Telegraphische Depeschen auß dem Wolffschen Telegraphen ˖ Vüreau.
Wien, Freitag, 30. Oktober, Nachts. Der Finanzausschuß des Abgeordnetenhauses beschloß in seiner heutigen Sitzung, die von der Regierung verlangte Bewilligung einer Anleihe von zwanzig Millionen zur Hebung des Nothstandes in Ungarn zu be ·
antragen.
Marktpreise. Berlin, den 31 Oktober. zu Lande: Weizen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef., 2uch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Eff., auch 1 Thlr. 20 Sgr. und 4 Lhlr. 17 Sgr. 6 Bf. Grosse Gerste 1 hh. 15 Sgr., auch 1 Thlr, 13 Sgr. pr nd 1 hir. 12 Sgr. 6 Ff. Hafer 14 Thlr.? 6 Sgr. ; Ef; auch 4 hr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 fi. 1 89r. 3 Pf. Erbsen 2 Thł. Linsen 3 Thlr. 10 8gr. as Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr., aueh 9 Thlr.; und 8 IThł. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. ? Sgr. 6 Pf., ge- ringere Sorte auch 1 Thlr, J Kartoffeln, der Scheffel Sgr. 6 Ef., auch 22 Ser. 6 El. und 17 8gr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Ef. und 1 8g9r. 3 Ef.
Serliener da etr eß dk ehörse vom 31. Oktober.
Weizen loco 50 —*0 Thlr. 6 669 9 3. märk. 525 Thlr. ab Kahn, kein poln. 5593 — 563 Thir. ab Bahn und Rahn,
, alter 353 ThHir, ab Boden bez., neuer 383 - à39) Thlr. ab Bahn und Kahn bez., Oktober 353 Thlr. bez. Oktober- November und November-Dezember 34. - 3553 - 35 Thlr. bez. u, G. . * Br., Frühjahr 36 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai-Juni 31-2 Thlr. bez., Juni - Juli 38 Thlr. beæ. ö
Gerste, grosse u. Heine 33 38 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 — 24 Thlr., Lieferung pr. Oktober 22 Thlr. bez, Oktober Novomber 22 Thlr. bez., November-Dezember 22 Thlr. bez., Frühjahr 223 Thlr. bez.. Mai- Juni 224 Thlr. bez.
Erbsen. Koch- u. Futterwaare 42 - 18 Thlr.
Winterraps 84 - 87 Thlr. ⸗
Winterrübsen 82 — 85 — 832 Thlr. pr. 1800 Efd. ab Kahn bez.
Rübsl loco 12 Thlr. bez. u. Br., Oktober 12 — * — 1 Thlr. bez., Oktober - November 113. - — * Thlr. bez. u, Br. , G., November- Dezember u. December- Januar 113- -* Thlr. bez., Dezember- Januar 115 Thlr. bez., April-Mai 114 — — * Thlr. ber., Br. u. G., Mai-Juni 113— 3 — * Thlr. bez.
eins 15, Thlr. bez. ;
Spiritus loco ohne Fass 144 - . Thlr. bez., Oktober 141 - — 13 Thlr. bez., Oktober - November 14. — 4 — 3 Thlr. Bez., Br. u. G., November-Dezember u. Dezember - Januar 143 - Thlr. bez., Br. u. (G., April-Mai 144 - 44 — 3 Thlr. bez., Mai-Juni 15 — * Thlr. bex.
Weizen Einiges umgesetzt. Roggen loco in alter und neuer Waare mässiger Verkehr. Termine erkuhrci? heute nach dem gestrigen bedeu- tenden Rückgang vermehrte Beachtung, und obgleich Jie auswärtigen Ferichte wemg ermuthigend lauteten zeigten zich Abgeber doch so zu— rückhaltend, dass nur zu höheren Preisen anzukommen war. Die Besse- rung betrug im Ganzen ea. Thlr. Haker unverändert. Von Rüböl war besonders der laufende Termin beachtet, da sieh noch Deckungs- bedürfoiss dafür zeigte. Auch die übrigen Sichten wurden davon beein- flusst und von Abgebern fest gehalten . doch sind Freise dafür wenig verändert. Spiritus zeigte heute gleichfalls feste Tendenz und mussten alle Termine höher bezahlt werden. zu machen, weswegen dafür noch Thlr. pr. 100 Quart bezahlt werden
musste. Gekünd. 100, 000 Ert.
