2418
von 1854 im Jahre 1858 auf Verlangen des deutschen Bundes wieder aufgehoben seien. Wir bemerken, daß die . j ordentlichen Professoren zählt 4 in der theologischen, 4 in der juristi⸗ schen, 5 in der medizinischen und 13 in der philosophischen Fakultät. Außerdem kommen bei der Eidesleistung noch in Betracht 5. außer⸗ ordentliche Professoren, nämlich 1 Jurist, 2 Mediziner und 2 der 1 644. . k Zwei rien sind geborne Dänen, zählen zerständlich ni zu den Eidesverweigerern. 5 e ne,,
Schleswig, 24. November. Wie wir erfahren ier der Befehl vom Kriegsministerium eingetroffen sein, 9. . anstalten und die Armirung der Dannepirkestellung zu beschleunigen Die Ueberschwemmungen im Trenethal sollen, wie es heißt, sofort bewerkstelligt, sämmtliche Schanzen mit Positionsgeschütz armirt, die Pulvermagazine gefüllt, Projektile herbeigeschafft und die Pallisadi⸗ rungen vollendet werden. Außerdem soll der Befehl ertheilt sein in und bei der Dannevirkestellung 14 Bataillone Infanterie ea! 11000 Mann) zu konzentriren. Diese Stärke dürfte ausschließlich aus Abtheilungen beschafft werden, die nicht in Holstein stationirt
find. JI. 3)
Alt 25 Ya ; iufi Altona, 25. November. Das dem Bundestage vorläufig
übergebene Schutzgesuch ist nicht von 24 Mitgliedern der holsteinischen
Ständeversainnisung, sondern, wenn wir recht berichtet sind, von 25 n n Mitgliedern der Ständeversammlung und Stellvertretern, unterschrieben. Zu diesen Unterschriften sind nun in der erwähnten
Ner z ö 4 f 39 Versammlung in Hamburg noch 40 Unterschriften von Abgeordne⸗
ten und Stellvertretern hinzugekommen, da alle (nicht fast alle) dort Anwesenden unterschrieben haben. Nicht in der Versammlung an— ien waren und daher auch nicht unterschrieben haben u. a.: Baron Scheel -Plessen, Graf Baudissin, Graf Reventlow- Jersbeck, Graf Schimmelmann, Herr v. Mesmer-Saldern. A. N.)
Hamburg, 26. November. Unter der holsteinschen Gei lichkeit ist die Eidesweigerung allgemein; dem k 436 auch der Bischof den Cid ab. Von den. Mitgliedern des höchsten Gerichtes weigert sich die Hälfte; der Präsident will deswegen einen Gerichtsstillstand eintreten lassen.
Sachsen. Dresden, 26. November. Die Abgeordne— ten⸗Kammer hat heute den gestern durch die Erste Kammer ge— gangenen Antrag in Betreff Schleswig⸗-Holsteins einstimmig mit der Modification angenommen, daß anstatt rechtmäßigen Erbfol e setzt ist rechtmäßigen agnatischen Erbfolge. j
Gotha, 26. November. Der frühere schleswig - holsteini 26. . here schleswig-⸗ holsteinische 6 ö. Plat ist vom Herzog von Schleswig-⸗Holstein ö n rg die einstweilige Leitung der militairischen Angele— genheiten zu übernehmen. Er ist gestern eingetroffen. (Goth. Z.)
Reuß. Gera, 25 ᷣ u fz. „25. November. Vorgestern traf Se. Durch- k Fürst auf Schloß Osterstein ein, um seinen Winter. . hier zu nehmen. — Laut des heute veröffentlichten Auszugs aus der Hauptstaatskassenrechnung vom Jahre 1862 betrug die Ge . . Zeit ca. 5,775 Thlr., die Ausgabe ; Thlr daß ei 28.7 ; . „O65 Thlr., so daß ein Bestand von 1285710 Thlr.
