1863 / 265 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

B285] Bekanntmachung.

* dem Konkurse über das Vermögen des Buch- bindermeisters Reimann zu Neumarkt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihr? Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts.

äungig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orrecht bis zum 12. Dez ember d. J. einschließ lich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde= rungen

auf den 5. Januar 1864, Vormittags

um 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale Termins -Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter von Fischer, zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig— netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Justiz⸗Räthe Boege, Nagel und Hilliges zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neumarkt, den 7. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3273 Bekanntmachung. Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessiona— rien, Pfand oder sonstige Briefinhaber auf nach— stehendes, verloren gegangenes Dokument: Danzig, den 1. September 1859.

Rthlr. 800 Preuss. Court.

Vier Monate nach dato zahlen Sie gegen diesen Prima - Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Thaler Acht Hundert Preuss. Court. den Werth in uns selbst und stellen es auf Rechnung Bericht.

Herr W. L. Mendelsohn.

in loco Robert Meblmann et Co. Rückseite: Robert Mehlmann et Co. A. Teichmann. (Der Name wird durchstrichen.) Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert in dem am 23. Februar pr., 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und das Dokument vorzulegen, widrigenfalls die Außenbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Dokument präkludirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird Danzig, den 5. November 1863. Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Für

dem Konkurse des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Wittmeyer zu Nordhausen hat a) der Rechtsanwalt C. John zu Walters hausen eine Forderung von 3 Thlr. 6 Sgr. 7Pf., und ; b) der Rechtsanwalt Schotte zu eine solche von 8 Thlr. 23 S nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

gr. 9

den 24. November 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichts Lokale, Markt Nr. 376, anberaumt worden, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Nordhausen, den 2. November 1863.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez.) v. Reuß.

Freitag, den 13. d. M. Vormittags

um 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Grünstraßen⸗ Brücke übrig gebliebenen alten eiche nen Bohlen und Bretter, unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung, an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobiß, Königlicher Bau⸗Inspektor

3284 Holz Verkaufs ⸗Bekanntmachung. Die nächsten Holz ⸗Licitationen in der Ober - Försterei Köpenick werden jedesmal Don nerstagt

Vormittags 10 Uhr:

3. 9 3 in r 36 im Wolff schen Lokale,

5 2. * F? nn 1966 im Rathskeller,

» 31. März y » 28. April x zu Köpenick abgehalten, und nach dem Verkauf kleiner Holzquantitäten, zur Befriedigung des Bedaißß armer Einwohner der Umgegend gegen sofortige Bezahlung, auch größere Quantitäten Bau.

im Kaumannsschen Lokale,

Nutz. und Brennholz, zur freien Konkurrenz ausgeboten. Die bei freier Konkurrenz zum Ausgebot kommenden Hölzer werden vor jedem Termine in dem Amtsblatt und in dem Teltower und Nieder. Barnimer Kreisblatt noch besonders bekannt gemacht, wobei bemerkt wird, daß der vierte Theil dez Kauspreises eines jeden Looses, gleich im Termine angezahlt werden muß. Außerdem sollen noch in sogenannten kleinen Lircitationen, aber lediglich zur Befriedigung des Bedarfs armer Einwohner der Umgegend, vorzugsweise geringe Holzsortimente in kleinen Quantitäten, gegen sofortige Bejahlung

n Büreau

jedesmal Montags, Morgens 10 Uhrz am 23. Rovember 1863 K Dezember * Januar 1864 K x Februgr 5. Februar J. März . März ö ö nn verkauft werden.

Forsthaus Köpenick, den 2. November 1863.

t .

im Wolff'schen Lokale,

im Kaumannsschen Lokale,

Der Ober Förster. Reiche.

