1863 / 255 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

260

des in dem Scheine erwähnten Aufsuchens von Bestellungen Siegen. Da die Verhandlungen über den Handels vertr Zabl der Schafe im preussischen Staate im Jahre 1813. Zahl der Schafe in den bisher genannten Provinzen des

rden. mit Frankreich noch nicht beendigt sind, so befürworten n ; .

n, n Pie Handelskammer theilt in Betreff des mit wiederholt eine ö und Gleid preussischen Staats im Jahre 1814. Frankreich abzuschliessenden Handelsvertrage; die Ansichten heit der Zollsätze. Merian Hear, Margr⸗ 80 . der Majorität des Münchener Handelstages. Die Zerreissung Altena. Das für den Zollverein dureh Preussen un 6 264 1 . des . 6 . nr n , . e nf. 16 1. allseitiger Billigung seiner vorherigen, treulich eingehalten Provinzen, e, , . veredelte . über- . Halb- n. Schafe bei der Umstand kein Lrost, das die süddeutsche Industrie Prohbositionen Srzieite Vertragswerk mit Frankreich ist so st z . anz. ede . härter durch dieselbe betroffen würde, als die norddeutsche. ö Inhalts und in . Tragweite gerade für mann Schafe Schafe schafe haupt Frovinen. veredelte 5 Land- fiber In unserem Bexirk- würde namentlich die Zuckerfabrikation, lands Gewerbe- Handels- und Nationalentwickelung soœ Ause n Schafe Schafe. schafe haupt welche ihr Absatzseld besonders mit in Süddeutschland suchen ordentlich bedeutend, dass ein Wiederaufgeben dieser Grun Ostpreussen ..... 13 0555 35 435 289 116 337 606 . muss, sehr leiden; nur ine volle Rückgewähr der Rübensteuer Tjtsren Verhandlungen in Betreff des Zollvers West preussen .... 8 543 13401 195191 217135 Ostpreussen... TSS s 4 002 306 793 363 763 beim Export statt der jetzigen geringen Bonification könnte sie ckelirs mit COestreich ganz undenkbar erschen Eommern -. 19 537 80 120 639 4251 719 082 Vestpreussen ..... 33 12739 196 663 217 187 jn der bestehenden Ausdehnunz sebensfähig erhalten. Der Ver- angel in Regulirung der Tarifpositio Kurmark .... ...... 7 583 287 93 526 348 891 870 e n 3 33 59g 419] Si 39 trag selbst enthält mehrfache Benachtheiligungen einzelnen u- wären vielleicht du KFenehmen mit Sachverständigen ; Neumark... 21 574 130 187 335 587 487 348 , 300 1s i8 321] 913 930 dustriezweige, für unseren Bezirk namentlich in Bezut auf die . Ereich . ver mia J, 132 157 679 496 770 39911. 582 947 re, :; 41 ,,, ne,. Baunmwollindustrie Eilenburgs. Dagegen ist der Besitzer der rain es. 200 M , d. . ,,,, . Papierfabrik zu Kröllwit⸗ ö 6. der 8 ö 41 . . 7 441.206 5782. 756 oe. 235 ss ,

di Papierfabrikation, ungen atet der billigeren reise der ͤ . . ———

23 in prankreieh', von grossem vVorthenñ sein werde, da Summe. . ...] 299 o31 1.274 10172. 686 3844. 259 516 das deutsche Verbrauchspapier besser als das französische und .

zur Ausfuhr geeignet sei, während Luxuspapiere allerdings von

dorther Kingantz geen ö Verhältniss des Schafstandes gegen den Flächeninhalt der

Erfurt. Den Handelsvertrag mit Frankreich hält die ;

ls 8 —ᷣ Provi . Meil J h dem Zustande d ö 3 ö ö rovinzen nach Meilen und nach « em Zustande der J ;

Handelskkammer für segens: uns enen Plat⸗ꝛ im ] Provinzen nach Meilen und nach dem Zustande der

