1863 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2194

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bekanntmachung.

Wir sind ermächtigt, die Aufbewahrung der in unserem amt lichen Verwahr befindlichen Probearbeiten der Baumeister bis zur etatsmäßigen Anstellung der Anfertiger zu beschränken, demnächst den Letzteren diese Arbeiten zurück zu geben. Die Rückgabe wird auf schriftliche an uns zu richtende Anträge, jedoch nur in unserer Geheimen Registratur, entweder direkt an die Anfertiger oder an Benachrichtigte derselben erfolgen. Rücksendungen durch die Post können nicht stattfinden.

Die Rücknahme der Arbeiten der bereits angestellten Baumeister muß längstens bis zum 1. Juli 1864, von den zur Anstellung ge— langenden ein Jahr nach der Anstellung erfolgen. Ueber die Ar— beiten, welche bis dahin nicht zurückgefordert werden, behalten wir uns anderweitige Verfügung vor.

Berlin, den 13. Oktober 1863.

Königliche technische Bau- Deputation.

56.

Meinisterium des Innern.

Verfügung vom 18. Oktober 1863 wegen Aus dehnung der Bestimmungen des Staats-Ministe— rial -Erlasses vom 22. Januar 1836, betreffend die Behandlung der Civilbeamten im Falle einer Mobilmachung der Armee, auf die See- und Binnen-Lootsen.

Mittelst Allerböchster Ordre vom 2. v. M. haben Se. Majestät der König das Königliche Staats. Ministerium zu ermächtigen gerubt, die Bestimmungen des Staats-Ministerial-Erlasses vom 22. Januar 1836, betreffend die Behandlung der Civilbeamten im Falle einer Mobilmachung der Armee, dabin zu ergänzen, daß auch die See— und Binnen -TLootsen schon vor dem Eintritte einer Mobilmachung durch die Cbefs der ibnen vorgesetzten Provinzial-Behörden mit Un— entbehrlichkeits-Zeugnissen versehen werden können.

Indem ich die Königliche Regierung hierdurch von dieser Aller— böchsten Ordre in Kenntniß setze, veranlasse ich dieselbe, danach das Er— forderliche in Ihrem Ressort gefälligst zu veranlassen.

Berlin, den 18. Oktober 1863.

Der Minister des Innern. Im Auftrage

An sämmtliche Königliche Regierunger

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Besuch⸗Ordnung für die

1) Die Sammlungen der Königlick die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen⸗Galerie, das Antiquarium

im

die Sammlung d

die historische Sammlung Bauwerken, Denkmalern u. Sammlung der kleineren Kun neueren Zeit, Sammlung für Völkerkunde, Sammlung nordischen Alterthümer Sammlung d

9nnt— ch n NMterr ir er agyptischen Alterthümer

, . ans MW Bank nie . —— 2

. 3

der 2 119Yν 6 1 r*

Kl nnr nn, ein 111 *

*

für den Besut

Eingang des vorderen Museums von der großen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Per. sonen zugelassen.

3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Be— such der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimi— schen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange aus. gelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt.

=

I) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia turen und Kunstdrucke im neuen Museen-Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vor. behalten, welche dieselbe zu Studien benutzen wollen.

5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirchlichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster-, Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmel fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen.

6) Den Galerie-Dienern, Portiers 2c. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.

Berlin, den 1. Ottober 1863.

Der General Direktor der Königlichen Museen.

von Olfers.

Finanz⸗Miinisterium.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 128ster Königlichen Klassen- Lotterie fielen ? Gewinne zu 5000 Thlr. auf Nr. 19,59? und 65,099. 1 Gewinn zu 2000 Thlr. fiel auf Nr. 7960

14 Gewinne zu 1000 Thlr. fielen auf Nr. 059. 730. 1387 1702. 2472. 3828. 4316. 6584. 12.798. 13,438. 15, 142. 16,667 22.488. 295614. 36,101. 36,111. 39514. 39775. 41,3311 MN, 3802. 47,339. 49,253. 53,928. 54,804. 60,912 69.046. 70,088. 70,361. 70,852. 71,000. 73,013. 73,749. 77,491. 79,207. 84,882. S5, 373. S6, 081. 86,248. S8, 107. und 94,298.

