1863 / 266 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Federposen, j das Jahr 1864 soll im Submissionswege dem Mindestfordernden übertragen werden. Die Be⸗ dingungen und Proben liegen in den Dienst 6 im Regierungögebäude, Zimmer Nr. 35, aus.

Versiegelte und mit der Aufschrift: »Anerbieten zur Lieferung der Büreaubedürfnisse« versehene Anmeldungen sind bis zum 25sten d. Mts. Vormittags 10 Uhr, nebst Proben, unter Angabe des Gewichts und der Preise, einzu⸗ senden.

Die Bieter bleiben bis zum 10. Dezember d. J. . kestens in diesem Termine zu melden.

an ihr Angebot gebunden. Potsdam, den J. November 1863. Königliche Regierung.

3289] Oeffentliche Vorladung.

Der 25 Jahre alte Fleischergeselle Adolph Titze aus Canth, dessen Väter, der Fleischermeister Titze, zu Groß ⸗Mochbern bei Breslau, ist angeklagt, im Anfange des Jahres 1863, während seiner Dienst

zeit bei der Fleischerwittwe Naegelein hierselbst, sich der wiederholten Unterschlagung schuldig ge Estorff gehörige von dein Allodial-Rittergut Ziethen abgezweigte Vorwerk Sorge, abgeschätzt auf 16,040 . da,, Thir 20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und Bedingungen in der Registratur einzusehenden werden wird.

Taxe, soll am 25. April 1864, Vormittags

macht zu haben.

Gegen den ꝛc. Titze ist deshalb durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. September 1863 die Untersuchung auf Grund der §8§. 225 sequ. 56 des Strafgesetzbuchs wegen wiederholter Unterschlagung eröffnet worden.

Zur Verantwortung desselben, so wie zur müůnd lichen Verhandlung der Sache ist ein Tremin auf e Baron Herrmann von Estorff wird hierzu öffent⸗

den 18. Februar 1864, Vormittags 9 Uhr,

im Audienzsaale Nr. 34 des hiesigen Gerichts ·

grbu e anberaumt, zu welchem der genannte Angeklagte unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben mit der Unter- suchung und Entscheidung der Sache in eontu— maciam verfahren werden wird.

Derselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienen. den Beweismittel im Termin mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Ter

min anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei geschafft werden können. Grünberg, den 4. November 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3292 Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Culm,

den 6. November 1863.

Das den Hirsch und Brunette gebornen Auer! dinand Stahlberg aus Oranienburg wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Charlotte Wilhelmine Henriette, geborenen Dräger, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier durch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf tur einzuschenden Taxe, soll am 13. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗

bach Crohnschen Eheleuten und dem Buchhalter Tobias Wolffsohn gehörige, unter Nr. 91 des Hypothekenbuchs belegene Vorwerk Rosenthal, Kreis Culm, Regierungsbezirk Marienwerder, ab- geschätzt auf 13,550 Thlr., zufolge der nebst Hy— pothe kenschein und Bedingungen in der Registra—

richtsstelle zu Culm subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre

melden.

2103 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Strasburg in Westpreußen, den 18. Juni 1863.

Das den Rudolph und Louise geb. Jackstowska— Abramowskischen Eheleuten gehörige Mühlen⸗ und Ackergrundstück Gr. Plowencz Nr. 1, abgeschätzt auf 141542 Thlr. 5 Sgr. / zufolge der nebst Hy—⸗ pothekenschein in der Registratur einzusehenden ö in ah Januar 1864, Vormit-⸗

ag r, an hiesiger Gericht = hastirt werden. 6 oh hene, gf

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präclusson spä— ltestens in diesem Termine zu melden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤubiger, als:

1) Henriette Müller, .

2 Dorothea Brandt, geb. Teßmer,

3) Kaufmann Meyer, resp. deren Erben oder Cessionarien,

werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre , w, bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗

Siegellack, Oblaten und Dinte auf

1864, Bietungs-Termin weg.