Woesthandel sichert und zugleich das Mittel ist, die unabweis- gien nichts Besse ( Veredlung im Jahre 1813. 4 6 4 , pare Tarifreform des Zollvereins zu Stande zu bringen, welche folg der Handelsbilań 1 eredlung im Jahre 1814. auf dem Wege der Zollvereins - Generalconferenzen mit ihrem wie segensreich derartige . w Veto der einzelnen Staaten sicher nie zuwege gekommen wäre. des deutschen Gebietes 1 Flichen- Auf einer Unter 1000 vor- . s Die Tarifirung wird zwar für den Augenblick einzelne Industrie- Waaręen ist wenigstens . inhalt Meile waren handenen Schafen Flàchen- Auf einer Unter 1 000 vor- zweige drücken, der grossen Mehrheit aber förderlich und für ten. In Betreff der beide ; ; also Schafe gehörten zur inhalt alle ein reger Sporn sein, die neuen Verhältnisse durch Fort- wünschen, dass die vom de 1 Provinzen. . 1n schritte in der Technik und umsichtige Thätigkeit nutzbrin- wichtig dargelegten Abänderungsvorsch ( geogra- Provinzen. geogra- gend zu machen. lichen Verhandlungen thunlichst berücksie . phischen plischen] ver- ö, 2. 3. Nordhausen. Die hiesige Handelskammer hat auf dem und dass die noch vielfach krankliege 1 Meilen MI. Jedelte edelte] haupt Classe Classe Classe 2. allgemeinen deutschen Handels- Eisenindustrie von Staatswegen in dem bevorstehenden Kan

Verhältniss des Schasstandes gegen den Flächeninhalt der

. . Meile waren handenen Schafen also Schafe gehörten zur

ver- unver- über- 6 5] 8: edelte edelte haupt Classe] Classe Classe

. zu München abgehaltenen w. tage durch ihre Vertretung sich für Annahme des französischen durch neue Kisenbahn- und Canalanlagen, Weiten Fri] Ostpreussen 711.461 406 4751 39 105 / en Handels vertrages erklärt. sloffentlich gelingt es, die noch wider- ermãssigungen : äusserste Herabsetzuns Jer Bergwerksaba West ware. 351312 ; 56566 618 39 62 Ostpreussen. 115461 80 131 511 ** 113 gtrebenden Regierungen zum Beitritte zu bewegen und dadurch ete. möglichst unterstütæt werde. Um die Aussichten auf , , 164 534 1376 1343 2, 8a 8 Westpreussen 3516125 59 560 612 36 59 eine mögliche Sprengung des Zollvereins zu verhindern. 4 weiterung m Ahsatz marktes 211 würditzen, bedarf 68 1. Kurmarkk . ; 43 36 1201 2035 87 323 0 ommern . 464, 5 84 198 1 290 1488 31 190 Mühlhausen. Die Stipulationen des deutsch- französi- eines Hinblicks auf den ertragstarif gegen dic bisher K . 218, o81s 13539 2235 24 267 ö J ö 1 185 2085 98 335 schen Handelsvertrages haben im Woesentlichen den vollen Bei— Zölle l rankreichs, 6h ga ben enen ist, dass der fransss Schlesien . . . . 672,783 91 145 23 84 Neumark 218,09 11632 160 49 276 fall der Industriellen unsers Bezirks gefunden; eine Vereitlung 1 arit bisher noch mit 20 50 Kriegs steuer, auf diese enen Schlesien ... 672,783 1007 22781 89 445 der Ausführung des Vertrages und den Zerfall des Zollvereins Lölle . . während der neue Larit num Netto: lle * Summe 2 S56, 242 z 965 1483 64 285 6 ĩ re urch den Widerstand einiger Staaten fürchten wir nicht, weil Sehhnies iich ist nur noch, zu erähhseh- äs die Bes imm . 232 Summe.. S56, 14121 56 ao 14921 70 299

* . . ö . 6 . ; 3 ; 6. . 1 qieselben dadurch ihrem Handel zu bedeutenden Schaden zu— üher die Gerichts entscheidung n nach dem Art. 14 des fügen würden. sehr unangenehm für die RKechtssicherheit und drücken

. ; ; . das Nationalgefühl sind. Im Uebrigen wird hoffentlich Bielefeld. Auf dem Münchenem Handelstage haben un- Däurchführ . K. n 7 sere beiden Vertreter auf das Nachdrücklichste für die An- urchfiihrung des ertr egen enen, st wenn die Ui 2 1 * * 18 ? *] 1 . 7 . 9 * 8 . . . 9 ö. . * ö , ö strebenden im Zollverein in der Verneinung beharren Verhältniss gegen die vorhandene Menschenzahl und gegen nahme des preussisch- französischen Handelsvertrages gewirkt. pis zur besseren Einsicht ihrer wahren Interessen eine 1 ö i 2 7 2 * 18 * 8 5 2 6 J ö 2 B 2 2886 2 1 Die Macht der Interessen und der realen erhältnisse wer- . ; . . ]. ö ztark genug sei alle die künstliche Gegensätze zu schen Sonderbund oder Zolleinigung mit Oestreich zu si . . in . . ö ec I 2 2 ö ; fürn gut finden. Die inzwischen eingetretenen Erleichterut . —— überwinden, welche sich dem Zustandekommen des Vertrages un Ferkeln,. mit Belgien bürgen de w · ··· —— T. TT k ; 5 ; 56 ; d jim Verkehr mit Belgien ürgen dafür, dass die k. Staats Menschen . u für den ganzen Zollverein entgegenstellen. und eine Sprengung rung auf dem eingeschlagene Mee best beharr . . Dur 10G .. ; / Menschen- vorhan- Die Hr oονinz Schaf des letzteren zu verbindern. Die widerstrebenden Regierungen rung aut dem eingese nagenen Wege fest beharrt. J Menschen- vorhan- Die Provin? Schaf inn zahl ohne dene enthielt an kamen j I18erlohn. Die Aussicht, dass der Ausfall im Ges ahl obne dene enthielt an Kamen rovinzen. Militär im Menschen] preussisch. 2

