1863 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld—= ners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

3462 Konkurs- Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Rogasen, J. Abtheilung. Den 18. Rovember 1863, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Christ. zu Rogasen ist der gemeine Konkurs er offnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Büreau . Assistent Miller bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 2. Dezember 1863, Vormittags

11Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Schröt⸗ ter, im Gerichtslokale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 14. Dezember e. Vormittags

11 Uhr, einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners kaben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Rogasen, den 18. November 1863.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3450 Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1864 wird das unter— zeichnete Kreisgericht die im Artikel 13 des Han— dels. Gesebuchs vorgeschriebenen Eintragungen in das Handels ⸗Register durch den Staats Anzeiger und die Berlined Börsenzeitung bekannt, machen. Die auf die Fübrung des Handels -⸗Registers sich beziebenden Geschäfte werden im Jahre 1864 durch

den Kreisrichter Wartens und den Büreau ⸗Assistenten Schwedt bearbeitet werden.

Birnbaum, den 16. November 1863.

Königl. Kreisgericht, 1 Abtheilung.

Proklama.

n 10. März 1794 zu Win

bre 1815 als Füselier im ersten ostpreu anterieRegimente im Felde gestanden haben d von dessen Leben und Aufenthalte oder

estens in dem auf Sertember 1864, Vormittags. 11Uhr vor Herrn Frels richter Peteaug anberaumten Ternine (Sriftlich oder persönlich zu melden, dDdrigenfalls der Ensies Wigwat für todt erklärt und ber fein Vermögen wird weiter verfügt werden. Nagnit, den 21. Oktober 1863. Königl. Treisgericht, L' Abtheilung.

Bekanntmachung. d hierdurch zur öffentlichen Renntniß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte; tung der auf die Führung des . sich beziehenden, im 8. 3 ruction vom 12. Dezember ichneten Geschäfte für die zember 1863 bis Ende

1861

4 t

per Kreisgericht Math Par it ius und n Verbinderung fällen desselben der

Krei6rigter von Rosenberg-⸗Li-⸗ pinky, 5 Sectretair er Kreis gerichtk⸗Secrttair Behuneck unt in Vtrhnherungèfällen desselbWen ber Gres gericht Sterttait, Hoftath NR * aMsellt wort

5 nF

sint daß

Auch

·

2414

II. die nach Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch a) den öffentlichen Anzeiger des Regierungẽ⸗˖ Amtblattes, b) die hiesige Schlesische Zeitung, eJ den Preußischen Staats Anzeiger erfolgen werden.

Der ernannte Richter wird jeden Dienstag und Freitag, Vormittag von 11 bis 1 Uhr, an den übrigen Tagen aber auf be sonderes Ansuchen zu derselben Zeit, die Erklärun— gen der betreffenden Interessenten aufzunehmen bereit, der ernannte Secretair aber in den Amts— stunden in dem Büreau VII. anwesend sein.

Unsere zu dem Sprengel der Gerichts Kom mission zu Canth gehörigen Eingesessenen sind jedoch befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben.

Breslau, den 23. November 1863.

Königliches Kreisgericht.

3122] Oeffentliche Vorladung,

Der Kandidat der Theologie und christkatholische Prediger Ernst Friedrich Wilhelm Theodor Rupprecht, geboren den 20. August 1814, Sohn des zu Korschlitz verstorbenen Pastors Rupprecht, welcher im Jahre 1845 nach Amerika ausge wandert ist und seit 1853 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht oder in dessen Büreau Il. schristlich oder persönlich, spätestens aber in dem

am 13. Oktober 1864, Vormittags

10Uhr,

vor dem Herrn Kreisrich ter Orthmann hierselbst angesetzten Termine zu melden und da— selbst weitere Anweisung entgegen zu nehmen,

Aufgebot ein zist auf ö

Göttin bei Brandenburg

86 w

2

ö

l

6 1

Thlr

in

Göttin

hei

kerrn F. M. Sehwabe in Brandenburg a. II.

Schꝝvy⸗

46

Am Tten October a. e. * Ordre von mir selbst die Summa von

j Thaler Sechs und Vierzig auch 28 Sgr. S den Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung

widrigenfalls die Todeserklärung des Rupprecht erfolgen wird, alle unbekannte Erben und Erh, nehmer aber mit ihren Ansprüchen auf den Nach. laß präkludirt werden sollen.

Striegau, den 16. November 1863.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 34418 Bekanntmachung.

Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichtz vom heutigen Tage ist der Freiherr Heinrich von Kottwitz aus Bogadel, hiesigen Kreises, für einen Verschwender erklärt worden, was hiermit in Ge mäßheit des §. 26 Tit. 38 Thl. J. A. G. O. be. kannt gemacht wird.

