1863 / 269 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2330 Dezember 215 Thlr. bez., Frühjahr 22 æ Thlr. bez., Mai-Juni 22 luten-Notirun Thlr. bez., Juni-Juli 237 Thlr. ber.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 40— 48 Thlr.

Winterraps 84 - 86 Thlr.

Winterrübsen 82-84 Thlr.

Rübsl loco 122 Thr. bez, November 12 14 Thlr. bez., Novem- ber - Derember 16 Thlr. Br. d EG.. December-Januar 113 Thlr. Br., Januar Februar 115 Thlr. Br., April-Mai 11 33— Thlr. bez. u. Br., G. Mai- Juni 113 Thlr. ber.

Leinöl 147 Thlr . Spiritus loes ohne Fass 14 . Thlr. bez., November 14 . Thlr. bez. u. G., 3 Br., November - Dezember und Dezember - Jmanuar 14 bis TMr. bez. u. G.. 4 Br. Januar-Februar 1434 - ) Thlr. bez., April- Mai . Thlr. bez. u. Br., 3 G.,. Mai-Juni 144 —15 Thlr. bez. u. Br. 141 L. .

Wehen unverändert. Roggen loco reichlich offserirt, Preise zu Gun- sten der Käufer. Termine ber kleinem Geschäft wenig verändert. Geßk. Dienstag, 17 2000 Gtr. Hafer loco und Termine billiger erlassen. Gek. 1800 Ctr. L aol en, Rüböl nahe Termine und loeo behauptet in. Siehten unverändert ö ; Spiritus in ziemlieh behaupteter Haltung bei deinem Geschäft. Gekünd. 70.000 Ert.

12

von Gustav Schmidt.

Leben ein Traum.

* 8 reghanm. 16. November, 12 Uar 44 Min. Nachmittags. (Le Dep.

. x . ö 2 . 8 2m a i hl Ire, ges Staats-Anzeigers,) Gesterreiechisehe Banknoten 855 Br. Freiurger Stamm Actien 1311 Br.

Okerschles. Actien Litt. A. u. C. 151 Br, do. Litt. B. 1383 Br. QObersehles Prioritäta-Dbligationen Lätt. D.. braz. 53 Br.; do. Liti. F., HI proz. 1000 Br.; do. Litt. E., 35proz. 86. Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 5ti. Br. Jeisse- Brieger Aetien 84 6. Opreln- Tarnowitzer Stamm-Aetied 54 Br. zprez. Anleihe von Sig 1042 Br

Spirits ↄr. 300 6

56 —= 68 Sgr., geider 56 3ar

Elektra, 7 Bildern von P. Anfang 7 Uhr.

Preuss

Weiten,

zn Tölr. d.. 138 Br. gerst⸗

e lsde ; Reggen 40 - 46 Sgr. 32— 38 Sgr. Hafer 25 29 Ser. . Course von sterreichischen FEffekten wiederum rückgängig, da

Va-

November. Im Opernhause. Oper in

Mittel Preise.

Im Schauspielhause ĩ Schauspiel in nach West's Bearbeitung.

Kleine Preise.

Mittwoch, 18. November. oder Die Sterne. Phantastisches Ballet in 3 Akten und Taglioni.

Mittel Preise.

Im Schauspielbause. Marquise von Villette. Charlotte Birch-Pfeiffer.

Kleine Preise.

Der Billet ⸗Verkauf

von Wien sehr ungünstig. Eisenbahn-Aectien zu Coursen on letztem Sonnabend in schwachem Umsatz.

satt ins. 16. November, 1 des Staats -Anreigers.) Dezember 54, Frühjahr 57] ben. Frühjahr 36. ber. u. G. Derember, Frübjahr 113 Br. Dezember 133 bez, Frühjahr 145 E.

Uhr 38 Min. Nachmittags (Tel. Dep.

Weizen 52— 55, November 557, Novemher-

kogzen 35 36. November 357 ben, kübol 12 Br., November 113 bez. u. Br, Spirtus 135 ber., Novemher 135 6G,

Königliche chan spiele.

(215te Vorstellung

Akten von Charlotte Birch-⸗Pfeiffer. Must

Tanz von P. Taglioni.

(220ste Abonnements ⸗Vor stellung) Dat 5 Abtheilungen von Calderon

Im Opernhause. 2l6zte Vorstellung)

Musik vom Hofkomponisten Hertel,

221ste Abonnements. Vorstellung.) Die

Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen von

findet nur am Tage der Vorstellung siatt.

v D m Gmd. 6

. r m , rem, nm mn, mn,

OSeffentlicher

bei dem Konkursgericht schriftlich oder zu Proto- koll anzuzeigen und zur Verhandlung darüber zur Internehmers Feindler Prüfung der nachträglich angemeldeten Waaren˖ e wird hierdurch zurückgenommen forderung der Kaufleute J. und L. Abraham zu ̃ 3. November 1863 Berlin von 230 Thlr. 15 Sgr., so wie zur Aus— hrung der Vertheilung in dem auf den 2. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr,

richts lokal, Terminszimmer Nr. 4,

nterzeichneten Kommissar anberaumten

unterm 1sten d. M

; , . zen Grundstuct?

ifgehoben und fällt der e ö. e n z umte Bietun welche Zahlungen erfolgen

K sollen, haben sich persönlich oder durch einen zur Geldern legitimirten Bevoll⸗

z und die Urkunden über

gen mit zur Stelle zu bringen.

7. November 1863.

Bekannt machun . Königliches Kreisgericht.

Leben und gegenwärtigen er Kommissar des Konkurses.

enthalte nach unbekannten praktischen Arzt Dr. Wil- z. Schüler.

helm Reil, früher zu Halle an der Saale wohn e

haft, wird hierdurch bekannt gemacht ĩ rs -Ersffnung.

am 28. November 1862 hier verstorbene hn, bd S.

Friedrich Wilhelm Ehristian Düffer ihm lung,

nem Testamente 18. August 1854 Nr I53, Vormittags 11 Uhr

rt em igs⸗ und Privatvermögen des

Kreisgericht zu Pi s 9 . 4 I. Abtheilung

. w 3r gte Ulead lisglieti!

3324

1 . em Auf⸗

semem

duswartè ausgeseßzt hat November 185 , ö hierselbst I ktkeilzrr e, RF 54 J = Abtbeilunę 11 111 91 Ern mw Hom Morfakron 8 2 geturzten D 1

*

und der Tag der en 26. September d. J.

x 51 91 stosl 9 115 zahlungseinstellung auf

sestgesetzt worden.

Kauf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Herrmann Keil hierselbst be—⸗

teilung bes verfügbaren Massen bestan bet stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

worfen und an der Gerichts sielle in dem aufgefordert, in dem

Bi für die Betheiligten aus a uf ben 25. Ropember d. J., Vormittags

ihre Ansprüche vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ˖ Rath

Stecher, im Gerxichtégebäude, eine Treppe hoch,

Zimmer Rr. 10, anbergumten Termine die Er⸗

flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

desinitspen Verwalters abzugeben.

welche von dem Gemeinschuldner etwas

x 5 *r 111 fw Ren genre mn, Du dem Konkurse über das Vermögen de

et mämns H. Nosenthal hier ist der Plan zur

Bäreau zur Einsicht gereg!

Die Konkurs gläubiger, welche lpet haben, werben hierdurch aufgefordert ihre ciwaigen Einwenbungen gegen die sen Thei⸗ ile gb bien

.

angtl!iuelbel

zum 27. NRopember db. J ein sch lie ßlich Allen,

Anzeiger.

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände . bis zum 24 Dezemberd. J. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab. zuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel: ben gleich berechtigte Gläubiger des Gemein; schuldners haben von den in ihrem Besitze befinde lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Dezember d. J. ein schließ! bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellun des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 6. Januar 1864, Vormittag? 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Nen Stecher, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zim mer Rr. 10, zu erscheinen. 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, dar eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ber zufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amt bestrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anme dung seiner Forderung einen am hiesigen i wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigte auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und den Akten anzeigen. Densenigen, welchen e 4 an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanmwa Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke, Schede, Fiebig v. Bieren, Seeligmüller,

Sachwaltern vorgeschlagen

für das

sestgesetzt worden.

