.. Mai-Juni 373 bis z Thlr, bez.

Gerste, grosse u. Kleine 363 39 Thlr. pr. 1750p.

Hafer loco 22 24 Thlr., Lieferung pr, Oktober 22, Thlr. ber. Oktober - November 223 Thlr. Br., Nòüvember- Dezember 22 hir , u. Br., Frühjahr 23 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 23 Thlr. bez. u.

eld.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare

Winterraps 86 —88 Thlr.

Winterrübsen 84 - 86 Thlr. .

Rübsl loco 125 Thlr., Okteber 128 - - MN Thlr. bez., Br. u. G., Oktober - November 113 - - 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br, November - De- zember 111 * Thlr bez., December Januar 117 * Thlr. bez., April. Mai 113 14 6 Thlr. bez. u. Br., , G., Mai- Juni 114 The. be].

lieinöl 16 Thlr

Spiritus loeo ohne Fass 15-3. Thlr. bez., pr. Oktober ohne Fass 15 Phlr.ͥ, mit Fass 1437 Thlr. bez, Oktober 155 1412. Thlr. bez. . G., Br., Oktober - November 143. 44 14 Thlr. bez., Br. u. G., November - Dezember u. Dezember - Januar 145 Thlr. Bez. Br. B. G. Januar-Februar 147. Thlr. bey, April -ai 1445 * Thlr. ber., Br. u. G., Mai- Juni 154 15 Thlr. ben.

Weizen vernachlässigt. Roggen loeo wenig gefragt und nur in kleinen Partien feiner Waare umgesetzt. Termine verkehrten bei klei- nem Geschäft in fester Haltung, doch ist eine wesentliche Preisbesse- rung nicht zu herichten. Geck 1000 Ctr. Hafer, Termin behauptet.

42 48 Thlr.

RKüböl zeigte gleichfalls eine feste Tendenz. Anfangs vermehrte Deckungs genten⸗Abtheilungen aufzuspüren und diese Ueberbleibsel gänzlich zu frage Ursache einer Heinen Besserung, Diese energischen Maßregeln allein haben es bewirkt, . . ĩ gischen Maßreg z tragen, wodurch Freise für alle Sichten schnell nachgaben. ö 36 '. ö ö ö. ist lau. Gek. 4 000 Ort. zügler aus der Provinz Posen war, und in dessen ausgedehnten Wäldern ck. 40. 0 Er

die sich aber schliesslich wöe- wurde aber bald überwiegend ange-

der verlor. Spiritus eröflnete fest, Ler Schluss

Bretz lara, 26. Oktober, 1 Uhr 41 Min. Nachmittags. (Lel. Def. Gesterreichische Banknoten 89 Br. Freiburger stamwm-Aefien 13335 Br. Obersehles. Actien Litt. A. u. C. 154 Br, qo. Litt. B. 1413 Br. Obersehles. prioritits- Obligationen Litt. D.. Anreh. E6tz Br.; do. Liit. F., 45proz., 1017 Br.; do. Fitt. E., 33proz., 83 Br. Kosel- Oderberger Staram-KAetien 57 Hr. Neissc- Brieger Aetien S5z C6. Oppeln - Tarnowituer Ftamwm-Actien 583 G6. Preuss. 5pro2. Anleihe von 1859 1053 Br.

Spiritus pr. weisse 565 —=-69 Ser., gelber 56 64 Sgr. 3 10 Sgr. Hater 26 - 30 Ser.

Börsé in kester Stimmung und Course etwas höher als letzten Sonn- abend. In österreichischen Fffecten Stücke sehr knapp und begehrt.

Se etttrz, 26. Oktober, 1 Uhr 37 Min. Nea chmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 56— 53 Oktober 557, Oktober-VHOovember 55, Frühjahr 57. Roggen 36 38, Oktober 36, Oktober November 357 bez., Frühjahr 377 36x. Rüböl 12. Oktober 1145 ber., Oktober; Fovember 113 Br., Frühjahr 113. Spiritus 1595, Oktober 152, Oktober November 145 bez., Frühjahr 143 G. u. Br.

Vejzen,

S000 pCt. Tralles 14 4 Thlr. bexablt. Gerste

Roggen 40 - 48 Sgr.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den 27. Oktober. Im Opernhause. 99st Vorstellung Die lustigen Weiber von Windfor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeares gleichnamigen Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. Musik von Nicolai. Ballet von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca.

Mittel Preise.

Wegen Heiserkeit der Frau Formes kann die Vorstellung der Oper: Die finden.

