1863 / 253 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2184

Spiritus loeo ohne Fass 143 Thlr. bez.. Oktober 1435 - z = , Thlr. bez.. Br. u. G Oktober November 14. 4 4 —“ ez, Br. u. G., November-Dezember u-. Dezember- Januar 143 -“ Thir. bez. u. G. 4 Br., April-Mai 141. 4 —* Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 15 - 1434. 159 - 1a Thlr. ber.

Weizen stille“ Roggen loco wurde kür den Konsum zu festen Prei- sen in neuer Waare aus dem Markt genommen. Termine sind ohne wesentliche Veränderung in den Freisen, doch in der Tendenz etwas matter gewesen, wobei der landel sehr beschränkt blieb. Gek. 2000 Centner? Hafer,. Termine ohne Aenderung. Gek. 600 Ctr. Ueber Rüböl läüss sieh nichts Neues berichten. el gleichen Preisen blieb das Geschäft schr still, so dass eine Tendenz nieht anzugeben ist. Spiritus schwankte ein wenig, da nach anfänglicher Mattigkeit sieh mehrseitige Kauflust zeigte, wodurch sieh Preise wieder etwas besserten. Gekünd.

200.000 Ert.

Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leip- Litir. B Anhalt⸗

Wei⸗

t elibaßg. 27. Oktober. zig-Dresdner 27 B. Löbau-LZittauer Littr. A. 293 B., do. , Magdeburg - Leipziger Wa1z G. Thüringische 125! 6. Dessauer Bank-Actien-— Braunschweiger Bank- Aetien marische Bank-Actien 88 G. Oesterr. National-Anleihe 72 E.

8

reKLlRTe. 28. Oktober, 2 Uhr Gez Staats-Anz eigers) Gesterreienisehe Banknoten 891 kr Stamme Retien 133 Br. Aectien Litt. à. 2 do. Litt. B. 11423 Br. Obersehles. Prioritäts- hligationen S6! Br.: do. Litt. F.. proz., 114 6G. Kosel-0derberger Stamm- Aetien 573. 6. Stamra-Aetien 597 G.

12Min. Nachmittags

Gbersehles.

Oppelu- Tarn oꝶitzer 1859 165 Br

Spirnus vr. sR pet weisse! 56 69 Ser., gelber 55 62 Sgr. 33— 0 Sar Hafer 26 - 30 Sær

Börse farblos und Course ehne wesentliehe Veränderung bedeutendem Umsatz.

ge ett töne. 28. Oktober. 1 Uhr 3. Lachwitt (Tel. Dez. des Staats Anzeigers) Weizen 54 57. Oktober 55, Oktober - November 545 G., Frühjahr 5ß. Br. Kosgen 355 37, 0ktober 386 G., Oktober- November 357 bez., Frühjahr 37 bez. u. Br, kühol 127 Br.. Oktober 12 129 ber., 124 Br.. Oktober - November 113, Frühjahr 113 6. Spiritus 155, Oktober 135 bez., Oktober November 143 Br. Frühjahr 143 Geld.

Harm hbüury, 27. Oktober, Nachmittass Fest und begehrt, gutes Geschäft. Geld knapp. 8 Wetter kalt

2

Tralles 141 Thaler bezahtt. RS3gen à0— 47 Sr

bei nicht

*

104 Br. reic! isehe Spro.

Uexieaner 40.

11

1869er Loose S5. Stieglitr de S855 isconto 5 Br.. London lan 13 Mk. 4 Sh. Amsterdam 36

10 Sehillinge. Mai 2 neuer Pernambueo wurd 600 Sack Tink verka ferung zu 11 Mark

rei k Turt . M

bis - Börse wiederum günstiger gestimmt.

Oesterreichische Fonds und Aectien höher.

Schluss Course: Neueste Preussische Anleihe 1233. Preussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen- Bexbach 112 kerliner Wechsel ta4z. Hamburger Wechsel 88! Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel sz. Wiener Weehse 1633. Darmstidter Bank- Actien 230. Darmstkdter Lettelbank 257. Meinintzer Kredit -Actien 6 Luxem, burger Kreditbank 1015 Zproent. Spanier 51x. proz. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Eereirn Spanische Kredithank von Rothschild. 630. Kurhessische Loose 563. Badische Loose 33 proz. Metailiques 61 proz. Metalliques 58. 1864er Loose 80. National? Anleher 707. Oesterreiehiseh Eisenbahn- Actien 188 Gesterreichische Bank Antheise 81g it —Actien 1927. M este rreichisehe Elikobherh - Kahn 1215. Rhein- Naher Bahn 273. llessisehe Ludwigsbahn 127. Mainrz- Läadwigshafen 102. euest? Isterreiehisehe Anleihe 86 Bäkmische Westhahn-Aetien 69 binnländische Anleihe 81.