Hessen.
Darmstadt, 26. November. Die Abgeordneten⸗
kammer hat einstimmig den Antrag von Metz angenommen, den
Minister Freiherrn von Dalwigk sofort durch den Präsi
räsidenten der 6. en anzugehen, daß er den e tn o hl i, 6 ö. en nöthigenfalls telegraphisch anweifen möge, in der auf 6 anberaumten (nach einem inzwischen in Berlin eingelaufenen z . aus Frankfurt aber auf Sonnabend verlegten) Bundes— 9 7. . i. , n ,, Elbherzogthümer, Anerkennung , n . h und Ergreifung der entsprechenden Maß—
Bayern. München, 26. i
. hen, 26. November. Die Beschlüsse ei
1 r n, jͤ 5 . , er n, . ü reiherr von Schrenk, der Stand
bayerischen Regierung in der sch ᷣ ins ,, s ; chleswig-holsteinschen Angelegenheit sei
unverändert derselbe, den sie bisher eingenommen und 3. .
im Jahre 1859 linistertis⸗ . , , vom Ministertische aus der Abgeordnetenkammer
Italien. Turin, 25. Novembe ö 2 * 5, ? T. m Ab eord 1 — ig ber esetzt. Der Handelsminister erklärt er wolle keine zweideutige Gutheißung des Ver e ern rte, Zweifel über den inneren . . ö lben bestehen l ö sondern verlange vielmehr eine nich . sechen lafsen würde Erachtens der Vertrag vortheilhaft ale Bewilligung weil seines Italien sei, den cht ö wartungen des Landes entspreche n g ̃ den gerechten Er Nationen, die ihn unterzeich und in jeder Beziehung der beiden ꝛ hnet hätten, würdig sei. Der Mini wird morgen in seinen Auseinandersetzungen amen! .
Der Voranschlag des Kriegsministers für 186, ägt: dentlichen Ausgaben 191,615,175 . an 4 u. 1292 725 Fr ⸗ im Ganzen 234,534,900 Fr., was eine Rel h rung von 477 327741 Fr. auf die ordentlichen und 10,209 nm auf die außerordentlichen Ausgaben gegen 1863 macht Lie ö. sparung wird hauptsächlich durch die Suspension der Dilti lt g 4 neuen Infanterie⸗Regimentern und durch Ersparung an de 9 un der K erzielt werden. n Pte n Urbin o ist am 18. November Bischof An i verbo worden da er sic der gerichtlichen 6 , n abt Der Bischof war in einen Prozeß verwickelt, weil er gegen ö tionale »Wie dergeburt« gepredigt hatte. n
Neapel, 20. November. Die Fl zer. Die Flotte hat Befehl erhalten, s nach Spezzia zu begeben; sie bleibt vorläufig . .
Prinz Humbert wird in der nächsten Woche nach Palermo gehq * h . .
aber auch Catania, Syrakus und Messina besuchen. Der Minsst
nen welcher morgen abreist, beabsichtigt eine medizinische Fatunn hier zu errichten, und bereits ist mit dem Spital eine Klinik k
bunden. ö. Rußland und Polen. Von der polnischen Grenj 24. November, enthält die »Osts. Ztg.“ Folgendes: In Wersg und in anderen Kreisen war in letzter Zeit das Gerücht ,
daß die revolutionaire Regierung beschlossen habe, die Insurgenteh Eiminil hatte heute eine Audienz bei dem Könige.
