1863 / 257 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2228

Schiffen, die zusammen 190 Geschütze und 2959 Rann führen und 17933 Tonnen haben, Das größte der

das Admiralschiff „Euryalus · hat 35 Kanonen, 540 Mann, A400 Pferdekraft und einen Gehalt von 2371 Tonnen darauf fol gen Pearl · und -Barosso« mit je 21 Geschützen.

antert, besteht aus 18

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

Breslau, Sonntag, 1. November, Morgens. Nach einem Telegramm der Schlesischen Zeitung aus Kattowitz vom gestri—⸗ gen Tage ist der Warschauer Bahnzug ausgeblieben, weil die In surgenten die lange Eisenbahnbrücke bei Petrikau im Gouvernement Warschau niedergebrannt haben.

Kassel, Sonntag, 1. November, Morgens. Die gestern Nach⸗ mittag Behufs Mittheilung des Landtagsabschiedes anberaumt ge⸗ wesene Ständeversammlung wartete 5 Stunden, weil der Landtags- Kommissarius sich ohne Instruction befand und der im Theater be— findliche Kurfürst die Genehmigung des Landtagsabschiedes verwei⸗ gerte. Die Minister sollen ihre Entlassungsgesuche ins Theater gesandt haben. Um 10 Uhr Abends endlich erfolgte die Vorlage des Landtagsabschiedes. Einige vom Kurfürsten verlangte unwesent⸗˖ liche Veränderungen wurden sofort vom Ministerium berathen und angenommen. Die Stände wurden demnächst ohne die übliche Zu. sicherung an Huld und Gnade entlassen. Der Präsident schloß die Sitzung um 123 Uhr Nachts mit einem Hoch auf die Verfassung.

Athen, Sonntag, 1. November. Der König von Griechenland ist gestern früh im Piraeus eingetroffen und Mittag in Athen an' gelangt.

Der König hat einem die Vertreter der fremden Mächte anwesend waren.

Enthusiasmus.

Tedeum beigewohnt, bei welchem auch Großer

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

London, 30. Oktober. Aus dem eben veröffentlichten Berichte des Handelsamtes, der seines gleichen noch nicht gehabt hat, läßt sich wohl eine Erklärung für die in letzter Zeit so ungewöhnlich angewachsene Geldabsorp⸗ tion des ganzen Landes und die ununterbrochene Lebhaftigkeit des Diskonto marktes finden. Der deklarirte Werth des Exports britischer Produkte und Fabrikate während des vergangenen Monats beträgt nicht weniger als 14542862 Pfd., was einen Gewinn von 3,146,535 Pfd. oder 23 Pro- zent über den entsprechenden Zeitraum des vergangenen und von 29 Pro- zent über den des vorletzten Jahres ergiebt. Sollte der Bericht für die noch übrigen Monate dieses Jahres einen ähnlichen Charakter aufweisen und fuͤr diese Wahrscheinlichkeit sprechen alle Vorzeichen so wird das laufende Jahr als das größte Exportjahr dastehen. Die drei - ersten Quar- tale ergeben einen Zuwachs von 11 bis 12 Prozent gegen die entsprechen. den Zeiträume in beiden vorhergehenden Jahren. Der September Vericht registrirt unter der Rubrik Baumwollexport einen Gewinn von 58 pCt. in

Werth und 29 pCt. in Quantität über den Monat August. Die Ausdeh⸗

nung der Geschäftsthätigkeit in den Wolldistrikten ist nicht weniger hervor⸗

zuheben; doppelt so groß als

im September 1862. In der Ausfuhr von Leinen,

Seide, Eisenfabrikaten, wie in fast allen kleineren Artikeln, ist gleichfalls ein

bedeutender Aufschwung eingetreten. Im Gegensatz zu diesen Erscheinungen hat die Einfuhr von Weizen und Mehl nur die Hälfte des Imports des vorigjährigen Septembers erreicht, obwohl sie doch noch beträchtlich den Im- port des Septembers 1861 übersteigt. Die Einfuhr von Thee, Kakao und Zucker hat ebenfalls abgenommen, während Kaffee in sehr großer Quantität hierher gekommen ist. Der Import anderer Getreidearten als Weizen, zu— mal von Mais, hat das volle Durchschnittsmaß erreicht.

erliner G&etreß cd ek är e vom 2. November.

