1863 / 267 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3310

In dem Nachlasse der Trödlerin Hertz fehlen außer einer wabrscheinlich namhaften Summe Geldes noch folgende Gegenstände:

1) eine eirea 3 Zoll lange goldene Schnalle,

2) 2 Brosche in Schnallenform mit Granaten e etzt,

3) ein paar goldene Haarnadeln. Der Knopf daran ist länglich rund von gelbem Golde und eiselirt. Als Bommeln hängen daran Ohrpontakoks von Glanzgold.

Dortmund, den J. November 1863

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung Der Untersuchungs⸗Richter.

21200 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den JT. Juli 1863.

Das dem Kaufmann Heinrich Theodor Arndt und dem Mühlenbesitzer Eduard Gustav Pientka gehörige, zu Hoppenmühle belegene, im Hypothe—⸗ kenbuche sub Nr. 2Wverzeichnete Grundstück, abge— schätzt auf 20.433 Tbir. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 2. Fe— bruar 1864, Vormittags 11 Uhr, an or— dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Nealsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzu— melden.

3012 Proklama.

Der abwesende Schneidergesell Gustav Adolph Reinicke wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Marie Dorothee Sophie, geb. Siebert, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hier⸗ durch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung

auf den 25. Januar 1864, Mittags

12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem versammel⸗ ten Ehegerichte zu gestellen und die wegen bös— licher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 22. September 1863.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

3226 Konkurs -Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. ; Erste Abtheilung.

Den 5. November 1863, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saling Meyer zu Nakel ist der kaufmännische Konkurẽ eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 30. Oktober 1863 festgeseßt worden.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Dezember 1863 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse, welcher besonders bekannt gemacht werden wird, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu- liefern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 6b werden alle diejenigen, welche an die Nasfe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, bereits rechtshängig sein oder mit dem dafür verlangten Vorrecht

einschließlick

dieselben mögen nicht,

um g. Dezember 1863

2310

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde- rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals am 4. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Wehmer zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung

bis zum 15. März 1864 einschließlich festgesetzß und zur Prüfung aller innerhalb der— seiben nach Ablauf der erslen Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 11. April 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Wehmer, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner— halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Giessing in Nakel, so wie Schmidt, Pfo— tenhauer und Justiz - Rath Rabe hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.

3311 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Erste Abtheilung, den 11. November 1863, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Handlungs- und Privatvermögen des Kaufmanns R. Weigelt, in Firma: R. Weigelt hierselbst, ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. September d. J. festgesetzt worden. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herrmann Keil hierselbst be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 25. November d. J., 11 ? Uh V, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 109, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 24 Dezember d. J einschließlich dein Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel— ben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein- schuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Foꝛ⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ö auf den 6. Januar 1864, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim⸗ mer Nr. 10, zu erscheinen. 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö

Vormittags

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigt auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es en an Bekanntschaft fehlt, werden die Recht zan walt Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebiger v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner, v. Radecke 65 Sachwaltern vorgeschlagen 4

3308 Bekanntmachung.

In unser Firmen -Register ist sub laufende Nr. 94 die Firma W. Schmidt zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Landeck mit einer Zweigniederlassung in Bad Landeck am 9. November 1863 eingetra—, gen worden. .

Habelschwerdt, den J. November 1863.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

3303 Bekanntmachung.

Die zur Unterhaltung des fiskalischen Stein— pflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle ze. während des Jahres 1864 nöthigen Fuhren sollen im Wege der Submission geleistet werden

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 20. d. M. entgegen.

Berlin, den 9. November 1863.

Königliche Ministerial⸗Bau-Kommission. Pehlemann. Nietz.

3302 Bekanntmachung. Montag, den 16. d. M.,, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Königlichen Posthal— tereihofe Oranienburgerstraße 35 alte Baumate— rialien öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden.

Berlin, den 13. November 1863. Bader, Baumeister.