58 Gewinne zu 500 Thlr. tr. 5397.

29,465. 315988. 35,538. 35,812. 36,076. 37,925. 39,254. 42,848. A3, 548. NR,401. 50 726. 52, 382. 53, 111. 60, 269. 64,093. 66,906. 71,790. 73,886. 76,469. 79.307. 79,421. 82, 143. 84,846. S7, 137. S9, 166. 3. 91,279. 2. 94,850 und 945957. winne zu 200 auf Rr. 162. 210. 476. 5469. 6482. 6902. 7206. 7226. S136. 20,791. 20,563. 20,570. 29,582. 30,924. 41,911. 47,615. 47,821 53, 394. 53,621. 53, 930 57,786. 58443. 58,975 Hb, 8366.

28 876.

J 3. 63,928. 64,514. 2

9) ( 3,953

37,094. 144 277.

3 4. 382 58,865

786091

56,105.

2166 11,088 21,079

977

38,1956. 51, 4162. 55,937. hH5. 266. 55 6 6g. 83,683. 84,071. 84,369. 90,918 und 94,763.

( X 0

89

57

80,325. 84,979.

General- Lotterie ⸗-Direction.

37,684.

S9 712.

32,515.

67, 143. 70217

80 799

2195

Bekanntmachung.

Der aus Veranlassung der Eröffnung der Eisenbahnstrecke zwischen Anclam und Stralsund zum 1. November e. in Ausführung kommende neue Fahrplan auf der Berlin-Stettiner, resp. Stralsunder Route wird im Fange der Anschluß-Posten für den diesseitigen Bezirk die nachstehenden Veränderungen zur Folge haben. Es werden vom 1. November e. ab vursiren:

l) die Personenpost zwischen Brüssow und Löcknitz:

aus Brüssow 7 Uhr 30 Minuten früh, in Löcknitz 9 Uhr Vormittags zum Anschlusse an die Personenzüge nach Stettin und Pasewalk, aus Löcknitz ! Uhr 45 Minuten Nachmittags, nach Ankunft des gemischten Zuges von Stettin, in Brüssow 3 Uhr 15 Minuten Nachmittags. Die Personenpost zwischen Pasewalk und Straßburg U. M. aus Pasewalks9 Uhr Abends, nach Ankunft der Personenzüge von Berlin und Stettin, in Straßburg UM. 10 Uhr 50 Minuten Abends, aus Straßburg UM. 5 Uhr früh, in Pasewalk tz Uhr 45 Minuten früh, zum Anschlusse an die Personenzüge nach Berlin und Stettin. 3) Die Personenpost von Prenzlau nach Passow: aus Prenzlau 109 Uhr 15 Minuten Vormittags, nach Ankunft der Personenzüge von Berlin und Stralsund, durch Gramzow 11 Uhr 55 Minuten Vormittags, in Passow 1 Uhr Nachmittags, zum Anschlusse an die Personenzüge nach Berlin und Stettin.

f Die Personenpost zwischen Boytzenb urg!luüu./ M. und Prenzlau:

aus Boytzenburg Us/M. 5 Uhr 30 Minuten früh,

in Prenzlau 7 Uhr 30 Minuten früh, zum Anschlusse an den Lokal- Personenzug nach Pasewalk resp. Stettin und an die Personenzüge nach Berlin und Stralsund,

aus Prenzlau 8 Uhr 30 Minuten Abends, nach Ankunft der Personenzüge von Stralsund und Berlin,

in Boytzenburg U /„M. 10 Uhr 30 Minuten Abends.

z Die Personenpost zwischen Gerswalde und Wilmers dorf aus Gerswalde 8 Uhr 15 Minuten Vormittags, in Wilmersdorf9 Uhr 30 Minuten Vormittags, zum Anschlusse an den Personenzug nach Berlin, aus Wilmersdorf 7 Uhr 30 Minuten Abends, nach Ankunft der Personenzüge von Berlin und Stralsund, in Gerswalde 8 Uhr 45 Minuten Abends.