Weizen loco 50 k0 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 557 Thlr. ab Bahn bez.

Roggen neuer 383 393 Thlör. ab Bahn Khan,, Boden Fèz. und 383 Fhlr. ab Kahn bez, alter 555 Thlr. ab Boden bez., November und November - Dezember 343 353 Thlr. bez, Br. u. G.. Derember-Jannar 355 3 Lhlr. bez., Frühjahr 355 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai-Juni 31- Thlr. bez; Juni-quli 377 - 38 Thlr. bez,

Gerste, grosse u. leine 32 -38 Thlr. pr. 175ukfd., keine märkische 32 Thlr. ab Bahn bez.

Hafer loco 22 24 Thlr., märkischer 10 60pfa. 23 Thlr. bez., Liekerung pr. Novomber 223 Thlr. bez, Jovember-Dezember 22 Thlr,

göo. Litt. B. 141 Br.

33—40 Sgr.

des Staats- Anreigers.) Frühjahr 56 bez.

der Gesammtexport von reinen und gemischten Wollenstoffen ist

DOper »Don

Carlos .

Frübiahr 222 Thlr. bez. u. Br., Mai- Juni 22. Thlr. bez. u. G., Juni- Juli 233 Thlr. bez.

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 42 48 Thlr.

Winterraps 84- 87 Thlr.

Winterrübsen 82 85 Thlr.

Rübsl loco 1216 Thlr. bez., oktober 113 3 Thlr. bez. u. Br., 53 G., Oktober November 113- * Thlr. bez. u. Br., 3 G., November- Hherember 113— * Thlr. ber. u. Br., G., December- Januar 113 Th. bez. u. Br.,, d G., Januar-Februar 113 Tplr. bez., April - Mai 113 * Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 115 Thlr. be.

Leinöl 154 Thlr

Spiritus ioeo ohne Fass 1433 3 Lhlr. bez., Oktober 14 . Thlr. bez., . Br., 3 G., November - Dezember u. Dezember- Januar 144 3 Thlr. ber., Br. u. G., Januar - Februar 143. Lhlr. bez. u. G., Br., April-Mai 143 1545 Thlr. bez. u. Br., 15 G., Mai- Juni 15 bis 3. Thlr. bez.. Juni-uli 155— Thlr. bez.

Weizen geschäktslos. Roggen joco wurde für den Consum zu den notirten Preisen Einiges gehanqejt. Termine eröffneten matt unter vor- gestrigen Schlusscoursen, befestigten sich aher recht bald und wurden angeachtet einer grossen Kündigung von 37.000 Ctr. wieder höher be- zahlt, so dass der Sehluss gegen Sonnabend wenig verändert ist. Hafer fest. Rüböl verkehrte in sehr fester Haltung, da sich vermehrte Kauf- just gegenüber Abgebern zurückhaltend zeigten. Alle Termine sind des- wegeh ea. 4 Thir. höher. Auch Spiritus zeigte eine feste Tendenz und erfuhr bei grosser Kauflust eine nicht unwesentliche Preisverbesse-

rung. Schluss gefragt.

HGreslar, 2. November, 1è1Uhr 35 Nin. Nachmittags. (Lei. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 897 Br. Freiburger Stamm- Actien 13483 Br. Oberschleès. Aetien bitt. A. u, C. 1543 Br., Gberschles. Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4praz.

do. Litt. E. 31pror.,, 833 Br. Teissc-Brieger Actien 88 Br. Br. Preuss. 5prez. Anleihe von

g6r Br.: do. Litt. F., proz. 160 6.:— Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 57 E. oppelo- Tarn witaer Stamm- Actien 59] 1859 1053 Br. Spiritus or. 8000 pCt. weisse! 55 = 67 Ser., gelber 53 - 61 Sgr. Hafer 25 29 Sgr. Börse in matter Ualtuns wiederum etwas niedriger als letzten Sonnabend.

Tralles 133 A d Thlr. bezahlt. Weinen, Rkoggen 40 - 47 Sar. gerste

und Coursé von Speculationspapieren

Eisenbahn - Actidn

* 4 3 6 64 , 3 1 ohne Bewegung in sehr geringem Verkehr.]

steten. 2. November, 1 Uhr 33 Ain. Nachmittags (Tel. Dev. Weizen 53—= 56, November - Dezember 533. November 343 G., 35 Br., Erüh- November 1124. Frühjahr Frühjahr 143

Roggen 35 37. u. G. Rübsl 1133. - 113 be.,

jahr 36 bez. bez., November 143 G.,

113 Br. Spirtus 143 - 14714

bez. u. Br.

