1863 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2546 2347 Ministerium für Handel, Gew erb und öffentliche Arbeiten.

Zusammenstellung der Betriebs-Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Oktober 1863 , e Ka m ,. h. ͤ 20. 2 2 3 25. 77. W. , , . 371.

die nn 2 beträgt daher Auf die in Col. 21 sind zur bezeichneten Bahn za eng beträgt das

Auf die Ganze Nach Ver⸗ pro 1863 Stam̃- Länge ausgabung Actien derjenigen des gesamm⸗ . Ww e . sind für Bahn sten in Col. 28 strecken sind bisher und Stamm das strecke, benannten ö Actien Ka Jahr welche für Kapitals in in ; ed r,. ie, pital, 1862 das in sind zur verwendet. Prioritä⸗ Gol 28 jahrlichen

Gesammtes bis jetzt der

* , 1 . . 1863 1862 ö bis ultimo Oktober Namen im Monat Oktober 1863 betrug Einnahme 1863

Gesellschaft konzessionir⸗

n Anlage · Kapital . hi n , ,. tes Anlage ˖ Kapital.

Nummer.

ro is ĩ pr ĩ . ö bis ultimo pro bis ultimo Oktober Oktober pro pro pro ro 85 Meile Meile pro Meile 9 ö . . r . 2 . A Meile ro Eisenbahnen. im Bahn im Bahn Meile im Bahn⸗ i

Nummer.

1 . * 140 ; 2 ; mehr pCt. wen gert pet sen aus welches an an ährlich Zinsen benannte Verzinsung

iebs. D. he und Anlage und Amor-

be im Bahn. Meile im nie Einnah dende Theil Divi— Stamm., Kapital tisation der

1 ve ö U h* ö 8 s 1 1 Mmwreingrit3' Ke

trürs Ganzen be. und be⸗ be⸗ und 56 ; a n Meile men erfor nimmt. denden Ganzen Actien herzu⸗· Prioritäten

a . 6 Monat. triebs; triebs. Monat im Monat Oktol bis ultimo Oktober Ganzen Weine derlich gezahlt. ö sstellen ist. erforderlich.

* ge. Lange Länge 93 * . 1 21 1 X T zer d ch.

* .. ** e . 28 in * s. 2. 862 J 366 . s 1 2 ö 6. ö * . 31 c 3 we. Thlr. Thlr Thlr 206 Thlr Tblr. LvCt. ] Zblr. Thlr. J pCt. Thlr. pt. Meilen Meilen Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Proz. Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.

n . Tblr. pCt. Thlr. pCt

——

mebr

4

in . . in .

2 . den Be⸗ der Divi⸗

fende

im davon in

Laufende

Lau

S* 215 . ) Ganzen Ganzen Ganzen

J. Staatsbahnen.

Ostbahn 8 19121 n o . t , X 1 * 4 39 5 1121559 ) 8889 8 88 8e ; 8.60 106,87 93 60 89 22 22 r. ö x . . ö : 413 122 38691 35932 33 6* 226. . 1258 ' ; 108,60 8 22. 1 iederschlesisch Märlische L, . 1533 85 J ** 20 G60 16 574 ; 353 6 ; 3 17666 3 ; . 18293 2, 51 52 51621128 184043 545918 Bahnhofs - Verbindungsbahn ö ; n ; . 29 054

zu Berlin 55 58301 3402181 20x, 8pas . . 299 132 216 257 2 . 8 . i e 4 07925 45 367 8 ; . . 39 2 8898 18 52 21 11': 96 2211 383 . 45 . 1 1003 ; z 9 363 3232 43744 Saarbrücker und Saarbrücken⸗ ð 60 Ot 7 31 036 MJ ; g . 183 207 680599

Trier. 17 280 5 856 T0950 3: ar dne ,,, , . 22 48 d 1 8 . . 975 31 1 48 962 58 2 M* 62 9 1 8 ö. 7, 9 * . . 2

II. Privatbahnen. A. Unter Staats V waltung stebend.

.

