2376
Y eu e r / Sec. Lt. v. J. Aufg. d. 2. Bats (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. zi Bat. Attendorn Nr. 37, 2 . 2 * 9 * von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, zum Pr. Lt Reg nier, Vice ˖ Feld. vom 2. Bat. (Saarlouis 4. Rhein. Regts. Rr. J0, Web er, Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. (Trier II) 4. Regts. Nr. 30 zu See. Lis. 1. Aufg. befördert. Schultz, See. Lt. vom 1. Aufg, des X. Bats. ( Iserlohn 3. Westf. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. Brühl. 2. Rhein. Regts. Rr. 28, Graf v. Fürsten berg, Ser. Lt. von der Kav 1. Aufgeb. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, in das 3. Bat (Siegburg) desselben Regts. einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ze. . . Do Te RNov em her. oeßler, Major un atz Ing. von Graudenz, mit der Ing. Unif Aussicht auf Civilversorgung und Pension der . un m el ö ö 3 * . v. Raum er, Pr. Lt. vom Pomm. Jäger -Bat. Nr. 2, ausgeschi und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufg. 33 (5irschberg) 3 . schles. Landw. Regts. Nr. 7 Übergeteeten. v. Möl lendorff, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗ Ulanen Regiment, als Halbinvalide mit Pension aus⸗ geschieden. Vogt, Port. Fähnr. vom 3. Ostpreußischen Gren. Regt. Nr. 4, zur Reserve entlassen. v. Froreich, Haupim. und Compagnie— Chef vom 2. Pommerschen Gren. Regt. (Colberg Nr. 9, als Major mit der Regts. Uniform und Pens, v. Wedell, Pr. Lt. vom J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, mit Pens. der Abschied bewilligt. Bothe, Hauptm. und Comp. Chef vom Leib Gren. Regt. (1. Brandenb. Nr. 8, als Major mit der Regts. Uniform Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Witzleben, Rittm. und Est. Ehef vom Thür. Hus. Regt. Nr. 12, als Maͤjor mit der Regiments Uniform und Pension, . Comp. Chef vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. II, mit der Regts. Unif, Auss. auf Civilvers. und P ns. der Abschied bewilli ; e, ,, . s f s. Pens. der Abschied bewilligt. en und zu den benurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufgeb. des 2. Bats (Burg) 1. Magdeburgischen Landwehr Regiments. . 26 ö v. Gersdorff, Port. Fähnrich vom Thüringischen Husaren Regt. Nr. 12, zur Reserve entlassen. v. Willich, Rittm. vom Westpreuß. Ulanen⸗Regt Nr. 1, mit Pension der Abschied bewilligt. Rohrmann, Sec, Lt. vom 3. Pos. Inf Regt. Nr. 58, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg . 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Landw. Negts. Nr. 19, Wollny, Se. Lt. vom 14. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. des 1. Bats. (Glatz! 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr 11 übergetreten. v. Glümer, Port. Fähnr. von dems. Regt, zur Rejerve entlassen. Frhr. v. Fürth, Hauptm. u. Comp. Chef vom ]. Westf. Inf Regt Rr. S6, mit der Ünif. des 3. Westf. Inf Regis. Rn. 16 nd Pens / P etrasch, Hauptmann und Compagnie Chef vom 3 Westfali⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 16 mit, der Regiments ⸗Unif. und Pension v. Hamm, Ser Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, als Pr Lt, Aussicht auf Anstellung im Civildienst u. mit Pens., der Abschied bewilllgt Hirsch, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, ausgeschieden und u , 2 . 1. Bats. (Erfurt) 1. Thüring. Landw Nr. übergetreten. Fort. Fähnr 2. Rhei fant. Regt. Nr. 28, 5 K ,,,. Bei der Land wehr. 1 . e, nr, e, . Lieut. von der Artillerie 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode . Regiments Nr. 4, Saltzmann, See. K. . 9 2 4 . (Danzig) 4. Brandenb. Regiments Nr. 5, Zei he, See. 5 . ; Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, letzteren beiden als 3 . * . bisberigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. ae . 3 9 pril 185 ö getragen wurde, der Abschied bewilligt. Lage⸗— . ö. t. . ; 3 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Regts. 