(Walffs Tes. Bur) Matter. ;

5pror. Metalliques 5,40 73 39. 1854er Loose 93.090 983.00.

dwzöem, 2. November.

(Anfangs- und Schluss Course.) 4z3proz. Netalliaues 6150 b 730. 3. 1 Bank- Actien 790.00 790.90. Nordbahn 1648090 164 80. National- Anleihe 81.40 84.50. RKrrdit - Actien 185.70 185.80. Staats- Eisenbahn- Actien-Certiß kate 181.59 181.506. London 112.60 112.25. Hamburg 84.40 81.40. Paris 44 60 4440. Böhmisehr Westhahn 156.75 157.00. Kreditloose 137 30 137.30. 186er Loose 97.10 9740. HLomhbardiscke Pisenbahn 249.00 249.00.

Königliche Schauspiele.

(203. Vorstellung.

Dienstag, 3. November. Im Opernhause. l Abtheilungen.

Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

Mittel Preise.

Wegen Heiserkeit der Frau Köͤster kann die Vorstellung der Juan nicht stattfinden.

Abonnements-⸗Vorstellung.) Don

Schauspielhause. (206 Trauerspiel in 5 Abtheilungen

Infant von Spanien. von Schiller.

Kleine Preise.

Mittwoch, 4. November. Margarethe. Oper in 5 Akten nach

Im

Im Opernhause. (204. Vorstellung) Goethes Faust von J. Bar—

bier und M. Carré. Musik von Gounod Ballet von P. Taglioni. desgl. 39 Thlr. ab

Margarethe: Frl. Lucca.) Mittel Preise.

Im Schauspielhause. netische Kuren. Lustspiel

Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt

207te Abonnements -⸗Vorstellung,;) Mag⸗ in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer.

Oeffentl

3168 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Schneider - gesellen Rudolph Julius Muchow ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung im Rückfalle aus §. 225 des Strafgesetzbuchs be—⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis. herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Muchow Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Eivil- und Militair= Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Much ow zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei ! Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.

Berlin, den 29. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Der ꝛc. Muchow ist 33 Jahr alt, in Königs- Wusterhausen geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Au⸗ gen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, schmales Kinn, gewöhnliche Nase, mittleren Mund, ziemlich volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, voll. staͤndige Zähne, ist schlaner Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kenn—

zeichen in der linken Leiste starke Narben.

3169 Ste dhri e f

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann CarlFranke ist die gerichtliche Haft wegen wieder holter Unterschlagung aus §. 225 des Strafgeseß⸗ buches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis- herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— froffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Franke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil: und Militair- Behörden des In. und Auslandes diensterge— benst ersucht, auf den 6 Franke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt= voigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent— standenen baaren Auslagen und den vercehr— lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.

Berlin, den 29. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für n . Signalement.

Der 2c. Franke ist circa 34 Jahre alt, in Leipzig geboren, 5 Fuß groß, hat blonde Haare, rothen Backenbart, gewöhnliche Nase und Mund

und ist von schlanker Gestalt. 31657 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Privat- secretar Theodor Wiechert ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 225 des Strafgeseßzbuches beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel; her von dem Aufenthaltsorte des 1. Wiechert Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der näch⸗ sten Gerichts, oder Polizei ⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair—

Behörden des In und Auslandes dienstergebenst

ersücht, auf den 2c. Wiechert zu vigiliren, ihn

ö im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen

bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an die Königliche Stadt-

( voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗

. nen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗

2229

hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh rigkeit versichert.

Berlin, den 30. Oktober 1863.

Königliches Stadtgericht,

Abtheilung . Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Der 24. Wiechert ist 32 Jahr alt, am 9. De⸗ zember 1830 in Marienwerder geboren, evange⸗ lischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonden Schnurbart und ist schmächtiger Gestalt.

2586 Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Eisenbahnarbeiter Karl August Schloßhauer aus Eckersdorf, z. 3. zu Ober ⸗Kochen im Bezirk Aalen im Königreich Württemberg, ge— boren am 6. Juni 1827, ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staats - Anwaltschaft vom 26. v. M. durch Beschluß des unterzeichneten Ge—

i cher Anzeiger.

richts wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches gie ge richtliche Untersuchung eröffnet worden.