3164 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennöoͤl, Talg⸗ lichten und englischer krystallisirter Soda für die unterzeichnete Intendantur, die Intendanturen der Iten und 1Nen Division, die Barnison⸗Verwal⸗ tungen, Lazarethe, Proviant -⸗Aemter, Fortificatio⸗ nen und Ärtillerie Depots des 5. Armee ˖ Corps, so wie für die Kriegsschule, Pulverfabrik und Artillerie Werkstatt zu Neisse pro 1864, bestehend in eirea

610 Centner 193 Centner Talglichten, - 139 Centner Soda, soll im Wege des Submissionsverfahrens für die einzelnen Garnisonorte resp. den ganzen Corps— Bereich vergeben werden. .

Zu diesem Behuf haben wir einen auf den 23. November er., Vormittags 10Uhr, in unserem Geschäfts ⸗Lokale anberaumt und for · dern Lieferungslustige hiermit auf, ihre Offerten bis zu diesem Termine schriftlich, versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

»Submissions Offerte auf Lieferung von Er— leuchtungs Materialien und Soda« an uns einzusenden.

In diesen Offerten ist anzugeben, ob die Liefe rung für den ganzen Corps Bereich oder nur für einzelne Garnisonorte, event. für welche, angebo⸗ ten wird.

Die Lieferungs Bedingungen können bei uns eingesehen werden.

Breslau, den 28. Oktober 1863

Königliche Intendantur des 6. Armee Corps.

Brennöl,

Termin

1 ; lesi znigliche Niederschlesisch— h nnr icht Eisenbahn.

6 soll die Lieferung der Werk st atts⸗Ma⸗ f und Uten silien für das Jahr Kupfer, Messing, Eckeisen, Zink, Blech,

ht, Guß ünd Federstahl, Eisen- Siederohre, Glas, Drahtstifte, Niete, Posamentir- und Satt waanren, Leinwand, Bind . Naler . Materialien, Kautschuk Fabrikate, nohlen, Feilen und diverse kleine Werkzeuge, n Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf . Zonnabend, den 28. Novem ber d. JI. . Vormittags 11 Uhr,

Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahn-

welchem die Offerten sran= der Aufschrift:

gin? . messingene nel Schrauben, Ri *. Tuch, Seidenzeug,

unserem st anberaumt, bis zu u und versiegelt mit der Eubmission auf Lieferung von Naterialien pro 186 naereicht sein müssen.

nie de e Bedingungen, Proben und güchnungen liegen in den Wochentagen Vormit⸗ uad im vorbezeichneten Lokale, sowie bei dem rer. Maschinenmeister Wöhler auf dem Bahn⸗ oe ju Frankfurt a. O. zur Einsicht aus und nnen daselbst auch Abschristen der Bedingungen,

Werkstatts

7 Il 8 *

zwie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung a Kosten in Empfang genommen werden. erlin, den 2. November 1863.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

.

Königliche Ostbahn.

zu versehen. lokale burg einzusehen.

Verkangen gegen Erstattung gegeben.

17.000 Stück 24 füßigen Unterhaltung des Bahn— im Ganzen oder in öffentlichen

Die Lieferung von ssenbahnschienen zur tänges der Ostbahn soll zosen a 1000 Stück im Wege der Zubmission verdungen werden. ö dfferten auf die Lieferung dieser Schienen sind m uns portofrei, versiegelt und mit der Auf— shhrift: . »Submission auf die Lieferung von Schienen für die Königliche Ostbahn« bersehen, bis zu dem am Dienstag, den 1. De mittags 11 . n unserem Central Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in pelchem dieselben in Gegenwart der etwa per- sinlich erscheinenden Submittenten eröffnet wer- den. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und ECöln, so wie in unserm Central. Bürcau hierselbst zur Einsicht aus, wer— den auch auf portofreie, an unsern Büreau · Voꝛ· scher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unent— zeltlich mitgetheilt. Bromberg, den Königliche

J. November 1863. Direction der Ostbahn.

3235

=D 22 * ' 3

Schlesische Gebir sbahn.

