2366
wien, 19. November. (Wolffs Tel. Bur.) Börse sehwankend.
(Anfangs- Course.) Honor. Metalliques 72.50. A3bros, Metalligues 64 50 1853er Loose 88.09). Bank- Actien 770.00. He bann 167.00. National- Anlehen 79.70, Kredit — Actien 178.90). Staats Eisenbahn- Aetien - Certiskate 181 09. London 21.75. Hamburg 91.50. Paris 1820. Böhmische Westhahz 150.00. KRreditloose 136.75. 18650 er Loose 92 25. Lombardische Eisenbann 250.00.
wic nm, 19. November, (Wolfs Le. Bar) Schloss angenehmer.
Schluss? Course der offiniellen Börse.) proz. Metalliques 72.15. 4m proz. Metalliques 63.75. 18541 Loose 88.56. Bankactien 77299. Fordbaähn 16700. National! - Anlehen 79. 89. Kredit- Aetien 179.30. St. Eisenb. Actien-Cert. 186.50. London 126.50. Hamburg 990.50. Paris 4750. Böhmische Westbahn 148.90. Kreditloose 136.80. 1860er Loose 92.45. Lombardisehe Fisenbahn 250.00.
Ama sterddana, 19. November, Nachm. 4 Uhr. Bur.) Die Börse war bewegt.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war z 15, der des Credit mobilier 1085.00, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 395.00 gemeldet.
5pros. Meralliques Lit, B. J9. 5proꝛ. Metalliques 554 RMetalliques 283. 5proi. Oesterreichische National-Anleihe 60. Spanier 468. pror. Spanier 49; Holländische Intezrale 61. kaner 35 5. 5proz. Russen —. h proz. Stieglit! de 1855 813. burger Werhsel 1.55. Wiener Wechsel 34.
Lad an cen. 19. November, Nachmittags 3 Uhr. Pürkische Consols 473. — Trübe Witterung.
Die Gerüchte von einer weiteren Disconto- Erhöhung haben sich bis- her nicht bestätigt.
Comnsols 913. 1pror. Spanier 467. Mexikaner 373 91. Neue Russen 858. Sardinien 89
Der Dampfer » City ok New Fork ist von New-Vork in Cork ein- getroffen.
Liver ool, 19. November, Mittags 12 Uhr, (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise beim Schluss behauptet.
Hark. 19. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bu Die 3proz. eröffnete in matter Haltung zu 67.45, später auf J. 25, sehl n. aber Unbelebt und träge zur Notiz, Auch die meisten r, m. papiere waren flau. Gonsols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetrossen
Schluss - Course: pros ent. Rent 67. 20. 13protent. Kenteè 1 stalie nische 5prorent. Rente 71.90. ltalienische neueste Anleihe 710 zproꝛ. Spanicr 517. 1pro. Spamer — Oesterreichische Staats- Eisen! bahn Acen 395.50). Credit mobilier - Actien 1080 00. Lompardische Eisenbahn-Actien 516.25.
Königliche Schanspiele.
Sonnabend, 21. November. Im Schauspielhause. (Q223ste Abon. nements⸗Vorstellung Die Marquise von Villette. Original⸗Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Charlotte Birch-Pfeiffer.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
. — Sonntag, 22. November. Im Opernhause EXlIsS. Vorstellung) , Die Stumme von Portici. Qper in 5 Abtheilungen von Scribe. Musik von Auber.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause, (224ste Abonnements-⸗-Vorstellung) Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Calderon nach West's Bearbeitung.
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von s8— 9 Uhr abzuholen.
(Wolffs Tel.
proz. 1pror.
(Wolll''s Tel. Bur.)
5proz. Russ en
Oeffentlicher Anzeiger.
Haare, braune Augen, gewöhnliche Nase und ge⸗
wöhnlichen Mund, ist kleiner Gestalt. Besondere Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair-Be⸗ Kennzeichen: Der Daumen der linken Hand ist
hörden des In und Auslandes dienstergebenst er⸗ verstümmelt.
fucht, auf den 2 Form er zu vigiliren, ihn im K
Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ᷣ
ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern 3380 ö
mittelst Transports an die Königliche Stadt— Gegen den unten näher bezeichneten Hauß—
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird diener Carl August Melke ist die gerichtlich
die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ Haft wegen Doppelehe aus S§. 139 des Strafgeset
nen bägren Auslagen und den verehrlichen Be. Buchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat
hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner
keit versichert bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be—
Berlin, den 17. November 1863. troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem
Königliches Stadtgericht, Aufenthaltsorte des ꝛe. Mel ke Kenntniß hat, Abtheilung für Untersuchungssachen. wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts.