Jidende⸗ macht ) Famburg habe erklärt, daß daselbst ein
Abtheilungen aufzulösen und den Kampf gegen Rußland auß geben, Zur Widerlegung dieses Gerüchtes haͤt der an, Stadtchef in Warschau vor einigen Tagen einen Lage en on öffentlicht, in welchem es u,. A. heißt: Die National ie 6 * entschlossen, auf dem eingeschlagenen Wege energisch zu r,,
hat keinen Augenblick dar d , ö ⸗ hat keinen Augenblick daran gedacht, den Kampf aufzugeben; sie bereit
im Gegentheil aufs Emsigste alle Mittel vor, um den Kampf ni der größten Anstrengung fortzusetzen. Obwohl es aus leich 9 i. lichen Gründen unmöglich ist, die Zahl der Kämpfenden 9 n I be die National ⸗ Regierung es doch für angemssen, u Puh im zu benachrichtigen, daß nach unzweifelhaften amtlich Rapporten die aufständischen Kräfte auf dem Schlachtfelde geg
wärtig größer sind, als je seit Begi s — i g größer sind, als je seit Beginn des Aufstandes.“ — Die Veh—
haftungen nehmen in Warschau und den Gouvernements imma größere Dimensionen an. So wurden am 18. und 19. in Warscha im Ganzen 213 Personen verhaftet, darunter 16 Rechtsanwalt undʒl ö Nur 32 von den Verhafteten wurden am folgenden Tage wi der entlassen, die übrigen 181 befinden sich auf der Citadelle in Unter, suchungshaft. Um in der Citadelle Platz für neue Gefangene z gewinnen werden alle 3— 4 Tage bedeutende Transporte von 8. ,. nach Rußland geschickt. Ebenso werden die Gefängnisse in den Gouvernements. und Kreisstädten durch häufige Absendungen von Gefangenen⸗Transporten geleert; um durch neue Verhaftun en 3 wieder gefüllt zu werden. Den bei weitem größten Theil der Verhafteten bilden Gutsbesitzer und Wirthschaftsbeamte — Von den 30060 Hausbesitzern der Stadt Warschau hatten bis zum 12. d. nur 1400 die Contribution freiwillig bezahlt und diese waren sast aus chli lich Deutsche und Russen. Die uͤbrigen 3600 Hausbesitzer waren nn entschlossen die Execution und ihre sehr empfindliche Folge über st ergehen zu lassen. — In den Insurgentenlagern ist die Sitte all . . zur Bestrafung von Disziplinar⸗ und anderen ergehen die körperliche Züchtigung anzuwenden. Das Instrument a . ö icht gung vollzogen wird, ist der Hase⸗ von der Dicke eines starken Fingers. Mit dems den nach dem Grade der , re g eden g fete! werden Stockprügel allgemein von den Insurgenten angewender um von sogenannten Spionen und Verräthern, a Schu ö ö 36 . werden kann, Geständnisse zu . Die der Spionage Verdächti zerd st , nn mit dem ö e Te, 2. sichl en e , selbe bis zum folgenden Tage . 2a . ö. schuldigten Bauern aus der Gegend don 9. Jö ; . wurden acht Tage . em ihm schuld gegebenen Ver. ra iß ,, Nach abgelegtem Geständniß wurde der Unglückliche . .. tair , . 23 . zu nehmen, welche ausgezogen waren, um 23 J tional⸗Regierung, wieder einige Executlonei 9 . , ,, ehe sie dieselben vollzogen hatten, gefaßt ; ö , n. . . : ch Konin gebracht wurden, wo sie ihrer rer, an 29 49 . hisd! Warthe und Blaszki, im , 6 ü. stattgefunden, wobei die Insurgenten sich , n, 9, ö eren n, Insur⸗ vor den ihnen an Zahl Dan ere ane. i. überlegenen Russen unter bedeutendem . . von der galizischen Grenze erfährt, nimmt dort mit age die Strenge der oͤsterreichischen Behörden zu. Es finden
dort täglich, selbst mitten in der Nacht
nen diese sich ihnen hinzugesellenden Insurgenten von gar keinem
Die Gefechte mit den Bri ; Briganten dauern n 2 . . 83 ; ache wir ee, 6 Compagnie⸗ C ommandeure, 20 Lieutenants und 1090 Unteroffiziere
se in Empfang vird, nach »Dagbladet =, mn dort montirt zu werden.