6 1 e Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 2 Bats. (Cöslin) 2. Po mm. 2 ö! / darm. als Major, Born, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. ee. 5 . . letzteren beiden mit ihrer bisher. Uniform, wie solche , Absck willigt. v. . Lt a. D., von dem Verhältniß al 13 3 en, des 3. Bats. Potsdam) 3. , . . m. Hoffmann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. . 2 ö ran entzurg Regts. Nr. 20, Allardt, Sers, Lt, vom 2. ö 9 pal . . 2. e en Regts. Nr. 20, Nikisch, t. ; g. dess. „diesem als Hauptm,, Arndt, Sec, Lt. 26 . desse ben Bataillons, als Plennser. Lieutenant, ehen Derr. . Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Bran we. . 3 . ö, n, * . . 6 bish. Unif. wurde, der Abschied bewilligt u n 1 K öʒ ! J. . 63 Lt, von der Kav. 2. Aufg. — 6 u Nr. 31, mit isheri k n,, ,,. o, . . . idr vom er e , Ha ot re, . w . Mersmann, Pr. Lt. vom 2. Goebel, Seconde⸗ Lieutenant vom 1 ,,. . 1 ; . ot des 1. Ba ĩ 3 2 e, n n * Lt. vom 2. , . . . . n) 2. Pos. 2 Nr. 19, letzterem mit seiner bish. Uni⸗ ö 2. Aufg. des 2. Bats. (Gr Strelst 2 Oo , 34 (Gr. 2. Oberschl. Regts. Nr. 2 ü 5 * Her, ,, 1. Bats. . 1. gieren a dle . . E, von ber Kar. se lug ren ., Bals, Hop bis um Erla⸗ 2 9. ä, main e e , dere , , Abschied bewilligt Na sory Sec. Li. vo 36 , re, rere, . w , , Sec. Lt, vom 2. Aufg. des 3. Bate ,, e n e, ,, el. 2 46 3 e, , en, z s r. 1. ( — Pr. Et. und mit ihrer bish Hnif, wie solche bis zum . wn.
Sec. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, ausgeschie⸗
Meines Reiches liegt Mir gleichmäßi 5 Beschwerden unterfuchen lassen 1 ., her ent sa
6 é. uf bedacht sein, d j ** auf den az Gesetzartikel des Jahres Loo alles ge ien gene lee,
Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Trier J.) 4. Rhein. R
; 1. . ) 4. r ts. Boettcher, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. . 2. keen ü. 1 . * 2 — . Lt. und fte. seiner bish. Unif., wie soltẽ zen —— Ordre vom 2. April 1857 geiragen wurde, der Ab.
Beamte der Militair-⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . . . November. ¶Intendantur · Secre air von der Intendantur des III. 96 zu der des Garde ⸗ Corps, Alpert, überzähliger r , git von der Intendantur des VII. Armee Corps, zu der des III. Arme Corps versetzt. Plenske, Sergeant und Zahlm. Aspirant, zum Ju — bei der Intendantur des VII. r,, h ö ranert, Sergeant und Zahlm. Aspirant, zum e m n n,, Assistenten bei der Intendantur des IV. Armee ⸗Corps ernannt. 4
Nichtamtliches.
. Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der König nahmen heut die Vorträge des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets d,, . empfingen den Ober- Ceremonienmeister Grafen Stillfried den General-Intendanten der Schauspiele von Hülsen, den russisch — General-Lieutenant von Ramsey, so wie den Prinzen Carl von . 1 zollern und besichtigten die restaurirte Neustädtische Kirche e
ö
Mecklenburg. Sternberg, 19. November. Am heuti⸗ gen Tage wurde zunächst die Verlesung der E. A. - Propositionen beendet, worauf die Protokollführer gewählt wurden. Dann er⸗ nannte man die Committen, an welche zur Vertheilung der Arb . ten die verschiedenen Propositionen gelangten. 56
Baden. Karlsruh 34 . he, 19. November. Ihre Majestät di . Augusta von Preußen ist heute ren rn, 6. ö . ,,, . Familie dahier einge⸗ nkt einige T , ,, . wellen. (Karts. Ztg. ge Tage am Großherzoglichen Hofe zu ver—
Oesterreich. Wien, 19
8 reich. Fien, 19. November. Se. Majestät d
, eine Deputation des evangelischen ,, . Augsburgischer Konfession aus Ungarn und erwi
auf die Ansprache des Wortführers Gabriel Freiherr von ,
Folgendes in ungarischen Sprache: »Die Ruhe und Wohlfahrt sämmtlicher Glaubens - Genossenschaften
Ich werde daher Ihre
innerhalb der Grenzen des gesetzlichen Oberaufsi ĩ . n gese ) sichtsrechtes mit der ig˖ keit sich vereinbaren läßt. Meine Beschlüsse über die . 5
punkte werden Ihnen seinerzeit abgesondert mitgetheilt werden.«
Schweiz. Bern, 16. Novembe Sch 3. 51 r. Der Bundes = . gegenwärtig das Budget für 1864, das schwerste, 3 . ec f Chest ig n , n . ersteigt die Summe von , n . dieses durch die vielen gleichzeiti . . und , ill ⸗ Budgets der Kantone Bern und Frei . . Defizite auf, ersteres ungefähr 100,000 ö. . Fr., mit einer ungedeckten Schuld von 2 Nillhotlen.