ED izenz , 28. Oktober. IV olffs Fer. Bur.“ Börse kest.

pror. Metalliques 75.70. 4Iprot. Metalligurs SJ. 75. 1852er 93.00. Bank- 89 00. Jordbahn 165.30. National- Anleihe 84. 60. Kredit Aetien 186 20 Staats - Eisenhahn-Actien- Certiskate 183.50 London 111.70. Hamburr 83 . 60 420 Röhmische Westkak'

Kreditloose 136. 10. drüser Lose 97 zisenbalte 249.00

a * . 22 vd ĩ 3

,,, 3. Nesterreichisekes franz sische

Itaats -

48981 Eichise: K yBgit (J esterre lk Usent tree

J ö. . 908 Ee

Letie

baris Lomkhardische

27. Oktober Nachmittag Lur Wolff g

Metalliques Lt. iques 63 . Aetalliques 32 proz., Oesterreiechisehr Nationale Akteihe 684. Spanier 1855. 3prer * kaner 4018. 5pron Kussen . tiegli Wechsel, Kurz 11,86? Br. lamburger Wechsel, kur- 853. Lcrere'dm. 27. Oktober, Naetnättasgs 3 Uhr. (Wohh' Silber 61 Wetter neblig. CGonsols 933. 1p. Spanier 489. Mexikaner Sardmier 89

1 1 w ka 33 J em 19liakelische 11 Ii 859.

! *

pro? . 8 lit

93. Nene Russen 92 2. ** en Oktober,. Mittags 12 Uhr. (VWoiffss Vei. Rur.) Baumwolle: 15.000 Ballen Umsatt. Preise gegen gestern unverändert. klamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh. Wien 11 FI. 45 Kr. Harte. 27. Oktober, Nachnittags 3 Uhr. (Wolf's Lel. Bur.) Die 3Zprot., welehe zu 67.22 eröffnete, hob sich auf 67.30, fiel dann auf 67.05 und schloss matt jur Notit. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 einzetroffen. Sellluss - Course: 3protent Rente 67. 10. 41brorent. Kent ltalersehe 5prot ent. Rente 73.30. ltalienische neueste Auleihe Spauier 52. pre. Spamer ;

Hesterreieinache Staats- Kitzen= Aeten 417.50 Credit mobiler

Aenen 1111 25. Lomhant Eisenbahn- Achern 565. 00.

p CGSdDB 0 ** . 96

180 0h86

Körtig liche Schantintele.

Donnerstag, 29. Oktober Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus-Abonnement. Die Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. (Gast: Fräul. Er— hartt, vom Herzoglichen Hoftheater zu Wiesbaden: Johanna, als letzte Rolle.

Im Schauspielhause. von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. gen von Lessing.

Freitag, 30. Oktober.

Satanella. 4 Bildern von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. i t der Königin von Navarra. uͤbersetzt von W. Friedrich.

202te Abonnements-Vorstellung). Minna Lustspiel in 5 Abtheilun—

Im Opernhause. 20lste Vorstellung. Phantastisches Ballet in 3 Akten und Musik von Pugni und Hertel.

.

* . R 1 . 8. 2 8 =* 8 8 Auf Begehren

203te Abonnements-⸗Vorstellung Die iel in 5 Akten von

am m, , Abet erung Abthetlung

2 26 Sgrrwwrnon I ( d 1 '

betroffen worden nd dem Anfenthalts e rte 3 Rennmiß ar rener ert, zazen der nächsten Gerichts Bae nge - Benüche Anzeige zu wachen. Sieh zaetig Reden ale Eixnil

Begärchen des Ja- Tad Ansl int, af den ) via irren., fe , FKRaufmann mir aden bei Gnen sih aarfindenden Gegensti Berg ist am 25. Juli den ae, Helke mittelt Transgcct an die TFangeliicher ganigliche Sta marge: Tirectan hierfesßst abzu- hat schwarze Han eee, G wirr die, nagesünmmte Erstattung der

22

tun od es

3 . 27 mmm, , wor 5 ö Mun?

ann ernennen garen nnsgngen une den . K tn Mundo, 3

Gestalt, spricht die deutsche

Religion,

Rinn, längliche Gesichtsbildung,

Oeffentli cher Anzeiger.