Nachrichten vom 14. ð. und dem Yames River
kräste versammelt.
Eine Kundmachung nritischen Unterthanen außer für die
mritischen Regierung. chinesischen Truppen enge eingeschlossen. Kontingent erstürmte Fokeng in der Provinz Ningpo. tsekiang herrscht de Mikado auf der Vertreibung der Fremden Taikun fremden Beistand Nangasaki scafft bewaffnete Banden erscheinen, gegen Nehrere mit den Fremden handelnde Kaufleute seien ermordet wor— den. Der Fürst von Chosew
2419
sehr genaue Haussuchungen Insurgenten statt; die Verhaftungen sind ebenfalls Anzeichen dürften nun doch sehr entmuthigend auf der Polen wirken; nichtsdestoweniger finden aber sowohl an der österreichischen Grenze, als auch im in kleinen Trupps nach Polen statt. vorläufig mit warmer Winterkleidung hersehen sind, so haben sie doch in den seltensten Fällen ordentliche Vasfen, und da ihre jenseits der Grenze kämpfenden Brüder, laut Nachrichten der ihnen so freundlich gesinnten französischen Blätter, m nichts so großen Mangel leiden, als gerade an Waffen, so kön
nach zuziehenden unzählig. Diese die Hoffnungen sckt von Neuem, ; osen schen wieder Zuzüge Venn diese Zuzügler auch
Nutzen für sie sein.
Dänemark. Shheel⸗Plessen ist heute Von der einberufenen ort nach Friedericia abgehen, wo 4
Der Baron
Kopenhagen, 25. November. Vormittag hier angekommen, Mannschaft sollen ca. 4000 Mann so⸗ Bataillons ⸗Commandeure,
nehmen werden. Diese große Anzahl Soldaten in Friedericia nur einige Tage verbleiben,
Der Graf Heinrich von Reventlow⸗ Die »Berlingske
Senat der freien Stadt
— 26. November.
der
die offizielle Mittheilung, Werbebüreau nicht errichtet
sä, auch nicht geduldet werden solle.
Amerika. Der Postdampfer Nova Scotian« hat New-⸗Yorker in Londonderry abgegeben. Nach dem Richmond Eraminer« rücken Unionisten auf der Halbinsel zwischen York River n vor und haben auf der Straße nach Pilliamsburg, 40 Meilen östlich von Richmond, beträchtliche Streit⸗
Kalkutta, 22sten, und Hon des britischen Gesandten in Peking verbietet den den Handel mit Waffen und Kriegsbedarf, Kaiserl. chinesische Regierung. Es vom Abschlusse eines Allianzvertrages zwischen der chinesischen und Sutschan ist vom Major Gordon und den Kais. Ein französisch -chinesisches Auf dem Yang⸗ Aus Japan wird gemeldet, daß
Asien.
große Unsicherheit.
—
zu erwarten scheint. Der Gouverneur von in der Nachbar⸗
benachrichtigte den britischen Konsul, daß die er nichts vermöge.
unterbricht den Verkehr mit Nanga⸗
satt. Die Holländer wollen die ihrer Flagge angethane Unbill
ichen und ebenfalls aktiv auftreten.
Telegraphische D epeschen aus dem Wolffschen Telegraphen · Büreau. 26. November, Abends.