(Schw. M.)
Großbritannien und Irl
—; Irland. London, 19. N
Heute Nachmitt ; ind?) i y,, i nn ,, ag war Ministerrath in Lord Palmerston's Bei der gestrigen Parlamentswahl i
; ; in Andover ha = didat der Konservativen, Mr. Humphery mit 128 e g
men gesiegt. isheri treter ĩ a . ö Der bisherige Vertreter Mr. Cubitt gehörte derselben
Frankreich. Paris, 19.9
; . ́ 19. November. Der
6j n, n 6. gewählt; die France ne,. . nh wan Graf Casabianca, de Royer, Thouvenel, Stourm z Wie der »Moniteur« meldet, hat der Kais⸗ J Büste A lioult seum Pe fallt m. , gegeben, die 4 Justi und Handels -Minister haben, laut „France, dem Kaiser inem ausführlichen Bericht ein Dekret vorgelegt, welches die
Abänderung der auf die Coalitio ügli a de ref, chen nen bezüglichen Artikel 414 und
Spanien. Madrid, 19. No t
. ; 9. vember. Die spanische Re⸗ gierung unterstützt d e a a . den , , . , e,, an ile hn
Laut Berichten aus San Dom ingo bewerkstelligten die Spa⸗
vom z, April 185 getragen wurde, der Ahschied bewilligt. Schmahl,
nier den Rückzug aus Puerta Plata in guter Ordnung.
e,, auf das Einladungs⸗Schreiben des
rnRd lebhaft betrieben; die
önserliche Majestät mich mit
2377
Im Senate hat der Premier Minister, Marquis von Mira⸗ als Antwort auf eine Frage Pacheco's erklärt, die Königliche Kaisers Napoleon werde te nächstens vorgelegt werden. — Laut Nachrichten aus Nelilla haben die Spanier im Interesse des Friedens die gefangenen Rauren an Muley Abbas ausgeliefert.
Italien. Die amtliche ⸗»Turiner Zeitung« veröffentlicht das nom Könige vor ein paar Tagen für die neapolltanischen Provinzen
ssene Amnestie⸗Dekret. 9 »Während der Reise des Königs nach
Die »France« schreibt: — seapel kam eine aufregende Scene vor. Man glaubte auf einer
Fhalion, das Se. Majestät begleitende diplomatische Corps sei von n Räubern entführt worden. Das verspätete Eintreffen des Wagen / welchem sich die Gesandten Englands, Rußlands, der Türkei, Dinemarks, Schwedens, Hollands und der erste Secretair der fran⸗ ssschen Gesandtschaft befanden, war durch einen Zufall veranlaßt paden. Herr Elliot glaubte, als er die Pferde an einem Abhange
ürzen sah, man sei von Räubern angegriffen, und feuerte zwei
stvolver Türkei. Fiedererxöff nung
schüsse ab, die jedoch zum Glücke Riemanden trafen.
11. November, wird die der Eisenbabn gemeldet. Der Inspektor des türki⸗ hen Telegraphenwesens, Guildani, macht bekannt, daß Egypten in—⸗ nhalb 10 Monaten durch Telegraphen mit Europa verbunden sein snne. Er und der Inspektor der egyptischen Telegraphen Salamah Efendi, ein in London gebildeter Mann, werden die Leitung der Diähte ausführen, letzterer von Cairo, ersterer von Beyrut aus. Der
srische Draht geht von dieser Stadt über El Alrich an der türlisch⸗ Goptischen Grenze. Der Bau der hiesigen amerikanischen Eisenbahn ̃ Bahn reicht bis zum Hafen und auf der der Stadt. Der Vicckönig hat vom weißen Adler erhalten, und
Aus Alexandrien,
ndern Seite in das Innere ussschen Kaiser den GHroßcordon des i ier Orden wurde in feierlicher Audienz durch den russischen Ge— fnal-Konsul Lagowski überreicht, welcher bemerkte, daß Se. Hoheit hi für den Schutz erhalten, den in Egypten die russischen Unter⸗
Königreich Polen,
Woche dem Fürsten
sanen und die griechische Kirche genießen.
Rußland und Polen. St. Petersburg. 19. Novem⸗ n. Der mehrfach erwähnte Befehl des Grafen Berg an die
iruppen lautet. 9 Nachdem Se. Majestät der Kaiser durch den Allerhöchsten Befehl vom 9.36. Oktober Se. Kaiserliche Hoheit den Großfürsten Kon st an tin Niko⸗ hjewitsch dem Wunsche Sr. Hoheit gemäß von der Stelle des Statthalters Ir. Kaiserlich Königlichen Majestät und des Oberbefehlshabers der Truppen in Königreich Polen entbunden, geruhte Se. Majestät mich auf diese Stellen
u berufen. : n wo Se. Majestät der Kaiser das Reskript an Se. Kaiser ˖
An dem Tage, ö . lch Hoheit und den Befehl an den Senat über meine Ernennung zum
Statthalter und Oberbefehlshaber der Truppen unterschrieb, beglückte Se. folgenden gnädigen Worten in einer telegraphi⸗˖ „Gott helfe Ihnen, Mein Vertrauen zu recht · daß die Truppen der Garde und Eifer und derselben
then Depesche aus Livadia: satigen. Ich bin vollkommen überzeugt, ln Armee auch unter Ihrem Befehl mit demselben f Uuszeichnung zu dienen fortfahren werden, wie unter Meinem Bruder .
Soldaten! Ich bin glücklich, daß ich mich am Tage des Antritts mel. net Stellung als Ober ⸗ Befehlshaber mit den Worten unseres Großen Kai⸗ aß an euch wenden, euch den Dank und das Vertrauen Seiner Majestãt muäsprechen kann, daß ihr auch künftig dieselben Braven wie früher und ton unwandelbarer Ergebenheit gegen den Herrn und Kaiser und Liebe zum Daterlande erfüllt sein werdet.
Vereinigen wir unsere gemeinsamen Kr
u rechtfertigen, und helfe uns hierbei Gott. i 6j Unterz. Gen. Adjut. Graf Berg. *
Von der polnischen Grenze 19 Nopember, enthält die Pos. Ztg.“ Folgendes Reisende, die eben aus Polen kommen, er. sihlen, daß bei der Stadt Dobra an der Warthe, im Kalischer Houvernement, ein heftiges Gefecht zwischen den Russen und Polen
den hat. . Russen oder vor der stets im Finstern den Rache der geheimen Nationalregierung ist Polens so sehr einschüchtert, daß sie es sitische Angelegenheiten ihres Landes zu ch auf preußischem Boden Verrath und daß man so selten bestimmte verschiedenen Truppen⸗ — Aus Nachrichten aus n Corps Kavallerie von von Kalisch
äfte, das Vertrauen des Kaisers
Daher n Ge chsten daß
zi ge
B. Ob es nun diese Abthei sussen einen Kampf gehabt hat, och eingehenden Rachrichten wohl feststellen.
Von der polnischen Grenze 19. November, theilt der Korresp. der » Osts.- Ztg.“ mit: Vom Insurrections Schauplatz sind nach achttägiger Stille wieder Nachrichten von Gefechten eingegan⸗
Der letzteren der Capitain
gen. In den Waldungen der Stadt Chelm, im Gouvernement Lublin, fand am gten d. ein bedeutendes Treffen statt, bei welchem S unter dem Oberbefehl Kruks vereinigte Insurgenten ⸗Abtheilungen engagirt waren. Die Russen sollen in einen Hinterhalt gerathen sein und den Kürzern gezogen haben. Doch bedarf diese aus pol ische Quelle stammende Nachricht noch der Bestätigung. Die kleine 3 gorskische Reiterschaar hat ihre Vereinigung mit den von Kruk befehligten Insurgenten⸗ Abtheilungen glücklich bewirkt. Dieselbe nahm jedoch nicht Theil an dem erwähnten Treffen. — Am 12ten diefes Üübersiel eine Insurgenten⸗ Abtheilung unter Rudowski das Stäbtchen Szydlowiec, im Gouvernement Nadom, entwaffnete nach kurzem Widerstande die aus etwa 40 Mann bestehende russische Gar⸗ nison, bemächtigte sich der öffentlichen Kassen und zog dann weiter. Am 18. v. M. begann eine größtentheils aus westpreußischen Zuzüglern gebildete kleine Insurgenten-Abtheilung von etwa 50 Mann un Kreise Ostrolenka, im Gouvernement Plock, ihre Operationen, nach⸗ dem ein Geistlicher aus der Umgegend einen