1863 / 261 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2258 2259 werden sollte, so würde er den unermeßlichen Vortheil haben, Europa die angeblich in der Stärke von 600 Mann zu Fuß und 230 Be⸗

glückliche Veranlassung, welche die dem Gemeinwohl Ergebenen ei ñ ll

e und uns zeste tet, dem Lande die 5 * 71 ,. . n nn ee, m nutzbar zu machen und die Länder selbt ufs gezeigt zu haben, wo die Gefahr ist, wo die Rettung. Zwei Wege rittenen am 1. nach Volhynien übergetretene Schaar, von den Russen ffenheit unserer gegenseitigen Mittheilungen beruhigt die Besorgnisse und Nach einem unerwartet R. chen offen: der eine führt zum Fortschritt, Dank der Civilisation und dem zurückgedrängt, im Zolkiewer Kreise am 3. die Waffen gestreckt. sei arteten Widerstande, welchen der Muth unserer Sol,. Fileden: der andere leitet früher oder später, aber unvermeidlich wie das 400 Mann, über 105 Pferde, Waffen und Munition wurden über

befestigt Meine Entschlüsse. Ich heiße Sie daher wi ; 8 Ich heiß her willkommen. daten und Seeleute überwunden hat, haben wir in Mexiko die Bevölkerun. Verhängniß zum Kriege, Dank der Verstocktheit, etwas erhalten zu wollen, nommen ättern zufolge schreibt Mr.

er gesetzgebende Körper ist zum dritt e st en Male erneuert worden seit gen uns als Befreier empfangen sehen. Unsere Anstrengungen sind nit was sich überlebt hat und zusammenbricht. . 2

etzt, meine Herren, welche Sprache Ich zu Europa zu füh· Amerika. Amerikanischen Bl

Clay, Gesandter der Vereinigten Staaten am russischen Hofe, von

der Gründung des iserreiches / ñ einiger e n Been ln ö 36 Dcr get unfruchtbar gewesen, und wir werden für unsere Opfer reichlich entschaͤdit Sie wissen j len nur Glück zu wünschen. Sie haben Mir alle 3 Eid 53. , r ai,, . bas ns fein. Wiredergzburt . en gedenke. Hebilligt von Mhnen, gutseheißen von de öffentlichen Stimme, i ĩ er bürgt Mir für Ihre Mitwirkung. tun er, sei ( 6 ände eines Fürsten gelegt sein werden, den seine Erleuch . d sie unfehlbar Gehör finden, da ich im Namen Frankreichs rede. Petersburg aus an einen Freund in Washington: »Es ist mir ge⸗ Unsere Pflicht st, die Geschäfte des Landes schnell und gut zu besorgen enn mn ** enfcaften einer ss Solen Misston ard mn, . : r ö, lungen die Konzession für eine Telegraphenlinie von der Mündung treu bleibend? der Verfaffung, welche uns elf Jahre des! Cedeihens ggeken , n f ,, , zunseren übersceischen Untat. Spanien. Madrid, 4. November. Die Königin Hat. des Amur nach Amerika zu erhalten, Diese Linie wird alle Konti—⸗ hat und die aufrecht zu erhalten Sie geschworen haben. Das Ezpofe über Trium ö begonnen um unsere Ehre zu rächen, werden sie mit dem heute im Versammlungssaal der Deputirten die Cortes eröffnet. Als nente mit einander verbinden und eine große That unserer Zeit sein.« 861 ö. * Landes wird Ihnen zeigen, daß trotz der Stöckung, zu , ae gm, n, n , , m ,, . si zu dem frierlichen Alt fuhr, empfing sie die sich auf den Straßen ? : e. D 8 ö ; . * ; ) 23 * ö h . . ; . 2 eren 6. ,, , n , ist, der Fortschritt nicht lassen wir nicht den tuhm̃ e, . 5 , ,. so drängende Bevõlkerung mit enthusiagstischen Kundgebungen. In Be , . ge mpft 16 . 0 za mit. Torthel gegen die auswärtige gegengesetzten Enden der Welt, in Peking wie in Deen, 3. eiden ent. treff der auswärtigen Verhältnisse heißt es in der Thronrede: Ha xktmrr- r. den Handelsvertrag mit . ö sind die durch Die polnische Frage erfordert eine ausführlichere , n. ö. - Unsere Beziehungen zu den auswärtigen Mächten sind friedlich Lu Lande: . * ö 9 3 auch 2 Thlr. 5 Sgr. den. Unsere Ausst r , gten Befürchtungen verschwun⸗ Alls die Insurrectlon Polens ausbrach, standen die russis 9 und freundschaftlich. Ich mache es mir zur Aufgabe JJ pee . n, 3 Uns ussichten in den ersten acht Monaten des Jahres 1863 ösisch ̃ standen die russische und die und fr h ö s ö. 2. Roggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ff. auch 1 Thlr. 165 Sgr. 3 Ef. Grosse verglichen mit den entsprechenden Monaten des Jahres 1862, hat sich un k dere, . in dem besten Verhältniß, seit dem Frieden hatte immer unversehrt zu erhalten und die Rechte und Interessen der geüäe 1 Thir. 13 Sgr. g P., auch 1 Thi. 10 Sgr. Hater 4 Thlr. 233 Millionen vermehrt. Wahrend derselben Prriode hat bie Bell ac . J eutopaischen Fragen sie einverstanden gefunden, und, ich nehm ( Spanier zu beschützen. J Sgr. 6 Pf, auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 ,, der Seeschifffahrt die Ziffer der vorhergehenden Periode um 175 660 To ö , e, . auszusprechen, während des italienischen Krieges, wie . ( ö zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef ek 2 Thlr. 10 Sgr. nen, davon 136,000 unter französischer Flagge, überstiegen. t . e nnr ng . Grafschaft Nizza und Savoyens hat der Kaiser Ale and . Griechenland. Nach mit der Levantepost in Txiest einge- und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 20 e a. ‚. Pair. 17 Ser. 6 6. Die reichliche Ernte diefes Jah es fir dn Segen er Vorsehung, der w Unterstützung gewährt. Dieses gule Ein. troffenen Berichten aus Athen vom 31 sten v. M. heißt es in dem n f Irin, 13 86.9 bf. Grosse Gcisie 1. Th. 17 Sz. 6 pr, auch r hung dniß erforderte Rücksichtnahme, und es gehörte meine Ueberzeugung vom Könige erlassenen Manifeste unter Anderm: Der König bringe 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 4 Geschicklichteit zum Regieren, noch einen geübten Verstand,