Frankfurt a. M. Donnerstag,
Vernehmen nach hat der betreffende Ausschuß des Bundestages be. shlossen darauf anzutragen, daß iitrete.
die Exeeution in Holstein sofort
Paris, Freitag, 27. November, Morgens. Der heutige Constitutionnel⸗ behandelt in einem von Boniface unterzeichneten Artikel die Frage der Elbherzogthümer. Der Artikel spricht seine Verwunderung aus, daß die englischen Journale die Mächte ver⸗ pflichtet halten, zu Gunsten Dänemarks Krieg zu führen. Es unter⸗ liege keinem Zweifel, daß alte Sympathieen Frankreich an Dänemark binden, aber auch Deutschland habe ein Anrecht auf unsere Sym— pathieen. Die Achtung des Volkswillens und des Rechtes der Na— tionalitäten müsse bei Abwägung unserer Entschlüsse gleichfalls ins Gewicht fallen. Der Mangel eines allgemeinen Einvernehmens sei u bedauern. Da die Uebereinstimmung der sieben Mächte nicht genügt, die Lösung der dänischen Differenz zu sichern, so wäre es logisch gewesen, sich an das ganze Europa zu wenden.
K — —— —
Henke egzSKkelse.
ßerlin, den 26 Novemher. / zu Lande: Roggen 1 Ihr. 17 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgh. 5 bf. und 1 Thlr. 6 Sgr, 3 Pf. Hater 1 Ihr. 5 Sgr., auch 1 Fhlr. ? Sgr. 6 Pf. und 1 Phlr. 1 Sgr. 3 Ef.
gkong, 15. Oktober.
Dem
Sgr. und 15PThir. 16 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. J Ef. 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., 6 f.
5 *
5 Sgr.
Weinen 2 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 10 Roggen 1 Th. 18 Sgr. 9 Pf., aueh Grosse Gerste 3 Pf. und 1 Thlr. J Sgr. 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Ef. Erbsen 2 Thlr. 1Phlr. 22 Sgr. 6 Ef. 15 Sgr. und 8 Thlr. Thlr. 3 Sgr., geringere
Tu Wasser: 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
auch 1 Thlr. 11 Sgr. Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. Futtererbsen 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch Das Schock Stroh 9 Thlr., auch 8 Thlr. Per Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1
Sorte aueh 1 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 20 Sgr., metz enweis 1 Sgr.
6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Ef.
ab Bahn; Kleinigkeit exquisit 37 1hlr. Derember u. Dezember-Januar 355— Thlr. jahr 371 - 37 Thlr. bez., Br. u. G., Mai 73 G., Juni-Juli 385 Br.
November u. November- Dezember 21.
zirkulirt das Gerücht
besteht, während der
Gekünd. 3000 Ctr.
Tralles, krei hier in's Haus geliekert,
In Spiritus war Jas Geschäkt heute recht stille, mit matt zu bezeichnen,
marische Bank-Actien
ges Staats- Anheigers.
Kartoffel - Spiritus, her 8000 pro Cent naeh waren auf hiesigem Platze am
6 Hon ,, 14 Ihn.
. . ,, 23. 1419 Thlr. 24. 43 Thlr.
25. n 2 143 Lhlr. 145 2 14541 Thlr.
Die Marktpreise des
ohne Fass.
haft von Berlin.
Be rrkiree ga gz ele kh äyse vom 27. November.
Weizen loco 50 — 60 Thlr.
Roggen loeo neuer 2 Ladungen 84pfd. 36 Phlr., do. 363 Thlr. 1 Bahn, November, November- bez u. G., 355 Br., Früh- Juni 33 — 37 Thlr. bez. u. Br.,
Gerste, grosse u. Kleine 31 35 Thleę. pr. 1750 fd.
Hafer lcro 213 — 24 Thlr., Reisser märker 227 Thlr. ab Bahn, warthebrucher 22 Thlr. ab Bahn, 21 L hlr, ab Kahn bez., Lieterung pr. Thlr. bez., Dezember - Januar 214 Thlr. bez., Frühjahr 23— Thlr. bez, Mai Juni 233 — 3 Thlr. bez, Juni-Juli 24 Thlr. Br.
Erhsen, Koch- 38 - 48 Thlr., bezahlt.
Winterraps u. Winterrübsen 80 — 85 Thlr.