174 0 20225 57061 380 170 153 028 5300000 8 500 000 5300 000 21, aso 153 028 . 1 2 22 ö * w . 1 71 = * 2 2 . 9 ö z * ** 7 1 4 2 6 ? 995 ) ** 2 188 454 ö J ; z en im Berg. H 29 594 90414 ; —ĩ 61 9 405 093112 450 000 21 753 100 12 606 2001 44,340 405 0932) rk. und Hütten ˖ Revier 67 832 0 168 526 305 348 2163 3 res- Posen Glogauer. 5 383 4140 982 35 24 3524 16 975 116 33 9

38

. s x 45753 45 512 . 27, 27, 24865 1 8 2 102 809 3 2868

8005

12 250000 27,870 471 259

5658 23 ; 6 50M 5 000000 ; 7300 000 5000000 22,520 112 500

36 815 36 143

2 2

d ⸗Posener w 9 38 14 H ł ö v . ' * 3 . —— 27 2 ! * 100 10653 1 . 5 d- Maäͤrkische, inkl. .

Witten Duisburger und / 663 23 261 592 701 798 498 13 000 000 . 6 I 26 420 000 13 000000 36,289 659 850 9)

8 3 8uzrkel 27 1 2 1 ö 3 Prinz Wilbelm⸗Eisenbabn 2672 261 * nz 9503 ö J 8 8 22 189 28 712226 * 78 1

. 2 ö. J 1 , 6. 1443 630 000

JJ . 14 9IItt 089 620 Mois 546 250 ... 16185 98g , a 1e (

33 . 86 81 Wh 1113 7439919 650911 168 480 4000000 3 950 000 4000000 11,433 182000 3 ! 4159 ) 5.

6 ; * 3 418 160 615 796 97 4319 1500000 4 3512 000 1500000 5,594 N 859 23 550995 5 2460 . 118 16 , j 519 3712 1166 6. 94 53. ; 1 65071 s ; 16, 7 16516 159 QI 407? 371 250 9000000 18 0060600 9000000 16,170 371 250

*

*

4 1411 * D 4 ö

6

2

8 5 2 Von Privat⸗

tionen verwa , / söleß cke Zweigbabhn. 2 Im, 2331 355 19 663 19s la 21) 1, 2492 096 o 210 1 4122 2500 00 1500 000 9.5560 60210

9,30 9,50 4920 262 326

33 1830 199 133 4399 85271 4391 oi 695] 5. 22.30 22,30 9020 396557 189 8535] 5 199 3 9i0h oho 5 too O)] 22,506 1873 , n t, sn d , f ö 3e 26 L edc cdl hs zb * 536 ig Gos 43 J J ahh Ch 3 zog Cg! Fes 500 . . z 36 1 5 82 10, 1210 10, 1211 2500000 247035 ; 2 500000 i 2 500 000 2500 000 10, 120

) 5 138 780

10

303 873 10 000 6024000 6 824 000 6 024 0000 22, 29 40 000

1056 1443 99 g34 9 22,10 22, 20] 6 815 570 101 826 11 500 00 22, 60]

47984 . ; 22,80 22,801 9188 305

5

16 298 000 9548000 426 600

6 so O0 4509 999 g 656

d 0h Gch 3 366 hg 265 a3 1i Sb 4 5 6hh Goh 133 1951

1966 00 1759 656 116 Gh 9 15 0h 3 z6h ö 366 hh 2 gb 66G g 66 6b ii ois

b2 274 500 13 000 000 1939830

19,44 ; 366 —. J 39,56 39,56 ß 199373 408 436 426 600 8 000000

* 6

Q —— . .

1 =

281 D

*

129 45 2 4 182 104 93 161

c

Serlin · Samburger 14,28 14,28 6264 836 438 622 99 656 3 619 900 19, 36 19,38 8 600 006 444169 236 ozhð 3 5090 M9 19,54 19.54 13 7107 779] 701 632 316 921 5 000 009 1115 11675 1 490000 417021 144 20M 17009909 i567 4,67 i5 500 000 325145 359 000 8500009 537.25 37.26 20 900 000 560 968 611 5490 9 000000

*

—ů

2

d

M 189k

10 R * m 1 R 1

on

8 15

—— ——

08G L.

