1863 / 254 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

21) den Carl Robert Albert Krüger, geb. am

5. Mai 1838,

22 den Wilhelm Ludwig Kratz, geb. am 22sten

Oktober 1838,

23) den Heinrich Herrmann Theodor Kettmann,

eb. am 31. Mai 1838,

24) den Johann Martin Wilhelm Lück, geb am

26. Januar 1838,

2 1. Hermann Lietze, geb. am 8. April 1

[ 26) den Carl Ludwig Albert Mischer, geb. am 5. August 1838, 27 den Friedrich Wilhelm Ernst Müller, geb. am 9. August 1838, 28) den Friedrich Albert Richard Oscheit, geb. 17. Juli 1838, 29) den Earl Friedrich Wilhelm Pirow, geb. 1. Februar 1838, 30 den Carl Friedrich Gustav Rietz, geb. 24. November 1838, 31) den Johann Carl Friedrich Rabe, geb. 25. Sezember 1838, 32) den Johann Gottlieb Eduard Rothe, geb. 20. Januar 1838, 33) den Heinrich August Sauerwald, geb. 28. Mai 1838, Z den Friedrich 35) den Friedrich Wilhelm Ludwig Schumann, geb. am 6. Juni 1838, 36) den Carl Rudolph Oscar Schroeder, geb. am 2. Januar 1838, 37) Sandstein, geb. am 23. Januar 38) den Robert Herrmann Weiße, 16. März 1838, 39) den Franz Theodor Werkenthin, geb. am 15. Februar 1838, 40) den Friedrich Wilhelm Zange, geb. am 13ten November 1838, zu Nr. 21 und Nr. 29 katholisch, zu Nr. 37 mosaisch, die übrigen evangelisch und zu bis 3 aus Bornstaedt, zu Nr. 4 bis 40 aus Potsdam. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Gerichts. Abtheilung auf den 18. März 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Lindenstraße Nr. 54, im großen Saale anberaumt, und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalt nach un⸗ bekannten Personen zu demselben mit der Auf— forderung vorgeladen, in diesem Termine pünkt⸗ lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevoll— mächtigten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contuma— eiam verfahren werden. Potsdam, den 26. September 1863. Königliches Kreisgericht, Abtheilung l.

am am am am am am

Wilhelm Schulz, geb. am

geb. am

12831 RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Wohlau. J. Abtheilung. Rachstehender, den Rittergutsbesitzer Leopold Schönitz'schen Erben gehörige, im Kreise Steinau a. O. belegene Güterkomplex, bestehend 1) aus dem Rittergute Burglehn Raudten und Schmohl nebst Zubehör, dessen Kredit-Werth auf 20,811 Thlr. 23 Sgr. 3 Pf. und Sub dastations⸗-Werth auf 21049 Thlr. 28 Sgr. V7 landschaftlich abgeschätzt worden; der Vorwerk Nr. 3 Schmohl, sogenannte Dic reste Gut, gerichtlich abgeschätzt auf 96 Tett. 1 Sgr. 2 Pf ; werk Nr. 6 sogenannte at, gerichtlich abgeschätz D082 Thlr. 15 S h ch J dem Freistüäck n 33 Raudten, gerichtlich abgeschätzt auf N Thlr. 17 Sgr. ; dem Freistück Nr. 3 Raudten, gerichtlich abgeschätzt auf 14 Thin 16 Sgr. 8 Pf' der halben Viertelbufe Acer nebst Wiefe Nr. 77 Raudten, gerichtlich abgeschätzt auf A4 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, dem Freistück⸗Acker Nr. 84 Faure, gericht lich abgeschätzt auf 33 Thlr. 27 Sar 5 Pf. der Viertelhufe Acker Nr. S6 Raupten, so— genannte Mühlstück, gerichtlich abgeschätt auf

jetzt dessen Konkursmasse, gehörige, unter Nr. 2366 des Hypothekenbuchs von Halle Stadt, Bl. 16

nebst darauf gebauten Fabrikgebäuden und Uten— silien, Registratur eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 einzusehenden Taze, abgeschätzt auf 13,155 Thlr. 3 Sgr., soll .

an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Bosse meistbietend verkauft werden.

potheken-Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte an— zumelden.

2200

e abgeschätzt auf 274 Thlr. 28 Sgr. Pf. .

Pf. dem Freistück Acker Nr. 18 Raudten, ge— 83. abgeschätzs auf 119 Thlr. 22 Sgr.