1

blasse Gesichtsfarbe, ist mittlerer spricht die deutsche Sprache.

3121 Steckbrief. Gegen die verehelichte Arbeitsmann Griz Auguste Wilhelmine geb. Die trich, am 25. Februar 1831 zu Trebbin geboren, evangelisch zuleßt in Charlottenburg wohnhaft, ist am 2l sten Februar d. J. wegen Hehlerei die Untersuchung Ber. eingeleitet worden. Die ꝛ. Grixz wurde unterm 3 4. März d. J. von der Polizei Verwaltung in gen, blonde Spandau muttelst Reiseroute nach ihrem Wohn n, proportionirte Nase orte Charlottenburg gewiesen, ist daselbst aber ildung, gesunde Ge⸗ nicht eingetroffen.

Ein Jeder, welcher von dem jetzigen Aufent⸗ haltsorse der 2c. Grix Kenntniß hat, wird auf. gefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig e werden alle verehrlichen Behörden des In und 5 Fuß 5 Auslandes ergebenst ersucht, auf die Ac. Griz „blaue Augen, schwarze gefälligst vigiliren, sie im Betretungsfalle so⸗ lange und dicke fort oerhaften und mittelst Transports an die Stadtooigtei⸗ Ditection hierselbst abliefern zu

Gestalt und

Ddrich ; 840 in

lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung der baburch entstandenen bagken Auslagen und den verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkteit versichert. ..

WPerlin, den 17. Ottober 1865. 2

Königl. Kreisgericht, l. Kriminal-) Abtheilung.

ä Signalement der 2E. Grigz.

Alter: 32 Jahre, Große: 8 Fuß 2 Zoll, Sta⸗ tur kräftig, Haare: braun Stirn: frei, Augen: blau, Augenbrauen: braun, Nase, Kinn, Mund: gewohnlich, Zähne: gut, Gesichtsfarbe: gesund, Yesichtsbildung: oval, Sprache: deutsch, besondere geunzeichen; auf der linken Wange eine Warze. . Bekleidung.

Schwarz und weißkarirter Rock, schwarz und weißbunte kattunene Jacke, graue Tuchjacke, lila wollene Strümpfe, schwarze Zeugstiefel! weiß faltunenes Hemde, weiß und roth gestreifte Schürze, grau tuchener Umhang.

Bekanntmachung. 690 4tz3 C IIIb. im Oborniker Kreise zwischen den Städten Samter nebst Eisenbahnhof, Czarnikau Domainen ⸗Vorwerke Po- lasewo nebst Brauerei, Brennerei, Delmühle und Fischerei, Schrotthaus und, Budzisk, sollen von Johannis 1861 ab bis dahin 1882, in dem ö am 25. Rovember d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Re— zierungs Rath Schnell anstehenden Lieitations Termine anderweit verpachtet werden. Das Ausgebot der Vorwerke findet in doppel⸗ fer Weise staͤtt, nämlich einerseits im Ganzen als Gesammtpachtung und andererseits in zwei Ein— zelpachtungen, von denen die eine Pachtung aus den Vorwerken Polajewo noebst Zubehör und Budzist, und die andere aus dem Vorwerke Schrotthaus besteht. Von denselben enthalten das Vorwerk Polajewo Hof und Baustellen. Obst u. Gemüsegärten . Acker

3003

Sie 218

Obornik, und Rogasen belegenen

.

c

* * . w D

& ede Ct QM

Wiesen . . zutung

*

J * 23

2 eich

76

2

8

2

Hof und Baustellen ..

Obst. u. Gemüsegärten

Hutung .. 8 . or

5519 * Ver CToiIckRe Triften, Wege, Teichen,

Baustellen ..