Kübsl loco 127 Thlr. bez., November 12. — 1 Thlr. bez. u. G., Br., November- Dezember 115 — 4 Thlr. ber., Br. u. G., Dezember- anuar 113 Thlr. bez. u. Br. 7 G., Januar-Eebruar 115 Thlr. bez. und Pr., 3 G., April-Mai 113— 8 Thlr. bez. u. Br R G, wem Juni 113
hlr. Br.
Leinöl 147 Thlr. Br.
Spieitus loco ohne ass 1459—* Thlr. bez., November, Novem- ber- Dezember und Dezember - Januar 14 3 — 1 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-Februar 14753 Thlr. bez. u. G., Br., April-Mai 1516 —15 Thlr. bez., Br. u. G., Mar Juni 1535 —-4 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Jquli 151 bis 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 153 — Thir. bez. u. G., 5 Br.
Roggen loco nur in keiner Waare beachtet, geringere sehwer zu laziren, Termine verkehrten heute bei sehr schwachem Handel in matter Haltung, da es an genügender Kauflust selbst für das nicht dringende Angebot fehlte. Hafer sco oflerirt und flau, aueh Lieferung matter. Von Rüböl behaupteten die sbäteren Termine ziem- dagegen War der laukende Monat reichlicher ankänglieher Festigkeit billiger erlassen wer- doch ist die Tendenz und die Preise haben feine Kleinigkeit einge-
Puttererbsen 383 Thlr. pr. 2A250pfd.
. 8 J
lich gestrige Schlusspreise; offerirt, und musste nach
Gek. 100,000 Ert.
büsst.
Priedrich- Wilhelm Nordbahn — Leih, G. Löbau- littauer Littr. A. A G., do. Littr. B 239 B. Thüringische 124 B. Anhalt- Braunschweiger Bank- Actien — ei- Nanonal-Anleihe 68 B.
Leipzig., 26. November, 1ig · res dner 258
Magdeburg - Leipziger Dessauer Bank- Actien
88 B. Oesterr.
— 1
—
Sræeslas, 2J. November, C esterreiehische
Br. Oberschles. Actien Lätt. gierschles. Prioritats- Obligationen Litt. D., proz., gh, G.; do. Litt. E., 3pror., S0 Br. 18 Br. Reiss e - Brieger Ketien 837 Br. 50h Br. Preuss. S5prez. Anleihe von
1Uhr 38 Min. Nachmittags. ren. Dez. Fenknoten 83 Br. Ereihnrger Stamm - Actien 1283 Ri d lion n, do. Litt. B. 138 Br. 237 Br.; do. Litt. F., 44 proz., Casel-Oderberger StAaram-Retier Oppela- Jarno witer Statam - Actien
[E82 1633 Br. S000 pCt. Tralles 133 Thle. G., 11 be. 12 Br.
Spiritus pr. les] 126 weisser 56 — 68 Sgr., gelber 55 — 62 S3zr. Roggen 410 – 44 Sgr.
31— 7 Sęr. Hafer 25 — 29 Sgr. . Die bevorstehende Bundes- Execution übte heut wiederum einen grossen Druck auf die Course aus, welehe für österreichische Effekten Jurch die Energie der Blanco- Verkäufer sich circa 2 pCt. niedriger Stell- ten als gestern. KAuk Eisenbahn-Aetien billiger als gestern offerirt. Fonds (Ter. Der.
ziemlieh fest.
St etataa, 2J. November, Uhr 30 Min. Nachmittags des Staats Anzeigers.) Weizen 52—56, Novemberr 57 ber. Novem- ber- Dezember 56 Br., Frühjahr 58. — 584, Mai- Juni 593 — 59 bes, Loggen 35 — 36, November 35 Dezember bez. u. Br., Frühjahr 36. - 36 ber Rüböl 1113-115 bez., November 114, Dezember, Frühjahr 113 Br.
Weizen,
Gerste
Spiritus 14-133, November 1314 bez., Perember 13313, Frühjahr 143. Mai- Juni 114 Br.