Alle post⸗Anstalten des An ⸗ und
23 12 ͤ —⸗ 2 el Auslandes nehmen Sestellun an z gt: lin di ition des onigl 3 28 8 1 . pas AFsnuement beträgt i P V E 1 se 1 s ö 6 . s‚r gerlin ba, n, . 21 Berliner Börse vom 13. November 1863. . v ö 1. 8 823 (nahe der Ceipzigerstr.
allen Theilen der Monarchie
J ) ĩ — F . — mn 24 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. kisenhahn -Actien. K 7 n , .
preis Erhöhung. ) 8 X 6 4 ö 8 23 5 * 36 3 * e . h 2 1 * J lin 4 . 8X ** 7 8 d . 63 3 2 1 2 ö * ö 4 —1— ö an,, 2 8 1 ö 27 . 1 * . 8 * M. w 4 ! 8 * 7 ) J 9 8 5 J * . J 16 — ; ᷣ s ö j * . 16 1 z 3 1 z 14 2. ir w. R 1 J ö 8 211 1 8. 3 * 8 — ; 1 * . X . . 3 J j 1 83 27 — ⸗ ö 949 8662 8 ö 69 . 64 j ! —— . 3 * . — 1 . 2 — 3 * —— 3 — 2
Sonntag den 15. November 1863.
Br. Eld. Br.
. ; Stamm- Aetien. Br. VW ech sel-Conrse. Pfandbriefe. ig , , r, ,,,
Amsterdam 1423 14175 Kur- und Neumärk. 3! h Aachen -Mastriehter. 28
dito 141 141 do. do. Berg. · Märk. Lit. A.. — 106
15175 1513 08tpreussische Berlin Anhalter 15495 K 150 150 do. 37 93 Berlin- Ilamburger .. — 120 119 do. Litt. C. 4 95. London 6 1936 1975 Pommersche g 88. S8) Berl. Potsd.-Magdeb. z Berlin- Stettiner ö Paris 00 Er. 97 79 do. Berlin · Stettiner 135 do. II. Serie 4 Wien, östr. Währ. 150 EI. 8 T. S6 S6 Posensehe Bresl. Schw. Freib. . 3713 dito 150 Fl. 2 Mt. S853 . 33 — Brieg Neisse
— — —
— —
—
= 232 683
M
—
.
2 k
84. Rn Bee,
1. — —
(
Augsburg sũdd. W. 109 FI. At. 56 22 37 Cöln - Mindener Frkf. a. Misidd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 24 Schlesische ... ... . . .. 3 Magdeb. Halberst. . . Leipzig in Courant 8 T. 99 „Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. im 14 Thl. Fuss 1090 Thl. 2 Mt. 998, — Magdeb.-Wittenb. . . Petersburg 160 8... 3 W. 160 Westpreussische .. .. 37 843. Münster-Hammer ... dito 100 8. R. 3 Mt. 973 do. 4 93 Nie dersehles. Märk. . Wars ehau — 980 4 ; zue. 27 917 Niederschles. LJweigb. Bremen 110 Oberschl. Lit. A. u. C.: U do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitz er
Rheinische
So
—
e
do. do. 4 K . . HM lee,, o. do. 4 — I0q ,, , K diast uht Magdeburg. Wittenb. 4 — g9 . önia haben Allergnädigst ger ; Nic serschfes. Mar. 4 * 95 . Se. Y aiestãt der König h chiffers zu D'horn im Kreise ö 1955 35 Dem katholischen Pfarrer 8 diff a6 mit der Schleife, ag zn iali r ,. , n ,,, üren den Rothen Adler-Orden dritter Klasse ö Besuch⸗-Ordnung für die Königlichen Museen. ö JV. Serie 4; 160 1 1 Ober Bergamts⸗Registrator n r n kan rd, m,. 1 Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: Nied. Iweigb. Lit. C. 5 Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem d e. ; ilde⸗ i sober-Sehles Litt. Al , ie, Jagow auf Wachsdorf, und dem Seronde— die Gemälde⸗Galerie, e
Lieutenant a. D. und Königlichen sächsischen Kammerherrn Grafen die Skulpturen⸗Galerie, dieu D. ?
, ren ; s Antiquarium ; von Hohenthal auf Wartenburg im Kreise Wittenberg, den das 4 um „çederen Mu seen gebäude,
. . ; d ferner ᷣ ans Aba gdse niglichen Kronen-Orden dritter Klasse; fe 36 . die Sammlung der Gyps-Abgüfe. ö 2 Kurator der Universität Bonn , , , die historische Sammlung der neueren Zeit un
Rath Beseler, den Charakter als Geheimer Ober Regierungs Rath Baunwerken, Denkmälern u. s. w mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse; so wie die Sammlung der k
i R 8 Mi ts und der leineren Kunstwerke des Mittelalters un Dem Kommissions⸗Rath Karl Waagen zu München den n n
; K 5 ür Völkerkunde
eimer Hofrath; und die Sammlung für Völker .