PELos6)

2302

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 17. Juli 1863.

Die den Ober- Amtmann Gottlieb Ludwig Nordmannschen Erben gehörige Konkel Mühlt, wozu gehören 470 Morgen 15 MRuthen Land, abgeschätzt auf 14665 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem

M5

III. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 18ten

April 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf— geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗

Gläubiger, welche wegen einer aus dem

SHypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Su bhastations⸗Gerichte

anzumelden.

2954 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Schlochau,

den 5. Oktober 1863.

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt .

werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer,

lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

3299 Bekanntmachung.

Die nothwendige Subhastation des Tobias

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations- Gericht anzu⸗ melden.

Wolffsohn'schen Gutsantheils an Rosenthal Nr. 91.

Vormittags 11 Uhr

Culm, den 4. November 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

PFroclam a.

ist aufgehoben und fällt der auf den 1. Februar anberaumte

Der abwesende Stellmacher Carl Friedrich Fer⸗

den 28. Januar 1864, Vormittags 11Uhr,

im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Nr. 16, anberaumten thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus Termine vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Klotz zu a gestellen, und die wegen böslicher Verlassung an⸗ Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzu⸗

gestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, wi

drigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan

angenommen, und auf die Trennung der Ehe

allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 30. Juni 1863. Königliches Kreisgericht, J. Civil) Abtheilung.

2615 Aufgebot. Auf dem Grundstücke des Viehhändlers Carl Gottlieb Stärke zu Drewitz Vol. J. Nr. 12 des

Hypothekenbuches stehen Rubr. III. Nr. 2 aus der

gerichtlichen Obligation vom J. Oktober 1859 für die verwittwete Gastwirth Schoene, Anna Sophie geborene Ehrenberg zu Zicher, 250 Thlr. Dar— lehn zu 5 pCt. verzinslich eingetragen. Auf den Antrag des Besitzers wird diese Post hiermit auf- geboten und werden die Wittwe Schoene, deren Erben, Cessiongrien und alle ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnach— folger der genannten Gläubigerin aufgefordert, ich im Termine am 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen.

Die Ausbleibenden werden mit ihren Ansprüchen auf die Post präkludirt und wird dieselbe dem= nächst im Hypothekenbuche gelöscht werden.

Cüstrin, den 29. August 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den

3273 Bekanntmachung. Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessiona— rien, Pfand oder sonstige Briefinhaber auf nach, stehendes, verloren gegangenes Dokument: 9 Danzig, den 14. September 1856 Für Rthlr. 800 Preuss. Court. Vier Monate nach dato zahlen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre von uns selbst q; Summe von Thaler Acht Hundert Preuss. Court. den Werth in uns selbst, und stellen es au Rech- nung Bericht. Herr W. L. Mendelsohn. in loco Robert Mehlmann et (Co Rückseite: Robert Mehlmann et Co. A. Teichmann. (Der Name wird

durchstrichen.

ür ht Hundert

enommen f 11. Januar 1857.

Ang Thaler Ace Preuss. Court. VW. L. Mendelsohn.

PI-

Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert,

in dem am 238 Febraar ee 11 Uhr vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine

Das dem Gutsbesitzer Baron Herrmann von ihre Ansprüche anzumelden und das Dokument ö vorzulegen, widrigenfalls die Außenbleibenden mit

ihren Ansprüchen an das Dokument präkludirt

Danzig, den 5. November 1863. Königl. Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

3290 Bekanntmachung.

Das erbschaftliche Liquidations - Verfahren über den Nachlaß des zu Cawallen am 30. Januar 1863 verstorbenen Inspektors Herrmann Stegmann ist beendet. .

