1863 / 255 p. 17 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J

J. 255

264 serhältniss des Schafstandes gegen den Flicheninhalt der Die Vermehrung der Schafe in Westfalen . .

berg vollständig einverstanden. Namentlich ist als Einheit des Koblenz. Unter den Vorschlägen zur Einigung des Münz-, Provinzen nach Meilen und nach dem Zustande der angegebenen, Neyhältnie 2 die in a ,, 3 . urg, Längenmaasses der Meter Und nicht etwa der englische oder Maass— und Gewichtssystems ist das Decimalsystem am meisten Veredlung im Jahre 1825. indem sie 123 betrug; dagegen Har gie n 8 ze. ,. 2 pad che Fuss zu Grunde zu legen. u empfehlen. Die Handelskammer schliesst sich in dieser Hin- . niger bedeutend und ergab nur 48 3. von der Summe .

köln. Die von der Frankfurter Commission beantragte] sicht dem Ausspruch des deutschen Handelstages und dem Gut- 1 s . ,,, t .. ; Annahme des metrischen Systems dürfte von allen zu Rathe achten der Bundescommission an. Flachen] Auf. einer Unter 1 000 or- Pie Rangordnung der Erovinzen in der Vergrösserung ihres gezogenen kaufmännischen Gorporationen befürwortet sein und gie Zustimmung der königl. Regierung gefunden haben.

Meile waren handenen Schafen Schafstandes im Allgemeinen, durch alle 9 Jahre zusammenge- . also Schafe gehörten zur rechnet, ist folgende:

P inhalt Provinzen. . die Prov. Posen ... hatte ihren Schufstand vermehrt um 753

. . * phischen] ver- unver- über- 1. 2. 3. * Westpreussen g g h 6566

1 v 1 * *

Mm. edelte edelte haupt Classe K ; en,, ; ö ;

ᷣOstpreussen . 1

Ostpreussen. . 702,77 260 547 S808 142 181 677 Sachsen y Westpreussen 465,55 498 go7 1405 138 216 646 Rheinland r ö Posen. . ...... 538, 4 1 09711 494 2 591 88 335 577 x Brandenburg J 9 2 2 ö ; ' ö bommern. . ... 567, 10 1 414 1 251 2665 162 369 160 Schlesien . 24 w . Statistische und staatswirthschaftliche Literatur. em erhurg. Res ao 1 ss i id 3 n n (t; 37 Hie ', o geosse brorins Pie Posen ziellcicht be. Schlesien ..... 7713.3 2290 633 2973 182 588 230 spiellose Vermehrung des Schafstandes kann indessen immer Sachsen ...... 455,33 2 854 1540 . . . 2 noch in demselben Verhältniss neun Jahre lang fortdauern, ehe ĩ j ĩ isti ; Westtalen ... 364,31 2501 1371 9 ; 9. der dortige Schafstand dem der Provinz Sachsen, wie er jetzt Das Jahrbuch für die amtliche Statistik des Preussischen Staats. mr enlend ... 486 32 101170 o 3 155 S6 Ker, er mneick Komrnt, und Jie Berechnung ger . nach Procenten der früheren Zahl fällt stets für die früher mit Im Ganzen .. 5 040, 73 1 248 1054 2302 149 393 458 Schafen gering besetzten Provinzen günstiger aus, als für die,

herausgegeben vom Königlichen Statistischen Bureau.