ö eine zukünftige Gemein— 1 Thlr., 35 Sgr. 3 Pf. ; anch 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

den Unterhalt der Bevölkeru t : f si s B ng unter geringerem Aufwande sichern muß, von der groß ö t ; ĩ 3 j . A z ! . O 3. ö on 1 1 ße 8 6. s. 1 87 . z c. 2 ( i 8683 R . 4 * * * sie beweist gli den gedeihlichen Zustand unseres Ackerbaues. , mich . . e g Se e m entre, mn, P i , , * J Arbei si . 22 J . 9 ; Db der e 2 2 2 . 9 . z . ? . B , fahr n , n. Arbeiten sind mit Thätigkeit betrieben worden. Unge. setzen und meine Stimme m n nf, 3 Festlandes auf das Spiel aber aufrichtige Liebe mit; er glaube an ir gg . . ö. eien bahnen sind dem Verkehr Cbergeben, Un— ki den run in f , n . 4 alien, erheben zu lassen, die schaft seines Schicksals und das der griechischen Nation, er werde Da hieb ] od fie ner iz . , a . der Geschichte und in den Verträgen , , . 3 cines in sich bestreben, die griechischen Gebräuche zu lieben und deren Sitten, 24 Sar en,, , gewöh attfindet, so ist der Bericht des Gleichwoh sibrte Siese X, a d, Gn, n n, me,. e , g , 5 ide die erfabr ö . . Finanzministers noch nicht veröffentlicht worden. Es wird . ge si e bene, be, m. diese Frage die gewichtigsten Interessen Europas, Hebräuche und Verfassung zu halten. . ,, f., ersahrensten Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr., auch 20 Sgr., metz en weis 1 8gr. schehen. Sie werden daraus ersehen, daß, wenn auch unsere Höosfnun 38 sie onnte nicht von Frankreich allein behandelt werden. Eine Beleidi unn Männer um sich schaaren, ahne der früheren politischen Trennung 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ek. sich nicht ganz erfüllt haben, die Einkünfte sich doch in , . n f Ehre oder eine Bedrohung unserer Grenzen legen uns . e zu gedenken und so Griechenland zu einem Musterstaat des Orients g tung bewegt haben und wir ohne außerordentliche Hälfsmitkel die durch n füt 98 zu handeln, ohne vorgängige Verständigung mit Anderen. Es ( zu machen bemüht sein. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per S000 pro Cent nach den Krieg in Mexiko und in Cochinchina veranlaßten Ausgaben bestritten n . daher nothwendig für Mich, wie zur Zeit der Ereignisse im Orient ? ö. . z Tralles, krei hier in's Haus geliekert, waren auf hiesigem Platze am haben 4 1 1 a n Mich mit den Mächten zu benehmen, die ähnliche Gründe Türkei. Aus Konstantinopel wird unterm 30. v. M. 30. Gk. ß , Ich habe Ihnen mehrere als zeitgemäß erachtete Reformen anzuzeigen 8 d n, ,, , de ge gemeldet, daß die Schlösser der Dardanellen und des Bosporus mit 31. 14 2 144 Thlr. ö n das Dekret über den freien Betrieb der Bäckerei; ein au ber h . n. welche ihre lange Dauer als eine national gezogenen Kanonen starken Kalibers ausgerüstet worden seien. In 141 2 143. Thir. . e Reaistri Rekr e,, , ö haratterisir lie erall —ĩ ; . o 3. Kir acfer fechs russi ffiꝛi i 61 z . e g , , fur biefe . und ber Zwän der Sil. (Gächum Kale haben die Cirtassier sechs ö ür, n 9 nacht; die Entwürfe zu einer Aenderung des Gesetzes über mit dem ganzen Gewicht der öff eitri ae möglich zu gewinnen, um aschossen. 1. 1 ganzen C . der öffentlichen Meinung Europa's auf Rußland . . . e fast einhellige Uebereinstimmung schien uns das Rußland und Polen. Von der pol nischen Grenze, Berlin, den 5 ; 3tg.« folgende Mittheilung: In Dic' àeltesten der Kaufmannsehakt von Berlin. h

