⸗ 2364
„Osts. Ztg.! folgende Korrespondenz: Die Zustände in Krakau und den an Polen grenzenden Kreisen Galiziens gestalten sich immer ernster Die polnische National⸗Organisatlon ist dort nach dem Vor= bilde der im Königreich Polen bestehenden vollständig durchgeführt, so daß in allen Verwaltungszweigen und selbst im Gerichtswesen neben den öffentlichen österreichischen Behörden ebenso viele geheime polnische fungiren. Der Gehorsam gegen letztere wird da, wo er nicht freiwillig geleistet wird, durch Androhung von bürgerlicher Aechtung und Meuchelmord erzwungen. Es bedarf nur eines Winkes der National. Regierung, und die vortrefflich konstruirte Ma— schine der National-Orgaͤnisation beginnt ihre Bewegung gegen die bͤsterreichische Regierung. Dieser Wink würde unzweifelhaft in dem Augenblicke gegeben werden, wo die österreichische Regierung ent— weder im Falle der bewaffneten Intervention Frankreichs zu Gunsten Polens sich weigerte, an derselben Theil zu nehmen, oder wegen Venetien mit Italien in Krieg verwickelt würde. der Boden der gesetzlichen Ordnung in Krakau,
. . . dem Sitz der ge⸗ heimen polnischen Central⸗Behörde, unterwühlt.
Im Laufe des Mo—
nats Oktober haben dort 39 Haussuchungen stattgefunden und 935 400 Mann angegeben.
Personen sind verhaftet. Mehr Haussuchungen und Verhaftun⸗ gen sind in derselben Zeit wohl schwerlich in Warschau vorge— nommen worden. staltungen getroffen, zur Abwendung ernstesten Maßregeln zu ergreifen. In voriger Woche bereiste der Statthalter von Galizien, Graf Mensdorff-Pouilly, die nördlichen Grenzkreise und das Krakauer Gebiet, um sich von der dortigen Lage der Dinge durch eigenen Augenschein zu überzeugen. e
k ausgesprochen, der durch sofortige Verstärkung der militai— 9 i n. vorbereitet und demnächst nach Schließung des Reichsrathes förmlich verhängt werden soll. Ein Infanterie⸗ und
zwei Kavallerie⸗Regimenter in Ungarn haben bereits Marschordre
nach Galizien erhalten. Ersteres ist zur Verstärkung der militairie 8 vis hat Charleston besucht und die Vertheidigungswerke inspizirt; et
schen Besatzung in Krakau bestimmt.
Warschau, 17. November. und Insurgenten dauern fort, und Lublinschen und Podlachien, welche Gegenden die Aufständischen als die geeignetsten für die Zuzüge aus Galizien gewählt hatten, die wegen der langen trockenen Grenze um so leichter : von den Russen aber eben so schwer zu verschließen sind.
e, die Russischen militairischen Blätter aus jener Gegend bringen, da diese aber immer nur klein und ohne besonderen Erfolg sind, so hebe ich nur einige hervor, welche im Laufe der vorigen Woche vor⸗ Diese waren bei Chelm am Bug zwischen Oberst Emanow a, . Insurgenten unter Wierzbicki; in Chruszezow bei Sokotow, in Czerwanka bei Kaluszyn beim Städtchen Goraj, bei Zulin ohn⸗ weit ̃ Das letztere verloren. ist deshalb bemerkenswerth, da (nach den offiziellen Angaben) 1300 36. ; olgungen der Russen in großen Schrecken versetzt, er 15 Compagnie kaum 200 Mann starh) flohen, 3 das gut zubereitete Mittagsmahl überließen, wäh⸗ rend die Kavallerie der Aufständischen (300 Mann stark) allein hin⸗
i Es wur⸗ d ꝛ elt, aber das ganzeResultat war mn, e ene, von jeder Seite. Die aus Garwolin herbeigezogene Ver⸗ stärkung verfolgte die Insurgenten, welche von Narbut und anderen be⸗
gefallen.
weit Krasnostaw, und bei Usecinice hinter Garwolin.