Breslau, den 7. November 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3291 Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte J. zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelstegisters sich beziehenden, im 5§. resp. 5 der Ministerial⸗Instruetion vom 12ten Dezember 1861 näher bezeichneten Geschäste für die Zeit vom 1. Dezember 1863 bis ult. November 1864,

1) als Richter, der Kreisgerichts Rath Knoll und in Verhinderungsfällen der Kreis richter Roeser,

2) als Secretair, der Kreisgerichts . Secretair, Kanzlei⸗Direktor Urbainezwyk und in Verhinderungsfällen der Kreisgerichts, Secretair Schoenbrunn,

bestellt worden sind, und daß

die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen durch

1) den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungs ˖Amtsblatts,

2) die schlesische Zeitung zu Breslau,

3) die Börsenzeitung zu Berlin und

4) den Königlichen Preußischen Staatz Anzeiger daselbst,

erfolgen werden. Der ernannte Richter wird während der Amts.

sunden in dem hiesigen Kreisgerichtsgebäude im

treffenden Interessenten aufnehmen,

.

Terminszimmer Nr. 6 die Erklärungen der be— der ernannte Secretair aber in den Amtsstunden im Bureau l. anwesend sein.

Unsere zu dem Sprengel der Kreisgericht ⸗Lom⸗ mission in Landsberg O. /S. gehörigen Eingesessen sind jedoch befugt, ihre betreffenden Erklärun⸗ gen bei der gedachten Kommission zur Weiter⸗ beförderung an uns abzugeben.

Rosenberg O. /S, den 5. November 1863.

Königliches Kreisgericht.

32883) Bekanntmachung.

In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. gz die Firma D. Rohrbach zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann David Rohr bach daselbst mit einer Zweigniederlassung in Bad Landeck am ten November 1863 eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 5. November 1863.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

6 diejenigen welche auf das angeblich ver⸗ ? ene gdokument über 208 Thaler insen, welches für den Kgufmann Johann Benjamin Streich zu Berlin durch be— rechtskräftigen Erkenntnisses

Faͤnig erichtes zu Deutsch - Crone 4 20. Novem 86 in Sachen des Böttcher- iet. Maetzke und den Registratur Rath F. JJ tions. Registratu⸗ und dem Hypothekenschein 4 2. August 1857, so wie Ausfertigung der

C. Robert zu Coepenick wider den Guts⸗

arselln Cessien vom 8. Mai 1858 gebildet

id von ic für sochenick z

den Böttchermeister C.

derjenigen Forderung abgezweigt ist, Robert zu zum Betrage von 500 Thalern nebst

Frozen Zinsen und Thlr. 16 Sgr., auf dem n Registratur Rath F. Maetzke gehörigen, in

iesger, * oi. Ill. bag, irc Friedland) hagen steht, ind / oder sonstige spätestens in dem auf den

. spaͤtestens in dem ;

Ratz 1864, Vormittags 10 Uhr,

Ftadt belegenen Hausgrundstück Nr. 1412 378 des Hypothekenbuches von Rubrica III. unter Nr. 6 ein- t,. als Eigenthümer, Cessionarien, Brlefs Inhaber Ansprüche haben vermeinen, werden aufgefordert, diesel⸗

m hiesigen Gerichte anberaumten Termine anzu- silden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit

en Ansprüchen an diesem Dokumente präklu⸗

h und dasselbe amortisirt werden wird.

Närksch- Friedland, den 4. November 1863. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

Bekanntmachung.

907 481

Der dem Reisenden Heinrich Wilhelm Brune m Kalk zum

Aufsuchen von Bestellungen auf Ltkographien und Werke der bildenden Kunst für e dandlung B. Brigl unterm 8. Janugr 2. ah Fr. 19m diesseits ertheilte Freigewerbeschein s demselben in seinem Heimathsorte Kalk ver⸗

ien gigangen und wird zur Vermeidung von Uibeiuchen hierdurch für ungültig erklärt.

Berlin, den 6. November 1863. . säniglihes Haupt Steuer ⸗Amt für direkte Steuern.

I Bekanntmachung.