30. Oktober. Friedrich- Wilhelm-Nordbahn — . Leip, B. Löban-Tittauer Littr. A. 2935 B., do. Littr. B — , Magdeburg - Leipziger 2417 6. Thüringische 1267 G. Anhalt— Dessauer? Bank Actien -. Braunschweiger Bank- Actien — Wei- marische Bank Actien 8g B. Oesterr. Natfional-Anleihe 723 6.
Leipzig. zig Dresdner 266
10hr' 35 Nin. Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreiehisehe Banknote S893 ör. Freiburger Stamm-Actien 135 Br. Oberschles. Actien Litt. Aà. u. C 1548 G, do. Litt. B. 1413 Br. Obersehles. Prioritäts Obligationen Litt. D., proz.. gh. Br.; do. Liti. F., proz., 103 Br.: do.. Litt. E. 3 proz., 835g Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 5756, Br. Neissc-Brieger Actien 87 Br. Oppeln- Tarnowitz er Staram-Actien Säin Br. Preuss. 3pren. Anleihe von ö 105 Br.
Spiritus or. 80090 weisse 55 — 67 Sgr., gelber 53 — 61 Sgr. 3 — 0 Ser. Hafer 25 - 30 Sęær.
Börse in günstiger Stimmung nnd Course im Allgemeinen etwas höher als gestern.
Seegäteg, 31. Oktober, 1 Uhr 37 Min. Nachmitt (Tel. Dey. des Staats Anzeigers) Weizen 54 —– 5p, Oktober u. Oktober- November 54 bez. u. Br., Frühjahr 553 bez. u. G. Koegen 35 — 38, Oktober 35 bez., Oktober-November 346 G., Frühjahr 355 — 35 bez. u. Br. Rüböl joco, Oktober 112, Oktober= November 113 —- 16s, bez., Erübjahr 1136 3 3 Oktober 155 bez., Oktober - November 143 Br., Frühjahr 1454 bez.
r 30. Oktober, Nachmittags 3 Uhr 4 Minuten. Anfangs begehrt, jetzat flau. Valuten matt. Geld knapp. Finnländische Anleihe 87 Br.
KBreslnra, 31. Oktober,
pCt. Tralles 1335 Thaler bez. u. G. Weizer, Reggen 40—- 47 Sgr. Gerste
1866er Loose 74. litz de 1855 —.
13 Mk. 4 Sh. not..
Baumwolle:
Per Oktober waren noch Ankäufe
bahn Aetien 412.50.
Schcluss - Course: Oesterreichische Credit - Actien 81. Vereinshant 104. Norddeutsche Bank 1048. National- Anleihe JI. Oesterreichische
zprez. Spanier 485. 21Epren. Svanier 468. Stice- Mezikaner 395 G. Rheinische 97). Nordbahn 60.
13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. ber, London kur 13 Mk. 45 Sh. ber. Wien S6 50. Petersburg 32.