5) Die zweite Personenpost von Königsberg R. M. nach Angermünde,

aus Königsberg N. M. 9 Uhr 30 Minuten Vormittags,

durch Schwedt 11 Uhr 5 Minuten Vormittags,

in Angermünde 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags

zum Anschlusse an die Personenzüge nach Berlin und Stettin.

te Personenpost von Königsberg N.“ M. nach Angermünde: aus Königsberg 3 Uhr 15 Minuten Nachmittags, durch Schwedt Uhr 55 ö ö in Angermünde 7 Uhr 10 ö Abends, zum Anschlusse an die Personenzüge nach Berlin und Stettin.

N. / M.

Y Die erste Personenpost von Neustadt E.“ W. Bahnhof nach

Wrietzen: aus Neustadt E. W. Bahnhof 8 Uhr 30 Minuten Vormittags, nach Ankunft der Personenzüge aus Berlin nach Stralsund und Stettin, durch Freienwalde a. O. 10 Uhr 35 Minuten Vormittags, in Wrietzen 11 Uhr 50 Minuten Vormittags, zum Anschlusse an die Personenpost nach Podelzig.

Die zweite Personenpost von Wrietzen nach Neustadt E/ W Bahnhof: aus Wrietzen 10 Uhr 30 Minuten Vormittags, nach Ankunft der Personenpost von Bärwalde, durch Freienwalde a / O. 11 Uhr 30 Minuten Vormittags, in Neustadt E/ W. 1 Ubr 50 Minuten Nachmittags, zum Anschlusse an die Personenzüge nach Stettin und Berlin.

10 DiesPersonenpost von Freienwalde a. / O. nach ! Königsberg N. / M.: aus Freienwalde 11 Uhr 45 Minuten Vormittags, nach Ankunft, der Personenposten von Neustadt E. / W. Bahnhof und Wrietzen, durch Zehden 2 Ühr 30 Minuten Nachmittags, in Königsberg N. / M. 4 Uhr 50 Minuten Nachmittags.

19 Die Personenpost von Bärwalde nach Wrietzen: aus Bärwalde 5 Uhr 30 Minuten früh, durch Güstebiese 7 Uhr 30 Minuten früh, n Wrietzen 9 Uhr 45 Minuten Vormittags, zum Anschlusse an die Personenposten Bahnhof und Podelzig. Potsdam, den 27. Oktober 1863.

Der Ober Post Direktor

nach Neustadt E.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 29. Oktober. Bei den gestern stattge⸗

fundenen Wahlen wurden zu Mitgliedern des Abgeordneten«

hau ses gewählt in Berlin: Geh. Justiz- Rath Taddel, Ober— Tribunals⸗Rath r. Waldeck, Kaufmann Heyl sen., Stadtrath Runge, Dr. J. Jacobi, Kreisrichter a. D. Schulze, Seminar—