Zur Hauptverhandlung ist Termin auf

den 165. Dez n mn, J ./ Vormittags 2 * t /

im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Kreis = Gerichts anberaumt.

Der Angeklagte wird aufgefordert, in demselben zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig an-= zuzeigen, daß sie noch zum Termine geb e her werden können.

Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaeiam verfahren werden.

Sagan, den 14. August 1863.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

2878 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kosten. ; Abtheilung l. Kosten, den 19. September 1863.

Die zu Jerka sub Nr. 37 belegene, den Herr— mann und Pauline, geb. Quoos, Eitnerschen Ehe— leuten gehörige, aus cirea 178 Morgen 6 MRth. bestehende Ackernahrung, abgeschätzt auf 6192 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschei und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. April 1864, Vormittags 11 Uhr, im neuen Gefängnißgebäude hierselbst subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Lemmel Peiser aus Dolzig und des Stadt— raths Fülleborn aus Glogau werden hierzu öffent. lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Sprzꝛe da? konieczna. Krölewski Sad powiatomy v Koseianie. . Vdæziab I. . Koscian, dnia 19. wrzesnia 1863.

Gospodarstwo Hermana Eitner i zony jego Pauliny z domu Quoos w Jerece pod liczba * polozone skladajace si. z okofo 178 mor z pretöw kw: oszacowane na 6102 tal. 6 6gr. 8 ken. wedle taxy, mogaeej bye przejrzanq́ wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze, ma bys

dnia 18. Kwietnia 1864, przed poludniem o godrzinie 11 tej w now ym gmachu sadowym m Koseianie sprzedane.

Nie wiadomꝝyech z Boöbytu wierzyeieli sukeeso- röm Lemla Peiser z Dolska i radz ey mieijskiego Fülleborn w Glogowie zapozywamæy niniejszem publieznie.

Wierzyeiele, ktörzr wagledem pretensyi rer alnéj, z ksiegi hipotecznej niewynikajacej, z 2 kupna che byé zaspokojeni, z pretensya ta do nas zglosié się winni.

3165 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Guts bestzers Heinrich Bergmann zu Camandten werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. November d. J. Vomittags

9 Uhr einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 7. Dezember e., Vormittags

9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gefe, im Zimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfschrift derselben und ihrer Anlagen beizu ,. fügen.

eher Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Justiz⸗Räthe Triebel in Darkehmen und Stein in Gumbinnen, so wie Krieger in Goldap zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Darkehmen, den 79. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommiffar des Konkurses.

31661 Beschluß.

Der über das Vermögen des Nadlermeisters und Handelsmanns Gustav Anton Böhme zu Wettin am 24. Januar d. J. eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung beendigt und der Gemein- schuldner für nicht entschuldbar erachtet.

Halle a. S., am 25. Oktober 1863.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

3177 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Garn und Flachshändlers Paul Güttler zu Johannisberg ist der Rechtsanwalt Koschella zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Habelschwerdt, den 24. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3161) Bekanntmachung.

In Folge höherer Anordnung sollen nach⸗ stehende, nach englischen Mustern gefertigte, in ungebrauchtem Zustande sich befindende Hand- werkszeuge, welche der eigenthümlichen hiesigen Verhäͤltnisse wegen bisher keine Verwendung ge— funden haben:

nämlich bis 599 Lochbeitel,

Y 299 Frettbohrer, 1758 Spiekerbohrer, 200 Drehröhren, 200 gerade Meissel, Klappen für eisen, komplette Doppelhobeleisen, D Schlichtbobeleisen, hohle Düllbeitel, gerade Düllbeitel und Stangenbohrer mit Schrau⸗ ĩ bengewinde, am 28. Rovember er., Vormittags 9 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Werft unter Vorbehalt des Zuschlages öffentlich meistbietend versteigert werden.

Danzig, den 29. Oktober 1863.

Inventarien. Magazin · Verwaltung der Königlichen Werft.

Doppelhobel·

3103 Bekanntmachung.

Es wird die Beschaffung von 5254 Pfund Roß— haaren im Wege der öffentlichen Submission beab— sichtigt.

Lieferungsl dem auf den 6. November er,, Mittags

ustige wollen ihre Offerten bis zu

112 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumten