2184 Oktober 143 - bis - Börse wiederum günstiger gestimmt. Oesterreichische Fonds und Actien
Spiritus loeo ohne Fass 142. — 3. Thlr. bez. ? höher.
6 6. kö r. . . ; = . Thlr. ber., Br. u. C3. Okiober Ho en den , . 1, . Schluss — Course: Reueste prenssische Anleihe 123. Preussisecht
z r -Dezember u. Dezember- 3 1 ) zerli J
Br. u. Ez, 66 Mai 14. 44 -* Thlr bez. u. Br., 4 G., Kass enscheine 105. Ludwigs haken. Bexbach 142 k erliner Wechsel
1. n. E. 6 Br; 6. . ö r (e43. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1178. Pariser
Mai- Juni 15 - 142. - 153 - 12 . . Prei] Wechsel gh Wiener Weehse 1633. Darmstädter Eank-Aetien 230. ; sie“ Roggen loeo wurde für den Konsum 2u esten Prei Fechsel 83 . . , ,. 3:
Weinen stig. oßs Markt Termine sind ohne Darmstädter Zettelbank 2575. Meininger Kredit - Acten 96 Luxem sen in neuer Waare aus dem Markt genommen, ᷣ hä , Harzer Kreditbank 1015 Zprot ent. Shanier 516. Ibrer. Spanier 4d. ü and jn den Preisen, doch in der Tendenz etwas urge bank 1 P s wa ,. me, m mn , d 8e peschränkt blieb. Gek 2000 Xpanis ehe Ke dimkenn, von Feten — wann Kreditbank von matter gewesen, wobei der Handel seln besehra 0 1 ber ] RKothsehiid 630. KRurhessische Loose 563. Badische Loose 53 6 Llaker. Termine ohne Aenderung. Gek. 600 Ctr. Ueber em, mmi, h Metal 585. 1854er 1 6 entner. aker, . . Preisen blieb das pro? Metalligues 645. 1zproz. Metallignes 583. 1854er Loose Soz. Rüböl läss sich niehts Neues beichten, Bel gleiehen Freißen bien 6; zprsz. Metzllgtes d wn, e, do,, ee ,, , , , , n. ; hf anzugeben ist. Spiritus HJesterreiehisehes Rational - Anleher. 07. Oesterreiehisch- franz dis cke
Geschäft sehr still, so dass eine PTendenz nicht anzugeben ist. Ol 2
jgkeit si ti ĩ KRijgenbaha-Actien [* 'eichische Bank - Antheile 8 schwankte ein wenig da nach anfänglieher Mattigkeit sich mehrseitige Staats - Risenbaha- Actien 188. Gesterreichische B ntheile 81g. z ; 587 ; 2 ; 2 223 h sich Freise wieder etwas besserten. Gekünd.
— Hesteereiehische Kredit —Actien 1925. Oesterreiebische Vlisabeth - Bahn Kaufsust zeigte, wodure 1217. Khein- Nahe- Bahn 273. Hessische Ludwigsbahn 127. Mainz 200, 000 Ert. ückwigaehafen 102. Neueste sterrcichisehe Anleihe 86. Böhmische Westhahn-Aectier 6997. Finnländisehe Anleihe 87.
gene, 28. Oktober. (V Es Tes. Bur) Börse fest.
proz. Metalliques J5. 70. proz. Metallidues I. I5. 1833er Lose g3 00. Bank-Actien I89 C00. Sor dbrhr. 165.30. Kational-Knleihe 81.60.
.
. 9. ö r a , , enen 186 20 Staätz E senk ahn- Actien - Certisf kate 183 50. 27 ⸗ Friedrich- Vilhlelm-Nordbahn —. Leip- Kredit Hh 80 * 6e, . ; 8 2
; 1 er ha, 2. Ehtober, Fried, . . do. Littr z Landon 111.70. Hamburg S3. 60 Haris 14.20 Bähnisehe W est kahn zig - Dresdner 737 B. Löbau- Jittauer Lättr, 29 B., 40.
A. 89 19 36 . . 9 5 omhardisck — Cg ei jg e z (1 Thüri is 125 — 157.00. Kr Gdiütioose 166. 10. 1 rale 1 2086 ü . Sehe
. ö. Eis 1 21 * 249 00 9 f
. n 9 33 C- AC 2 3 Wiei⸗ 1388nbaltE 2 2 *2 z ) J Wol Dessauer Bank- Actien Braunschweig Bank . 6 & nass en nm,, 27. Oktober, &ᷣ ,,, marische Bank-Actien S883 6. (esterr. National-Anleihe 727 G. Tel.