. H Louis Fischer zu Wirchenblatt im die Sammlung ö. , ; 9 ; 6. (lei ; j r ägypti * 3 2
Kreise Guben den Titel Oekonomie⸗Rath⸗ zu verleihen die Sammlung ke . . i r nd,
ü esuch des Publikums geöffnet:
sind für den Bes ö nde eh tags
in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 J. ö
Berlin, 14. November. in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr; ; Sonntags von 4 6 2 uh ö. . zgnzallcke Hoheit der K ĩ Preußen ist 3 ständig Gekleideten ist an diesen Tagen ; . J der . . der Eintritt, und zwar durch den an — nach England abgereist. Ern * Eng des dorderen Mu feums von der großen Freitrepp
i inder unter zehn Weiteres gestattet. Doch werden Kinder un ᷣ J nicht, . aber nur in Begleitung älterer Per
elassen. . . . Berlin, 14. November. sonens a e rn, ochs, Donnerstags und Freitags ist der Be
. „schließli jeni Einheimi⸗ . . ; genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein ö Lie 1j otir ; 2 TDöniali Hoheit die Großherzo gin-⸗Muttzr von such der 93 e e dieselben zu Studien irgen Uichtamntliche MWtil . Y ,, isẽ heute . ö abgereist. schen 3 k . . der Zutritt dazu . en, ᷣ — decklen 8 ⸗ einer Art ber ! i der 3 , ; gegen Vorzeigung Ausl. Fisenhahn- 6. . Inländ. Fonds /,, Ausl. Fonds. It . ö t 100 FI. L 79; 1 . 9 . 36 ,, * am e e. Stamm · Actien. ö J J . Eingang', findet an diesen Tagen dur . . chweiger Bank. 4 725 71 do. neueste Loose. . 5 — . elegte Buch gestattet. Der Eingang . an celan ät. Amsterdam- Rotterdam 4 — 103 ö 1002 Prgmer 6e 41197 106 1talien. Anleihe 5 70 69 mr m m. für del, Gewerbe und öffent liche 6. Thür des neuen Museums unter dem Uebergang . ; . Danziger Privatbank .. 4 . Coburger Creditbank. . 4 4 Ministerium für Sande, ; l der Handzeichnungen, Ludwigshafen-Bexbach 4 1407 — Königs . 8 4 85 tin] Arbei I Die Sammlung 2 ö ö ist für d ᷣ 7 önigsberg. Privatbank 4 . Arbeiten. . mucke dim neuen Museen Gebaͤude ist für den , — 125 Magdeburger do. 4 2M 90s turen und Ku nstdrucke in üGonntage von 12 bis 2 Uhr ecklenhurger 4 — è623 Posener do. . . 6 z l der Westfälischen Eisen— Besuch des Pu blikums nur an t Ritt woch, Nordh. (Friedr. Wilh.) 4 — 583 Berl. land. Gesellseh. . . Der ,, e Tn, die kommissarische Ver⸗ geöffnet. An den übrigen . 9. . 7. . Besuch dieser ö. bahn ist nach Berlin versegt, und de ür Inspelkors Donnerstag, Freitag und. Soghnstnän Fremden vor—= 3 Ei hn-Bau - und Betriebs- Inspektors ert ad (iestlich densenigen Einheimischen und Fremden vo waltung der Stelle. ses Cine wee. i cher mit Abtheilung ausschließlich den lenig t Ni tisch⸗Märkischen Eisen bahn we j . ; Studien benutzen wollen. Umpfenbach der Niederschlesisch Min sleliedes der Direction behalten, welche dieselbe zu Sti ub ee an den kirchlichen Wahrnehmung . . Mitgliedes 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirch ch dieser Bahn kommissari
übertr. zorden. ö , s Oster- Pfingst⸗ und . Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des ster⸗ Pfingst
Weihnachtsfestes, am Neujahrstage / Charfreitage, Bußtage und Himmel⸗
fahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen. , m, 6) Den Galerie Dienern Portiers 2c. ist a .
Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.
ag, 14247 268. Berlin,
—
. sz 3531331183
1 E
MW NM Q , .
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.
*! D
83
2 22 6 dẽ & =
Fon el s-CQGxngrsge. Rentenbrieke.
Kur- und Neumärk. 4 97 — hrt. -Crf.-Kr. Gladb. !
Pommersche 967 96 Stargard-Posen ̃
„ Posensche 1 955 — Thüringer
On Preussische 967 — Wilh. (Cosel-Odbęg.) Rhein- und Westph. . — — do. (Stamm-) Prior.
Sächsische... .. ...... 97 969 do. do. do.
„Schlesische — 963
Freiwillige Anleihe
Staats - Anleihe von 1859. . dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859... ... dito dito von 1850, 1852 dito 1 dito ö
=
— SG K O PR., .. . * ; 11281 N NO .