werden dem Anschluss an den Vertrag nicht ausweichen kön- ꝛ; : 68 ,,,, , . . nen, da unsere Regierung sich daran gebunden hält; nur ist nach Amerika durch einen sebhaften Verkehr mit Fran Militär im Menschen preussisch. also Jahre 1814 kamen Morgen preuss. 1 . ans ns che 6 4 r,, folg ges Handelsvertrages Ersatz ßznden werde, ist! / Jahre 1813 kamen Morgen Preuss. Schafe Morgen ein recht baldiger Abschluss zu V üänschén, damit die den n K = t M Sante a ternehmungsgeist lahm legende Unsicherheit der Zollverhält⸗- durch die Regierungen, Helche den Abschluss des Lerr weer, , Ostpreussen S07 707 45 15.289 474 88 hör verweigern, in Frage geste orden. entlich lässt 940 ; 8980 81. 5 ö 6. . 9 nisse aufhöre. w g i J ö. . 2 . Ostpreussen ,. 778 740 43 15.289 474 45 Westpreussen. 329 428 65 7.545 764 eusse l alten, die Durchführung Es Vertrages ,,,, 25038 028 37 34576 245. 9 ; 23 227 ' 3 jedes unbegründeten Widerspruchs festzustellen. Wen 3 estpreussen. 325 ö . ö. 165 ! 5 FEommer n... 185 837 142 9. 984 026 Bedenken . ane, de, nag 1 a an,, ; Pommern .. ... 468 237 154 9.984 026 1357 Kutmarkk * 741 632 123 9.420 487 3 n ke 6ge 8 mne ertrags 8 2 10L el ö . 94 * * 7 5 74

,, wege gte seia ,, , Kurmärk!. 19 91. 125 89.420 487 103 em,, . . . 8 1 . . 8 e, o T6 2 77 2 2 x 2 ] 192*2 2 80 8 . ö 3 2 4 8 9. 2 . * * ein Zerfallen des Vereins Würde Deutschland vielleicht nie zu 49och nich ? ö 39 ö e. o, , n, ,. . Neumark 258 784 188 4.686 980 95 Schlesien ..... 1.739 070 92 14.458 275 heilende Wunden schlagen. Die Eröffnung neuer Absatzwege doch nicht derart: ö, ganzen ertrag davon abhängt: Schlesien 1.704 328 93 14.458 275 93 nach Ländern, welche wie Oestreich mit den PDonaufürstenthü- machen, und dürften höchstens in Frage kommen. 8 4.376 055 97 61.385 006 14

. ö ; 7 . erlauf der Verhand gen Solche æstattè 30 mehl . Summe. .... 38 55 . 2. mern und wie Russland weniger industrie -, dagegen um so Verlauf der. erhandlungzen Solche gestattet, um e Summe 4251 087 100 61.385 006 142 roductenreicher sind, würde in grosser Gewinn für unseren seine Durchführung die Voraussetzung der Erhaltung des g J ö

* 8 8 * d ö 3

Verkehr sein. Den Vertrag mit Frankreich begrüsst die Han—

vereins ist, welche eine Tolkswirthschaftliche und poll Pie geringe Zunahme der Schafe gegen das vorige Jah 6 ; N endigkei ̃ ie Abrechnur s Vorjahrs unte gering ahme der geg s vorige Jahr delskammer als Grundlage zu ähnlichen, mit anderen Staaten Nothwenhgkeit Pleiht. Die ꝙhbrechnunß des Vorjahrz unt