J. Jahrgang. Berlin, 1863.

welche schon in den früheren Jahren einen grossen Schafstand hatten. Bei der Vergleichung des ehemaligen und des jetzigen Schafstandes nach der Bodenfläche ergiebt sich folgende Rang-

2 ö . D = * 4 7 * * * * . . 2 4 . 35. ‚— ö Lexicon- Oetav. XVIII und 616 Seiten. Die eräünderung des Flächeninhalts der beiden Provinzen

Brandenburg und Schlesien rührte daher: dass mit . Anfange ö * * 3 . 1 . 25 * 9 2 * * 5 . 23 28 ) * 2 OLC . Unter anderen Vorlagen, welche das königl. statistische die monatliche Gestaltung der Preise der vichtigsten Cerealie des Jahres 1825 der chemalige lausitzische Antheil des Sbrem . ; * B ; a n ,. ,, ,, ,. z 2 . ie ,, ler reise, der 6 htigsten erealien, perg - Ho erswerdaschen Kreises mit 16,8 N Meilen von der Die Zahl der auf einer Meile vorhandenen Schafe hatte ureau dem internationalen statistischen Congresse machte, be- über den Ausfall der Ernten ete. die möglichst zuverlässigen berg. Mg) zu BSehlesien gelegt wurde 36 1 éermebr fand sicl h der in ] Tag 3 ; 6 . ahn . X ; e n, Provinz Brandenburg abgenommen un zu Schlesien gelegt wurde. sich in den neun Jahren vermehrt and sich auch der in den letzten Tagen des August g. 1 er rein aut das Fhatsächliche beschränkten Nachrichten von die ö ; . 1250 Stück schienene erste Jahrgang des Jahrbuchs für die a mtliclhe ] Oeffentlichkeit zu bringen, ist die Zeitschrift mehr dazu be- in dar Hrn . e n g,, J . . * 19 1 2 21 24 1 . 2. * z Statistik des Preussischen Staats. Von derselben Be- stimmt, qie Resultate der statistischen Beobachtungen und Auf- . z . ; 915 x börde bearbeitet, welche vorliegende Zeitschrift herausgiebt, zeichnungen unten. allgemeine Gesichtspun ö . J. . J 3 : Kann das Jahrbuch nicht wohl' ein Gegenstand weitläufiger und wissenschaftlich zu verarbeiten. und Posen Jiescibe geblieben, wie in den Jahren 1816 ö. ö. 3. enburg 577 . 33 . . * . . ; 3 ,, ö ö ö mern 86 86 8 2112 ; ; . s * Schleslen * * Besprechung in diesen Blättern sein. Dagegen dürfte sich's Anders ist die Aufgabe des Jahrbuchs. i819, jetzt aber folgt Westpreussen, das in Hinsicht auf ö 361 . recktfertigen lassen, den ausgebreiteten Leserkreis unserer Dassel 1 , . n 39 4 ö . z J J. ; w 8 6e Se 18 Dasselbe beabsichtigt hauptsächlich die Veröffentlichung zie Zahl der Schafe im Allgemeinen und auf deren Vesttale 439 Zeitschrift mit der Tendenz und dem Inhalte des Jahrbuchs in ; . 3. . 5 . . . j ; 7 VLestlalen ! . 6. ; . , ; des neuesten, auf das abgelaufene Jahr oder doch die neueste Veredlung W stfalen und das Rheinland hinter sich gelassen n 3 255 so weit bekannt zu machen als das Eine durch den Abdruck Jei 6 . . ; ee mnng th. 61 in 1 3 e ,,, ö. J ö ; . . ** & Zeit, bezüglichen statistischen Stoffs aus dem preussischen die ärmste Provinz an Schafen ist immer noch Osthreussen, Rheinland 215 der Vorrede, das Andere durch die Wiedergabe des Inhaltsver- Staate i 5 . , ,,, hat; die armste 4 , / K r cheinlan ? ö i . J 8 ; . 