Insurgenten, von den unablässigen Verf
und den Russen
gereicht hätte, die kleine Anzahl der Russen zu vernichten.
den zwar viele Schüsse im Fliehen gewechs
fehligt waren. Die Russen zerstörten den hölzernen Hof und nahmen
das Eigenthum an Kleidern des jungen Besitzers von Useinice mit
, en, m, . . Inzwischen wird von großen Gräueln berichtet, welche die Insurgenten in der
fort, weil er mit den Insurgenten abgezogen war.
4
Provinz verüben sollen, indem sie in den von den Russen nicht be— ye , Dörfern und Städten in Civilkleidern erscheinen, die Kassen berauben und, wo sie können, die Waffenfähigen mit Gewalt weg— ühren oder sich durch Mord und Brand rächen. Im nördlichen Theil des Plocker Gouvernements und im Augustowschen hört man wenig oder gar nichts mehr von den Insurgentenbanden, und nehr Punsk, Lozdzieje, S Krasnopol 2c. haben an den Kaiser e n, .
mehrere Städte, namentlich Seyny,
und um Gnade gebeten. Mögen auch diese Adressen von den Russen
veranlaßt sein, so ist es doch schon ein Beweis für die Wiederher⸗
stellung der Macht der Regierung, daß diese Städte, meist von Juden
der Polen zu trotzen wagen.
Wenn auch hiervon noch nicht die Rede sei en, m, ich ni ede sein kann, so scheint doch nach den letzten Executionen und Deportationen die .
rung in eine gewisse Letargie verfallen zu sein, und jetzt ihr beson⸗
deres Augenmerk auf Galizien zu richten. (Osts. Ztg.)
Schweden und Norwegen. Stockholm,
vember. (95 7 11 r ĩ * ö. ö * * n * 26 Herr Fournier, unserem Könige die Einladung des Kai— serẽ ga holeon zum Pariser Kongreß.
Die Regierung hat jetzt das Prohibitivschreiben der Stände in
16. No⸗
Am meisten ist
Die sterreichische Regierung hat bereits Veran⸗
der ihr drohenden Gefahr die
besetzt haben. rück, von welcher Stadt her man heute Morgen eine starke Kano—
. ö en genschein Wie es heißt, hat derselbe sich entschieden für die Nothwendigkeit des Belagerungs⸗—
Die Gefechte zwischen den Russen zwar noch am lebhaftesten im und wann richtete die konföderirte Batterie auf Lookout Mountain einige wirkungslose Schüsse gegen die Bundestruppen. Auffehen und zu ermöglichen, v Ich könnte Ihren Lesern eine ganze Reihe davon aus jener Gegend vorführen,
2 . ⸗ . ; J Am vorigen Sonnabend überreichte der hiesige französische
der Zolltarifsache beantwortet. Sie erklärt in ihrer Antwort stimme mit den Ständen darin überein, daß ein Comité aa gesetzt werde, um einen neuen Tarif festzustellen, behauptet aber d. Berathungen müßten auf Grundlage des Prinzips des Freihand t stattfinden und hat die Mitglieder des eingesetzten Comités d s instruirt. ahi Dänemark.
Kopenhagen, 18. November.
Mit der
Durchsicht der vom verstorbenen König hinterlassenen Papiere si General V. Oxholm, Konferenzrath, Geheimarchivar . ö. Geheimer Staatsrath, Kabinetsseeretair Trap beauftragt worden ö Das eilfte Bataillon ist heute Morgen von der Stadt Schlegwi⸗ nach Neumünster verlegt worden. .