abꝛzuschliessenden, Verträgen, welche uns den innigeren An-

* . . ö * . ö. ö 2 . 218 2 * 38H A 29*y 96er 25 *. 32 68 2 lass . 8 ** 22 ** 7 * zollverbündeten Regierungen kat für diese Nothwendigken In den beiden Jahren 1812 und 13 (die e., werden trifft nur die 2. 93 . In allen e . 3636 West ; 16 w , Jede nämlich jedes nm Fnde des überschriebe es aufge- euss und verhältnissmässig an ste 8t J DSesluss an den grösseren Weltverkehæ jmmer mehr erleichtern, Beweis geliefert, indem die Einkünfte sich trotz des bes nämlich jedesmal am Ende des überschriebenen Jahres autge Pe smn. nd verhältnissmässig am mem ken in öotprens sen r 4 . That ö. 6 1 i, ,, . . Un gen Ausfalles des Baumwollgarnes gehoben haben und nommen) hatten zuerst der Hin- und Herzug der französischen und Pommern, War. die Vermehrung der feinen Schafe vorge- nd unserer Thätigkeit ein imme; deiterss Feld erõstnen. Die 1 ; 3. y m eijtgenn Armeen nach und aus Russland und dann die thätige Theil- schritten. In der Kurmark war man in der ersten Classe wie- jn dem betreffenden Tarif Ver cinbarten Berichtigungen und noch mehr heben werden, wenn der Verein nach Zzeitgen ; d aus 816 launn die. 8e 1. . . ; =

. . erichtigungęè * 3t⸗ Parifpositi nn, ist. Die Ven nahme der Nation an dem Kriege gegen die Franzosen ihren der auf den alten Stand von 1811 und in der zweiten Classe Ermässigungen in der Richtung des nicht hr? gehenden Grundsätzen une arifpositionen organisirt ist. ie, 6 ö . 8e. geg ; ; 2 ö ; . K g des nicht mehr zu umgè en n , 666 k . jn Nach nachtheiligen Einfluss auch auf diesen Wirthschaftszweig im darüber hinaus gekommen. Freihandelsprincips und der Flossen Finanzölle werden mit rung des Abschlusses des Vertrages ist schon ein z 8 ,, ; mare! 1h

* 88 ( 9 2 J 2 4 5 2 13 y . . ö 2 * 86 S0 4 3 . 8 ö. Freuden entgegengenommen; nun. dürfte es billig und in Betreff für Deutschland, da sie die den Vnternehmiingsgeist n. 24 . . 3 . 24 9! 9 . 26. . Im Jahre 1815 geschah Keine allgemeine Zählung des h ; . , * issheit verlänger ng f inen a e lass geg mindert (im Ganzen um 7 2 * ;

der Baumwöossen- und Twistgarne erspriesssickè sein, 6 Ungewissheit verlängert und England und Belgien einen . 6 4 ed n 1 365 . ö ö, ,. Viebstandes, da die Einrichtung der Verwaltungsbehörden in „ichtszöllen insoweit einen Wertholl zur Seite gehen zu lassen, Vorsprung auf dem französischen Markt gewinnen lis. a f Lo); Jed gch alte ieh wie ifa en fam ; zt ae den zum Staate hinzugekommenen Provinzen, sowie die neue * ] e ; ̃ . ; . ; jbre M. Zahl der gemeinen Landschafe am mehrsten (um 4) er inn Hr . . ge, de. 4 ass die feineren Gespinnste, welche mehr Zeit und Arbeits- Hagen. Die Handelskahmer wiederholt iht, intheilung und Begrenzung der Lreise einer Aufnahme dieser kraft als die gröberen in Anspruch nehmen, auf Kosten der ass es zweckmässig sein dürfte, bei

Verhältniss gegen die vorhandene Menschenzahl und gegen

; ; ö ; ; 3 die Bodenfläche nach reussischen Morgen im Jahre 1814. die Bodenfläche nach preussischen Morgen im Jahre 1813. P S8

uf ein

Münster. Das Fortbestehen des Zollveréeins über 1865 hinaus erachtet die Handelskammer für durchaus geboten und den Interessen des Handels und der Industrie allein entsprechend;

der Vorbereitun mindert. Verhältnisse mancherlei Schwierigkeiten in den Weg legten. letzteren in eine höhere Position heraufrücken. Endlich wird ein Handelsverträgen die Mitwirkung der Vorstände des hlt In Ostpreussen und Pommern war die Veredlung der beschleunigter Abschluss dieser wichtigen Fragen dringend be- schen Handelsstandes mehr eintreten zu lassen. Wäre i Schafe in dieser unruhigen Zeit etwas vorgeschritten; in der fürwortet, da jede Unsicherheit auf dem Gebiete des mate- ger Vorbereitung des Vertrages mit Frankreich geschehen Kurmark aber war sie ßedeutend und in Schlesien um etwas ellen Verkehrs eine schädliche Stockung desselben bedingt. wären dadurch die vielfachen Mäugel des Vertrages aue zurückgekommen.