3 der Eisermühle Nr. 1 zu Mlitsch, gerichtlich abgeschätzt auf 882 Thlr. 13 Sgr— 4 Pf. j deren landschaftliche und resp. gerichtliche Tage

nebst Hypothekenscheinen in unserem Büreau J.

einzusehen sind, sollen

am 8. April 1864, von Vormittags

11Uhr ab,

zum Zweck der Auseinandersetzung

Erben an ordentlicher Gerichtsstelle

werden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieser Grundstücke Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die ihrer Person und dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, und zwar die Erben resp. Rechtsnachfolger:

1) des Gutsbesitzers Johann Tschiers zu Schmohl, namentlich die verwittwete Steuereinnehmer Tschiers, Theresia gebörne Krug, aus Friede— berg a. Qu. des Tuchfabrikanten Gotthelf Bäsler aus Lüben; des zu Schmohl verstorbenen Rittergutsbesitzers Anton Schönitz; der Auszügler Heinze schen Eheleute zu Mlietsch, namentlich der Gottlieb Heinze; des Mühlenbesitzeßs August Schorsch aus Schmohl,

werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 18. September 1863.

11

12)

unter den subhastirt

2270) Nothwendiger Verkauf.

Der im Kreise Bütow belegene, dem Gutsbe— sitzer Hermann Robert Zastrow gehörige Guts antheil Polezen , landschaftlich abgeschätzt auf 7584 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. soll

am 3. Februar 1864, Vormittags

11 hr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re⸗ gistratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potheken⸗Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Subhasta— tions⸗Gerichte anzumelden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Hy⸗ potheken-Gläubiger, Rentier Carl Eichmann aus Polczen, wird zu obigem Termin hierdurch öffent⸗ lich vorgeladen.

Bütow, den 19. Juli 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

2597 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. JI. Abtheilung. Das dem Fabrikanten Friedrich Wilhelm Kröhl,

eingetragene Grundstück: »Ein Morgen von dem Planstück Nr. 111b. an der Saale «,

nach der nebst Hypothekenschein in der

am 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy—

buchs verzeichnete Ritterkrug nebst den vorwerksgrundstücken Nr. 6 und 7, die ́ Nr. 79 und Nr. 244 des hiesigen Hypot buchs, so wie die im Hypothekenbuch der dungen sub Nr. 89. 166. 186 und 225 ver neten Landungen, welche nach der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau einzuseher gerichtlichen Taxe einen Gesammtwerth von 14, Thli. 5 Sgr. 3 Pf. haben, sollen am 20. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhasti werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung al den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihr Anspruch' bei dem Subhastationsgericht anz melden.

Die der Person und dem Aufenthalt nach un bekannten Saluskeschen Erben werden hierdur öffentlich vorgeladen bei Vermeidung der Pri klusion mit dem für sie bei der Landung Nr. 18, eingetragenen Wiederkaufsrechte.

Eörlin, den 22. Juni 1863.

Königl. Kreisgerichts-Kommission.

3120 Offentliche Bekanntmachung.

Zu den Sitzungen des Stadtschwurgerichts sit den Monat Rovember 1863 werden Eintritt Billets vertheilt durch die Herren Bezirksvorsteher

1) Meyer, Kaufmann, Jüdenstr. 54.

2 Mollheim, Kaufmann, Scharrnstr. 3. Obst, Buchdruckereibesitzer, Adlerstr. 14. Freytag. Rentier, Mauerstr. 42. Herms, Bäckermeister, Lindenstr. I0. Bre do, Bäckermeister, Bernburgerstr. I] Matterne, Schönfärber, Neu ⸗Cöln a. W. al Gos lich, Kalkbrennereibesitzer, Köpnickerstr.l M Paul, Kaufmann, Mulacksstr. 34.

10 Weber, Seifenfabrikant, Dres denerstr. 8. Verlin, den 24. Oktober 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

D

6

31371 Oeffentliche Aufforderung. eines Schlüter C

Amortisation von

acceptirten, am 28. Juli er. zahlbaren, übt

mit dem Blanco⸗Giro Schlüter C Ginnow und Gebrüder Unverdorben versehenen, angeblich ver

loren gegangenen Prima - Wechsels worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Prima. Wechselß wird daher aufgefordert, denselben spätestens in dem auf

den 19. Februar 1864, Vormittags

113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenbern im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmi Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen falls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 15. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen, Deputation für Kredit! c. und Nachlaßsachen.