Amerika. New-York, 9. November. Zwei Divisione der Meadeschen Armee unter Sedgwick und French rückten am en d. M. bis zum Rappahannock vor, erstürmten die feindlichen Re— douten bei Kellys Ford und der Rappahannock-Station, machten 1800 Gefangene und erbeuteten 7 Geschütze. Ihr Verlust wird alf
Am folgenden Tage setzte Meade mit seiner ganzen Armee ohne auf besondern Widerstand zu stoßen über den Fluß und marschirte vorwärts. Seine Vorhut hat Bandy's⸗ Station erreicht. Kilpatrick soll schon am 7ten die Höhen von Frederickõburg
Die Konföderirten zogen sich nach Culpepper hin zu—
nade zu vernehmen glaubte. Am 4. d. brachte der Dampfer »Salvor= von Eharleston die Mittheilung nach Philadelphia, die Bundestrup—
7 3 7 T 9 5 1 j z . pen hätten Fort Sumter eingenommen und setzten ein hestiges Bom.
,, die , . feindlichen Forts fort. Man war jedoch nich geneigt, dieser Angabe Glauben zu schenken, indem von Pennsylvanien schon so manche erfundenen Nachrichten ausgegangen sind, und man erfährt jetzt in der That, daß die Beschießung des Forts Sumter am 5. noch in vollem Gange war. Präsident Da.
äußerte als seine Ansicht, daß die Stadt nicht einzunehmen sei. Laut Depeschen aus Chattanooga vom 6. war es dort ganz still; nur dam
mannigfache Vermuthungen erregte der Umstand, daß in Front ded rechten Flügels der Unionsarmee ein Theil des lonfbberirtn Lager verschwunden war; doch kannte man den Grund nicht. Ein amt. licher Bericht des Generals Thomas meldet die Wegnahme eine Fouragetrains nebst dessen Eskorte in Lookout Valley, welcher sih auf dem Wege zur Braggschen Armee befand, ferner ein Gesech zwischen einem Michigan Regiment und einem 100 Mann starken Guerillatrupp bei Lawrenceburg in Tennessee am 4. d., in welchem die letzteren geschlagen wurden und 24 Gefan gen erloꝛ Wie General Grant berichtet, haben die Kon. föderirten zwei vorgeschobene Positionen Burnside s angegij fen und zwei Regimenter zum Theil gefangen genommen. Am 5. wiederholten die Konföderirten ihren Angriff auf die Stadt Colliers ville in Tennessee, an der Eisenbahn von Memphis nach Charleston, ö aber nach dreistündigem Gefecht mit Zurücklassung von 20 Todten zum Rückzug gezwungen und der Brigadegeneral Geary nebst mehreren Offizieren gerieth in Gefangenschaft. Der Obers Sach, verfolgte mit drei Bundesregimentern die Konföderirten bit Coldwater, wo sich ein neues Gefecht entspann, von dessen Ausgang noch nichts verlautet. Gefangene Rebellen sagen aus an verschie . . jenseits des Tennessee ständen vierzehn konföderirte Brigaden unter Chatham und Forrest. Bei Canton in Mississippi . Rücken Vicksburgs, steht der Rebellengeneral Loring mit S0hh K , Eisenbahnen zu schützen. General Marmaduke wurde in einem Angriffe auf die Bundestruppen bei Pine s Bluff in Arkansas am 28. v. M. mit erheblichen Verlusten zurückgeworfen. General Price hat sich bis jenseits des Red River zurückgezogen.
In den Kohlendistrikten Pennsylvaniens trifft die Aus⸗ hebung auf ernstlichen Widerstand; in Mauch Chuck und Janes ville haben sich die Arbeiter zusammengerottet, um sich den Anordnungen des Generalprofoß mit vereinten Kräften zu widersetzen Die Unruhestifter sollen größtentheils Irländer sein. — In Valtimore
sind unter fünf Wahlen drei im Sinne der i
bewohnt, durch einen solchen Schritt dem bisherigen Terrorismus är ie ie schal, solen en Auch Graf Berg empfängt bereits Beglückwünschungsschreiben wegen un rue, . .