Die Lieferung von Eisenbahnschwellen, nämlich zöhh Stück Stoßschwellen von 9 Fuß Länge zho00 Stück Mittelschwellen von 8 Fuß Länge / zh Stäck Weichenschwellen von 9 bis 14 Fuß klänge für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn, soll im Wege der öffentlichen Submission ver, dungen werden. Es können die Offerten sowohl uf kieferne als auf eichene Hölzer abgegeben werden.

Termin hierzu ist auf den 30. Rovember 1863, 11Uhr, = . in unserm Geschäftslokal, Demiani⸗ Platz Nr. 55, anberaumt. Die Offerten müssen bis zu diesem Termine portofrei und versiegelt eingehen und werden in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet. Sie sind mit der Aufschrift:

Vormittags

2311

Offerte auf Schwellenlieferung für die Schle⸗ sische Gebirgsbahn«

sind in unserm Geschäfts⸗

Die Bedingungen se ̃ 9 Uhr bis Nachmittags

von Morgens

2 Uhr, desgleichen bei den Abtheilungs ⸗Baumeistern

j Hirschberg und Walden—

derselben werden auf der Selbstkosten ab

n Lauban, Greiffenberg, Abdrücke

den 6. November 1863. Königliche Kommission

für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Görlitz,

Bekanntmachung.

Von den Prioritäts- Obligationen II. Emission Nr. 41481 und 4182 der Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn sind Zins- Coupons und zwar: . von Rr. 4181 die Coupons Nr. 19 bis 20 und Talon 5 4482 * Y 2 9 * 14 angeblich abhanden gekommen und ist deren Mor- tifizirung beantragt worden. .

Indem wir dies nach Vorschrif Asserh. Privilegimt vom 29. August Samml. für 1853 Seite 7131) und des Art. des Gesellschafts⸗ Statuts (G. S. für 1841 S. hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir auf, die bezeichneten Dokumente an uns ein— zuliefern, oder die etwaigen Rechte daran bei uns geltend zu machen. . Aachen, den 10. November 1863.

Königliche Direction der Aachen Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

die

3129

Bekanntmachung.

Nach dem unterm 28. September d. Is. Aller höchst bestätigten Nachtrage vom 11. März e. zu dem Vertrage vom 3. Februar 1863 betreffend die Veräußerung des Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn - Unternehmens an die Magdeburg. Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft *. soll es sedem Prioritäts⸗ Gläubiger der Magdeburg⸗ Wittenbergeschen Eisenbahn freigestellt werden, ob er baare Rückzahlung des eingezahlten Kapitals fordern, oder die Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen ˖ bahn ⸗Gesellschaft statt der Maͤgdeburg Wittenberger schen als Schuldnerin annehmen will. . ;

Diejenigen Besitzer noch nicht ; ausgelooster Magdeburg ⸗Wittenbergescher Prioritäts. Obligatio- nen, welche sich für das Letztere entscheiden, wer⸗ den hiermit aufgefordert, während der Zeit vom 16. November d. Is. bis 1. April 1864 in der hiesigen Hauptkasse der Magdeburg · Halber. städter Eisenbahn“ Gesellschaft, Wasserkunststraße Nr. 16, ihre Prioritäts Obligationen unter Bei⸗ fügung von 2 Exemplaren eines nach , . merfolge geordneten Verzeichnisses, zur Abstempe⸗ lung vorzulegen. Solche nicht bereits ausgelvooste Pribritäts-Obligationen, welche bis zum 1. April 1864 nicht zur Abstempelung vorgelegt sind, werden hierdurch, auf Grund der im 8. o des Allerhöchsten Privilegiums vom 4 März 1850 (Gesetz- Sammlung de 1850 Seite 209) enthalte nen Ermächtigung, gleichzeitig dergestalt gekündigt, daß das eingezahlte Kapital vom 1. Juli 1864 ab, mit welchem Tage für diese Obligationen die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der Prioritaͤts⸗- Obligationen und der Zins-Coupons Rr. 6 bis 12 nebst Talons bei der Hauptkasse der Magdeburg Halberstädter Bahn in Empfang zu nehmen ist. .