*.) 1 = ö 26 ö ö 5prot. Netalliques Lt. B. S553. proz. Metal iques 6343 äproꝛ. zletalliques 32483 „bros Oesterreich: serie National- Aieihe bd 6 pro Spanier 4875. 3 proz. Spanier 513. Hollän disehe Iatexrale 6s. Mexi- kaner 4038. 5pror Russen = Hore7. Süieslit de , Londoner r ain, Vechse ö— zu Br. Hamburger Wechsel, kurz 353. ö ; J mittag ger, Ben Wechsel, kurz 11, 867 Br. burger sel; . tar e ens ee. 28. Oktober 2 Ehr 4 Rin. Tachmittagh 1 3 * aB 6nd 6. (tober. Rachmittzgs 3 Uhr. (Wohls 1e. dez Staats-Anz eigers.) ester cichische h anknoten 89 a kr. Freihurger ie , m ö ; ö Stamm- h etien 153 Br. Gbersehles. , , A. e f. r . 5 in,. 3. 1x0. Sh anier 4837. Nexikaner 413. 5praz. Russen 1 122 Br. bersehles. Preioritätz- Obligationen Lütt. D., 2pTe2. . , , ,, nn mn ,, x J , 936 . do. itt. . 57. 83. Ke isse. Brie ger Kelier 88 Pr. Ae n e e gh eo üs 27. Oktober, RHittatzs 12 Uhr. (wan e Ri. ur.) Kosel·HMderberger Stamm KActien ö 59 6 . . gr er! Anleihe vor Baumwolle: 15, 000 Ballen Umsati. Preise gegen gestern unverändert. . d Hamburg 3 Monat 13 Mk. 86 Sh. n ö . 4 31 5 ö — 7 . 2 * ö 27 * ; 3h m. . wei: FakKkes. 27. Oktober, Nachmittags 5 jhr. (Wolff's Lel. Bur. 3.2 26M [(* M . 4 15 1 2m 272 ; ö. ö * B . * x 8 . ö s Skin ,. 8969 por, ren . n Pie 3proz., welche zu 67.22 eröffnete, hob sich auf 67.30. fiel dann auf 33620 36 . enn ,,. dee , n, Sr. Sers? S3 und schloss matt zur Noti'. Consols von Mittags 12 Chr waren , . , . er . g3 eingetroffen. ö. . 6 ö. Course ohne wesentliche Veränderung bei nicht 3 Wien Curse: prozent Rente 67 10. e renn ante ö. edeutendem 0męata. ; g ; 49 ; stzüe nische 5pror ent Rente 73.30. ltalienische neüeste Anleihe — 8 = s j 33 M Kaehwmitt (Tel. Dey. des ö 2 ; aFiaehe Staars- Risen ge ett bn. 28. Oktober, 1 Uhr 33 Min. Rae] Dez . Sat erreiehische Staats- Hisen- Staat:. nde ges Weinen 54 — M. Oktober ss ohteber - gr emkber 24 . lier ˖ 66 111 36 Lor hæartisehe 547 G., Frühjahr 56. Br. Logen 355 37, Oktober 36 G., Oktober- ö. ö , 96 . Forember 357 bez., Frühjahr 37 bez. u. Br. Kihöl 124 Br O ktoher Eisen bahn-Aetien 3 M. 123 — 128 bez.; 121 Br., Oktober - November 1143, ,, . kJ jp 2 „H bez.. Oktober - November 145 Br, Frühla 1 . ö . . . . Königliche Schantiele, . . 27. Oktober, Nachmittass 3 Uhr 19 * inuten. Donnerstag, 29. Oktober Im Opernhause Mit aufgehobe Fest und begehrt, gutes Geschäft. Geld knapp. Valuten nicht begehrt. nem Schauspielhaus- Abonnement. Die Jungfrau von Srleant. erhellt anseiße sir Br. Wetter Kell ten is „eren Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller, (Gast. Fräul. Er⸗ . an e . he , , . hartt, vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Johanna, alt 1 ö . Nor eutse . an k . 36 NRAFIG 3 215616 7 ; ö le te Rolle. ah 186 x. 3pro.. S 485 2kprot. Spamer tzte Rolle. ö . . J . , , g, ö Dar. Im Schauspielhause. (202te Abonnements-⸗Vorstellung). . en g,, n,, ,,, . on R erhd as Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilun. bakn 603. Diseonto 5 Br; schliesslich williger, Br. ü. 6. an von . oder: Das Soldatenglück. Lustsp . e 3 Mk. 2 Sh ? 27 Sp. hez. London kur! gen von ge ing. London lang 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 23 8h. P g on. h . t J . 13 Mi. 4 8h. not. 13 Mk. 43 Sh. ber. Wien 86.50. Petersburg 324. Freitag, 30. Oktober. Im Opernhause. 20lste Vorstellung) Amsterdam 36. 065. . Auf Begehren: Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und err eiqd em arkt unverändert flau. Oel flau; Oktoher 26 Mark ] Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. 10 Sehillinge, Mai 25 Mark 12 2 10 Schillinge Kaffee 6. ö Anfang 7 Uhr. J. j * hö ezahlt ür 6. . 12 oa ** . 8. 9 8 689 nenen. Hernanbaes , ang n ngo r! . Im Schauspielhause. 203te Abonnements-Vorstellung) Die . Sach. . ,, ,, . Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten von erung zu ar . 8. ö , e e ele Team a. II., 2. oktober, Nachmittatzs 2 Uhr 42 Minuten. ] Seribe, uͤbersetzt von W. Friedrich.