Ein großer Theil der Einwohner enthielt sich der Wahl. Der Gouverneur von Maryland Mr. . zrockirt 6 das ö des Generals Schenck, welcher alle der Illoyalität Ver— dächtigen, die zur Wahlurne schreiten würden, verhaften lassen wollte, und appellirte nach Washington. Der Präsident modifizirte Schencks. Verordnung, erklärte sich jedoch im Prinzip mit seinem Auftreten einverstanden. In New -Jersey haben die demokratischen Kandidaten gesiegt. Washingtoner Gerüchte sprechen davon, daß dem General Foster das Kommando in Baltimore über⸗ tragen werden würde, indem General Schenck im Dezember dasselbe niepßerlegen und seinen Sitz im Kongresse einnehmen werde. — Mr. Sewgnd hat an die Bewohner von Auburn, im Staate New⸗York, am Vorabende der Wahlen eine Rede gehalten, worin er versicherte,
de facto, Staaten Jufständis .
nn drei verschiedenen Orten
schlossen,
md 1 Thlr. 15 Sgr.
Tralles, krei hier in's
2365
5 werde nicht eher zum Frieden kommen, als bis Lincoln wieder nicht wie bisher blos de jure, Präsident der Vereinigten sein würde. Er erwartete die baldige Unterwerfung der Marschall Forey ist aus Mexiko in New⸗York
angekommen.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff chen Telegraphen ˖ Büreau.
Hamburg, Freitag, 20. November, Morgens. Eine gestern Abend aus hiesigen Einwohnern und Schleswig⸗Holsteinern bestehende Vollsversammlung in der Vorstadt Sanct Pauli wurde drei Mfal wegen der bedrohlichen Nähe Altona's von der Polizei aufgelöst. Die Versammlung zog hierauf über die Alster nach Uhlenhorst und erließ eine Adresse an den Herzog von Auguste nburg in Gotha, worin derselbe aufgefordert wird, sich an die Spitze seines Volkes zu stellen.
Die Versammlung der Schleswig⸗Holsteinschen Ständemitglieder
soll in einem hiesigen Hotel stattgefunden haben.
Hamburg, Freitag, 20. November, Vormittags. Vier und zwanzig Ständemitglieder haben gestern in Kiel einstimmig be⸗ die Bundesversammlung um schleunigsten Schutz der Landes ⸗
Das Gesuch ist bereits abgegangen. Die übrigen wegen des ergangenen Verbotes nicht erschienenen Abgeordneten sind
aufgefordert worden, sich dem Gesuche anzuschließen.
rechte zu bitten.
Wien, Donnerstag, 19. November, Abends. Der Wanderer« biingt in seiner Abendnummer ein Telegramm aus 19 d., welches aus authentischer von Augustenburg sich persönlich an den Kaiser von Oesterreich be— hufs Unterstützung seiner geltend gemachten Erbfolge ⸗Ansprüche ge⸗ wendet habe.
In der heutigen Sitzung des Ab geordnetenhauses wurde der Vertrag wegen Ablösung des Scheldezolls genehmigt.
Ha KR thre4i6sge.
ß erlin, den 19. November. Roggen 1 Lhlr. 29 gr auch 1 Hrosse Gerste 1 Th, 7 Sgr. 6 hf Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr.
Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. auch 1 Thlr. 2 38
. .
o Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr.
Lu Wasser: d 2 Thlr. Roggen 1 md 1 Thlr. 15 8gr. 1é Thlr. 13 Sgr. 9 Pk. und 1 Thlr. 10 Sgr. ich 21 Sgr. 6 Ef. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr., 16 Thlr. 23 Sgr. 9 Ef.
Das Schock Stroh 9 Thlr. 15 Sgr. her Centner Heu singere Sorte aueh 29 Sg; Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., b Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.
auch 2 Thlr.
Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef
Thlr. 20 Sgr., auch Grosse Gersle 1 Lhlr. 16 Sgr. 3 Hafer 1 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr., auch
15 Sgr., auch 9 Thlr. und 8 Thlr.
auch 20 Sgr., metz enweis 1 Sgr.
des Kartoffel- Spiritus, her S000 pro Cent nach Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 4 n, ü 14m, mr.