Feldgottesdienst abgehalten und die neu angeworbenen Insurgenten vereidigt hatte. Die Abtheilung nahm ihren Marsch nach der Grenze des Gouvernements Augustowo. Im letztgenannten Gouvernement ist die Insurrection großentheils Ünterdrückt. Mehrere Insurgenten⸗A btheilungen, deren Reihen durch fortwährende Gefechte stark gelichtet waren, haben sich aufgelöst, an⸗ dare, z. B. die Ejtminowiczsche, sind nach dem Lublinschen gezogen, wo sie ihre Vereinigung mit der Krukschen erstreben. — Die Stadt Nieszawa an der Weichsel, im Kreise Wloclawek, ist die erste im welche eine Loyalitäts-Adresse an den Kaiser über—⸗ reicht hat. Eine Deputation dieser Stadt übergab die Adresse in voriger Wittgenstein zur Uebersendung an den Statthalter Grafen Berg. Die Adresse enthält zugleich die Bitte um Erlaß der vom Fürsten Wittgenstein der Stadt auferlegten außerordentlichen Contribution von 145000 SRo. In Warschau stehen in den höchsten Regie⸗ rungssphären in nächster Zeit mehrere Personalveränderungen bevor. Der Statthalter Graf Berg beabsichtigt nämlich, sämmtliche General- Direktoren der Regierungs⸗Kommission zu entlassen und einstweilen durch russische Generale zu ersetzen. Auch die Directionen und Ver⸗ waltungsräthe der Warschau⸗Wiener und der Warschau⸗Bromberger Eisenbahngesellschaft werden von russischen Militairs überwacht. So präsidirt in den Sitzungen der ersteren der Ingenieur ⸗Capitain White, Annienkoff, Adjutant des Statthalters Grafen Berg.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 20. Novem⸗ ber. Es ist der Befehl nach Carlskrona abgegangen, die im dortigen Hafen liegenden Schraubenschiffe klar zu machen, die Dampffregatte Vanadis« und die Dampfkorvette »Gefle⸗ aus dem atlantischen Meere zurückzurufen.
Amerika. Rio de Janeiro, 23. Oktober. Die hier ein
getroffenen neuesten Berichte aus den Plata ⸗Staaten sind aus Buenos⸗Ayres vom 13. und aus Montevideo vom 15. d. M.
In mehreren Provinzen der argentinischen Republik herrscht be⸗ deutende Aufregung und insbesondere scheint der Aufstand in San Juan, an dessen Spitze der aus Bolivia zurückgekehrte General Peỹalosa, nicht ohne Bedenken zu sein. In Entrerios, wo der Gou⸗ derneur Urquiza einen Alles überwiegenden Einfluß ausübt, werden die von der Nationalregiexung eingesetzten Behörden mißachtet und mißhandelt; unter Anderen haben die in Concordia und Victoria am Uruguay eingesetzten Hafen- Capitaine sich nur mit Mühe der Pöbelwuth entziehen können. Man spricht von einem von Urquiza mit Paraguay und der gegenwärtigen Regierung von Uruguay abgeschlossenen Bündnisse. Gewiß ist es, daß Urquiza offen den Präsidenten von Uruguay, Berro und die Partei der Blancos begünstigt, während der Präsident der argen⸗ tinischen Republik dem Insurgentenchef Flores und der Partei der Colorados Vorschub leistet. In der argentinischen Provinz San Luis werden die Bewohner Furch die Raubzüge der Indianer in sortwährender Aufregung gehalten. .
Die Nachrichten aus Uruguay lauten sehr ungünstig. Flores ist es trotz mehrerer erlittener Schlappen gelungen, unbehindert das nördliche Ufer des Rio Negro zu erreichen, wo er seine Streitkräfte neu organisirt. Ueberdies ist in der Partei der Blancos Zwiespalt ausgebrochen, der dem Unternehmen von Flores guten Vorschub zu
leisten verspricht.
Asien. erwartete man, r Soochow ᷣ Verstär Quinsan Die Na günstig gasakij Satsuma
Der Lloyddampfe Post aus Indien mit Bombay vom 29. Sir Hugh Rose haben Sima Lahote. Die Unruhen der Sittanas, u Abdallahs, an der Nordwestgrenze im P
ai vom 9. v. Mts. chstens die Stadt aus Taihsang und