J *
—
Oeffentlicher Anzeiger.
ᷣ . 1 — 6 d 8 verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche blasse Gesichtẽ farbe ist mittlerer Gestalt un
ls tan k Rechtswillfährigkeit versichert. spricht die deutsche Sprache.
ͤ
1
Gegen die unten näher be eichneten Kaufleute . . 86 . — y . , en, ,,,, 3121 Stecbrief. .
Friedrkch Ernst Liesenberg ist die gericht Fönig hee , ,. ch Gegen die verehelichte Arbeitsmann Griz / 235 8 ö Abtheilung für Untersuchungssachen. Wa e w, Ceerrich? an
i k wegen Unterschlagung und betrüg⸗ ss ur een Viren. . een. Ihre *. Kommifssn M. für Voruntersuchungen. 325. Februar 1831 zu Trebbin geboren, evangesish
at nicht ausgeführt werden können Signalement des Mathes. zuletzt in Charlottenburg wohnhaft, ist am Alten 3 e. . . Wohnungen und Der Kaufmann Ludwig A leyander Al Februar d. J. wegen Hehlerei die Untersuchun auch sonst hier nicht betroffen worden sind. Ein bert Mathes ist am 18. Juni 1842 in Ber eingeleitet worden. Die ꝛc. Griz wurde un ern Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ze. lin geboren, epangelischer Religion d Fuß 3 Zoll J 4. März d. J. von der Polizei · Verwaltung z ) Mathes und Liesenberg Kenntniß hat, wird groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Spandau mittelst Reiseroute nach ihrem hn, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts! oder Augenbrauen, rundes Kinn, proportionirte Nase orte Charlottenburg gewiesen, ist daselbst a Polizei ⸗ Behörde Anzeige zu machen. und Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Ge. nicht eingetroffen. 46 1 Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair. sichtsfarbe, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Ein Jeder, welcher von dem jetzigen 3 Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst Sprache. ; hallsorfeè der ⁊. Griz Kenntniß a 6 9 ersucht, auf den Mathes und Liesenberg zu Signalement des ꝛc. Liesenberg. gefordert, ; ,, der nãchsten re g, vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und Der Kaufmann Friedrich Ern st Liesen⸗ Polizeibehörde Anzeige . . . . mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenstän ⸗ berg ist am 25. Juli 1840 in Schwedt a, O. werden alle verehrlichen . en t 2 Grit den und Geldern mittelst Transports an die geboren, evangelischer Religion, ? Fuß 5 Zoll Auslandes ergebenst ersucht, 1 4. jn 6 Königliche Stadtvoigtei „Direction hierselbst abzu. groß, hat schwarze Haare] blaue Augen, schwarze gefälligst vigiliren, sie . ö. etre an gofn; . liefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der Augenbrauen, rundes Kinn, lange und dicke fort oerhaften und mittel . nn ö. dadurch entstandenen baaren Auslagen und den Nase, großen Mund, längliche Gesichtsbildung die Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst a
sasen. Es wird die ungesäumte Erstattung der paburch entstandenen baaren Auslagen und den perehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfahrigkeit versichert Berlin, den 17. Oktober 1863. Königl. Kreisgericht, J. Kriminal-; Abtheilung. Signalement der 2c Grix.