3224 Bekanntmachung.

Die Lieferung von eirca 14 Ctr. Roßhaaren für die zum Geschäftsbereiche der Königlichen In tendantur 4. Armee - Corps gehörenden Garnison und Lazareth - Anstalten pro 1864, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs- Bedingungen und die Haarprobe liegen in unserm Geschäftslokal (Altes Fischerufer Nr. 44) zur Einsicht und Unterschrift aus und sind daselbst die Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Roßhaarlieferung« versehen, bis zum 20. Rovember er., Vormit— tags 109 Uhr, zur öffentlichen Entsiegelung einzu reichen.

Magdeburg, den 4. November 1863.

Königliche Garnison-Verwaltung.

3233 Schlesische Gebirgsbah Schlesische Gebirgsbahn.

Die Lieferung von Eisenbahnschwellen, nämlich 15.000 Stück Stoßschwellen von 9 Fuß Länge, 80000. Stück Mittelschwellen von 8 Fuß Länge, 3300 Stück Weichenschwellen von 9 bis 14 Fuß Länge für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn, soll im Wege der öffentlichen Submission ver—= dungen werden. Es können die Offerten sowohl auf kieferne als auf eichene Hölzer abgegeben werden. ö

Termin hierzu ist auf den 30. November 1863, Vormittags

11Uhr, .

in unserm Geschäftslokal, Demiani-Platz Nr. 55, anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet. Sie sind mit der Ausschrift:

»Offerte auf Schwellenlieferung für die Schle—

sische Gebirgsbahn« zu versehen.

Die Bedingungen sind in unserm Geschäfts— lokale von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, desgleichen bei den Abtheilungs-Baumeistern in Lauban, Greiffenberg, Hirschberg und Walden burg einzusehen. Abdrücke derselben werden auf Verlangen gegen Erstattung der Selbstkosten ab— gegeben.

Görlitz, den H. November 1863.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

die

bahn im Jahre 1864 erforderlichen Bahn Unter . haltungs-⸗Materialien und zwar: 1450 Stück Schienen, 1810 » große Haknägel, 1 do. 600 » AUnterlagsplatten, 150 » Laschen, 500 * Laschenbolzen mit 1 Mutter, . do. » 2 Muttern, 8 * Puddelstahlschienen, 16 » Herzstücke aus Schaalenguß oder Gußstahl, 3490 eichene Schwellen, 375 Kubikfuß eichene Weichenhölzer, . 800 Stück Telegraphenstangen, soll im Wege der öffentlichen Submission in ein— zelnen Loosen vergeben werden.

Die betreffenden Lieferungsbedingungen liegen im Büreau der Betriebs -Inspection auf hiesigem Bahnhofe, sowie in den Büreaus der Eisenbahn. Baumeister zu Creuznach und Oberstein zur Ein— sicht auf, koͤnnen auch von ersterer Stelle auf portofreie Anträge in Abschrift unentgeldlich be— zogen werden.

Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lie⸗ ferung von Bahn-Unterhaltungs-⸗Ma— teriallen für die Rhein -NaherEisen— bahn « bis spätestens den 28. Rovembere. Vormittag 9 Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzusenden, und wird die Eröffnung der Offerten am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, in meinem Büreau hierselbst stattfinden. Zu spät eingehende Offerten und Rachgebote werden nicht berücksichtigt. ;

Saarbrücken, den 6. November 1863.

Der Eisenbahn-⸗Bau ⸗Inspektor Quassowski.

3277

87 23 Se,, Saarbrücker Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Saarbrücker Eisen— bahn im Jahre 1864 erforderlichen Bahn -Unter— haltungs. Materialien ꝛc., und zwar:

3819 Stück Schienen, 173520 große Haknägel, 14100 kleine do., 20h09 6 AUnterlagsplatten, . Laschen, 1099 Laschenbolzen mit 1 Mutter, 1000 do. 2 Muttern, 102 Puddelstahlschienen,