2 d=.
delle von 36 72 do. ö 5 Staats- Schuld-Scheine 35 88 Pr. Bk. Anth. Scheine 4. 1275 1263 Vo vorstehend kein Zinzgatz notirt iet, Rheinische Präm. - Anl. v. 18552 100 Thlr. 35 / werden usancemässis 1 pet. 3 do. vom Staat gar. 3 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3. RFriedriehsd'or ; do. lll. Km. x. 1858 S i. Oder-Deichbau- Obligationen. 4. Gold-Kronen Prioritäts-Oblig. / do. do. von i863 s. 9: Berliner Stadt- Obligationen. 47 I Andere Goldmünzen Aaehen- Düsseldorfer 4 do. v. Staat garantirte ] qito 66. 35 . do. Il. Emission d — Rhein- Nahe v. St. gar. 4] Schuldvers chr. d. Berl. aufm. 5 ; do. III. Emission 4 4 4. Em. 4) J ⸗ 3. — , , Gladb. 4] o. I. Emission o. II. Serie 4 Zerg. Märkiszehe eonv. . . Serie 4] do. ll. Ser eon. 4 Stargard- Posen 4 K 663. 9 ö. 1 Emission 4] ö nöd . Fe. Git. B. . ili. d . Münxzpreis des Silbers bei der Königl. Münxze. . ö . . 1. Thüringer eonv Das Pfund fein Silber o ass ed . i. Hr 2. , . eld. . 11. conv. 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. II. Ser. 4. do. IV. Serie 45 do. Dortm. - Soest 4 Wilh. ( Cosel · Odbg.) 4 , , . n,, , . . Ser. 45 do. III. Emission 45 lin- er Berlin- Anhalter
— —
K
— —
— *
8
1
l
—
12381111182
S 8
ð - dM.
Russ. Stiegl. 5. Anl. . . Darmstädter Bank 4 , e
Dessauer Credit. .. . .. 4 35 23 . V. Rothschild List.
do. Landesbank; 307 Neue Engl. Anleihe Genker Credithank.. .
ester. franz. Staatsbahn 5 196 1095 Disc. Commandit-Anth. Geraer Bank do 53*
4 4
1 est südl. Staatsb. Lomb. 5 — 141 Schles. Bank- Verein .. 4 ᷓ 17 ; * 8. ö — 4 Gothaer Pr. . 12711 Russische Eisenh 5 1985 — Pommersch. Rittersch. B. 4 943 J : ö k 8. 4 . . . * O2
44
e C ce Ti Ge G
3111
esthahn Böhm.) — 5 655 64 Preuss. Hip. Vers. 4 Leipziger Creditbank. . 4 737 7 16 1 n ooh, =
. do. do. Certif. .. Luxemhurger Bank... 4 103. poln. Pfandbr. in S. R. 4 2] Ausl. Frioritäts. 6 Meininger Creditbank. . 4 3 do. Part. 500 FI.. .. 4 88
Actien. , ,,,. Bank ... 4 Dessauer Prämien-Anl. 35 102531
Belg. 0hli ⸗ J. de Est 4 . . II¶ US Tie- ctien. esterreich. Credit Hamb. St. Prüm. Anl. — —
— 86 =
—
1
— —
4
C
Thüring. Bank 216 686 3,
do. Samb. et Meuse. 4 — — Hoerd 7 ⸗ li, e. kKurhezs. Pr. 0b. 40 Jh. — 535
ee, lee leere. s, . ö n Hüttenwerk. . . 99 Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 FI. — 30 2
m 25. j5 4 — Hesterr. Metall o 64 = *68ch . , . Betanntmachung. Hestz rand üdb. Lemb) 3 253 252 Fabrik v. Hisenbahubed, s tall. ..... 5 645 chwed. 19k. St. br. A. 1160 Be . 8 33 ,, e. ern,, 1. do. Nation. Anleihe 5 Lübeck. Pr. A. ..... .. 33 50 49
, ; do. Prm. Anleihe. . 4 79 . Zu Allenburg im Regierungsbezirk n , . n, ag. 3 e,. , 5d 2 . gem. Ocsterr. üdl. St. Lomb. 1416 a 3 gem Dessauer Koni. Bas i355 a 3 ger gr Crelitbatk ba. raphenstativnen mit beschränktem 8 Re Henesn Desterreicht i. k , . = ä. 3 a gem. Oesterr. Jational-Anleihe 69 a 68 gem. Oesterr. i e. r. gi n . en 6 die telegraphische Lorresponden im Deutsch⸗Oesterreichi . * e 6 ; ö ö el n Verein) eröffnet werden.
— — — r ,. = Telegraphen-Verein) ö Mer läim, 13. November. Pie Börse Wal heut ö. wie de aa. tt . . , , e. 3 · J schen ä. und geschäftslos und wurde in der zweiten Hälfte ganz 3 , , e V preuss. Fonds vsieben est, bro. Berlin, den 13. November 1863. ͤ Bahnen waren im Ganzen fest, nur Schlesische matter; österreichische J
ö
Berlin, den 1. Oktober 1863.
. 25 z M fo ⸗ Der General- Direktor der Königlichen Museen
von Olfers.
Directi ; Se. Majestät der König haben Aller— Königliche Telegraphen ⸗Direction. Berlin, 14. November. Se. Majestät der K hoo Grafen
Redaction und Rendantur: Schwieger. gnädigst geruht: Dem Rittmeister D. und Ritterguts
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei J Chauvin. (R. v. Decker).