13294 64

——

nd m des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen

säächtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗

grants stattgehabten fünfundzwanzigsten öffent- shen Verloofung von pommerschen Rentenbriefen

snd di in dem nachfolgenden Verzeichnisse auf von

ssihtten Nummern gezogen worden welche den Beshenn mit der Aufforderung gekündigt werden,

; o ausgeste llten Bil der heute nach Maßgabe der S9 ,, , 36

, . gers gocdneten der Provinzial! Vertretung und eines ger

2303 2545. 2605. 2706. 2710. 2731. 3151. 3265. 3347. 3680. 3910. 4357.

Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 23. 458. 862. 1068. 1102. 1168.

Littr. CG. zu 100 Thlr. Nr. 4. 215. 764. 14357. 2080. 2290. 3452. 3769. 3787. 4494. 4679. 5381. 5799.

Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 85. 93. 249. 326. 879. 893. 1313. 1382. 1424. 1435. 1755. 2560. 2635. 2775. 3011. 3148. 3309. 3322. 3511. 3710. 3903.

, ,,, 1924. ö

Anmertung. Sämmtliche Ren⸗

tenbriefe littr. 6. von Nr.] bis incl. 4925 sind ver— loost, resp. gekündigt.

Stettin, den 9. November 1863.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Triest.

Aufkündigung

on Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April A864 zu tilgenden Renten briefe der Provinz Posen sind die in dem nach- stehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten bank Gesetzes vom 3. März 1859, §. 41 u. ff / „zum 4. April 1864“ mit der Aufforde⸗ rung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins- Coupons Ser, AE. Nr. 1Z bis A6, von dem gedachten Kündigungs— Tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:

x Thlr. « ybuchstäblich: .... ...... .... Thaler „Valuta für d.. zum 1. .... 218. . gekündigten Posener Rentenbrief. yLitt. Nr, über Thlr. »habe ich aus der Königlichen Renten »bank-Kasse in Posen baar gezahlt er— vhalten.

(Ort, Datum und Unterschrift.) Quittung eingesendet und die Ueber- sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ beantragt werden.

Für die Inhaber der Posener Renten⸗ brlefe Litt. E. zu 10 Thlr. bemerken wir noch ausdrücklich, daß nunmehr den letzteren die Nummern ! bis

I690 fämmtlich ausgeloost und gekün⸗

n ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe im ,

uutkfähigen Zustande mit den dazu gehörigen

doupons Ser. II. Nr. 12 16 vom 1. April

hh ab, auf unserer Kasse Gr. Ritterstraße Nr. 5 Dies kann so weit die

Empfang zu nehmen. Ecsände der letzteren ausreichen, auch schon früher Ftchen, jedoch nur nen vom Zahlungs. bis zum angegebenen Fäl slitttage. Vom 1. April 1864 ab hört jede mit Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

ntnbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, u realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung na vorschriftsmäßigen Quittung mit der Post ö unsere Kasse einzusenden worauf auf Verlan · n die Uebersendung der Valuta auf gleichem uc, auf Gefahr uͤnd Kosten des Empfängers,

zin wird. * Verzeichniß in der 25. öffentlichen Verloosung von pom—

ashen Rentenbriefen gezogenen Nummern,

i mit den Zins. Coupons Ser. II. Nr. 121M6 M April 1864 gekündigt werden.

bitt A zu 10990 Thlr. Rr. 235. 558. 1106. 1414. 1468. 1605. 1772. 2296. 2395.

„öhabern von ausgeloosten und gekündigten

gegen Abzug von 4 pCt.

1 ind. im Fapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe digt Lind

Posen, am 11. November 1863. Königliche Direction . der Rentenbank für die Provinz Posen.

am 1.

Verzeichniß

der am 11. Növember 1863 ausgeloosten und April 1864 fälligen Posener Rentenbriefe.

Nr. Nr.

Nr. Nr.

Nr.

Nr. Nr. Nr.

Litt.

A. zu

1000

Thlr.: 35 Stück.

598 799 853 963 1122

1500 1588 1641 17188 1895

2471 2679 3229 3311 3393

3531 330 3743 4122 4253

1511 I569)7 4598 5182 5601 5679

8X7 8122 bh 4

5962 5503 6993 8818 7364 8858

Litt.

B. zu 500 Thtt.:

10 Stück.

410 517

645 735

1211 1725

1797 2414

2129 2481

Litt.

C. zu

100 Thlr.:

35 Stück.

626 712 330 719 868

1070 1096 1192 1320

81 14660

294 3339 3136 3654 3829

1501 1650 2344 2634

1045 4447 4937 5085 5895

5IIgGs8010 h263 80241 h959 8057 Ib664 8176 S008 8237

litt.

F. ju R n,, , Stück

699 764 1558 1638

152 314 398 6531

1658 2820 370 1897 2945 4272 2133 307 144907 5350

26710 3266

F 5d 5534 5972 , es 5761

Isstt. E. zu 10 Thrr.:

358 Stück.

48

155 2359

1279 2429

510 3450 1343 3154

13 14 56h for 35m]

1471 2583 1188 7591 1495 259 1538 76653 1556 23517 1618 2657 1686 766 68 7773 4 l I862 1180 3591 1825 35965 1859 299 1571 3536 1935 36034 1513 3058 1544 3639 1383 305 1996 3593 260635 5135 6019 31836 149 3185 7163 3265 2435 333 370 35 72

V5 55

3298

*

D ö ffs iG rssß RJ 816 2324 3296 4104 1605 536 3335 4109 1140 2334 3364 1143 3554 336 3378 1176 23571 339 4256 1221 23391 3380 1237 7408 3391 1761 3415 3419 5458 1288 2167 3491 3503 3505 1361 2516 3516 4405 1367 2552 3532 4476 3566 4545 3579 ahr 53 3689 1441 2579 3585 3632 4712

4112 4137 4224

1261 4283 4322 4334 4364 4387

3636 3637 3661

3ris 4538 ini 4555 315 456 il 19 in 55g ig oõgꝛh I 5s 185 55d

zd ih 50d 5g sn 5 5 536 ohh 53 j 5533 ghz 5903 5 jh 6h ohh

3851 5132 ö 143 3904 5159 9h? hig 39398 5208 ö e. 1006 5242 16l4 5345

1625 5*n g

5395 5500 5324 5330 538 5388 416361 510] 5409 5436 5453 54 4 547 5499 5511 Sold 6277 5535 6343 554 5539 1601 3551 66 554 5558 8d 55 5 1664 5577 15365 56h 3679 4894 5635 3697 4937 5667 5681 5686 569] 560 5 6j 5119 3 59h 58 6599

6016

i ö e,, oh ß dis ih ie ih og! ih itz jz ish gig 779 1026 isi Ibs hihi 1639 is ig ish i939 3 d i635 ol s r iözg end ö 30 ibi ers 6s 34 söa3 öl, hai ö il öl hig s 163 ö r 96h 3 id 56h sse 66s . öhm Ii ö dis öh 1g öh IG oshi 76h öh Iii öh 19 shit 10 sz öl IJöig ö sd öh ö ii ids. hs 163 ass iss äh ids; his i536 är ids ö, Iz ö iz Si, ö s iosh in hh; drag 6 ib

56127 6157 56166 6170 6218 6219 6221

6377 6383 6392 6446 6472 6473 6480 6492 6513 6530 6513 65h Höh? 6576 6589

61 hab 655 65h 66 ih ils hi2

Betriebs- Einnahmen pro Oktober 1863. Rhein Nahe -- Eisen bahn.

für Güter

Thlr.

für Personen Thlr.

für Extraord. Thlr.

Summa

Thlr.

Summa bis ult. Oktober

Thlr.

1863 im Oktober 20600 36027

1862 y 18023 31694

7512 1070

64139 53 187

549237 484166

Mithin pro 1863 (mehr) 2577 (mehr) 4333

(mehr) 3442

mehr) 10352

lmehr) 65071

Saar beinen, den J. Nobember 1863.

Königliche Eisenbahn Direction.