26 Herzstücke aus Schaalenguß oder Gußstahl,

13477 Stück eichene Schwellen, M20 Kubikfuß do. Weichenhölzer, 715 Stück Telegraphenstangen, al im Wege der öffentlichen Submission in ein nen Loosen vergeben werden. . Die betreffenden Lieferungsbedingungen liegen der Betriebs -⸗Inspection auf hiesigem BZabnhofe, so wie im Buͤreau des Herrn Eisen. bn ˖· Baumeisters Bayer zu Trier zur Einsicht auf, können auch von ersterer Stelle auf porto ar Anträge in Abschrift unentgeldlich bezogen verden. ö Unternehmer werden eingeladen, ihre Offerten nit der Aufschrift: Submission auf Lie fe⸗ ung von Bahn-UnterhaltOtungs- Ma—⸗ rialien für die Saarbrücker Eisenbahn« 3 spätestens den 28. November er., Vormittags Uhr, versiegelt und portofrei an mich einzu Inden, und wird die Eröffnung der Offerten am nannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in meinem Zzreau hierselbst stattfinden Zu spät ein— zcbende Offerten und Nachgebote werden nicht be— ücsichtigt. Saarbrücken, den 9. November 1863. Der Eisenbahn ⸗Bau-Inspektor Quassowski.

181 Bekanntmachung. Ragdeburg-⸗Wittenbergesche Eisenbahn. Nachdem die Allerhöchste Kabinets Ordre vom . September d. J. betreffend die Veräuße— tung des Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn—

ünternehmens an unsere Magdeburg ⸗Halberstädter

Esenbahn-Gesellschaft Gesetzeskraft erlangt hat und in Folge dessen die Magdeburg ⸗Wittenbergesche Eisnbahn?- Gesellschaft und deren Vorstände auf— zelöst sind, so haben wir mit Genehmigung des herin Handels- Ministers Excellenz die Verwal— ung der Magdeburg .⸗Wittenbergeschen Eisenbahn den Herren:

Regierungs-Rath Mettke, als Vorsitzenden,

Kaufmann C. A. Maquet,

Justiz Rath Harte, saͤmmtlich zu Magdeburg wohnhaft über— nagen.

In Gemäßheit eines mit uns abgeschlossenen Fertrages werden die genannten Herren die Magdeburg - Wittenbergesche Eisenbahn unter der Firma:

»Verwaltung der Magdeburg-Wit— tenbergeschen Eisenbahn« nunserem Auftrage verwalten.

Wir bringen dies mit dem ergebenen Ersuchen ut öffentlichen Kenntniß, alle die Magdeburg Wittenbergesche Eisenbahn betreffende Anträge, Mittheilungen, Anerbieten u. s. w. an die Ver- valtung der Magdeburg ⸗Wittenberge— schn Eifenbahn zu adressiren.

Magdeburg, den 2. November 1863.

Das Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft.

3125 Neu ⸗Schottland.

Die diesjährige ordentliche General- Versamm— ung der Actionaire des Berg! und Hütten . Actien . Vereins Neu-Schottland wird am Sonnabend, den 28. November d. J., Vormittags Uhr, zu Dortmund im Basthof zum Römi— scen Kaiser Statt finden.

Zur Berathung kommen folgende Gegenstände: Verwaltungöbericht über das Geschäftsjahr 1862 / 63. ) Vorlage der Bilanz pro 186263 und Er—

stattung des Berichts der Herren Rechnungs-

Revisoren.

Y Beschluß über Verwendung des erzielten Ge— winnes.

h Wahl dreier Rechnungsrevisoren für das Ge—

schäftsjahr 1863 / 64.

9 e n d maßir Ausloosung von Obliga—

ionen.

Die Herren Actionaire werden ersucht, gemäß A5 der Statuten ihre Legitimation zur Theil— iahme an der General -Versammlung am 26.

der 27. Rovember dem im Gasthof zum Jömischen Kaiser anwesenden Beamten des Vereins nachuweisen und die Entrittskarten und Stimm— sctel in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 22. Oktober 1863. Der Verwaltungsrath von Neu -Schottland, Berg. und Hütten ⸗Actien⸗Verein.

3281

Ble trie ß s Einnahmen.

J. Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn. für Personen: Güter: Extraord.: Summa: Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1863 im Oktober 24,758 317782 2636 59/176 1862 * ; 28/66 3.357 553544 198,412 Mithin pro 1863 mehr 1A237 mehr FU is Wenger JJ mehr 3637 mehr 16818

II. Nuhrort-Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn.

für Personen: Güter: Extraord.: Summa: bis ult. Oktober Thlr. Ihlr. Ihlr. Thlr. 9919 28 878 10422 326 582

1862 5 . 9,123 2837727 39,223 308553

Mithin pro 1863 mehr 796 mehr 199 mehr 18029 Aachen, den 10. November 1863. Königliche Direction Aachen Düsseldorf Ruhrorter

bis ult. Oktober Thlr. 515,260

1863 im Oktober . . . . . . .

mehr 151 mehr

der Eisenbahn.

Betriebs-Einnahme, Bergisch-Märkische Eisenbahn.

1863 im Oktober.“ 267,250 Thlr., bis Ende Oktober... 2,3179265 Thlr. 1862 x 252,489 . 5 2, 126328 * also mehr im laufenden Jahre 598 Thlr.

Ruhr-Sieg-Eisenbahn. 59,300 Thlr., bis Ende Oktober. . . ö P

also mehr im laufenden Jahre

Elberfeld, den 10. November 1863.

Königliche Eisenbahn Direction.

623,899 Thlr. 503/621 *

1863 im Oktober. . . 1862

Y 2

zan Berlin-Hamburger Eisenbahn.

BS e ln e n , n.

pro Oktober bis ult. Oktober

pro 1863

a) Transport-Einnahmen für Personen c. Güter 2c. b) Anderweite Einnahmen ... Total pro 1863 pro 1862 dagegen Mithin im Jahre 1863 mehr circa

I4/000 Thlr. Sgr. Sgr.

ö , 1 2 O00 23 M . Y

24g G00 Thlr. Sgr. Pf. k 2 13 G00 Thlr.

Pf. 788000 Thlr. 56 000 *

i T. 2,132,164 Thlr. 17 Ds e It.

6 6

[3280

liederschlesische Zweigbahn. Einnahme im Monat Oktober 1863 für 15.000 Personen und 201‚472,3 Ctr. Güter u. Extraor- dinarien unter Vorbehalt späterer Feststellung 2 in Thlr. 25 gt. R Mi. Einnahme im Monat Oktober 1862 nach erfolgter Feststellung t8önßh, . 12

incl. Extraordinarien Im Monat Oktober 1863 mehr Joh Thlr. 5 Sgr. 5 Pf.

13270 Disconto-Gesellschaft in Berlin.

Resultate der Abrechnung des Spezial-Geschäftes vom 39. September 1863. (Nach Art. 27 des Statuts vom 9g. Januar 1856.)

Jahn der Murer hersinsten

Hefammtbetrag der Geschäfts⸗Antheile Thlr.

Statutmäßige Kreditgewährung

Deren Verhäliniß zu den Geschäf

Gewöhnliche Dividende von Thlr. für ein Quar⸗

,

Erworbene Provision im Spezial-Geschäft

Davon der dritte Theil zur Spezial⸗-Reserve

Vorgekommene Schäden.. .... ......

Deren Betrag.

Spezial⸗Reserve. Uebertrag vom

Dieselbe beträgt mithin jetzt

Berlin, den 360. September 1863. Direction der Disconto-Gesellschaft.

1833

12, 150. 400 6,085, 125 50

12, 150 25185 8.355 ö

50 286

51,599

Dienstag, den 24. Rovember e., Vormittags 10 Uhr, zu der ordentlichen General Versammlung im hie⸗ sigen Börsen Lokale hiermit ergebenst eingeladen. Breslau, den 10. November 1863. Der Vorstand der Königshulder Stahl und Eisenwaaren · Fabrik

3276 . Koͤnigshulder Stahl: und Eisen Waaren⸗Fabrik.

Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf