August 1825 eingetragen, und 2 * cher Post unterm 12. * 1842 ein An ˖ theil von 33 Thlr. 1 Sgr. und un term 20. Juli 1860 ein Antheil von
33 Thlr. i Sgr. gelöͤscht nf so daß der obengedachte Rest der ost noch 33 Thlr. 10 Sgr. betrgt,
) auf der Gärtnerstelle Nr. 43 zu Halbendorf
Schanz) 6 ö 6 , ,
Y die Post Kubr. III. Rr. 4. von 10 Thlr. als rückstandiges Kaufgeld für das Domi nium auf Grund des Abkommens vom 21. Dezember 1796 eingetragen,
b) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 1 Thlr. J Ggr. als schuldige Reste für das Do- minium auf Gruͤnd des gerichtlichen Bekenntnisses vom 13. Februar 1809 eingetragen, welche beiden osten durch Testament des Amtsraths eopold vom 19. September 1816 seiner Tochter Christina verehelichten Forstmeister Heller, sodann durch Testament dieser letzteren vom 22. März 1817, ihren 9 Kindern, den Geschwistern Heller, zugefallen sind, wor nächst zwei derselben, Fritz und Wil helm Heller, die Antheile der übrigen sieben durch Cession erworben und nun- mehr beide Posten unterm 9. Februar
837 an die verehelichte Gastwirth Ca— tharina Blasky cedirt haben, welche Ces⸗ sion durch Verfügung vom 21. März 1837 eingetragen worden,
H die Post von 200 Thlr. Darlehn eingetra ·
en auf der Koloniestelle Nr. 32 in Sacken,
Feen Kreises, Rubr. III. Nr. 5 auf den
Grund der Schuld und nn unge mn
kunde des Michael Landskron vom 5. Juli
1793 durch Verfügung von demselben Tage
für den Königlichen Oberförster Pose zu
Poppelau.
5) auf dem Bauergute Nr. 10 zu Czarnowanz,
Oppelner Kreises:
2) die Post Rubr. III. Nr. 1è von 29 Thlr. 18 Sgr. Pf., oder 37 Thlr. schlesisch und 3 Pf. eingetragen im Jahre 1782 als der Rest einer den Czokschen Erbes interessenten gehörigen Kaufgelderforde rung von ursprünglich 50 Thalern hien sch,
b) die Post Ruhr. Il. Nr. 3 von 12 Thlrn. 17 Sgr. oder 15 Thlr. 17 Sgr. schlesisch eingetragen für den Balzer Czock schen Sohn, Augustin, auf den Grund der erichtlichen Verhandlung vom 5. Fe ruar 1794,
6) auf der Freihäuslerstelle Nr. 67 zu Ezarno—
wanz, Oppelner Kreises;
2a) die Post Rubr. III. Nr. 2 von 250 Thlrn. Darlehn, eingetragen mit 124 Thlr. für die Maria, Michael und Susanna Babatz'sche Masse, mit 100 Thaler für die Johann Pietrek sche Masse, mit 6 Thlr. für die Thomas Draß'sche Masse ünd mit 20 Thlr. für die Andreas Warczecha sche Masse im Pupillen - Depositorium des vormaligen Justizamts Czarnowanz auf den Grund der Schuld- und Verpfändungs - Urkunde des Ober ⸗Amtmanns Beyer vom 10ten August 1831 durch Verfügung vom 11. ej. m., die Post kubr. III. Nr. 3 von 259 Thlr— Darlehn, eingetragen für die Hofeschmidt Martin Czock schen Masse desselben Pupillen · Depositoriit auf den Grund der Schuld. und Verpfändungs ˖ Urkunde des Oberamtmanns Beyer vom 21 sten September 1831, durch Verfügung von
demselben Tage,
Y die auf der dem Simon Mrxochem gehörigen
Häuslerstelle Rr. 19 zu Dembiohammer,
Sppelner Kreises, sub Kubr. III. mit folgen-
den Worten eingetragenen alten Posten:
Nr. 1 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für
den Stiefsohn Passon,
Rr. 3 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für den
Paul Mrochem,
Rr. 4 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für
die Magdalena Mrochem,
Nr. 5 12 Thlr. schlesisch 2 Sgr. für die
Maria Passon,
Nr. 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Helene, Nr. 12 Thlr. schlesisch 12 Sgr. für die Franzka,
. X 4
s) die auf der den Matheus Filla'schen Erben gehörigen Bauerstelle Nr. 19 zu Jellowa, ppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit fol
genden Worten eingetragene, übrigens noch
nicht getilgte alte Post: „16 Thlr. oder 20 Thaler schlesisch 3. laut Protokolls vom 11. Mai 1 90 für die Filla'schen Kinder Anton, Ca- tharina, Gelen und Mathus an Mut- tertheil versichert worden,«
das Instrument über die noch nicht getilgte
Post von 281 Thlr. eingebrachtes Vermögen
der Magdalena, verehelichten Slowik, ge⸗
borne Darocha, eingetragen für dieselbe durch die Verfügung vom J. Juli 1838 auf
Grund der Schuld. und Verpfändungs.
Urkunde ihres Ehemannes Andreas Slowik
vom 25. Juni 1838 auf der demselben ge—
hörigen Gärtnerstelle Nr. 23 in Luboschuͤtz,
Oppelner Kreises, Rubr. Ill. Nr; 1ẽẽnebst
Hypothekenschein vom 2. Juli 1838,
das Zweig Instrument über die von einer
für die 5 Geschwister von Dalwig eingetra⸗
genen Post von 69009 Thlr, abgezweigten und noch nicht getilgten 1200 Thlr. Erb— theil des Baron George v. Dallwig, einge tragen durch die Verfügung vom 5. No- vember 1853 und 14. Juli 1854, auf den
Grund des Testaments des Barons Louis
v. Dallwig und des unter den 5 Geschwistern
Heinrich, Elgar, George, Paula und Hed⸗
wig von Dalwig über die Theilung der
Post von 6000 Thlr. unterm 26. Mai 1854
errichteten Vertrages auf dem Rittergute Nr. 3
Dombrowka, Oppelner Kreises, Rubr. III.
Nr. 26 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom
14. Juli 1854,
das Instrument über die noch nicht getilgte
Post von 300 Thlr. Darlehn, eingetragen
für die unverehelichte Ulianna Lissowsky aus
Borrek auf den Grund der Schuld und
Verpfändungs-⸗Urkunde des Valentin Kroll
vom 18. April 1853 durch Verfügung vom 29. April 1853 auf der Freigärt⸗ nerstelle Rr. 28 zu Halbendorff, Oppelner Kreises, kubr. III. Nr. 3 nebst Hypotheken ˖ Schein vom 29. April 1853,
2) das Instrument über 222 Thlr. 15 Sgr. rückstaͤndige Kaufgelder, nach der am H. Juli 1853 erfolgten Löschung von 33 Thlr. 15. Sgr. nur noch auf einen gleichfalls schon getilgten Rest von 189 Thlr. lautend, eingetragen auf der Koloniestelle Nr. 54 zu Friedrichsgrätz, Oppelner Kreises, Rubr. III. Nr. 4 durch Verfügung vom 6. August 185 auf den Grund des Kaufkontrakts und der Verpfän— dungs ˖ Urkunde 13. Mai 1851 für den
vom 1. Juli 1853 (eingetragen den 5. Juli 1853) dem Kolonisten Joseph Sterzig in Friedrichsgräͤtz abgetreten, nebst Recognition Über erfolgte Eintragung der Cession vom 5. Juli 1853,
das Instrument über die noch nicht getilgte Post von 460 Thlr. rückständiges Kaufgeld— eingetragen für Helene geborene Malig zu Oppeln, durch Verfügung vom 2. September 1861 auf
den Grund des Kaufvertrages vom 13. August 1861 auf dem Hause Rr. 158 der Stadt Oppeln, Dominikanergasse, Rubr. III. Nr. 10
nebst Hypothekenbuchs · Auszug vom 5. Septem · ber 1861,
das Instrument über die noch nicht getilgte
Post von 250 Thlr. rückständige Kaufgelder und Ausstattungen im Werthe von 29 Thlr. eingetragen für die Anton Ebisch'schen Kinder, Namens Franz, Josepha, Caroline, Carl und Francisca, Geschwister Ebisch, auf den Grund des Kaufvertrages vom 14 Mai 1846 auf der Koloniestelle und Kretschambesitzung Nr. 9 zu Friedrichsfelde,
Recognition von demselben Tage,
das Instrument über die bereits getilgte Post von 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die Kasse des sogenannten alten Hospitals zu Falkenberg, auf den Grund der Schuld und zerpfändungt Urkunde des Weitek Kaniuth vom 14. April 1825, Rnbr. Ill. Nr. 3 auf dem Bauergute Nr. 65 zu Polnisch Neudorf, Oppelner Kreises, durch Verfügung vom
des Franz Sterzig vom Friedrich Denke, von diesem aber durch gerichtliche Cession
die verwittwete Seiffert,
15. April 1825, nebst Hypothekenschein von demselben Tage.
Alle diejenigen, welche an die vorstehend auf. geführten Posten und Instrumente als Eigenthi. mer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefz. Inhaber, Ansprüche zu haben glauben, werden . aufgefordert, diese Ansprüche spätestenß in dem
auf den 14. Januar 1864, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts - Assessor Weinschenk in unserem Parteienzimmer Nr. 18 anstehenden Ter. mine anzumelden und geltend zu machen, widr. genfalls ihre Präklusion mit allen Ansprüchen an die aufgebotenen Posten und Instrumente, die Amortisation der Letzteren und die Löschung sämmtlicher Posten, mit Ausnahme der al Nr. 8, 9, 10, 11, 13 und 14 erfolgen wird. Oppeln, den 31. August 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3204 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 18 Stück eisernen Bttt— stellen neuester Construction soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftz. lokale, Klosterstraße Nr. Ih, einzusehen und Offer. ten bis zum
Donnerstag, den 12. November e.
Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Offerten werden nur angt— nommen, wenn die Bedingungen vorher unter. schrieben sind.
Berlin, den 4. November 1863.
Königliche Garnison Verwaltung.
3160
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 2 Stück Personenzug⸗ und 8 Stück Güterzug- Lokomotiven nebst Tendern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 18. November d. J. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Babn ; hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran.
kirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submisslon auf die Lieferung von Lokomo— .
tiven eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ Bedingungen und Zeichnun.
gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 26. Oktober 1863. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3175
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der pro 1864 erforder ! lichen Lokomotiv- 4 Tender. und Wagen. ö Radreifen, zum Theil aus Gußstahl, zum . Theil aus Puddelstahl, im Wege der Sub ⸗
mission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 2t. November d. I= Vormittags 11 Uhr,
in unserm Cesgasee stef auff har sgem Bahnhe;
anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt
und versiegelt mit der Aufschrift: rr er Treis, Kubr. III. Rr. durch siegelt mit der Aufschrift
Verfügung vom 4. November 1846 nebst
„Sußmission auf die Lieferung von Rad— reifen pro 18644
eingereicht sein müssen. Die Submissions. Bedingungen liegen in den
Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. Oktober 1863. Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
ego. . Königliche Niederschlesisch⸗ ien iche Eisen .
Es soll die Lieferung der zur Anterhaltung der Weichen und Bahnübergänge pro
6d erforderlichen Eichenhölzer im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Dienstag / den 24. November d. J., Vor- mittags 11 Uhr,
nn unserem Geschästs- Lokale auf hiengem Bahn—
ofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran ttt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Eichenholz - Lieferung pro 1861 ; eingereicht sein müssen. Die Submissions: Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo-
lale zur Einsicht aus und können daselbst auch
Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopia— len in Empfang genommen werden. Berlin, den 2. November 1863 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
z2ib
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Vom 1sten d. M. ab kommt für Schlachtvieh Trantporte in ganzen Wagenladungen in der Richtung von Breslau nach Berlin ein ermäßig—⸗ zer Spezial - Tarif zur Anwendung, von welchem Cgemplare bei unseren Güter ⸗ Expeditionen zum Preise von 6 Pf. käuflich zu haben sind.