Im

Harriers-Wippern und des Herrn Hugenotten, nicht statt⸗

Schauspielhause. (200 ste Abonnements ⸗Vorstellnng) Büt. gerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauern. feld. Gast: Frl. Er hartt, vom Herzogl. Hoftheater zu Wiesbaden: Katharina von Rosen. Vorher: Die Alten und die Jungen. Schau. spiel in 1 Akt von H. Lorm.

Bons De

ö 3100 . gönigliches Stadtgericht zu Gumbinnen,

dem Besitz der

2171

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefs Zurücknahme. unterm 29. September d. J. hinter den

ö gaufburschen Carl Leberecht Würfel erlassene . gteckbrief wird

hiermit zurückgenommen. den 23. Oktober 1863. Königliches Stadtgericht. Untersuüchungs - Abtheilung. Kommission Il. für Voruntersuchungen

Berlin /

Konkurs Eröffnung.

J. Abthei⸗ lung, den 23. Oktober 1863, Mittags 12 Uhr lleber das Vermögen des Kaufmanns F. G.

Schuetz zu Gumbinnen ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungein.

æFziellinß af den 3. Oktober 1863

festgesetzt worden, J Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der graßgerichts ·˖ Sekretair Zilius bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au . November 1863, Vormittags 10Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts ⸗Assessor Wag Terminszimmer Nr. V. anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die dieses Verwalters oder die Bestel-⸗

Beibehaltung erwalte ö . ung eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗

igeben. .

ö Wen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Gegenstände

bis zum 20. November 1863 einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den-

ner im

selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld.

ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

3098 Bekanntmachung. . Zu dem Konkurse übet das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ulbrich zu Potsdam hat die Handlung J. Wolffenstein et Co. zu Bran⸗ denburg a. H. nachträglich eine Forderung von 4 Thlr. 15 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. November d. mittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 23. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerlach.

J. / Vor⸗

3110 Bekanntmachung. Die dem Königl. Domainen Fiskus gehörige Wiesenparzelle: der sog. Liebenthaler Werder, von 17 Mrg. 177 6iRth. Flächen ⸗Inhalt, der Liebenwalder ; Schleuse gegenüber belegen, soll in öffentlicher Licitation am 3. November, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rentamte hierselbst meistbielend veräußert werden, zu welcher Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingungen, die Regeln der Licitation hier zur Einsicht aus · liegen, dieselben auch auf Erfordern gegen Er⸗ staltung der Kopialien in Abschrift werden mit- getheilt werden. Liebenwalde, den 16. Oktober 1863. Königliches Rent ⸗Amt.

6 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 11. Oktober 1862 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Frier drich Scheppan zu Brunschwig a. B. 3 . . 1 Vertheilung der Masse und der Gemeinschuldner fuͤr nicht ent⸗ schuldbar erklart. . . Cottbus, den 16. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

so wie

fertigen neuen Kleidern, ü be rröcken, 1 desgl.

2 dergl. Westen

3072 Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Franz Georg Wolff zu Angermünde ist am 21. Oktober 1863, Mittags 1243 Uhr, der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstel lung auf den 21. Oktober 1863 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieben, hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. November 1863, Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts · Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einst · weiligen Verwalters abzugeben

dern und einem leinenen ganz grobe 9 leere Kisten,

5 Pfd. Kaffee Kericht,

sofortige baare Zahlung in werden.

bestehend in 2 Livree- Leibrock, 1 desgl. und 2 dergl. Hos mit netto 1,5 Pfd. baumwollenen Taschentuch, Ctr. 73 Pfd. / netto 6 Pfd. Glas. Topf mit Zucker und thaltend br. 17 Pfd., 47 Ctr. zum Ei

Unterbeinklei⸗

Gußeisenwaare 1 1 leeres Faß, behänge zu Kronleuchtern, 1 Essig eingemachte Pflaumen, en 37 Ttr. Makulatur, darunter stampfen, ungefähr 24 Ctr, alte Plomben, 4 altes Tauwerk, und Bohlen und ch meistbietend gegen Pr. Courant verkauft

94 Pfd. so wie eine Partie alter Br altes Schmiedeeisen öffentli

Berlin, den 19. Oktober 1863. Königl. Haupt- Steuer - Amt für ausl. Gegenst.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 3080] 4

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. November 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigt Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. November 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 23. November 1863,

Uhr, in unserem Gerxichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seiler hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

Angermünde, den 21. Oktober 1863.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung l.