Das Schoeck Stroh 9 Thlr., Per Centner Heu 1 Thlr., auch 27 Sgr., geringere Sorte aueh

die Coalitlonen (der Arbeiter der Arbeiter und der Gewerbtreibenden) und zur Auf. 5 ssq́ließsi * 1 zur Auf. f . hebung der ausschließlichen Theaterprivilegien. Ich lasse ec di gor. geen g haut n. . . 2 9 55 ‚. . ö 1 V 8 C 33 26 . ö . e, wen, Gesetze machen, welches die Befugnisse der Generglräthe und 9 6 tee,, Kabinet von St. Petersburg zur Ueberzeugung 4. November, erhält die »Ostsee er. ö. eräthe vermehren und dem Uebermaß von Centralisation ab. enng gedeutet , . . , , als Einschcht! den Kreisen Wloclawek und Konin, die vom März bis zum / ichs ! 8 t e Ing ands l erreic 8 d r * . * . . 21 3 s 9 J. z In der That, die Förmlichkeiten der V . keichs haben den Kampf, anstatt ihm Einh . . ir, ,,, Juni wiederholt der Sammelplatz der Zuzüglerschaaren aus der er lin er Get ei den- Sa Sesesgcbung, Welche . ., dert mms beteinfachen it beiden Seiten merden Ctzesse begangen ki 6 19 n ö . Provinz Posen und der Schauplatz der blutigsten Kämpfe waren, ͤ vom 6. November. . 2 Cr. , . . 3. z ö . G 9 ö 1 4 . . . 2 8 ' . 8 r* Anwendung findet, mildern das is nen ge rn, r, , Klassen lichkeit gleichmäßig beklagen muß. . nm r wn, hat die Insurrection schon seit Monaten kaum ein Lebenszeichen Weizen loco 50 58 Thlr. nach Gual., fein Weiss poln. 56 Th. sich gern betheiligen werden. 8 , sein, an dem Sie Was bleibt also zu thun? Sind wir auf die einzige Alternative zurü geaeb . Laufe des Sommers bildeten sich dort an der ab Bahn bez. Sie werden sich fer it der Zucker gedraät . ente der rg zee Sich gen! init Alterngtive zurück;. gegeben; Ihnen ee, nch etnlg.? tenz Infun⸗ sen? loco neuer 383—- 39 Thlr. ab Bahn bez., desgl. 36 - 85'd- 4 . 6 ai der Zuckerfrage zu beschäftigen haben, die zu greifen, ohne w s Rein!'Ghne zu den Wasen hpreußischen Grenze hin und wieder ö. h 24 . . , 36m , , a ,,,, j ele, De ehgeb elöst sei i e ö . 12 gen aufzulegen, i ei ittel übri ; ö. ; . ; ihrer Or t . ; ? . . a i, . . setzgebung gelöst sein will. Der dem Staatsrath lich die polnische Sache 3 euro i 99 . noch ein Mittel übrig, nim genten⸗ Abtheilungen, die aber nach ihrer Organijatior sof Thlr. bez., Br. Uu. G.. Dezember - Januar 358-3 3 Lhlr. bez., Früh- h paͤischen Tribunale zu unterbreiten. Ruß. hren Lagerplatz verließen und nach