2271 Ediktal Citation.

Der Arbeitsmann Carl Raeder aus Mk. Fried

land hat unterm 8. Juli e. gegen seine Ehefral Johanne, geborne Kruͤger, auf Ehescheidung wegen

döswilligen Verlassens geklagt, und steht zur Klagt—

beantwortung Termin auf den 12. Februar 1864, Vormittags 10 Uhr, hierselbst im Terminszimmer Nr. 10, vor Herrn Gerichts -⸗Assessor Eggert an. Die Verklagte wird aufgefordert, sich entweder vor oder in diesem Termine zur Klagebeantwoh—

3133

Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf di Ginnon ,. Luckenwalde, den 28. April 1863, auf die Herren Gebrüder Levy in Berlin gezogenen, von letztern

398 Thlr. Courant lautenden, auf der Rückseitt

angetragen

dem

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

vesstorbenen Kaufmanns Otto v. Wilms dorff aus Sensburg ist zur

fassung . den 9g. November er.,

Verhandlung und Beschluß uber einen Akkord Termin Nachmittags

3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs- saale angesetzt.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell. fen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger,

Vorrecht, noch ein oder anderes Absonderungsrecht nommen wird, zur fassung über

soweit für dieselben weder ein

Hypothekenrecht Pfandrecht in Anspruch ge⸗ Theilnahme an der Beschluß⸗ den Akkord berechtigen. Sensburg, den 24. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Nernst.

3093! O effentliches Aufgebot. - Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer Er- ben, Cessionagrien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen auf fol

Jende Posten und resp. verloren gegangene Do⸗

umente: .

t die Post von 55 Thlr. 126Groschen 10 Pfennige, welche aus der gerichtlichen Erbsonderung vom 22. Juni 1813 für Johann Heinrich, Sophie Malle Christine, Joachim Christian, Caroline Louise Eieonore, Johann Joachim Wilhelm und Friedericke Christine Regine, Geschwister Keiper auf dem zu Wussenthin im Anklamer Krelse belegenen, Vol l. kol. 545 des Hypo- thekenbuchs von Wussenthin verzeichneten Ko— lonistenhofe Rubr. III. Nr. 2 ex deer, vom 25. Juni 1813 eingetragen . die Nusfertigung des Erkenntnisses des König⸗ lichen Oberlandesgerichts zu Stettin vom 9. Februar 1849, aus welcher auf dem zu Kagendorff im Anklamer Kreise belegenen, öl Sz des Hypothekenbuchs daselbst verzeich. neten Wohnhause Rubr. III. Nr. 2 für den Büdner Daniel Apenburg zu Dargibell wegen 11 Thlr. 5 Sgr. Kosten und noch ferner erwachsender Kosten ex deer. vom 31. März 1849 eine Protestation eingetra⸗ gen steht, welche demnächst durch Verfügung dom 16. Oktober 1849 auf Höhe von 25 Thlr. 11 Sgr. in eine förmliche Hypothek umgeschrieben worden , die Ausfertigung des Ueberlassungs ⸗Vertra⸗ ges vom 26. November 1823, aus welcher auf dem jetzt sub Nr. 4 zu Tramstow im Anclamer Kreise belegenen, Vol. III. fol. 561 des Hypothekenbuchs vom Amt Stolpe ver— zeichneten Kolonistenhofe Ruhr. III. Nr. 3 für die Webergesellen Johann Friedrich Pe- ters und Heinrich Peters 200 Thlr., von denen jedoch am 15. Dezember 1826 bereits 12 Thür. gelöscht sind, ex decreto vom 28. November 1823 eingetragen stehen;