Berlin, den 4. November 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3211 Wilhelms-⸗Bahn.
Die Lieferung der pro 1864 erforderlichen Be— triebs ⸗, Werkstatts ⸗ und Uniforms Materialien, sowie die Anfertigung der für die Beamten der Wilhelmsbahn pro 1864 erforderlichen Uniforms-⸗ stücke soll im Wege der Submission verdungen
werden.
Die Lieferungsbedingungen, welchen die Nach- weise der zu liefernden Matexialien und anzufer · tigenden Uniformsstücke beigefügt sind, liegen in unserer Registratur, sowie in den Empfangs gebäuden zu Ratibor, Cosel, Kattowitz, Nicolai und Leobschütz zur Einsicht aus. Auch können Lieferungsbedingungen direkt von unserem Central⸗ büreau zu Ratibor gegen portofreie Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift
Offerte auf Lieferung von Betriebs -Ma—
terialien oder Offerte stücken; bis zum Submissionstermin: Donnerstag, den 26. November er. Vormittags 9 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direction ein- reichen. Ratibor, den 31. Oktober 1863. Königliche Direction der Wilhelms ⸗ Bahn.
auf Anfertigung
3t57] Schlesische Gebirgsbahn.
Die Lieferung von 120000 Centnern Eisenbahn— schienen für die Schlesische Gebirgsbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen wer—— den. Termin hierzu ist auf
den 16. kö 1863, Vormittags Uhr, in unserm Kommissions Büreau=— Demiani Platz Nr. 55 — anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termin portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Sie sind mit der Auf,
schrift: Offerte auf Schienenlieferung«
zu 1 6 en ge
Abdrücke der Bedingungen sind in unserem Büreau einzusehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten verabfolgt.
Görlitz, den T3. Oktober 1863
. Königliche Kommission
für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
von Uniforms.
208 Bekanntmachung.
Berlin - Stettiner Eisenbahn.
8 5
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des be—⸗ theiligten Publikums, daß wir fortan gereinig- tes Petroleum ohne alle Beschränkung in Bezug auf die Verladung in Quantitäten von 50. Ctr. und mehr täglich, in geringeren Quan titäten an den für den Transport von Chemika— lien feststehenden Tagen sowohl im Lokalverkehr, d. h. von Stationen unserer Bahnen nach Stationen unserer Bahnen, als auch im Verkehr mit der Königlichen Ostbahn, der Königlichen 2Qberschlesischen, der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen, der Berlin⸗Hamburger, der Berlin- Anhaltischen, der Berlin ⸗Potsdam-Magdeburger und der Magdeburg ⸗ Halberstädter Eisenbahn zur Beförderung zuzulassen.
Für rohes Petroleum bleiben die Be—⸗ stimmungen unserer H vom 18. August 186. 1.
, m,, 21. Februar d. noch ferner in ihrem ganzen Umfange maßgebend.
Stettin, den 30. Oktober 1863.
Direktorium der Berlin-⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
llonats chersicht
Bank des Berliner Kassen-
Vereins.
A eit i y a:; Geprägtes Geld und Barren Thlr. 385,495 Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank. . Wiechsel-Bestände ..... . ..
Lombard-Bestände
Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa. Staats- und andere Werth- papiere —
3203
689,925 1,388, 180 1,021,310
9,030
42,036 Bank Noten ihn Umtank. . Thr. 6683 990
Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro- Verkehrs-“ Berlin, den 31. Oktober 1863.
Die Direction. Neuburger. von Oppenfeld.
1B 797, 870
Th. Leo.