8 t altsve Staate in einer Systematischen Reihenfolge, so dass ein Jahr- aaber sie hat immer noch mehr veredelte Schafe als Westfalen 4 ; Ja K . zeiehnisses vermittelt wird. gang Immer ein thumichst vollständiges Repertorium iber den und das Rheinland. Unter den beiden westlichsten Provinzen ; Wie Sehr der . . J . ehe. . Ftanñd und die Bewegung der statistisch erfassbaren Zustände steht Westfalen dem Rheinlande vor. feinen . auf die . ug n. ö s Sta? arhiere, Vo * n 3 . J ; 3 J ; ; ; . ze ovinzen gewirk at, e ö 4 . 6 darbiete. Von dem nur auf Mittheilung des That- Die Zahl der Schafe im ganzen Staate hat sich in diesem . ö ö 3 8. . . Inhalte ist jede Polemik über die That- dreijührigen Zeitraume um 1.568 907 Stück (153 96 der Summe Die Zahl der Merinos, der gan und halb veredelten Schafe ö = 3 ü i. 4 ö 6 8 * . . 3 . 3 1 . 2 571 sachen selbst fern gehalten. n 1823) vermehrt. Diese Vermehrung ist schon an sich im ganzen Staate war im Jahre 1 3 333 Vorrede. . Als das eigentliche Quellen erk für preussische Statisti weit pedeutender, als in den beiden früheren Perioden; sie ist im Jahre 1816 ...... ...*. 5 ist die vierte Verösfentlichungsreihe anzusehen. Sie führt auch aber noch bedeutender in Hinsicht auf den Flächeninhalt, die Vermehrung betrug; 3.216 896 ; . . ; ; j 3 68 K ) J K * . 6 ö ö. n, 3 5 2 . ö 2 . 2 . 68 5 . ) 36 Mit dem fortschreitenden Ausbau der Staatsverfassung, mit den Titel P eussise he Statistik. In dasselbe sind die denn sie beträgt auf einer Meile etwas über 311 Stũck. also 1045 56 der Summe im Jahre 1816, und die Rangordnung der in len Classen der Bevölkerung . grösseren Arbeiten und Tabellen, so z. B. die über die Volks- 1 , pe fata d im Jahre 18726 mit dem vom der einzelnen Provinzen in dieser Hinsicht ist folgende. Zu 8 enden ieilnahme zzhlung iber die Bewe ö ö n Wenn man den Scha stand i . r . 3 j 4 gel Am Staatsleben wachsen auch die Ansprüche, an die Zustands- , ,. k, ,, . gung der Bevölkerung, üher. die Hland- Jahre 1816 vergleicht, so ergiebt sich, dass die Zahl der Schafe Ende des Jahres 1825 betrug die Vermehrung , schilderung des Staats. In jeder Sphäre, zu jeder Stunde zeigt . . m. , , kKiö'chen- und Schulverhältnisse u. s. S. ̃in diesen 9 Jahren um 3.13 485 Stück oder um 417 (6 der Schafe im Verhältniss der zu Ende des Jahres 1816 vorhanden E * * . * * * 3 . 9 ö 21 2 6 s 35 2 * 465 . 2 * 55 . 3 2 F. 1 * ö . 9 * nw 2 ** = 82 710900 . 2 sich die Nothwendigkeit, von dieser oder jener Staatseinrich- . . ö keit aufzunehmen, für welche Reine Miesten Zahl sich vermehrt hat, und es ist wohl klar, dass gewesenen Zahl: 9 . ö 2 . ö! * 1e 21 z z w ; . * . ö * ö z ? ; . ; 3 . ö 4 = ö = 8 tung, dem Erfolge dieses oder jenes Gesetzes, dem erlaufe ö . . . , an binn eng, n, eine so grosse Vermehrung dieser nutzbaren Thiere bedeuten. in der Provinz Westpreussen --- 125. z . . . . . 2. 266 2 28 9 ahe 944 * . —23t 6 2844 * 2 . 8 ö ö 3 . . . 1 ö ö * * . 35 1. dieser oder jener Erscheinungen von staatlichem Interesse ge- 9. . ** kergusgahe e nne Arbeiten geschieht in den Einfluss auf den Wohlstand des Ganzen gehabt haben k = Fommern ,, . me, Kenna zun hetitzen. Wem liegt es mehr op, w . . möglichst so, dass ein Heft immer nur muss, indem die Zahl der übrigen in ger Land wirthschaft nuta- . ö , 2693 * . * . * . . = * . 2 3 317 6 6 188 20 . 2p 2. 6 66 . 1 = * 2 9 . * 2 28 . Ansprüchen zu genügen, als der amtlichen Statistik? Es ist ö 5 . , Auge fasst, ihn deshalb aher auch bis in baren Thiere sich in diesem Zeitraume ebenfalls, wenn auch . = Ostpreussen. ..... 89 22 6 2 6 2 2 P 24 SE ö 21 8 6E 6 3 209 Joichzeitig 2m 53 2 39 . . ö ö. . 22 2 2 j jbr nab weislicher Beruf, nicht nur die Nachweise über solche ö 6 vertolgt . letztere gleichzeitig der öffentlichen nicht in so auffallendem V erhältniss vermehrt hat. 24 . Rheinland .. ..... .. 164 = das Leben der Menschheit im Staate betreffenden Thatsachen . 2 . . J Die Zahl der Menschen hatte sich in den letzten drei Jah- . r Westfalen ... ...... 22 ö zu registriren, sondern auch die Ergebnisse ihrer Forschungen , . , z eröõflentlichungst eihen . ren um 592 798 vermehrt (63 . der Zahl von 1822), so dass . ö Brandenburg 2 In mehr oder weniger aun dentr'rter Form möglichst ,, ᷣ—ᷣ Feld, und. durch dieselben ist Das verwirklicht, ̃ 0 Vollbringung der Thatsachen dem Publicum mitzutheilen. Je . 56 294 der verewigte Dieterici im Jahre 1851 anstrehle— nach der Reichhaltigkeit der Eorschungen, der Wiederkehr der; , dea n gere her den Begriff der Statistik ste, (eitraume also etw Beobachtungen werden die Véeröffentsichungen von grösserem k A Mittheilungen niedergelegten An- berge gangenen Perioden Finzen zeichnen sich darum in der verhältnissmãässigen Zunahme k 3 . 1. ö . SICh 6m aulel ö 4 2 33 2 5695 7 ait s 39 6 ö . 2 2 2 2 2 5 oder geringerem Umfang, von langsamerer oder rascherer Auf- 6 3 mehr oder e , ö. eine Zeitschrift, ein a ger grossen Zahl Schafe, welche am Ende des Jabres der Veredlung ihrer Schafe aus, weil sie im Jahre 1816 darin einanderfolge sein müssen. iese U nr, m, n, ö : und ein grösseres (Quellenwerk hinaus. 8 i n, . . 259 38 633 ück war ies o vi zusammen i ü . . . ,, Ist durch Vors . 36 1825 mehr vorhanden War als am Ende des Jahres 1822, ist] noch so Weit zurück waren. Diese sechs Provinzen Jie Form der Publicationen. Letztere können nach mehrfachen st durch Vorstehendes der Zusammenhang der verschiede- ?