vorgelegte Entwurf hat die Tendenz, den einheimise n ,, e * 2 r ; d Lenezyt und hr 36 3 uar 358.3 36, 1 leichterung der Ausfuhr zu gewaͤhr en —ͤ see , ., Erzeugnissen die Er⸗ land hat es bereits erklärt, daß Konferenzen, auf de ̃ den Kreisen Lenezhe jahr 364 Thlr. bez. u. Br., 3 G. Mai- Juni 373 Thlr. bez, Juni- genießt. Ein Geseh e, . . r 6 . anderen Ursprungs Europa bewegenden Fragen zur Diele n. ia . c. 1. . andern Kalisch weiter zogen. Die letzte dort operirende Insurgenten· juli 58. Thlr. ben 2 1 3. z 8 d ag don 9 X 2 . ; 2 * * * . ‚— 0. elne . dür 2 * z ö 2 . ** 2 8 z 87 j 5 8 ; ; g . 1 . ö ; . ; ment wird den doppelten Decme e e . e , ne, ,,. 6 würden. Nehmen wir Akt von dieser Erllaͤrung ,,,. Abtheilung, die sich aber nie aus . K. Gerste? grosse a. nr. ; 37 Thr. ö. ner J ö 2 9 2 1 2 ** ! P 2 . 21 z j . . 1 2 4 . ö. 8 1 v ĩ . . 9 . ) ) . . . , . ; . eine gerechtere Vertheilung ersetzen. g 9 . . ein für allemal die Gährungsstoffe zu ersticken, welche überall Wäldern heraus wagte und daher nie mit d un . . ö ö. 2 26. . . u 3 a 6 Ungeachtet der Anomalie, welche einen Theil ei 1, mung auszubrechen drohen, und gerade aus dem unbehaglichen Ge wurde Mitte September von ihrem Anführer Miaskowsti aufg öst. iekerung Pr. Novemher a2 = **, nir. bez, . Lr, eren, nen 9. , m de ; unbehaglichen Ge. nach der pierernnfm, Tee, err, rä, Frihjal'r 22t hir. bez., Mai- duni 23 Lh́r

kerung ö. CTivil', den anderen der Militairgewalt unterwirft, haben s 6 fe . van . Elementen der Auflösung gequälten Europas eine Die Mannschaften, etwa 50 an der Zahl, kehrten nach der Propinz . 3. ö 53 . 1 rühjahr 22 Thlr. bez., Mai- duni ;

. 9 * . s. 9 6 2 2 ; le ell 2 . 9 . 3 z D 2 . . , s ö . 4 . 9 . . . ö P i. j 23 , * , ,,, , . wieviel die französische Herrschaft gut gemacht, 2 ö. Beruhigung hervorgehen zu lassen. Posen in ihre Heimath zurück und Miaskowski ging nach , , r J . ö. , J . 235 =/ H,. entsprochen hat, ohne das deshalb ge Cen n, mäudẽ wih . . neuen Grundlagen das Ge— Wie es hieß, hatte er von der revolutionairen Regierung den . . ,,

287 2 * * m ** 9 1 . 2 65 /r. . . * 83 ᷓ. 5 ö 8 x.

Unsere alten gon r. der Regierung hätten. volutionen Stuck fur Stic alte n err Zeit unterwühlt und von den Re— trag, Waffenankäufe in Frankreich und Belgien zu, besorgen. Vor ,, ,

bam, nnn, 1. 4 ö die ihren Verkehr hemmenden Schlag. Ist es nicht dringend . ö. ö einigen Wochen waren im Kreise Konin zwei kleine Abtheilungen Kühen woes 11 Thur. Br., November 113-43 Thlr. bea. u. Br, nicht günstig geiwesen , 24. Entwickelung ihres Handels unwiderruflich vollbracht g. un jn . , zu n nnn, was berittener National-Gendarmen in der Stärke von je 15 20 Mann . Ge, Novemher-FBezemhber 114-3 Lhli, bern ER Br., December- rliche Gründung von Kreditinstituten wird gen, was der Friede der Welt 2 einem Einverständniß zu vollbrin aufgetaucht, die aus dem Kreise Kalisch herübergekommen waren, sie Januar 113 Thlr. bez., ,,, vii Mei 1 1. 7 . . e ö dieser Abtheilungen, deren ne dies h gen /

]

hoffentlich ihr Schicksal verbess = 6 ; ci sern. Di, 9 6 . ‚. 1 w ö . 64 ] , F . Inmitten diefer Sorge fur das Materielle ist nichts von dem, was die 16 9 Verträge von 1815 sind fast äberall außer Wirksamkeit. Sie sind sind aber wieder verschwunden. Die ei ö. e (glubti bi . . u. Br.. 3 G, Mai- Jun 1143. - 3 Thä. ber sösen Wohlthätigkeits, Anstalten, den Künsten, den Wissenschaften s „Deutschland ist in Bewegung, um sie zu ändern zeit Choe inem russischen Detachemen 1 33 Phi . . . n den K den Wissenschaften und at ; 6 ; ; nn,. sie zu ändern; England unwei hocz von einem ssisch ; Thlr. bez., November 14 14 3 Thlr. bea. Br. u. G., November- . er unterrichte nd zahlreiche Enn aner ungen heilt ener. . . durch die Abtretung der Jonischen Inseln und bis auf die Hälfte niedergemacht oder gefangen genommen. Am , , . , . H 2 . . rn, n. ch die schulbesuchende Bevölkerung um Während ; he . d 31. v. M. 1durden auf dem Territorium des Dominiums Kazmierz. zr, 3 6. Finuar-Februar 1454 FThsöü. ber., April - Mai 14 63.- 2 Gen fünf Milli ö . . ndp c r zerriss er 18 ea e , ; j jati ĩ 91. j 6 18, 5 ö Heute sind nahe an fünf Millionen Kinder, davon den, erhitzen sich die erregten . 3 ,,. ! im Kreise Konin, in Folge der Denuneiation. von Bqziern n den zhijr. ben. Br. n. G., Mai- Jau 15. Thlr. bez. u. Br., 15 6. Juni-

gm dringen im Süden Russen Nachgrabungen angestellt, bei denen eine von den Insurgen. Juli 15 Thlr. bey,