3215 Bekanntmachung. Henneberg ia, Actien - Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Suhl.
Die Achongire der Hennebergia werden hier- durch zu der am
Freitag, den 27. November d. I— . Vormittags 19 Uhr, im deutschen Hause zu Suhl stattfindenden außer · ordentlichen General Versammlung eingeladen.
Diese zweite außerordentliche General- Versammlung ist nöthig geworden, weil in der am 15. September d. J. stattgefundenen ersten nicht drei Viertheile sämmtlicher ausgege⸗ benen Actien vertreten waren. In dieser, auf Grund des 5. 46 des Gesellschaftsstatutes vom 25. Januar 1858 von Aufsichtswegen berufenen, zweilen außerordentlichen General-⸗Versammlung soll abermals über den vorliegenden Antrag auf Auflösung der Actien ⸗Gesellschaft Beschluß gefaßt werden.
Der Vorschrift des 5§. 45 des Statutes ent. sprechend, mache ich zugleich ausdrücklich darauf aufmerksam, daß in dieser zweiten außerordent lichen General⸗Versammlung am 27. Novem- ber er. a“, die Auflösung durch drei Viertheile der anwesenden oder vertretenen Stimmen, ohne Rücksicht auf ihre Zahl, ausgesprochen werden kann und daß auch in dieser zweiten Versamm- lung je eine Actie zur Abgabe einer Stimme berechtigt.
Schleusingen, den 2. November 1863.
Der Regierungs⸗Kommissarius, Landrath. gez) Dr. Herold.
3210 Nach der in der heutigen General -Versamm= lung vorgenommenen Erneuerungs- Wahl besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Kaufmann Wilhelm Meurer, Vorsitzender, Rentner Philipp Wilhelm Heck, Stell vertreter, 3 Franz Merkens, sämmtlich aus öln, Kreisgerichts Rath Em il Vorster aus Broich, Kaufmann Friedr. Aug. Deus junior aus Düsseldorf, Hüttenbesizer Carl von Beulwitz aus Trier, was nach Vorschrift der Statuten hierdurch oͤffent= lich bekannt gemacht wird. Mülheim 4. d. Ruhr, am 26. Oktober 1863. Der Bergwerks Verein Friedrich Wilhelms ⸗ Hütte.
3209
Kuiserlich Königlich privilegirte Actien-Gesellschast für
Zuͤckerfabrication in Galizien.
Vierte Verloosung Bei der am 8. September d. J.
der Prioritäts⸗ Obligationen. vor Notar und Zeugen hier Statt gefundenen vierten plan-
mäßigen Ausloosung der für das Jaufende Jahr zu tilgenden fieben und vierzig Stück sechs⸗
pro zentiger Prloritäts - Obligationen unserer Besellschaft à 300 Gulden im 21-Guldenfuß oder 260 Thaler Preußisch Courant, sind folgende Nummern gezogen worden;
Rr. 196, 280, 310. 359, 388, 396 538, 73, 69, Sis, gy6, 1126, 1163, 1233, 1378, 1174,
1551, 1605, 1786, 1799, 1893, 1965, 2631, 3 105, 2195, 2251, 2270 2336, 2482, 2591,
3049, 3060, 3170. 3224, 3258, 3318, 3324, 3414, 3417, 3600, 3646, 3709, 3718, 3867,
3973, 3979 und 3985.
Die Einlssung dieser Obligationen gegen Zahlung des Nominal Betrages erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden, von den resp. Eigenthümern zu quittirenden Obligations · Dokumente, sammt den noch nicht erfallenen Zinskoupons Nr. 16 bis inkl. 20 und Talons,
vom
31. Dezember 1863 ab
bei dem A. Scha affhausen schen Ban kverein
Lin Coöͤln.
und den Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp.
Die Verzinsung der vorangeführten sieben un
dem 31. Dezember d. J. auf.
d vierzig Stück Prioritäts - Obligationen hört mit
Der Betrag der ctwa fehlenden, noch nicht fälligen Zins - Koupons wird vom Obligations -
betrage gekürzt. lumacz, den 28. Oktober 15
er Verwaltungsrath.