46 ' 4 ; en i w zi Jenflächée von 3119 Meilen Ki ; . 4 . ; jeder die e grössere Zahl (1.551 Ss58) bei den hatten im Jahre 1816 auf einer Bo ; Richtungen auseinandergehen, und die des königlich preussi- nen Lablicationen des statistischen Burcaus ersichtlich 3enuchr . er, 3 . ist 346 k dass I nur 508 328 veredelte Schafe (auf einer Meile also 163), chen statistischen Bureaus bewegen sich zur Zeit in vier ver- 5890 handelt es sich in gegenwärtiger Einführung des ,, 1 22 ö. 4

: ; ; . 6 3 —̃ z sammen auf einer Fläche von i een ; z no ar —ᷣö ; ; überall sichtbaren Streben nach Veredlung dieser als Schlesien und Sachsen zus Zchiedenen, von den Bedürfnissen selbst bestimmten, jedoch in nini dogh ähm, das Beten ,. veranschaulichen, nach dc. * . e mar, 2 inen e chm dennoch vbenfalls 1182 Meilen eine Zahl von 1.869 221 veredelten Schafen 2 2 2 ö . 6 ö ö. 9 . * 2 3 ö. 8 C n. 8 . ' einer organischen V erbindung unter einander stehenden Bah- chem der Stoff desselben geordnet ist, resp. geordnet werden 1 , n nn, i. ; 425 auch nur in einer unbedeutenden Zahl hatten auf einer Meile also 1 581). In diesen letztgenann- men. Gedachte Publicationen sind: soll. Ohne Rücksichtnahme auf Haupt- und Nebencapitel sind igenommen hat, Wenn

4 16 ö . (17 049) ten Prövinzen konnte daher aus leicht erklürbaren Ursachen 1. die sporadischen Mittheilungen im Staatsanzeiger, 2. B. 6 . ö. . t zu ziehenden Abschnitte folgende: . hrung der Schafe in diesem Teitraum traf vor: die Zunahme der Veredlung dem früheren Zahlenverhält- über die Getreidepreise, die Sparcassen u. s. We Das Staatsgebiet. ( ie mene , n.

3. niss nach nicht so schnell und auffallend sein, als da, wo die ĩ ie inistrative Ei 8 3. ügli i östliẽhsten Provinzen des Staats, und hier steht ö —ᷣ , , . 2. die (dem Leser vorliegende) sowohl selbständig wie auch Die administrative Eintheilung des Staats und der Staats- . nordõs lichst 3. veredelten Schafe im ersten Jahre der vollstũndigen Zählung als Monatshbeilage zum Staatsanzeiger seit dem 1. October

ger gar. ü ( ies uss er Spitze, das sonst in diesem Zweige 3668 Organismus. diesmal Ostbreussen an ger bite. * ] ö. . noch eine Seltenheit waren. . n8 1 eit de be e Wohnplätze der Landwirthschaft am mehrsten zu ückstand; denn die

1860 erscheinende Zeitschrift des königlichen statisti- P ; .

schen Bureaus,

Die Bevölkerung. meh rung betrug hier 273 *, in der Provinz Posen betruß . 26 . ö ö ze, r,, . . ; w , 35 2561, in Pommern 217 und in Westpreussen 20 g, von der in diesem neun migen Zeitraume n ae, wee nen. 42 us Jahrbuch für die amtliche Statistik des preussischen ö. . eigenthum. . m 6 Minder gross War die Vermehrung als dem günstigsten und 383 als dem ungünstigsten is zu 4 Staats, 4 ,, , (Ackerbau und Viehzucht, Garten. in den mittleren eon es des Staats, und sie betrug in Schlee ] Morgen und 26 zuf ein Schaf oder im allgemeinen Durch- die an die Stelle der grossen Blaubände getretenen, hin- hie ö.

zichtlich der Zeit des Erscheinens zwanglosen Hefte für

preussische Statistik.

Pie Porst wirthschafl, Jagd und Fischerei sien 133, in Sachsen 123 und in Brandenburg nur 160. Jb. J schnitt von 133 auf 9 Morgen gehoben wahrend es der Zweck der erstgenannten Mittheilun-

Der Berghau und das Hüttenwesen. gen ist, rasch über gewisse Gegenstände, wie eben 2. B. über

Die Rangordnung der Provinzen in Hinsicht auf die Menge ; der Schafe im Verhältniss zur Bodenfläche ist für die 5 schas- kte zusammenzufassen reichsten Erovinzen -: Sachsen, Schlesien, Brandenburg, Pom-

auf eine N Meile eine Vermehrung von 117 Menschen konnnt. ö ö . , er ö ö J 22 . 1 Die Vermehrung der Menschen ist in dem letzten dreijährigen . r Schlesien.. jo

as geringer gewesen, als in den beiden vor- Die vier nordöstlichsten und die beiden westlichsten Pro-

N

& 8

Die grosse und kleine Industrie.

Die öffentlichen Bauten und das Bauwesen. Der Handel.

S9 Q)