. den 26. Oktober 1863.

Direktorium der Magdeburg ·Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ö Direktorium der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

3225 ; . Magdeburg; Halberstädter Eisenbahn.

Nachtrags dazu Nachtrags zum Statute städter Eisenbahn ⸗Gesellschaft, durch Gesetz-Sammlung de 1863 seq.), bergeschen Eisenbahn Unternehmens deburg⸗Halberstädter fend, ist den Aetionairen

.

ö

———

Bekanntmachung. Besage des Vertrags vom 3 Februar, des vom 11. März und des Aten der Magdeburg-⸗Halber- Allerböchst bestätigt 28. September d. J. Rr. 36 pag. 661 Magdeburg ⸗Witten an die Mag Eisenbahn ⸗Gesellschaft betref⸗· der Magdeburg ⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn-Gesellschaft die Wahl ge⸗ lassen, ob sie: —ᷣ 15 an Stelle ihrer Actien dreiprocen⸗ tige Rentenpapiere der Magngde⸗ burg? Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, nach näherer Bestim⸗ mung der vben bezeichneten Urkun⸗ den erwerben, oder 2) ihre Actien im Nominalwerthe von 26 Thlr. an diese Gesell⸗ schaft für den Kaufpreis von 45 h, also mit Sep Thlr. E*«M Actie über⸗ lassen wollen.

Diejenigen Actionaire der Magdeburg ⸗Witten⸗ bergeschen Eisenbahn ˖ Gesellschaft, welche die erste Abfindungsart vorziehen, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Actien obne Dividendenscheine vom I6. November d. J. ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr bei unserer Haupt- Kasse, Wasserkunststraße Nr. 16, einzureichen, und zwar unter Beifügung von 2 Exemplaren eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses, von welchem das eine Exemplar unter Beifügung einer Empfangsbescheinigung zurück · gegeben wird. ö

Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von unserer Haupt-Kasse unentgeltlich verabfolgt.

Die eingereichten Actien werden, versehen mit dem Stempel, welcher sie in ein 395 Renten- papier umwandelt, 8 Tage nach erfolgter Einlie⸗ ferung gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gung wieder ausgehändigt.

Actien, welche bis zm 34. Dezem⸗ ber d. Js. nicht zür Abstempelung präsentirt werden, können an der ersten Verloosung zum Nominal⸗ werthe nicht Theil nehmen.

Diejenigen Actionaire, welche die ir Ab⸗ findungsart wäblen, mithin ihre Actien für den Preis von 90 Thlr. bro Actie von 209 Thlr. an die Magdeburg⸗-Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft veräußern wollen, haben ihre Actien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen gegen Zahlung dieses Kaufpreises in den Vormitktagsstunden von 9 bis 12 Uhr an unsere Hauptkasse auszuhän⸗ digen. .

Magdeburg, den 4. November 1863.

Das Direktorium der Magdeburg - Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

die Urkunde vom

die Veräußerung des

Zte

3305 1 . Magdeburg⸗Wittenbergesche

Eisenbahn.

Betriebs ⸗Refultate. „ro Monat Oktober 1863 vorbehaltlich späterer Festsetzung)

a) 165209 Personen mit 115108 Thlr. 4 Sgr, 2 Pf. (gegen 15073 Personen mit 111418 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. im Monat Oktober 1862). 36 24 süß8,3 Ctr. Fracht und Eilgüter ꝛe. mit 2345 13 * 7 9 e 964 263 999. 323341 Thlr. Sgr. Pf. gegen 26399 Ctr. mit 29,162 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. im Monat Oktober 1862). . Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld. Zinsen, Nabatt. und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien 2c. 1586 Thlr. 6 Sg 8 Pf. (gegen 20135 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. im Monat Oktober 1862).

Total⸗Einnahme pro

5 Pf. (gegen Sgr. A Pf. im Monat Oktobe

38 Thlr. 42.6 e, =