4 die Ausfertigungen des Erbpachtskontrakts vom 214. Januar 1839 zwischen dem Guts— besitzer Keibel und dem damaligen Kürassier—⸗ Unteroffizier Nicol und des Kaufkontrakts

vom 11. April 1840 zwischen den Mühlen⸗ besitzer Nicol schen Ebeleuten und dem Müller Carl Schmidt, aus welchen auf dem zu Schmuggerow im Anklamer Kreise belegenen, fol. 505 des Hypothekenbuchs verzeichneten Mählengrundstuͤcke Ruhr. III. Nr. 1 für den ehemaligen Gutsbesitzer, nachherigen Rentier Ernst Emanuel David Keibel an Erb— standsgeldern 800 Thlr.“ welche unterm 16. März 1855 dem Bauerhofsbesitzer Carl Klinkenberg zu Schmuggerow cedirt sind, ex decreto vom 8. August 1841 eingetragen stehen;

die Schuld und Hypotheken - Verschreibung des Gutsbesitzers Ferdinand Eduard Wilhelm Ludwig von Koeppern vom 1. Februar 1828, aus welcher auf dem Gute Rathebur nebst Marienthal im Anclamer Kreise Rubr. Ill. Nr. 8 für das von Koeppern · Beerenkampsche

durch den Gärtner

2201

ihre Ansprüche binnen drei Monaten, spätestens

aber in dem auf ; den 12. Februar 1864, Vormittags

11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis— gerichts⸗Rath Ludewig anstehenden Termine an-. zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Post ad 1 gelöscht, die Dokumente aber ad 2 und 3 Behufs der Löschung und ad 4 und 5 Behufs neuer Ausfertigung amortisirt werden sollen. Anclam, den Königliches Kreisgericht,

123. Oktober 1863. J. Abtheilung.

3134 * über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Theodor Adlung hier eröffnete kauf · männische Konkurs ist durch rechtskräftig bestätig ten Akkord beendigt. Halle a. S., am 23. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3136 Bekanntmachung. r

Der Ver kau f der disponiblen Pfianzstämme aus den Thiergarten⸗Baumschulen er · folgt in den beiden Baumschulen auf der Char- lotkenburger Feldmark, unweit des Hippodroms, und im Thiergarten an der Ecke der großen Quer- Allée und der Bellevue⸗-Allée durch den Gärtner Krause, wohnhaft vor dem Charlottenburger Chausseehause, Neue Berlinerstraße Nr. 30, und e Raabe auf dem Gärtner Dienst⸗Etablissement im Thiergarten.

Das gedruckte Preis Verzeichniß kann in den vorbezeichneten beiden Baumschulen, im Büreau⸗= Lokale der Thiergarten - Kasse (Niederwallstraße Nr. 39), so wie in dem Geschäfts - Lokale des Unterzeichneten, in dem ehemaligen Forst Dienst Etablissement, unfern des Charlottenburger Chausseehauses, eingesehen werden.

Thiergarten, den 27. Oktober 1863.

Der Königliche Thiergarten-⸗Inspektor C. Henning.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Roggen für die Königlichen Magazine hier, in Neisse, Neu— stadt O. / S./ Schweidnitz u. Glatz, des Bedarfs an Hafer für die Königlichen Magazine hier, in Shlau, Strehlen, Neisse, Neustadt O. / S. Grott⸗ fau und Glatz, so wie des Bedarfs an Stroh

3034

für diese und die Magazine in Brieg, Schweidnitz

und Cosel, ferner die direkte Brod und Verpflegung der Truppen in Magazinen seres Geschäftsbereichs für das Wege des Submissions resp. rens verdungen werden.

Zu diesem Behufe haben wir nachstehende mine anberaumt:

1) auf den 2. November er.

CTX

gazine; auf den 3. Novemher er. gung Winzig, Herrnstadt, Guhrau, Ramslau, Bernstadt;

auf den 4. November gebung burg, Ober⸗Glogau, Oppeln, Groß ⸗Strehlitz; auf berg, Freyburg, Striegau, Produzenten und

schrift: . Submission die Raturalien Lieferung

oder

Fourage⸗ den mit Königlichen nicht versehenen Garnison Orten un— Jahr 1864 soll im Licitations⸗Verfah⸗

Xer⸗

wegen Verdin⸗ gung des Bedarfs für die Königlichen Ma—

wegen Verdin der direkten Verpflegung in Wohlau, er. wegen Ver—

der direkten Verpflegung in Creuz— Gleiwitz, Pleß, Ratibor, Leobschütz,

den 5. November er. wegen der Ver- pflegung in Silberberg, Reichenbach, Münster⸗

geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Auf-

für das Magazin

in dem genannten Vormittags in unserem Geschäfts Lokale ab⸗ zugeben und demnächst der Eröffnung der Offer⸗ ten beizuwohnen, sich zugleich aber auch über ihre Qualification und Cautionsfähigkeit auszuweisen.