Grünberg, den 24. November 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

3452 Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge. bracht, daß mit der Bearbeitung der auf die Handels -Register sich beziehenden Geschäfte in der Zeit vom 1. Dezember dieses bis Ende Novem— ber künftigen Jahres:

1) als Richter der Königliche Kreisgerichts. Rath Gomille und in dessen Behinderung der Königliche Kreisgerichts-Rath Scholz, als Secretair der Königliche Kreisgerichtz. Secretair Noche beauftragt sind;

ferner: daß die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die Handels. Register durch den Boten aus dem Riesengebirge zu Hirschberg, durch den Preußischen S taats-⸗ Anzeiger und durch die Börsenzeitung zu Berlin zur Veröffentlichung gelangen werden. Hirschberg, den 20. November 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

*

es Wechsels.

Amortisation nachstehenden, angeblich verloren gegangenen Wechsels Oktober ö

1858 lavel. den 1. August 1858.

Für Rthlr. 465. 28 sgr. Pr. (lt. zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die

Pr. Crt. laut Pericht. Wjlhbelm 140n.

8W. F. 4 1637.

Brandenburg 2. IH.

Fotthoff et Comp.

orit?

F.

mmen für

1088

Ingeno

2

Brandenburg a. II.

3

q v 89

bug ür] vuvjod

1j

211 19D EJ ganzuo ) ua laqr nos 224 u

7 quop

*

Ih lid dg lag Ib 16

. 4

apvllnuugꝰ) zu)

1 * * 7 Il U EMD) N

polchogs usleg Inv gu

vun jnqhigin !] O98] Inf VI usꝗ dung; & and c

8 *

angetragen worden.

(Rückseite.)

Wilhelm 14en.

1

Empfangen

Gebrüder Hildesheimer.

Der unbekannte Inhaber vorbezeichneten Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gericht binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 30. April 1864,

genfalls der

Brandenburg, den 25. September 1863.

Königliches Kreisgericht.

Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts-Rath Zeye an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin vorzulegen, Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.

widri·

IJ. Abtheilung.

Bekanntmachung.

3451 14 des Allgemeinen

In Gemäßheit des Artikels densschen Handelsgesetzbuchs wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels ⸗Register für das Geschäftejahr 1864 durch

das Liebenwerdaer Kreisblatt,

den Preußischen Staats Anzeiger,

bie Vant. und Handels-Zeitung und

bie Börsen⸗Zeitung in Berlin ersolgen soll.

Ti, auf die Führung des Handelt ⸗Registers

sich beziehenden Geschäfte werden auf die Dauer des Geschäftsjahres

Herrn Friedrich bearbeitet werden. Liebenwerda, am 19. November 1863. Königl. Kreisgericht.

3447 Die auf die Führung

Bekanntmachung.

Hellweg, im Verhinderungsfalle der

Termine portofrei verden in Gegenwart nittenten eröffnet. 1864 von dem Kreisrichter Herrn Korschewitz und Kreisgerichts⸗ Secretair

bkale von Morgens Uhr einzusehen.

des Handel. Registers sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts wird' für das Jahr 1864 der Krelsgerichtsrath Kreisgerichts

Ralb Heitmann, unter Mitwirkung des Kreis richts Secretairs Busmann bearbeiten. Re im Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vor— geschriebenen Bekanntmachungen werden im ge— hachten Jahre erfolgen durch den Staats - Anzeiger für die Königlich Preu⸗ sischen Staaten, M den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Münster, Y die Berliner Börsen Zeitung. Coesfeld, den 19. November 1863. Königlich preußisches Kreis Gericht.

3160 Bekanntmachung.

Zu der am 3. Dezember d. J.“ Nach⸗ nültags um 4 Uhr, in dem Konferenz Zim⸗ mer des hiesigen Gymnasii statutenmäßig zu hal— nden jährlichen General- Versammlung der srjedens · Gesellschaft hier, in welcher auch die Neuwahl des Vorstandes (der Beamten) des Vereins und die Vertheilung der diesjährigen Unterstützungen an die Benesiciaten der Gesell— schat Statt haben wird, werden die geehrten Mitglieder derselben hierdurch ganz ergebenst ein geladen. Potsdam, den 23. November 1863.

Der Vorstand der Friedens - Gesellschaft. Striez.

; . j Nachdem auf sämmtlichen Stationen unserer Esenbahnstrecken Schreib - T elegraphen Apparate üngeführt worden, sind 5 Stück portative Telegraphen und 89 Stück stationaire Telegraphen,

simmtlich nach Dr. Kramerschein Systeme, nebst Zubeßörstücken

disponibel geworden. Wir beabsichtigen, diese Gegenstände zu ver— laufen und werden hierauf bezügliche Offerten, pelche mit der Auffchrift: »Offerte zum Ankauf von paraten ꝛc.“« zu versehen sind, bis zum 4. Januar k. J entgegengenommen. Biomberg, den 16. Nopember 1863. Königliche Direction der Ostbahn.