Kommission II. für Voruntersuchungen. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Sig nalement: Gleichzeitig werden alle Eivil und Militait⸗
Der ꝛ4. Former ist eirca 22 Jahre alt, am Behörden des In und Auslandes dienstergebenst 3. Januar oder 3. November 1841 in; Braun ersucht, auf den ꝛe. Melke zu vigiliren, ihn schweig geboren, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat braune im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Haare, kleinen Schnurbart und volles Gesicht. bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗
Derselbe trägt elegante Kleidung. dern mittelst Transports an die Königliche Stadt=
voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be— hoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert.
Berlin, den 18 November 1863.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Melke ist 43 Jahre alt, am 20. Juli 1820 in Maiwaldau geboren, evang. lischer Religion, 5 Fuß 53 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, graue Augen mit braunen Punk ten, blonde Augenbrauen, dunkelbraunen Bart breites Kinn, etwas dicke Nase, großen Mund, ziemlich volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichte⸗ farbe, hinten defekte Zähne, ist schlanker Gestalt sprichl die deutsche Sprache und hat als beson . deres Kennzeichen am linken Ohrzipfel eine Ring⸗ lochnarbe.
davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde
3379 Steckbriefs⸗Erneuerung. Anzeige zu machen.
Der nachstehende Steckbrief: Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Schlosser⸗ gesellen Friedrich Wilhelm Ludwig. Neu mann ist die gerichtliche Haft wegen wiederhol⸗· ten schweren Dicbstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des z. Neumann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts! oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt= voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh— rigkeit versichert.
Berlin, den 8. Juli 1863.
Königliches Stadtgericht,
. Stechbrief. Abtheilung für Untersuchungssachen, Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits- burschen Hermann Born holz ist die gericht
Kommission II. für Voruntersuchungen. uursch ; . Signalement. liche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Der ꝛc. Friedrich Wilhelm Ludwig Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden
Reumann ist 42 Jahre alt, am 30. August können, weil er in seiner bisherigen Wohnung 18321 in Neu Ruppin geboren, 5 Fuß 3 Zoll und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Nugenbrauen, ovales Kinn, breiten Rund, breite des ꝛc. Vornholz Kenntniß hat, wird aufge— Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige fordert, davon der nächsten Gerichts . oder Poli⸗ Zähne und ist untersetzter Gestalt. zei⸗Behörde Anzeige zu machen. wird hierdurch erneuert. Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗ Berlin, den 13. November 1863. Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Königliches Stadtgericht, ersucht, auf den ꝛc. Bornholz zu vigiliren, ihn Abtheilung für Untersuchungssachen, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Kommission IJ. für Voruntersuchungen. bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei · Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen bäͤaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. Berlin, den 18. November 1863. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der 2c. Born holz ist 17 Jahr alt, in Fehr⸗ bellin geboren, evangelischer Religion, hat braune
3381 Stechrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs ; diener Carl Heinrich Ludwig Wilhelm Former ist die gerichtliche Haft wegen Majestäts⸗· beleidigung aus 5. I5 des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis—⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ sroffen worden ist.
. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 14. Former Kenntniß hat, wird aufgefordert,
3382 Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Künstler und. Musikus Anton Rosenbach ist die ge, richtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat bisher nicht ausge— führt werden können.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte ded 2. Rofenbach Kenntniß hat, wird aufgefordert
mn Rechte, bei Verlust derselben
davon der nächsten Gerichts · oder Polizeibehörde ]
Anzeige zu machen. . .
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair-= Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst nsucht / auf den 2c. Rosenbach zu achten, im etretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Im sich dorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß · Insper· non abzu liefert.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen und den verehr chen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts. willfahrigkeit versichert.
Beeskow, den 17. November 1863.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Signalement.
Der Künstler und Musikus Anton Rosen⸗ hach ist 23 Jahre alt, am 5. März 1840 in Blumenthal bei Landsberg a. W. geboren, 5 Fuß Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, harz Augenbrauen, schwarzen Bart, gewöhn⸗ sche Rase, längliche Gesichtsbildung und ist mitt · rer Gestalt.
Die Bekleidung des ꝛc. Rosenbach kann nicht ungegeben werden.
Steckbriefs Erledigung. November d. J. hinter den Oscar Krause erlassene
3378
Der unterm 3.
zaufmann Louis
Stecbrief ist erledigt.
Pirlin, den 13. November 1863. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen,
Kom mission II. für Voruntersuchungen.