Näme, Stand und Wohnort des so wie die Lieferung offerirt wird, einzelnen Lieferungs- Gegenstände anzugeben.

das Verzeichniß der ungefähren täten können bei uns und bei den Proviant ⸗Aemtern zu Schweidnitz, Neisse und Cosel, so wie im Ter- mine selbst einges

Vormittags 10 Uhr, f kriegsunbrauchbare wagen, 33 Trainsättel, 2 Paar Kumptgeschirre, andere gegen gleich

Termin bis um 9 Uhr

Die Offerten auf Lieferung für die Koͤniglichen

Magazine können sich auf beliebige Naturalien Quantitäten erstrecken und müssen außer dem Namen, Stand und Wohnort das Maximum und Minimum liefernden Quantums, das Gewicht pro Scheffel Körnerfrucht, den Preis und die Angabe der Ab⸗ lieferungsfrist und den Namen enthalten.

des Submittenten des danach zu

des Magazins In den Offerten auf direkte Verpflegung ist Unternehmers, der Name des Garnison-Orts, für welchen und der Preis für die

Auf später als bis zu der bezeichneten Zeit

abgegebene Offerten, so wie auf Nachgebote wird keine Rücksicht genommen.

Die speziellen Lieferungs-Bedingungen, so wie Bedarfs.. Quanti ·

ehen werden. Breslau, den 15. Oktober 1863 Königliche Intendantur des 6. Armee ·˖ Corps.

3140

Auctions An zeige.

Am Sonnabend, den 7ũ. Ro vember e., ollen hierselbst folgende Gegenstände: 109 Proviant - 4 Paar Sielengeschirre, 16 Trainhalftern und Geschirr⸗ und Stallsachen meistbietend baare Bezahlung verkauft werden.

den 28. Ok-

Bischofswerder bei Liebenwalde,

tober 1863. Die Materialien ⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train-Bataillons 2. Armer Corps.

11 ö ö ö Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Zur Zeit der Messe zu Frankfurt wird am 8. g. und 10. November e. jedesmal früh 8 Uhr 20 Minuten ein Extrazug von Berlin nach Frank⸗ furt a. O. abgelassen werden, welcher Personen in den 3 ersten Wagenklassen zu gewöhnlichen Fahrpreisen befördern und nur in Fürstenwalde anhalten wird.

Berlin, den 26. Okteber 1863.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3087] Schlesische Gebirgsbahn.

Die Erd , Fels, Planirungs und Befestigungs Arbeiten zur Ausführung der Schlesischen Gebirgs—= bahn, und zwar: drei Loose der Abtheilung Gör— litz Lauban, veranschlagt zu resp. 40,700 Thlr., 36,470 Thlr. und 10300 Thlr. ein Loos der Abtheilung Kohlfurt Lauban, veranschlagt zu 28325 Thlr., ein Loos der Abtheilung Birngrütz⸗ Hirschberg, veranschlagt zu 52,550 Thlr. ein Loos der Abtheilung Rothenbach; Dittersbach (Waldenburg), veraͤnschlagt zu 85670 Thlr. sollen im Wege des öffentlichen Submissions Verfahrens an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Anschläge und Submissions Bedingun⸗ gen sind in unserem hiesigen Central-Büreau Demiani Platz Nr. 55 an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen.

Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrückt gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit dẽr Auf-

1957) Subha stations- Patent. Nothwendiger Verkauf.

ie den Erben des verstorbenen Nitterkrügers

Technero gehörigen, hierselbst belegenen Grund.

stücke, nämlich der uh Nr. 2 des Hypotheken.

Fideicommiß 3300 Thlr. ex decreéto vom

21. August 1828 eingetragen stehen; namentlich aber die ihrem Aufenthalte nach un= bekannten Gebrüder Johann Heinrich und Joachim Christian Keiper werden hierdurch aufgefordert,

tung zu melden, widrigenfalls nach §. 16 Titel y,, gegen sie verfahren werden wird. Dt. Crone, den 17. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

schrift: „»Submission auf Erdarbeiten zum Bau der Schlesischen Gebirgsbahn«

versehen, bis spätestens zu dem auf

die direkte Brodverpflegung in

oder die direkte Fourage-Verpflegung in «““ pro 1864 betreffend,

735 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf.;

dem Freistück Acker Nr. 87 Raudten, gericht

lich abgeschätzt auf 20 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 10) der Viertelhufe Acker Nr. 68 Raudten, ge.