Disconto 55 G. London lang
Amsterdam 36.05. G etreidemarkt unverändert, flau, der eher etwas bessere Lon-
doner Bericht blieb ohne Einfluss. Oel weichend, Oktober 25 Mark 12, 8 I 4 Sch., Mai 25 Mark 8 Sch. Kaffee- und Luekermarkt unverän- dert, fest. Link ohne Umsatz. Wetter schön und wärmer. Er m kEafmrt a. M.. 3 Oktober, Nachmittags 2 Chr 21. Minuten. Oesterreichische Effekten theilweise billiger umgesetat. Schluss — Course: Neueste bPrrussische Aaleihe 1235. Preussisehær Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 142. Berliner Wechsel 1043. Hamburger Wechsel ESt. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 3 Wiener Weehsel 1633. Darmstidter Bank- Aectien 230. Darmstädter Lettelbank 2519. ANeimnger Kredit- Aetien 9]. Luxem- burger Kreditbank 1043 Zhrosent. Spanier —= 1IFroz. Spanier 483. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank vor Rothschill —. KRurhessische Loose 56. Badische Loose 53. pros. Metalliques 645 17prot- Metalliques 573. 1854er Loose 8. Oesterreiehisehes National- Anlehen iz. Gesterreiehisech - französis ekt Oesterreichische Bank - Antheile S825 Oesterreichische Kredit -Actien 191. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1222 hein - Nahe - Bahn 272. Hessische Ludwigsbahn 127. Mainz- Ludwigshafen 1013. Neueste Isterreichisehe Anleihe 868. Böhmische Westhäahn-Actien — Finnländische Anleihe 87. a ie nm., 30. Oktober. (Wolffs Te. Bur.) Weni Anfangs- und Schluss. Course.) 5proz. Metalliques 5.40 — 530. 1Iprorñ. Metalliaues 650 —— 57 50. 1854er Loocte 93.90 — 85.00. FäIhk.- Actier 791.00 — 791.00. Nordhahn 15459 — 165 009. National- Anleihe Si 30 — 81 35. Kredit - Aetien 185.60 — 185.80. Staats-
Staats - Eisenbahn- Actien 184
Geschäft.
Fisenbahn-Actien-Certifikate 184 00 — 182.75. London 112.00 — 112.10.
Hamburg 83.80 — 84.00. Paris 430 — 431.40. Böhnis ehe Westhahn 157.00 * 157.00. Kreditloose 136 89 — 13700. 1860er Laose 97.30 97.40. Lombardisekè isenbahr 248 90 — 249.00.
wiem, 31. Oktober. (Wolffs Tel. Bur) Anfangs - Course: 5proz. Metalliques 75.30. 4 rer Metalliques 67.50. 1854r Loose 93. 0. Bankactien' 796 00. Nordbahn 165.00. National-Anlehen 8140, Kredit- Aetien 1865.00. St. Eisenb. Aetien-Cert. 182.50. London 112. 10. IIam- burg 83.80. Paris 44.30, Böhmische Westbahn 157.00. Kreditloose 13720. 1860r Loose 97.50. Lombardisehe Eisenbahn 249.00.
m gt er ckaren, 30. Oktober, Nachmittags 4 Unr, Wolff z Tel. Sur. Der Disconto ist von 3 pCt. auf 33 pet. erhöht worden.
Horor. Metalliques Lit. B. S5 JS. 5pre. Metalliques 62. Metalliques 312. oprot. Oesterreichiseh National- Anleihe Iz. Spanier 487. Zprot. Spanier 513. Holländische Integrale 62 *. käner 395. 5pror. Russen 813. Hpros. Stieglit⸗ de 1855 8943.
Getreide markt (Sehlusshericht)). Weizen still, unverändert. Rog-
gen unverändert, Terminroggen etwas fester. Raps, November 6. küböl, Tovember 3753, April 38. CeCe nn dd cer. 30. Oktober, Bachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 53. Consols 93. 1Ipro. Spanier 48. 93. eue Russen g2 JSardinier 89. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Getreide markt (Sehlussbericht). FrdeR-baGers. 39. Oktober, Mittags 1 Uhr. 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert, Waochenumsatz 63,820 Ballen. Middling Orleans 295, Surate 17— 28. kenne s? 30 Oktober, achmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Rente eröffnete zu 67.05, stieg auf 67. 10 und schloss träge und un— belebt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ein⸗
getroflen.