Die Marktpreise 13. Nov. 1863 .
. . 1. ; ohne Fass. Berlin, den 19. November 1863. ; Die Aelrtesten der kKaufmannsehakt von Berlin.
Ter lk g & t l s Ke vom 20. November.
Weizen loeg 50 = 60 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 563 Thlr., lein desgl. 587 Thlr. ab Bahn ben.
Roggen loeo alter ab Boden, neuer 377 —* Thlr. ab Bahn, neuer N — Thlr. am Bassin bez., geringer neuer Ih Thlr. ab Kahn bez-— VJovember u. November - Derember 355 — 36 Thlr. bez. u. Br., 353 G.,
wenigstens waren diese heute etwas höher zu verwerthen. whauptete seihen gestrigen Werthstand
hervorgerufen.
Berlin vom Quelle mittheilt, daß der Erbprinz
PDezember- Januar eben so, Frühjahr 363 — 373 Thlr. bez. u. Br., 16. Mai Juni 373— 38 Thlr. bez., Juni-Juli 38 Fhlr. ber. u G., 39 Br.
Gerste, grosse u. Keine 31—35 Thlr. pr. 1750p fd.
Hafer leo 21 — 23 Thlr., Kwarthebrucher 22 Thlr. ab Bahn ber., Lieferung pr. November u. NoVember-Dezember 2154-214 — . Thlr, be- Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai- Juniez3 Phir. G., Juni-Juli 237 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 38 - 48 Thlr.
Winterraps 84 - 86 Thlr.
Winterrübsen 82 — 84 Thlr.
Rübsl loco 123 Thlr. bez., November 11 — 124 — 12 Thlr. bez., Br. u. G., Novemher- Dezember 113—- . Thlr. bez, u. Br., 3 G., De- ember- Januar 1173 Thlr. bez, Januar Februar 112 Br., April-Mai 41 Thlr. bez., Mai - Juni 11 Thlr. G., I3 Br.
Leinöl 143 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. bez., November 144 — * Thlr. bez., Br, ü. G., November-Dezember und Derember- Januar 144. — 4 Thr. bez. u. G., Br., Januar-Februar 143 - 6 Thlr. bez., April- Mai 143— * 3 Thlr. bez. u. Br., 44 G., Mai- Juni 155 — . Thlr. bez. u. Br., 5 G.. Juni- Juli 15563 — . Lhlr. ber.
Weizen unverändert. Roggen effektiv wurde Mehreres zum Ver- sandt und Konsum zu festen reisen aus dem Markt genommen. Ter- mine in Folge auswärtiger besonders rheinischer und französischer Ordres esucht und wesentlich höber bezahlt; bei ziemlich regem Handel. Schluss sehr fest. Hafer höher. Gek. 4200 Ctr. Bei küböl scheint die feste Fendenz für laco und jaufenden Monat die Oberhand zu gewinnen, Die übrigen aber unverändert. Spiritus be- vollbommen. Das Geschäft war haben keine Preisveränderung
Sichten behaupteten sich fest, blieben
wenigen Umsätze
bo, 000 Ert.
nicht belebt und die
Gek.
Friedrich- Wilhelm-Nordbahn — Leip, 8. Löbau-Littauer Littr. A. 27d G: do. Littr. B — ; Thüringische 1243 6. Anhalt- Dessauer Bank- Actien Braunschweiger Bank- Actien —. Wei⸗ marische Bank-Actien S8 G. Oesterr. Nanonal-Anleihe 657 G.
H eibpzig. 19. November, zig Dresdner 256 Magdeburg - Leipziger 2407 ß.