Bürgerschaft, unterm

wird,

Dafür ist Folgendes Obligationen, welche werden sollen, sind unter

tionen die Namen der schrift zweier dazu besond

Büchern notiren.

segitimiren muß. Vormittags lich und, soweit nöthig, forderlichen Legitimations

Legitimation Obligation,

nicht unterworfen.

nung von

3063

Der nach unserer Bekanntmachung vom 2ten d. Mts. zur Verpachtung des Universitäts Guts Koitenhagen auf Mts. anberaumte

wie auf deren Tilgung, zu benutzen, welche au

den 27. d. Termin wird hierdurch

auf Freitag, den mittags

30. d. Mts, Vor⸗ 10 Uhr,

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗

Anleihe.

Die unterzeichnete Deputation ist durch die ihr von dem Senate, nach erfolgter Zustimmung der 30. September d. J. er⸗ rden, auf Obli⸗ Prämien ˖ Anleihe gewünscht st auf Verlan⸗ zu lassen.

theilte Instruction ermächtigt wo gationen der Lübeckischen Staats die Namen der Inhaber, wenn solches verzeichnen, so wie demnäch gen diese Verzeichnung wieder tilgen angeord t Namen bezeichnet schriftlicher Angabe der Ramen bei der Deputation einzureichen. läßt in eigends dazu bestimm kannt zu machenden Termine

ten und vorher be— n auf den Obliga—⸗ Inhaber unter der Unter- ers beauftragten Depu⸗ solches in ihren Die rechtliche Folge dieses Ver⸗ ß ein anderer aber derselben

tations. Mitglieder vermerken und

merkes auf der Obligation ist, da Inhaber sich als rechtmäßiger Inh

Die Tilgung eines solchen Vermerkes ist schrift⸗ inter Beifügung der er= Urkunden, bei der De⸗ putation zu beantragen, welche nach Prüfung der die Verzeichnung d unter Angabe des Datums schrift zweier ihrer Mitglieder tilgen und dies in ihren Büchern anerkennen läßt.

Die Verzeichnung, wie die Tilgung, geschieht gebühren und stempelfreij auch sind die einzu= reichenden schriftlichen Antrã

er Ramen auf der und Unter⸗

ge der Stempelabgabe

Es wird dies hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht, mit dem Hinzufügen, Namen ein Termin am 2. November d. J. Nachmittags von 3 bis 4 Uhr, auf dem Finanz zimmer im hiesigen Ratbhaufe stattfinden wird.

Für die Anträge auf Verzeichnung vo sind gedruckte f dem Stadtk unentgeltlich ausgegeben werden.

Lübeck, den 16. Oktober 1863. Die Deputation zur Lübeckischen Staats-

daß zur Verzeich⸗

n Namen, ormulare assenzimmer

Verwaltung der Prämien-Anleihe.

verlegt. Greifswald, den ö. erg ö Königliche akademische ministration. Alterhchs bestaͤtigt 34 X 9 e Haenisch. Dahren staedt. 9 Errichtung einer 3071 Bekanntmachung. laufene Konzession Am Donnerstag, den 29. Oktober er, 27. Mai 1863 auf einen Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesigen 10 Jahren nach Maßgab Packhofe zwei Stück Eisenbahnschienen br. 1 Etr. vom 30 Pfd., 2 Fässer mit französischem Wein br. den die auf Grund des 10 Etr. 32 Pfd., 1 alter. zerrissener Sack von tuts vom 10. Juni 18 gefärbter Leinwand, nebst einem Netz von Leinen garn zur Indigo · Färberei, 2Colli mit ungelochten Radkränzen zu Eisenbahnwagen br. 15 Ctr. 68 Pfd., 3 Fässer mit französischem Wein br. 17 Etr. 40 Pfd., 2 Kisten mitz Hängeuhren in lackirten blechernen Gehäusen br. 64 Pfd., 1 Korb mit Champagnerwein in Flaschen br. 2 Ctr. 43 Pfd., 1 Faß mit spanischem Wein br. I] Pfd., 1 Faß mit Weinessig br. 72 Pfd., 1 Kiste mit

3104 Nachdem die der

Aufford

resp. Um taus Kasse währe

aufgerufen.

Das Kuratorium

erung.

dt Breöͤlau durch das Statut vom 10. Juni 1848 Bank auf die Dauer von Jahren ertheilte und am 31. Mai er. abge durch Allerhöchsten Erlaß vom ferneren Zeitraum von e des revidirten Statuts orden ist, wer⸗ t. F des Sta⸗ 48 ausgestellten und aus gegebenen und noch umlaufenden Noten zu 1 Thlr. 5 Thlr., 25 Thlr. und 50 Thlr. gemäß der Be= stimmung im 8. 14 1. e. zu

Sta

18. Mai 1863 verlängert w §. 5 sub li

deren Einlssung rer Stadt ⸗Bank⸗ n sechs Mo⸗ nale zur Vermeidung der Präklusion hiermit Breslau, den 12. Oktober 1863. der städtischen