3081 Bekanntmachung.
Das Domainen⸗-Vorwerk Wolfshagen im Kreise Franzburg! Meilen von der Kreisstadt Franz= kurg / 33 Meilen von Stralsund und Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von
2356 Morgen 163 Muthen,
porunter 2062 Morgen 94 ARuthen Acker,
und 135 Morgen 102 ARuthen Wiesen, sol auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin Fs), im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ peitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote um Grunde zu legende Pachtgelder Minimum hetägt 6700 Thlr, Preuß. Courant. Die zu be⸗ selnde Pachteaution ist auf den Betrag der ein⸗ ihrigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme
de Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von
Rs60 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf
den 30. November er. Vormittags
11 Uhr,
m Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ tumten Bietungstermine laden wir Pachtbewer⸗ kr mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ ung Bedingungen, die Regeln der Licitation und t Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der nn und Festtage täglich während der Dienst⸗ sunden in unserer Registratur eingesehen werden linnen, wir auch berelt sind, auf Verlangen Ab⸗ histen der Verpachtungs⸗Bedingungen und der lictations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien uu ertheilen.
Stralsund, den 21. Oktober 1863.
Königliche Regierung.
—— —
630M Bekanntmachung.
Am hiesigen Viehmarkte, den 70. Juli d. J. st ein etwa fünfjähriger fahlrother Ochs von inem Unbekannten im Nicolaus'schen Guts scöfte hierselbst, untergebracht und dort stehen
Hüasen worden, dessen Eigenthümer bisher nicht
nmittelt ist. Derjenige, welcher als Eigenthümer oder sonst Insprüche an diesen Ochsen, und beziehungsweise
nach dessen inzwischen erfolgten Verkauf, an das Um Depositorio genommene Kaufgeld zu machen
lat, wird aufgefordert, sich zur Rachweisung sei⸗ in dem am
April 1864, Vormittags 11Uhr, im Een Gerichts, Lokal angesehten Termine zu nelden. Polkwitz, den 13. Nopember 1863.
Königl. Kreisgerichts · ꝛommission.
Wg] Oeffentliche Vorladung.
uf den Antrag der Königlichen Staatsanwalt haft vom 11. und 20. Juli 1863 ist durch Be⸗
tliß vom 16. Juli und 21 Juli 1863 gegen
h den Carl Theodor Roßdeutscher aus
2367
, geboren daselbst am 15. Mai
J
2) den Malerlehrling Carl Friedrich Wall witz daher, geboren daselbst am J. Juni 1839,
3) den Kommis Friedrich Richardt Papen: dieck daher, geboren daselbst am J. Mai 1841,
4 den Bäcker Julius Bitterling daher, geboren zu Steitz im Dessauischen am Sten Mai 1841,
5) den Kesselschmidt Andreas Ernst Erz—⸗ leben aus Buckau, geboren zu Schönebeck am 28. April 1839,
6) den Kellner Joseph Schwarz, geboren zu Erfurt am 27. Oktober 1833, zuletzt in
Magdeburg wohnhaft, Landwehrmann ersten Aufgebots, die Unterfuchung eröffnet und zwar gegen die zu 1. bis 5. Genannten als genügend belastet, bezüglich im Jahre 1858, 1856, 1859, 1860, 1867 ohne Erlaubniß die Königlich preußi⸗ schen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, gegen den zu 6. Genannten als lastet, im Jahre 1861 als beurlaubter preußischer Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewan · dert zu sein. Termin zur Verhandlung ist auf den 16. Februar k. J. / Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Thränsberg Nr. 44, an- beraumt. Hierzu werden die oben genannten Personen mit der Auflage vorgeladen, die zu ihrer Ver—
genügend be—
theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle
zu bringen oder sie so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden können.
Erscheinen dieselben nicht, so wird gegen sie in
contumaciam verfahren werden.
Magdeburg, den 8. Oktober 1863. Königliches Stadt- und Kreisgericht, Äbtheilung für Strafsachen.
3065 Edietal ⸗ Citation.
Der Landwehrmann Adolph Cohn aus Nico⸗ lai, zuletzt in Schweidnitz wohnhaft, ist angeklagt, im Jahre 1861 als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben und ausgewandert zu sein.
Zur Verhandlung und Entscheidung Anklage ist Termin auf
den 22. Februar 1864, Vormittags 875 Uhr, in dem hiesigen Inquisitoriats-
Gebäude
anberaumt, zu welchem der z20. Cohn mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zu er- scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ;
Im Fall des Ausbleibens wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in contuma ciam ver- fahren werden.
Schweidnitz, den 19. Oktober 1863.