— —— ——
(Tel. Dex. Freihnraer 145
1454 Br.,
arenen, 20. November, 1 Uhr 46 Ain. Nachmittags. des Staate-Anzeigers.) Hesterreiehische Banknoten 807 B. Samm- Aetien 1273 Br. Oberschles. Actien Litt. A. a. C. do. Liit. B. 1363 Br. Obersehles. prioritäts Obligationen Litt. D., Horaz. g27 Br.; do. Litt. F., proz. g9r Br.; do. itt. E, 327proa., Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 487 Br. Neisse-Brieger Actier 80. Br. Oppeln-Tarno witz er Stamm- Actien 187 Br. Preuss. 5preꝛz. Anleihe von 18359 104 Br.
Spiritus pr. S090 pet. weisse! 56 — 68 Sgr., gelber 55 —– 63 8gr*. z1— 37 Sgr. Haker 25 — 29 Sr.
Börse eröffnete recht fest, nahm jedoch bald eine rückgängige Rich-
Pßralles 13 Thlr. bez. u, G., R Br. keggen 40 - 45 8gr.
Reizen, Gerste
tung und schloss zu wesentlich niedrigeren Coursen als gestern in matter
altung.
10 Sgr.
aueh 2 Sgr. 6 Pf., Frübjahr 113 Br. Frühjahr 143 Br., Mai- Juni 143 bez. u. Br.
1 1bir. 5 Sgr., wuch 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf, se- Sehr schwand, . pwilliger.
bark 1033.
Spanier —.
20. November, 1 Uhr 37 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats - Ant eigers.) Weizen 50— 55, Novemberr 557, November- Dezember 54 G., Erühjahr 5h bez. Koggen 35— 355 bez., Novemher 347, Frühjahr Z67 Br. küböl 12, Novtmber 113 ber., Dezember 11, Spiritus 14163, November 144 bez., Dezember 14,
Sg ett ken,
19. November, Kachmittaes 3 Uhr — Minuten. ziemliches Geschält. Kredit Anfangs 708. Geld Finnländische Anleihe 8335 Br. — Wetter schön.
Schluss - Course: Oesterreichische Kredit — Actien 694. Norddeutsche Bank 1014. National- Anleihe —. Oesterr. Rhein. 89.90 nominell. Nordbahn 53. 5proz. Stieglit! de 1855 —. Mexikaner 35.
Hl na a Harrzg,
Vereins-
1860er Loose 713, X. 2zproz. Spanier —. Diseonto 6, 5X. getreidem ark t. Weizen loco Roggen lau, Frühjahr Königsberg, Danzig wohl matt, loeo und November 246 Br., Mai 25. Kaffee ohne sätze. Jucker animirt, ohne Umsätze da, Offerten fehlen.
Umsatz.
FRrannlaftart &. NM. ., 19. November, Nachmitta Auk Nachrichten von dorten österreichische Effekten, und norddeutsche Papiere merklich schlechter.
Schluss — Course: Neueste Prenssische Anleihe Preussische
Cassensecheine 104. Lud wigshafen-Bexhaeh 134 Berliner Weehsel 1048. Hamburger Wechsel 85. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 835 Wiener Wechsel 938. Darmstädter Bank Actien 206. Darmstädter Lettelbank 248. Aeinlnger Kredit- Aetien 90 Luxem- burger Kredithank —. Ipros ent. Spanier 1ꝑrov. Spaniemr 453. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Roths ehild Kurhessische Loose 523. Badische Loose 48. proz. Metalliques-— zpror ent. Metalligues — 1854er Loose —. Jesterreichisches National̃- Anlehen 61. Oesterreiehis eh - kranzösische Staats Kisenbahn- Aetien 1I2. Oesterreichische Bank. Antheile 700 Hesterreiehische Kredit Acfien 1615. Cesterreiehiseche Elisabeth - hahn 106 Rhein - Nahe - Bahn 26. Uessisehe Ludwigsbahn 124. Priori · ͤ
unverändert, auswärts ruhig. zu 59 erhältlieh. Oel grössere Um-
Link ohne
3s 3 Uhr 21 Minut. zo wie auch süd-
— 1
täten 100. Keueste sterreichische Anleihe 73. Böhmisehe Westbabu- Actien 70. Finnländisehe Anleihe 81.