Direktor a. D. Die sterweg, r. Lüning, Prof. Temme; in

, n Kreisgerichts. Nath Parrisius, Ober Negierungs⸗ Rath Diederichs, General Major a. D. pon Staven— hagen; in Cöln:! Justiz - Rath Kyll, Stadtverordneter Roggen; in Breslau, Appellationsgerichts - Vicepräsihent von Kirchmann, Kreisrichter Pflücker, Kaufmann 28a ßwitz; in Posen: der Rentier Berger; in Stettin: Prince Smith,; in Landsberg: Baron v. Vaerst und Gutsbesitzer Nehse; im Bret lauer Landkreise: Gutsbesitzer Gablenz; in Glatz: Kreigrichter Selten; in Schweidnitz: Ober- Berghauptmann v. Carnall und Rentner Riemann; in Greissenberg in Pommern: Graf Wartens« leben und Gutsbesitzer Kun de- Milchhoff, in Anklam: Graf Schwerin und Konsul Müller; in Schlawe: der Ober⸗Amtmann Kraatz und Graf Blumenthal-⸗-Jannewitz; in Cörlin ber Gutsbesitzer Frehse⸗Mersin, der Regierungs-Rath von Bockum Dolffs, der Kreisrichter Kleemann; in Stolp: Landrath Gottberg und die Gutsbesitzer Benzin und von Blanten⸗ burg; in Bartenstein: Direktor Bech ow und NRittergutshesitzer Saucken Georgen felde; in Marienburg: Krelsgericht⸗ Nath Rohmannj; in Memel: Landrath Schlick und Apotheker Zachet, in Nordhausen: Fabrikant Saalfeld; in Stargarh in Pommern; Rittergutsbesitzer Mühlenbeck - Wachlin un? Rittergut sbesitzer Sch ulz-⸗Billerbeck; in Erfurt: Kreisgerichts Rath Sering; in Halle und Saalkreis: Professor Mom msen und b! Ule,; in Danzig: Rechtsanwalt Roepell und hr. Kalau von dem Hofej in Marienburg: Schulrath Dr. Wantrupp; in Stargarkt in Preußen: Syndikus Wagner und Gutsbesitzer Thomse— in Königsberg in Preußen: Dr. Ko sch, Medizinal⸗Rath Y Amtmann Papendieck; in Loetzen: 68

put schen; in Preußisch - Eylau, Möller, in Greiffenhagen: merer Hagen; im Landkreise Direktor Wachler; in Glatz: Hüttenbesitzer Böck; in Hirschberg: Apotl Gringmuth; in Görlitz: von Carlowitz hr. Paur; in Brieg: Bau⸗Inspektor Leeden; in Düsseldorf: Bürgermeister von der gerichts⸗ Rath Groote; in Saarlouis: Gutsbesn Keller; in Trier: Rentner Reverchon, Rentner

in Wehlau⸗Labiau: Professor John und Kreisgericht⸗ Larz; in Tilsit: Buchdruckereibesitzer Post und Kaufmann ter; in Siegen: Gerichtsdirektor von Beughem; i Kreisgerichts⸗Rath Hahn; in Coblenz: Kaufleute Jacob und Jacob Raffauff; in Bonn: Landgerichts⸗ Irnich; in Düren: Nittergutsbesitzer

Jandrath von Hilgers; in Burg⸗Stein!

Rohden und Amtmann Steinmann

herr von Aulock, Graf Bethus

Elsner, Schulrath Wölke;

Gerichts⸗-Direktor Henrici; in Sa

meister Schneider; in Mohrungen: Rechtsanwalt beck, Rittergutsbes. Buchholz; in Braunsberg: Religionslehrer Austen; in Zoppot: die Ritter. Bolewski; in Nakel: Rechtsanwalt Senff ir

* 3

. ö

9

829 n S

9 5 Lyck

Frentzel, Dr. Ben der; in Goldapp: in Liegnitz: Kreisgerichtsrath Trebnitz als zweiter Abgeordneter in Beuthen in sien

*

Af vr r 2111 1 2

25

Oberschlesien: Major Busse, Graf Pfeil, Vincke⸗Olbendorf; in Da beck; in Marienwerder: . in Schwetz: Rittergutsbesitzer 6 meister Schneider; in Asck mann und Gutsbesitzer meister Sachs und

von der Heydt; ir

Köhler; in Stendal: Haake; in Halberstadt

in Gardelegen Baron Münster: Rentner Frening Kleinsorgen in F

anzid

R Se. Majestät der König haben Aller— sr ü gerubt. Geheimen Regierungs-Rath Kieschte im NMinisterium für (Gewerbe und 6ssentliche Arbeiten die Er⸗

zur An gung des von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗ e ; verli Komthurkreuzes zweiter Klasse des ? ens zu ertheilen.

weg auf Letmatbe

Balde. wied: Gebeimer Tridt