1. Gemuüsegarten

Triften, Wegen Teichen, Gräben. 2 a Mg. 113 die Pachtgelder⸗Minima betragen; für die Gesammtpachtung Polajewo Zubehör, Schrotthaus und Budzisk

elpachtung Polajewo nebst Budzisk 5300 Thlr. und

die Einzelvachtung Schrotthaus 3300 Thlr.

ermine sich ni z Landwirth und über seine Führung, sondern über den eigenthümlichen Besitz eines dis „oniblen Vermögens von mindestens 5600 Thlr. für die ganze ungetheilte Pach⸗ tung, für die Einzelpachtung Pola— jewo mit Budzisk, und 18,600 Thlr. für die Einzelpachtung Schrott- haus,

. 30,000

auszuweisen.

Die Verpachtungs Bedingungen, Licitations- regeln, Vorwerkskarten und Vermessungsregister u. s. w. liegen täglich, mit Ausschluß der Sonntage

2185

in unserer Domainen Registratur, so wie bei dem Königlichen Ober Amtmann von Sänger in Pola— jewo zur Einsicht aus. Letzterer wird auch den sich bei ihm meldenden Pachtbewerbern die Besich- tigung der Baulichkeiten und der Vorwerks Grund. stäcke gestatten und örtliche Auskunft ertheilen.

Posen, den 12. Oktober 18653.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen. 3128 Konkurs -⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung,

den 26. Oktober 1863, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Photographen Carl Reinhardt und Carl Froemke hier ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Burchardt hierselbst bestellt. Die Gläubiger Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in November d. J, Vormittags

10 Uh V vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Sellmer, im Zimmer Rr. 7, eine Treppe hoch, hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— walters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

t auf den 16

bis zum 15. November 1863 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurtzmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den= selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz besind- lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. November 1863 ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. Rovember d. J., Vormittags

10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath Sellmer, im Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Glogau, Pescatore, Sturm und Justiz · Rath Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Landsberg a. W., den 26. Oktober 1863.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3055

MWuüf zel eine

Wechsoels.

Es ist auf Amortisation nachstehenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels p. J. Okt ober 1858

II. Sgr.

1 T

hlr. abe

*

46

Am JTten October a. Ordre von mir selbst die Summa von Thaler Sechs und Vierzig irt Sden Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung laut Berichi Herrn F. M. Schwabe W in Brandenburg a. II.

Göttin bei Brandenburg 2 (d. Havel, den 1. August

Für Rthlr. 46. 28 sgr. 4

zahlen Sie für diesen Prima-Wechst'

*

W. F. 4 1637.

Brandenbur

Morit⸗? Schw

en für

Potthoff et Comp.

F.

lngenomm

8 —=—

1088

Brandenburg a. AII.

983

Buvjab

g 8 l 3 v 8

aun

inzuo ) usch lou Mmios8s 194 u

Jan quapurag 8282011 Inv

IU ur ulwl n X

101Inuuig) Jug) hun noqigjs I 1E r jbiugz

uli]

pꝛg

Ogg] Ink vVIJ uad Sun; & ant 1 6

WM

le

angetragen worden. Der unbekannte dem unterzeichneten Gericht

den 30. April 1864, Vormittags 11 Uhr 1

* ra

(Rückseite.)

9759rBer* w 1

* n

den elben 6 .

1

J. Abtheilung.

3126 Bekanntmachung.

Es ist die Todeserklärung des Müller Samuel Kollewe aus Sandberg, welcher angeblich im Jahre 1852 nach Amerika sich begeben und seit Ende des genannten Jahres von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, be— antragt.

Samuel Kollewe so wie seine Erben und Erb nehmer werden daher vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem am

2 September 1864, früh 10Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter v. Broekere an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisun⸗ gen zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein zurückgelassenes Vermoͤ⸗ gen seinen nächsten sich legitimirenden Erben oder

in Ermangelung

S zugesprochen werden wird. Gostyn,

. * Deyputatio

f an Brod und Fourage in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Gar⸗ nison, und Remonte⸗Stationsorten des diesseitigen Verwaltungs Bezirks zur direkten Lieferung an die Truppen und Remonte ⸗Kommando's soll im Wege der öffentlichen Submission resp. Liecitation verdungen werden.

Zu diesem Zwecke haben wir in den Geschãftẽs⸗ Lokalen der unten benannten Magisträte folgende Termine anberaumt: