137 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 143 der Kaufmann Louis Jacoby mit seiner Niederlassung am hiesigen Orte unter der Firma
Louis Jacoby zufolge Verfügung vom I12. November 1863 an Iz. November 1863 eingetragen worden.
Inowraelaw] den 13. November 1863.
Konigliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
3428 Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister sub Nr. getragene Firma C. G. Dorau « ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1663 am 14. Rovember 1863. Inowraclaw, den 14. November 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
102 ein
3443 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. Erste Abtheilung, den 23. November 1863. Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Andreas Gottlob Heinrich Laemmel hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein ˖ steilung auf den 23. November d. J. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Götz hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 5. Dezember d. J. Vormittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter v. Schönberg, anberaum⸗ ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definstiven Verwalters abzu · geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Awas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. Dezember d, 8 ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani— gen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners kaben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24 Dezember d. J. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 12. Janunar 1864, Vormittags 11 Uhr, vor Kommissar Herrn Kreisrichter von Schönberg im Terminszimmer Rr. 8 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizu—⸗ fügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Vraxis bei uns be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Justiz⸗Räthe Franz, Bielitz, Bromme, Pietzker und Rechtsanwalt Polenz zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
8 D. /
3426
Rin Bearbeitung der auf die Führung des Sandels registers sich beziehenden Geschäfte ist für Tas Geschäftsjahr 1864 Herr Kreisrichter John beauftragt und demselben zur Mitwirkung Herr Nendant Rim pler zugeordnet.
Die Eintragungen in das Handelsregister wer⸗ den im Geschaͤftẽjahre 1851 durch Insertion: in den Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, in das Bres⸗ auer Regierungs- Amtsblatt, in die Schlesische
2406
Zeitung und in die Breslauer Zeitung zur Kennt⸗
niß gebracht. ö Steinau a. O., den 16, November 1863.
Königliche Kreisgerichts · Deputation.
3437
Ediktal⸗ Nachdem zu dem Vermögen des Schneider meisters Eduard Schmorl und zu dem überschul⸗ deten Nachlasse des Webermeisters und Schnitt ˖ händlers Johann Gottlieb Fischer, Beide hier, der Konkürsprozeß eröffnet worden ist, werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger Schmorls und Fischers, so wie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen Anspruch an den Einen oder den Anderen derselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem in beiden Kreditwesen anberaumten Liquidations . Termine, den 8. Februar 1864, an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder hörig legitimirte Bevollmächtigte zu ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem in beiden Sachen bestellten Konkursvertreter, Herrn Finanz ⸗ Prokurator Ad vokat Lorenz hier, so wie, da nöthig, unter ein— ander zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be— schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, oder nicht gehörig liquidi-·
werden geachtet werden,
Ladung.
durch ge⸗ erscheinen,
welche nicht erscheinen ren, für ausgeschlossen hierauf den 21. März 1864
der Publitation eines Prãäklusivbescheides sich zu gewaärtigen, sodann
den 4. April 1864 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thlr. Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand— lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder sich nicht be⸗ stimmt und deutlich erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden angesehen werden, und endlich
den 2. Mai 1864
zu Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses Vormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden und der Publication sich zu ge—= wärtigen. Uebrigens haben auswärtige Interes⸗ senten bei 5 Toölr' Strafe Bevollmächtigte an hie⸗ sigem Orte zur Annahme von Ladungen zu be stellen.
Großenhain, am 7. November 1863.
Königliches Gerichtsamt.
—
Franz, Assessor.
3111 Ediktal⸗Ladung.
Zufolge geschehener Insolvenz ⸗ Anzeige ist zu den Vermögen des Kaufmanns Carl Albin Rock- stroh allhier der Konkursprozeß zu eröffnen ge⸗ wesen.