Glöckner, v. Radeck, ür

1165 Proklam a.

Es werden

. solgende verschollene Personen: *

er ehemalige Unteroffizier Johann Gottfried Kroll mit einem Vermögen von 57 Thlrn. 2 Sgr. 6 Pf., Sohn der Mälzer Martin und Eatharing, geb. Ollesch, Krollschen Ehe leute aus Rastenburg, geboren den 22. März 792, vor länger als 30 Jahren bei den Gardegrenadieren in Berlin im Dienste ge— wesen,

o wie deren etwanige Erben und Erbnehmer,

dierdurch aufgefordert sich vor, oder in dem auf

zen 19. März 1864, Vormittags 11Uhx,

nm Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts

por dem Herrn Kreisgerichts · Rath Horn anbe— aumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die zu A genannten Per- sonen für todt erklärt, deren unbekannte Erben zräkludirt und der Nachlaß den sich legitimiren— den Erben, beziehungsweise dem Fiskus zuerkannt werden wird. Heilsberg, den 18. Königliches Kreisgericht.

April 1863. J. Abtheilung.

3326 Bekanntmachung.

Die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt— wachungen, betreffend die Eintragungen in die Handelsregister, werden für unsern Gerichtsbezirk Jahr 1864 durch den Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin, die Bank. und Han— dels Zeitung in Berlin und den Westfãälischen

Nerkur in Münster veröffentlicht werden.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich bezsebenden Geschäfte werden pro 1864 von dem greisrichter Büning unter Mitwirkung des Kreis— gerichts ˖ Sekretairs Bahlmann bearbeitet werden.

Ahaus, den 13. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3325

Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über den Nachlaß des Premier- Lieutenants im Königlichen 3. Rheini— schen Infanterie Regiment Nr. 29 Edmund von

Jarasti zu Luxemburg ist zur Anmeldung der

Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Ftist bis zum 5. Dezember 1863 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre An sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ sordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sen oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift lich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom A. Oktober 1863 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16 Dezember 1863, Morgens 11 Uhr, bor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Schmidt im gewöhnlichen Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die ömmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel. det haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- besrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten zuswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Lancelle, Tendering, Rechtsanwalte Carp zu Wesel, Plock ju Dinslaken, Köppelmann zu Rees, Justizräthe Larp und Hoynck zu Emmerich zu Sachwaltern borgeschlagen.

Wesel, den 11. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

2b

Von dem unterzeichneten Gerichts- amte ist zu dem Vermögen des Schießhausbesitzers August Friedrich Hermann Martin zu Zschopau auf geschehene Insolvenzanzeige der Konkursprozeß

eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekann—

2331 ten Gläubiger des Genannten andurch geladen, in dem auf den 8. Dezember 1863

anberaumten Liquidationstermine in Person oder durch gehörig legitimirte und, so viel die Auslän · der betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der ihnen etwa zustebenden Rechtswohlthat der Wiederein · setzung in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts. amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzu— melden, zu bescheinigen und darüber mit dem be⸗ stellten Konkursvertreter, sowie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen h Wochen zu beschließen und

den 235. Januar 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids ge— wärtig zu sein, hiernächst

den 4. Februar 1864 des Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schließen, un ter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden geachtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kom · men sollte,

den 20. Februar 1864 der Inrotulation der Atten zum Verspruche und

den 19. April 1864 der Bekanntmachung eines Locations-Erkenntnisses gewärtig zu sein.

Auswärtige Liquidanten haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei je 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be— stellen.

Königl. Sächsisches Gerichtsamt Zschopau, am 10. September 1863.

In Stellvertretung: Werner, Act. Amtsrefer. 3303 Bekanntmachung.

Die zur Unterhaltung des fiskalischen Stein pflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle ge. während des Jahres 1861 nöthigen Fuhren sollen im Wege der Submission geleistet werden.

Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 20. d. M. entgegen.

Berlin, den 9. November 1863.

Königliche Ministerial Bau ommission. Pehlemann. Nietz.