.
auf die
Königl. Kreis gericht. J. Abtheilung.
— —
3361 Bekanntmachung. Nachverzeichnete, in dem Jahre 1842 im König reiche Sachsen geborene und in hiesigen Landen militairpflichtige Mannschaften haben weder bei der in den Monaten November und Dezember vorigen Jahres stattgefundenen Rekrutirung, noch sonst sich zur Untersuchung ihrer Diensttüchtigkeit gestellt und werden deshalb, da ihr Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen, in Gemäßheit S§. 102 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. September 1858, und §. 175 der Aus führungs⸗ Verordnung zu demselben hiermit vor⸗ geladen, binnen einer Frist von drei Monaten, längstens aber bis zum 15. März 186 . bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes persönlich sich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetz⸗ lichen Obliegenheiten anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden. Zugleich werden alle Obrigkeiten,
Buschmann, Karl Heinrich
Künzel, August Reinhold
Weinhold, Karl August
welchen die
genannten Individuen vorkommen oder bekannt sein sollten, angewiesen, beziehentlich ersucht, die⸗ selben von dieser Vorladung in Kenntniß zu setzen und nach Befinden mittelst Zwangspasses oder Schubtransports in ihre Heimath zu weisen. Zwickau, am J. November 1865. Königliche Kreis ⸗Direction.
Verzeichniß der abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburtsjahre 1812.
Vor und Zuname: Geburtsort.
Auerswalde. Ebersdorf. Chemnitz, St. Jacobi. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen. desgleichen.
Richter, Alfred Hugo Träuptmann, Johann Hugo Kraft, Karl Hugo
Habersang, Ernst Wilhelm
Lantzsch, Johann Heinrich
Zwicker, Adolph Ernst
Walther, Friedrich August
Günther, Karl Julius
Tippmann (Dippmann), Franz Eduard
Köhler, Karl Friedrich
Feuürig, Anton Klemens
desgleichen. desgleichen. Chemnitz, St. Johannis. desgleichen. desgleichen. desgleichen. Chemnitz (St. Nicolai). Heinersdorf. Kappel. Niederraben⸗ stein. Siegmar. Stelzendorf. Schönhaide. Werdau. Zwickau. Niederplanitz. Schneppendorf. Werdau. Schönhaide. Karlsfeld. Reichenbach bei Hohenstein. Schedewitz. Schneeberg. Schedewitz. Sachsenfeld. Crimmitzschau. Schlettau. Annaberg. Mittweida. Oelsnitz i / V. Schneckengrün. Reichenbach. Auerbach Kuhschnappel. Oberlungwitz. Meerane. desgleichen. Ernstthal. desgleichen. desgleichen. Wernsdorf. Hohenstein.
Kämpfe, Johann Heinrich Julius Seifert, Karl August ; Baumgärtel, Heinrich Emil Penndorf, Louis Gustav
Schaale, Karl Ernst
Delling, Wilhelm Heinrich Löhnig, Friedrich Emil Barthel, Georg Alwin Thierfelder, Karl August Bley, Franz Eduard
Böhme, Karl Julius Hüttner, Friedrich August Heymann, Herrmann
Hertel, Karl Heinrich ⸗ Knüpfer, Franz Julius Meinhold, Friedrich Wilhelm Meixner, Friedrich Louis Reichenbach, Friedrich Herrmann
Rettig, Karl Gottlieb Schneider, Herrmann Gustav Schaller, Heinrich Herrmann Weiß, Karl Friedrich Zehntmeier, Karl Louis
Fröhner, Friedrich Julius Jahn, William
Freund, Johann Christian Töscher, Rudolph Oscar Rauch, Gustav Adolph Zschirpe, Friedrich August
Voigt, Karl Martin
Schuster, Friedrich Herrmann Wagner, Anton
Scheibner, Friedrich Eduard Vogel, Ernst Heinrich
Hösler, Karl Herrmann Liebold⸗Planer, Herrmann Emil
2749 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Eulm, den 12. September 1863.
Das Rittergut Kamlarken Nr. 26, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 15,466 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein, Karte und Bedingun gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll àm 14. April 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Fülleborn theilungshalber subhastirt werden.
2195 ProOelam a. Das der verehelichten Gutsbesitzer Heinriette Plew, geb. Buchhalz, adjudieirte zu Dombrowken, Kirchspiel Eckersberg sub Nr. 33 belegene Krug⸗ gut, bestehend aus 417 Morgen 26 QMRuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzufehenden Tage auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt. soll
am 12. Februar 1864, Vormittags
11Uhr