Schluss- Course: prozent. Rente 67. 10. 4proz ent. Kent., stalienische 5proz ent. Rente 73.20. Italienische neueste Anleihe 73.00. zprer Spanier — proz. Spanier 487. Oesterreichische Staats-Eisch- Oredit mobilier? Actien 1105 00). Lombarcisehe Esenhahn-Aetien 5651.25.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, J. November. Im Opernhause. (202te Vorstellung.) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗-Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.
Sonntag, 1. November. Im Schauspielhause. (205te Abon⸗ nements⸗-Vorstellung). Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Gast: Frl. Augsberger vom Großherzoglichen Hoftheater zu Mannheim: Louise.
Montag, 2. November. Im Opernhause. Mit aufgehobe⸗ nem Schauspielhaus-Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men— delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.
Den Schauspielhaus-Abonnenten werden die Billets bis Mit— tags 11 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Dienstag, 3. November. Im Opernhause. (203. Vorstellung) Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Frau Köster, Ehrenmitglied der K. Oper: Donna Anna.
Im Schauspielhause. (206ste Abonnements-⸗Vorstellung) Den Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Mexikaner 418. 5proz. Russen
Wien 11 FI. 45 Kr.
Getreide matt. — Regen. (Wolffs Fel By.)
2Iprox. 1prox. Mexi-
(Wolft's Tel. Bur.)
Oeffentlicher An zeiger.
359 Steckbriefs Erledigung.
Der hinter die ehemalige Gutsbesitzerin Ma— rianna, geb. von Ziotecka, separirte von
ulewiez aus Breslau unterm 5. Oktober e. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 26. Oktober 1863.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter.
2525 Noth wendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts-Kommission zu Mewe, den 18. Juli 1863.
Das der Frau Pauline Weller, gebornen Steckmann, gehörige, zu Thymau unter der Hy— potheken · Rummer 16 belegene Grundstück, abge— schähßt auf 6092 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll am 8. Februar 18654, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüchée bei dem Subhastations - Gerichte an. zumelden.
3152 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Schönfärber Carl Scheddinschen Eheleute von hier haben nachträglich 4) die Frau Auguste Boy aus Grünhoff eine Forderung von 320 Thlr,
Y der Kaufmann Eugen Conrad aus Stettin eine Forderung von 6 Thlr. 16 Sgr.
ohne bestimmtes Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 19. November e, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Prenschoff im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß der einst ;
wellige Verwalter, Färbereibesitzer Jancke hierselbst
zum definitiven Verwalter ernannt ist. Flatow, den 23. Oktober 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
288ö3 Bekanntmachung.
Der hiesige Rechts ⸗Anwalt Seiler ist zum definitiven Verwalter der Konkurs -⸗Masse des hie sigen Kaufmannes Abraham Moses Rosenbaum ernannt worden.
Angermünde, den 30. September 1863. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Scheele.
D347] Edictaleitation.
Nachfolgende abwesende Personen:
1) der Seefahrer Gottlieb Erdmann Teßmann
hierselbst am 19. Juli 1814 geboren,
der Seefahrer Ernst Gottfried Teßmann zu 12 Bodenhagen am 3. Februar 1817 geboren, . 39) der Seefahrer Franz Heinrich Teßmann zu Bullenwinkel am 11. August 1819 geboren, ö don deren Leben oder Tode seit länger als 19 Jahren keine Nachrichten eingegangen sind, sowie die von denselben etwa zurückgelassenen unbe— . kannten Erben und Erbnehmer werden aufgefor— ie sich bei uns spätestens in dem am 3. Mai s64, Vormittags 11 Uhr, in unserm zimmer Nr. 11 auf dem Rathhause hier an— . stechenden Termine zu melden und weitere Anwei— uung zu erwarten, widrigenfalls die oben genann-
ten 3 Personen für todt erklart und ihr Rachlaß!