Es werden daher alle bekannten und unbekann— ten Gläubiger desselben, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf
den 22. Januar 1864. anberaumten Liquidations Termine bei Vermei—- dung des Ausschlusses von der Masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung sn den vorigen Stand in Person oder durch ge— hörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger König⸗ licher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forde- rungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestätigten Konkursvertreter, Herrn Advokat Oehme in Annaberg, so wie etwaiger Vorzugsrechte wegen, untereinander, rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 18. März 1864
der Bekanntmachung eines für die Außenbleiben- den Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht zu achtenden Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein, sodann in dem auf
den 14. April 1864 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 190 Uhr, zur Pflegung der Güte bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe für jeden Einzelnen und unter der Verwarnung, daß diejenigen welche außen ˖ bleiben oder über die gemachten Vergleichs ⸗Vor⸗ schläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger für ein · willigend werden geachtet werden, anderweit an Königlicher Gerichtsamtsstelle allhier in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen, endlich aber
den 6. Mai 1864 der Akteninrotulation und
den 17. Juni 1864 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses,
welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird sich zu versehen. Awuswärtige Gläubiger haben zur Annahm— künftiger Ladungen und Verfügungen, bei 5 Thlr Strafe Bevollmächtigte hier zu bestellen. 9
Jöhstadt am 23. Oktober 1863.
Das Königliche Gerichtsamt. G. Klinkhardt.
3435
Bau, Nutz und Brennholz? Verkauf.
Am Freitag, den 4. Dezember ern, Vormittags von 10 Uhr ab' sollen im Gastboße des Herrn Reinicke hierselbst aus dem Einschlage des Forst ˖ Reviers Falkenhagen pro 1864 nach. stehend aufgeführte Bau, Nutz und Brennhölzet unter freier Konkurrenz und unter den gewöhn— lichen im Termin bekannt zu machenden Bedin. gungen öffentlich meistbietend verkauft werden:
LBelauf Unterkrämer Jagen 19: ca. 10 Stück Birken ⸗Nutzenden 50 Klftr. Bir. ken⸗Kloben, ca. 120 Stuck Kiefern starke Bau. hölzer, 50 Klftr. Kiefern Kloben.
j. Belauf Bötzow Jagen 31:
ca. 2 Stück Birken Rutzenden, 16 Stück Erlen
Nutzenden.
Hierzu wird noch bemerkt, daß mindestens z des Kaufgeldes als Angeld gleich im Termine depo— nirt werden muß, auch daß das Licitations. Protokoll vom 1. Dezember er. an in der Kie— gistratur des Unterzeichneten zur Einsicht bereit liegt. Die betreffenden Förster sind angewiesen, vom gedachten Tage an die Hölzer auf Erfordern an Ort und Stelle vorzuzeigen.
Falkenhagen, den 22. Rovember 1863.
Der Königliche Oberförster. Brandt!
3430 Bekanntmachung.
Von den Königlichen Kadettenhäusern zu Ber— lin, Culm, Potsdam, Wahlstatt und Bensberg soll die Lieferung von folgenden Gegenständen und zwar nach einem ungefähren Ueberschlage:
A. für die drei Jahre 1864, 1865 und
1866 in Summa: 19, 141 Ellen Tuche, 5JI69 Dutzend tombachene Waffenrocks., 6969 Dutzend zinnerne, 3. Dutzend messingene Wappen ˖ Livre, 1013 Dußend kleine messingene, 27 Dutzend Adler. Knoͤpfe, 537 Ellen goldene Tressen, 43 Ellen goldene Frangen, 20 * Loth goldene Cantillen Frangen, 153 Stück silberne Portepees, 162 wollene Säbeltroddeln, 4018 Garnituren gelbe kameelhaarne Litzen, 372 Ellen kameel. haarne Borten, 14 Ellen kameelhaarne Fran. gen 593 Ellen weiß schwarz gestreifte Borten 371 Ellen kameelhaarnes Schnur, Y Ellen wollener Gardinen Besatz, 3652 Stück Halt binden von schwarzem Lasting, X3. Pan lederne Handschuhe, 1116 Pfund Roßhaare, 54 Stück abgepaßte wollene Bettdecken, Ib⸗ Ellen weißer Fries zu Bettdecken, und für das Jahr 1864 — 247240 Ellen Leinewand, 2640 Stück weiß seinene Taschentücher, 49 leinene Halstüchet⸗ „868 Ellen Drell incl. 1093 Ellen Hand. tuͤcherzeug, 55 Stück Tischtücher boð Se vietten, IG5 4 Ellen blaugrauer Kattun, 1b Ellen rother Chalons, 40 Ellen weiht Parchend, 80 Ellen rother Köper, 9g32 Pp. baumwollenes Strickgarn, 1177 Ellen schwar⸗ zer Kamlot, J49. Ellen schwarzer Lasting um 4953 Ellen Shirting.
im Wege der Submission in Entreprise gegeben
werden. .
Fabrikanten und Lieferanten, welche diese Lief rungen zu übernehmen wünschen, werden hiermi aufgefordert, ihre Preisangaben resp. pro Ell. Stuͤck, Pfund, Dutzend und Garnitur versiegel unter der Bezeichnung »Submission auf di Lieferung pro 18654 666, resp. (ad B.)] Hy 1864 bis zum 5. Dezember 1863, Vor. mittags 11 Uhr, im Bürequ der Kasse * Kadetten ˖ Corps, Neue Frirdtichsstraße Nr. 8 abzugeben, und können die der Lieferung Grunde gelegten Bedingungen und Proben, * wie der spezielle Lieferungs · Bedarf für jedes der
iwath
.
nent han en im genannten Büreau, in den ormittagsstunden zwischen 9 und Für, ah. g werden. Eröffnung der eingegangenen versiegelten wird am 5. Dezember e. Vormittags muh g h n,, Büreau stattfinden, , anten, wenn sie es wünschen, einfinden können. Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Den der Tuchlicferung können sich nur Fa- beit nt ! betheiligen, Tuchhändler sind davon nusgeschlossen Larlin, den 24. November 1863. Das Kommando des Kadetten ˖ Corps.
alben Die
36 Bekanntmachung. 9ffens Stadtrathsstelle. Nit dem 1. Juni 1864 soll eine mit 800 Thlr. dolirte Stadtralhsstelle beim hiesigen Magistrate wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber pollen sich unter Beifügung ihrer Atteste mit ssten Gesuchen bis zum 185. Januar 1864 bei dem Unterzeichneten melden,. Ersurt, den 21. November 1863.
Der Vorsitzende der Stadtverordneten.
Hartnack.
60
k .
Pestalozzi-Stiftung.
Das bewährte Wohlwollen der Freunde und Gönner unserer Deutschen Pestalozzi- Stiftung in Jankow ermuthigt uns, unsere Waisenkinder auch siesmal für das bevorstehende Weihnachtsfest den⸗ siben zu empfehlen. Die Bedürfnisse der Kinder üben immer dieselben. Außer Geldspenden wer en wir daher den Gebern von Kleidungsstücken,
Leinwand, belehrenden Jugendschriften und an⸗ deten Gegenständen, wesche zur Erhaltung der Vajsen und zur Bildung ihres Geistes und Her⸗ zens beitragen, unsern Dank entgegentragen.
Ale unterzeichnete Mitglieder des Verwaltungs- laths sind zur Annahme von Geschenken freudig und dankbar bereit.
Verlin, den 21. November 1863.
Dahms, Prediger (Kurzestr. Y, Pr. Diester⸗ veg, Seminar⸗ Direktor a. D. (Hafenplatz 2) Dräger, Schulvorsteher (Jägerstr. 18), Dr. jriedh eim Geh. Sanitäts Rath (Unterwasser⸗ saße N, Gabler, Regierungs ˖ Rath (Anhalti⸗ ie Communication 14), Dr. Heymann, Sani ii Rath (Neue Promenade s), Ka lisch, Pro⸗ sisor (Oranienstr. 103), Kochhann, Stadtver nneten · VoTTώCoo (Alexandrinenstr. 77), D. Saer, Jaltikulier Karlsstr. 3M, Dr. Lette, Präsident Unhaltische Communication 11), Luther, Amt⸗ mann lin Pankow), A. Mendelssohn, Geh. summerzienrath (Jägerstr, 51), Mohr, Schrift- stßereibesitzer (Limenstr. 114) / Quandt, Kanz⸗ Artilleriestr. IN), Wiesenthal, Rentier Potsdamerstr. 19.
2407 Cöln⸗Mindener Eisenbahn
Vergleichende Uebersicht der Betriebs ⸗ Einnahmen pro
3431
Okteber 1863.
Für
— 1 — j Für Personen.
Sonstige Güter.
Einnahmen. Summa.
Thlr. Thlr.
Thlr. — Thlr.
Summa bis ultimo Oktober.
Thlr.
a) auf der Hauptbahn.
1157 582,3 24 7758
1863 1 1 554 787
3 Ts T 1862 = ö 3
386,396 10633
5, MI 4,409 4. 879,532
1863 meh
77,537 weniger
33399
17.559 6,579
b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.
1863 1862
15620 13596
22,332 28/6233
545 42,918
699
24
mehr
1863 weniger
6,291 auf der
36 6, 321 Cöln-⸗Gießener Eisenbahn incl. Rheinbrü
1863 19,932 57.713 5,990 S3, 635 48,228 41657 72 719
8M, 086 633, 221
ö
1862 19834
mehr 8 9.485 1333 104916 .
1863 weniger — — —
d) Totaleinnahme auf den drei Bahnen.
173, 865
—
7 2,556 Hh 70/424
1863 Ds D DFT 1862 161,188 163 2467 15 989
F , 5550 6015
32,132
—
r weniger — — —
1863 mehr 3571 28d z **
34341
Bekanntmachung. gen , Termine persönlich erscheinenden
freie Anträge unentgeltlich von
3. Königsberg i. Pr. vor dem
werden. Bromberg, den 24. Der Königliche Rohrbeck.
Nachdem auf sämmtlichen Stationen unserer Eisenbahnstrecken Schreib Telegraphen ˖⸗ Apparate eingeführt worden, sind
6 Stück portative Telegraphen und
89 Stück stationaire Telegraphen, sämmtlich nach Dr. Kramerschem Systeme, nebst Zubehõrstücken disponibel geworden.
Wir beabsichtigen, diese Gegenstände zu ver—
kaufen und werden hierauf bezügliche Offerten,
welche mit der Auffchrift:
Offerte zum Ankauf von Telegraphen« Ap⸗
paraten ꝛc.«
zu versehen sind, bis zum
4. Januar k.
entgegengenommen.
Bromberg, den 16. November 1863. Königliche Direction der Ostbahn.
November 1
3432
Die Herren Actlen⸗Vereins Neu⸗Schottland we benachrichtigt, daß Abdrücke der Berichte pros 1862,63 an folgenden
Neu⸗Schottland.
3 — *
bei der Berliner Berlin,
bei der Oldenburger Spar— bank, Oldenburg,
Dortmund, 23. November 1863.
3444
9 f 2. M 8 8 en m,,
3433
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Das im §. 15 unseres Gütertarifs festgesetzte normal · Gewicht für den Transport von Mauer. zigeln wird hiermit aufgehoben und fortan der ihtberechnung für diefeiben das in jedem Falle it, Probeverwiegung zu ermittelnde wirkliche wicht zu Grunde gelegt werden, was wir hier · ni zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 20. Novemher 1863.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Phönisz Actien ⸗ Gesellschaft Hüttenbetrieb.
Königliche Ost bahn. Die für die Ostbahn⸗Werkstätten hro 1864 er- forderlichen Feilenhauer. Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 15. Dezember e.,
mittags 12 Uhr,
in meinem Bureau angesetzt. Die Offerten sind portofrei der Aufschrift: „Offerte auf Feilenhauer „Arbeiten für die Königliche Ostbahn pro 18644 an mich einzusenden. Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt
Direction ernannt worden ist, und d nach Maßgabe des Art. 2A der re tuten führt. Die früher Unterschriften der beiden C. Flamm und A. Servaes ble Laar bei Ruhrort, den 2 Noven Der Administrationsrath
Vor⸗
und versiegelt mit
am Terminstage in Gegenwart d
bei Herrn Wilhelm von Born,
308, 962
—
er etwa zum
Submittenten. Submissions⸗Bedingungen werden auf porto⸗ mir mitgetheilt und können außerdem in meinem Bureau und in den Werkstätten⸗Bureaus zu Landsberg a. W. und Termine eingesehen
863.
Ober⸗Maschinenmeister.
Actionaire des Berg⸗
rden hierdurch Ne A Itu 5
Verw altungs⸗ * — * 1 . Stellen:
. nir d
Vortmund,
Handels ⸗Gesellschaft,
eih⸗
und L
bei den Herren Gevers u. Schmidt, Göͤtlitz, in Empfang genommen werden können.
Der Verwaltungsrath.
Ea WM 8 Yu für Bergba
Es wird bierdurch bekannt gemacht Ern st Jeghers aus Bonn zum Mit ie vidirt bekann anderen
1 *. 82 den d
t
** ber 1