Alter: 32 Jahre, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Sta ur: kräftig, Haare: braun, Stirn: frei, Augen: blau. Augenbrauen: braun, Nase, Kinn, Mund: gewöhnlich Zähne: gut, Gesichtsfarbe: gesund, Hesichtsbildung oval, Sprache: deutsch, besondere genmzeichen auf der linken Wange eine Warze. ; Bekleidung.
Schwarz und weißkarirter Rock, schwarz und wesßbunte kattunene Jacke, graue Tuchjacke, lila wollene Strümpfe schwarze Zeugstiefel ) weiß lattunenes Hemde, weiß und roth gestreifte Schürze, grau tuchener Umhang.
300 Bekanntmachung.
la , 690/63 C Ill.
Die im Oborniker Kreise zwischen den Städten Obornik, Samter nebst Eisenbahnhof, Ezarnikau und Rogasen belegenen Domainen ⸗Vorwerke Po- lajewo nebst Brauerei, Brennerei Delmühle und Fischerei, Schrotthaus und, Budzisk, sollen von Johannis 864 ab bis dahin 1882, in dem
am 25. November d. J.
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Re⸗
gierungs - Rath Schnell anstehenden Licitations⸗
Termine anderweit verpachtet werden.
Das Ausgebot der Vorwerke findet in doppel⸗ zer Weise staͤtt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammtpachtung und andererseits in zwei Ein⸗ zelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Polajewo nebst Zubehör und Budzist, und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht.
Von denselben enthalten das Vorwerk Polajewo an.
Hof und Baustellen.. 18 Mg. 157 MR. Sbst. u. Gemüsegärten 23 * 5 Park . . 175 . 88 93 Wiesen 5 343 Hutung w Teich x 55 Sand, Triften, Wegen
ö 34
— XJIö Mg. 140 MIR.
das Vorwerk Schrotthaus an: Hof und Baustellen.. 12 Mg. 147 Sbst u. Gemüsegärten 166 Acker 23 Wiesen 148 Hutung . 2 Triften, Wege, Teichen,
Gräben 56 155
— TIGd Mg. 44
das Vorwerk Budzisk an: Hof und Baustellen .. 3 Mg. 105
Obst. u. Gemüsegärten 2! 33
53h 174 18 Hutuhng nl . = . 12 Triften, Wegen Teichen, Gräben 22 ** — I Mg. 113 AIR.
Die Pachtgelder⸗Minima betragen,
a) für die Gesammtpachtung Polajewo nebst Zubehör, Schrotthaus und Budzist S S600 Thlr., für die Einzelpachtung Polajewo nebst Zu— behör und Budzisk — 5300 Thlr. und
) für die Einzelpachtung Schrotthaus — 3300 Thlr.
Jeder Pachtbewerber hat bei unserem Kom—
mfffarius spaͤtestens am Tage vor dem Licitations,
Termine sich nicht nur über seine Qualification aznls Landwirth und über seine Führung, sondern aauch über den eigenthümlichen Besitz eines dis⸗ poniblen Vermögens von mindestens
45000 Thlr. fär die ganze ungetheilte Pach . lung, 30000 Thlr. für die Einzelpachtung Pola— ⸗ jewo mit Budzisk, und 18.600 Thlr. für die Einzelpachtung Schrott- haus,
auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Licitations⸗
regeln, Vorwerkskarten und Vermessungsregister
.J. w. liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage
2185
in unserer Domainen Registratur, so wie bei dem H bis zum 15. November 1863 einschließlich Königlichen Dber⸗Amtmann von Sänger in Pola! dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jewo zur Einsicht aus. Letzterer wird auch den zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besich . etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse tigung der Baulichkeiten und der Vorwerks - Grund. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den stücke gestatten und örtliche Auskunft ertheilen. selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein- Posen, den 12. Oktober 1565. schuldners haben vön den in ihrem Besit befind · Königliche Regierung. lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Forsten. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen von Münchhausen. . hierdurch aufgefordert, ihre . . . 536 ieselben mögen bereits rechts ängig sein oder 31281 Konkurs- Eröffnung. nicht, mit dem dafür . .