*

3161 Bekanntmachung.

In Folge höherer Anordnung sollen nach- stehende, nach englischen Mustern gefertigte, in ungebrauchtem Zustande sich befindende Hand⸗ werkszeuge, welche der eigenthümlichen hiesigen Verhaͤltnisse wegen bisher keine Verwendung ger funden haben:

nämlich bis 599 Lochbeitel,

299 Frettbohrer,

1758 Spiekerbohrer,

200 Drehröhren,

200 gerade Meissel,

896 Klappen für eisen,

300 komplette Doppelhobeleisen,

600 Schlichthobeleisen,

I590 hohle Düllbeitel,

1100 gerade Düllbeitel und

80 Stangenbohrer mit Schrau—

bengewinde, am 28. November er., Vormittags 9 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Werft unter Vorbehalt des Zuschlages öffentlich meistbietend versteigert werden.

Danzig, den 29. Oktober 1863.

Inventarien. Magazin Verwaltung der Königlichen Werft.

Doppelhobel⸗

33253 Holzverkauf.

Von den im Forstreviere Tegel im Winter 186263 eingeschlagenen Hölzern sollen. Aus dem Jagen 111 des Vęelaufs Herms dorf: 128 Klafter Kiefern Kloben, 20 Klafter gesp. Kief. Knüppel und 95 Klftr. Kief. Stubben, ferner: aus dem Jagen 73 des Belgufs Tegelsee:; 1400 glftr. Kiefern Kloben und 50 Klftr. Kief. Stubben, am Mittwoch, den

25. d. NRts., Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum Fürsten Blücher am Weddings⸗ platze zu Berlin öffentlich unter freier Konkurrenz und gegen sofortige baare Bezablung an den Meistbiekenden verkauft werden. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden bei Eröffnung des Termins bekannt gemacht werden. Die Wrster Peppler zu Tegelgrund und Scholz J. zu Tegel see werden Kaufluͤstigen die Höljer auf Verlan— gen vor dem Termine im Walde vorzeigen. Tegel, den 12. November 1863. Der Oberförster Seidel.

Königliche Ostbahn.

8 13 * .

330

Die Lieferung von 176000 Stück 214 füßigen Eisenbahnschienen zur Unterhaltung des Bahn⸗ gestänges der Ostbahn soll im Ganzen oder in Loosen 2 1000 Stück im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten auf die Lieferung dieser Schienen sind an uns portofrei, versiegelt und mit der Auf— schrift:

»Submission auf die Lieferung von Schienen für die Königliche Ostbahn«“ versehen, bis zu dem am

Dienstag, den 1. Dezember er., Vor mittags 11 Uhr, in unserem Central! Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa pPer— sönlich erscheinenden Suhmittenten eröffnet wer den. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, so wie in unserm Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus, wer— den auch auf portofreie, an unsern Büreau ⸗Vor— steher Lafkomi hierselbst zu richtende Gesuche unent— geltlich mitgetheilt.

Bromberg, den

Königliche

J. November 1863. Direction der Ostbahn.

3163

Aachen ⸗Düsseldorf Ruhrorter

Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1864 erfor- derlichen

Betriebs Materialien soll im Wege der Submission verdungen werden.

Das Verzeichniß der Materialien, so wie die Lieferungs-Bedingungen, sind bei unserm Büreau— Vorsteher, im Haupt-Magazine hierselbst, in unse⸗ rer Werkstätte in Crefeld und bei sämmtlichen Stations⸗Vorstehern zur Einsicht offen gelegt.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten versiegelt, portofrei mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Betriebs-

Materialien pro 18644 versehen, vor dem nachstehenden Submissions ˖ Ter- mine an uns einsenden.

In den Offerten ist die Bezeichnung des offe⸗ rirlen Gegenstandes, der Preis und ort deutlich und bestimmt anzugeben und wo es angänglich, auch Proben beizufügen.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt Freitag, den 20 November d

mittags 11 Uhr, in unserem Gefchäftslokale hierselbst, Marschierthor, in Gegenwart der etwa erscheinenden mittenten.

Die Letzteren bleiben 3 Wochen nach diesem Termine an ihre Offerten gebunden, innerhalb welcher Frist event. der Zuschlag erfolgt Wer nach Ablauf dieser Frist nicht benachrichtigt ist, hat anzunehmen, daß seine Offerte abgelehnt wor⸗ den und die etwa eingesandten Proben wieder abholen zu lassen.

Aachen, den 27. Oktober 1863.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf ⸗Ruhrorter Eisenbahn.

U ioforiuna Lieferung s⸗