. Weizen wenig Geschäft. Roggen war loco wenig gefragt und be-

w

der dritte Theil unentgeltlich, in die Privatschul ü , , , n, , n. 79. schulen aufgenommen; aber wir wie im Norden mächtige J . , J . n, , nen dim e, gbd, alf gar J . ; ten un Gefecht bei Igndceiwo gebrauchte kleine Canone n . , Die oͤheren Studien haben sich in den Sekundär. Mächte vor ein böchstes 3 iedõ und verständiger, als die unverträglichen zurde. Di Ort Und Stelle angestellte Untersuchung ergab, daß schränkten sieh die Umsätzs nur uf Kleinigkeiten. Termine eröffneten sich n alt zelebt, in denen der Fachunterricht Censeignement spéciah Was entspräche 8 Schie gericht zu laden! ,, . .. 6 3e Dörmminis die Kanone heute wieder in matter Haltung. Nach und nach kam aber die Nach- s 3 et . an. sich an das r 2 . Zeitideen, den Wünschen der Mehrzahl, als ; die Wirthschaftsbeamten des genannten Dom enn rab l tt frage ins Uebergewieht, so dass die Preise sich ein wenig besserten gegen ae, es e. Herren ist eine Uebersicht dessen, was wir schon gethan wenden und , an . Vernunft der Staatsmänner aller Länder u nach beendigtem Gefecht an sich. genen men un berg, . ö . gestern. Hafer, nahe Sichten flau, spätere behauptet. Küböl verkeßfrte ee ,. was wic noch thun wollen. ssschaften, welche ö . . . an e, , wan e ,, Die Schuldigen, drei an der Zahl, wurden 6 4 2 uch heute in flauer Tendenz und obgleich nicht stark und dringend b Gewiß würde das Gedeihen unseres Landes einen schnelleren Aufschwun süchtige Rivalität der Siena an he itz n. e n . zac eähin göeesthg, e, de Tat , . i , , , ,,,, ,. wenn es nicht von politischen Sorgen gestört würde aber h. sation hindern? Werden wir stets ge ee is Fortschritte der Civil! fung entgegensehen. Aber auch die Bauern, welche die Vergrabung folgte der RKoggenbewegung ganz. Nach anfänglicher Mattigkeit stellte Leben der Völker treten unvorhergesehene, unvermeidliche Gen fr ö. bern: e weüstuntge , Göifenl he 6 sᷣ ei ö. Argwohn nähren durch der Kanone denunzirt hatten, wurden unter militairischer Begleitung zieß mehr Bege'hr und damit eine kleine reicbesserung ein. Sehlusz denen die Völker ohne Furcht ins Gesicht sehen, die sie ohne n an ran, erschöpfen? in einet eitlen I f r e, , n, ,,, nach Konin in Sicherheit gebracht, um sie der Rache der Revolutions wieder matter. JJ , , , , , , , mne, . ,,, ir. zikos und Eochinchina's, der Aufst e en, heit, noch Krieg, mit d ückli ; . . ĩ ichlinski ine E sung genommen und si . ; . . u e. , Die Expeditionen nach w . länger dem ,, , n. ö e, d, d, . n,. n, , , , u cher ite das Ge. a men, . ,, ien, ,, Tal, f stand so vieler Kritik, sind nicht die Ausführung eines überlegt tigkeit dadurch, den y eien eine gemachte Wich J beg = irsch ) . d 12 zig - Dresdner 265 B. Löbau. Hittauer ltti,. A. 3 B., do. . zem csen: die Gewalt der Verhaltn e hat si ,, n . Plants legitimen Bestreb . wir uns, mit kleinliche Berechnung den rücht verbreitet, daß der Großfürst Eonstantin zwischen dem 14. —. Magdeburg - Leiprißer 24 B. Thüringische 125 G. Anhalt- ind sie nicht zu bedauern. . herbeigeführt und gleichwohl 36 Muth , n , z 39 Völker, widersetzen. Haben wir und 15. d. M. aus der Krim zurückkehren und als Statthalter des Dessauer Bank- KAetien 313 C. Braunschweiger Bauk-Aetien Wei- e nn, e, , . . ö , . 3 krankhaften und precären Zustandes eine dauer Königreichs in Warschau wieder seinen Wohnsitz nehmen werde. marische Bank-Aetien 88 G. Gesterr. National- Anleihe 71 E. n,, . Lea 62. 6 2 erer ig. Handel entwickeln, wir ,,. e. n n . n sollte sie auch Opfer kosten. Treten Wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahre, wird die Rückkehr des in wi f der ei S allem Einfluß in Amer! . . System, ohne ausschließ ; ĩ . ; ; ö is wenn auf der andern Seite Angesichts der n, mn, , 3 seelt allein von dem Gedanken, eine K a n, K Großfürsten aus der Krim allerdings spätestens bis zum 15. d. Dʒ. Kmreskanm, B. November, 1 Uhr 41 Min. Nachmittags. (Lei. De- von den Engländern, Spaniern und Hollaͤndern in Besitz genommen e. ö. gegründet auf das richtig verstandene Interesse der Shuveraine 2 erfolgen; derselbe wird sich aber zunächst nach Petersburg begeben ges Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S7 zr. Freihurger Frankreich allein ohne Besitzungen in den asiatischen Meeren bliebe! 1 5 . erst nach gänzlicher Niederwerfung der . die Statt! Stamm - Actien 132 E. n, , , . A. 7 9856 G. Sit haben in Cochinchina eine Po sition erobert, di w Einer solchen Berufung, ich gebe mich ger 5 ; i alterschaft des Königreichs Polen wieder übernehmen, ao. Litt. B. 140 Br. Oberschles, Prigritäts- 0bhgatignen Litt. D., hr. * obert, die ohne uns zu den Alle Folge leisten. Eine , 6. ,,, Nach telegraphischem Bericht aus Lemberg, 4. November, hat 6 Br.. 49. Lit. F., 4zpro, 110A Br.; do. Lit. Een 3tkrou- d y hr / ö ; ; ü

1 63 ö. 3323 2 tegie 6 / j e n er 6 ag 1 1