.

.

= 6 6 2 6 ( m ,

460 a6 r Be 435 555] Shi S534 g3g 58k: n, ö 24,430 24. 3 ss Si S5i t 62 6 1 8s oi is ob0 co

39, os 39, o E29 832 938 61 353] 595 O00 i6 194 750

. es- =

8 Mn. .

C = .

518

de

3 ö

ö

=

td O —-— , O 38

6 ·w C 4 44

9

Binn K. Dingen Crefe ld ] ö

erk esttal = 283 3079 7 60 2 311 800 6. 201 6324 287 305 7321 253. Nis sss 1

29 694 750 16 494 750 39, o39 635 000

C5)

2323 5 1 5 550 000 2750 000 8,57 145 000

, . . 1633. 130 1340 3 556 Gol Ss is] 45 O0 2750 00

Aachen ⸗Mastrichter 11930

) . —— z 129 MM = 1670 19 81 23 554 ; 9. . ö 2. 1 3 z 5 Sülammen.... Do dor 8335 51 889 5189 l 82 7 2 e 696 12 3 O / 4 * 7 DI 5 Vr DVI IiJ IJ 566 350 509 399

1

5 132 233 581 1560 566 . 2 1 * 7

Dabnstrecken UA a, B 12e, 17 und 21b sind

ö 5 . * Me . . . t. ;

155 . pro Meile als im Oktober 1862.

26 197 Thlr. pro Meile als bis ultimo Oktober 1862

2 5 st 86 ges ; ; h ital dar zwische »„Prinz⸗Wilhelm und Witten ⸗Duisburger Bahn« (e it de . 36 e é ausgefertigte Aktien⸗Kapital dar, wovon wischen der »Prinz-⸗Wilhe urg zahn Mit der am 24. Novembe 2 2635 . gebene Summe stellt das gesammte ausgefertigte ? Kapital dar, wor z n, inz. Wil n n n ,, . zwäagbahn vort Wäänef,., em ber 1862 eröffneten Co4s Meilen langen sich gegenwärtig 1 776 000 Thlr. im eigenen Besitze der Oberschlesischen Eisen· lang, seit dem 1. Juni er., und die Steeler Dahlhauser Zweigbahn, sst die Gesammt. Saulange in , nach der Steinkohlengrube »Koͤmg= bahngesellschaft befinden lang, feit dem 21. September er. im Betriebe. ä tete, in Frankreich , 3 . ,, , . Von der Witten⸗Duisburger Eisenbahn ist die Strecke » Witten ⸗Bochum« ) Die Vorpommerschen Zweigbahnen sind in ihrer Lange 1 . 11 36 S del don 5 5 ß 31 8 . * 7 ĩ en⸗ ö ( * B 9 1 ö 3. 46 wi , n tal bezieht sich auf die Baulänge, da , YA Mei nee,, 26 ind 1860, die Strecken Bochum ⸗Mülheim⸗-Ober⸗ Meilen am 16. März er. eröffnet.

a inge, dagegen die Betriebs Einnahme auf 14 Meilen lang, seit dem 26. Oktober 1860 die Stre , e , Buißburas 9 Die Sarzbahn * Halberstadt . Thale « ist in ihrer Länge von

hausen 4, 27 Mellen lang, seit dem J. März pr. die Strecke Mülheim ⸗Duisburg«e 6 Hax in , n n n ., g

2 hos Meilen l seit kein J1. Mai pr., die Strecke »Dortmund ⸗Langendreer⸗ o Meilen am 2. Juli pr. dem Betriebe eröffnet. e nnn, Strecke »Neuberun ⸗Oswiecim am 12. März er Las 98 en 3 6h e fei 54 4 Oktober pr., die Verbindungsbahn 3 Die Bahnstrecke: Crefeld ⸗Cleve ist am 5. März er. dem Betriebe = in: ö 6 2 3 9 dere R. 35 264 9 n X Onhn . ( en hinzugetreten., ad Col. 265. Die hier ange 7 2,13 eilen lang, s .

er ssnet

Durch Eröffnung der

9 8 dem Betrieße s Nei dem Betriebe O, zs Meil