den sich meldenden und legitimirenden Erben aus- gehändigt werden wird. Colberg, den 22. Juli 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3153 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters R. Reimann zu Neumarkt ist der gemeine Kon- kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts-Anwalt Schaube hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 18. Rovember 1863, Vormittags ; = 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Kreisrichter von Fischer an beraumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗— ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Neumarkt, den 30. Oktober 1863.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3155
In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Albert Marby zu Cottbus ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. November d. J. einschließlich festgefetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift— lich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 3. Dezember d. J., Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Ter minszimmer Nr. 3. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezrrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kobligk und Struck und die Justizräthe Behm und Hagen hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Cottbus, den 17. Oktober 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
127133 Aufgebot eines Schatzes.
In dem Gute der Wittwe Roßberger zu Flems= dorf ist angeblich am 1. Juli d, J. während eines Baues in der Küche an der Esse beim Ein reißen eines Kreuzgewölbes ein mit Silbermünzen
gefüllter irdener Topf gefunden worden. Die in das gerichtliche Depositorium abgelieferten Mün- zen haben einen Werth von 58 Thlr. 20 Sgr.
Alle diejenigen, welche Anspruͤche an diesen Schatz haben, werden hierdurch aufgefordert, die- selben bei uns spätestens in dem auf
den 5. 2 d. J., Vormittags
Uhr,
vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Achilles in unse · rem Geschäftslokale, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls das Eigen- thum an dem Schatze auf die Eigenthümerin des Fundorts resb. den Finder übergeht.
Delitzsch, den 8. September 1863.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
2753 Pr ok lam a. Bei einem Bau im Gasthause zum goldenen Anker hierselbst sind am 19. August er. in einem Topfe verborgen 289 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. taxirte 417 Stück Silbermünzen, nämlich: braunschweig ⸗˖ lüneburgsche - Stücke, 24. und 12. Mariengroschenstücke aus den Jahren 1674 - 1709,
Kurfürstlich brandenburgsche . und 3 Stücke aus den Jahren 1669 — 1790,
Kurfürstlich sächsische - und Stücke aus den Jahren 1672 — 1697,
Königlich preußische . und Stücke aus den Jahren 1702 und 1704,
hildesheimisches Stadtgeld 12. und 24. Marien - groschen aus 1674 und 1693,
alte meißnische Gulden von 1669,
Mansfelder 5 von 1669,
Zehnkreuzer von 1632, aufgefunden worden.
Ber unbekannte Eigenthümer dieses . wird aufgefordert, binnen 3 Monaten vom Ex— scheinen diefer Bekanntmachung und spätestens in dem auf
den 13. Januar 1864, Vormittags
111Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Laage im Zimmer Nr. 35 anberaumten Termine seine Eigenthums—= Ansprüche anzumelden und nachzuweisen, widrigen falls der Schatz dem Grundstücksbesitzer und dem Finder überlassen werden wird.
Eisleben, den 5. September 1863.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2134 Magdeburg -⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
Bei der heute in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom J. März 1859 im Beisein der Abgeordneten des Deichamts und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Amoͤrfisationsplanes zum 2. Januar 1864 einzu- lösenden 5prozentigen Obligationen des Magde—= burg ⸗Rothensee ˖ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden:
0 Stück à 100 Thlr.
Lit. A. Nr. 1. 3. 182. 197. 296. 421. 521. 632. 833 und 834.
4 Stück à 50 Thlr.
Lit. B. Nr. J0. 155. 315 und 338.
Die Verzinsung dieser verloosten Obligationen hort mit dem 31. Dezember a. er. auf und wer den deshalb die Inhaber derselben hiermit ersucht, solche am 2. Januar k. J. bei der Deichkasse zu Magdeburg (Schwibbogen Nr. ) nebst den vom 2. Januar k. J. ablaufenden Zins. Coupons gegen Em̃pfangnahme des Nennwerths der Obli⸗ gationen zurückzugeben.
Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Wolmirstedt, den 26. Juni 1863.
Der Deichhauptmann. gez. Freytag.