Telegraphen Ap⸗

Bü] Schlesische Ge birasbahn. Die Lieferung von Klein-Eisenzeug zum Ober— bau der Schlesischen Gebirgsbahn, bestehend in 280 Etr. oder eirea 545000 Stück gewalz— ten schmiedeeisernen Laschen, 2000 Etr. oder eiren 27,900 Stück gewalz⸗ ten schmiedeeisernen Unterlagsplatten, 370 Ctr. oder cirea 54000 Stück schmiede⸗ eisernen Oberblechen, z60 Ctr' oder cirea 27000 Stück schmiede⸗ eisernen Gegenblechen, gz6 Ctr., oder cired 108,000 Stück schmiede⸗ eisernen Laschenschraubenbolzen, 666 Etr, oder ceirea 541000 Stück schmiede⸗ eisernen Schwellenschraubenbolzen, 2000 Etr. oder cirea 333,100 Stück schmiede⸗˖ eisernen Hakennägeln,

1

200 Stück stählernen Schraubenschlüsseln,

ollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗

dungen werden. Es können Offerten auf das ganze Quantum und sämmtliche Gegenstände so

wie auch auf Theile derselben abgegeben werden.

Termin hierzu ist auf den 19. Dezember 1863 Vormittags 1 Uhr,

in unserm Geschäftslokal, Demiani-⸗Platz Nr. 56,

Die Offerten müssen bis zu diesem und versiegelt eingehen und der etwa erschienenen Sub— Sie sind mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Kleineisenzeug«

anberaumt.

. lu versehen.

in unserm Geschäfts= Uhr bis Nachmittags Abdrücke werden auf Ver— langen gegen Erstattung der Selbstkosten ab⸗

Die Bedingungen sind

gegeben.

Görlitz, den 22. November 1863. ĩ Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

ö

J!

2415

3445

5 7 5 .

86 e, mmm,

Fe TWefernng folgender Betriebs. Materialien für

verdungen werden, nämlich: Walzeisen, Eisenblech, kupfer, Kupferblech, Rohkupfer, Stählstahl,

Eisendraht, Eisenketten,

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

das Jahr 1864 soll im Wege der Submission Messingblech, Messingdraht, Gußfederstahl, Rund⸗

Kupferdraht, Messing-Siederohre, Weißblech, Blei,

Zinkblech und Rohzink, Bankazinn, Silberplättirung, Puddelstahl⸗Bandagen, Gußstahl⸗Bandagen,

Eichenbohlen, Eichenwerkholz, Kieferndielen, Pappeln ⸗Werkholz,

Eschen⸗VBohlen, Pappeln-Bohlen,

Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchen Splitter, Hammerstiele, Feilenhefte, Gummi-Bufferringe, Gummi⸗Platten, Gummi Wasserstandsringe, Gummi ⸗Wasser⸗ und Wärmschläuche, Gummi:

Auswaschschläuche, Gummi-⸗Gasschläuche, Rind. und Riemenleder,

Leinen, graues Wagentuch, Stricke, Nieten, Bergerthran,

) Leim, Kreide, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, schaufeln, Kohlenkörbe, Handbeile, Fuchsschwänze, Zirkel, Bohrwinden, Holzbeitel, Kneifzangen, Hobeln, Schraubzwingen, Reif und Feilkloben,

Rindleder ⸗Verdeckhäute, graues Drahtstifte, Nägel, Holz⸗ und Wagenschrauben, Glasscheiben, Muttern, Kohlen Sägenblätter, Metallsägen, Raumschüppen, Vor-

hämmer von Gußstahl, Fitschen, Charniere, Vorhänge und Kastenschlösser, Bindfaden, Bleiweis,

Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Gummi arrabicum, rohes Rüböl, raffinirtes Rüböl, Mennige, Oelseife, Plomben, Putzwolle,

säure, Talg, Terpentinöl. Die Lieferungsbedingungen

Hanf, Kupfervitriol, Leinöl, Maschinenol, Putzheede, Schwefel

liegen in unserem Centralbüreau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗

Maschinenmeisters zu Witten und des Maschinenmeisters zu Langenberg, in den Werkstätten · Büreaus

zu Düsseldorf und Siegen und in Duisburg, Alteng und Altenhundem zur stattung der Kopialien an den genannten Stellen

welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammenbeziehen können, sind

portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte zur

versehen, bis zum A6. Dezember mn, * Vormittags

den Büreaus der Stationsvorsteher zu Hagen, Dortmund, Soest, Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Er⸗

Die Offerten, versiegelt und

in Empfang genommen werden.

Lieferung von Betriebs⸗Materialien«

9 Uhr, an uns einzureichen, und

wird die Eröffnung derselben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in unserm

Centralbüreau hierselbst stattfinden.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüchsichtigt.

Elberfeld, den 23. November 1863.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction.

3446 Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werkstätten zu Breslau und Stargard bro 1864 erforderlichen Materialien, Werkzeuge ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden: Diverses Rund-, Quadrat-, Flach, Band, Winkel. und geschmiedetes Eisen, Guß Guß⸗ feder⸗, Siederohrringe! und Schweißstahl, Radreifen von Gußstahl und Puddelstahl, Zinn, Kupfer, Blei, Antimon, diverse Bleche und Draht, diverse Bohlen und Bretter, Holz⸗ kohlen, Leder, Gummiwaaren, Seiler ˖

waäaren, diverse Zeuge, Manufaktur und Posamentierwaaren, Oele, Farben, Chemi kalten und Droguen, Glaswaaren, diverse Eisen⸗ 2c. und Kurzwaaren, Stuhlrohr, diverse Vorrathsstücke, als: Evolutenfedern, Pleyelstangenköpfe, Pufferstoßstangen, Puffer⸗ scheibenbleche, gepreßte Maschinenmuttern, eiserne Siederöhre, Klemptnerwaaren, höl⸗ zerne Weichenrahmen, Hammerstiele, diverse Werkzeuge und Geräthe.

Der Submissions Termin hierzu ist auf Freitag, den 23. Dezember 1863, Vormittags 10 Uhr, in dem Ober-Maschinenmeister-Büreau auf dem

Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst anberaumt.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit

der Aufschrift: . »Offerte auf Lieferung en Werk⸗ statts Materialien bre 1864

an das Ober. Maschinenmeister Büreau hierselbst

bis zur vorerwähnten Terminsstunde einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Die Lieferungs⸗Bedingungen mit speziellem Nach⸗

weis der zu liefernden Materialien · Quantitäten sind im Central-⸗Büreau der Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn, im Ober ⸗Maschinen⸗ meister Büreau zu Breslau, so wie bei dem König⸗ lichen Maschinenmeister Gruson zu Stargard und im Central. Büreau der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Berlin ausgelegt; auch werden dieselben auf portofreie Gesuche den Unternehmungslustigen zugesandt.

In den Werkstatts⸗Magazinen zu Breslau und Ssfargard ist zugleich ein Sortiment Proben der zu liefernden Materialien zur Ansicht ausgelegt.

Die den Bedingungen beigefügten Material Nachweisungen sind als Formulare für die abzu⸗ gebenden Offerten zu benutzen. Offerten, zu denen die gu. Bedingungen seitens der Offerenten nicht entnommen sind, bleiben unberücksichtigt.

Unternehmungslustige, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissionstermine keinen Bescheid er⸗ halten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu be—⸗ trachten.

Breslau, den 23. November 1863.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der

Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.

3419 ö ö Die Preußische Mühlen⸗ Assekuranz

macht hierdurch bekannt, daß dieselbe die General. Agentur für Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam aufgehoben, und demnach Herrn Littge seiner Stellung dafür enthoben hat. Danzig, den 20. November 1863. Der Verwaltungsrath. A. Gans windt. Stahl.

Hannoversche Baumwoll⸗

3360 . 53 Prioritäts⸗ Die zum Zwecke der ĩ Spinnerei und Weberei nach S. 5 unter oͤffentlicher Autorität stattgefunden. Die ausgeloosten 499, 558, 738, 853, 988, 1035, werden demzufolge auf den 41

an deren Verzinsung auf.

1060, Juli 1864 zur

Prioritäts - Obligationen, als: . 1078, 1324, 1409, 1652 und 1988, . ö ö Ruͤckzahlung gekündigt, und hört von diesem Tage,

Spinnerei und Weberei. K ünd iz ung. Sbligationen.

Amortisation des 556 Prioritäts . Anlehens der Hannoverschen Baumwoll. der Bedingungen des Anlehens vorgeschriebene Verloosung hat

86,

ö

8 2 9 9 17 28 * 2 Nr. 46, 84, 123, 266, 297, 352, 8 LDG /

Aus den früheren Kündigungen de 1. Juli 1862 und de 1. Juli 1863 sind solgende Obliga⸗

tionen noch uneingelöst geblieben;

und 1613. . . Hannover, den 17. November 1863.

Adolph Meyer, vorsitzender Direktor.

1663, 1091, 1093, 1435,

1143, 1164, 1266, 1305, 1458, 1535

C. Ahlers, Bevollmächtigter.