Königl. Kreisgericht zu Landsberg a. W. bis zum 21. November 1863 einschließlich . Erste Abtheilung; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den 26. Oktober 1863, Mittags 12 Uhr. demnächst' zur Prüfung der sämmtlichen, inner=
Ueber das Vermögen der Photographen Carl halb der gedachten Frist angemeldeten Forde- Reinhardt und Carl Froemke hier ist der gemeine rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des Konkurs eröffnet. . . definitiven Verwaltungspersonals
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist auf den 28. November d. J., Vormittags der Rechtsanwalt Burchardt hierselbst bestellt. Die 10Uhr,
Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ vor dem Kommissar, Herrn Rath Sellmer, im fordert, in dem . Zimmer Nr. J eine Treppe hoch, zu erscheinen. auf dien I65. No vember d. J. Vormittags Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat - . Uhr, . eine Abschrift derselben ünd ihrer Anlagen beizu⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath fügen. Sellmer, im Zimmer Rr. ]), eine Treppe hoch, Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen begtrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn walters oder die Bestellung eines anderen einst; haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus weiligen Verwalters abzugeben.== wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an
7
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Glogau, Pescatore, Sturm und Justiz · Rath verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Landsberg a. W., den 26. Oktober 1863. Besitz der Gegenstände Königl' Kreisgericht. Erste Abtheilung. 30551 Aufgebot eines Wechsels. os ist auf Amortisation nachstehenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels p. 7. Okt ober 1858 9 Göttin bei Brandenburg 2. . d. Havel, den 1. August 1858. Für Rthsr. 46. 28 sgr. Pr. Crt. Am JTten Oetober 2. «. zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summa von Thaler Sechs und Vierzig auch 28 Sgr. Er. (Ert. SS den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Bericht. Herrn F. M. Schwabe Wilhelm 14en. in Brandenburg a. II. s W. F. 4 1637.
lr. 28 Sgr.
Schwabe
in Th
Wilhelm Iden
Brandenburg a. II. 8
Potthoff et Comp.
NMorit⸗
1088
F.
enommen für 465
Ing
Brandenburg a. H.
2 2
q v3 D
Buvjadᷣ in uo) uscqsoqu Mios A4 u
811 60D 71
Uu]
(Rückseite.)
pa; bug
1n quo
zuo d gun
8
Wilhelm 14en.
N
ü ut urn X
dun jogigjd !
28 5
Inv
cp nb
Empfangen
ny Ic gras
avllnuuio
Gebrüder Hildesheimer.
Ogg] Int VI uad Fa pa; udlolg
vun? I
WM angetragen worden. Der unbekannte Inhaber vorbezeichneten Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht binnen 6 Monaten, spatestens aber in dem auf den 30. April 1864, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Zeye an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin vorzulegen, widri⸗ genfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. j Brandenburg, den 25. September 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
31261 Bekanntmach ung in Ermangelung derselben dem Fiskus zugesprochen
Es ist die Todeserklärung des Müller Samuel werden wird.
Kollewe aus Sandberg, welcher angeblich im Gostyn, den 10. Oktober 1863.
Jahre 1852 nach Amerika sich begeben und seit Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Ende des genannten Jahres von seinem Leben : und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, be⸗ antragt. 3127 Bekanntmachung.
Samuel Kollewe so wie seine Erben und Erb. Der Bedarf an Brod und Fourage in den nehmer werden daher vorgeladen, sich vor oder mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Gar— spätestens in dem am . nison⸗ und RemonteStationsorten des diesseitigen
2. September 1864, früh 10 Uhr, Verwaltungs ⸗ Bezirks zur direkten Lieferung an vor dem Herrn Kreisrichter v. Broekere an hiesi⸗ die Truppen und Remonte ⸗Kommando's soll im ger Gerxichtsstelle anstehenden Termine persönlich Wege der öffentlichen Submission resp. Licitation
8 S8
.
oder schriftlich zu melden und weitere Anweisun⸗ verdungen werden.
gen zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschäfts⸗ für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermö Lokalen der unten benannten Magistrãte folgende gen seinen nächsten sich legitimirenden Erben oder Termine anberaumt:
81
// / .